Visar inlägg med etikett Sozialdemokraten. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Sozialdemokraten. Visa alla inlägg

tisdag, april 23, 2019

23. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Georg, Göran

Georg ersetzte im Jahre 1901 die ältere Namensform Georgius und hatte daher immer am heutigen Tag Namenstag.
Georg kommt aus dem Griechischen und kam über die lateinische Form Georgius nach Schweden. Heute verwandelt sich George häufig in den englischen George.
Georg lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 114.
Im gleichen Jahr hatten 18.764 Männer und 8 Frauen den Vornamen Georg.


Göran erschien erstmals im Jahre 1786 am heutigen Tag als Namenstag,verschwand dann jedoch bereits 1795 wieder aus den Listen um erst 1986 am 9. Juli wieder aufgenommen zu werden. Seit 1993 feiert Göran wieder am heutigen Tag Namenstag.
Göran ist, wie auch Örjan und Jörgen, die schwedische Form des Vornamens Georg und war ursprünglich vermutlich ein Kosename für Georg, der sich dann auch als Vorname verselbständigte.
Göran lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 23.
Im gleichen Jahr hatten 79.864 Männer und 11 Frau den Vornamen Göran.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit die Unesco im Jahre 1995 am heutigen Tag den Welttag des Buches (Världsbokdagen) ausgerufen hat, wird dieser Tag von Bibliotheken und Verlagen in Schweden zur Promotion von Bücher und einem Aufruf zum Lesen benutzt. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien.

1437: Erich von Pommern verleiht der Stadt Malmö das Stadtwappen, das heute noch gültig ist.
1660: Schweden schließt in Oliwa mit Polen Frieden und Polen verzichtet damit auf die Gebiete in Livland und die schwedische Krone.
1669: Johannes Canuti Lenaeus, Professor und Erzbischof in Uppsala, stirbt im Alter von 95 Jahren in Uppsala.
1800: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman stirbt in Stockholm.
1803: Der Schriftsteller und Priester Gustaf Henrik Mellin wird im finnischen Revolak geboren.
1804:
Die schwedisch-italienische Ballerina Marie Taglioni kommt in Stockholm zur Welt.
1805: Philip von Platen, Feldmarschall und Generalgouvernör, stirbt im Alter von 73 Jahren auf dem deutschen Rügen.
1847: Der Skalde Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

1851: Die Schriftstellerin Lotten Dahlgren, eigentlich Charlotta Dahlgren, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Rolf Ane Randel wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1880: Der schwedische Theologe und Erzbischof Erling Eidem wird in Göteborg geboren.
1883: Der schwedisch-amerikanische Künstler Thomas Hall kommt in Kyrkhult in Blekinge zur Welt.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, kommt in Herrestad im Östergötland zur Welt.
1889: Der Landesverband der Svenska socialdemokratiska partiet (Sozialdemokratern) wird in Stockholm gegründet.
1889: Prinzessin Eugénie aus dem Hause Bernadotte kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1896: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft wird in Stockholm geboren.
1899: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, von 1944 bis 1967 Vorsitzender der Volkspartei, kommt in Klippan in Skåne zur Welt.
1906: Anders Frostenson, Autor von Psalmen und Priester, kommt in Loshult bei Kristianstad zur Welt.
1919: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Ellen Bergman, geborene Hollender, wird in Göteborg geboren.
1919: Der Schriftsteller und Lehrer Carl Sigfrid Lindstam kommt in Jönköping zur Welt.
1920:
Der dänisch-schwedische Künstler Cai Poulsen kommt im dänischen Kongens Lyngby zur Welt.
1922:
Der schwedische Skulpteur Karl Göte Bejemark wird in Ovansjö im Gästrikland geboren.
1923: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Björn Rosendal wird in Stockholm geboren.
1924:
Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Margit Sandemo kommt in Valdres zur Welt.
1927: Sven Lyra, geborener Pettersson, Poet und Gymnast, wird in Vislanda bei Alvesta geboren.
1931: Der gemeinnützige Verein MIND wird unter dem Namen Svenska föreningen för psykisk hälsa (Sfph) gegründet um besser über psychische Krankheiten zu informieren.
1938: Die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Roos stirbt im Alter von 76 Jahren in Bombay in Indien.
 
1940: Die Textilkünstlerin Maria Eleonora Amalia Adelborg stirbt im Alter von 90 Jahren in Gagnef in Dalarna.
1941:
Die Schriftstellerin Karin Boye begeht Selbstmord. Da man die Tote nicht unmittelbar fand, ist der Todestag nicht genau festgestellt. Die Schriftstellerin starb jedoch mit Sicherheit am heutigen Tag oder spätestens einen Tag später.

1942: Das nordische Folkbåt (Volksboot) läuft vom Stapel.
1946: Der Kinder- und Jugendbuchautor George Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Der Drogenabhängige Alkoholiker Christer Pettersson, zeitweise Hauptverdächtiger als Mörder von Olof Palme, kommt in Solna zur Welt.
1955: Die erste Charterreise Schwedens mit 26 Touristen geht von Örebro nach Mallorca, wobei der Flug ohne Unterkunft 1095 Kronen kostet.
1958: Der schwedische Fußballspieler Magnus Andersson wird geboren.
1961:
Der schwedische Schriftsteller und Musiker Johan Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Schauspieler Knut Burgh, ursprünglich Knut William Borg, stirbt im Alter von 70 Jahren im dänischen Svendborg.
1967: Der Tanz- und Musikpalast Nalen (Nationalpalatset) in Stockholm schließt seine Pforten um erst in den 90er Jahren als Musik und Konferenzanlage wieder zu öffnen.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.

1975: Die Schriftstellerin und Radiosrecherin Erika Strand Berglund wird geboren.
1984: Die Künstlerin Minna Cederström, bekannt unter ihrem Mädchennamen Minna Poppius, stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Schriftsteller und Poet Gabriel Jönsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.

1988: Der schwedische Architekt er Bohlin stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1988: Der Ringer Axel Grönberg, genannt Acke Grönberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1992: Der Schriftsteller ynd Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, stirbt im Alter von 54 Jahren in Harmånger.
1993: Der schwedische Opernsänger Sven-Erik Jacobsson (Bass) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1995:
Das Statarmuseum in Torup in Skåne (Schonen) öffnet seine Türen.
1998:
Der schwedische Künstler Arvid Widerberg stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.

1998: Der Architekt Kjell Wretling stirbt im Alter von 93 Jahren auf Lidingö.
1999: Der schwedische Architekt Frederik Bjurström stirbt im Alter von 79 Jahren.
2001: Der Schriftsteller Fredrik Silverstole stirbt im Alter von 53 Jahren in Norrtälje.
2002: Die Schriftstellerin und Künstlerin Ann Margret Dahlquist-Ljungberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Ljungby im Småland.
2008: Die Textilkünstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Inga Palmgren stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Der Komponist und Organist Bo Hansson stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
2014: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird nach bedeutenden Umbauten neu eingeweiht.
2014: Der Künstler und Graphiker Petter Zennström stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 25, 2019

25. März - Schwedenarchiv

Namenstag: ohne

Am Tag der Maria Verkündigung gibt es in Schweden keinen Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert ist der heutige Tag, Maria bebådelsedagen (Maria Verkündigung), der Waffeltag. Da dieses Jahr der Karfreitag auf den 25. März fällt, wurde Maria Verkündung und der Waffeltag um zwei Wochen vorgezogen.

1751: König Fredrik I. stirbt nach einer 31-jährigen Regierungszeit in Stockholm.
1784: Der liberale Jurist und Politiker Johan Gabriel Richert kommt in Tidavad bei Mariestad zur Welt.
1792: Graf Mikael Gustaf Anckarsvärd, Oberintendant, Zeichner und Lithograph, wird in Kalmar geboren.
1809: König Gustav IV. Adolf wird bei einem Staatsstreich im Stockholmer Schloss festgenommen.
1826: Die schwedische Künstlerin Wilhelmina Lagerholm wird in Örebro geboren.
1858: Der schwedische Künstler Per Gummeson kommt in Borrby in Skåne (Schonen) geboren.

1860: Der Künstler und Zeichner Albert Petri, geborener Peterson, kommt in Älvsjö bei Stockholm zur Welt.
1862: Der schwedische Fotograf Anton Blomberg wird in Göteborg geboren.
1875:
Der schwedische Orgelbauer und Erfinder Johannes Magnusson stirbt in Lemnhult.
1880: Die russisch-schwedische Künstlerin Elsa Backlund-Celsing wird im russischen Pulkovo geboren.
1889:
Der schwedische Künstler Sven Gillgren wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Musiker Gunnar Malmström wird in Uppsala geboren.

1894: Der schwedische Künstler Kristian Lundstedt kommt in Göteborg zur Welt.
1896: Der Künstler und Fotograf Theodor Lundh stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1902:
Der Dirigient und Musikpädagoge Sten Broman wird in Uppsala geboren.

1906: Der Künstler, Zeichner und Lehrer Oscar Lindström kommt in Strängnäs zur Welt.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg kommt in Stockholm zur Welt.

1910: Der Künstler Holger Charpentier kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Stig Sigmund wird in Mal geboren.
1914: Der schwedische Künstler Arne Larzon wird in Göteborg geboren.

1918: Die Schriftstellerin Boël-Marie Beronius kommt zur Welt.
1921: Der Künstler Ingemar Fröberg wird in Stockholm geboren.
1934: Der Männer-Heimatverein Birkarlarna wird von der studentischen Norrlands Nation in Uppsala gegründet.

1939: Der Erfinder unf Flugpionier Carl Richard Nyberg kommt in Arboga zur Welt.
1942: Die Künstlerin, Illustratorin und Designerin Monika Lind, geborene Ledberg, wird in Stockholm geboren.
1943: Der Schauspieler und Theaterregisseur Martin Berggren kommt in Stockholm zur Welt.

1948: Der Künstler und Zeichner Per-Inge Rudstgröm kommt zur Welt.
1950: Die norwegisch-schwedische Künstlerin Elna Schwartz-Särström stirbt im Alter von 69 Jahren in Falsterbo.
1956: Der Komponist und Militärmusiker Sam Rydberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Köchin in Autorin von Kochbüchern Monika Ahlberg wird in Kungälv geboren.ur Welt.
1967: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Sophie Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Bentzen stirbt im Alter von 64 Jahren in Borås.

1969: Die schwedische Schriftstellerin Theres Kessler Agdler wird in Bern, in der Schweiz, geboren.
1969: Die schwedische Künstlerin Elin Wallin stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

1972: Die Schauspielerin Tuvalisa Rangström kommt in Enskede zur Welt.
1975:
Die schwedische Sängerin Sofia Karlsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, pseudonym für Gurli Maria Bergström, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1985: Das Umeå Dansimperium wird von einer Gruppe Jugendlicher gegründet, die in der Bewegung Våga stuffa aktiv waren.
1994: Die Schauspielerin Ilse-Nore Tromm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Arzt Bengt Helldal stirbt im Alter von 108 Jahren in Falkenberg.
2009: Der schwedische Schriftsteller Karl-Aage Schwartzkopf stirbt im Alter von 89 Jahren.
2011: Bei einem außerordentlichen Parteikongress der Sozialdemokraten wird Håkan Juholt zum Vorsitzenden der Partei gewählt und löst damit Mona Sahlin an der Spitze der Partei ab.
2012: Bertil Ströberg, Offizier, Makler und Spion, stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2014: Der neue Flughafen in Umeå wird eingeweiht und nimmt den regulären Flugverkehr auf.

2018: Der Rockmusiker Jerry Williams, eigentlich Sven Erik Fernström, stirbt im Alter von 75 Jahren in Täby.
2018: Der Komponist und Kirchenmusiker Olle Widestrand, eigentlich Olof Widestrand, stirbt im Alter von 85 Jahren in Jönköping.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 24, 2019

24. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Gabriel, Rafael

Gabriel hatte, als Ehrenbezeichnung des Erzengels Gabriel, seit frühester Zeit am 18. März Namenstag und wurde bereits 1695 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Gabriel kommt aus dem Hebräischen und kommt in der Bibel als Erzengel Gabriel vor. Gabriel war in den 90er Jahren ein Modename Schwedens.
Gabriel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 119.
Im gleichen Jahr hatten 19.171 Männer und 45 Frauen den Vornamen Gabriel.


Rafael tauchte im Jahre 1986 erstmals am 26. Juni im Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Rafael kommt aus dem Hebräischen und geht biblisch auf den Erzengel Rafael zurück. Rafael war immer ein ungewöhnlicher Vorname in Schweden und wurde lediglich in den 90er Jahren häufiger vergeben.
Rafael lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 426.
Im gleichen Jahr hatten 2366 Männer und 13 Frauen den Vornamen Rafael.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1381: Die Heilige Katarina von Vadstena, Tochter der Heiligen Birgitta, stirbt im Kloster Vadstena.
1715: Ulrika Eleonora und der schwedische Kronprinz Fredrik (Friedrich I., Fredrik I.) heiraten.
1720: Nachdem Ulrika Eleonora als Königin abdankt, wird ihr Ehemann als Fredrik I. König von Schweden.

1766: Der schwedische Künstler Emanuel Limnell wird in Karlskrona geboren.
1801: Der Ingenieur Immanuel Nobel der Jüngere kommt in Gävle zur Welt.

1808: Der schwedische Künstler Johan Erik Bolinder stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1817: Der schwedische Künstler Fritz von Dardel wird in Neuchâtel in der Schweiz geboren.
1836: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, wird in Stockholm geboren.

1865: Der Goldschmied Karl Erik Anderson kommt in Stockholm zur Welt.
1879: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Elis Ellis, geborener Olson, wird in Stockholm geboren.

1881: Der schwedische Ethnograph Walter Alexander Kaudern kommt zur Welt.
1892: Die dänisch-schwedische Künstlerin Esther Gehlin, geborene Esther Henriques, wird in Kopenhagen geboren.

1892: Der schwedische Künstler Emil Hedenström kommt in Forsa im Hälsingland zur Welt.
1895:
Der schwedische Künstler und Graphiker Ture Dahlö wird in Stockholm-Näs geboren.
1903: Der Jugendverband der schwedischen Sozialdemokraten wird gegründet.
1904: Die Schauspielerin Anna Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Die Tänzerin und Choreographin Birgit Åkesson, wird in Malmö geboren.
1911: Der Schauspieler Gabriel Rosén, geborener Gabriel Rosén Hermanson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Uno Vallman, eigentlich Uno Wallman, wird in Norrala geboren.

1913: Der Künstler und Ingenieur Pererik Böklin, eigentlich Per-Erik Böklin, wird in Bärbo im Södermanland geboren.
1914: Der Künstler und Zeichner Bertil Sjöberg wird in Malmö geboren.
1920: Der schwedische Schauspieler Per-Olof Hällström kommt in Sundbyberg zur Welt.
1922: Marjo Bergman, Fotomodell und Schauspielerin, kommt in Stockholm zur Welt.

1922: Der Schriftsteller und Übersetzer Jan Gehlin wird in Norrköping geboren.
1938: Die Malerin und Glaskünstlerin Ulrica Vallien wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Künstler Jonny Forsström kommt in Möckleby auf Öland geboren.
1945:
Der Schauspieler und Opernsänger Hans Josefsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1946: Rolf Holmgren, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, wird in Ystad in Skåne geboren.
1948: Die Künstlerin Sigrid Hjertén stirbt im Alter von 62 Jahren in Saltsjöbaden.

1952: Der Schriftsteller und Übersetzer Mats Gellerfelt wird in Stockholm geboren.
1952: Die Künstlerin Helga Fejne stirbt im Alter von 38 Jahren in Helsingborg.
1957:
Der schwedische Schauspieler Samuel Fröler, bekannt als Skärgårdsdoktorn, kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Künstler Emil Hedenström wird in Forsa im Hälsingland geboren.

1960: Der schwedische Serienzeichner Jan Berglin kommt in Lingbo zur Welt.
1963: Der Schriftsteller und Dramatiker Magnus Dahlström wird geboren.
1968:
Der Schauspieler und Musiker Torgny Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Kingen, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1975: Der schwedische Tennisspieler Thomas Johansson wird in Linköping geboren.

1977: Der Sänger und Musiker Stig Gabrielsson stirbt im Alter von 56 Jahren in Fridlevstad in Blekinge.
1979: Carl P. Herslow gründet die Skånepartiet (Schonenpartei), die die Unabhängigkeit der Region von Schweden fordert.
1990: Die schwedische Sängerin Frida von Schewen kommt zur Welt.

2001: Die Tänzerin und Choreographin Birgit Åkesson stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
2005: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingborg.
2005:
Die schwedische Schriftstellerin Mare Kandre stirbt im Alter von 42 Jahren bei einem Unfall, der auch ein Selbstmord sein kann.
2009: Der finnlandschwedische Schriftsteller Göran Schildt stirbt im Alter von 92 Jahren in Ekenäs.
2010: Der Künstler, Designer und Schriftsteller Kjell Ringi stirbt im Alter von 71 Jahren.
2011: Der Schauspieler und Choreograph Michael Mansson, eigentlich Micael Szeimowicz stirbt im Alter von 72 Jahren in Sveg im Härjedalen.
2013: Der Fußballklub AIK spielt seinen ersten Match in der neuen Friends Arena.
2014: Die Sängerin, Schriftstellerin und Journalistin Lil Yunkers, eigentlich Lilly Junker, geborene Nilsson, stirbt im Alter von 100 Jahren.

2015: Die Schauspielerin und Opernsängerin Margaretha Meyerson stirbt im Alter von 84 Jahren in Höllviken.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 23, 2019

23. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Torsten, Torun

Torsten erschien gegen 1790 am heutigen Tag als Namenstag, aber verschwand irgendwann aus dem Namenstagsverzeichnis um 1901 am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Torsten ist ein altnordischer Vorname, der auf Tor, einen der Götter der nordischen Mythologie zurückgeht. Torsten wird in den letzten Jahren nur noch selten als Rufname vergeben.
Torsten lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.959 Männer und 2 Frauen den Vornamen Torsten.


Torun hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Torun ist ebenfalls altnordischer Herkunft und existiert auf mehreren Runensteinen. Torun geht auf den Gott Tor und das altnordische Wort unn zurück, in der Bedeutung dass Torun der Liebling Tors war. Torun ist in Schweden, trotz seiner Herkunft, ein sehr seltener Vorname.
Torun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 1496.
Im gleichen Jahr hatten 384 Frauen und 18 Männer den Vornamen Torun.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1708: Der Künstler und Kunsthandwerker Erik Olofsson Bring stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren.
1717: Graf Magnus Stenbock stirbt in der Gefangenschaft in Kopenhagen.
1739: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall kommt in Borås zur Welt.

1793: Der Architekt Axel Nyström der Ältere wird in Stockholm geboren.
1844: Der schwedische Künstler Per Ekström wird in Segersad auf Öland geboren.
1859: Der schwedische Künstler Vilhelm Behm kommt in Ervalla bei Örebro zur Welt.
1868: Der Künstler, Graphiker und Architekt Hjalmar Molin wird in Stockholm geboren.
1868:
Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, die erste Regisseurin Schwedens, stirbt in Stockholm.

1875: Der Künstler und Malermeister Albert Blombergsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Söderhamn.
1883: Der schwedische Schriftsteller Artur Möller kommt in Lund zur Welt.
1901: Der Schriftsteller Ivar Lo-Johansson (eigentlich Karl Ivar Loe) kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Die schwedische Künstlerin Anna Wallenberg, geborene von Sydow, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1912:
Die Stiftung Carnegiestiftelsen belohnt erstmals Personen, die in Schweden andere vom Tode gerettet haben.
1915: Der schwedische Künstler Wiking Svensson kommt in Ölme im Värmland zur Welt.
1917:
Helga Henschen, Schriftstellerin, Künstlerin und Illustratorin, kommt in Stockholm zur Welt.

1918: Die Zeichnerin und Graphikerin Inga-Greta Solbreck-Möller wird in Sandarna im Hälsingland geboren.
1920: Der Schauspieler und Sänger Henry Lindblom wird in Stockholm geboren.
1926: Die Künstlerin und Kunstpädagogin Lizzie Olsson, eigentlich Lisa Olsson, wird in Ärtemark im Dalsland geboren.
1931: Der Künstler und Musiker Gert Holgersson, auch als William Carlheim bekannt, kommt in Malmö zur Welt.
1934:
Der schwedische Schauspieler Morgan Andersson kommt in Lundby, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1935: Der schwedische Künstler Ulrik Samuelson wird in Norrköping geboren.
1935:
Der Schauspieler Tommy Nilson, eigentlich Hans Tommie Nilsson, wird in Hammarby, Stockholm, geboren.
1935: Der Hofjuwelier und Silberschmied Anders Nilsson stirbt im Alter von 64 Jahren in Lund.

1937: Der schwedische Schriftsteller Artur Strid kommt in Hökön zur Welt.
1951: Die Schauspielerin und Komikerin Ulla Skoog kommt in Sövedalen bei Partille zur Welt.
1953: Der schwedische Schauspieler Kjell Bergqvist wird in Enskede bei Stockholm geboren.
1958: Der Schauspieler, Sänger und Schiffskoch Wilhelm Haquinius stirbt im Alter von 72 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1962: Die iranisch-schwedische Künstlerin Mandana Moghaddam kommt im Iran zur Welt.

1963: Der schwedische Künstler Simon Sörman stirbt im Alter von 57 Jahren.
1966:
Dr Musiker und Diskjockey Michael Brinkenstjärna, eigentlich Michael Celeste, wird in Malmö geboren.
1967: Das Schloss Skokloster wird vom schwedischen Staat für 25 Millionen Kronen erworben.

1967: Der schwedische Architekt Erik Trana stirbt im Alter von 78 Jahren.
1968:
Der Schauspieler und Komiker Henrik Schyffert, geborener Nilsson, kommt in Ronneby in Blekinge zur Welt.

1968: Die schwedische Sportreiterin Lotta Schulz wird in Uppsala geboren.
1968: Der Künstler und Zeichner Jan-Fredrik Stille stirbt im Alter von 22 Jahren in Stockholm.
1969: Die Schauspielerin und Regisseurin Mia Poppe, eigentlich Anna Maria Poppe, wird in Helsingborg geboren.
1970: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Rydmark kommt in Surahammar im Västmanland zur Welt.

1970: Der Schriftsteller und Philosoph Aleksander Motturi wird geboren.
1971: Das schwedische Parlament beschließt, dass 37 staatliche Unternehmen aus Stockholm in 13 andere Orte des Landes umziehen müssen.
1973: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Linda Ulvaeus kommt in Vallentuna zur Welt.
1978: Die Sozialdemokraten Schwedens und der Gewerkschaftsbund LO beschließen die Einrichtung von Fonds für Arbeitnehmer, was zu starker Kritik von Seiten der Arbeitgeberverbände führt.
1979: Der schwedische Schauspieler Sascha Zacharias kommt in Stockholm zur Welt.

1985: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg stirbt im Alter von 82 Jahren in Malmö.
1986: Der schwedische Musiker Ola Svensson kommt in Lund zur Welt.

1987: Der Künstler und Kammermusiker Alf Lindbom, eigentlich Adolf Lindbom, stirbt im Alter von 79 Jahren in Höganäs.
1987: Der schwedische Künstler Malte Billborg stirbt im Alter von 79 Jahren.
1990: Die Schauspielerin Margareta Bergman stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1990: Der schwedische Automobilhersteller Volvo und der französische Fabrikant Renault kaufen in Hinblick auf eine Fusion gegenseitig Aktienanteile voneinander.

1992: Der Künstler Viggo Djurberg, eigentlich Ludvig Djurberg, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Künstlerin Marianne Frestadius stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1996: Der Graphiker und Zeichner Rolf Börjesson stirbt im Alter von 66 Jahren.
2002: Die schwedische Version des englischen Musicals Chess von Benny Andersson und Björn Ulvaeus hat im Circus in Stockholm Premiere.
2012: Die schwedische Prinzessin Estelle kommt im Karolinska Universitätskrankenhaus in Solna (Stockholm) zur Welt.

2014: Der schwedische Künstler Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 09, 2019

9. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Gunder, Gunnar

Gunder hatte ab 1986 am 2. April Namenstag, wurde jedoch bereits im Jahre 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunder ist die dänische Abwandlung des altnordischen Vornamens Gunnar und daher relativ selten in Schweden zu finden. Wann Gunder als Vorname nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Gunner lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 928.
Im gleichen Jahr hatten 735 Männer und keine Frau den Vornamen Gunder.

Gunnar hatte gegen 1790 am 29. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1901 aus den Verzeichnissen um dann am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Der altnordische Vorname Gunnar ist bereits auf einem Runenstein aus dem 9. Jahrhundert zu findet und bedeutet soviel wie Krieger.
Gunnar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 15.
Im gleichen Jahr hatten 106.123 Männer und 6 Frauen den Vornamen Gunnar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1202: Der schwedische Jarl Birger Brosa stirbt auf Visingsö.
1439: Die Truppen des Reichsvorstands Karl Knutsson schlagen den finnischen Bauernaufstand nieder.
1600: Die Adelsdame Ebba Abrahamsdotter Brahe kommt in Gävle zur Welt.
1636: Die schwedische Krone verleiht der Nya Kopparkompaniet ein Handelsprivilegien mit dem Recht 900 Tonnen Kupfer in Amsterdam zu erwerben.
1644: Das schwedische Heer besiegt die Dänen bei der Schlacht bei Kolding.

1652: Der Oberstatthalter, Reichsrat und Künstler Axel Sparre kommt in Visby auf Götland zur Welt.
1714: Die Schriftstellerin und Freiherrin Elisabeth Stierncrona wird in Stockholm geboren.
1747: Der Schriftsteller und Journalist Carl Gustaf Brocman kommt in Östra Eneby geboren.
1811: Königin Desideria kommt erstmals in Schweden an, hält sich dieses Mal jedoch nur rund sechs Monate im Land auf.
1842: Edvard Thermænius, Reichstagspolitiker und Fabrikbesitzer, wird in Eskilstuna geboren.
1851: Johan Fredrik Malmsjö, Künstler und Opernsänger, wird in Ystad geboren.

1852: Die Schauspielerin, Tänzerin und Künstlerin Inga Norbeck, ursprünglich Ingrid Söderberg, stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1857: Der schwedische Künstler Carl Vilhelm Nordgren stirbt im Alter von 52 Jahren.
1865:
Die Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin Anna Fjæstad kommt in Stockholm zur Welt.

1875: Der Schriftsteller Per Freudenthal wird in Dals-Eds im Dalsland geboren.
1885:
Der Ornithologe, Fotograf und Naturschriftsteller Bengt Berg wird in Kalmar geboren.

1887: Der Künstler, Zeichner und Journalist Jacob Sandberg kommt in Örebro zur Welt.
1895: Greta Johansson, geborene Brandsten, die erste Schwedin mit einer olympischen Goldmedaille, kommt zur Welt.
1897: Tyra Lundgren, Künstlerin und Schriftstellerin, wird in Stockholm geboren.
1900: Der Lorensbergs Cirkus in Göteborg wird bei einem Brand vollkommen zerstört.

1905: Der schwedische Künstler Klas Engman wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1910: Värmlänningarna, der erste Spielfilm Schwedens hat in Kristianstad Premiere.
1911: Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Sven Gunnar Örtenström kommt in Stockholm zur Welt.

1911: Die Schriftstellerin Eva Alexanderson wird in Stockholm geboren.
1920: Der Künstler und Graphiker Reinhold Ljunggren kommt in Vittaryd zur Welt.
1921:
Neun Jahre nach dem Tod von August Strindberg werden seine gesammelten Werke in 55 Bänden veröffentlicht.
1923: Die schwedische Schauspielerin Gaby Stenberg, eigentlich Ida Gabriella Stenberg, wird in Tokyo geboren.
1924: Nachdem sich die Regierungsparteien über das Alkoholverbot nicht einigen können, splittert sich die Frisinnade folkpartiet ab, was die Grundlage für die spätere Folkpartiet (Volkspartei) bildet.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 7. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.

1936: Die Kinderbuchautorin Ansi Jackson, eigentlich Anna Sigrid Jackson, geborene Söderblom, wird in Uppsala geboren.
1939:
Die schwedische Schriftstellerin Annette Kullenberg, geborene Borgström, kommt in Stockholm zur Welt.
1939: Durch den Zusammenschluss von vier Großhandelsfirmen entsteht die  Inköpscentralernas AB Ica, allgemein bekannt als ICA.
1943: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Eva Persson kommt zur Welt.

1943: Der Schriftsteller und Übersetzer Claes Hylinger wird in Göteborg geboren.
1946: Die schwedische Künstlerin Anna Hedstrand wird in Karlstad im Värmland geboren.
1947: Der Schauspieler Christer Rahm, geboren als Krister Karlsson, wird in Stockholm geboren.
1954: Der Frachtdampfer Nedjan sinkt vor Eggegrund, wobei die gesamte Besatzung umkommt.

1965: Der Schriftsteller und Handelsrat Jan Stocklassa kommt zur Welt.
1965: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson stirbt im Alter von 76 Jahren in Solna bei Stockholm.
1967: Zwei Polizisten und ein Wächter werden in Handen bei Stockholm erschossen als sie drei Einbrecher überraschen.
1969: Die rechte Partei Schwedens (Högerpartiet) ändert ihren Namen in Moderate Sammlungspartei (Moderata samlingspartiet = Moderaterna).

1973: Der Künstler Anton Anderberg stirbt im Alter von 90 Jahren.
1976: Der schwedische Eishockeyspieler Kristofer Ottosson kommt in Stockholm zur Welt.

1977: Die Sängerin und Schriftstellerin Karin Ström wird in Kristianstad geboren.
1980: Kronprinzessin Victoria erhält den Titel Hertiginna av Västergötland, Herzogin von Västergötland.
1983: Der Pågatågen übernimmt fünf regionale Eisenbanlinien in Skåne.
1987: Der schwedische Schauspieler Erik Liebel stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.

1989: Der Schriftsteller und Journalist Fredrik Burgman stirbt im Alter von 64 Jahren in Holmsund.
1993: Die schwedische Schauspielerin Viveca Serlachius stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1998: Die Sozialdemokraten und und die bürgerlichen Parteien Schwedens einigen sich über eine Neugestaltung des Pensionssystems.

2003: Der Künstler und Kunsthandwerker Kjell Grönvall stirbt im Alter von 86 Jahren in Simrishamn.
2007: Das 1916 erbaute Fußballstadion Gamla Ullevi in Göteborg wird abgerissen.
2009:
Der schwedische Schauspieler Gunnar Nielsen stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Der schwedische Schauspieler Gösta Bredefeldt stirbt im Alter von 74 Jahren.

2016: Der Schriftsteller und Seemann Ove Allansson stirbt im Alter von 83 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 01, 2018

Schweden-Kalender 1. Juni

Namenstag: Gun, Gunnel

Gun erschien 1986 am 9. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Gun, auch Gunn geschrieben, gehört mit zu den ältesten nordischen Namen und geht auf die Walküre Gunn der nordischen Mythologie zurück. Gun wird seit Jahren nur noch extrem selten als Rufname vergeben.
Gun lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 63.
Im gleichen Jahr hatten 31.064 Frauen und 2 Männer den Vornamen Gun.


Gunnel erschien 1986 am 30. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 2. Mai verlegt und mit Gun vereint. Seit 2001 wird Gunnel nun am heutigen Tag gefeiert.
Gunnel ist die moderne schwedische Form des weiblichen Vornamens Gunhild und bildete sich im Laufe des 18. Jahrhundert. Seit den 50er Jahren wird der Vorname Gunnel immer seltener in Schweden vergeben.
Gunnel lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 88.
Im gleichen Jahr hatten 22.958 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunnel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: An diesem Tag werden an einem einzigen Ort gleichzeitig 72 sogenannte Hexen hingerichtet und verbrannt.
1676: Das Kriegsschiff Kronan sinkt während des Schonischen Krieges vor Öland.
1676: Der schwedische Generaladmiral Lorentz Creutz stirbt im Alter von 60 Jahren.
1676:
Der Admiral und Freiherr Claas Uggla stirbt im Alter von 61 Jahren.
1679:
Der schwedische Poet Johan Runius kommt in Larvs in Västergötland zur Welt.
1713: Der Lyriker Johan Runius stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1719: Der schwedische Staat beginnt die im Jahre 1715 ausgegebenen Notmünzen einzusammeln um die Inflation zu stoppen.
1767: Der schwedische Philosoph Benjamin Höijer wird in Stora Skedvi in Dalarna geboren.
1799: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Kiörboe kommt zur Welt.
1833:
Der deutsch-schwedische Lithograph Heinrich Neuhaus wird im deutschen Kaufbeuren geboren.
1873:
Der Schauspieler, Regisseur und Operettensänger Carl Barcklind kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1882: Die schwedische Zeichnerin Signe Hammarsten-Jansson, geborene Hammarsten, kommt in Hannäs zur Welt.
1888:
In Umeå bricht ein Großbrand aus bei dem 2300 der 3000 Einwohner ihr Dach über dem Kopf verlieren.
1888: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson kommt in Jönköping zur Welt.
1894: Der Komponist, Organist und Musiklehrer Fredrik Wilhelm Klint stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1896: Die Schauspielerin und Tänzerin Agnes Thomée wird in Stockholm geboren.
1899: Herzog Prinz Eugen eröffnet die Industrie- und Handwerksausstellung in Örebro.
1901: Der Schriftsteller und Künstler Birger Lindberg wird in Stockholm geboren.
1910: Der Komponist und Kapellmeister Leon Landgren, eigentlich Leonard Landgren, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Die Schriftsteller und Kunsthistoriker Bo Lindwall wird in Söderköping geboren.
1922:
Freiherr Povel Ramel, Revueautor, Pianist und Komponist, wird auf Östermalm in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Schauspielerin Else Marie Brandt kommt in Grängesberg in Dalarna zur Welt.
1925: Die Archäologin und Numismatikerin Brita Malmer, geborene Alenstam, wird in Malmö geboren.
1927: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
1931: Der Schauspieler und Kurzfilmregisseur Lennart Atterlin kommt in Karlskoga zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Rolf Ahlberg kommt in Gladsax in Skåne (Schonen) zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Humorist Hasse Zetterström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1947: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Anna Hoffman-Uddgren, geborene Hammarström, stirbt im Alter von 79 Jahren in Bromma, Stockholm.
1958: Nachdem die Koalition zwischen Sozialdemokraten und Zentrumspartei wegen Pensionsfragen platzte, werden in Schweden Neuwahlen gehalten.
1967: Der schwedisch-amerikanische Künstler Karl Larsson stirbt im Alter von 73 Jahren im amerikanischen Dobbs Ferry.

1973: Der Künstler Helge Andersson stirbt im Alter von 64 Jahren in Härlanda bei Göteborg.
1981: Schweden führt einheitliche Portobestimmungen ein, so dass nur noch das Gewicht und die Größe einer Sendung eine Rolle für den Preis spielt.
1982: Der Regisseur und Komponist Per Holmgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1984: Der schwedische Hürdenläufer Sten Pettersson, genannt Sten-Pelle, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1985: Die Sängerin und Musikproduzentin Jannike Stenlund wird in Lycksele in Lappland geboren.
1985: Die Künstlerin und Architektin Maria Dahlin stirbt im Alter von 20 Jahren.
1986:
Die Langskiläuferin Anna Haag, geborene Hansson, kommt in Skinnskatteberg im Västmanland zur Welt.
1988: Die Abendzeitung Expressen beginnt die Ebbe Carlsson Affäre aufzudecken und berichtet über die Rolle, die Ebbe Carlsson beim Mord Olof Palmes spielte.
1989: Der schwedische Künstler Folke Truedsson stirbt im Alter von 76 Jahren im schweizer Röschenz.
1990:
Die Alkoholgrenze am Steuer wird auf 0,2 Promille festgesetzt.
1992:
Der Flughafen Bromma in Stockholm öffnet erneut für den internationalen Flugverkehr, nachdem 30 Jahre lange alle internationalen Flüge über Arlanda gingen.
2002: In Schweden wird der handyfreie Tag proklamiert.
2003: Das Sanka Birgitta Klostermuseum in Vadstena wird eingeweiht.
2005: In Schweden tritt ein Gesetz in Kraft, das das Rauchen in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen verbietet.
2005: Der Künstler und Dichter John Wipp stirbt im Alter von 77 Jahren in Lund.
2012:
Der Ikea-Windpark auf dem Korpfjället wird eingeweiht, wobei die neun Kraftwerke nach täglichen Helden benannt werden.
2013: Das Brigademuseum in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 23, 2018

Schweden-Kalender 23. April

Namenstag: Georg, Göran

Georg ersetzte im Jahre 1901 die ältere Namensform Georgius und hatte daher immer am heutigen Tag Namenstag.
Georg kommt aus dem Griechischen und kam über die lateinische Form Georgius nach Schweden. Heute verwandelt sich George häufig in den englischen George.
Georg lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 113.
Im gleichen Jahr hatten 19.081 Männer und 8 Frauen den Vornamen Georg.


Göran erschien erstmals im Jahre 1786 am heutigen Tag als Namenstag,verschwand dann jedoch bereits 1795 wieder aus den Listen um erst 1986 am 9. Juli wieder aufgenommen zu werden. Seit 1993 feiert Göran wieder am heutigen Tag Namenstag.
Göran ist, wie auch Örjan und Jörgen, die schwedische Form des Vornamens Georg und war ursprünglich vermutlich ein Kosename für Georg, der sich dann auch als Vorname verselbständigte.
Göran lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 80.796 Männer und 11 Frau den Vornamen Göran.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit die Unesco im Jahre 1995 am heutigen Tag den Welttag des Buches (Världsbokdagen) ausgerufen hat, wird dieser Tag von Bibliotheken und Verlagen in Schweden zur Promotion von Bücher und einem Aufruf zum Lesen benutzt. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien.

1437: Erich von Pommern verleiht der Stadt Malmö das Stadtwappen, das heute noch gültig ist.
1660: Schweden schließt in Oliwa mit Polen Frieden und Polen verzichtet damit auf die Gebiete in Livland und die schwedische Krone.
1669: Johannes Canuti Lenaeus, Professor und Erzbischof in Uppsala, stirbt im Alter von 95 Jahren in Uppsala.
1800: Der schwedische Schriftsteller Carl Israel Hallman stirbt in Stockholm.
1803: Der Schriftsteller und Priester Gustaf Henrik Mellin wird im finnischen Revolak geboren.
1804:
Die schwedisch-italienische Ballerina Marie Taglioni kommt in Stockholm zur Welt.
1805: Philip von Platen, Feldmarschall und Generalgouvernör, stirbt im Alter von 73 Jahren auf dem deutschen Rügen.
1847: Der Skalde Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in.
1879: Der schwedische Schriftsteller und Lehrer Rolf Ane Randel wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1880: Der schwedische Theologe und Erzbischof Erling Eidem wird in Göteborg geboren.
1883: Der schwedisch-amerikanische Künstler Thomas Hall kommt in Kyrkhult in Blekinge zur Welt.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, kommt in Herrestad im Östergötland zur Welt.
1889: Der Landesverband der Svenska socialdemokratiska partiet (Sozialdemokratern) wird in Stockholm gegründet.
1889: Prinzessin Eugénie aus dem Hause Bernadotte kommt im Stockholmer Schloss zur Welt.
1896: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft wird in Stockholm geboren.
1899: Der Nationalökonom Bertil Gotthard Ohlin, von 1944 bis 1967 Vorsitzender der Volkspartei, kommt in Klippan in Skåne zur Welt.
1906: Anders Frostenson, Autor von Psalmen und Priester, kommt in Loshult bei Kristianstad zur Welt.
1919: Die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterdirektorin Ellen Bergman, geborene Hollender, wird in Göteborg geboren.
1919: Der Schriftsteller und Lehrer Carl Sigfrid Lindstam kommt in Jönköping zur Welt.
1920:
Der dänisch-schwedische Künstler Cai Poulsen kommt im dänischen Kongens Lyngby zur Welt.
1922:
Der schwedische Skulpteur Karl Göte Bejemark wird in Ovansjö im Gästrikland geboren.
1923: Der Künstler, Schriftsteller und Arzt Björn Rosendal wird in Stockholm geboren.
1924:
Die schwedisch-norwegische Schriftstellerin Margit Sandemo kommt in Valdres zur Welt.
1927: Sven Lyra, geborener Pettersson, Poet und Gymnast, wird in Vislanda bei Alvesta geboren.
1931: Der gemeinnützige Verein MIND wird unter dem Namen Svenska föreningen för psykisk hälsa (Sfph) gegründet um besser über psychische Krankheiten zu informieren.
1938: Die schwedische Schriftstellerin Anna Maria Roos stirbt im Alter von 76 Jahren in Bombay in Indien.
 
1940: Die Textilkünstlerin Maria Eleonora Amalia Adelborg stirbt im Alter von 90 Jahren in Gagnef in Dalarna.
1941:
Die Schriftstellerin Karin Boye begeht Selbstmord. Da man die Tote nicht unmittelbar fand, ist der Todestag nicht genau festgestellt. Die Schriftstellerin starb jedoch mit Sicherheit am heutigen Tag oder spätestens einen Tag später.

1942: Das nordische Folkbåt (Volksboot) läuft vom Stapel.
1947: Der Drogenabhängige Alkoholiker Christer Pettersson, zeitweise Hauptverdächtiger als Mörder von Olof Palme, kommt in Solna zur Welt.
1955: Die erste Charterreise Schwedens mit 26 Touristen geht von Örebro nach Mallorca, wobei der Flug ohne Unterkunft 1095 Kronen kostet.
1958: Der schwedische Fußballspieler Magnus Andersson wird geboren.
1961:
Der schwedische Schriftsteller und Musiker Johan Johansson kommt in Stockholm zur Welt.
1965: Der Schauspieler Knut Burgh, ursprünglich Knut William Borg, stirbt im Alter von 70 Jahren im dänischen Svendborg.
1967: Der Tanz- und Musikpalast Nalen (Nationalpalatset) in Stockholm schließt seine Pforten um erst in den 90er Jahren als Musik und Konferenzanlage wieder zu öffnen.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Erik Johnsson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1984: Die Künstlerin Minna Cederström, bekannt unter ihrem Mädchennamen Minna Poppius, stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.
1984:
Der schwedische Schriftsteller und Poet Gabriel Jönsson stirbt im Alter von 91 Jahren in Malmö.
1988: Der Ringer Axel Grönberg, genannt Acke Grönberg, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1992: Der Schriftsteller ynd Journalist Anderz Harning, eigentlich Anders Harning, stirbt im Alter von 54 Jahren in Harmånger.
1993: Der schwedische Opernsänger Sven-Erik Jacobsson (Bass) stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1995:
Das Statarmuseum in Torup in Skåne (Schonen) öffnet seine Türen.
1998:
Der schwedische Künstler Arvid Widerberg stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.

1998: Der Architekt Kjell Wretling stirbt im Alter von 93 Jahren auf Lidingö.
1999: Der schwedische Architekt Frederik Bjurström stirbt im Alter von 79 Jahren.
2002: Die Schriftstellerin und Künstlerin Ann Margret Dahlquist-Ljungberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Ljungby im Småland.
2008: Die Textilkünstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Inga Palmgren stirbt im Alter von 94 Jahren.
2010:
Der Komponist und Organist Bo Hansson stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
2014: Die Stadtbibliothek in Göteborg wird nach bedeutenden Umbauten neu eingeweiht.
2014: Der Künstler und Graphiker Petter Zennström stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 25, 2018

Schweden-Kalender 25. März

Namenstag: ohne

Am Tag der Maria Verkündigung gibt es in Schweden keinen Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert ist der heutige Tag, Maria bebådelsedagen (Maria Verkündigung), der Waffeltag. Da dieses Jahr der Karfreitag auf den 25. März fällt, wurde Maria Verkündung und der Waffeltag um zwei Wochen vorgezogen.

1751: König Fredrik I. stirbt nach einer 31-jährigen Regierungszeit in Stockholm.
1784: Der liberale Jurist und Politiker Johan Gabriel Richert kommt in Tidavad bei Mariestad zur Welt.
1792: Graf Mikael Gustaf Anckarsvärd, Oberintendant, Zeichner und Lithograph, wird in Kalmar geboren.
1809: König Gustav IV. Adolf wird bei einem Staatsstreich im Stockholmer Schloss festgenommen.
1826: Die schwedische Künstlerin Wilhelmina Lagerholm wird in Örebro geboren.
1858: Der schwedische Künstler Per Gummeson kommt in Borrby in Skåne (Schonen) geboren.

1860: Der Künstler und Zeichner Albert Petri, geborener Peterson, kommt in Älvsjö bei Stockholm zur Welt.
1862: Der schwedische Fotograf Anton Blomberg wird in Göteborg geboren.
1875:
Der schwedische Orgelbauer und Erfinder Johannes Magnusson stirbt in Lemnhult.
1880: Die russisch-schwedische Künstlerin Elsa Backlund-Celsing wird im russischen Pulkovo geboren.
1889:
Der schwedische Künstler Sven Gillgren wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Musiker Gunnar Malmström wird in Uppsala geboren.

1894: Der schwedische Künstler Kristian Lundstedt kommt in Göteborg zur Welt.
1896: Der Künstler und Fotograf Theodor Lundh stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1902:
Der Dirigient und Musikpädagoge Sten Broman wird in Uppsala geboren.

1906: Der Künstler, Zeichner und Lehrer Oscar Lindström kommt in Strängnäs zur Welt.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg kommt in Stockholm zur Welt.

1910: Der Künstler Holger Charpentier kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Stig Sigmund wird in Mal geboren.
1914: Der schwedische Künstler Arne Larzon wird in Göteborg geboren.

1921: Der Künstler Ingemar Fröberg wird in Stockholm geboren.
1934: Der Männer-Heimatverein Birkarlarna wird von der studentischen Norrlands Nation in Uppsala gegründet.

1942: Die Künstlerin, Illustratorin und Designerin Monika Lind, geborene Ledberg, wird in Stockholm geboren.
1943: Der Schauspieler und Theaterregisseur Martin Berggren kommt in Stockholm zur Welt.

1948: Der Künstler und Zeichner Per-Inge Rudstgröm kommt zur Welt.
1961: Die schwedische Köchin in Autorin von Kochbüchern Monika Ahlberg wird in Kungälv geboren.ur Welt.
1967: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Sophie Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Bentzen stirbt im Alter von 64 Jahren in Borås.
1969: Die schwedische Künstlerin Elin Wallin stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1975:
Die schwedische Sängerin Sofia Karlsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, pseudonym für Gurli Maria Bergström, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1985: Das Umeå Dansimperium wird von einer Gruppe Jugendlicher gegründet, die in der Bewegung Våga stuffa aktiv waren.
1994: Die Schauspielerin Ilse-Nore Tromm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Arzt Bengt Helldal stirbt im Alter von 108 Jahren in Falkenberg.
2009: Der schwedische Schriftsteller Karl-Aage Schwartzkopf stirbt im Alter von 89 Jahren.
2011: Bei einem außerordentlichen Parteikongress der Sozialdemokraten wird Håkan Juholt zum Vorsitzenden der Partei gewählt und löst damit Mona Sahlin an der Spitze der Partei ab.
2012: Bertil Ströberg, Offizier, Makler und Spion, stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2014: Der neue Flughafen in Umeå wird eingeweiht und nimmt den regulären Flugverkehr auf.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, mars 24, 2018

Schweden-Kalender 24. März

Namenstag: Gabriel, Rafael

Gabriel hatte, als Ehrenbezeichnung des Erzengels Gabriel, seit frühester Zeit am 18. März Namenstag und wurde bereits 1695 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Gabriel kommt aus dem Hebräischen und kommt in der Bibel als Erzengel Gabriel vor. Gabriel war in den 90er Jahren ein Modename Schwedens.
Gabriel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 121.
Im gleichen Jahr hatten 17.707 Männer und 32 Frauen den Vornamen Gabriel.


Rafael tauchte im Jahre 1986 erstmals am 26. Juni im Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Rafael kommt aus dem Hebräischen und geht biblisch auf den Erzengel Rafael zurück. Rafael war immer ein ungewöhnlicher Vorname in Schweden und wurde lediglich in den 90er Jahren häufiger vergeben.
Rafael lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 433.
Im gleichen Jahr hatten 2183 Männer und 10 Frauen den Vornamen Rafael.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1381: Die Heilige Katarina von Vadstena, Tochter der Heiligen Birgitta, stirbt im Kloster Vadstena.
1715: Ulrika Eleonora und der schwedische Kronprinz Fredrik (Friedrich I., Fredrik I.) heiraten.
1720: Nachdem Ulrika Eleonora als Königin abdankt, wird ihr Ehemann als Fredrik I. König von Schweden.

1766: Der schwedische Künstler Emanuel Limnell wird in Karlskrona geboren.
1801: Der Ingenieur Immanuel Nobel der Jüngere kommt in Gävle zur Welt.

1808: Der schwedische Künstler Johan Erik Bolinder stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1817: Der schwedische Künstler Fritz von Dardel wird in Neuchâtel in der Schweiz geboren.
1836: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der Schauspieler, Regisseur und Komponist Elis Ellis, geborener Olson, wird in Stockholm geboren.
1892: Die dänisch-schwedische Künstlerin Esther Gehlin, geborene Esther Henriques, wird in Kopenhagen geboren.

1892: Der schwedische Künstler Emil Hedenström kommt in Forsa im Hälsingland zur Welt.
1895:
Der schwedische Künstler und Graphiker Ture Dahlö wird in Stockholm-Näs geboren.
1903: Der Jugendverband der schwedischen Sozialdemokraten wird gegründet.
1904: Die Schauspielerin Anna Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Die Tänzerin und Choreographin Birgit Åkesson, wird in Malmö geboren.
1911: Der Schauspieler Gabriel Rosén, geborener Gabriel Rosén Hermanson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Uno Vallman, eigentlich Uno Wallman, wird in Norrala geboren.

1913: Der Künstler und Ingenieur Pererik Böklin, eigentlich Per-Erik Böklin, wird in Bärbo im Södermanland geboren.
1914: Der Künstler und Zeichner Bertil Sjöberg wird in Malmö geboren.
1922: Marjo Bergman, Fotomodell und Schauspielerin, kommt in Stockholm zur Welt.

1922: Der Schriftsteller und Übersetzer Jan Gehlin wird in Norrköping geboren.
1938: Die Malerin und Glaskünstlerin Ulrica Vallien wird in Stockholm geboren.
1944: Der schwedische Künstler Jonny Forsström kommt in Möckleby auf Öland geboren.
1945:
Der Schauspieler und Opernsänger Hans Josefsson kommt in Huskvarna zur Welt.
1946: Rolf Holmgren, Schauspieler und Autor von Drehbüchern, wird in Ystad in Skåne geboren.
1948: Die Künstlerin Sigrid Hjertén stirbt im Alter von 62 Jahren in Saltsjöbaden.
1952: Die Künstlerin Helga Fejne stirbt im Alter von 38 Jahren in Helsingborg.
1957:
Der schwedische Schauspieler Samuel Fröler, bekannt als Skärgårdsdoktorn, kommt zur Welt.
1957: Der schwedische Künstler Emil Hedenström wird in Forsa im Hälsingland geboren.

1960: Der schwedische Serienzeichner Jan Berglin kommt in Lingbo zur Welt.
1968:
Der Schauspieler und Musiker Torgny Karlsson, bekannt unter dem Künstlernamen Kingen, kommt in Sveg im Härjedalen zur Welt.
1975: Der schwedische Tennisspieler Thomas Johansson wird in Linköping geboren.

1977: Der Sänger und Musiker Stig Gabrielsson stirbt im Alter von 56 Jahren in Fridlevstad in Blekinge.
1979: Carl P. Herslow gründet die Skånepartiet (Schonenpartei), die die Unabhängigkeit der Region von Schweden fordert.
1990: Die schwedische Sängerin Frida von Schewen kommt zur Welt.
2005: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingborg.
2005:
Die schwedische Schriftstellerin Mare Kandre stirbt im Alter von 42 Jahren bei einem Unfall, der auch ein Selbstmord sein kann.
2009: Der finnlandschwedische Schriftsteller Göran Schildt stirbt im Alter von 92 Jahren in Ekenäs.
2010: Der Künstler, Designer und Schriftsteller Kjell Ringi stirbt im Alter von 71 Jahren.
2011: Der Schauspieler und Choreograph Michael Mansson, eigentlich Micael Szeimowicz stirbt im Alter von 72 Jahren in Sveg im Härjedalen.
2013: Der Fußballklub AIK spielt seinen ersten Match in der neuen Friends Arena.
2014: Die Sängerin, Schriftstellerin und Journalistin Lil Yunkers, eigentlich Lilly Junker, geborene Nilsson, stirbt im Alter von 100 Jahren.

2015: Die Schauspielerin und Opernsängerin Margaretha Meyerson stirbt im Alter von 84 Jahren in Höllviken.

Copyright: Herbert Kårlin