Visar inlägg med etikett Edvard Carleson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Edvard Carleson. Visa alla inlägg

måndag, april 01, 2019

1. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Harald, Hervor

Harald hatte seit frühester Zeit am 20. Oktober Namenstag und wurde 1747 auf den heutigen Tag verlegt.
Harald kommt vom Altnordischen Haraldr und kommt seit frühester Zeit im gesamten nordischen Raum vor. In Dänemark und Norwegen trugen auch mehrere Könige den Namen Harald.
Harald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 151.
Im gleichen Jahr hatten 14.443  Männer und keine Frau den Vornamen Harald


Hervor erschien 1986 erstmals am 16. März im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 16. Januar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Hervor kommt aus dem Isländischen und wird in Schweden seit Beginn des 19. Jahrhundert verwendet, konnte sich jedoch nie richtig durchsetzen.
Hervor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2003.
Im gleichen Jahr hatten 262 Frauen und kein Mann den Vornamen Hervor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert werden in Schweden am Skojardagen, dem ersten April jeden Jahres, Mitbürger „in den April geschickt“. Der erste legendäre Aprilscherz der Media geht auf das Jahr 1950 zurück als die Göteborg-Posten schrieb, dass sich Öland vom Meeresgrund gelöst habe und sich nun dem Festland nähere.

1412: Albrecht von Mecklenburg, schwedischer König von 1364 bis 1389, stirbt in Doberan in Mecklenburg.
1520: Der Unionskönig Kristian II. gibt bekannt, dass ihn der Reichsrat Schwedens zum König ernannt hat.
1643: Königin Kristina verleiht dem Ort Åmordh (heute Åmål) die Stadtprivilegien, wodurch Åmål die einzige offizielle Stadt im Dalsland wird.
1807: Während des Krieges zwischen Schweden und Frankreich gelingt den schwedischen Truppen der einzige Sieg, der ihnen allerdings nur zwei Wochen lang erhalten bleibt.
1820: Der Chemiker Henrik Gahn der Jüngere kommt in Falun zur Welt.
1821: Der schwedisch-dänische Künstler Geskel Saloman, ursprünglich Geshel Salomon, wird im dänischen Tönder geboren.
1841: Der schwedische Schriftsteller und Theaterchef Knut Michaelson wird in Stockholm geboren.
1843: Graf Adolph Ribbing, einer der Planer des Mordes an Gustav III., stirbt im Alter von 78 Jahren in Paris.
1858: Der schwedische Künstler Edward Rosenberg wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Opernsänger Herman Brag (Bass) wird in Kalmar geboren.
1863: Der schwedische Poet Harald Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Beata Mårtensson-Brummer wird in Lund geboren.

1882: Die Schauspielerin Betty Deland, eigentlich Elisabeth Deland, stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1884: Der schwedische Ministerpräsident (Justiz-Ministerpräsident, justitiestatsminister) Edvard Carleson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren wird in Östra Fågelvik im Värmland geboren.

1895: Der Philosoph Lawrence Heap Åberg stirbt im Alter von 43 Jahren in Uppsala.
1899: Nils Månsson Mandelgren, Künstler, Kunsthistoriker und Volksforscher, stirbt im Alter von 85 Jahren in Väsby in Skåne.
1900: Der schwedische Zeichner und Schauspieler Folke Algotsson wird geboren.
1902: Der schwedische Künstler Folke Andréasson kommt in Järnskog im Värmland zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Holger Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1908: Der Künstler und Theaterdekorateur Georg Magnusson wird in Örebro geboren.
1909:
Der schwedische Künstler Eric Söderberg kommt in Göteborg zur Welt.
1912:
Der Schauspieler Sven-Otto Lindqvist kommt in Högseröd im damaligen Malmöhus, heute Skåne (Schonen), zur Welt.
1915: Der schwedische Architekt Lennart Kvarnström wird in Linköping geboren.

1917: Der finnisch-schwedische Künstler Olavi Pulkkanen kommt in Sordavala in Finnland zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Sängerin Susanna Ramel, geborene Östberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib,kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1920:
Der schwedische Künstler Staffan Engebrand wird in Dikanäs geboren.
1923:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Östergren wird in Norrtälje geboren.
1924: Die Fotografin und Fernsehproduzentin Birgitta Pramm-Johansson, geborene Pramm, kommt in Karlstad zur Welt.
1927:
Der Künstler und Zeichner Lennart Jonasson wird in Huskvarna geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Nils Aréhn stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.

1931: Die Schriftstellerin Anna Myrberg stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Herman Lindqvist kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1943: Die Filmproduzentin Anne Otto, geborene Lindblad, wird in Linköping geboren. 

1943: Die Künstlerin Ebba von Koch stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1945: Der schwedische Musiker Totta Näslund wird in Sandviken geboren.
1953: Die erste „männliche Krankenschwester“ macht in Schweden erfolgreich die Abschlussprüfung.
1953: Die schwedische Schriftstellerin Sassa Buregren kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1954: Der schwedische Musiker Mats Ronander, oft Malla genannt, wird in Sundsvall geboren.

1957: Die Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin Ellen Rydelius stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1958: Der schwedische Architekt Svante Dyhlén stirbt im Alter von 86 Jahren.
1960: Die Schriftstellerin und Journalistin Birgitta Rubin wird in Lund geboren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Anders Forsbrand kommt in Filipstad im Värmland zur Welt.
1962: Gustaf VI. Adolf weiht den Flughafen Arlanda in Stockholm ein.
1962: Die schwedische Serienzeichnerin Anneli Furmark wird in Vallentuna geboren.
1965:
Der schwedische Regisseur Tomas Alfredson kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Industriedesigner Sixten Sason Andersson stirbt im Alter von 55 Jahren in Råsunda (Solna).
1968: Der schwedische Komiker Lasse Karlsson wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler und Regisseur Mårten Klingberg wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1968: Der Historiker und Archivar Ernst Nygren stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.

1969: Martin Lorentzon, der Mitgründer des Unternehmens Spotify kommt in Borås zur Welt.
1973:
Anna Carin Olofsson, Skilangläuferin, Skischützin und Krankengymnastin, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1981: Der Autorennfahrer Alexander Danielsson, genannt Alx, wird in Östersund im Jämtland geboren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist wird in die Svenska Akademien gewählt.

1988: Der Fußballspieler Johan Svahn wird in Falkenberg im Halland geboren.
1989: Der Schriftsteller und Künstler Bo Beskow stirbt im Alter von 83 Jahren in Mogata in Östergötland.

1990: Der schwedische Schauspieler Samuel Haus wird in Rumänien geboren.
1997: Das Fundament für die ersten Pfeiler der Öresundbrücke werden antransportiert und in vorbereiteten Löchern im Meeresboden verankert.

1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
2003: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

2005: Die schwedische Fussballspielerin Karin Ödlund stirbt im Alter von 46 Jahren auf Alnön.
2009: Das Ipred-Gesetz tritt in Schweden in Kraft, nachdem das Parlament das Gesetz am 25. Februar verabschiedet hatte.
2009: Der schwedische Läufer Arne Andersson stirbt im Alter von 89 Jahren in Vänersborg.
2010:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt Lillen, stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.

2017: Der Schauspieler und Regisseur Gösta Ekman der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, april 01, 2018

Schweden-Kalender 1. April

Namenstag: Harald, Hervor

Harald hatte seit frühester Zeit am 20. Oktober Namenstag und wurde 1747 auf den heutigen Tag verlegt.
Harald kommt vom Altnordischen Haraldr und kommt seit frühester Zeit im gesamten nordischen Raum vor. In Dänemark und Norwegen trugen auch mehrere Könige den Namen Harald.
Harald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 148.
Im gleichen Jahr hatten 14.570  Männer und 2 Frauen den Vornamen Harald


Hervor erschien 1986 erstmals am 16. März im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 16. Januar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Hervor kommt aus dem Isländischen und wird in Schweden seit Beginn des 19. Jahrhundert verwendet, konnte sich jedoch nie richtig durchsetzen.
Hervor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1894.
Im gleichen Jahr hatten 276 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hervor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert werden in Schweden am Skojardagen, dem ersten April jeden Jahres, Mitbürger „in den April geschickt“. Der erste legendäre Aprilscherz der Media geht auf das Jahr 1950 zurück als die Göteborg-Posten schrieb, dass sich Öland vom Meeresgrund gelöst habe und sich nun dem Festland nähere.

1412: Albrecht von Mecklenburg, schwedischer König von 1364 bis 1389, stirbt in Doberan in Mecklenburg.
1520: Der Unionskönig Kristian II. gibt bekannt, dass ihn der Reichsrat Schwedens zum König ernannt hat.
1643: Königin Kristina verleiht dem Ort Åmordh (heute Åmål) die Stadtprivilegien, wodurch Åmål die einzige offizielle Stadt im Dalsland wird.
1807: Während des Krieges zwischen Schweden und Frankreich gelingt den schwedischen Truppen der einzige Sieg, der ihnen allerdings nur zwei Wochen lang erhalten bleibt.
1820: Der Chemiker Henrik Gahn der Jüngere kommt in Falun zur Welt.
1821: Der schwedisch-dänische Künstler Geskel Saloman, ursprünglich Geshel Salomon, wird im dänischen Tönder geboren.
1841: Der schwedische Schriftsteller und Theaterchef Knut Michaelson wird in Stockholm geboren.
1843: Graf Adolph Ribbing, einer der Planer des Mordes an Gustav III., stirbt im Alter von 78 Jahren in Paris.
1858: Der schwedische Künstler Edward Rosenberg wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Opernsänger Herman Brag (Bass) wird in Kalmar geboren.
1863: Der schwedische Poet Harald Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Beata Mårtensson-Brummer wird in Lund geboren.
1884: Der schwedische Ministerpräsident (Justiz-Ministerpräsident, justitiestatsminister) Edvard Carleson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren wird in Östra Fågelvik im Värmland geboren.
1899: Nils Månsson Mandelgren, Künstler, Kunsthistoriker und Volksforscher, stirbt im Alter von 85 Jahren in Väsby in Skåne.
1900: Der schwedische Zeichner und Schauspieler Folke Algotsson wird geboren.
1902: Der schwedische Künstler Folke Andréasson kommt in Järnskog im Värmland zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Holger Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1908: Der Künstler und Theaterdekorateur Georg Magnusson wird in Örebro geboren.
1909:
Der schwedische Künstler Eric Söderberg kommt in Göteborg zur Welt.
1912:
Der Schauspieler Sven-Otto Lindqvist kommt in Högseröd im damaligen Malmöhus, heute Skåne (Schonen), zur Welt.
1915: Der schwedische Architekt Lennart Kvarnström wird in Linköping geboren.

1917: Der finnisch-schwedische Künstler Olavi Pulkkanen kommt in Sordavala in Finnland zur Welt.
1920: Die Schauspielerin und Sängerin Susanna Ramel, geborene Östberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib,kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1920:
Der schwedische Künstler Staffan Engebrand wird in Dikanäs geboren.
1923:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Östergren wird in Norrtälje geboren.
1924: Die Fotografin und Fernsehproduzentin Birgitta Pramm-Johansson, geborene Pramm, kommt in Karlstad zur Welt.
1927:
Der Künstler und Zeichner Lennart Jonasson wird in Huskvarna geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Nils Aréhn stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Herman Lindqvist kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1943: Die Filmproduzentin Anne Otto, geborene Lindblad, wird in Linköping geboren. 

1943: Die Künstlerin Ebba von Koch stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1945: Der schwedische Musiker Totta Näslund wird in Sandviken geboren.
1953: Die erste „männliche Krankenschwester“ macht in Schweden erfolgreich die Abschlussprüfung.
1953: Die schwedische Schriftstellerin Sassa Buregren kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1954: Der schwedische Musiker Mats Ronander, oft Malla genannt, wird in Sundsvall geboren.
1960: Die Schriftstellerin und Journalistin Birgitta Rubin wird in Lund geboren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Anders Forsbrand kommt in Filipstad im Värmland zur Welt.
1962: Gustaf VI. Adolf weiht den Flughafen Arlanda in Stockholm ein.
1962: Die schwedische Serienzeichnerin Anneli Furmark wird in Vallentuna geboren.
1965:
Der schwedische Regisseur Tomas Alfredson kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Industriedesigner Sixten Sason Andersson stirbt im Alter von 55 Jahren in Råsunda (Solna).
1968: Der schwedische Komiker Lasse Karlsson wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler und Regisseur Mårten Klingberg wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1968: Der Historiker und Archivar Ernst Nygren stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1973:
Anna Carin Olofsson, Skilangläuferin, Skischützin und Krankengymnastin, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1981: Der Autorennfahrer Alexander Danielsson, genannt Alx, wird in Östersund im Jämtland geboren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist wird in die Svenska Akademien gewählt.
1989: Der Schriftsteller und Künstler Bo Beskow stirbt im Alter von 83 Jahren in Mogata in Östergötland.
1997: Das Fundament für die ersten Pfeiler der Öresundbrücke werden antransportiert und in vorbereiteten Löchern im Meeresboden verankert.

1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
2003: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2009: Das Ipred-Gesetz tritt in Schweden in Kraft, nachdem das Parlament das Gesetz am 25. Februar verabschiedet hatte.
2009: Der schwedische Läufer Arne Andersson stirbt im Alter von 89 Jahren in Vänersborg.
2010:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt Lillen, stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.

2017: Der Schauspieler und Regisseur Gösta Ekman der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, april 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. April

Namenstag: Harald, Hervor

Harald hatte seit frühester Zeit am 20. Oktober Namenstag und wurde 1747 auf den heutigen Tag verlegt.
Harald kommt vom Altnordischen Haraldr und kommt seit frühester Zeit im gesamten nordischen Raum vor. In Dänemark und Norwegen trugen auch mehrere Könige den Namen Harald.
Harald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.686  Männer und 1 Frau den Vornamen Harald.

Hervor erschien 1986 erstmals am 16. März im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 16. Januar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Hervor kommt aus dem Isländischen und wird in Schweden seit Beginn des 19. Jahrhundert verwendet, konnte sich jedoch nie richtig durchsetzen.
Hervor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1814.
Im gleichen Jahr hatten 284 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hervor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert werden in Schweden am Skojardagen, dem ersten April jeden Jahres, Mitbürger „in den April geschickt“. Der erste legendäre Aprilscherz der Media geht auf das Jahr 1950 zurück als die Göteborg-Posten schrieb, dass sich Öland vom Meeresgrund gelöst habe und sich nun dem Festland nähere.

1412: Albrecht von Mecklenburg, schwedischer König von 1364 bis 1389, stirbt in Doberan in Mecklenburg.
1520: Der Unionskönig Kristian II. gibt bekannt, dass ihn der Reichsrat Schwedens zum König ernannt hat.
1643: Königin Kristina verleiht dem Ort Åmordh (heute Åmål) die Stadtprivilegien, wodurch Åmål die einzige offizielle Stadt im Dalsland wird.
1807: Während des Krieges zwischen Schweden und Frankreich gelingt den schwedischen Truppen der einzige Sieg, der ihnen allerdings nur zwei Wochen lang erhalten bleibt.
1820: Der Chemiker Henrik Gahn der Jüngere kommt in Falun zur Welt.
1821: Der schwedisch-dänische Künstler Geskel Saloman, ursprünglich Geshel Salomon, wird im dänischen Tönder geboren.
1841: Der schwedische Schriftsteller und Theaterchef Knut Michaelson wird in Stockholm geboren.
1843: Graf Adolph Ribbing, einer der Planer des Mordes an Gustav III., stirbt im Alter von 78 Jahren in Paris.
1858: Der schwedische Künstler Edward Rosenberg wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Opernsänger Herman Brag (Bass) wird in Kalmar geboren.
1863: Der schwedische Poet Harald Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1880: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Beata Mårtensson-Brummer wird in Lund geboren.
1884: Der schwedische Ministerpräsident (Justiz-Ministerpräsident, justitiestatsminister) Edvard Carleson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, kommt in Göteborg zur Welt.
1895: Der Regisseur und Produzent Gustaf Edgren wird in Östra Fågelvik im Värmland geboren.
1899: Nils Månsson Mandelgren, Künstler, Kunsthistoriker und Volksforscher, stirbt im Alter von 85 Jahren in Väsby in Skåne.
1900: Der schwedische Zeichner und Schauspieler Folke Algotsson wird geboren.
1902: Der schwedische Künstler Folke Andréasson kommt in Järnskog im Värmland zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Holger Löwenadler wird in Jönköping geboren.
1908: Der Künstler und Theaterdekorateur Georg Magnusson wird in Örebro geboren.
1909:
Der schwedische Künstler Eric Söderberg kommt in Göteborg zur Welt.
1912:
Der Schauspieler Sven-Otto Lindqvist kommt in Högseröd im damaligen Malmöhus, heute Skåne (Schonen), zur Welt.
1915: Der schwedische Architekt Lennart Kvarnström wird in Linköping geboren.
1920: Die Schauspielerin und Sängerin Susanna Ramel, geborene Östberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schauspielerin Liane Linden, eigentlich Inga-Britt Aronowitsch, geborene Gneib,kommt in Göteborg zur Welt.
1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
1920:
Der schwedische Künstler Staffan Engebrand wird in Dikanäs geboren.
1923:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Östergren wird in Norrtälje geboren.
1924: Die Fotografin und Fernsehproduzentin Birgitta Pramm-Johansson, geborene Pramm, kommt in Karlstad zur Welt.
1927:
Der Künstler und Zeichner Lennart Jonasson wird in Huskvarna geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Nils Aréhn stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1943: Der Schriftsteller und Journalist Herman Lindqvist kommt in Bromma (Stockholm) zur Welt.
1943: Die Filmproduzentin Anne Otto, geborene Lindblad, wird in Linköping geboren.
1945: Der schwedische Musiker Totta Näslund wird in Sandviken geboren.
1953: Die erste „männliche Krankenschwester“ macht in Schweden erfolgreich die Abschlussprüfung.
1953: Die schwedische Schriftstellerin Sassa Buregren kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1954: Der schwedische Musiker Mats Ronander, oft Malla genannt, wird in Sundsvall geboren.
1960: Die Schriftstellerin und Journalistin Birgitta Rubin wird in Lund geboren.
1961:
Der schwedische Golfspieler Anders Forsbrand kommt in Filipstad im Värmland zur Welt.
1962: Gustaf VI. Adolf weiht den Flughafen Arlanda in Stockholm ein.
1962: Die schwedische Serienzeichnerin Anneli Furmark wird in Vallentuna geboren.
1965:
Der schwedische Regisseur Tomas Alfredson kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Industriedesigner Sixten Sason Andersson stirbt im Alter von 55 Jahren in Råsunda (Solna).
1968: Der schwedische Komiker Lasse Karlsson wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1968: Der Schauspieler und Regisseur Mårten Klingberg wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1968: Der Historiker und Archivar Ernst Nygren stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1973:
Anna Carin Olofsson, Skilangläuferin, Skischützin und Krankengymnastin, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1981: Der Autorennfahrer Alexander Danielsson, genannt Alx, wird in Östersund im Jämtland geboren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist wird in die Svenska Akademien gewählt.
1989: Der Schriftsteller und Künstler Bo Beskow stirbt im Alter von 83 Jahren in Mogata in Östergötland.
1997: Das Fundament für die ersten Pfeiler der Öresundbrücke werden antransportiert und in vorbereiteten Löchern im Meeresboden verankert.

1920: Die schwedische Künstlerin Randi Fisher wird in Melbourne in Australien geboren.
2003: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2009: Das Ipred-Gesetz tritt in Schweden in Kraft, nachdem das Parlament das Gesetz am 25. Februar verabschiedet hatte.
2009: Der schwedische Läufer Arne Andersson stirbt im Alter von 89 Jahren in Vänersborg.
2010:
Der schwedische Schwergewichtsboxer Anders Eklund, genannt Lillen, stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, november 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Die Herkunft des Vornamens Vibeke ist vermutlich im Holländischen oder im Deutschen zu suchen. Es ist unbekannt wann Vibeke nach Schweden kam, wobei sich dieser weibliche Vorname jedoch nie wirklich durchsetzen konnte.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1005.
Im gleichen Jahr hatten 642 Frauen und kein Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Während die Herkunft von Vibeke nicht eindeutig geklärt ist, kommt Viveka aus dem Deutschen und kann in Schweden bis Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 391.
Im gleichen Jahr hatten 3025 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1944: Der schwedische Künstler Sven Hempel stirbt im Alter von 47 Jahren in Sundbyberg.
1949:
Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1958:
Der Trabfahrer Johnny Takter kommt in Linköping im Östergötland zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin