tisdag, januari 14, 2014

Schweden, Ereignisse am 14. Januar

Namenstag: Felicia, Felix

Felicia hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Felicia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 102.
Im gleichen Jahr hatten 19.812 Frauen und 1 Mann den Vornamen Felicia.

Felix hat in Erinnerung an einen Heiligen aus dem 3. Jahrhundert seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Felix lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 160.
Im gleichen Jahr hatten 12.479 Männer und 12 Frauen den Vornamen Felix.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1357: König Magnus Eriksson und sein Sohn Erik schließen in Lödöse einen Waffenstillstand während des Thronfolgekrieges.
1509: Schweden und Dänemark treffen sich in Helsingborg um über die Zukunft der Kalmarunion zu reden.
1754: Mit dem Tod des Grafen Georg Mauritz von Vasaborg stirbt der letzte männliche Vertreter des Vasageschlechts.
1794: Der Schriftsteller Erik Sjöberg, der unter dem Pseudonym Vitalis arbeitet, kommt in Ludgo im Södermanland zur Welt.
1814: Beim Frieden in Kiel tritt Dänemark Norwegen an Schweden ab.
1815: Der schwedische Klavierhersteller Johan Gustaf Malmsjö kommt in Gårdstånga in Skåne zur Welt.
1816: Freiherr Rutger Macklean stirbt im Alter von 73 Jahren auf Schloss Svaneholm bei Skurup in Skåne.
1818: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Historiker Zacharias Topelius kommt auf dem Gut Kuddnäs in Nykarleby, im heutigen Finnland zur Welt.
1838: Der Zeichner und Maler Anders Oscar Gottman stirbt im Alter von 48 Jahren in Norrköping.
1843: Hans Forssell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Gävle geboren.
1864: Waldemar Bülow, Politiker und Zeitungsherausgeber, wird in Lund geboren.
1875: Felix Hamrin, Vorsitzender der Frisinnade Folkpartiet und Ministerpräsident während sechs Wochen, kommt in Mönsterås bei Kalmar zur Welt.
1894: Der schwedische Schauspieler Erik Bergman wird in Stockholm geboren.
1898: Die schwedische Schauspielerin Olga Appellöf kommt im norwegischen Bergen zur Welt.
1911: Die Schauspielerin Ella Rosén, geborene Eleonora Rosén, wird in Göteborg geboren.
1912: Manfred Björkquist, Führer der nationalistischen, christlichen Studenten, sammelt Geld für den Kauf eines schwedischen Kreuzers.
1915: Die schwedische Schauspielerin Irma Christenson kommt in Hunnebostrand im Bohuslän zur Welt.
1925: Das Kinderprogramm Barnens brevlåda mit Sven Jerring wird zum ersten Mal im Radio ausgestrahlt.
1925: Gottfrid Billing, Politiker, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
1925: Troubadour Evert Taube und Künstlerin Astri Bergman heiraten in der Sank Jakob Kirche in Stockholm.
1926: Schweden und Dänemark schließen einen Vertrag, der vorsieht, dass in Zukunft alle Streitigkeiten auf friedlichen Weg gelöst werden.
1928: Der schwedische Schriftsteller Lars Forssell, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Der schwedische Schauspieler Stig Engström wird in Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Schauspielerin Gunilla Larsson kommt in Göteborg zur Welt.
1945: Der Schriftsteller und Musiker Jacques Werup wird in Malmö geboren.
1963: Ingmar Bergman wird Chef des Dramaten in Stockholm.
1980: Der schwedische Schauspieler Peter Eggers kommt in Lund zur Welt.
1981: Die schwedische Fitnesskette Friskis & Svettis öffnet sein erstes Fitnesszentrum im Stadtteil Gärdet in Stockholm.
1988: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste Herztransplantation mit einem schwedischen Spender durch.
1990: Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök stirbt im Alter von 76 Jahren in Göteborg.
1993: Der schwedische Schauspieler Tage Berg stirbt im Alter von 74 Jahren in Östersund im Jämtland.
2006: Der 10-jährige Bobby Äikiä wird nach mehreren Jahren Tortur ermordet, was zu einem neuen Gesetz in Schweden führt.
2007: Der Orkan Per verwüstet große Teile Südschwedens.
2011: Die schwedische Schriftstellerin Sun Axelsson stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 13, 2014

Schweden, Ereignisse am 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 15.197 Männer und 49 Frauen den Vornamen Knut.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1885: Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1910: Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1918: Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1920: Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1921: Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.
1936: Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.
1956: Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.
1992: Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
2003: Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2009: Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 12, 2014

Schweden, Ereignisse am 12. Januar

Namenstag: Frideborg, Fridolf

Frideborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Frideborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 415.
Im gleichen Jahr hatten 2726 Frauen und kein Mann den Vornamen Frideborg.

Fridolf hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Fridolf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1089.
Im gleichen Jahr hatten 480 Männer und keine Frau den Vornamen Fridolf.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1528: Gustav Vasa wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1554: Der schwedische Reichsrat Lars Siggesson stirbt auf dem Schloss in Örebro.
1628: Der heimliche Ausschuss des schwedischen Reichstags erlaubt König Gustav II. Adolf in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1726: Das Konvertikelplakatet verbietet in ganz Schweden jede religiöse Versammlung außerhalb der Gottesdienste.
1783: Der Skalde und Historiker Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf dem Ransäters bruk im Värmland zur Welt.
1818: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1854: Der schwedische Künstler Hugo Birger wird in Stockholm geboren.
1868: Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Levi Rickson wird in Almby bei Örebro geboren.
1875: Die schwedische Schriftstellerin Marika Stiemstedt kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Die Journalistin Barbro Alving, bekannt unter dem Pseudonym Bang, wird in Uppsala geboren.
1913: Der schwedische Ingenieur Gustaf Magnus Nerman stirbt in Uppsala.
1920: Der schwedische Schauspieler Carl-Axel Elfving, geboren als Karl Axel Elfving, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1934: Der Schauspieler und Sänger Ulf Lindqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1953: Die Schauspielerin und Opernsängerin Maja Cassel, eigentlich Hilda Maria Cassel, stirbt im Alter von 61 Jahren in Solna bei Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Journalistin Loulou Forsell, eigentlich Louise Forsell, stirbt im Alter von 31 Jahren.
1955: Der Schriftsteller Claes Göran Reimerthi wird in  Ystad geboren.
1957: Das Frageprogramm Kvitt eller dubbelt hat im schwedischen Fernsehen Premiere.

1957: Die Künstlerin und Graphikerin Britt Odhner stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1959: Der Musiker Per Gessle (Gyllene Tider, Roxette) kommt in Halmstad zur Welt.
1960: Der schwedische Fußballspieler Robert Prytz wird in Malmö geboren.

1962: Der Langskiläufer und Fernsehmoderator Gunde Svan kommt in Järna in Dalarna zur Welt.
1966: Der Schriftsteller Gunnar Ekelöf erhält den Literaturpreis des Nordischen Rates in Höhe von 50.000 dänischen Kronen.
1966: Die Künstlerin und Fotografin Anneè Olofsson wird in Hässleholm geboren.
1969: Der Schriftsteller und Regisseur Klas Abrahamsson kommt in Malmö zur Welt.
1970: Die schwedische Fußballspielerin Kristin Bengtsson, genannt Kicki, kommt in Viksjö bei Järfälla zur Welt.
1975: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson stirbt im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall bei Bysjön im Värmland.
1976: Der schwedische Schauspieler Harleen Sandelin wird in Stockholm geboren.
1979: Eine 18-jährige Pflegerin des Östra Sjukhuset in Malmö gibt zu mehrere ältere Patienten mit Reinigungsmittel vergiftet zu haben.
1982: Der schwedische Schauspieler Tryggve Jerneman stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1989: Die estländische Insel Ösel wird Schwesterinsel von Gotland, wodurch Estland den ersten Vertrag mit einem europäischen Land abschließt.
1994: Gunnar Hägglöf, schwedischer UN-Botschafter von 1947 bis 1948, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2009: Die Forschungsanstalt der Verteidigung FOI gründet die Firma Swedish Security Technology & Innovation um dadurch einen heimlichen Waffenhandel mit Saudi Arabien einzuleiten.
2010: Mittags um 12 Uhr legen sämtliche Angestellten des Automobilherstellers Saab die Arbeit nieder um gegen das Schließen des Unternehmens zu protestieren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 11, 2014

Schweden, Ereignisse am 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 8.
Im gleichen Jahr hatten 129.465 Männer und 71 Frauen den Vornamen Jan.

Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 983.
Im gleichen Jahr hatten 618 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1989: Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

fredag, januari 10, 2014

Schweden, Ereignisse am 10. Januar

Namenstag: Sigbritt, Sigurd

Sigbritt erschien am 15. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sigbritt lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 557.
Im gleichen Jahr hatten 1651 Frauen und kein Mann den Vornamen Sigbritt.

Sigurd hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Sigurd lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 254.
Im gleichen Jahr hatten 5605 Männer und keine Frau den Vornamen Sigurd.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der 10. Januar ist in Schweden der Tag der Mazarintorteletts (Mazarinernas dag)

1765: Adolf Ribbing, bekannt durch dem Mord an Gustav III., kommt in Stockholm zur Welt.
1778: Der Naturforscher Carl von Linné (Carl Linnæus) stirbt in Uppsala.
1790: Der Poet und Priester Anders Abraham Grafström, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Sundsvall geboren.
1800: Der Schriftsteller, Priester und Botanist Lars Levi Læstadius kommt in Jäckvik bei Arjeplog zur Welt.
1800: Der schwedische Komponist Johan Wikmanson stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1851: Johan August Gripenstedt wird zum stellvertretenden Finanzminister ernannt.
1880: Die Schauspielerin Gull Natorp, geborene Alma Gunilla Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1882: Der schwedische Schauspieler Josua Bengtson kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der schwedische Skulpteur Carl Johan Dyfverman stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1904: Die erste schwedische Antarktisexpedition unter Otto Nordenskjöld kommt in Stockholm an.
1916: Sune Bergström, Biochemiker und Träger der Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Zeichner Sven Gustav Lundqvist kommt in Storvik im Gästrikland zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Fotografin Ida Mellgren stirbt iom Alter von 64 Jahren in Strömslund.
1922: Axel Engdahl, Schauspieler und Autor mehrere Revuen, stirbt im Alter von 58 Jahren in Göteborg.
1924: Die Arbeitslosen Stockholms kommen in Sundsvall an um die streikenden Müllarbeiter zu unterstützen.
1925: Der Schriftsteller und Journalist Julius Regis stirbt im Alter von 35 Jahren in Stockholm.
1931: Der Künstler und Sänger Kalle Tavla, eigentlich Karl Gerhard Larsson, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1933: Das schwedische Rote Kreuz beginnt eine Kampagne, die hungernden Kindern zu Nahrung verhelfen soll.
1940: Während des finnischen Winterkrieges wird eine freiwillige Einheit der schwedischen Luftwaffe im finnischen Kemi stationiert, auch wenn sich die Regierung offiziell davon distanziert.
1953: Nach dem Tod des Industriellen Carl August Wicander wird nun sein Gut Harpsunds säteri, zum offiziellen Ferienhaus und der Repräsentationswohnung für den jeweiligen Ministerpräsident Schwedens.
1967: Magnus Krepper, Schauspieler, Sänger und Tänzer, kommt in Norrköping zur Welt.
1969: Schweden erkennt als eines der ersten Länder Nordvietnam als Staat an, was die USA sehr irritiert und kritisiert.
1971: Die schwedische Schauspielerin Stina Ståhle stirbt im Alter von 63 Jahren in Norrköping.
1973: Der schwedische Schauspieler und Revuekünstler Lasse Krantz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1985: Der schwedische Eishockeyspieler Robert Nilsson wird im kanadischen Calgary geboren.
1987: Die bisher tiefste Temperatur Schwedens von 52 Grad minus wird in Nattavaara in Lappland gemessen.
1989: Nachdem der schwedische Staatshaushalt nach langer Zeit wieder einen Unterschuss aufweist, verspricht die schwedische Regierung die Kontrolle des Wechselkurses abzuschaffen.
1991: Der Schauspieler und Regieassistent Jan von Zweigbergk stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
2004: Alexandra Fossmo wird vom Kindermädchen Sara Svensson getötet, ein Kriminalfall, der als Knutbymordet (der Mord von Knutby) in die Geschichte eingeht.
2010: Der mutmaßliche Mörder von Helén Nilsson, Ulf Olsson, begeht in der Psychiatrie Selbstmord.
2011: Maria Eriksson, die seit 2009 älteste Frau Schwedens, stirbt im Alter von 110 Jahren in Grillby.
2013: Der Musiker und Festivalarrangeur Hansi Schwarz, eigentlich Hans Carl Schwarz, stirbt im Alter von 70 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 09, 2014

Schweden, Ereignisse am 9. Januar

Namenstag: Gunder, Gunnar

Gunder hatte ab 1986 am 2. April Namenstag, wurde jedoch bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunder lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 783.
Im gleichen Jahr hatten 765 Männer und keine Frau den Vornamen Gunder.

Gunnar hatte gegen 1790 am 29. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1901 aus den Verzeichnissen um dann am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Gunnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 14.
Im gleichen Jahr hatten 113.686 Männer und 3 Frauen den Vornamen Gunnar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1202: Der schwedische Jarl Birger Brosa stirbt auf Visingsö.
1439: Die Truppen des Reichsvorstands Karl Knutsson schlagen den finnischen Bauernaufstand nieder.
1600: Die Adelsdame Ebba Abrahamsdotter Brahe kommt in Gävle zur Welt.
1636: Die schwedische Krone verleiht der Nya Kopparkompaniet ein Handelsprivilegien mit dem Recht 900 Tonnen Kupfer in Amsterdam zu erwerben.
1644: Das schwedische Heer besiegt die Dänen bei der Schlacht bei Kolding.
1811: Königin Desideria kommt erstmals in Schweden an, hält sich dieses Mal jedoch nur rund sechs Monate im Land auf.
1842: Edvard Thermænius, Reichstagspolitiker und Fabrikbesitzer, wird in Eskilstuna geboren.
1851: Johan Fredrik Malmsjö, Künstler und Opernsänger, wird in Ystad geboren.
1885: Der Ornithologe, Fotograf und Naturschriftsteller Bengt Berg wird in Kalmar geboren.
1895: Greta Johansson, geborene Brandsten, die erste Schwedin mit einer olympischen Goldmedaille, kommt zur Welt.
1897: Tyra Lundgren, Künstlerin und Schriftstellerin, wird in Stockholm geboren.
1900: Der Lorensbergs Cirkus in Göteborg wird bei einem Brand vollkommen zerstört.
1921: Neun Jahre nach dem Tod von August Strindberg werden seine gesammelten Werke in 55 Bänden veröffentlicht.
1923: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, eigentlich Ida Gabriella Stenberg, wird in Tokyo geboren.
1924: Nachdem sich die Regierungsparteien über das Alkoholverbot nicht einigen können, splittert sich die Frisinnade folkpartiet ab, was die Grundlage für die spätere Folkpartiet (Volkspartei) bildet.
1939: Die schwedische Schriftstellerin Annette Kullenberg, geborene Borgström, kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Durch den Zusammenschluss von vier Großhandelsfirmen entsteht die  Inköpscentralernas AB Ica, allgemein bekannt als ICA.
1943: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Eva Persson kommt zur Welt.
1947: Der Schauspieler Christer Rahm, geboren als Krister Karlsson, wird in Stockholm geboren.
1954: Der Frachtdampfer Nedjan sinkt vor Eggegrund, wobei die gesamte Besatzung umkommt.
1965: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1967: Zwei Polizisten und ein Wächter werden in Handen bei Stockholm erschossen als sie drei Einbrecher überraschen.
1969: Die rechte Partei Schwedens (Högerpartiet) ändert ihren Namen in Moderate Sammlungspartei (Moderata samlingspartiet = Moderaterna).
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Kristofer Ottosson kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Kronprinzessin Victoria erhält den Titel Hertiginna av Västergötland, Herzogin von Västergötland.
1983: Der Pågatågen übernimmt fünf regionale Eisenbanlinien in Skåne.
1987: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1998: Die Sozialdemokraten und und die bürgerlichen Parteien Schwedens einigen sich über eine Neugestaltung des Pensionssystems.
2009: Der schwedische Schauspieler Gunnar Nielsen stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Der schwedische Schauspieler Gösta Bredefeldt stirbt im Alter von 74 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 08, 2014

Schweden, Ereignisse am 8. Januar

Namenstag:  Erland

Erland hatte bis 1901 am 3. November Namenstag, wurde jedoch im Jahre 1901 auf den heutigen Tag verlegt.
Erland lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 196.
Im gleichen Jahr hatten 8958 Männer und keine Frau den Vornamen Erland.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1307: Der dänische König Erik Menved schließt mit den Herzögen Erik Magnusson und Valdemar Magnusson einen einjährigen Waffenstillstand, damit diese sich auf den Kampf gegen ihren Bruder, Birger Magnusson, konzentrieren können.
1678: Die schwedische Armee besiegt während des Skånska Kriget (Schonische Krieg) die Dänen bei der Schlacht bei Warksow.
1810: Der Mathematiker und Astronom Daniel Melanderhjelm stirbt in Stockholm.
1816: Der schwedische Schriftsteller Isak Georg Stenman kommt in Köping im Västmanland zur Welt.
1841: Johan Boström, Reichstagspolitiker und Priester, wird in Luleå geboren.
1864: Carl August Hagberg, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Lund.
1912: Der schwedische Schauspieler Folke Hamrin wird in Arvika geboren.
1917: Der schwedische Staat beschlagnahmt im gesamten Land alle Saat, Mehl und Brot um eine Rationierung einzuleiten.
1921: Die schwedische Schauspielerin Gunnel Wadner kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall beginnen einen Streik.
1931: Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Barbro Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Bergman, der am 1. Januar i Berlin starb, wird in Örebro begraben.
1934: Der Musiker und Komponist Georg Riedel kommt in Karlovy Vary in der damaligen Tschechoslowakei zur Welt.
1937: Der Spanienfreiwillige Theologe Olle Meurling wird während des spanischen Bürgerkriegs getötet.
1940: Der schwedische Reichstag erlaubt Zwangsmittel wie Zensur und das Beschlagnahmen von Verkehrsmitteln in Kriegszeiten.
1957: Der Schauspieler und Regisseur Benkt-Äke Benktsson stirbt im Alter von 50 Jahren in Malmö.
1960: Mehrere koordinierte antisemitische Aktionen finden über ganz Schweden verteilt statt.
1964: 2,2 Millionen Schweden fordern per Unterschrift weiterhin christlichen Religionsunterricht in den Gymnasien.
1966: Der schwedische Fußballspieler Roger Ljung wird in Lomma bei Malmö geboren.
1967: Der schwedische Schauspieler Kolbjörn Knudsen stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1974: Nur sechs Tage nachdem die schwedische Regierung während der Ölkrise Strom rationiert hatte, wird nun auch Benzin rationiert.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Hanna Ljungberg kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1987: Der schwedische Schauspieler Anastasios Soulis wird in Stockholm geboren.
1991: Schweden schickt als Unterstützung des UN-Einsatzes während des Zweiten Golfkriegs Feldzelte nach Saudi Arabien.
1994: Der schwedische Architekt des Brutalismus Hans Asplund stirbt in Lund.
2005: Der Orkan Gudrun (vom DWD Erwin genannt) trifft Südschweden und hinterlässt ein Chaos.
2007: Der Stadtrat von Kiruna beschließt das Zentrum des Ortes wegen Einsturzgefahr zu verlegen.
2007: Christian Lund, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin