Visar inlägg med etikett Gunnar Mascoll Silfverstolpe. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Gunnar Mascoll Silfverstolpe. Visa alla inlägg

tisdag, juni 26, 2018

Schweden-Kalender 26. Juni

Namenstag: Lea, Rakel

Lea hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Lea ist ein Name aus der Bibel und daher hebräischen Ursprungs. Wann der Vornaame Lea nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Lea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 340.
Im gleichen Jahr hatten 4041 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lea.


Rakel hatte ab 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde jedoch 1993 auf den 28. Dezember verlegt um ab 2001 wieder am heutigen Tag im Verzeichnis aufgenommen zu werden.
Rakel, auch in der Schreibweise Rachel, kommt aus dem Hebräischen und entstammt der Bibel. Wann Rakel nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rakel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 573.
Im gleichen Jahr hatten 1706 Frauen und 1 Mann den Vornamen Rakel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1690: Der schwedische Reichsrat Knut Kurck stirbt im Alter von 67 Jahren in Hedensö im Södermanland.
1779: Die Mjölby Kirche wird eingeweiht.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Grenander wird in Skövde im Västra Götaland geboren.

1880: Der Künstler, Graphiker und Kunsthandwerker Oscar Paul kommt in Nösinge im Bohuslän zur Welt.
1896: Die Künstlerin, Zeichnerin und Journalistin Britta Strenström-Rogberg wird in Västerås geboren.
1904: Der schwedische Fußballklub IF Elfsborg wird unter dem Namen Borås fotbollslag gegründet.
1918: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Ulla Ruuth-Haglund kommt in Uppsala zur Welt.
1920: Der Künstler und Schriftsteller Wille Gernandt stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1923: Die schwedische Künstlerin Isabella Malmberg stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1926: Vaxholm erhält mit einer einspurigen Brücke über den Pålsundet eine permanente Verbindung zum schwedischen Festland.

1930: Die Künstlerin und Zeichnerin Kerstin Trollberg wird auf Frösö geboren.
1931: Die Künstlerin und Keramikerin Brita Lagerström-Hald stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1934: Der schwedische Künstler Ulf Sandgren wird in Ystad in Skåne (Schonen) geboren.
1937: Der Schauspieler und Sänger Hans Wahlgren kommt in Helsingborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Ivan Ivarson stirbt im Alter von 38 Jahren in Paris in Frankreich.

1940: Der norwegisch-schwedische Künstler und Zeichner Andréas Iverin Toldnäss stirbt im Alter von 80 Jahren in Göteborg.
1942: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1944: Bengt Pohjanen, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Priester, wird in Kassa in Norrbotten geboren.
1959: Die schwedische Handelskammer in Deutschland wird bei einer Gründungsversammlung in Stockholm ins Leben gerufen.
1959: Der schwedische Boxer Ingemar Johansson besiegt den Amerikaner Floyd Patterson und wird damit Weltmeister im Schwergewichtsboxen.
1960: Am Flughafen Arlanda beginnt mit einer SAS DC-8 der reguläre Linienflug zwischen Stockholm und New York.

1968: Der Künstler Richard Winkler wird in Norrköping geboren.
1977: Der Sozialmediziner und Sexologe Gunnar Inghe stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1983: Der schwedische Radrennfahrer Sture Fåglum Pettersson stirbt im Alter von 40 Jahren in Loo bei Alingsås.
1986: Der schwedische Fußballspieler Rasmus Bengtsson kommt in Malmö zur Welt.
1987: Leif, der erste Film der Göteborger Gruppe Galenskaperna/After Shaves hat Premiere in den schwedischen Kinos.

1988: Die Silberschmiedin Wilhelmina Wendt, genannt Tiddit Wendt, stirbt im Alter von 91 Jahren in Perstorp.
1991: Der schwedische Architekt Tore Ahlsén stirbt im Alter von 84 Jahren.
1991: Die Schauspielerin Öllegård Wellton stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.

1995: Der finnisch-schwedische Künstler Olavi Pulkkanen stirbt im Alter von 77 Jahren.
1998: John Zacharias, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

2001: Die schwedische Eiskunstläuferin Emma Kivioja kommt zur Welt.
2006: Bei Markaryd öffnet wird eine neue Teilstrecke der E4 als Autobahn geöffnet.

2012: Der schwedische Diplomat Sverker Åström stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2013: Der Schauspieler und Musiker Anders Burman stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2015: Die Schauspielerin und Regisseurin Anette Norberg stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 26, 2017

Jahrbuch Schweden, 26. Juni

Namenstag: Lea, Rakel

Lea hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Lea ist ein Name aus der Bibel und daher hebräischen Ursprungs. Wann der Vornaame Lea nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Lea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 3624 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lea.

Rakel hatte ab 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde jedoch 1993 auf den 28. Dezember verlegt um ab 2001 wieder am heutigen Tag im Verzeichnis aufgenommen zu werden.
Rakel, auch in der Schreibweise Rachel, kommt aus dem Hebräischen und entstammt der Bibel. Wann Rakel nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rakel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 558.
Im gleichen Jahr hatten 1726 Frauen und 1 Mann den Vornamen Rakel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1690: Der schwedische Reichsrat Knut Kurck stirbt im Alter von 67 Jahren in Hedensö im Södermanland.
1779: Die Mjölby Kirche wird eingeweiht.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Grenander wird in Skövde im Västra Götaland geboren.

1880: Der Künstler, Graphiker und Kunsthandwerker Oscar Paul kommt in Nösinge im Bohuslän zur Welt.
1896: Die Künstlerin, Zeichnerin und Journalistin Britta Strenström-Rogberg wird in Västerås geboren.
1904: Der schwedische Fußballklub IF Elfsborg wird unter dem Namen Borås fotbollslag gegründet.
1918: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Ulla Ruuth-Haglund kommt in Uppsala zur Welt.
1926: Vaxholm erhält mit einer einspurigen Brücke über den Pålsundet eine permanente Verbindung zum schwedischen Festland.

1930: Die Künstlerin und Zeichnerin Kerstin Trollberg wird auf Frösö geboren.
1934: Der schwedische Künstler Ulf Sandgren wird in Ystad in Skåne (Schonen) geboren.
1937: Der Schauspieler und Sänger Hans Wahlgren kommt in Helsingborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Ivan Ivarson stirbt im Alter von 38 Jahren in Paris in Frankreich.
1942: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1944: Bengt Pohjanen, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Priester, wird in Kassa in Norrbotten geboren.
1959: Die schwedische Handelskammer in Deutschland wird bei einer Gründungsversammlung in Stockholm ins Leben gerufen.
1959: Der schwedische Boxer Ingemar Johansson besiegt den Amerikaner Floyd Patterson und wird damit Weltmeister im Schwergewichtsboxen.
1960: Am Flughafen Arlanda beginnt mit einer SAS DC-8 der reguläre Linienflug zwischen Stockholm und New York.

1968: Der Künstler Richard Winkler wird in Norrköping geboren.
1977: Der Sozialmediziner und Sexologe Gunnar Inghe stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1983: Der schwedische Radrennfahrer Sture Fåglum Pettersson stirbt im Alter von 40 Jahren in Loo bei Alingsås.
1986: Der schwedische Fußballspieler Rasmus Bengtsson kommt in Malmö zur Welt.
1987: Leif, der erste Film der Göteborger Gruppe Galenskaperna/After Shaves hat Premiere in den schwedischen Kinos.
1991: Der schwedische Architekt Tore Ahlsén stirbt im Alter von 84 Jahren.
1991: Die Schauspielerin Öllegård Wellton stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1998: John Zacharias, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

2001: Die schwedische Eiskunstläuferin Emma Kivioja kommt zur Welt.
2006: Bei Markaryd öffnet wird eine neue Teilstrecke der E4 als Autobahn geöffnet.

2013: Der Schauspieler und Musiker Anders Burman stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2015: Die Schauspielerin und Regisseurin Anette Norberg stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 26, 2016

Schwedische Annalen, 26. Juni

Namenstag: Lea, Rakel

Lea hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Lea ist ein Name aus der Bibel und daher hebräischen Ursprungs. Wann der Vornaame Lea nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Lea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 3624 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lea.

Rakel hatte ab 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde jedoch 1993 auf den 28. Dezember verlegt um ab 2001 wieder am heutigen Tag im Verzeichnis aufgenommen zu werden.
Rakel, auch in der Schreibweise Rachel, kommt aus dem Hebräischen und entstammt der Bibel. Wann Rakel nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rakel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 558.
Im gleichen Jahr hatten 1726 Frauen und 1 Mann den Vornamen Rakel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1690: Der schwedische Reichsrat Knut Kurck stirbt im Alter von 67 Jahren in Hedensö im Södermanland.
1779: Die Mjölby Kirche wird eingeweiht.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Grenander wird in Skövde im Västra Götaland geboren. 

1904: Der schwedische Fußballklub IF Elfsborg wird unter dem Namen Borås fotbollslag gegründet.
1926: Vaxholm erhält mit einer einspurigen Brücke über den Pålsundet eine permanente Verbindung zum schwedischen Festland.
1937: Der Schauspieler und Sänger Hans Wahlgren kommt in Helsingborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Ivan Ivarson stirbt im Alter von 38 Jahren in Paris in Frankreich.
1942: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1944: Bengt Pohjanen, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Priester, wird in Kassa in Norrbotten geboren.
1959: Die schwedische Handelskammer in Deutschland wird bei einer Gründungsversammlung in Stockholm ins Leben gerufen.
1959: Der schwedische Boxer Ingemar Johansson besiegt den Amerikaner Floyd Patterson und wird damit Weltmeister im Schwergewichtsboxen.
1960: Am Flughafen Arlanda beginnt mit einer SAS DC-8 der reguläre Linienflug zwischen Stockholm und New York.
1977: Der Sozialmediziner und Sexologe Gunnar Inghe stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1983: Der schwedische Radrennfahrer Sture Fåglum Pettersson stirbt im Alter von 40 Jahren in Loo bei Alingsås.
1986: Der schwedische Fußballspieler Rasmus Bengtsson kommt in Malmö zur Welt.
1987: Leif, der erste Film der Göteborger Gruppe Galenskaperna/After Shaves hat Premiere in den schwedischen Kinos.
1991: Der schwedische Architekt Tore Ahlsén stirbt im Alter von 84 Jahren.
1991: Die Schauspielerin Öllegård Wellton stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1998: John Zacharias, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2006: Bei Markaryd öffnet wird eine neue Teilstrecke der E4 als Autobahn geöffnet.

2013: Der Schauspieler und Musiker Anders Burman stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2015: Die Schauspielerin und Regisseurin Anette Norberg stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, januari 21, 2016

Schwedische Annalen, 21. Januar

Namenstag: Agnes, Agneta

Agnes hatte, neben Agnetis und Agneta, seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag.
Der weibliche Vorname Agnes stammt ursprünglich aus dem Griechischen und kommt in Schweden ab dem 13. Jahrhundert vor.
Agnes lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 95.
Im gleichen Jahr hatten 21.201 Frauen und 8 Männer den Vornamen Agnes.

Agneta hatte in Erinnerung an die Heilige Agnes von Rom bis 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch gelöscht um 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Agneta ist die lateinische Form der griechischen Agnes und taucht in Schweden erstmals im 14. Jahrhundert auf.
Agneta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 59.
Im gleichen Jahr hatten 34.199 Frauen und kein Mann den Vornamen Agneta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Tag der Umarmung (Kramens dag) am 21. Januar wurde 1986 in den USA eingeführt und beginnt in Schweden an Bedeutung zu gewinnen.

1504: Svante Nilsson wird als Nachfolger von Sten Sture den äldre als Reichsvorstand eingesetzt um die Rückkehr von König Hans zu verhindern.
1556: Während des Krieges zwischen Russland und Schweden beginnen die Russen das Schloss Viborg zu belagern. Es sollte vier Tage dauern bis die Schweden den Anfall abwehren konnten.
1598: Witwenkönigin Gunilla Bielke (Königin Gunilla) wird in der Domkirche in Uppsala beerdigt, ein halbes Jahr nach ihrem Tod.
1720: Schweden und Preußen schließen in Stockholm Frieden. Bei diesem Friedensschluss verliert Schweden Stettin und einen Teil Vorpommerns.
1782: Freiherr Jacob Cederström, Politiker und Militär, wird in Stockholm geboren.
1829:
Der schwedische König Oscar II. kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1856: Die Stockholmer Hilsorganisation für Arme nimmt den Namen Stockholms Stadsmission an und wählt die Vorsitzenden der Organisation.
1860: Karl Staaff, Rechtsanwalt und zeitweise Ministerpräsident Schwedens, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der Schauspieler und Künstler Mattias Taube wird in Lindesberg geboren.
1879: Das Sabbatsbergs Krankenhaus in der Stockholmer Vasastan wird eröffnet.
1889: Der schwedische Schauspieler Hjalmar Lundholm wird in Göteborg geboren.
1893: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1900: Der Schauspieler Elof Ahrle, geboren als Elof Carlsson, wird in Nyköping im Södermanland geboren.
1901: Der schwedische Künstler Axel Petter Malmgren stirbt im Alter von 43 Jahren in Enköping.
1905:
Der Schriftsteller Stig Cederholm, vor allem bekannt durch die Schaffung von Åsa- Nisse, wird in Jönköping geboren.

1912: Die Schriftstellerin Märit Huldt, geborene Berg und bekannt unter dem Künstlernamen Hiram, wird geboren.
1934: Der Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor John Liander stirbt im Alter von 70 Jahren in Strängnäs.
1935: Der Künstler Per Ekström stirbt im Alter von 90 Jahren in Mörbylånga auf Öland.
1938:
Die schwedische Textildesignerin Birgitta Hahn kommt zur Welt.
1947:
Der schwedische Schauspieler Michael Gabay wird in Landvetter bei Göteborg geboren.
1950: Der schwedische Schauspieler Ole Ränge wird in Stockholm geboren.
1954:
Eine Lotterie wird veranstaltet, die mit einer Einnahme von zehn Millionen Kronen den Umbau des Dramaten in Stockholm erlaubt.
1956: Maria Leissner, von 1995 bis 1997 Vorsitzende der Volkspartei Schwedens, kommt in Göteborg zur Welt.
1958:
Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Dahlman kommt in Umeå zur Welt.
1966: Im schwedischen Parlament wird der Vorschlag unterbreitet in Stockholm eine Institut für Friedensforschung einzurichten, was nur wenige Monat später zur Gründung des Stockholm International Peace Research Institute führte.
1969: Wegen den enormen Protestaktionen der Studenten gegen die Universitätsreform UKAS legt Olof Palme die Alternative PUKAS vor.
1970: Die Vereinigung der Stockholmer Hausangestellten (Stockholms hembiträdesförening) wird aufgelöst.
1972: Der Politiker und Vorsitzende der schwedischen Piratpartiet Rickard Falkvinge kommt in Göteborg als Dick Greger Augustsson zur Welt. 
1974: Die Sängerin, Schriftstellerin, Fotomodell und Moderatorin Linda Thelenius, auch bekannt als Linda Rosing, geborene Linda Gedin, kommt in Västerås zur Welt.
1985:
Obwohl der Begriff Stadt in Schweden im Jahre 1971 abgeschafft wurde, entscheidet der Stadtrat in Stockholm diesen Begriff für die Hauptstadt wieder einzuführen.
1985: Der Hofsänger (Bassbariton) und Chef der Stockholmer Oper, Joel Berglund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1994: Das offizielle Kindermädchen des Schlosses, Ingrid Björnberg, genannt Nenne, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Die Ford Motor Company kauft Volvo Personvagnar für 50 Milliarden Kronen.
2000:
Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist stirbt in Luleå.
2002: Die kurdisch-schwedischen Fadime Sahindal wird von ihrem Vater ermordet, weil sie schwedische Sitten annimmt. Dieser Mord führt in Schweden zu einer ersten Diskussion über Ehrenmorde.
2003: Der Altenpfleger Joy Rahman erhält 8,2 Millionen Kronen Entschädigung, da er acht Jahre lang unschuldig für Mord im Gefängnis saß.
2012: Der Vorsitzende der Sozialdemokraten, Håkan Juholt, tritt nach nur zehn Monaten im Amt zurück, da er in der Partei und bei den Wählern das Vertrauen verlor.
2013: Der Künstler und Galeriebesitzer Kent Viberg stirbt im Alter von 61 Jahren.

2013: Der Künstler und Galeriebesitzer Kent Viberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Karlshamn in Blekinge.
2014: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt stirbt im Alter von 90 Jahren in Bromma, Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 26, 2015

Daten Schwedens, 26. Juni

Namenstag: Lea, Rakel

Lea hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Lea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 364.
Im gleichen Jahr hatten 3398 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lea.

Rakel hatte ab 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde jedoch 1993 auf den 28. Dezember verlegt um ab 2001 wieder am heutigen Tag im Verzeichnis aufgenommen zu werden.
Rakel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 554.
Im gleichen Jahr hatten 1721 Frauen und kein Mann den Vornamen Rakel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1690: Der schwedische Reichsrat Knut Kurck stirbt im Alter von 67 Jahren in Hedensö im Södermanland.
1779: Die Mjölby Kirche wird eingeweiht.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Grenander wird in Skövde im Västra Götaland geboren.
1904: Der schwedische Fußballklub IF Elfsborg wird unter dem Namen Borås fotbollslag gegründet.
1926: Vaxholm erhält mit einer einspurigen Brücke über den Pålsundet eine permanente Verbindung zum schwedischen Festland.
1937: Der Schauspieler und Sänger Hans Wahlgren kommt in Helsingborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Ivan Ivarson stirbt im Alter von 38 Jahren in Paris in Frankreich.
1942: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1944: Bengt Pohjanen, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Priester, wird in Kassa in Norrbotten geboren.
1959: Die schwedische Handelskammer in Deutschland wird bei einer Gründungsversammlung in Stockholm ins Leben gerufen.
1959: Der schwedische Boxer Ingemar Johansson besiegt den Amerikaner Floyd Patterson und wird damit Weltmeister im Schwergewichtsboxen.
1960: Am Flughafen Arlanda beginnt mit einer SAS DC-8 der reguläre Linienflug zwischen Stockholm und New York.
1977: Der Sozialmediziner und Sexologe Gunnar Inghe stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1983: Der schwedische Radrennfahrer Sture Fåglum Pettersson stirbt im Alter von 40 Jahren in Loo bei Alingsås.
1986: Der schwedische Fußballspieler Rasmus Bengtsson kommt in Malmö zur Welt.
1987: Leif, der erste Film der Göteborger Gruppe Galenskaperna/After Shaves hat Premiere in den schwedischen Kinos.
1991: Der schwedische Architekt Tore Ahlsén stirbt im Alter von 84 Jahren.
1991: Die Schauspielerin Öllegård Wellton stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1998: John Zacharias, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2006: Bei Markaryd öffnet wird eine neue Teilstrecke der E4 als Autobahn geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 21, 2015

Daten Schwedens, 21. Januar

Namenstag: Agnes, Agneta

Agnes hatte, neben Agnetis und Agneta, seit frühester Zeit am heutigen Tag Namenstag.
Der weibliche Vorname Agnes stammt ursprünglich aus dem Griechischen und kommt in Schweden ab dem 13. Jahrhundert vor.
Agnes lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 95.
Im gleichen Jahr hatten 21.201 Frauen und 8 Männer den Vornamen Agnes.

Agneta hatte in Erinnerung an die Heilige Agnes von Rom bis 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde dann jedoch gelöscht um 1986 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Agneta ist die lateinische Form der griechischen Agnes und taucht in Schweden erstmals im 14. Jahrhundert auf.
Agneta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 59.
Im gleichen Jahr hatten 34.199 Frauen und kein Mann den Vornamen Agneta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Tag der Umarmung (Kramens dag) am 21. Januar wurde 1986 in den USA eingeführt und beginnt in Schweden an Bedeutung zu gewinnen.

1504: Svante Nilsson wird als Nachfolger von Sten Sture den äldre als Reichsvorstand eingesetzt um die Rückkehr von König Hans zu verhindern.
1556: Während des Krieges zwischen Russland und Schweden beginnen die Russen das Schloss Viborg zu belagern. Es sollte vier Tage dauern bis die Schweden den Anfall abwehren konnten.
1598: Witwenkönigin Gunilla Bielke (Königin Gunilla) wird in der Domkirche in Uppsala beerdigt, ein halbes Jahr nach ihrem Tod.
1720: Schweden und Preußen schließen in Stockholm Frieden. Bei diesem Friedensschluss verliert Schweden Stettin und einen Teil Vorpommerns.
1829: Der schwedische König Oscar II. kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1856: Die Stockholmer Hilsorganisation für Arme nimmt den Namen Stockholms Stadsmission an und wählt die Vorsitzenden der Organisation.
1860: Karl Staaff, Rechtsanwalt und zeitweise Ministerpräsident Schwedens, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Der Schauspieler und Künstler Mattias Taube wird in Lindesberg geboren.
1879: Das Sabbatsbergs Krankenhaus in der Stockholmer Vasastan wird eröffnet.
1889: Der schwedische Schauspieler Hjalmar Lundholm wird in Göteborg geboren.
1893: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rytterne im Västmanland geboren.
1900: Der Schauspieler Elof Ahrle, geboren als Elof Carlsson, wird in Nyköping im Södermanland geboren.
1901: Der schwedische Künstler Axel Petter Malmgren stirbt im Alter von 43 Jahren in Enköping.
1905:
Der Schriftsteller Stig Cederholm, vor allem bekannt durch die Schaffung von Åsa- Nisse, wird in Jönköping geboren.

1912: Die Schriftstellerin Märit Huldt, geborene Berg und bekannt unter dem Künstlernamen Hiram, wird geboren.
1934: Der Schauspieler, Sänger und Theaterdirektor John Liander stirbt im Alter von 70 Jahren in Strängnäs.
1947: Der schwedische Schauspieler Michael Gabay wird in Landvetter bei Göteborg geboren.
1950: Der schwedische Schauspieler Ole Ränge wird in Stockholm geboren.
1954:
Eine Lotterie wird veranstaltet, die mit einer Einnahme von zehn Millionen Kronen den Umbau des Dramaten in Stockholm erlaubt.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Eva Dahlman kommt in Umeå zur Welt.
1966: Im schwedischen Parlament wird der Vorschlag unterbreitet in Stockholm eine Institut für Friedensforschung einzurichten, was nur wenige Monat später zur Gründung des Stockholm International Peace Research Institute führte.
1969: Wegen den enormen Protestaktionen der Studenten gegen die Universitätsreform UKAS legt Olof Palme die Alternative PUKAS vor.
1970: Die Vereinigung der Stockholmer Hausangestellten (Stockholms hembiträdesförening) wird aufgelöst.
1972: Der Politiker und Vorsitzende der schwedischen Piratpartiet Rickard Falkvinge kommt in Göteborg als Dick Greger Augustsson zur Welt. 
1985: Obwohl der Begriff Stadt in Schweden im Jahre 1971 abgeschafft wurde, entscheidet der Stadtrat in Stockholm diesen Begriff für die Hauptstadt wieder einzuführen.
1985: Der Hofsänger (Bassbariton) und Chef der Stockholmer Oper, Joel Berglund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1994: Das offizielle Kindermädchen des Schlosses, Ingrid Björnberg, genannt Nenne, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Die Ford Motor Company kauft Volvo Personvagnar für 50 Milliarden Kronen.
2000:
Die schwedische Schriftstellerin Dagmar Edqvist stirbt in Luleå.
2002: Die kurdisch-schwedischen Fadime Sahindal wird von ihrem Vater ermordet, weil sie schwedische Sitten annimmt. Dieser Mord führt in Schweden zu einer ersten Diskussion über Ehrenmorde.
2003: Der Altenpfleger Joy Rahman erhält 8,2 Millionen Kronen Entschädigung, da er acht Jahre lang unschuldig für Mord im Gefängnis saß.
2012: Der Vorsitzende der Sozialdemokraten, Håkan Juholt, tritt nach nur zehn Monaten im Amt zurück, da er in der Partei und bei den Wählern das Vertrauen verlor.
2013: Der Künstler und Galeriebesitzer Kent Viberg stirbt im Alter von 61 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juni 26, 2014

Schweden, Ereignisse am 26. Juni

Namenstag: Lea, Rakel

Lea hat seit 2001 am heutigen Tag Namenstag.
Lea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 370.
Im gleichen Jahr hatten 3196 Frauen und 6 Männer den Vornamen Lea.

Rakel hatte ab 1901 am heutigen Tag Namenstag, wurde jedoch 1993 auf den 28. Dezember verlegt um ab 2001 wieder am heutigen Tag im Verzeichnis aufgenommen zu werden.
Rakel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 551.
Im gleichen Jahr hatten 1713 Frauen und kein Mann den Vornamen Rakel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1690: Der schwedische Reichsrat Knut Kurck stirbt im Alter von 67 Jahren in Hedensö im Södermanland.
1863: Der schwedische Architekt Alfred Grenander wird in Skövde im Västra Götaland geboren.
1937: Der Schauspieler und Sänger Hans Wahlgren kommt in Helsingborg zur Welt.
1939: Der schwedische Künstler Ivan Ivarson stirbt im Alter von 38 Jahren in Paris in Frankreich.
1942: Gunnar Mascoll Silfverstolpe, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1944: Bengt Pohjanen, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Priester, wird in Kassa in Norrbotten geboren.
1959: Der schwedische Boxer Ingemar Johansson besiegt den Amerikaner Floyd Patterson und wird damit Weltmeister im Schwergewichtsboxen.
1977: Der Sozialmediziner und Sexologe Gunnar Inghe stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1983: Der schwedische Radrennfahrer Sture Fåglum Pettersson stirbt im Alter von 40 Jahren in Loo bei Alingsås.
1986: Der schwedische Fußballspieler Rasmus Bengtsson kommt in Malmö zur Welt.
1987: Leif, der erste Film der Göteborger Gruppe Galenskaperna/After Shaves hat Premiere in den schwedischen Kinos.
1991: Der schwedische Architekt Tore Ahlsén stirbt im Alter von 84 Jahren.
1991: Die Schauspielerin Öllegård Wellton stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1998: John Zacharias, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2006: Bei Markaryd öffnet wird eine neue Teilstrecke der E4 als Autobahn geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin