tisdag, januari 21, 2014

Schweden, Ereignisse am 21. Januar

Namenstag: Agnes, Agneta

Agnes hatte, neben Agnetis und Agneta, seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag.
Agnes lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 103.
Im gleichen Jahr hatten 19.691 Frauen und 8 Männer den Vornamen Agnes.

Agneta hatte in Erinnerung an die Heilige Agnes von Rom bis 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch gelöscht um 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Agneta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 34.419 Frauen und kein Mann den Vornamen Agneta.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Tag der Umarmung (Kramens dag) am 21. Januar wurde 1986 in den USA eingeführt und beginnt in Schweden an Bedeutung zu gewinnen.

1504: Svante Nilsson wird als Nachfolger von Sten Sture den äldre als Reichsvorstand eingesetzt um die Rückkehr von König Hans zu verhindern.
1556: Während des Krieges zwischen Russland und Schweden beginnen die Russen das Schloss Viborg zu belagern. Es sollte vier Tage dauern bis die Schweden den Anfall abwehren konnten.
1598: Witwenkönigin Gunilla Bielke (Königin Gunilla) wird in der Domkirche in Uppsala beerdigt, ein halbes Jahr nach ihrem Tod.
1720: Schweden und Preußen schließen in Stockholm Frieden. Bei diesem Friedensschluss verliert Schweden Stettin und einen Teil Vorpommerns.
1829: Der schwedische König Oscar II. kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1856: Die Stockholmer Hilsorganisation für Arme nimmt den Namen Stockholms Stadsmission an und wählt die Vorsitzenden der Organisation.
1860: Karl Staaff, Rechtsanwalt und zeitweise Ministerpräsident Schwedens, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der Schauspieler und Künstler Mattias Taube wird in Lindesberg geboren.
1879: Das Sabbatsbergs Krankenhaus in der Stockholmer Vasastan wird eröffnet.
1889: Der schwedische Schauspieler Hjalmar Lundholm wird in Göteborg geboren.
1893: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1900: Der Schauspieler Elof Ahrle, geboren als Elof Carlsson, wird in Nyköping im Södermanland geboren.
1905: Der Schriftsteller Stig Cederholm, vor allem bekannt durch die Schaffung von Åsa- Nisse, wird in Jönköping geboren.

1912: Die Schriftstellerin Märit Huldt, geborene Berg und bekannt unter dem Künstlernamen Hiram, wird geboren.
1934: Der Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor John Liander stirbt im Alter von 70 Jahren in Strängnäs.
1947: Der schwedische Schauspieler Michael Gabay wird in Landvetter bei Göteborg geboren.
1954: Eine Lotterie wird veranstaltet, die mit einer Einnahme von zehn Millionen Kronen den Umbau des Dramaten in Stockholm erlaubt.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Dahlman kommt in Umeå zur Welt.
1966: Im schwedischen Parlament wird der Vorschlag unterbreitet in Stockholm eine Institut für Friedensforschung einzurichten, was nur wenige Monat später zur Gründung des Stockholm International Peace Research Institute führte.
1969: Wegen den enormen Protestaktionen der Studenten gegen die Universitätsreform UKAS legt Olof Palme die Alternative PUKAS vor.
1970: Die Vereinigung der Stockholmer Hausangestellten (Stockholms hembiträdesförening) wird aufgelöst.
1972: Der Politiker und Vorsitzende der schwedischen Piratpartiet Rickard Falkvinge kommt in Göteborg als Dick Greger Augustsson zur Welt. 
1985: Obwohl der Begriff Stadt in Schweden im Jahre 1971 abgeschafft wurde, entscheidet der Stadtrat in Stockholm diesen Begriff für die Hauptstadt wieder einzuführen.
1985: Der Hofsänger (Bassbariton) und Chef der Stockholmer Oper, Joel Berglund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1994: Das offizielle Kindermädchen des Schlosses, Ingrid Björnberg, genannt Nenne, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2000: Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist stirbt in Luleå.
2002: Die kurdisch-schwedischen Fadime Sahindal wird von ihrem Vater ermordet, weil sie schwedische Sitten annimmt. Dieser Mord führt in Schweden zu einer ersten Diskussion über Ehrenmorde.
2003: Der Altenpfleger Joy Rahman erhält 8,2 Millionen Kronen Entschädigung, da er acht Jahre lang unschuldig für Mord im Gefängnis saß.
2012: Der Vorsitzende der Sozialdemokraten, Håkan Juholt, tritt nach nur zehn Monaten im Amt zurück, da er in der Partei und bei den Wählern das Vertrauen verlor.
2013: Der Künstler und Galeriebesitzer Kent Viberg stirbt im Alter von 61 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 20, 2014

Schweden, Ereignisse am 20. Januar

Namenstag: Fabian, Sebastian

Fabian ersetzt seit 1901 den Vornamen Fabianus am heutigen Datum.
Fabian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 253.
Im gleichen Jahr hatten 5627  Männer und 2 Frauen den Vornamen Fabian.

Sebastian hatte, in Erinnerung an den Heiligen Sebastian, bis 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch nicht mehr in der Liste der Namenstage aufgenommen. Im Jahre 1986 erschien Sebastian dann am 27. Oktober erneut im Namenstagskalender um bereits 1993 wieder auf den heutigen Tag verlegt zu werden.
Sebastian lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 35.335  Männer und 12 Frauen den Vornamen Sebastian.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1156: Nach einer Legende wird an diesem Tag der Bischof Henrik vom Bauern Lalli während eines finnischen Kreuzzuges ermordet.
1593: Schweden und Russland schließen bei Teusina einen Waffenstillstand, der über zwei Jahre läuft, jedoch tatsächlich den Krieg beendet.
1613: Schweden und Dänemark schließen bei Knäred Frieden. Schweden verpflichtet sich eine Million Reichstaler bezahlen um die Festung Älvsborg wieder zu erhalten.
1614: Schweden schließt mit Polen einen zweijährigen Waffenstillstand, der jedoch nach zwei Jahren wieder zur Wiederaufnahme des Krieges führt.
1741: Der Naturforscher Carl von Linné der Jüngere kommt in Falun zur Welt.
1798: Die Seidenschneiderin Maria Kristina Kiellström, die Carl Michael Bellman als Ulla Winblad verewigte, stirbt in Stockholm.
1858: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Emilie Mathilda Lundberg wird in Stockholm geboren.
1863: Der schwedische Architekt Ture Stenberg kommt in Norrköping zur Welt.
1864: Die Schriftstellerin Mathilda Malling, Pseudonym Stella Kleve, wird in Norra Mellby bei Kristianstad zur Welt.
1875: Der schwedische Leichtathlet Henrik Sjöberg kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Revuekünstler Ernst Rolf, geborener Johansson, wird in Falun geboren.
1901: Der Schauspieler und Drehbuchautor Alf Östlund kommt in Gudmundrå im Västernorrland zur Welt.
1910: Der Schauspieler und Drehbuchautor Åke Söderblom wird in Fritsla bei Borås geboren.
1918: Die Textilkünstlerin Ulla Schumacher Percy kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Künstler Bertram Schmiterlöw kommt in Karlskrona zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Lars Granberg wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Valdemar Dalquist stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1938: Der Schauspieler und Künstler Olof Lundström Orloff, ursprünglich Lundström, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Sänger und Gitarrist Ola Magnell, eigentlich Olaus Magnell, wird in Kalmar geboren.
1949: Der sozialdemokratische Politiker Göran Persson wird in Vingåker geboren.
1958: Die erste reguläre Polizistin Schwedens nimmt ihren Dienst auf.
1967: Die Schauspielerin und Opernsängerin Katarina Arvidsonn, urspünglich Andersson, (Mezzosopran) kommt zur Welt.
1973: Der Lehrer Alf Svensson wird Vorsitzender der Partei Kristen Demokratisk Samling (KDS) und bleibt 31 Jahre lang ihr Führer.
1975: Der schwedische Schauspieler Daniel Larsson wird in Bandhagen bei Stockholm geboren.
1977: Der Schauspieler und Sänger Carl-Gunnar Wingård stirbt im Alter von 82 Jahren in Bromma, Stockholm.
1987: Auf der Suche nach dem Mörder von Olof Palme durchsucht die Polizei in Stockholm die Wohnung von 20 Kurden, was nachträglich äußerst kritisiert wird.
1989: Die Höchstlöhne für staatliche Angestellte werden abgeschafft und öffnen den Weg zu in der Wirtschaft üblichen Gehältern, was bei Führungskräften zu erheblichen Gehaltserhöhungen führt.
1994: Der schwedische Opernsänger Hugo Hasslo (Bariton) stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2001: Die schwedische Schauspielerin Karin Nordgren, geborene Karin Håkansson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2007: Der Fachbuchautor Jan Jangö stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
2013: Der schwedische Komponist Maurice Karkoff stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.


Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, januari 19, 2014

Schweden, Ereignisse am 19. Januar

Namenstag:  Henrik

Henrik hat in Erinnerung an Bischof Henrik seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag. Allerdings wurde der Bischof am 20. Januar getötet, einem Tag, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Henrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 37.
Im gleichen Jahr hatten 60.738  Männer und 2 Frauen den Vornamen Henrik.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der heutige Sten Stures ben Thematag wird in Schweden seit 1520 gefeiert, verliert aber jedes Jahr mehr an Bedeutung.

1520: Sten Sture der Jüngere wird bei der Schlacht auf dem Åsunden von den Dänen besiegt.
1790: Per Daniel Amadeus Atterbom, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf Pålsbo in Åsbo zur Welt.
1826: Rudolf Wall, der Gründer der Tageszeitung Dagens Nyheter, wird in Stockholm geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Paul Hagman kommt in Stockholm zur Welt.
1898: Der schwedische Archäologe und Schriftsteller Sanfrid Neander-Nilsson kommt in Mjällby in Blekinge zur Welt.
1909: Der Holsschnitzer Axel Petersson, genannt Döderhultarn, hat bei einer Karikaturenausstellung in Stockholm seinen Durchbruch.
1913: Die Stockholmer Straßenbahngesellschaft beginnt einen Hutnadelschutz zu verkaufen damit sich die Fahrgäste gegen die damals modernen und gefährlichen Schmuckstücke schützen können.
1925: Albin Hagström, der Hersteller des schwedischen Dragspel (Akkordeon) lässt seine Firma eintragen.
1937: Prinzessin Birgitta von Hohenzollern kommt auf Schloss Haga zur Welt.
1943: Das schwedische Minenfahrzeug HMS Älvsnabben wird vom Stapel gelassen und geht bis 1982 insgesamt 25 Mal auf große Fahrt.
1943: Der Regisseur und Schauspieler Arthur Natorp stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schriftsteller Christer Persson wird in Malmö geboren.
1944: Der finnlandschwedische Komponist Pehr Henrik Nordgren kommt in Salltvik auf Åland zur Welt.
1945: Der Schriftsteller, Künstler und Philosoph Roger Fjellström kommt in Boden in Norrbotten zur Welt.
1949: Der schwedische Musiker Mikael Ramel wird in Stockholm geboren.
1960: Die Orm Viking stürz beim Anflug von Ankara in der Türkei ab. Es handelt sich dabei um den ersten Absturz einer Maschine der SAS, der Todesopfer forderte.
1963: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson stirbt im Alter von 76 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1966: Die schwedische Popsängerin Lena Philipsson kommt in Vetlanda im Småland zur Welt.
1974: Der Schriftsteller und Filmer Nils Martin Borgs kommt in Falun zur Welt.
1980: Die schwedische Schauspielerin Ingeborg Bengtson, geborene Eriksson, stirbt im Alter von 88 Jahren auf Höstol in Täby bei Stockholm.
1982: Der Schauspieler und Regisseur Börje Larsson stirbt im Alter von 71 Jahren.
1998: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2003: Der Schriftsteller, Journalist und Priester Ingmar Ström stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Eishockeyspieler Peter Åslin stirbt im Alter von 49 Jahren in Leksand in Dalarna.
2013: Der schwedische Reichsspielmann Bengt Ohlson stirbt im Alter von 81 Jahren in Hedemora in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 18, 2014

Schweden, Ereignisse am 18. Januar

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 234.
Im gleichen Jahr hatten 7038 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hilda.

Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 428.
Im gleichen Jahr hatten 2589  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1773: Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1888: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.
1964: Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.
1973: Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1980: Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1993: Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.
2001: Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2008: Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 17, 2014

Schweden, Ereignisse am 17. Januar

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 65.
Im gleichen Jahr hatten 34927 Männer und 14 Frauen den Vornamen Anton.

Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 14.855 Männer und 53 Frauen den Vornamen Tony.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Pukes bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silverstolpe stirbt in Uppsala.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1898: Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1909: Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1916: Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1935: Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.
1984: Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
2002: Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 16, 2014

Schweden, Ereignisse am 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 4508 Männer und 2 Frauen den Vornamen Helmer.

Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 8594 Männer und keine Frau den Vornamen Hjalmar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.
1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1908: Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1914: Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1972: Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1999: Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

onsdag, januari 15, 2014

Schweden, Ereignisse am 15. Januar

Namenstag: Laura, Lorentz

Laura hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Laura lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 326.
Im gleichen Jahr hatten 4076 Frauen und kein Mann den Vornamen Laura.

Lorentz erschien am 10. August 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Lorentz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 595.
Im gleichen Jahr hatten 1142 Männer und keine Frau den Vornamen Lorentz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 24 Jahren wird in Schweden am 15. Januar der Tulpanens dag, der Tag der Tulpen, gefeiert.

1850: Der Schauspieler und Theaterregisseur Nils Personne wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Künstler Oscar Gustaf Björck wird in Stockholm geboren.
1866: Nathan Söderblom, Erzbischof, Preisträger des Friedensnobelpreises und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Trönö im Hälsingland zur Welt.
1882: Die schwedische Kronprinzessin Margareta von Connaught wird im Bagshot Park im englischen Surrey geboren.
1886: Henning Hamilton, Schriftsteller, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im französischen Amélie-les-Bains.
1901: Der schwedische Künstler Tage Sigurd Falkner kommt in Linköping zur Welt.
1912: Der Abenteurer und Politiker Sven Hedin veröffentlicht das Pamphlet Ett varningsord und fordert dabei die schwedische Aufrüstung.
1917: Brot wird rationiert und jeder Schwede hat nur noch das tägliche Recht auf 250 Gramm Mehl.
1924: Die Müllarbeiter in Sundsvall demonstrieren, weil im laufenden Konflikt Streikbrecher eingesetzt werden.
1924: Ein automatisches Telefonwählsystem wird in Stockholm eingesetzt, das die Telefonvermittlung überflüssig macht.
1937: Die schwedische Schauspielerin Marianne Bengtsson kommt in Västervik im Småland zur Welt.
1939: Der Schriftsteller und Politiker Per Axel Ahlmark, von 1975 bis 1978 Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), wird in Stockholm geboren.
1940: Schweden führt eine Zensur für Ansichtskarten ein.
1950: Schweden erkennt die kommunistische Volksrepublik China an.
1950: Der schwedische Bandyspieler Sven Säfwenberg stirbt im Alter von 51 Jahren in Gävle.
1953: Der schwedische Schauspieler Reine Brynolfsson wird in Göteborg geboren.
1954: Håkan Carlqvist, genannt Carla, zweimaliger Weltmeister im Motocross, kommt in Järfalla bei Stockholm zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Ola Isedal wird in Stockholm geboren.
1964: Die Verlegerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Filmerin Anette Suzanne Skåhlberg wird in Uppsala geboren.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Elisabet Kieri kommt in Luleå zur Welt.
1970: Der schwedische Schauspieler Eric von Gegerfelt stirbt im Alter von 73 Jahren in Bromma, Stockholm.
1977: Ein Flugzeug der schwedischen Gesellschaft Linjeflug stürzt auf einem Parkplatz in Kälvesta, Stockholm, ab bei dem alle 22 Passagiere umkommen.
1981: Die Fernsehserie Babels Hus nach dem gleichnamigen Roman von P. C. Jersild hat Premiere.
1986: Der schwedische Poet und Schriftsteller Josef Högstedt (Pseudonym Pälle Näver) stirbt in Stenberga.
1987: Der schwedischer Kriegsmaterialinspektor Carl-Fredrik Algernon wird von einer von einer U-Bahn überrollt. Die Frage ob es Mord oder Selbstmord war, bleibt unbekannt.
1992: Der Schauspieler und Sänger Lars Lennartsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2003: Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Vivi-Anne Hultén stirbt im Alter von 91 Jahren in Corona Del Mar in den USA.
2005: Der schwedische Schriftsteller Sven Christer Swahn stirbt im Alter von 71 Jahren.
2006: Die schwedische Piratenpartei (Piratpartiet) unterzeichnet ihr vorläufige Parteiprogramm.
2009: Der Reggaemusiker Erik Alexandersson mit dem Künstlername Jr. Eric stirbt im Alter von 26 Jahren nach einem Unfall mit dem Moped.
2012: Der Sportschütze und olympische Fünfkämpfer Claes Egnell stirbt im Alter von 95 Jahren in Falun.

Copyright: Herbert Kårlin