Visar inlägg med etikett Expressen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Expressen. Visa alla inlägg

fredag, juni 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Juni

Namenstag: Gun, Gunnel

Gun erschien 1986 am 9. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Gun, auch Gunn geschrieben, gehört mit zu den ältesten nordischen Namen und geht auf die Walküre Gunn der nordischen Mythologie zurück. Gun wird seit Jahren nur noch extrem selten als Rufname vergeben.
Gun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 31.064 Frauen und 2 Männer den Vornamen Gun.


Gunnel erschien 1986 am 30. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. Mai verlegt und mit Gun vereint. Seit 2001 wird Gunnel nun am heutigen Tag gefeiert.
Gunnel ist die moderne schwedische Form des weiblichen Vornamens Gunhild und bildete sich im Laufe des 18. Jahrhundert. Seit den 50er Jahren wird der Vorname Gunnel immer seltener in Schweden vergeben.
Gunnel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 88.
Im gleichen Jahr hatten 22.958 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunnel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: An diesem Tag werden an einem einzigen Ort gleichzeitig 72 sogenannte Hexen hingerichtet und verbrannt.
1676: Das Kriegsschiff Kronan sinkt während des Schonischen Krieges vor Öland.
1676: Der schwedische Generaladmiral Lorentz Creutz stirbt im Alter von 60 Jahren.
1676:
Der Admiral und Freiherr Claas Uggla stirbt im Alter von 61 Jahren.
1679:
Der schwedische Poet Johan Runius kommt in Larvs in Västergötland zur Welt.
1713: Der Lyriker Johan Runius stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1719: Der schwedische Staat beginnt die im Jahre 1715 ausgegebenen Notmünzen einzusammeln um die Inflation zu stoppen.
1767: Der schwedische Philosoph Benjamin Höijer wird in Stora Skedvi in Dalarna geboren.
1799: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Kiörboe kommt zur Welt.
1833:
Der deutsch-schwedische Lithograph Heinrich Neuhaus wird im deutschen Kaufbeuren geboren.
1873:
Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1882: Die schwedische Zeichnerin Signe Hammarsten-Jansson, geborene Hammarsten, kommt in Hannäs zur Welt.
1888:
In Umeå bricht ein Großbrand aus bei dem 2300 der 3000 Einwohner ihr Dach über dem Kopf verlieren.
1888: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson kommt in Jönköping zur Welt.
1894: Der Komponist, Organist und Musiklehrer Fredrik Wilhelm Klint stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1896: Die Schauspielerin und Tänzerin Agnes Thomée wird in Stockholm geboren.
1899: Herzog Prinz Eugen eröffnet die Industrie- und Handwerksausstellung in Örebro.
1901: Der Schriftsteller und Künstler Birger Lindberg wird in Stockholm geboren.
1910: Der Komponist und Kapellmeister Leon Landgren, eigentlich Leonard Landgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Die Schriftsteller und Kunsthistoriker Bo Lindwall wird in Söderköping geboren.
1922:
Freiherr Povel Ramel, Revueautor, Pianist und Komponist, wird auf Östermalm in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt kommt in Grängesberg in Dalarna zur Welt.
1925: Die Archäologin und Numismatikerin Brita Malmer, geborene Alenstam, wird in Malmö geboren.
1927: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
1931: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Lennart Atterlin kommt in Karlskoga zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Rolf Ahlberg kommt in Gladsax in Skåne (Schonen) zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Humorist Hasse Zetterström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, stirbt im Alter von 79 Jahren in Bromma, Stockholm.
1958: Nachdem die Koalition zwischen Sozialdemokraten und Zentrumspartei wegen Pensionsfragen platzte, werden in Schweden Neuwahlen gehalten.
1967: Der schwedisch-amerikanische Künstler Karl Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren im amerikanischen Dobbs Ferry.

1973: Der Künstler Helge Andersson stirbt im Alter von 64 Jahren in Härlanda bei Göteborg.
1981: Schweden führt einheitliche Portobestimmungen ein, so dass nur noch das Gewicht und die Größe einer Sendung eine Rolle für den Preis spielt.
1982: Der Regisseur und Komponist Per Holmgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1985: Die Sängerin und Musikproduzentin Jannike Stenlund wird in Lycksele in Lappland geboren.
1985: Die Künstlerin und Architektin Maria Dahlin stirbt im Alter von 20 Jahren.
1986:
Die Langskiläuferin Anna Haag, geborene Hansson, kommt in Skinnskatteberg im Västmanland zur Welt.
1988: Die Abendzeitung Expressen beginnt die Ebbe Carlsson Affäre aufzudecken und berichtet über die Rolle, die Ebbe Carlsson beim Mord Olof Palmes spielte.
1989: Der schwedische Künstler Folke Truedsson stirbt im Alter von 76 Jahren im schweizer Röschenz.
1990:
Die Alkoholgrenze am Steuer wird auf 0,2 Promille festgesetzt.
1992:
Der Flughafen Bromma in Stockholm öffnet erneut für den internationalen Flugverkehr, nachdem 30 Jahre lange alle internationalen Flüge über Arlanda gingen.
2002: In Schweden wird der handyfreie Tag proklamiert.
2003: Das Sanka Birgitta Klostermuseum in Vadstena wird eingeweiht.
2005: In Schweden tritt ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verbietet.
2005: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
2012:
Der Ikea-Windpark auf dem Korpfjället wird eingeweiht, wobei die neun Kraftwerke nach täglichen Helden benannt werden.
2013: Das Brigademuseum in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juni 01, 2017

Jahrbuch Schweden, 1. Juni

Namenstag: Gun, Gunnel

Gun erschien 1986 am 9. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Gun, auch Gunn geschrieben, gehört mit zu den ältesten nordischen Namen und geht auf die Walküre Gunn der nordischen Mythologie zurück. Gun wird seit Jahren nur noch extrem selten als Rufname vergeben.
Gun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 31.572 Frauen und 2 Männer den Vornamen Gun.

Gunnel erschien 1986 am 30. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. Mai verlegt und mit Gun vereint. Seit 2001 wird Gunnel nun am heutigen Tag gefeiert.
Gunnel ist die moderne schwedische Form des weiblichen Vornamens Gunhild und bildete sich im Laufe des 18. Jahrhundert. Seit den 50er Jahren wird der Vorname Gunnel immer seltener in Schweden vergeben.
Gunnel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 86.
Im gleichen Jahr hatten 23.430 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunnel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: An diesem Tag werden an einem einzigen Ort gleichzeitig 72 sogenannte Hexen hingerichtet und verbrannt.
1676: Das Kriegsschiff Kronan sinkt während des Schonischen Krieges vor Öland.
1676: Der schwedische Generaladmiral Lorentz Creutz stirbt im Alter von 60 Jahren.
1676:
Der Admiral und Freiherr Claas Uggla stirbt im Alter von 61 Jahren.
1679:
Der schwedische Poet Johan Runius kommt in Larvs in Västergötland zur Welt.
1713: Der Lyriker Johan Runius stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1719: Der schwedische Staat beginnt die im Jahre 1715 ausgegebenen Notmünzen einzusammeln um die Inflation zu stoppen.
1767: Der schwedische Philosoph Benjamin Höijer wird in Stora Skedvi in Dalarna geboren.
1799: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Kiörboe kommt zur Welt.
1833:
Der deutsch-schwedische Lithograph Heinrich Neuhaus wird im deutschen Kaufbeuren geboren.
1873:
Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1882: Die schwedische Zeichnerin Signe Hammarsten-Jansson, geborene Hammarsten, kommt in Hannäs zur Welt.
1888:
In Umeå bricht ein Großbrand aus bei dem 2300 der 3000 Einwohner ihr Dach über dem Kopf verlieren.
1888: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson kommt in Jönköping zur Welt.
1894: Der Komponist, Organist und Musiklehrer Fredrik Wilhelm Klingt stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1896: Die Schauspielerin und Tänzerin Agnes Thomée wird in Stockholm geboren.
1899: Herzog Prinz Eugen eröffnet die Industrie- und Handwerksausstellung in Örebro.
1901: Der Schriftsteller und Künstler Birger Lindberg wird in Stockholm geboren.
1910: Der Komponist und Kapellmeister Leon Landgren, eigentlich Leonard Landgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Die Schriftsteller und Kunsthistoriker Bo Lindwall wird in Söderköping geboren.
1922:
Freiherr Povel Ramel, Revueautor, Pianist und Komponist, wird auf Östermalm in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt kommt in Grängesberg in Dalarna zur Welt.
1925: Die Archäologin und Numismatikerin Brita Malmer, geborene Alenstam, wird in Malmö geboren.
1927: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
1931: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Lennart Atterlin kommt in Karlskoga zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Rolf Ahlberg kommt in Gladsax in Skåne (Schonen) zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Humorist Hasse Zetterström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, stirbt im Alter von 79 Jahren in Bromma, Stockholm.
1958: Nachdem die Koalition zwischen Sozialdemokraten und Zentrumspartei wegen Pensionsfragen platzte, werden in Schweden Neuwahlen gehalten.
1967: Der schwedisch-amerikanische Künstler Karl Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren im amerikanischen Dobbs Ferry.
1981:
Schweden führt einheitliche Portobestimmungen ein, so dass nur noch das Gewicht und die Größe einer Sendung eine Rolle für den Preis spielt.
1982: Der Regisseur und Komponist Per Holmgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1985: Die Sängerin und Musikproduzentin Jannike Stenlund wird in Lycksele in Lappland geboren.
1985: Die Künstlerin und Architektin Maria Dahlin stirbt im Alter von 20 Jahren.
1986:
Die Langskiläuferin Anna Haag, geborene Hansson, kommt in Skinnskatteberg im Västmanland zur Welt.
1988: Die Abendzeitung Expressen beginnt die Ebbe Carlsson Affäre aufzudecken und berichtet über die Rolle, die Ebbe Carlsson beim Mord Olof Palmes spielte.
1989: Der schwedische Künstler Folke Truedsson stirbt im Alter von 76 Jahren im schweizer Röschenz.
1990:
Die Alkoholgrenze am Steuer wird auf 0,2 Promille festgesetzt.
1992:
Der Flughafen Bromma in Stockholm öffnet erneut für den internationalen Flugverkehr, nachdem 30 Jahre lange alle internationalen Flüge über Arlanda gingen.
2002: In Schweden wird der handyfreie Tag proklamiert.
2003: Das Sanka Birgitta Klostermuseum in Vadstena wird eingeweiht.
2005: In Schweden tritt ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verbietet.
2005: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
2012:
Der Ikea-Windpark auf dem Korpfjället wird eingeweiht, wobei die neun Kraftwerke nach täglichen Helden benannt werden.
2013: Das Brigademuseum in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, november 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Die Herkunft des Vornamens Vibeke ist vermutlich im Holländischen oder im Deutschen zu suchen. Es ist unbekannt wann Vibeke nach Schweden kam, wobei sich dieser weibliche Vorname jedoch nie wirklich durchsetzen konnte.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1005.
Im gleichen Jahr hatten 642 Frauen und kein Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Während die Herkunft von Vibeke nicht eindeutig geklärt ist, kommt Viveka aus dem Deutschen und kann in Schweden bis Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 391.
Im gleichen Jahr hatten 3025 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1944: Der schwedische Künstler Sven Hempel stirbt im Alter von 47 Jahren in Sundbyberg.
1949:
Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1958:
Der Trabfahrer Johnny Takter kommt in Linköping im Östergötland zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. Juni

Namenstag: Gun, Gunnel

Gun erschien 1986 am 9. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Gun, auch Gunn geschrieben, gehört mit zu den ältesten nordischen Namen und geht auf die Walküre Gunn der nordischen Mythologie zurück.
Gun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 61.
Im gleichen Jahr hatten 32.042 Frauen und 3 Männer den Vornamen Gun.

Gunnel erschien 1986 am 30. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. Mai verlegt und mit Gun vereint. Seit 2001 wird Gunnel nun am heutigen Tag gefeiert.
Gunhild ist die moderne schwedische Form des weiblichen Vornamens Gunhild und bildete sich im Laufe des 18. Jahrhundert.
Gunnel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 85.
Im gleichen Jahr hatten 23.870 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunnel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: An diesem Tag werden an einem einzigen Ort gleichzeitig 72 sogenannte Hexen hingerichtet und verbrannt.
1676: Das Kriegsschiff Kronan sinkt während des Schonischen Krieges vor Öland.
1676: Der schwedische Generaladmiral Lorentz Creutz stirbt im Alter von 60 Jahren.
1676:
Der Admiral und Freiherr Claas Uggla stirbt im Alter von 61 Jahren.
1679:
Der schwedische Poet Johan Runius kommt in Larvs in Västergötland zur Welt.
1713: Der Lyriker Johan Runius stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1719: Der schwedische Staat beginnt die im Jahre 1715 ausgegebenen Notmünzen einzusammeln um die Inflation zu stoppen.
1767: Der schwedische Philosoph Benjamin Höijer wird in Stora Skedvi in Dalarna geboren.
1833: Der deutsch-schwedische Lithograph Heinrich Neuhaus wird im deutschen Kaufbeuren geboren.
1873:
Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1882: Die schwedische Zeichnerin Signe Hammarsten-Jansson, geborene Hammarsten, kommt in Hannäs zur Welt.
1888:
In Umeå bricht ein Großbrand aus bei dem 2300 der 3000 Einwohner ihr Dach über dem Kopf verlieren.
1888: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson kommt in Jönköping zur Welt.
1894: Der Komponist, Organist und Musiklehrer Fredrik Wilhelm Klingt stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1896: Die Schauspielerin und Tänzerin Agnes Thomée wird in Stockholm geboren.
1899: Herzog Prinz Eugen eröffnet die Industrie- und Handwerksausstellung in Örebro.
1901: Der Schriftsteller und Künstler Birger Lindberg wird in Stockholm geboren.
1910: Der Komponist und Kapellmeister Leon Landgren, eigentlich Leonard Landgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Die Schriftsteller und Kunsthistoriker Bo Lindwall wird in Söderköping geboren.
1922:
Freiherr Povel Ramel, Revueautor, Pianist und Komponist, wird auf Östermalm in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt kommt in Grängesberg in Dalarna zur Welt.
1925: Die Archäologin und Numismatikerin Brita Malmer, geborene Alenstam, wird in Malmö geboren.
1927: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
1931: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Lennart Atterlin kommt in Karlskoga zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Rolf Ahlberg kommt in Gladsax in Skåne (Schonen) zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Humorist Hasse Zetterström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, stirbt im Alter von 79 Jahren in Bromma, Stockholm.
1958: Nachdem die Koalition zwischen Sozialdemokraten und Zentrumspartei wegen Pensionsfragen platzte, werden in Schweden Neuwahlen gehalten.
1981: Schweden führt einheitliche Portobestimmungen ein, so dass nur noch das Gewicht und die Größe einer Sendung eine Rolle für den Preis spielt.
1982: Der Regisseur und Komponist Per Holmgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1985: Die Sängerin und Musikproduzentin Jannike Stenlund wird in Lycksele in Lappland geboren.
1986: Die Langskiläuferin Anna Haag, geborene Hansson, kommt in Skinnskatteberg im Västmanland zur Welt.
1988: Die Abendzeitung Expressen beginnt die Ebbe Carlsson Affäre aufzudecken und berichtet über die Rolle, die Ebbe Carlsson beim Mord Olof Palmes spielte.
1992: Der Flughafen Bromma in Stockholm öffnet erneut für den internationalen Flugverkehr, nachdem 30 Jahre lange alle internationalen Flüge über Arlanda gingen.
2002: In Schweden wird der handyfreie Tag proklamiert.
2003: Das Sanka Birgitta Klostermuseum in Vadstena wird eingeweiht.
2005: In Schweden tritt ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verbietet.
2012: Der Ikea-Windpark auf dem Korpfjället wird eingeweiht, wobei die neun Kraftwerke nach täglichen Helden benannt werden.
2013: Das Brigademuseum in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, november 16, 2015

Daten Schwedens, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 98192.
Im gleichen Jahr hatten 638 Frauen und 1 Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 387.
Im gleichen Jahr hatten 3046 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1873: Der Opern- und Konzertsänger David Björling (Tenor) kommt in Voxna im Hälsingland zur Welt.
1900:
Der Sportklub Östersunds SK, bekannt für seine Skilangläufer, wird gegründet.
1901:
Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1942: Der Schwimmsportler Lester Eriksson wird in Nynäshamn geboren.
1943:
Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1949: Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Fußballspieler Ingemar Erlandsson, Verteidigung, kommt zur Welt.
1960:
Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1972: Die Schauspielerin und Regisseurin Nadja Weiss wird in Stockholm geboren.
1981:
Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juni 01, 2015

Daten Schwedens, 1. Juni

Namenstag: Gun, Gunnel

Gun erschien 1986 am 9. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Gun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 61.
Im gleichen Jahr hatten 32.512 Frauen und 2 Männer den Vornamen Gun.

Gunnel erschien 1986 am 30. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. Mai verlegt und mit Gun vereint. Seit 2001 wird Gunnel nun am heutigen Tag gefeiert.
Gunnel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 85.
Im gleichen Jahr hatten 24.274 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunnel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: An diesem Tag werden an einem einzigen Ort gleichzeitig 72 sogenannte Hexen hingerichtet und verbrannt.
1676: Das Kriegsschiff Kronan sinkt während des Schonischen Krieges vor Öland.
1679: Der schwedische Poet Johan Runius kommt in Larvs in Västergötland zur Welt.
1713: Der Lyriker Johan Runius stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1719: Der schwedische Staat beginnt die im Jahre 1715 ausgegebenen Notmünzen einzusammeln um die Inflation zu stoppen.
1767: Der schwedische Philosoph Benjamin Höijer wird in Stora Skedvi in Dalarna geboren.
1873: Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1888: In Umeå bricht ein Großbrand aus bei dem 2300 der 3000 Einwohner ihr Dach über dem Kopf verlieren.
1888: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson kommt in Jönköping zur Welt.
1894: Der Komponist, Organist und Musiklehrer Fredrik Wilhelm Klingt stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1896: Die Schauspielerin und Tänzerin Agnes Thomée wird in Stockholm geboren.
1899: Herzog Prinz Eugen eröffnet die Industrie- und Handwerksausstellung in Örebro.
1901: Der Schriftsteller und Künstler Birger Lindberg wird in Stockholm geboren.
1910: Der Komponist und Kapellmeister Leon Landgren, eigentlich Leonard Landgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1922: Freiherr Povel Ramel, Revueautor, Pianist und Komponist, wird auf Östermalm in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt kommt in Grängesberg in Dalarna zur Welt.
1925: Die Archäologin und Numismatikerin Brita Malmer, geborene Alenstam, wird in Malmö geboren.
1927: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
1931: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Lennart Atterlin kommt in Karlskoga zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Rolf Ahlberg kommt in Gladsax in Skåne (Schonen) zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Humorist Hasse Zetterström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, stirbt im Alter von 79 Jahren in Bromma, Stockholm.
1958: Nachdem die Koalition zwischen Sozialdemokraten und Zentrumspartei wegen Pensionsfragen platzte, werden in Schweden Neuwahlen gehalten.
1981: Schweden führt einheitliche Portobestimmungen ein, so dass nur noch das Gewicht und die Größe einer Sendung eine Rolle für den Preis spielt.
1982: Der Regisseur und Komponist Per Holmgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1985: Die Sängerin und Musikproduzentin Jannike Stenlund wird in Lycksele in Lappland geboren.
1986: Die Langskiläuferin Anna Haag, geborene Hansson, kommt in Skinnskatteberg im Västmanland zur Welt.
1988: Die Abendzeitung Expressen beginnt die Ebbe Carlsson Affäre aufzudecken und berichtet über die Rolle, die Ebbe Carlsson beim Mord Olof Palmes spielte.
1992: Der Flughafen Bromma in Stockholm öffnet erneut für den internationalen Flugverkehr, nachdem 30 Jahre lange alle internationalen Flüge über Arlanda gingen.
2002: In Schweden wird der handyfreie Tag proklamiert.
2003: Das Sanka Birgitta Klostermuseum in Vadstena wird eingeweiht.
2005: In Schweden tritt ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verbietet.
2012: Der Ikea-Windpark auf dem Korpfjället wird eingeweiht, wobei die neun Kraftwerke nach täglichen Helden benannt werden.
2013: Das Brigademuseum in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, november 16, 2014

Neue Chronik Schwedens, 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Vibeke lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 981.
Im gleichen Jahr hatten 634 Frauen und 1 Mann den Vornamen Vibeke.

Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Viveka lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 384.
Im gleichen Jahr hatten 3057 Frauen und kein Mann den Vornamen Viveka.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland.
1785: Der Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1820: Edvard Carleson, schwedischer Ministerpräsident von 1874 bis 1875, kommt zur Welt.
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1901: Die Nobelbibliothek der Svenska Akademien wird in Stockholm eingeweiht.
1905: Die schwedische Schauspielerin Margita Alfvén kommt in Kopenhagen zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler Gustaf Färingborg wird in Stockholm geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1913: Die Schauspielerin Gunn Wållgren eigentlich Gunnel Wållgren, kommt in Göteborg zur Welt.
1914: Die Tänzerin und Schauspielerin Marrit Ohlsson kommt in Umeå zur Welt.
1930: Der schwedische Fußballspieler Orvar Bergmark wird in Bureå bei Skellefteå geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Carl-Åke Eriksson kommt in Avesta zur Welt.
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1943: Die Künstlerin und Designerin Eva Alge wird in Stockholm geboren
1944: Die von Albert Bonnier jr. gegründete Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1949: Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.
1952: Der Künstler und christliche Rocksänger Bengt Johansson kommt zur Welt.
1960: Die Schauspielerin und Moderatorin Pia Johansson wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1960: Der Schriftsteller und Serienschöpfer Lars Magnar Enoksen wird in Malmö geboren.
1968: Der Schauspieler und Inspizient Nils Whiten stirbt im Alter von 79 Jahren.
1969: Nach umfrangreichen Renovierungen wird die Jakobskirche (S:t Jacobs kyrka) unter Beisein von Gustav VI. Adolf neu eingeweiht.
1981: Die schwedische Schwimmerin Anna Lindberg kommt in Karlskoga im Värmland zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Tänzerin Min Ekelund, geborene Ida Elisabet Hanna Hilda Sofia Ekelund, stirbt im Alter von 80 Jahren in Helsingborg.
1984: Die schwedische Sängerin und Tänzerin Carin Da Silva wird in Göteborg geboren.
1988: In Göteborg öffnet Jonas Reinholdsson die erste Sportbar O'Learys auf schwedischem Boden.
1994: Der Gesangspädagoge und Opernsänger Alf Häggstam (Bass) stirbt im Alter von 48 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Der schwedische Schauspieler Sven Gunnar Arvor stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2007: Das Großkaufhaus Gekås in Ullared schlägt seinen Umsatzrekord und nimmt an diesem Tag 20,7 Millionen Kronen ein. Der Jahresumsatz erstreckt sich auf 2.820 Millionen Kronen.
2012: Das neu angelegte Gebiet um den Hauptbahnhof Umeås wird nach zweijähriger Bautätigkeit eingeweiht.
2013: Die Schriftstellerin und Regisseurin Gunila Ambjörnsson, geborene Gunilla Falklind, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 01, 2014

Schweden, Ereignisse am 1. Juni

Namenstag: Gun, Gunnel

Gun erschien 1986 am 9. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Gun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 60.
Im gleichen Jahr hatten 32.956 Frauen und 1 Mann den Vornamen Gun.

Gunnel erschien 1986 am 30. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. Mai verlegt und mit Gun vereint. Seit 2001 wird Gunnel nun am heutigen Tag gefeiert.
Gunnel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 85.
Im gleichen Jahr hatten 24.685 Frauen und 1 Mann den Vornamen Gunnel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1676: Das Kriegsschiff Kronan sinkt während des Schonischen Krieges vor Öland.
1679: Der schwedische Poet Johan Runius kommt in Larvs in Västergötland zur Welt.
1719: Der Lyriker Johan Runius stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1719: Der schwedische Staat beginnt die im Jahre 1715 ausgegebenen Notmünzen einzusammeln um die Inflation zu stoppen.
1767: Der schwedische Philosoph Benjamin Höijer wird in Stora Skedvi in Dalarna geboren.
1873: Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1888: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson kommt in Jönköping zur Welt.
1894: Der Komponist, Organist und Musiklehrer Fredrik Wilhelm Klingt stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1896: Die Schauspielerin und Tänzerin Agnes Thomée wird in Stockholm geboren.
1899: Herzog Prinz Eugen eröffnet die Industrie- und Handwerksausstellung in Örebro.
1901: Der Schriftsteller und Künstler Birger Lindberg wird in Stockholm geboren.
1910: Der Komponist und Kapellmeister Leon Landgren, eigentlich Leonard Landgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1922: Freiherr Povel Ramel, Revueautor, Pianist und Komponist, wird auf Östermalm in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt kommt in Grängesberg in Dalarna zur Welt.
1927: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
1946: Der Schriftsteller und Humorist Hasse Zetterström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, stirbt im Alter von 79 Jahren in Bromma, Stockholm.
1958: Nachdem die Koalition zwischen Sozialdemokraten und Zentrumspartei wegen Pensionsfragen platzte, werden in Schweden Neuwahlen gehalten.
1981: Schweden führt einheitliche Portobestimmungen ein, so dass nur noch das Gewicht und die Größe einer Sendung eine Rolle für den Preis spielt.
1984: Der schwedische Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1985: Die Sängerin und Musikproduzentin Jannike Stenlund wird in Lycksele in Lappland geboren.
1986: Die Langskiläuferin Anna Haag, geborene Hansson, kommt in Skinnskatteberg im Västmanland zur Welt.
1988: Die Abendzeitung Expressen beginnt die Ebbe Carlsson Affäre aufzudecken und berichtet über die Rolle, die Ebbe Carlsson beim Mord Olof Palmes spielte.
1992: Der Flugplatz Bromma in Stockholm öffnet erneut für den internationalen Flugverkehr, nachdem 30 Jahre lange alle internationalen Flüge über Arlanda gingen.
2005: In Schweden tritt ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verbietet.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, november 16, 2012

Schweden am 16. November

Namenstag: Vibeke, Viveka

Vibeke wurde 1986 am 12. März im schwedischen Namenstagskalender aufgenommen, verschwand dann 1993 jedoch um 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Viveka wurde am 24. April 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1779: Der finnisch-schwedische Botaniker Pehr Kalm stirbt in Åbo (Turku) in Finnland
1835: Der schwedische Politiker Gullbrand Elowson wird in Älgå geboren.
1912: Die Sozialdemokraten, der Gewerkschaftsbund LO und der Wirtschaftsverein Kooperative Förbundet gründen den Studienverband ABF (Arbetarnas Bildningsförbund).
1940: Der Schriftsteller und Künstler Albert Engström stirbt im Görans Krankhaus in Stockholm.
1944: Die Abendzeitung Expressen erscheint zum ersten Mal.
1949: Die schwedische Schriftstellerin Rita Holst kommt in Malmö zur Welt.

Copyright: Herbert Kårlin