Visar inlägg med etikett Ullared. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ullared. Visa alla inlägg

tisdag, maj 15, 2018

Schweden-Kalender 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Der Vorname Sofia, auch in der Schreibweise Sophia und Sofie, stammt ursprünglich aus dem Griechischen und gehört gegenwärtig zu den beliebtesten Namen Schwedens. Von den Lesern des Aftonbladets wurde Sofia, die oft den Kosenamen Fia erhält, 2001 zum schönsten Namen Schwedens gewählt.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 13.
Im gleichen Jahr hatten 92.408 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sofia.


Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja, auch in der Schreibweise Sonya und Sonia, ist die russische Koseform des aus dem Griechisch kommenden weiblichen Vornamens Sofia und kam vermutlich über den slawischen Raum nach Schweden.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 92.
Im gleichen Jahr hatten 22.287 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1351: Der schwedische Erzbischof Hemming Nilsson kommt auf Biskops-Arnö bei Uppsala zur Welt.
1470:
Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.

1793: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall stirbt im Alter von 54 Jahren in Liège.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1837: Graf Gustaf af Wetterstedt, einer der Herren des Reiches und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1889: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson wird in Malmö geboren.
1895:
Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1902: Die Sozialdemokraten organisieren einen Streik von 120.000 Arbeitern um das allgemeine Wahlrecht durchzusetzen.
1906: Die Textilkünstlerin Ingrid Hellman-Knafve wird in Örby, im damaligen Älvsborg län, geboren.
1908:
Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.

1914: Der finnisch-schwedische Künstler Berndt Lindholm stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1920: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl wird in Örkelljunga geboren.
1921:
Der Künstler und Zeichenlehrer Peter Norrman kommt in Saltsjöbaden zur Welt.
1921:
Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby in Skåne (Schonen) geboren.
1929:
Der Schauspieler Stig Gustavsson, auch Gustafsson geschrieben, wird in Hammarby geboren.
1929: Die Künstlerin und Lehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1929:
Die Künstlerin und Grundschullehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1936:
Der schwedische Schauspieler Egon Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Inga Ålenius wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Künstler Anders Rönström kommt in Lund zur Welt.
1946:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1949: Die Opernsängerin und Schriftstellerin Ingegerd Björklund kommt in Bringetofta bei Jönköping zur Welt.

1954: Der Künstler Ferdinand Erdmann stirbt im Alter von 80 Jahren.
1957: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 76 Jahren  in Stockholm.
1966: Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Alli Halling, eigentlich Anna Lisa Halling, stirbt im Alter von 58 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
1976: Der Theaterdirektor und Radiosprecher Palle Brunius, eigentlich Paul Brunius, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1980:
Die Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehmoderatorin Tilde Fröling kommt zur Welt.

1988: Der Künstler und Theaterdekorateur Härje Ekman stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2000: Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2003: Der Filmproduzent, Schriftsteller und Filmforscher Rune Waldekranz stirbt im Alter von 91 Jahren in Södertälje.
2005: Das zivile und militärische Flugmuseum Aeroseum wird in Göteborg eingeweiht.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2012: Das Billigkaufhaus Gekås in Ullared führt die Textilreturen ein, bei der gebrauchte Textilien abgegeben werden können um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, juli 26, 2017

Jahrbuch Schweden, 26. Juli

Namenstag: Jesper

Jesper hat, in Erinnerung an Jesper Swedberg, seit 1901 am heutigen Tag seinen Namenstag.
Jesper ist eine nordische Abwandlung des Namens Jasper, der wiederum vom deutschen Caspar stammt. Wann der Name Jesper nach Schweden kam, ist ungewiss, wobei er heute in Dänemark weitaus häufiger ist als in Schweden.
Jesper lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 99.
Im gleichen Jahr hatten 20.950 Männer und 2 Frauen den Vornamen Jesper.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1644: Clas Larsson Fleming, Admiral, Reichsrat und Stadtplaner, stirbt bei der Schlacht bei Fehmarn.
1693: Königin Ulrika Eleonora von Dänemark (auch Ulrika Eleonora die Ältere bekannt) stirbt auf Schloss Karlberg in Solna.
1704: Das schwedische Heer besiegt bei der Schlacht bei Jakobstadt die russisch-polnische Truppe.
1735: Jesper Swedberg, Bischof in Skara und Psalmendichter, stirbt im Alter von 81 Jahren in Brunsbo bei Skara.
1801: Die schwedische Künstlerin Maria Röhl wird in Stockholm geboren.
1814: Kronprinz Karl Johan fällt mit seinem Heer Norwegen an, was am 14. August zur Konvention von Moss und der schwedisch-norwegischen Union führt.

1862: Der schwedische Künstler Viktor Lindblad wird in Svenarum geboren.
1864: Die schwedische Opernsängerin Erica Bergenson-Söderman kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Der Regisseur, Schauspieler und Kinobesitzer Bror Abelli kommt in Borgsjö in Medelpad zur Welt.

1881: Der Filmproduzent und Journalist Oscar Hemberg kommt in Östraby zur Welt.
1886: Der schwedische Schauspieler Lars Hanson wird in Göteborg geboren.
1889: Der schwedische Schauspieler Richard Svanström kommt in Stockholm zur Welt.

1894: Der schwedische Leichtathlet Bo Daniel Ekelund kommt in Gävle zur Welt.
1898: Der Schauspieler Sven Gustafsson wird in Stockholm geboren.

1907: Der schwedische Schauspieler Sven Arvor kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Der Opernsänger und Theaterdirektor Bernhard Sönnerstedt, geborener Karlsson, kommt in Nottebäck im Kronobergs län zur Welt.

1913: Der Künstler und Dekormaler Carl Andersson wird in Kristianstad geboren.
1917: Der Fußballspieler und -trainer Bertil Nordahl wird in Hörnefors in Västerbotten geboren.
1918: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1921: Der Schauspieler und Regisseur Leif Hedenberg wird in Lerum im Västra Götaland geboren.
1922: Der schwedische Künstler Georg Suttner wird in Laxarby im Dalsland geboren.

1923: Der Schauspieler und Theaterregisseur Curt Broberg wird in Norrköping geboren.
1929: Der Schriftsteller und Journalist Bengt Linder wird in Härnösand im Västernorrland geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Sara Arnia, geborene Saara Kaarina Arnia, wird im finnischen Korpilax (Korpilahti) geboren.
1947: Der schwedische Illustrator Mati Lepp kommt in Stockholm zur Welt.

1949: Die Künstlerin Christina Ärlestig wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1949: Die Künstlerin, Designerin und Tänzerin Anna Petrus, ursprünglich Peterson, stirbt im Alter von 62 Jahren in Kalmar.

1952: Der Tischtennisspieler Stellan Bengtsson kommt in Slöinge im Halland zur Welt.
1963: Der Langskiläufer Torgny Mogren wird in Hällefors bei Örebro geboren.
1964: Der Schriftsteller und Sänger Carl-Johan Vallgren wird in Linköping geboren.
1967: Die schwedische Schriftstellerin Camilla Lagerqvist kommt in Uppsala zur Welt.

1973: Die schwedische Schauspielerin Lina Perned wird in Helsingborg geboren.
1986: Der schwedische Schauspieler Leo Hallerstam wird in Stockholm geboren.
1993: Ester Ringnér-Lundgren, Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, stirbt im Alter von 85 Jahren.
2004: Der Geschäftsmann Göran Karlsson, Gründer des Kaufzentrums Gekås in Ullared, stirbt im Alter von 64 Jahren in Köinge im Halland.
2007: Lars Forssell, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, maj 15, 2017

Jahrbuch Schweden, 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Der Vorname Sofia, auch in der Schreibweise Sophia und Sofie, stammt ursprünglich aus dem Griechischen und gehört gegenwärtig zu den beliebtesten Namen Schwedens. Von den Lesern des Aftonbladets wurde Sofia, die oft den Kosenamen Fia erhält, 2001 zum schönsten Namen Schwedens gewählt.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 14.
Im gleichen Jahr hatten 91.851 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sofia.

Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja, auch in der Schreibweise Sonya und Sonia, ist die russische Koseform des aus dem Griechisch kommenden weiblichen Vornamens Sofia und kam vermutlich über den slawischen Raum nach Schweden.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 90.
Im gleichen Jahr hatten 22.660 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1351: Der schwedische Erzbischof Hemming Nilsson kommt auf Biskops-Arnö bei Uppsala zur Welt.
1470:
Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1837: Graf Gustaf af Wetterstedt, einer der Herren des Reiches und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1889: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson wird in Malmö geboren.
1895:
Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1902: Die Sozialdemokraten organisieren einen Streik von 120.000 Arbeitern um das allgemeine Wahlrecht durchzusetzen.
1906: Die Textilkünstlerin Ingrid Hellman-Knafve wird in Örby, im damaligen Älvsborg län, geboren.
1908:
Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.
1920: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl wird in Örkelljunga geboren.
1921:
Der Künstler und Zeichenlehrer Peter Norrman kommt in Saltsjöbaden zur Welt.
1921:
Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby in Skåne (Schonen) geboren.
1929:
Der Schauspieler Stig Gustavsson, auch Gustafsson geschrieben, wird in Hammarby geboren.
1929: Die Künstlerin und Lehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1929:
Die Künstlerin und Grundschullehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1936:
Der schwedische Schauspieler Egon Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Inga Ålenius wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Künstler Anders Rönström kommt in Lund zur Welt.
1946:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1949: Die Opernsängerin und Schriftstellerin Ingegerd Björklund kommt in Bringetofta bei Jönköping zur Welt.
1966: Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Alli Halling, eigentlich Anna Lisa Halling, stirbt im Alter von 58 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
1976: Der Theaterdirektor und Radiosprecher Palle Brunius, eigentlich Paul Brunius, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1980:
Die Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehmoderatorin Tilde Fröling kommt zur Welt.
2000: Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2003: Der Filmproduzent, Schriftsteller und Filmforscher Rune Waldekranz stirbt im Alter von 91 Jahren in Södertälje.
2005: Das zivile und militärische Flugmuseum Aeroseum wird in Göteborg eingeweiht.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2012: Das Billigkaufhaus Gekås in Ullared führt die Textilreturen ein, bei der gebrauchte Textilien abgegeben werden können um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, november 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Die Herkunft des Vornamens Vibeke ist vermutlich im Holländischen oder im Deutschen zu suchen. Es ist unbekannt wann Vibeke nach Schweden kam, wobei sich dieser weibliche Vorname jedoch nie wirklich durchsetzen konnte.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1005.
Im gleichen Jahr hatten 642 Frauen und kein Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Während die Herkunft von Vibeke nicht eindeutig geklärt ist, kommt Viveka aus dem Deutschen und kann in Schweden bis Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 391.
Im gleichen Jahr hatten 3025 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1944: Der schwedische Künstler Sven Hempel stirbt im Alter von 47 Jahren in Sundbyberg.
1949:
Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1958:
Der Trabfahrer Johnny Takter kommt in Linköping im Östergötland zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, november 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. November

Namenstag: Martin, Martina

Martin hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Martin kommt ursprünglich vom lateinischen Martinus und kann in Schweden erstmals im Jahre 1268 nachgewiesen werden.
Martin lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 26.
Im gleichen Jahr hatten 73.345 Männer und 22 Frauen den Vornamen Martin.

Martina wurde am 22. Februar 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Martina ist die weibliche Form des Vornamens Martin und hat daher die gleiche Herkunft. Wann Martina erstmals als Vorname in Schweden benutzt wurde, ist unbekannt.
Martina lag in der Rangliste der männlichen weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 145.
Im gleichen Jahr hatten 12.999 Frauen und kein Mann den Vornamen Martina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Früher wurde der Mårtensafton (Martinstag) in ganz Schweden gefeiert. Heute ist der Brauch fast nur noch in Skåne zu finden, wo am Abend oft eine Gans gebraten wird.

Seit 1998 findet in Schweden am 10. November Archivens Dag (Tag der Archive) statt an dem nahezu alle Archive des Landes ihre Türen für Besucher öffnen.

1495: Dorotea von Brandenburg, Königin von Schweden, stirbt im deutschen Lauenburg.
1565: Laurentius Paulinus Gothus, Professor, Erzbischof, Politiker und Schriftsteller, kommt in Söderköping zur Welt.
1584: Prinzessin Katarina Vasa wird im Nyköpingshus in Nyköping geboren.
1672: Der Künstler und Holzschnitzer Ewerdt Friis stirbt im Alter von 52 Jahren in Gävle.
1835: Der Geschichtswissenschaftler und Kaufmann Anders Ljungstedt stirbt im Alter von 76 Jahren auf der portugiesischen Kolonie Macao.
1896: Der schwedische Künstler Thorwald Alef kommt zur Welt.
1898:
Der schwedische Schauspieler Bertil Schedin kommt in Eskilstuna zur Welt.
1899: Die schwedische Schauspielerin Dora Söderberg wird in Stockholm geboren.
1899: Die schwedische Künstlerin und Kunstkritikerin Greta Knutson wird in Stockholm geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Tore Lindwall kommt in Alnö im Västernorrland zur Welt.
1902: Die norwegisch-schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, kommt in Oslo zur Welt.
1909:
Der schwedische Künstler Endre Nemes wird im ungarischen Pécsvárad geboren.
1910: Das Biologiemuseum Biotopia in Uppsala wird eingeweiht um am folgenden Tag für das Publikum geöffnet.
1911: Christian Lundeberg, Industrieller und schwedischer Ministerpräsident für einige Monate, stirbt im Alter von 69 Jahren.
1914: Der schwedische Künstler Gert Marcus wird im deutschen Hamburg geboren.
1921: Der schwedische Künstler Kurt Ehrefelt kommt zur Welt.
1928: Der schwedische Schriftsteller Beppe Wolgers kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Der Fußballklub Färjestad BK, bekannt für seinen Eishockeyklub, wird in Karlstad gegründet.
1944: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin Lickå Sjöman, eigentlich Anna Karin Birgitta Sjöman, wird in Stockholm geboren.
1955: Der Schriftsteller und Zeitungsherausgeber Albert Holmkvist, bekannt als Purre, stirbt im Alter von 88 Jahren in Göteborg.
1956:
Peter Rangmar, Schauspieler und Mitglied der Gruppe Galenskaperna och After Shave, kommt in Annelund bei Borås zur Welt.
1968: Der schwedische Schauspieler Gustaf Lövås, geborener Gustaf Andersson, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Künstler Arvid Carlsson stirbt im Alter von 67 Jahren in Falkenberg.
1972: Der schwedische Fußballspieler Joel Borgstrand kommt zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Martin Åslund wird in Stockholm geboren.
1978:
Der schwedische Eishockeyspieler Kristian Huselius wird in Österhaninge im Södermanland geboren.
1981:
Der Sänger und Musiker Brolle jr., mit wirklichem Namen Kjell Junior Wallmark, wird in Inbyn bei Boden geboren.
1991: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Gren stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
1995: Die sozialdemokratische Politikerin Mona Sahlin tritt nach der Tobleroneaffäre von ihrem Amt als Vize-Ministerpräsident zurück.
2001: Der Mathematiker, Forscher der Wahrscheinlichkeitstheorie, Carl-Gustav Esseen stirbt im Alter von 83 Jahren.
2002:
Die schwedische Schauspielerin Anne-Marie Brunius stirbt im Alter von 86 Jahren in Åkersberga bei Stockholm.
2012: Der Rapper und Hiphop-Musiker Gabriel Åberg, genannt Gubb, stirbt im Alter von 41 Jahren in Göteborg.
2014: Das erste Einkaufsflugzeug startet mit 174 Passagieren von Skellefteå zum Einkaufszentrum Gekås in Ullared.
2014: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Marianne Alopaeus, geborene Rosenbröijer, stirbt im Alter von 96 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, oktober 30, 2016

Schwedische Annalen, 30. Oktober

Namenstag: Elsa, Isabella

Elsa hatte seit etwa 1790 am 16. September Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Elsa ist eine Kurz-und auch eine Koseform des Vornamens Elisabet, der sich jedoch im 15. Jahrhundert in Schweden als eigenständiger Vorname durchsetzte.
Elsa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 39.
Im gleichen Jahr hatten 44.412 Frauen und 2 Männer den Vornamen Elsa.

Isabella wurde am 31. Mai 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Isabelle ist die italienische Form von Isabel, die vermutlich wiederum eine Ableitung von Elisabeth ist. Isabella kann in Schweden bis zum 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Isabella lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 140.
Im gleichen Jahr hatten 13.847 Frauen und 2 Männer den Vornamen Isabella.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1611: Karl IX. stirbt und Gustav II. Adolf wird noch unmündig zum König Schwedens.
1785: Der Poet, Diplomat und Politiker Gustaf Filip Creutz stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1807: Johanna Petersson, die erste Kauffrau Schwedens, wird in Brodderyd, Ödeshög, geboren.
1853: Orphei Drängar, eine Gesellschaft für Gesang, wird in Uppsala gegründet.
1860: Die Zwangsmitgliedschaft in der Svenska Kyrkan wird aufgehoben.
1866: Die Schauspielerin und Operettensängerin Emma Meissner (Sopran) kommt in Ekström bei Karlstad zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Carl-Ivar Ytterman wird in Stockholm geboren.
1888: Der Schauspieler und Opernsänger Karl Hellgren kommt in Stockholm zur Welt.
1889:
Der schwedische Komponist und Pianist Erik Baumann wird in Vimmerby im Småland geboren.
1899:
Der Komponist, Schauspieler, Sänger und Musiker Einar Fagstad kommt in Lillehammer in Norwegen zur Welt.
1900: Der finnlandschwedische Physiologe Ragnar Arthur Granit, Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird im finnischen Riihimäki geboren.
1914:
Der Schauspieler, Komponist und Tänzer Egon Larsson wird in Stockholm geboren.
1918: Die Schauspielerin und Sängerin Ruth Kasdan kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Keramikerin Görel Martha Margareta Lynge-Ahlberg kommt auf Lidingö zur Welt.
1921: Die Schriftstellerin und Journalistin Britt Tunander, geborene Esbjörnsson, kommt in Dresden zur Welt.
1921: Der Künstler und Graphiker Karl Axel Pehrson kommt in Örebro zur Welt.
1921: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, ursprünglich Göthe Englund, kommt in Föllinge im Jämtland zur Welt.
1923:
Der schwedische Illusionist Victor Martyn wird in England geboren.
1947: Der Schauspieler, Journalist und Moderator Sven Melander wird in Malmö geboren.
1950: Der Schauspieler, Tänzer und Künstler Lamine Dieng kommt in Senegal zur Welt.
1952: Der Künstler, Illustrator und Zeichner Anders O. Blomberg wird in Stockholm geboren.
1957: Der Schriftsteller, Journalist und Fotograf Dag Öhrlund wird in Stockholm geboren.
1959: Der schwedische Fußballspieler Glenn Hysén kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Sänger Krister St. Hill (Bariton) kommt zur Welt.
1967: Nachdem die erste Etappe des TV-Huset in Stockholm fertiggestellt ist, wird das Gebäude eingeweiht. Die erste Produktion in den neuen Studios jedoch erfolgt erst zwei Jahre später, die TV-Serie Mumintrollet.
1967: Die schwedische Schriftstellerin Maria Fagerberg kommt in Nyköping zur Welt.
1967: Die schwedische Künstlerin Annika von Hausswolff kommt zur Welt.
1971:
Der schwedische Schauspieler Einar Axelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
1973: Die Curlingspielerin Anna Le Moine, eigentlich Lemoine, geborene Bergström, kommt in Sveg zur Welt.
1977: Mit der Haltestelle Kungsträdgården erhält die Stockholmer U-Bahn ihre 91. Haltestelle.
1981:  Die Boxholms AB wendet den Siemens-Martin-Prozeß in Schweden letztmals in einer Eisenhütte an.
1982: Karl-Ragnar Gierow, Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedische Textilkünstlerin Gullu Lundquister stirbt im Alter von 82 Jahren in Lysekil im Bohuslän.
1982: Die schwedische Künstlerin Greta Gerell, eigentlich Margareta Gerell, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1984: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fock kommt zur Welt.
1984: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl stirbt im Alter von 64 Jahren.
1986:
Die Hallenbandyspielerin Emelie Lindström wird geboren.
1998:
63 Jugendliche sterben bei einem Brand, der in der letzten Nacht in einer Diskothek in Göteborg ausbrach, 170 weitere werden verletzt.
2003: Der schwedische Fußballer Börje Leander stirbt im Alter von 85 Jahren in Mora in Dalarna.
2009: Åke Skogh, der Gründer des Skoghs Tivoli, stirbt im Alter von 81 Jahren als Zirkusdirektor.
2010: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared erreicht in seiner bisherigen Geschichte mit einer Länge von 1,4 Kilometer die längste Kundenschlange vor dem Eingang,mit einer Wartezeit von 3,5 Stunden.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, oktober 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. Oktober

Namenstag:  Nils

Nils hatte noch im 19. Jahrhundert am 6. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagskalender um 1901 am 8. Oktober wieder eingeführt zu werden.
Nils, auch in der Schreibweise Niels, ist die nordische Kurzform des Vornamens Nikolaus. Nils kann in Schweden erstmals im Jahre 1455 nachgewiesen werden.
Nils lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 7.
Im gleichen Jahr hatten 138.689 Männer und 8 Frauen den Vornamen Nils.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1829: Die Ullareds Kyrka (Ullared Kirche) in Halland wird eingeweiht.
1837:
Die Opernsängerin Wilhelmina Gelhaar (Sopran), genannt Mina Gelhaar, kommt zur Welt.
1845:
Die Künstlerin und Graphikerin Widolfa von Engeström-Ahrenberg kommt auf Gut Berge in Brunflo im Jämtland zur Welt.
1878: Der  Künstler und Bilderbuchautor Ivar Arosenius kommt in Göteborg zur Welt.
1884: Die schwedische Opernsängerin Anna Edström (Sopran) stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1885:
Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Carl Georg Starbäck stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1889: Die christliche Sängerin Lapp-Lisa (Anan.Lisa Öst) wird in Mark bei Vilhelmina geboren.
1893: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ragnar Klange, eigentlich Ragnar Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der Schriftsteller und Künstler Viking Dahl kommt in Osby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1922: Der schwedische Fußballspieler Nils Liedholm wird in Valdemarsvik im Östergötland geboren.
1924: Die schwedische Schriftstellerin Ida Högstedt stirbt im Alter von 56 Jahren in Djursholm.
1925: Olle Hellbom, der Regisseur von Filmen wie Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga wird auf Mörkö geboren.
1926: Der finnlandschwedische Künstler und Schriftsteller Lars Jansson wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1935: Die schwedische Schauspielerin Marian Gräns, geborene Märta Mariann Pettersson, kommt in Västerås zur Welt.
1940: Die Opernsängerin Anna Edström (Sopran) stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1943:
Die schwedische Künstlerin Ann-Christin Larzon wird in Göteborg geboren.
1953:
Der schwedische Künstler Fredrik Wretman kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1953:
Der Prediger, Künstler und Schriftsteller Nathanael Beskow stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd.
1956: Der Gewerkschaftsbund LO übernimmt die Abendzeitung Aftonbladet, heute im Eigentum des Medienkonzerns Schibsted.
1958: Åke Senning ist der erste schwedische Chirurg, der einen Pacemaker einsetzt.
1969: Der Zauberer Charly Häckner (Carl Einar Häckner) wird in Alafors bei Göteborg geboren.
1974: Der schwedische Künstler Daniel Milton kommt in Linköping zur Welt.
1974: Der schwedische Eishockeyspieler Fredrik Modin wird in Sundsvall geboren.
1976: Der schwedische Künstler Arne Jones stirbt im Alter von 61 Jahren in Sollentuna.
1978: Die Gotlands Hesselby Jernvägar, eine historische Schmalspureisenbahn auf Gotland, wird eingeweiht.
1982: Die Sozialdemokraten kommen nach einem Wahlgewinn mit 45,6 Prozent der Stimmen erneut an die Macht und bilden mit Ministerpräsident Olof Palme die neue Regierung.
1990: Der schwedische Eishockeyspieler David Rundblad kommt in Lycksele zur Welt.
2003: Der schwedische Künstler Gustaf Skoglund stirbt im Alter von 80 Jahren in Söndrum bei Halmstad.
2007: Zlatan Ibrahimović weiht in Malmö den nach ihm benannten Fußballplatz Zlatan Court ein, einen Platz auf dem er als Jugendlicher Fußball spielte.
2009: Der Schriftsteller und Arzt Lars Werkö stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2010: Der schwedische Schauspieler Nils Hallberg stirbt im Alter von 89 Jahren.
2011:
Der schwedische Opernsänger Ingvar Wixell (Bariton) stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2014: Der Geschichtswissenschaftler und Lehrer Verner Lindblom stirbt im Alter von 96 Jahren in Götene.
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, augusti 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. August

Namenstag: Susanna

Susanna hatte im 17. Jahrhundert am 16. Juli Namenstag und wird seit 1706, in Erinnerung an die gleichnamige Märtyrin, am heutigen Tag gefeiert.
Der Vorname Susanna kommt aus dem Griechischen, kann aber seine Wurzeln bereits im Hebräischen haben. In Schweden kann man Susanna bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, wobei sich jedoch im 20. Jahrhundert Susanna ihren Vorrang an die französische Susanne abgeben musste.
Susanna lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 13.129 Frauen und 2 Männer den Vornamen Susanna.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Kettil Karlsson, Bischof in Lidköping und Reichsvorstand, stirbt im Alter von 31 Jahren in Stockholm an der Pest.
1813: Freiherr Johan August Gripenstedt, Politiker und Gutsbesitzer, wird im deutschen Holstein geboren.
1840: Der Politiker und Journalist Richard Gustafsson kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Der schwedische Künstler Emanuel Johansson, genannt Manne Johansson, kommt in Kristinehamn zur Welt.
1905:
Der Künstler, Designer und Zeichenlehrer Eric Linné wird in Göteborg geboren.
1908:
Der schwedische Philosoph Torgny T:son Segerstedt, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Mellerud zur Welt.
1911: Der finnlandschwedische Schauspieler Erik Hell kommt im finnischen Kalliokoski zur Welt.
1918: Der schwedische Künstler Sture Ekengren kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.
1922:
Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius wird in Stockholm geboren.
1925: Der Serienzeichner Rune Andréasson wird in Lindome bei Göteborg geboren.
1931: Die schwedische Schauspielerin Jane Friedmann, auch Jane Friedmann Eriksson geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1940: Der schwedische Schauspieler Rolf Skoglund wird in Stockholm geboren.
1948: Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt durch den Film Dom kallar oss mods, kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1957: Der Balletttänzer und Choreograph Lennart Håkansson kommt zur Welt.
1962: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Gunel Holzhausen, geborene Gunilla Lundholm, stirbt im Alter von 82 Jahren.
1963: Der Schauspieler und Stuntman Pierre Johnsson wird in Farsta bei Stockholm geboren.
1969: Die schwedische Schauspielerin Inga Hodell, geborene Ingrid Löfgren, stirbt im Alter von 63 Jahren.
1969: Die schwedische Schriftstellerin Johanna Westman kommt in Tranås im Småland zur Welt.
1983: Der Schriftsteller und Übersetzer Gustav Sandgren stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1991: Der schwedische Dichter Mads Rydman stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1999: Die schwedische Schauspielerin Mimi Pollak (Maria Helena) stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2000: Bei einem Rettungsflug stürzt ein Super Puma am Kebnekajse ab. Alle drei Personen im Hubschrauber kommen ums Leben.
2002: Thomas Ryberger,  Regisseur und Autor von Drehbüchern, stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Rune Hagman stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2015: Der Abenteuerpark Uppzone Ullared des Grosskaufhauses Gekås wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Der Vorname Sofia stammt ursprünglich aus dem Griechischen und gehört gegenwärtig zu den beliebtesten Namen Schwedens. Von den Lesern des Aftonbladets wurde Sofia, die oft den Kosenamen Fia erhält, 2001 zum schönsten Namen Schwedens gewählt.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 14.
Im gleichen Jahr hatten 91.139 Frauen und 6 Männer den Vornamen Sofia.

Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja ist die russische Koseform des aus dem Griechisch kommenden weiblichen Vornamens Sonja und kam vermutlich über den slawischen Raum nach Schweden.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 88.
Im gleichen Jahr hatten 23.055 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1351: Der schwedische Erzbischof Hemming Nilsson kommt auf Biskops-Arnö bei Uppsala zur Welt.
1470:
Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1837: Graf Gustaf af Wetterstedt, einer der Herren des Reiches und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1895: Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1902: Die Sozialdemokraten organisieren einen Streik von 120.000 Arbeitern um das allgemeine Wahlrecht durchzusetzen.
1908: Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.
1921: Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby in Skåne (Schonen) geboren.
1929:
Der Schauspieler Stig Gustavsson, auch Gustafsson geschrieben, wird in Hammarby geboren.
1929: Die Künstlerin und Lehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1936:
Der schwedische Schauspieler Egon Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Inga Ålenius wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1946: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1949: Die Opernsängerin und Schriftstellerin Ingegerd Björklund kommt in Bringetofta bei Jönköping zur Welt.
1966: Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Alli Halling, eigentlich Anna Lisa Halling, stirbt im Alter von 58 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
1976: Der Theaterdirektor und Radiosprecher Palle Brunius, eigentlich Paul Brunius, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1980:
Die Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehmoderatorin Tilde Fröling kommt zur Welt.
2000: Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2003: Der Filmproduzent, Schriftsteller und Filmforscher Rune Waldekranz stirbt im Alter von 91 Jahren in Södertälje.
2005: Das zivile und militärische Flugmuseum Aeroseum wird in Göteborg eingeweiht.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2012: Das Billigkaufhaus Gekås in Ullared führt die Textilreturen ein, bei der gebrauchte Textilien abgegeben werden können um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, november 16, 2015

Daten Schwedens, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 98192.
Im gleichen Jahr hatten 638 Frauen und 1 Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 387.
Im gleichen Jahr hatten 3046 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1949: Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, november 02, 2015

Daten Schwedens, 2. November

Namenstag: Tobias

Tobias hat seit 1709 am heutigen Datum Namenstag.
Tobias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 72.
Im gleichen Jahr hatten 31.769 Männer und 3 Frauen den Vornamen Tobias.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1810: Jean Baptiste Bernadotte zieht in Stockholm als zukünftiger König ein.
1822: Der Historiker Carl Gustaf Malmström, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Tysslinge geboren.
1846: Esaian Tegnér, Bischof und Skalde sowie Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Växjö.
1855: Henrik Schück, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1858: Der schwedische Künstler Johan Krouthén kommt in Linköping zur Welt.
1866:
Der Naturschützer, Botaniker und Archäologe Rutger Sernander wird in Viby (Närke) geboren.
1878: Der Regisseur und Schauspieler John Lindlöf wird in Stockholm geboren.
1887: Die schwedische Sopranistin Jenny Lind stirbt in Little Malvern in Großbritannien.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Moa Martinson wird in Vårdnäs geboren.
1893: Der Weg- und Wasserbauingenieur Alex Södergren kommt in Ljusnarsberg bei Örebro zur Welt.
1897: Der Schauspieler, Schriftsteller und Skulpteur Arthur Fischer wird in Stockholm geboren.
1907: Der schwedische Opernsänger Sigurd Björling (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Lillie Björnstrand, geborene Lundahl, wird in Högsjö bei Strängnäs geboren.
1915: Der Künstler und Zöllner August Jungstedt stirbt im Alter von 66 Jahren in Halmstad.
1917:
Der Filmproduzent und Manuskriptautor Inge Ivarson kommt in Borås zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Gudrun Orrghen-Lundgren wird in Malmö geboren.
1921: Die schwedische Schauspielerin Birgit Johannesson wird in Stockholm geboren.
1923: Der schwedische Schauspieler Rune Ottoson kommt in Fagerdal im Jämtland zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Sänger Bengt Djurberg stirbt im Alter von 43 Jahren.
1941:
Der Künstler und Illustrator John Jon-And, eigentlich Johan Erik Algot Jonand, geborener Andersson, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Sven Bergvall stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1961: Die norwegisch-schwedische Schauspielerin Harriet Bosse stirbt im Alter von 83 Jahren im norwegischen Oslo.
1963: Jonas Gardell, Schriftsteller, Komiker und Schauspieler, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1973: Der Komponist, Musiker (Hammondorgel) und Orchesterleiter Willard Ringstrand stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Fußballspieler Alexander Östlund wird in Åkersberga bei Stockholm geboren.
1982: Der schwedische Leichtathlet Johan Wissman kommt in Kvistofta bei Helsingborg zur Welt.
1993:
Der Schauspieler und Sänger Åke Jensen stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Bo Hederström stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2005: Der schwedische Architekt Rolf Bergh stirbt in Täby bei Stockholm.
2009: Mit der Übertragung der Fernsehsendung Ullared in TV5 beginnt eine neue Ära für das Grosskaufhaus Gekås in Ullared. Die erste Sendung wird von einer Million Schweden gesehen und ab diesem Tag hat das Kaufhaus täglich 2000 zusätzliche Kunden.
2011: Die Schauspielerin und Sängerin Sickan Carlsson, eigentlich Anna-Greta Carlsson Adamsson, stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2012: Das bisher modernste IKEA-Warenhaus wird in Älmhult eröffnet, dem Ort, in dem auch das erste IKEA entstanden war.
2012: Der schwedische Serienzeichner Gösta Gummesson stirbt im Alter von 84 Jahren in Kvicksund bei Västerås.
2012: Der Eishockeyspieler Hans Ove Gunnar Norberg, genannt Nobbe, stirbt im Alter von 53 Jahren in Luleå.
2012:
Der Schauspieler und Produzent Hans Lindgren stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, oktober 30, 2015

Daten Schwedens, 30. Oktober

Namenstag: Elsa, Isabella

Elsa hatte seit etwa 1790 am 16. September Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Elsa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 40.
Im gleichen Jahr hatten 43.687 Frauen und 2 Männer den Vornamen Elsa.

Isabella wurde am 31. Mai 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Isabella lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 13.402 Frauen und 2 Männer den Vornamen Isabella.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1611: Karl IX. stirbt und Gustav II. Adolf wird noch unmündig zum König Schwedens.
1785: Der Poet, Diplomat und Politiker Gustaf Filip Creutz stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1807: Johanna Petersson, die erste Kauffrau Schwedens, wird in Brodderyd, Ödeshög, geboren.
1853: Orphei Drängar, eine Gesellschaft für Gesang, wird in Uppsala gegründet.
1860: Die Zwangsmitgliedschaft in der Svenska Kyrkan wird aufgehoben.
1866: Die Schauspielerin und Operettensängerin Emma Meissner (Sopran) kommt in Ekström bei Karlstad zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Carl-Ivar Ytterman wird in Stockholm geboren.
1888: Der Schauspieler und Opernsänger Karl Hellgren kommt in Stockholm zur Welt.
1889:
Der schwedische Komponist und Pianist Erik Baumann wird in Vimmerby im Småland geboren.
1899:
Der Komponist, Schauspieler, Sänger und Musiker Einar Fagstad kommt in Lillehammer in Norwegen zur Welt.
1914: Der Schauspieler, Komponist und Tänzer Egon Larsson wird in Stockholm geboren.
1918: Die Schauspielerin und Sängerin Ruth Kasdan kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Keramikerin Görel Martha Margareta Lynge-Ahlberg kommt auf Lidingö zur Welt.
1921: Die Schriftstellerin und Journalistin Britt Tunander, geborene Esbjörnsson, kommt in Dresden zur Welt.
1921: Der Künstler und Graphiker Karl Axel Pehrson kommt in Stockholm zur Welt.
1921: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, ursprünglich Göthe Englund, kommt in Föllinge im Jämtlnd zur Welt.
1923:
Der schwedische Illusionist Victor Martyn wird in England geboren.
1947: Der Schauspieler, Journalist und Moderator Sven Melander wird in Malmö geboren.
1950: Der Schauspieler, Tänzer und Künstler Lamine Dieng kommt in Senegal zur Welt.
1952: Der Künstler, Illustrator und Zeichner Anders O. Blomberg wird in Stockholm geboren.
1957: Der Schriftsteller, Journalist und Fotograf Dag Öhrlund wird in Stockholm geboren.
1959: Der schwedische Fußballspieler Glenn Hysén kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Sänger Krister St. Hill (Bariton) kommt zur Welt.
1967: Nachdem die erste Etappe des TV-Huset in Stockholm fertiggestellt ist, wird das Gebäude eingeweiht. Die erste Produktion in den neuen Studios jedoch erfolgt erst zwei Jahre später, die TV-Serie Mumintrollet.
1967: Die schwedische Schriftstellerin Maria Fagerberg kommt in Nyköping zur Welt.
1967: Die schwedische Künstlerin Annika von Hausswolff kommt zur Welt.
1971:
Der schwedische Schauspieler Einar Axelsson stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
1973: Die Curlingspielerin Anna Le Moine, eigentlich Lemoine, geborene Bergström, kommt in Sveg zur Welt.
1977: Mit der Haltestelle Kungsträdgården erhält die Stockholmer U-Bahn ihre 91. Haltestelle.
1981:  Die Boxholms AB wendet den Siemens-Martin-Prozeß in Schweden letztmals in einer Eisenhütte an.
1982: Karl-Ragnar Gierow, Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1982: Die schwedische Textilkünstlerin Gullu Lundquister stirbt im Alter von 82 Jahren in Lysekil im Bohuslän.
1982: Die schwedische Künstlerin Greta Gerell, eigentlich Margareta Gerell, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1984: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fock kommt zur Welt.
1984: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl stirbt im Alter von 64 Jahren.
1998:
63 Jugendliche sterben bei einem Brand, der in der letzten Nacht in einer Diskothek in Göteborg ausbrach, 170 weitere werden verletzt.
2003: Der schwedische Fußballer Börje Leander stirbt im Alter von 85 Jahren in Mora in Dalarna.
2009: Åke Skogh, der Gründer des Skoghs Tivoli, stirbt imAlter von 81 Jahren als Zirkusdirektor.
2010: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared erreicht in seiner bisherigen Geschichte mit einer Länge von 1,4 Kilometer die längste Kundenschlange vor dem Eingang,mit einer Wartezeit von 3,5 Stunden.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 15, 2015

Daten Schwedens, 15. Oktober

Namenstag: Hedvig, Hillevi

Hedvig hat ihren Namenstag, in Erinnerung an eine slavische Prinzessin, schon seit mehreren hundert Jahren am heutigen Tag.
Hedvig lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 271.
Im gleichen Jahr hatten 5607 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hedvig.

Hillevi wurde am 13. August 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Hillevi lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 231.
Im gleichen Jahr hatten 7209 Frauen und kein Mann den Vornamen Hillevi.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1622: Magnus Gabriel De la Gardie wird in Reval (heute Tallinn) im Estland geboren.
1779: Der Wohltäter und Psalmendichter Johan Olof Wallin wird in Yttre Skomsarby (Stora Tuna) in Dalarna geboren.
1858: Der schwedische Chemiker Karl Gustaf Mosander stirbt auf Schloss Drottningholm.
1876: Die schwedische Schauspielerin Manda Björling, eigentlich Manda Lindroth, kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Künstler Gunnar Erik Ström kommt in Landskrona zur Welt.
1907: Der Künstler, Silberschmied und Besteckdesigner Folke Arström wird geboren.
1914: Der schwedische Regisseur Lennart Wallén wird geboren.
1915: Der Komponist und Musiker (Akkordeon) Erik Frank, eigentlich Frank Erik Jansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1919: Der Architekt Adolf W. Edelsvärd stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1921: Ivar Afzelius, Jurist, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1925: Die schwedische Schauspielerin Margaretha Krook kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der schwedische Fußballspieler Sven Axbom wird geboren.
1935: Der Verkehrsknotenpunkt Slussen in Stockholm wird eingeweiht und weckt internationales Interesse.
1935: Die schwedische Sängerin Solveig Svensson wird in Stockholm geboren.
1935: Die schwedische Sängerin Ulla-Britt Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1935: Der Kapellmeister und Komponist Björn Halldén stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1938: Die schwedische Textilkünstlerin Elsa Agélii wird in Lundby geboren.
1940:
Die Tänzerin, Choreographin und Schauspielerin Kari Sylwan kommt in Stockholm zur Welt.
1948:
Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström stirbt nach langer Krankheit im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1949: Der schwedische Künstler Bo Olls kommt zur Welt.
1959: Der schwedische Golfspieler Ove Sellberg wird geboren.
1961: Der Tischtennisspieler Mikael Appelgren, oft Åpplet genannt, kommt zur Welt.
1967: Der schwedische Schauspieler Carl Apoloff stirbt im Alter von 97 Jahren in Bromma, Stockholm.
1968: Der Künstler Sigge Berggren, eigentlich Sigurd Berggren, stirbt im Alter von 57 Jahren in Malmö.
1970: Die schwedische Skiläuferin Pernilla Wiberg wird in Norrköping geboren.
1973: Die professionelle Golfspielerin Maria Hjort kommt in Borlänge zur Welt.
1974: Das Kulturhaus am Sergels Torg in Stockholm wird eröffnet.
1981: Der schwedische Schauspieler Håkan Westergren stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1991: Das Flugzeugmuseum F 11 wird in Nyköping eingeweiht.
1992: Das schwedische Reichssportmuseum wird in Stockholm eröffnet.
1994: Der schwedische Schauspielerin Åke Uppström stirbt im Alter von 85 Jahren in Norsborg bei Stockholm.
1996: Die Autobahnstrecke von Strängnäs nach Stockholm wird eingeweiht.
1997: TV8 beginnt seine Sendungen mit einem Programm zur Wirtschaft.
1998: Der schwedische Handballspieler Linus Wärnberg kommt zur Welt.
1999:
Der schwedische Serienzeichner Rune Andréasson stirbt im Alter von 74 Jahren in Viken bei Höganäs.
1999: Der schwedische Schauspieler Torsten Liliecrona stirbt im Alter von 78 Jahren in Höganäs in Skåne (Schonen).
2007: Die analogen Sendungen der Fernsehanstalten SVT2 und TV4 werden in Skåne und Blekinge eingestellt.
2011:
Gekås in Ullared schlägt den eigenen Verkaufsrekord.
2012: Die nordische Version von Netflix geht online.
2012: Die Orgel Acusticum, Schwedens grösste Konzertorgel, wird an der Universität Luleå eingeweiht.
2014:
König Carl XVI. Gustaf und Kronprinzessin Victoria öffnen in Stockholm den Norra Länken, einen der längsten Straßentunnel Nordeuropas.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!