Visar inlägg med etikett Bingolotto. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Bingolotto. Visa alla inlägg

onsdag, januari 16, 2019

16. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden. Helmer wird erst in den letzten Jahren in Schweden verstärkt als Vorname gegeben.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 307.
Im gleichen Jahr hatten 4406 Männer und 2 Frauen den Vornamen Helmer.


Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der altnordische Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden verbreitet.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 201.
Im gleichen Jahr hatten 9340 Männer und keine Frau den Vornamen Hjalmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1717: Der Künstler und Archäologe Elias Brenner stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.

1841: Die Tageszeitung Alwar och Skämt, die heutige Sundsvalls Tidning, erscheint zum ersten Mal.
1860: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Kerstin Wenström kommt in Risinge im Östergötland zur Welt.
1867: Der Schriftsteller und Lehrer August Degerman wird in Dorotea in Västerbotten geboren.

1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Künstler Conrad Carlman kommt in Karlskrona zur Welt.

1892: Der Schriftsteller, Übersetzer und Skandinavist Henry Peter Matthis wird in Örgryte, dem heutigen Göteborg geboren.
1892: Der schwedische Künstler August Winquist stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1900:
Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei, heute Liberalerna) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1905: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Adelyne Cross-Eriksson kommt in Kingston in Wisconsing zur Welt.

1906: Der Serienzeichner und Schriftstgeller Sten Rinaldo kommt in Jönköping zur Welt.
1908:
Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.

1941: Der Schriftsteller und Pilzfachmann Klas Jaederfeldt, eigentlich Claes Jaederfeldt, kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Kristina Björklund wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.

1952: Der Künstler, Serienzeichner und Illustrator Ulf Lennart Lundkvist kommt in Norrköping zur Welt.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Kieri wird in Luleå geboren.
1972:
Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.

1979: Die Kinderbuchautorin und Übersetzerin Frida Nilsson wird in Hardemo geboren.
1980: Der Künstler und Zeichner Charles Portin, ursprünglich Karl Portin, stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingborg.
1983: Der schwedische Künstler Erling Ärlingsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Västra Ämtervik.

1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Künstler und Zeichner Åke Jönsson stirbt im Alter von 70 Jahren.
1992:
Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Nils Ekman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1999:
Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

2002: Der Musiker, Komponist und Sänger Errol Leonard Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
2015: Die schwedische Künstlerin Ursula Ekberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
2016: Die Sportarena in Ystad in Skåne (Schonen) wird eingeweiht.

2016: Die schwedische Sängerin Carina Jaarnek, auch Kina Jaarnek genannt, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
2016: Der Historiker und Genealoge Hans Gillingstam stirbt im Alter von 90 Jahren.
2018: Die schwedische Sängerin Javiera Muñoz stirbt im Alter von 40 Jahren an den Folgen ihrer Anorexie.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 16, 2018

Schweden-Kalender 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden. Helmer wird erst in den letzten Jahren in Schweden verstärkt als Vorname gegeben.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 305.
Im gleichen Jahr hatten 4411 Männer und 3 Frauen den Vornamen Helmer.


Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der altnordische Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden verbreitet.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 200.
Im gleichen Jahr hatten 9178 Männer und 1 Frau den Vornamen Hjalmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1717: Der Künstler und Archäologe Elias Brenner stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.

1841: Die Tageszeitung Alwar och Skämt, die heutige Sundsvalls Tidning, erscheint zum ersten Mal.
1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Künstler Conrad Carlman kommt in Karlskrona zur Welt.

1892: Der schwedische Künstler August Winquist stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1900:
Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei, heute Liberalerna) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1905: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Adelyne Cross-Eriksson kommt in Kingston in Wisconsing zur Welt.

1906: Der Serienzeichner und Schriftstgeller Sten Rinaldo kommt in Jönköping zur Welt.
1908:
Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.

1952: Der Künstler, Serienzeichner und Illustrator Ulf Lennart Lundkvist kommt in Norrköping zur Welt.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Kieri wird in Luleå geboren.
1972:
Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.

1980: Der Künstler und Zeichner Charles Portin, ursprünglich Karl Portin, stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingborg.
1983: Der schwedische Künstler Erling Ärlingsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Västra Ämtervik.

1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Künstler und Zeichner Åke Jönsson stirbt im Alter von 70 Jahren.
1992:
Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Nils Ekman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1999:
Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

2015: Die schwedische Künstlerin Ursula Ekberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
2016: Die Sportarena in Ystad in Skåne (Schonen) wird eingeweiht.

2016: Die schwedische Sängerin Carina Jaarnek, auch Kina Jaarnek genannt, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, januari 16, 2017

Jahrbuch Schweden, 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden. Helmer wird erst in den letzten Jahren in Schweden verstärkt als Vorname gegeben.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 301.
Im gleichen Jahr hatten 4433 Männer und 3 Frauen den Vornamen Helmer.

Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der altnordische Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden verbreitet.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 8982 Männer und keine Frau den Vornamen Hjalmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.
1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Künstler Conrad Carlman kommt in Karlskrona zur Welt.
1900:
Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei, heute Liberalerna) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1905: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Adelyne Cross-Eriksson kommt in Kingston in Wisconsing zur Welt.
1908:
Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Kieri wird in Luleå geboren.
1972:
Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Künstler und Zeichner Åke Jönsson stirbt im Alter von 70 Jahren.
1992:
Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Nils Ekman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1999:
Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

2016: Die schwedische Sängerin Carina Jaarnek, auch Kina Jaarnek genannt, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, augusti 31, 2016

Schwedische Annalen, 31. August

Namenstag: Arvid, Vidar

Arvid hat seit 1779 am heutigen Tag Namenstag.
Arvid gehört zu den rein nordiscen Vornamen, die in Schweden immer sehr verbreitet waren. Lediglich über die Bedeutung des Namens streiten sich Sprachforscher noch.
Arvid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 96.
Im gleichen Jahr hatten 22.312 Männer und 4 Frauen den Vornamen Arvid.

Vidar hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Vidar ist ein altnordischer Name, der seinen Ursprung bereits in der nordischen Mythologie hat.
Vidar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 315.
Im gleichen Jahr hatten 4231 Männer und 10 Frauen den Vornamen Vidar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1676: Der schwedische Erzbischof Laurentius Stigzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.
1729:
Der finnlandschwedische Dichter Jacob Frese stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1764: Der schwedische Feldmarschall Johan August Sandels wird in Stockholm geboren.
1853: Die schwedische Prinzessin Amalia stirbt im Alter von 48 Jahren im deutschen Oldenburg.
1854: Der Künstler und Schwimmsportler Otto Hagborg wird in Göteborg geboren.
1869: Der Künstler Mauritz Larsson, eigentlich Ivan August Mauritz, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Die schwedische Schauspielerin Tollie (Berta Alice Victoria) Zellman kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Die historische Mühle Tre Kronor auf Kvarnholmen bei Stockholm nimmt ihren Betrieb auf.
1905: Gustaf Ljunggren, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 82 Jahren in Lund.
1919: Die schwedische Künstlerin Liss Eriksson wird in Stockholm geboren.
1923: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Rolf Bolin wird in Solna bei Stockholm geboren.
1923: Der Fernsehproduzent und Produktionsleiter Lars-Owe Carlberg wird in Karlskrona geboren.
1931:
Der Künstler und Jazzmusiker Bengt Andersson wird in Göteborg geboren.
1934: Die Brücke Tranebergsbron über den Tranebergssund in Stockholm wird eingeweiht.
1936: Der Schauspieler und Sänger Ossian Brofeldt stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1938: Der schwedische Künstler Ulf Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Die Sandöbron, eine Verbindung zwischen Lunde und Sandö bei Kramfors, stürzt teilweise ein.
1942: Der Komponist und Jazzmusiker Bengt Berger kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Göran Johansson, der sogenannte „starke Mann Göteborgs“, kommt in Göteborg zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Jonas Uddemyr wird in Töreboda im Västra Götaland geboren.
1948: Der Verband der Fachlehrer Schwedens schließt sich als letzter dem Gewerkschaftsbund der Lehrer TCO an.
1950: Der Künstler und Musiklehrer Carl-Axel Engstad kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1951:
Der Theaterregisseur und Schauspieler Jan Nielsen kommt in Gävle zur Welt.
1951: Der schwedische Künstler Anders Rönnlund wird in Torshälla im Södermanland geboren.
1951: Der schwedisch-israelische Künstler und Komponist Dror Elimelech Feiler kommt in Tel Aviv zur Welt.
1952: Der schwedische künstler Albert Larsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Lund.
1954:
Der schwedische Fussballtrainer Jan Westerlund kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1956:
Der Eishockeyspieler Kent Nilsson, genannt Kenta, wird in Nynäshamn geboren.
1977:
Der schwedische Schauspieler Peter Öberg wird in Stockholm geboren.
1978: Das schwedische Fotomodell Hannah Graf wird in Göteborg geboren.
1987: Die Serie Björnes Magasin wird erstmals im Fernsehen ausgestrahlt und ein Teddybär erobert die Herzen der Kinder.
1999: Es erfolgt der erste Spatenstich für das Universeum in Göteborg.
2000: Die schwedische Schauspielerin Britta Brunius stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2003: Die schwedische Hochspringerin Kajsa Bergqvist gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Paris die Bronzemedaille.
2006: Der Fußballspieler Ingvar Gärd stirbt im Alter von 84 Jahren in Malmö.
2008:
Die Sängerin Lotta Engberg beginnt als Programmleiterin der Fernsehlotterie Bingolotto.
2009: Der Fußballspieler Torsten Lindberg (Torwart), genannt Lindy, stirbt im Alter von 92 Jahren in Malmö.
2014:
Der Schriftsteller und Journalist Sioma Zubicky, Überlebender von Auschwitz, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 300.
Im gleichen Jahr hatten 4431 Männer und 2 Frauen den Vornamen Helmer.

Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden bekannt.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 8864 Männer und keine Frau den Vornamen Hjalmar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.
1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Künstler Conrad Carlman kommt zur Welt.
1900:
Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1908: Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1972: Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Künstler und Zeichner Åke Jönsson stirbt im Alter von 70 Jahren.
1992:
Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Nils Ekman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1999:
Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, augusti 31, 2015

Daten Schwedens, 31. August

Namenstag: Arvid, Vidar

Arvid hat seit 1779 am heutigen Tag Namenstag.
Arvid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 96.
Im gleichen Jahr hatten 21.826 Männer und 2 Frauen den Vornamen Arvid.

Vidar hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Vidar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 315.
Im gleichen Jahr hatten 3925 Männer und 8 Frauen den Vornamen Vidar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1729: Der finnlandschwedische Dichter Jacob Frese stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1764: Der schwedische Feldmarschall Johan August Sandels wird in Stockholm geboren.
1853: Die schwedische Prinzessin Amalia stirbt im Alter von 48 Jahren im deutschen Oldenburg.
1854: Der Künstler und Schwimmsportler Otto Hagborg wird in Göteborg geboren.
1887: Die schwedische Schauspielerin Tollie (Berta Alice Victoria) Zellman kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Die historische Mühle Tre Kronor auf Kvarnholmen bei Stockholm nimmt ihren Betrieb auf.
1905: Gustaf Ljunggren, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 82 Jahren in Lund.
1919: Die schwedische Künstlerin Liss Eriksson wird in Stockholm geboren.
1923: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Rolf Bolin wird in Solna bei Stockholm geboren.
1931: Der Künstler und Jazzmusiker Bengt Andersson wird in Göteborg geboren.
1934: Die Brücke Tranebergsbron über den Tranebergssund in Stockholm wird eingeweiht.
1936: Der Schauspieler und Sänger Ossian Brofeldt stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1938: Der schwedische Künstler Ulf Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Die Sandöbron, eine Verbindung zwischen Lunde und Sandö bei Kramfors, stürzt teilweise ein.
1942: Der Komponist und Jazzmusiker Bengt Berger kommt in Stockholm zur Welt.
1945: Göran Johansson, der sogenannte „starke Mann Göteborgs“, kommt in Göteborg zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Jonas Uddemyr wird in Töreboda im Västra Götaland geboren.
1948: Der Verband der Fachlehrer Schwedens schließt sich als letzter dem Gewerkschaftsbund der Lehrer TCO an.
1951: Der Theaterregisseur und Schauspieler Jan Nielsen kommt in Gävle zur Welt.
1951: Der schwedische Künstler Anders Rönnlund wird in Torshälla im Södermanland geboren.
1951: Der schwedisch-israelische Künstler und Komponist Dror Elimelech Feiler kommt in Tel Aviv zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Peter Öberg wird in Stockholm geboren.
1978: Das schwedische Fotomodell Hannah Graf wird in Göteborg geboren.
1987: Die Serie Björnes Magasin wird erstmals im Fernsehen ausgestrahlt und ein Teddybär erobert die Herzen der Kinder.
1999: Es erfolgt der erste Spatenstich für das Universeum in Göteborg.
2000: Die schwedische Schauspielerin Britta Brunius stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2003: Die schwedische Hochspringerin Kajsa Bergqvist gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Paris die Bronzemedaille.
2008: Die Sängerin Lotta Engberg beginnt als Programmleiterin der Fernsehlotterie Bingolotto.
2014: Der Schriftsteller und Journalist Sioma Zubicky, Überlebender von Auschwitz, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 16, 2015

Daten Schwedens, 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 300.
Im gleichen Jahr hatten 4431 Männer und 2 Frauen den Vornamen Helmer.

Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden bekannt.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 8864 Männer und keine Frau den Vornamen Hjalmar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.
1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1908: Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1972: Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1999: Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

söndag, augusti 31, 2014

Schweden, Ereignisse am 31. August

Namenstag: Arvid, Vidar

Arvid hat seit 1779 am heutigen Tag Namenstag.
Arvid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 97.
Im gleichen Jahr hatten 21.274 Männer und 2 Frauen den Vornamen Arvid.

Vidar hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Vidar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 323.
Im gleichen Jahr hatten 3654 Männer und 6 Frauen den Vornamen Vidar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1729: Der finnlandschwedische Dichter Jacob Frese stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1853: Die schwedische Prinzessin Amalia stirbt im Alter von 48 Jahren im deutschen Oldenburg.
1854: Der Künstler und Schwimmsportler Otto Hagborg wird in Göteborg geboren.
1887: Die schwedische Schauspielerin Tollie (Berta Alice Victoria) Zellman kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Gustaf Ljunggren, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 82 Jahren in Lund.
1923: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Rolf Bolin wird in Solna bei Stockholm geboren.
1936: Der Schauspieler und Sänger Ossian Brofeldt stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1939: Die Sandöbron (Sandöbrücke), eine Verbindung zwischen Lunde und Sandö bei Kramfors, stürzt teilweise ein.
1942: Der Komponist und Jazzmusiker Bengt Berger kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Der schwedische Schauspieler Jonas Uddemyr wird in Töreboda im Västra Götaland geboren.
1951: Der Theaterregisseur und Schauspieler Jan Nielsen kommt in Gävle zur Welt.
1951: Der schwedische Künstler Anders Rönnlund wird in Torshälla im Södermanland geboren.
1951: Der schwedisch-israelische Künstler und Komponist Dror Elimelech Feiler kommt in Tel Aviv zur Welt.
1977: Der schwedische Schauspieler Peter Öberg wird in Stockholm geboren.
1978: Das schwedische Fotomodell Hannah Graf wird in Göteborg geboren.
2000: Die schwedische Schauspielerin Britta Brunius stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2003: Die schwedische Hochspringerin Kajsa Bergqvist gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Paris die Bronzemedaille.
2008: Die Sängerin Lotta Engberg beginnt als Programmleiterin der Fernsehlotterie Bingolotto.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, augusti 31, 2013

Schweden am 31. August

Namenstag: Arvid, Vidar

Arvid hat seit 1779 am heutigen Tag Namenstag.
Vidar hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
1729: Der finnlandschwedische Dichter Jacob Frese stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1853: Die schwedische Prinzessin Amalia stirbt im Alter von 48 Jahren im deutschen Oldenburg.
1887: Die schwedische Schauspielerin Tollie (Berta Alice Victoria) Zellman kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Gustaf Ljunggren, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 82 Jahren in Lund.
1939: Die Sandöbron, eine Verbindung zwischen Lunde und Sandö bei Kramfors, stürzt teilweise ein.
1947: Der schwedische Schauspieler Jonas Uddemyr wird in Töreboda im Västra Götaland geboren.
1951: Der Theaterregisseur und Schauspieler Jan Nielsen kommt in Gävle zur Welt.
1978: Das schwedische Fotomodell Hannah Graf wird in Göteborg geboren.
2000: Die schwedische Schauspielerin Britta Brunius stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2003: Die schwedische Hochspringerin Kajsa Bergqvist gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Paris die Bronzemedaille.
2008: Die Sängerin Lotta Engberg beginnt als Programmleiterin der Fernsehlotterie Bingolotto.

Copyright: Herbert Kårlin

Göteborg Reiseführer

onsdag, januari 16, 2013

Schweden am 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt in Stockholm.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.
1900: Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.

Copyright: Herbert Kårlin