Visar inlägg med etikett Kristian II.. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Kristian II.. Visa alla inlägg

lördag, april 06, 2019

6. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Vilhelm, William

Vilhelm wurde 1721 in Erinnerung an den dänischen Abt Wilhelmus Æbelholt am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Vilhelm ist deutschen Ursprungs und kam im Rahmen der Katholisierung Schwedens bereits im 12. Jahrhundert nach Schweden.
Vilhelm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 97.
Im gleichen Jahr hatten 21.753 Männer und 5 Frauen den Vornamen Vilhelm.


William hatte ab 1986 am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 auf den 14. August verlegt um jedoch bereits 2001 ganz aus den Listen zu verschwinden. Erst seit 2011 hat William nun wieder am heutigen Tag Namenstag.
William ist die englische Form des deutschen Vornamens Vilhelm und taucht 1675 bei aus England immigrierten Kaufleuten erstmals in Schweden auf.
William lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 50.
Im gleichen Jahr hatten 45.256 Männer und 70 Frauen den Vornamen William.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1520: Während des Krieges zwischen Schweden und Dänemark wird ein schwedisches Bauernheer von den Truppen Kristian II. besiegt.
1664: Arvid Horn, Diplomat, Reichsrat und Kanzleipräsident, kommt in Halikko, im heutigen Finnland zur Welt.

1670: Der Bischof und Professor Olaus Laurelius stirbt im Alter von 84 Jahren in Västerås.
1827: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Frithiof Grafström kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.

1838: Der schwedische Künstler Anders Hultgren stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1847: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1864: Bei einem Großbrand brennen nahezu alle Gebäude Ronnebys in Blekinge ab.
1888: Der schwedische Schriftsteller und Dichter Dan Andersson wird in Skattlösberg (heute Ludvika) in Dalarna geboren.

1904: Der Komponist und Pianist Gustaf Brink stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1908: Die Künstlerin Birgitta Ahlberg-Lindkvist wird geboren.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gudrun Brost kommt in Malmö zur Welt.
1918: Die schwedische Sängerin Eva-Lisa Lennartsson wird in Stockholm geboren.
1921: Der schwedische Schauspieler Sten Ardenstam kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.

1928: Der Schriftsteller und Offizier Iwan T. Aminoff stirbt im Alter von 59 Jahren in Gävle.
1932: Der schwedische Künstler Bengt Åke Lennart Fredriksson kommt in Huarö bei Kristianstad zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Tänzerin Annelie Alexandersson wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1944: Die Schriftstellerin und Journalistin Viveca Lärn kommt in Göteborg zur Welt.

1945: Der schwedische Schriftsteller Dan Melin wird in Kungsör geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Viveca Dahlén kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1948: Eric Bengtson, Komponist, Dirigent und Kapellmeister, stirbt im Alter von 50 Jahren.
1950: Christer Sjögren, Sänger und Mitglied der Musikgruppe Vikingarna, wird in Hagfors im Värmland geboren.

1950: Der schwedische Architekt Osvald Almqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Eric Malmberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1952: Bengt Hesselman, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1958: Der Komiker Stefan Gerhardsson, Mitglied des Duos Stefan & Krister, kommt in Älvsered in Västergötland zur Welt.
1961: Der erste Spatenstich für die Alnöbron bei Sundsvall erfolgt. Die Einweihung der Brücke kommt drei Jahre später.
1961: Der Schriftsteller, Komponist und Troubadour Ulf B. Nilsson wird geboren.
1962: Eva Mobergs umdiskutierte Buch Kvinnor och Människor (Frauen und Menschen) erscheint bei Bonniers.

1966: Die schwedische Schauspielerin Lia Boysen kommt in Kopenhagen in Dänemark zur Welt.
1966: Der schwedische Schauspieler John Melin stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Künstler Robert van Bolderick kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Petter Billengren wird in Uppsala geboren.
1974: Die schwedische Popgruppe ABBA gewinnt den Eurovision Song Contest in Brighton mit Waterloo.

1974: Der Schauspieler Erik Ehn kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1977: Sara Svensson ermordet in Knutby „im Auftrag Gottes“ die Ehefrau des Pfarrers  Helge Fossmo.

1977: Der Schriftsteller Steen Tidbeck wird in Stockholm geboren.
1977: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman stirbt im Alter von 81 Jahren in Trelleborg.
1978:
Der schwedische Kickboxer und Programmierer Johan Schröder kommt zur Welt.
1979:
Der schwedische Sänger Markus Krunegård kommt in Norrköping im Östergötland zur Welt.
1980: Der Schauspieler und Sänger Nils Ericson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.

1981: Der schwedische Künstler Arvid Nilsson stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1982: Die Schriftstellerin, Journalistin und Künstlerin Elsa Björkman-Goldschmidt stirbt im Alter von 93 Jahren.
1989: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Torsten Edvard Billman stirbt im Alter von 79 Jahren in Kungsbacka.

2001: Die Komponistin und Pianolehrerin Borghild Arnér, geborene Cedermark, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2013: Die Hofmarschallin Elisabeth Palmstierna, Hovdame von Prinzessin Lilian, stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 01, 2019

1. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Harald, Hervor

Harald hatte seit frühester Zeit am 20. Oktober Namenstag und wurde 1747 auf den heutigen Tag verlegt.
Harald kommt vom Altnordischen Haraldr und kommt seit frühester Zeit im gesamten nordischen Raum vor. In Dänemark und Norwegen trugen auch mehrere Könige den Namen Harald.
Harald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 151.
Im gleichen Jahr hatten 14.443  Männer und keine Frau den Vornamen Harald


Hervor erschien 1986 erstmals am 16. März im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 16. Januar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Hervor kommt aus dem Isländischen und wird in Schweden seit Beginn des 19. Jahrhundert verwendet, konnte sich jedoch nie richtig durchsetzen.
Hervor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2003.
Im gleichen Jahr hatten 262 Frauen und kein Mann den Vornamen Hervor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert werden in Schweden am Skojardagen, dem ersten April jeden Jahres, Mitbürger „in den April geschickt“. Der erste legendäre Aprilscherz der Media geht auf das Jahr 1950 zurück als die Göteborg-Posten schrieb, dass sich Öland vom Meeresgrund gelöst habe und sich nun dem Festland nähere.

1412: Albrecht von Mecklenburg, schwedischer König von 1364 bis 1389, stirbt in Doberan in Mecklenburg.
1520: Der Unionskönig Kristian II. gibt bekannt, dass ihn der Reichsrat Schwedens zum König ernannt hat.
1643: Königin Kristina verleiht dem Ort Åmordh (heute Åmål) die Stadtprivilegien, wodurch Åmål die einzige offizielle Stadt im Dalsland wird.
1807: Während des Krieges zwischen Schweden und Frankreich gelingt den schwedischen Truppen der einzige Sieg, der ihnen allerdings nur zwei Wochen lang erhalten bleibt.
1820: Der Chemiker Henrik Gahn der Jüngere kommt in Falun zur Welt.
1821: Der schwedisch-dänische Künstler Geskel Saloman, ursprünglich Geshel Salomon, wird im dänischen Tönder geboren.
1841: Der schwedische Schriftsteller und Theaterchef Knut Michaelson wird in Stockholm geboren.
1843: Graf Adolph Ribbing, einer der Planer des Mordes an Gustav III., stirbt im Alter von 78 Jahren in Paris.
1858: Der schwedische Künstler Edward Rosenberg wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Opernsänger Herman Brag (Bass) wird in Kalmar geboren.
1863: Der schwedische Poet Harald Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Beata Mårtensson-Brummer wird in Lund geboren.

1882: Die Schauspielerin Betty Deland, eigentlich Elisabeth Deland, stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1884: Der schwedische Ministerpräsident (Justiz-Ministerpräsident, justitiestatsminister) Edvard Carleson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren wird in Östra Fågelvik im Värmland geboren.

1895: Der Philosoph Lawrence Heap Åberg stirbt im Alter von 43 Jahren in Uppsala.
1899: Nils Månsson Mandelgren, Künstler, Kunsthistoriker und Volksforscher, stirbt im Alter von 85 Jahren in Väsby in Skåne.
1900: Der schwedische Zeichner und Schauspieler Folke Algotsson wird geboren.
1902: Der schwedische Künstler Folke Andréasson kommt in Järnskog im Värmland zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Holger Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1908: Der Künstler und Theaterdekorateur Georg Magnusson wird in Örebro geboren.
1909:
Der schwedische Künstler Eric Söderberg kommt in Göteborg zur Welt.
1912:
Der Schauspieler Sven-Otto Lindqvist kommt in Högseröd im damaligen Malmöhus, heute Skåne (Schonen), zur Welt.
1915: Der schwedische Architekt Lennart Kvarnström wird in Linköping geboren.

1917: Der finnisch-schwedische Künstler Olavi Pulkkanen kommt in Sordavala in Finnland zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Sängerin Susanna Ramel, geborene Östberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib,kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1920:
Der schwedische Künstler Staffan Engebrand wird in Dikanäs geboren.
1923:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Östergren wird in Norrtälje geboren.
1924: Die Fotografin und Fernsehproduzentin Birgitta Pramm-Johansson, geborene Pramm, kommt in Karlstad zur Welt.
1927:
Der Künstler und Zeichner Lennart Jonasson wird in Huskvarna geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Nils Aréhn stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.

1931: Die Schriftstellerin Anna Myrberg stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Herman Lindqvist kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1943: Die Filmproduzentin Anne Otto, geborene Lindblad, wird in Linköping geboren. 

1943: Die Künstlerin Ebba von Koch stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1945: Der schwedische Musiker Totta Näslund wird in Sandviken geboren.
1953: Die erste „männliche Krankenschwester“ macht in Schweden erfolgreich die Abschlussprüfung.
1953: Die schwedische Schriftstellerin Sassa Buregren kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1954: Der schwedische Musiker Mats Ronander, oft Malla genannt, wird in Sundsvall geboren.

1957: Die Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin Ellen Rydelius stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1958: Der schwedische Architekt Svante Dyhlén stirbt im Alter von 86 Jahren.
1960: Die Schriftstellerin und Journalistin Birgitta Rubin wird in Lund geboren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Anders Forsbrand kommt in Filipstad im Värmland zur Welt.
1962: Gustaf VI. Adolf weiht den Flughafen Arlanda in Stockholm ein.
1962: Die schwedische Serienzeichnerin Anneli Furmark wird in Vallentuna geboren.
1965:
Der schwedische Regisseur Tomas Alfredson kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Industriedesigner Sixten Sason Andersson stirbt im Alter von 55 Jahren in Råsunda (Solna).
1968: Der schwedische Komiker Lasse Karlsson wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler und Regisseur Mårten Klingberg wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1968: Der Historiker und Archivar Ernst Nygren stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

1969: Martin Lorentzon, der Mitgründer des Unternehmens Spotify kommt in Borås zur Welt.
1973:
Anna Carin Olofsson, Skilangläuferin, Skischützin und Krankengymnastin, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1981: Der Autorennfahrer Alexander Danielsson, genannt Alx, wird in Östersund im Jämtland geboren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist wird in die Svenska Akademien gewählt.

1988: Der Fußballspieler Johan Svahn wird in Falkenberg im Halland geboren.
1989: Der Schriftsteller und Künstler Bo Beskow stirbt im Alter von 83 Jahren in Mogata in Östergötland.

1990: Der schwedische Schauspieler Samuel Haus wird in Rumänien geboren.
1997: Das Fundament für die ersten Pfeiler der Öresundbrücke werden antransportiert und in vorbereiteten Löchern im Meeresboden verankert.

1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
2003: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

2005: Die schwedische Fussballspielerin Karin Ödlund stirbt im Alter von 46 Jahren auf Alnön.
2009: Das Ipred-Gesetz tritt in Schweden in Kraft, nachdem das Parlament das Gesetz am 25. Februar verabschiedet hatte.
2009: Der schwedische Läufer Arne Andersson stirbt im Alter von 89 Jahren in Vänersborg.
2010:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt Lillen, stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.

2017: Der Schauspieler und Regisseur Gösta Ekman der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 25, 2019

25. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 116.
Im gleichen Jahr hatten 18.603  Männer und 17 Frauen den Vornamen Paul.


Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 710.
Im gleichen Jahr hatten 10322  Männer und 4 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.

1818: Der schwedische Künstler Elias Martin wird in Stockholm geboren.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.

1879: Die Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, kommt in Nottebäck zur Welt.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.

1891: Der Künstler und Plakatmaler Georg Dahlbeck kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.

1899: Der Schriftsteller und Übersetzer Per-Axel Branner, geborener Larsson, kommt zur Welt.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.

1913: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Journalist Lorenz von Numers komm im finnischen Åbo (Turku) zur Welt.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.

1927: Der schwedische Revueautor Lennart Anderzon wird in Norrköping geboren.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.

1941: Der französisch-schwedische Künstler Jean Sellem kommt in Frankreich zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.

1949: Die Psychiaterin und Schriftstellerin Åsa Nilsonne kommt zur Welt.
1950: Die Schauspielerin und Tänzerin Eva Jansson wird in Sunsvall geboren.

1953: Der schwedische Künstler Martin Nilsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Kristinehamn.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.

1960: Der schwedische Schriftsteller Nils Eldh stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1961: Der schwedische Architekt Axel Forssén stirbt im Alter von 72 Jahren.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.

1981: Die Schriftstellerin Kristina Sigunsdotter, geborene Gustafsson, kommt in Västerås zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.

1994: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Erik Hjalmar Linder stirbt im Alter von 87 Jahrne in Vallentuna.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2009: Der Schriftsteller und Lehrer Nicke Sjödin, eigentlich Nils Sjödin, stirbt im Alter von 74 Jahren in Sollefteå.
2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Der Schriftsteller und Dramatiker Sture Karlsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Kisa im Östergötland.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juli 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Juli

Namenstag: Aron, Mirjam

Aron hat in Erinnerung an den Bruder von Moses, seit 1708 am heutigen Tag Namenstag.
Aron kommt ursprünglich vom hebräischen Aharon und taucht in Schweden erstmals im 14. Jahrhundert unter der Schreibweise Aaron auf.
Aron lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 298.
Im gleichen Jahr hatten 4805 Männer und 33 Frauen den Vornamen Aron.


Mirjam erschien 1986 am 5. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Mirjam, auch Miriam geschrieben, ist hebräischen Ursprungs, kam jedoch vermutlich über das Griechische nach Schweden. Da der Name Mirjam bereits in der Bibel zu finden ist, kam er vermutlich bereits mit dem Katholizismus im 11. Jahrhundert nach Schweden.
Mirjam lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 422.
Im gleichen Jahr hatten 2871 Frauen und 2 Männer den Vornamen Mirjam.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1350: Tidericus wird in Visby auf dem Scheiterhaufen verbrannt weil er die Pest nach Gotland gebracht haben soll.
1481: Kristian II, bekannt als Kristian der Tyrann, kommt auf Scchloss Nyborg in Dänemark zur Welt.

1803: Der Künstler und Graphiker Anders Lundquist kommt in Örebro zur Welt.
1833:
Der deutsch-schwedische Lithograph und Künstler Heinrich Neuhaus kommt im deutschen Kaufbeuren zur Welt.

1845: Die Komponistin und Pianistin Ika Peyron, geborene Asp, kommt in Timrå im Västernorrland zur Welt.
1852: Pontus Herman Henriques, Lehrer und Autor von Lehrbüchern, kommt in Göteborg zur Welt.
1855: Die erste Briefmarke Schwedens im Werte von vier Schillingen wird für den Postversand verwendet.
1864: Die Künstlerin Lotten Rönquist, eigentlich Charlotta Rönquist, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren
1866: Die schwedische Künstlerin Ebba von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Der schwedische Schauspieler August Lundmark wird in Robertsfors in Västerbotten geboren.
1871:
Die Handelsbanken nimmt in ihrem ersten Sitz in Stockholm ihre Aktivitäten auf.
1884: Der schwedische Künstler Leon Welamson kommt in Svedvi im Västmanland zur Welt.
1885: Der schwedische Flugpionier Hjalmar Nyrop kommt in Landskrona zur Welt.
1891: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Die Saltsjöbanan zwischen Stockholm und Saltsjöbaden wird eingeweiht.
1893: Die beiden Missionare Anders Daniel Johansson und Otto Wikholm werden in China ermordet.

1895: Der Künstler Primus Mortimer Pettersson wird in Östersund geboren.
1896: Der schwedische Schriftsteller Harald Beijer wird in Stockholm geboren.
1908: Der Segelbootklub Oskarshamns Segelsällskap (OSS) wird gegründet.
1916: Die Schauspielerin Gesa Lindblad, eigentlich Greta-Lisa Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Schriftsteller und Journalist Björn Ahlander wird in Göteborg geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Greta Liming wird in Östersund im Jämtland geboren.
1922: Der Theologe und Universitätskanzler Carl-Gustaf Andrén wird in Slättåkra im Halland geboren.
1926:
Der deutsch-schwedische Schriftsteller Sioma Zubicky kommt in Berlin in Deutschland zur Welt.
1927: Die schwedische Schauspielerin Hariette Garellick wird in Göteborg geboren.
1928: Die Schauspielerin und Regisseurin Birgitta Ulfsson kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.

1930: Der Künstler, Graphiker, Zeichner und KEramiker Sven Westerberg stirbt im Alter von 76 Jahren in Bromma.
1934: Der legendare Motorradrennfahrer Karl Gunnar Kalén stirbt bei einem Unfall in Berlin in Deutschland.
1942: Der schwedische Läufer Gunder Hägg schlägt den ersten von insgesamt zehn Weltrekorden in einer Zeitspanne von nur 80 Tagen.
1942: Der schwedische Schauspieler Gustaf Elander kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Der Schriftsteller Lasse Berg, eigentlich Lars Berg, kommt in Sundsvall im Västernorrland zur Welt.
1943: Der Künstler und Keramiker Björn Nyberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1944: Der Langskiläufer Gunnar Larsson, genannt Hulån, kommt in Ormsjö in Lappland zur Welt.
1944: Die Sprachwissenschaftlerin und Schriftstellerin Catharina Grünbaum kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945:
Die schwedische Schwimmerin Jne Cederqvist wird in Stockholm geboren.
1947:
Der Schriftsteller, Komiker und Troubadour Mats Ljung wird in Vinköl bei Skara geboren.
1948: Die Polizisten Schwedens erhalten die Erlaubnis einen Bürger anzusprechen und nicht mehr nur auf ihre Fragen zu antworten.
1948: Die Schauspielerin und Produktionsleiterin Ann-Chritin Santesson, genannt Anki Santesson, wird in Stockholm geboren.
1948: Der Schauspieler Thomas Nystedt kommt in Borås zur Welt.

1948: Der deutsch-schwedische Industrielle Fred Kanold stirbt im Alter von 69 Jahren.
1956: Der Schauspieler, Komiker und Regisseur Ulf Larsson, genannt Uffe Larsson, wird in Bromma geboren.
1959:
Der Sänger, Musiker und Liedermacher Uno Svenningsson wird in Källeryd geboren.
1960: Die Künstlerin und Serienzeichnerin Maria Berglin wird in Gävle geboren.
1960: Michael Håfström, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Lund geboren.
1965: Der schwedisch-chilenische Opernsänger Tito Beltrán kommt in Punta Arenas in Chile zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler Ola Andersson kommt in Österåker bei Stockholm zur Welt.
1968: Die schwedische Schriftstellerin Anna Schulze wird in Trångsund bei Stockholm geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström stirbt im Alter von 67 Jahren in Hägersten bei Stockholm.
1969: Der schwedische Schauspieler Alexander Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Technische Hochschule in Luleå, die nördlichste des Landes, wird als Högskolan i Luleå eingeweiht.
1971: Das Gesetz zur Hausarbeit tritt in Kraft und ersetzt damit das Gesetz für Hausangestellte von 1944.
1971: Der Journalist, Bandyspieler und Eishockeyspiele Gustaf Johansson, genannt Lulle, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1977:
  Das sogenannte Mellanölet („Mittelbier“) mit einem Alkoholgehalt zwischen 3,5 und 4,5 Prozent wird abgeschafft.
1978: Der schwedische Insektenforscher René Malaise stirbt im Alter von 85 Jahren.
1984: Der letzte Zerstörer der schwedischen Marine, die HMS Halland, wird ausrangiert.

1986: Der Schriftsteller Hans Dhejne stirbt im Alter von 94 Jahren.
1988: Der schwedische Schauspieler und Tänzer Veit Bethke stirbt im Alter von 66 Jahren in Älta bei Nacka.
1990: Die Alkoholgrenzen am Steuer werden auf 0,2 Promille gesenkt.
1990: Die Högskolan Väst (Hochschule West) wird in Trollhättan gegründet.
1991: Schweden reicht den Antrag zur Mitgliedschaft in Europa ein.
1992: Der Künstler und Illustrator Harald Gripe stirbt im Alter von 70 Jahren in Nyköping.
1998: Die Malmö högskola (Hochschule Malmö) wird gegründet.
1998: Der Schauspieler und Revuekünstler Stig Järrel, ursprünglich Stig Ohlson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Monte Carlo.
1999:
Der Dirigent und Pianist Stig Westerberg stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2000: Die Öresundbrücke wird nach der Eröffnung durch Carl XVI. Gustaf von Schweden und Königin Margrethe II von Dänemark für den Verkehr freigegeben.
2000: Der schwedische Komponist Torbjörn Iwan Lundquist stirbt im Alter von 79 Jahren in Grillby.
2005: Schweden führt ein Diskriminierungsverbot im Wirtschaftsleben ein, was insbesondere Friseure, Taxibetriebe und Kneipen betrifft.
2005: Lesbische Paare erhalten das Recht für eine künstliche Befruchtung.
2005: Das Herunterladen von durch das Urheberrecht geschützte Material ohne Zustimmung des Autors wird verboten.
2005: Schwedische Läden dürfen keine alkoholischen Getränke mehr lagern.
2006: Das Hasse & Tage Museum in Tomelilla wird eingeweiht.
2007: Das neue Steuerrecht bietet Privatpersonen eine Steuerminderung für Ausgaben bei haushaltsnahen Diensten.
2009: Das Monopol der Apotheken wird in Schweden abgeschafft.
2013: Die Högskolan på Gotland (Hochschule Gotland) wird in die Universität Uppsala eingegliedert.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, april 06, 2018

Schweden-Kalender 6. April

Namenstag: Vilhelm, William

Vilhelm wurde 1721 in Erinnerung an den dänischen Abt Wilhelmus Æbelholt am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Vilhelm ist deutschen Ursprungs und kam im Rahmen der Katholisierung Schwedens bereits im 12. Jahrhundert nach Schweden.
Vilhelm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 96.
Im gleichen Jahr hatten 21.940 Männer und 4 Frauen den Vornamen Vilhelm.


William hatte ab 1986 am heutigen Tag Namenstag, wurde 1993 auf den 14. August verlegt um jedoch bereits 2001 ganz aus den Listen zu verschwinden. Erst seit 2011 hat William nun wieder am heutigen Tag Namenstag.
William ist die englische Form des deutschen Vornamens Vilhelm und taucht 1675 bei aus England immigrierten Kaufleuten erstmals in Schweden auf.
William lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 51.
Im gleichen Jahr hatten 44.010 Männer und 58 Frauen den Vornamen William.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1520: Während des Krieges zwischen Schweden und Dänemark wird ein schwedisches Bauernheer von den Truppen Kristian II. besiegt.
1664: Arvid Horn, Diplomat, Reichsrat und Kanzleipräsident, kommt in Halikko, im heutigen Finnland zur Welt.
1827: Der schwedische Schriftsteller und Politiker Frithiof Grafström kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.

1838: Der schwedische Künstler Anders Hultgren stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1847: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Uppsala.
1864: Bei einem Großbrand brennen nahezu alle Gebäude Ronnebys in Blekinge ab.
1888: Der schwedische Schriftsteller und Dichter Dan Andersson wird in Skattlösberg (heute Ludvika) in Dalarna geboren.

1904: Der Komponist und Pianist Gustaf Brink stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1908: Die Künstlerin Birgitta Ahlberg-Lindkvist wird geboren.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gudrun Brost kommt in Malmö zur Welt.
1918: Die schwedische Sängerin Eva-Lisa Lennartsson wird in Stockholm geboren.
1921: Der schwedische Schauspieler Sten Ardenstam kommt in Helsingfors (Helsinki) in Finnland zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Bengt Åke Lennart Fredriksson kommt in Huarö bei Kristianstad zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Tänzerin Annelie Alexandersson wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1944: Die Schriftstellerin und Journalistin Viveca Lärn kommt in Göteborg zur Welt.
1946: Die schwedische Schauspielerin Viveca Dahlén kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1948: Eric Bengtson, Komponist, Dirigent und Kapellmeister, stirbt im Alter von 50 Jahren.
1950: Christer Sjögren, Sänger und Mitglied der Musikgruppe Vikingarna, wird in Hagfors im Värmland geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Eric Malmberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1952: Bengt Hesselman, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1958: Der Komiker Stefan Gerhardsson, Mitglied des Duos Stefan & Krister, kommt in Älvsered in Västergötland zur Welt.
1961: Der erste Spatenstich für die Alnöbron bei Sundsvall erfolgt. Die Einweihung der Brücke kommt drei Jahre später.
1961: Der Schriftsteller, Komponist und Troubadour Ulf B. Nilsson wird geboren.
1962: Eva Mobergs umdiskutierte Buch Kvinnor och Människor (Frauen und Menschen) erscheint bei Bonniers.

1966: Die schwedische Schauspielerin Lia Boysen kommt in Kopenhagen in Dänemark zur Welt.
1966: Der schwedische Schauspieler John Melin stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1968: Der schwedische Künstler Robert van Bolderick kommt in Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Schauspieler Petter Billengren wird in Uppsala geboren.
1974: Die schwedische Popgruppe ABBA gewinnt den Eurovision Song Contest in Brighton mit Waterloo.

1974: Der Schauspieler Erik Ehn kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1977: Sara Svensson ermordet in Knutby „im Auftrag Gottes“ die Ehefrau des Pfarrers  Helge Fossmo.
1977: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman stirbt im Alter von 81 Jahren in Trelleborg.
1978:
Der schwedische Kickboxer und Programmierer Johan Schröder kommt zur Welt.
1979:
Der schwedische Sänger Markus Krunegård kommt in Norrköping im Östergötland zur Welt.
1980: Der Schauspieler und Sänger Nils Ericson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.

1981: Der schwedische Künstler Arvid Nilsson stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1989: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Torsten Edvard Billman stirbt im Alter von 79 Jahren in Kungsbacka.
2013: Die Hofmarschallin Elisabeth Palmstierna, Hovdame von Prinzessin Lilian, stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, april 01, 2018

Schweden-Kalender 1. April

Namenstag: Harald, Hervor

Harald hatte seit frühester Zeit am 20. Oktober Namenstag und wurde 1747 auf den heutigen Tag verlegt.
Harald kommt vom Altnordischen Haraldr und kommt seit frühester Zeit im gesamten nordischen Raum vor. In Dänemark und Norwegen trugen auch mehrere Könige den Namen Harald.
Harald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 148.
Im gleichen Jahr hatten 14.570  Männer und 2 Frauen den Vornamen Harald


Hervor erschien 1986 erstmals am 16. März im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 16. Januar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Hervor kommt aus dem Isländischen und wird in Schweden seit Beginn des 19. Jahrhundert verwendet, konnte sich jedoch nie richtig durchsetzen.
Hervor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1894.
Im gleichen Jahr hatten 276 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hervor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert werden in Schweden am Skojardagen, dem ersten April jeden Jahres, Mitbürger „in den April geschickt“. Der erste legendäre Aprilscherz der Media geht auf das Jahr 1950 zurück als die Göteborg-Posten schrieb, dass sich Öland vom Meeresgrund gelöst habe und sich nun dem Festland nähere.

1412: Albrecht von Mecklenburg, schwedischer König von 1364 bis 1389, stirbt in Doberan in Mecklenburg.
1520: Der Unionskönig Kristian II. gibt bekannt, dass ihn der Reichsrat Schwedens zum König ernannt hat.
1643: Königin Kristina verleiht dem Ort Åmordh (heute Åmål) die Stadtprivilegien, wodurch Åmål die einzige offizielle Stadt im Dalsland wird.
1807: Während des Krieges zwischen Schweden und Frankreich gelingt den schwedischen Truppen der einzige Sieg, der ihnen allerdings nur zwei Wochen lang erhalten bleibt.
1820: Der Chemiker Henrik Gahn der Jüngere kommt in Falun zur Welt.
1821: Der schwedisch-dänische Künstler Geskel Saloman, ursprünglich Geshel Salomon, wird im dänischen Tönder geboren.
1841: Der schwedische Schriftsteller und Theaterchef Knut Michaelson wird in Stockholm geboren.
1843: Graf Adolph Ribbing, einer der Planer des Mordes an Gustav III., stirbt im Alter von 78 Jahren in Paris.
1858: Der schwedische Künstler Edward Rosenberg wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Opernsänger Herman Brag (Bass) wird in Kalmar geboren.
1863: Der schwedische Poet Harald Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Beata Mårtensson-Brummer wird in Lund geboren.
1884: Der schwedische Ministerpräsident (Justiz-Ministerpräsident, justitiestatsminister) Edvard Carleson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren wird in Östra Fågelvik im Värmland geboren.
1899: Nils Månsson Mandelgren, Künstler, Kunsthistoriker und Volksforscher, stirbt im Alter von 85 Jahren in Väsby in Skåne.
1900: Der schwedische Zeichner und Schauspieler Folke Algotsson wird geboren.
1902: Der schwedische Künstler Folke Andréasson kommt in Järnskog im Värmland zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Holger Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1908: Der Künstler und Theaterdekorateur Georg Magnusson wird in Örebro geboren.
1909:
Der schwedische Künstler Eric Söderberg kommt in Göteborg zur Welt.
1912:
Der Schauspieler Sven-Otto Lindqvist kommt in Högseröd im damaligen Malmöhus, heute Skåne (Schonen), zur Welt.
1915: Der schwedische Architekt Lennart Kvarnström wird in Linköping geboren.

1917: Der finnisch-schwedische Künstler Olavi Pulkkanen kommt in Sordavala in Finnland zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Sängerin Susanna Ramel, geborene Östberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib,kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1920:
Der schwedische Künstler Staffan Engebrand wird in Dikanäs geboren.
1923:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Östergren wird in Norrtälje geboren.
1924: Die Fotografin und Fernsehproduzentin Birgitta Pramm-Johansson, geborene Pramm, kommt in Karlstad zur Welt.
1927:
Der Künstler und Zeichner Lennart Jonasson wird in Huskvarna geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Nils Aréhn stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Herman Lindqvist kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1943: Die Filmproduzentin Anne Otto, geborene Lindblad, wird in Linköping geboren. 

1943: Die Künstlerin Ebba von Koch stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1945: Der schwedische Musiker Totta Näslund wird in Sandviken geboren.
1953: Die erste „männliche Krankenschwester“ macht in Schweden erfolgreich die Abschlussprüfung.
1953: Die schwedische Schriftstellerin Sassa Buregren kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1954: Der schwedische Musiker Mats Ronander, oft Malla genannt, wird in Sundsvall geboren.
1960: Die Schriftstellerin und Journalistin Birgitta Rubin wird in Lund geboren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Anders Forsbrand kommt in Filipstad im Värmland zur Welt.
1962: Gustaf VI. Adolf weiht den Flughafen Arlanda in Stockholm ein.
1962: Die schwedische Serienzeichnerin Anneli Furmark wird in Vallentuna geboren.
1965:
Der schwedische Regisseur Tomas Alfredson kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Industriedesigner Sixten Sason Andersson stirbt im Alter von 55 Jahren in Råsunda (Solna).
1968: Der schwedische Komiker Lasse Karlsson wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler und Regisseur Mårten Klingberg wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1968: Der Historiker und Archivar Ernst Nygren stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1973:
Anna Carin Olofsson, Skilangläuferin, Skischützin und Krankengymnastin, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1981: Der Autorennfahrer Alexander Danielsson, genannt Alx, wird in Östersund im Jämtland geboren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist wird in die Svenska Akademien gewählt.
1989: Der Schriftsteller und Künstler Bo Beskow stirbt im Alter von 83 Jahren in Mogata in Östergötland.
1997: Das Fundament für die ersten Pfeiler der Öresundbrücke werden antransportiert und in vorbereiteten Löchern im Meeresboden verankert.

1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
2003: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2009: Das Ipred-Gesetz tritt in Schweden in Kraft, nachdem das Parlament das Gesetz am 25. Februar verabschiedet hatte.
2009: Der schwedische Läufer Arne Andersson stirbt im Alter von 89 Jahren in Vänersborg.
2010:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt Lillen, stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.

2017: Der Schauspieler und Regisseur Gösta Ekman der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 25, 2018

Schweden-Kalender 25. Januar

Namenstag: Paul, Pål

Paul hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Paul ist ursprünglich eine Abkürzung des lateinischen Vornamens Paulus und kann in Schweden bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Paul lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 18.572  Männer und 15 Frauen den Vornamen Paul.


Pål erschien am 22. Mai 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Pål ist die dänische Version des schwedischen Paul und wurde daher zu Beginn vor allem in Skåne (Schonen) benutzt, kam jedoch über das Norwegische auch früh ins Jämtland. Pål wurde in den 80er Jahren als moderner als Paul gesehen, konnte sich dann jedoch nicht durchsetzen.
Pål lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 693.
Im gleichen Jahr hatten 1029  Männer und 3 Frauen den Vornamen Pål.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1556: Die schwedische Armee schlägt den russischen Anfall bei Schloss Viborg zurück.
1559: Kristian II. stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Schloss Kalundsborg.
1622:
Prinz Karl Filip, Herzog vom Södermanland, Närke und Värmland, stirbt in Narva.
1655: Admiral Freiherr Cornelius Anckarstjerna wird in Stockholm geboren.
1757:
Der schwedische Schriftsteller Gustaf Engzell kommt in Vika in Dalarna zur Welt.

1818: Der schwedische Künstler Elias Martin wird in Stockholm geboren.
1864: Der schwedische Künstler Marcus Larson stirbt im Alter von 39 Jahren in London.
1865:
Der schwedische Politiker und Schriftsteller Carl Henrik Anckarsvärd stirbt in Stockholm.
1869: Die Schauspielerin Lotten Olsson, eigentlich Charlotta Olsson, geborene Grund, wird in Stockholm geboren.
1870: Der schwedische Mathematiker Helge von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1878: Der schwedisch-amerikanische Ingenieur Ernst Alexanderson wird in Uppsala geboren.

1879: Die Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, kommt in Nottebäck zur Welt.
1880:
Torsten Fogelqvist, Lyriker, Psalmdichter und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lidköping zur Welt.

1891: Der Künstler und Plakatmaler Georg Dahlbeck kommt in Stockholm zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Musiker Charles White wird auf Jamaika geboren.
1897: Der schwedische Künstler Ivar Johansson wird in Kristianstad geboren.
1899:
Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström wird auf Värmdö in den Schären vor Stockholm geboren.
1902:
Der schwedische Künstler Albin Amelin kommt in Chicago in den USA zur Welt.
1902: Der Künstler Johan Åkerlund stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1907:
Die erste sozialdemokratische Frauenkonferenz findet in Stockholm statt. Das Hauptthema während der Konferenz ist das Wahlrecht der Frauen.
1914: Der Künstler und Zeichner Nils Larsson, bisweilen auch Larson geschrieben, stirbt im Alter von 41 Jahren in Sannäs.
1916:
Der Schauspieler Lars Hanson hat bei der Premiere des Stückes Gustaf III. von August Strindberg im Intima Teatern in Stockholm einen großen Erfolg.
1916: Der schwedische Staatswissenschaftler Jörgen Westerståhl kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
  Der schwedische Zweig von Rädda Barnen ordnet eine Sammlung zu Gunsten von hungernden Kindern in Wien an.
1922: Das schwedische Parlament ändert das Grundgesetz um ratgebende Volksumfragen in Schweden zu ermöglichen.
1923: Der Pharmakologe Arvid Carlsson, Nobelpreisträger, wird in Uppsala geboren.
1925: Die S:t Matteus Kyrka (Sankt Matthäus Kirche) in Stockholm wird nach einer bedeutenden Restaurierung neu eingeweiht.
1931: Stikkan Anderson, Musikverleger und Manager der Popgruppe Abba, kommt in Hova zur Welt.
1933: Der Schauspieler und Perückenmacher Olof Frenzel, ursprünglich Curt-Olof Frenzel, kommt in Blankenhagen in Deutschland zur Welt.
1935: Der Künstler, Fotograf und Pädagoge Carl-Gustav Gillström kommt in Råbäck zur Welt.
1941:
Der schwedische Künstler Olle Kåks wird in Hedemora in Dalarna geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Ulf Tistam kommt in Enskede bei Stockholm zur Welt.

1941: Der französisch-schwedische Künstler Jean Sellem kommt in Frankreich zur Welt.
1946: Bei der sogenannten Baltutlämning liefert Schweden 150 baltische und 230 deutsche ehemalige Soldaten an die Sowjetunion aus.

1953: Der schwedische Künstler Martin Nilsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Kristinehamn.
1956: Ivan Bratt, der das sogenannte Brattsystem mit dem motbok einführte um den Alkoholkonsum zu reduzieren, stirbt im Alter von 77 Jahren in Bettna im Södermanland.
1957: Schweden führt die allgemeine obligatorische Impfung gegen Polio ein.
1957: Gösta Frohm führt im Lida friluftsgård die Figur Skogsmulle ein, die Kindern die Natur näher bringen soll.

1961: Der schwedische Architekt Axel Forssén stirbt im Alter von 72 Jahren.
1963: Die Opernsängerin Katarina Dalayman (Sopran) kommt in Stockholm zur Welt.
1964:
Der schwedische Komponist Thomas Öbrink wird in Sköldinge im Södermanland geboren.
1967:
Das schwedische U-Boot HMS Sjöormen wird in Karlskrona zu Wasser gelassen.
1967: Die schwedische Opernsängerin Karin Ingebäck (Sopran) kommt im Västergötland zur Welt.
1968:
Ulf Kvensler, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.
1971: Der Schauspieler und Inspizient Hilmer Peters stirbt im Alter von 73 Jahren.
1977:
Der schwedische Fußballspieler Mats Rubarth wird in Örebro in Närke geboren.
1980: Der Leichtathlet Christian Olsson (Dreisprung) kommt in Göteborg zur Welt.
1987:
Der schwedische Tennisspieler Stefan Edberg gewinnt das Australian Open.
1988: Die Staatsanwaltschaft leitet wegen Bestechungsverdacht eine Voruntersuchung gegen den Waffenhersteller Bofors ein.
1989: Die Sveriges investeringsbank, die die schwedische Wirtschaft beleben soll, geht in die PK-banken über, die ein Jahr später zur Nordbanken wird.
1993: Die Opernsängerin und Hofsängerin Irma Björck (Sopran), geborene Krook, stirbt im Alter von 94  Jahren in Stockholm.
1995:
Der schwedische Schauspieler Fritjof Hellberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Djursholm bei Stockholm.
1997: Werner Aspenström, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
2002: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Karen Rasmussen stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2004:
Die schwedische Operettensängerin Karin Ygberg stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

2010: Der schwedische Künstler Lars Karngård stirbt im Alter von 59 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juli 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. Juli

Namenstag: Aron, Mirjam

Aron hat in Erinnerung an den Bruder von Moses, seit 1708 am heutigen Tag Namenstag.
Aron kommt ursprünglich vom hebräischen Aharon und taucht in Schweden erstmals im 14. Jahrhundert unter der Schreibweise Aaron auf.
Aron lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 302.
Im gleichen Jahr hatten 4430 Männer und 22 Frauen den Vornamen Aron.

Mirjam erschien 1986 am 5. Juli im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Mirjam, auch Miriam geschrieben, ist hebräischen Ursprungs, kam jedoch vermutlich über das Griechische nach Schweden. Da der Name Mirjam bereits in der Bibel zu finden ist, kam er vermutlich bereits mit dem Katholizismus im 11. Jahrhundert nach Schweden.
Mirjam lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 410.
Im gleichen Jahr hatten 2915 Frauen und kein Mann den Vornamen Mirjam.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1350: Tidericus wird in Visby auf dem Scheiterhaufen verbrannt weil er die Pest nach Gotland gebracht haben soll.
1481: Kristian II, bekannt als Kristian der Tyrann, kommt auf Scchloss Nyborg in Dänemark zur Welt.

1803: Der Künstler und Graphiker Anders Lundquist kommt in Örebro zur Welt.
1833:
Der deutsch-schwedische Lithograph und Künstler Heinrich Neuhaus kommt im deutschen Kaufbeuren zur Welt.

1845: Die Komponistin und Pianistin Ika Peyron, geborene Asp, kommt in Timrå im Västernorrland zur Welt.
1852: Pontus Herman Henriques, Lehrer und Autor von Lehrbüchern, kommt in Göteborg zur Welt.
1855: Die erste Briefmarke Schwedens im Werte von vier Schillingen wird für den Postversand verwendet.
1864: Die Künstlerin Lotten Rönquist, eigentlich Charlotta Rönquist, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren
1866: Die schwedische Künstlerin Ebba von Koch kommt in Stockholm zur Welt.
1871: Die Handelsbanken nimmt in ihrem ersten Sitz in Stockholm ihre Aktivitäten auf.
1869: Der schwedische Schauspieler August Lundmark wird in Robertsfors in Västerbotten geboren.
1884: Der schwedische Künstler Leon Welamson kommt in Svedvi im Västmanland zur Welt.
1885: Der schwedische Flugpionier Hjalmar Nyrop kommt in Landskrona zur Welt.
1891: Sten Selander, Schriftsteller, Botaniker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Die Saltsjöbanan zwischen Stockholm und Saltsjöbaden wird eingeweiht.
1893: Die beiden Missionare Anders Daniel Johansson und Otto Wikholm werden in China ermordet.

1895: Der Künstler Primus Mortimer Pettersson wird in Östersund geboren.
1896: Der schwedische Schriftsteller Harald Beijer wird in Stockholm geboren.
1908: Der Segelbootklub Oskarshamns Segelsällskap (OSS) wird gegründet.
1916: Die Schauspielerin Gesa Lindblad, eigentlich Greta-Lisa Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Schriftsteller und Journalist Björn Ahlander wird in Göteborg geboren.
1920: Die schwedische Schauspielerin Greta Liming wird in Östersund im Jämtland geboren.
1922: Der Theologe und Universitätskanzler Carl-Gustaf Andrén wird in Slättåkra im Halland geboren.
1926:
Der deutsch-schwedische Schriftsteller Sioma Zubicky kommt in Berlin in Deutschland zur Welt.
1927: Die schwedische Schauspielerin Hariette Garellick wird in Göteborg geboren.
1928: Die Schauspielerin und Regisseurin Birgitta Ulfsson kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1942: Der schwedische Läufer Gunder Hägg schlägt den ersten von insgesamt zehn Weltrekorden in einer Zeitspanne von nur 80 Tagen.
1942: Der schwedische Schauspieler Gustaf Elander kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Der Schriftsteller Lasse Berg, eigentlich Lars Berg, kommt in Sundsvall im Västernorrland zur Welt.
1943: Der Künstler und Keramiker Björn Nyberg wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1944: Der Langskiläufer Gunnar Larsson, genannt Hulån, kommt in Ormsjö in Lappland zur Welt.
1944: Die Sprachwissenschaftlerin und Schriftstellerin Catharina Grünbaum kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945:
Die schwedische Schwimmerin Jne Cederqvist wird in Stockholm geboren.
1947:
Der Schriftsteller, Komiker und Troubadour Mats Ljung wird in Vinköl bei Skara geboren.
1948: Die Polizisten Schwedens erhalten die Erlaubnis einen Bürger anzusprechen und nicht mehr nur auf ihre Fragen zu antworten.
1948: Die Schauspielerin und Produktionsleiterin Ann-Chritin Santesson, genannt Anki Santesson, wird in Stockholm geboren.
1948: Der Schauspieler Thomas Nystedt kommt in Borås zur Welt.
1956:
Der Schauspieler, Komiker und Regisseur Ulf Larsson, genannt Uffe Larsson, wird in Bromma geboren.
1959:
Der Sänger, Musiker und Liedermacher Uno Svenningsson wird in Källeryd geboren.
1960: Die Künstlerin und Serienzeichnerin Maria Berglin wird in Gävle geboren.
1960: Michael Håfström, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Lund geboren.
1965: Der schwedisch-chilenische Opernsänger Tito Beltrán kommt in Punta Arenas in Chile zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler Ola Andersson kommt in Österåker bei Stockholm zur Welt.
1968: Die schwedische Schriftstellerin Anna Schulze wird in Trångsund bei Stockholm geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström stirbt im Alter von 67 Jahren in Hägersten bei Stockholm.
1969: Der schwedische Schauspieler Alexander Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1971: Die Technische Hochschule in Luleå, die nördlichste des Landes, wird als Högskolan i Luleå eingeweiht.
1971: Das Gesetz zur Hausarbeit tritt in Kraft und ersetzt damit das Gesetz für Hausangestellte von 1944.
1971: Der Journalist, Bandyspieler und Eishockeyspiele Gustaf Johansson, genannt Lulle, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1977:
  Das sogenannte Mellanölet („Mittelbier“) mit einem Alkoholgehalt zwischen 3,5 und 4,5 Prozent wird abgeschafft.
1978: Der schwedische Insektenforscher René Malaise stirbt im Alter von 85 Jahren.
1984: Der letzte Zerstörer der schwedischen Marine, die HMS Halland, wird ausrangiert.
1988: Der schwedische Schauspieler und Tänzer Veit Bethke stirbt im Alter von 66 Jahren in Älta bei Nacka.
1990: Die Alkoholgrenzen am Steuer werden auf 0,2 Promille gesenkt.
1990: Die Högskolan Väst (Hochschule West) wird in Trollhättan gegründet.
1991: Schweden reicht den Antrag zur Mitgliedschaft in Europa ein.
1992: Der Künstler und Illustrator Harald Gripe stirbt im Alter von 70 Jahren in Nyköping.
1998: Die Malmö högskola (Hochschule Malmö) wird gegründet.
1998: Der Schauspieler und Revuekünstler Stig Järrel, ursprünglich Stig Ohlson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Monte Carlo.
1999:
Der Dirigent und Pianist Stig Westerberg stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2000: Die Öresundbrücke wird nach der Eröffnung durch Carl XVI. Gustaf von Schweden und Königin Margrethe II von Dänemark für den Verkehr freigegeben.
2000: Der schwedische Komponist Torbjörn Iwan Lundquist stirbt im Alter von 79 Jahren in Grillby.
2005: Schweden führt ein Diskriminierungsverbot im Wirtschaftsleben ein, was insbesondere Friseure, Taxibetriebe und Kneipen betrifft.
2005: Lesbische Paare erhalten das Recht für eine künstliche Befruchtung.
2005: Das Herunterladen von durch das Urheberrecht geschützte Material ohne Zustimmung des Autors wird verboten.
2005: Schwedische Läden dürfen keine alkoholischen Getränke mehr lagern.
2006: Das Hasse & Tage Museum in Tomelilla wird eingeweiht.
2007: Das neue Steuerrecht bietet Privatpersonen eine Steuerminderung für Ausgaben bei haushaltsnahen Diensten.
2009: Das Monopol der Apotheken wird in Schweden abgeschafft.
2013: Die Högskolan på Gotland (Hochschule Gotland) wird in die Universität Uppsala eingegliedert.

Copyright: Herbert Kårlin