Visar inlägg med etikett Wahlrecht. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Wahlrecht. Visa alla inlägg

fredag, januari 25, 2019

25. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 116.
Im gleichen Jahr hatten 18.603  Männer und 17 Frauen den Vornamen Paul.


Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 710.
Im gleichen Jahr hatten 10322  Männer und 4 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.

1818: Der schwedische Künstler Elias Martin wird in Stockholm geboren.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.

1879: Die Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, kommt in Nottebäck zur Welt.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.

1891: Der Künstler und Plakatmaler Georg Dahlbeck kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.

1899: Der Schriftsteller und Übersetzer Per-Axel Branner, geborener Larsson, kommt zur Welt.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.

1913: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Journalist Lorenz von Numers komm im finnischen Åbo (Turku) zur Welt.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.

1927: Der schwedische Revueautor Lennart Anderzon wird in Norrköping geboren.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.

1941: Der französisch-schwedische Künstler Jean Sellem kommt in Frankreich zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.

1949: Die Psychiaterin und Schriftstellerin Åsa Nilsonne kommt zur Welt.
1950: Die Schauspielerin und Tänzerin Eva Jansson wird in Sunsvall geboren.

1953: Der schwedische Künstler Martin Nilsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Kristinehamn.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.

1960: Der schwedische Schriftsteller Nils Eldh stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1961: Der schwedische Architekt Axel Forssén stirbt im Alter von 72 Jahren.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.

1981: Die Schriftstellerin Kristina Sigunsdotter, geborene Gustafsson, kommt in Västerås zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.

1994: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Erik Hjalmar Linder stirbt im Alter von 87 Jahrne in Vallentuna.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2009: Der Schriftsteller und Lehrer Nicke Sjödin, eigentlich Nils Sjödin, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.
2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Der Schriftsteller und Dramatiker Sture Karlsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Kisa im Östergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 16, 2019

16. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden. Helmer wird erst in den letzten Jahren in Schweden verstärkt als Vorname gegeben.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 307.
Im gleichen Jahr hatten 4406 Männer und 2 Frauen den Vornamen Helmer.


Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der altnordische Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden verbreitet.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 201.
Im gleichen Jahr hatten 9340 Männer und keine Frau den Vornamen Hjalmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1717: Der Künstler und Archäologe Elias Brenner stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.

1841: Die Tageszeitung Alwar och Skämt, die heutige Sundsvalls Tidning, erscheint zum ersten Mal.
1860: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Kerstin Wenström kommt in Risinge im Östergötland zur Welt.
1867: Der Schriftsteller und Lehrer August Degerman wird in Dorotea in Västerbotten geboren.

1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Künstler Conrad Carlman kommt in Karlskrona zur Welt.

1892: Der Schriftsteller, Übersetzer und Skandinavist Henry Peter Matthis wird in Örgryte, dem heutigen Göteborg geboren.
1892: Der schwedische Künstler August Winquist stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1900:
Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei, heute Liberalerna) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1905: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Adelyne Cross-Eriksson kommt in Kingston in Wisconsing zur Welt.

1906: Der Serienzeichner und Schriftstgeller Sten Rinaldo kommt in Jönköping zur Welt.
1908:
Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.

1941: Der Schriftsteller und Pilzfachmann Klas Jaederfeldt, eigentlich Claes Jaederfeldt, kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Kristina Björklund wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.

1952: Der Künstler, Serienzeichner und Illustrator Ulf Lennart Lundkvist kommt in Norrköping zur Welt.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Kieri wird in Luleå geboren.
1972:
Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.

1979: Die Kinderbuchautorin und Übersetzerin Frida Nilsson wird in Hardemo geboren.
1980: Der Künstler und Zeichner Charles Portin, ursprünglich Karl Portin, stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingborg.
1983: Der schwedische Künstler Erling Ärlingsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Västra Ämtervik.

1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Künstler und Zeichner Åke Jönsson stirbt im Alter von 70 Jahren.
1992:
Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Nils Ekman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1999:
Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

2002: Der Musiker, Komponist und Sänger Errol Leonard Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, stirbt im Alter von 53 Jahren in Göteborg.
2015: Die schwedische Künstlerin Ursula Ekberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
2016: Die Sportarena in Ystad in Skåne (Schonen) wird eingeweiht.

2016: Die schwedische Sängerin Carina Jaarnek, auch Kina Jaarnek genannt, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
2016: Der Historiker und Genealoge Hans Gillingstam stirbt im Alter von 90 Jahren.
2018: Die schwedische Sängerin Javiera Muñoz stirbt im Alter von 40 Jahren an den Folgen ihrer Anorexie.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 24, 2018

Schweden-Kalender 24. Mai

Namenstag: Ivan, Vanja

Ivan erschien 1986 am 31. Januar im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ivan, auch Iwan geschrieben, ist die russische Form des Vornamens Johannes und kann in Schweden erstmals im Jahre 1797 nachgewiesen werden.
Ivan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 175 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 7640.
Im gleichen Jahr hatten 11.938 Männer und 38 Frauen den Vornamen Ivan.


Vanja erschien 1986 am 22. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Vanja, auch Wanja geschrieben, ist die schwedische Form der russischen Vanya, die wiederum eine Kurzform von Ivana und Ivan ist und auf den hebräischen Johannes zurückgeht. In den letzten Jahrzehnten hat sich Vanja mehr und mehr in Schweden durchgesetzt.
Vanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 310 und der männlichen Vornamen auf Platz 4519.
Im gleichen Jahr hatten 4621 Frauen und 77 Männer den Vornamen Vanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1276: Magnus Ladulås wird in Uppsala zum König gekrönt und verspricht der Kirche eine Steuerfreiheit.
1567: König Erik XIV. lässt mehrere Adelige der Linie Sture wegen Hochverrats ermorden, was in der Geschichte als Sturemorden einging.
1571: Der Reichsrat und Richter Gustaf Olofsson till Torpa stirbt im Alter von vermutlich 69 Jahren auf Strömsholm.
1795:
Der Künstler und Dekorateur Olof Fredsberg, auch als Olof Fridsberg bekannt, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1810:
In Motala wird der erste Spatenstich zum Göta Kanal genommen.
1837: Gustaf Lagerbielke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1859: Der schwedische Schauspieler Frans Enwall wird in Stockholm geboren.
1868: Der Künstler und Illustrator Claes Erik Hedberg, genannt Ecke Hedberg, kommt in Järbo zur Welt.
1869: Ivan Aguéli, ursprünglich John Gustaf Agelii und später Abd Al-Hadi Aqhili, Künstler, Philosoph und Orientalist, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1869: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Gerda Ahlm wird in Västerås geboren.
1870: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg wird in Stockholm geboren.
1876: Der Schriftsteller und Psychotherapeut Poul Carl Bjerre wird in Göteborg geboren.

1890: Der Künstler Magnus Isaeus stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1893: Die schwedische Künstlerin Sigrid Genberg-Stendahl wird in Fänla im Hälsingland geboren.
1897:
Der Künstler Per Fredriks, geborener Per Nilsson, kommt in Uppsala zur Welt.

1905: Der schwedische Komponist und Violonist Joseph Dente stirbt im Alter von 67 Jahren.
1907:
Der schwedische Architekt Leif Reinius kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Das schwedische Parlament entscheidet neun Nationalparks zu errichten und gründet damit Europas ersten Nationalparks.
1909: Der Historiker Karl Henrik Karlsson, Forscher zum Mittelalter, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1910: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekwall kommt in Högsby bei Kalmar zur Welt.
1911: Der Künstler, Graphiker und Schriftsteller Arno Vihalemm kommt in Pärnu im Estland zur Welt.
1916:
Der schwedische Künstler Axel Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Örebro.
1918: Harriet Löwenhjelm, Künstlerin und Lyrikerin, stirbt im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose in Tranås.
1919: Die schwedische Regierung entscheidet sich für das allgemeine Wahlrecht für Frauen, aber da es sich dabei um eine Änderung des Grundgesetzes handelt, dauert es bis 1921 bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann.

1919: Der schwedische Künstler Kurt Lundberg wird in Algudsboda geboren.
1923: Knut Ahnlund, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Schauspielerin und Regisseurin Mai Zetterling kommt in Västerås zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Ove Kant kommt in Tegelsmora bei Uppsala zur Welt.
1933: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Lindholm wird in Uppsala geboren.
1933: Der Schriftsteller und Schauspieler Bengt Martin wird in Stockholm geboren.
1935: Ingrid, die Tochter des schwedischen Kronprinzen Gustav (VI.) Adolf heiratet den dänischen Kronprinzen Fredrik (IX.).
1935: Der schwedische Künstler Sture Johannesson wird geboren.
1935: Der Schauspieler und Dramapädagoge Karl-Erik Andersén kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Fußballer und Fernsehmoderator Thomas Nordahl kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Göran Thorell wird geboren.
1957: Anna Gräber, Schauspielerin, Opernsängerin und Musikpädagogin, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Pelle Lindbergh wird in Stockholm geboren.
1959: Die Schauspielerin Emmy Albiin, eigentlich Emmy Axelina Raymond, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1960: Die iranisch-schwedische Filmregisseurin Nahid Persson Sarvestani kommt im iranischen Shiraz zur Welt.
1962: Der Künstler, Schriftsteller und Filmer Magnus Bärtås kommt in Jönköping zur Welt.
1964:
Der schwedische Tischtennisspieler Erik Lindh wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Per Svensson wird in Göteborg geboren.
1968:
An der Stockholmer Universität beginnen die Mairevolten mit der Besetzung des Kårhuset (Gebäude des Studentenverbands).
1971: Die Eishockeyklubs Husqvarna IF und Vätterstads IF schließen sich zum Klub HV71 zusammen und werden später in dieser Zusammensetzung viermal schwedischer Meister.
1973: Die schwedische Countrysängerin Jill Johnson wird in Ängelholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Zeichnerin Maja Braathen stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1974:
Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Jens Lapidus kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Jenny Engwall wird geboren.
1978: Der Eishockeyspieler Johan Holmqvist, genannt Honken, kommt in Tierp im Uppland zur Welt.
1984: Der Schauspieler John Sandling stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Schauspieler Sam Kessel kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Der schwedische Schauspieler Carl Billquist stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1997: Peter Rangmar, Schauspieler, Komiker und Sänger, Mitglied der Gruppe Galenskaparna och After Shave stirbt in Göteborg an Hautkrebs.
2003: Der schwedische Künstler Kurt Lundberg kommt in Algotsboda im Småland zur Welt.
2005:
Der Künstler und Glasdesigner Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

2013: Der Künstler und Zeichner Åge Lindbeck stirbt im Alter von 86 Jahren in Sala.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 15, 2018

Schweden-Kalender 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Der Vorname Sofia, auch in der Schreibweise Sophia und Sofie, stammt ursprünglich aus dem Griechischen und gehört gegenwärtig zu den beliebtesten Namen Schwedens. Von den Lesern des Aftonbladets wurde Sofia, die oft den Kosenamen Fia erhält, 2001 zum schönsten Namen Schwedens gewählt.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 13.
Im gleichen Jahr hatten 92.408 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sofia.


Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja, auch in der Schreibweise Sonya und Sonia, ist die russische Koseform des aus dem Griechisch kommenden weiblichen Vornamens Sofia und kam vermutlich über den slawischen Raum nach Schweden.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 92.
Im gleichen Jahr hatten 22.287 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1351: Der schwedische Erzbischof Hemming Nilsson kommt auf Biskops-Arnö bei Uppsala zur Welt.
1470:
Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.

1793: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall stirbt im Alter von 54 Jahren in Liège.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1837: Graf Gustaf af Wetterstedt, einer der Herren des Reiches und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1889: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson wird in Malmö geboren.
1895:
Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1902: Die Sozialdemokraten organisieren einen Streik von 120.000 Arbeitern um das allgemeine Wahlrecht durchzusetzen.
1906: Die Textilkünstlerin Ingrid Hellman-Knafve wird in Örby, im damaligen Älvsborg län, geboren.
1908:
Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.

1914: Der finnisch-schwedische Künstler Berndt Lindholm stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1920: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl wird in Örkelljunga geboren.
1921:
Der Künstler und Zeichenlehrer Peter Norrman kommt in Saltsjöbaden zur Welt.
1921:
Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby in Skåne (Schonen) geboren.
1929:
Der Schauspieler Stig Gustavsson, auch Gustafsson geschrieben, wird in Hammarby geboren.
1929: Die Künstlerin und Lehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1929:
Die Künstlerin und Grundschullehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1936:
Der schwedische Schauspieler Egon Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Inga Ålenius wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Künstler Anders Rönström kommt in Lund zur Welt.
1946:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1949: Die Opernsängerin und Schriftstellerin Ingegerd Björklund kommt in Bringetofta bei Jönköping zur Welt.

1954: Der Künstler Ferdinand Erdmann stirbt im Alter von 80 Jahren.
1957: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 76 Jahren  in Stockholm.
1966: Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Alli Halling, eigentlich Anna Lisa Halling, stirbt im Alter von 58 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
1976: Der Theaterdirektor und Radiosprecher Palle Brunius, eigentlich Paul Brunius, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1980:
Die Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehmoderatorin Tilde Fröling kommt zur Welt.

1988: Der Künstler und Theaterdekorateur Härje Ekman stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2000: Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2003: Der Filmproduzent, Schriftsteller und Filmforscher Rune Waldekranz stirbt im Alter von 91 Jahren in Södertälje.
2005: Das zivile und militärische Flugmuseum Aeroseum wird in Göteborg eingeweiht.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2012: Das Billigkaufhaus Gekås in Ullared führt die Textilreturen ein, bei der gebrauchte Textilien abgegeben werden können um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, januari 25, 2018

Schweden-Kalender 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 18.572  Männer und 15 Frauen den Vornamen Paul.


Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 693.
Im gleichen Jahr hatten 1029  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.

1818: Der schwedische Künstler Elias Martin wird in Stockholm geboren.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.

1879: Die Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, kommt in Nottebäck zur Welt.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.

1891: Der Künstler und Plakatmaler Georg Dahlbeck kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.

1941: Der französisch-schwedische Künstler Jean Sellem kommt in Frankreich zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.

1953: Der schwedische Künstler Martin Nilsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Kristinehamn.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.

1961: Der schwedische Architekt Axel Forssén stirbt im Alter von 72 Jahren.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 16, 2018

Schweden-Kalender 16. Januar

Namenstag: Helmer, Hjalmar

Helmer erschien am 10. Oktober 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Helmer ist eine Abwandlung des althochdeutschen Namens Heilmar und kam über Deutschland nach Schweden. Helmer wird erst in den letzten Jahren in Schweden verstärkt als Vorname gegeben.
Helmer lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 305.
Im gleichen Jahr hatten 4411 Männer und 3 Frauen den Vornamen Helmer.


Hjalmar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der altnordische Vorname Hjalmar kommt aus dem Isländischen und war bereits im Mittelalter in Schweden verbreitet.
Hjalmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 200.
Im gleichen Jahr hatten 9178 Männer und 1 Frau den Vornamen Hjalmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1703: Der Architekt und Feldmarschall Erik Dahlbergh stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1717: Der Künstler und Archäologe Elias Brenner stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1814: Henning Hamilton, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1818: C. V. A. Strandberg, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stigtoma im Södermanland zur Welt.

1841: Die Tageszeitung Alwar och Skämt, die heutige Sundsvalls Tidning, erscheint zum ersten Mal.
1878: Der schwedische Maler Karl Isakson kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Künstler Conrad Carlman kommt in Karlskrona zur Welt.

1892: Der schwedische Künstler August Winquist stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1900:
Die Liberala samlingspartiet, Vorläufer der Folkpartiet (Volkspartei, heute Liberalerna) wird gegründet und hat das Ziel das Allgemeine Wahlrecht in Schweden einzuführen.
1902: Die Künstlerinund Buchillustratorin Helga Elmqvist-Cau wird in Stockholm geboren.
1905: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Adelyne Cross-Eriksson kommt in Kingston in Wisconsing zur Welt.

1906: Der Serienzeichner und Schriftstgeller Sten Rinaldo kommt in Jönköping zur Welt.
1908:
Der schwedische Künstler Ralph Viktor Bergholtz wird in Göteborg geboren.
1912: Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, mit wahrem Namen August Francis Sundström, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Opernsänger Nils Bäckström (Bariton) kommt in Trelleborg zur Welt.
1914:
Der Schauspieler und Sänger (Bariton) Bertil Boo kommt in Askersund bei Örebro zur Welt.
1918: Der schwedische Filmproduzent und Regieassistent Allan Ekelund wird in Örebro geboren.
1920: Der schwedische Skulpteur Hugo Lennart Källström kommt in Ystad zur Welt.
1936: Die Kinderhilfsorganisation Solstickan lanciert die berühmten Streichholzschachteln mit der Zeichnung von Einar Nerman.
1937: Der Regisseur und Autor von Manuskripten Ingvar Skogsberg kommt in Valdemarsvik im Östergötland zur Welt.
1940: Die ersten sogenannten Kriegskinder aus Finnland kommen in Haparanda an.
1940: Der schwedische Schriftsteller Kjell E. Genberg kommt in Hälsingtuna bei Hudiksvall zur Welt.
1942: Die Künstlerin und Schauspielerin Doris Funcke wird in Uppsala geboren.
1943: Die schwedische Schauspielerin Mona Seilitz, geborene Alexandersson, kommt in Malmö zur Welt.
1945: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström stirbt im Alter von 49 Jahren in Solna bei Stockholm.
1945: Die Schriftstellerin und Journalistin Barbro Gunhild Christina Blomberg, geborene Wennström, wird in Göteborg geboren.
1949: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl unterschreibt einen Vertrag mit dem AC Milano und wird damit der erste professionelle Fußballspieler Schwedens.

1952: Der Künstler, Serienzeichner und Illustrator Ulf Lennart Lundkvist kommt in Norrköping zur Welt.
1960: Die Saab 35 Draken überschreitet als erste schwedisches Flugzeug die doppelte Schallgeschwindigkeit.
1965: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Kieri wird in Luleå geboren.
1972:
Auf Gotland beginnt man nach Öl zu bohren, allerdings findet man zu wenig Öl, so dass man dies sehr bald wieder einstellt.
1974: Der schwedische Fußballspieler Mattias Jonson wird in Kumla in Närke geboren.

1980: Der Künstler und Zeichner Charles Portin, ursprünglich Karl Portin, stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingborg.
1983: Der schwedische Künstler Erling Ärlingsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Västra Ämtervik.

1986: Der schwedische Eishockeyspieler Anton Axelsson kommt in Kungälv bei Göteborg zur Welt.
1992: Die Fernsehlotterie Bingolotto erhält eine Ausnahmegenehmigung um, entgegen der Gesetzgebung, eine nationale Lotterie zu werden.
1992: Der Künstler und Zeichner Åke Jönsson stirbt im Alter von 70 Jahren.
1992:
Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Nils Ekman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1999:
Die Stiftung Korsvägen entscheidet sich das Universeum in Göteborg zu bauen und setzt dafür 320 Millionen Kronen fest.

2015: Die schwedische Künstlerin Ursula Ekberg stirbt im Alter von 79 Jahren.
2016: Die Sportarena in Ystad in Skåne (Schonen) wird eingeweiht.

2016: Die schwedische Sängerin Carina Jaarnek, auch Kina Jaarnek genannt, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, maj 24, 2017

Jahrbuch Schweden, 24. Mai

Namenstag: Ivan, Vanja

Ivan erschien 1986 am 31. Januar im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ivan, auch Iwan geschrieben, ist die russische Form des Vornamens Johannes und kann in Schweden erstmals im Jahre 1797 nachgewiesen werden.
Ivan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 174 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 7640.
Im gleichen Jahr hatten 11.908 Männer und 38 Frauen den Vornamen Ivan.

Vanja erschien 1986 am 22. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Vanja, auch Wanja geschrieben, ist die schwedische Form der russischen Vanya, die wiederum eine Kurzform von Ivana und Ivan ist und auf den hebräischen Johannes zurückgeht. In den letzten Jahrzehnten hat sich Vanja mehr und mehr in Schweden durchgesetzt.
Vanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 302 und der männlichen Vornamen auf Platz 4519.
Im gleichen Jahr hatten 4645 Frauen und 72 Männer den Vornamen Vanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1276: Magnus Ladulås wird in Uppsala zum König gekrönt und verspricht der Kirche eine Steuerfreiheit.
1567: König Erik XIV. lässt mehrere Adelige der Linie Sture wegen Hochverrats ermorden, was in der Geschichte als Sturemorden einging.
1571: Der Reichsrat und Richter Gustaf Olofsson till Torpa stirbt im Alter von vermutlich 69 Jahren auf Strömsholm.
1795:
Der Künstler und Dekorateur Olof Fredsberg, auch als Olof Fridsberg bekannt, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1810:
In Motala wird der erste Spatenstich zum Göta Kanal genommen.
1837: Gustaf Lagerbielke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1859: Der schwedische Schauspieler Frans Enwall wird in Stockholm geboren.
1868: Der Künstler und Illustrator Claes Erik Hedberg, genannt Ecke Hedberg, kommt in Järbo zur Welt.
1869: Ivan Aguéli, ursprünglich John Gustaf Agelii und später Abd Al-Hadi Aqhili, Künstler, Philosoph und Orientalist, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1869: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Gerda Ahlm wird in Västerås geboren.
1870: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg wird in Stockholm geboren.
1876: Der Schriftsteller und Psychotherapeut Poul Carl Bjerre wird in Göteborg geboren.
1893: Die schwedische Künstlerin Sigrid Genberg-Stendahl wird in Fänla im Hälsingland geboren.
1897:
Der Künstler Per Fredriks, geborener Per Nilsson, kommt in Uppsala zur Welt.
1907:
Der schwedische Architekt Leif Reinius kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Das schwedische Parlament entscheidet neun Nationalparks zu errichten und gründet damit Europas ersten Nationalparks.
1909: Der Historiker Karl Henrik Karlsson, Forscher zum Mittelalter, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1910: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekwall kommt in Högsby bei Kalmar zur Welt.
1911: Der Künstler, Graphiker und Schriftsteller Arno Vihalemm kommt in Pärnu im Estland zur Welt.
1916:
Der schwedische Künstler Axel Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Örebro.
1918: Harriet Löwenhjelm, Künstlerin und Lyrikerin, stirbt im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose in Tranås.
1919: Die schwedische Regierung entscheidet sich für das allgemeine Wahlrecht für Frauen, aber da es sich dabei um eine Änderung des Grundgesetzes handelt, dauert es bis 1921 bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann.
1923: Knut Ahnlund, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Schauspielerin und Regisseurin Mai Zetterling kommt in Västerås zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Ove Kant kommt in Tegelsmora bei Uppsala zur Welt.
1933: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Lindholm wird in Uppsala geboren.
1933: Der Schriftsteller und Schauspieler Bengt Martin wird in Stockholm geboren.
1935: Ingrid, die Tochter des schwedischen Kronprinzen Gustav (VI.) Adolf heiratet den dänischen Kronprinzen Fredrik (IX.).
1935: Der schwedische Künstler Sture Johannesson wird geboren.
1935: Der Schauspieler und Dramapädagoge Karl-Erik Andersén kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Fußballer und Fernsehmoderator Thomas Nordahl kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Göran Thorell wird geboren.
1957: Anna Gräber, Schauspielerin, Opernsängerin und Musikpädagogin, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Pelle Lindbergh wird in Stockholm geboren.
1959: Die Schauspielerin Emmy Albiin, eigentlich Emmy Axelina Raymond, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1960: Die iranisch-schwedische Filmregisseurin Nahid Persson Sarvestani kommt im iranischen Shiraz zur Welt.
1962: Der Künstler, Schriftsteller und Filmer Magnus Bärtås kommt in Jönköping zur Welt.
1964:
Der schwedische Tischtennisspieler Erik Lindh wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Per Svensson wird in Göteborg geboren.
1968:
An der Stockholmer Universität beginnen die Mairevolten mit der Besetzung des Kårhuset (Gebäude des Studentenverbands).
1971: Die Eishockeyklubs Husqvarna IF und Vätterstads IF schließen sich zum Klub HV71 zusammen und werden später in dieser Zusammensetzung viermal schwedischer Meister.
1973: Die schwedische Countrysängerin Jill Johnson wird in Ängelholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Zeichnerin Maja Braathen stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1974:
Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Jens Lapidus kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Jenny Engwall wird geboren.
1978: Der Eishockeyspieler Johan Holmqvist, genannt Honken, kommt in Tierp im Uppland zur Welt.
1984: Der Schauspieler John Sandling stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Schauspieler Sam Kessel kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Der schwedische Schauspieler Carl Billquist stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1997: Peter Rangmar, Schauspieler, Komiker und Sänger, Mitglied der Gruppe Galenskaparna och After Shave stirbt in Göteborg an Hautkrebs.
2003: Der schwedische Künstler Kurt Lundberg kommt in Algotsboda im Småland zur Welt.
2005:
Der Künstler und Glasdesigner Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

2013: Der Künstler und Zeichner Åge Lindbeck stirbt im Alter von 86 Jahren in Sala.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, maj 15, 2017

Jahrbuch Schweden, 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Der Vorname Sofia, auch in der Schreibweise Sophia und Sofie, stammt ursprünglich aus dem Griechischen und gehört gegenwärtig zu den beliebtesten Namen Schwedens. Von den Lesern des Aftonbladets wurde Sofia, die oft den Kosenamen Fia erhält, 2001 zum schönsten Namen Schwedens gewählt.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 14.
Im gleichen Jahr hatten 91.851 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sofia.

Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja, auch in der Schreibweise Sonya und Sonia, ist die russische Koseform des aus dem Griechisch kommenden weiblichen Vornamens Sofia und kam vermutlich über den slawischen Raum nach Schweden.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 90.
Im gleichen Jahr hatten 22.660 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1351: Der schwedische Erzbischof Hemming Nilsson kommt auf Biskops-Arnö bei Uppsala zur Welt.
1470:
Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1837: Graf Gustaf af Wetterstedt, einer der Herren des Reiches und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1889: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson wird in Malmö geboren.
1895:
Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1902: Die Sozialdemokraten organisieren einen Streik von 120.000 Arbeitern um das allgemeine Wahlrecht durchzusetzen.
1906: Die Textilkünstlerin Ingrid Hellman-Knafve wird in Örby, im damaligen Älvsborg län, geboren.
1908:
Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.
1920: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl wird in Örkelljunga geboren.
1921:
Der Künstler und Zeichenlehrer Peter Norrman kommt in Saltsjöbaden zur Welt.
1921:
Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby in Skåne (Schonen) geboren.
1929:
Der Schauspieler Stig Gustavsson, auch Gustafsson geschrieben, wird in Hammarby geboren.
1929: Die Künstlerin und Lehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1929:
Die Künstlerin und Grundschullehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1936:
Der schwedische Schauspieler Egon Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Inga Ålenius wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Künstler Anders Rönström kommt in Lund zur Welt.
1946:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1949: Die Opernsängerin und Schriftstellerin Ingegerd Björklund kommt in Bringetofta bei Jönköping zur Welt.
1966: Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Alli Halling, eigentlich Anna Lisa Halling, stirbt im Alter von 58 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
1976: Der Theaterdirektor und Radiosprecher Palle Brunius, eigentlich Paul Brunius, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1980:
Die Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehmoderatorin Tilde Fröling kommt zur Welt.
2000: Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2003: Der Filmproduzent, Schriftsteller und Filmforscher Rune Waldekranz stirbt im Alter von 91 Jahren in Södertälje.
2005: Das zivile und militärische Flugmuseum Aeroseum wird in Göteborg eingeweiht.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2012: Das Billigkaufhaus Gekås in Ullared führt die Textilreturen ein, bei der gebrauchte Textilien abgegeben werden können um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 25, 2017

Jahrbuch Schweden, 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 114.
Im gleichen Jahr hatten 18.570  Männer und 16 Frauen den Vornamen Paul.

Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 671.
Im gleichen Jahr hatten 1026  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin