Visar inlägg med etikett Gustav IV. Adolf. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Gustav IV. Adolf. Visa alla inlägg

måndag, mars 25, 2019

25. März - Schwedenarchiv

Namenstag: ohne

Am Tag der Maria Verkündigung gibt es in Schweden keinen Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert ist der heutige Tag, Maria bebådelsedagen (Maria Verkündigung), der Waffeltag. Da dieses Jahr der Karfreitag auf den 25. März fällt, wurde Maria Verkündung und der Waffeltag um zwei Wochen vorgezogen.

1751: König Fredrik I. stirbt nach einer 31-jährigen Regierungszeit in Stockholm.
1784: Der liberale Jurist und Politiker Johan Gabriel Richert kommt in Tidavad bei Mariestad zur Welt.
1792: Graf Mikael Gustaf Anckarsvärd, Oberintendant, Zeichner und Lithograph, wird in Kalmar geboren.
1809: König Gustav IV. Adolf wird bei einem Staatsstreich im Stockholmer Schloss festgenommen.
1826: Die schwedische Künstlerin Wilhelmina Lagerholm wird in Örebro geboren.
1858: Der schwedische Künstler Per Gummeson kommt in Borrby in Skåne (Schonen) geboren.

1860: Der Künstler und Zeichner Albert Petri, geborener Peterson, kommt in Älvsjö bei Stockholm zur Welt.
1862: Der schwedische Fotograf Anton Blomberg wird in Göteborg geboren.
1875:
Der schwedische Orgelbauer und Erfinder Johannes Magnusson stirbt in Lemnhult.
1880: Die russisch-schwedische Künstlerin Elsa Backlund-Celsing wird im russischen Pulkovo geboren.
1889:
Der schwedische Künstler Sven Gillgren wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Musiker Gunnar Malmström wird in Uppsala geboren.

1894: Der schwedische Künstler Kristian Lundstedt kommt in Göteborg zur Welt.
1896: Der Künstler und Fotograf Theodor Lundh stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1902:
Der Dirigient und Musikpädagoge Sten Broman wird in Uppsala geboren.

1906: Der Künstler, Zeichner und Lehrer Oscar Lindström kommt in Strängnäs zur Welt.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg kommt in Stockholm zur Welt.

1910: Der Künstler Holger Charpentier kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Stig Sigmund wird in Mal geboren.
1914: Der schwedische Künstler Arne Larzon wird in Göteborg geboren.

1918: Die Schriftstellerin Boël-Marie Beronius kommt zur Welt.
1921: Der Künstler Ingemar Fröberg wird in Stockholm geboren.
1934: Der Männer-Heimatverein Birkarlarna wird von der studentischen Norrlands Nation in Uppsala gegründet.

1939: Der Erfinder unf Flugpionier Carl Richard Nyberg kommt in Arboga zur Welt.
1942: Die Künstlerin, Illustratorin und Designerin Monika Lind, geborene Ledberg, wird in Stockholm geboren.
1943: Der Schauspieler und Theaterregisseur Martin Berggren kommt in Stockholm zur Welt.

1948: Der Künstler und Zeichner Per-Inge Rudstgröm kommt zur Welt.
1950: Die norwegisch-schwedische Künstlerin Elna Schwartz-Särström stirbt im Alter von 69 Jahren in Falsterbo.
1956: Der Komponist und Militärmusiker Sam Rydberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Köchin in Autorin von Kochbüchern Monika Ahlberg wird in Kungälv geboren.ur Welt.
1967: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Sophie Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Bentzen stirbt im Alter von 64 Jahren in Borås.

1969: Die schwedische Schriftstellerin Theres Kessler Agdler wird in Bern, in der Schweiz, geboren.
1969: Die schwedische Künstlerin Elin Wallin stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

1972: Die Schauspielerin Tuvalisa Rangström kommt in Enskede zur Welt.
1975:
Die schwedische Sängerin Sofia Karlsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, pseudonym für Gurli Maria Bergström, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1985: Das Umeå Dansimperium wird von einer Gruppe Jugendlicher gegründet, die in der Bewegung Våga stuffa aktiv waren.
1994: Die Schauspielerin Ilse-Nore Tromm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Arzt Bengt Helldal stirbt im Alter von 108 Jahren in Falkenberg.
2009: Der schwedische Schriftsteller Karl-Aage Schwartzkopf stirbt im Alter von 89 Jahren.
2011: Bei einem außerordentlichen Parteikongress der Sozialdemokraten wird Håkan Juholt zum Vorsitzenden der Partei gewählt und löst damit Mona Sahlin an der Spitze der Partei ab.
2012: Bertil Ströberg, Offizier, Makler und Spion, stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2014: Der neue Flughafen in Umeå wird eingeweiht und nimmt den regulären Flugverkehr auf.

2018: Der Rockmusiker Jerry Williams, eigentlich Sven Erik Fernström, stirbt im Alter von 75 Jahren in Täby.
2018: Der Komponist und Kirchenmusiker Olle Widestrand, eigentlich Olof Widestrand, stirbt im Alter von 85 Jahren in Jönköping.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 13, 2019

13. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 371.
Im gleichen Jahr hatten 2985 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.

1880: Der Schriftsteller und Journalist Axel Essén wird in Göteborg geboren.
1880: Der schwedische Künstler Arvid Lönnroth stirbt im Alter von 56 Jahren in Söderkulla bei Borås.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.

1909: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1915: Der Arbeiterschriftsteller Otto Karl-Oskarsson kommt in Töre in Norrbotten zur Welt.
1916: Der Künstler und Reklamezeichner Lennart Sandfjord wird in Östra Vingåker im Södermanland geboren.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.

1922: Der schwedische Schriftsteller Nils Peter Eckerbom kommt in Örebro zur Welt.
1933: Der schwedische Architekt Emil Melander stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1934: Der Schauspieler Stig Torstensson wird in Grava im Värmland geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.

1965: Der Schriftsteller und Psychologe Ulf Olov Nilsson kommt in Robertsfors zur Welt.
1965: Der schwedische Architekt Frans Ekelund stirbt im Alter von 82 Jahren.
1970: Der schwedische Dichter Pär Hansson wird in Vännäs geboren.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.

1973: Der Schriftsteller Mathias Björk kommt in Stockholm zur Welt.
1973: Der Schriftsteller und Übersetzer Gösta Carlberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.

1988: Der Künstler, Architekt und Möbeldesigner Yngve Ekström stirbt im Alter von 74 Jahren.
1999: Der christliche norwegischschwedische Schriftsteller Finn Arne Imsen stirbt im Alter von 68 Jahren in Bromma, Stockholm.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.

2006: Der schwedische Architekt Jan Wallinder stirbt im Alter von 90 Jahren.
2007: Der Komponist und Kapellmeister Egon Kjerrman stirbt im Alter von 86 Jahren in Västerås.
2012: Der Schriftsteller und Zeichner Bengt Beckman stirbt im Alter von 86 Jahren.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 07, 2019

7. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick ist die Kurzform von Rickard und kommt über Großbritannien nach Schweden, ist jedoch ursprünglich deutscher Herkunft.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 283.
Im gleichen Jahr hatten 5133  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.


Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard ist die schwedisch Form des althochdeutschen Richard. Auch wenn die Schreibweise Rikard in den schwedischen Kalendern zu finden ist, so schreibt man diesen Vornamen heute meist Richard oder Rickard. Wann der Vorname Rikard nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 191.
Im gleichen Jahr hatten 10.179  Männer und 1 Frau den Vornamen Rikard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.



1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1858: Der Künstler und Kupferstecher Axel Richard Ekblom wird in Stockholm geboren.
1860:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, stirbt im Alter von 32 Jahren.
1871:
Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.

1873: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Gerhard Gyllenhammar kommt in Stockholm zur Welt.
1874: Der Radrennfahrer und Fahrradhändler Oscar  Kræpelien kommt in Simonstorp im Östergötland zur Welt.
1885: Der Künstler und Malermeister Olof Tandberg, genannt Olle Tandberg, kommt zur Welt.
1902:
Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.

1908: Der Künstler Folke Henell wird in Drothem, heute ein Teil Söderköpings, geboren.
1908: Die schwedische Künstlerin Ester Apéria-Lemon kommt zur Welt.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Inger Ekdahl Olsson wird in Ystad in Skåne (Shonen) geboren.
1931:
Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1943: Die Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof (Sopran), geborene Arnoldson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1944:
Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1951: Die argentinisch-schwedische Künstlerin Ana Marian Almada de Alvarez kommt in Buenos Aires in Argentinien zur Welt.
1953:
Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.

1953: Der Künstler, Schriftsteller und Rechtsanwalt Henning Finne von Melsted stirbt im Alter von 77 Jahren.
1958: Die Schriftstellerin und Lehrerin Anne-Marie Körling kommt zur Welt.
1959: Der schwedische Künstler Einar Hillberg stirbt im Alter von 73 Jahren in Eskilstuna.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.

1967: Die schwedische Schriftstellerin Lotta Thell kommt zur Welt.
1970: Die schwedisch-ukrainische Fotokünstlerin Nathalia Edenmont wirde in Jalta geboren.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1973: Die schwedische Regisseurin Malin Stenberg kommt in Onsala zur Welt.
1978:
Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1989: Der Schauspieler, Tänzer und Operettensänger Egon Larsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Helsingborg.
1995:
Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2011: Der Künstler und Zeichenlehrer Arne Thalén stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
2014:
Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 10, 2018

Schweden-Kalender 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn, eine Abwandlung des Namens Asbjörn, zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 510.
Im gleichen Jahr hatten 1674 Männer und keine Frau den Vornamen Esbjörn.


Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben. Der Vorname Styrbjörn hatte mit dem Aufkommen der nationalromantischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Blütezeit.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1334.
Im gleichen Jahr hatten 432 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.

1820: Der Stuhldesigner und -hersteller Ephraim Ståhl stirbt im Alter von 51 Jahren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1875: Der Künstler und Malermeister Olle Nordqvist, eigentlich Olof Nordqvist, wird in Ny im Värmland geboren.
1879:
Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1908: Der Fotograf und Glaskünstler John Selbing, ursprünglich John Carlsson, kommt in Kalmar zur Welt.
1914:
Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Axel Holm wird in Uppsala geboren.
1920:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.

1944: Der Architekt Karl Samuelsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.

1956: Die schwedische Künstlerin Edith Granström stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.

1964: Der Schriftsteller, Zeichner und Theaterdekorateur Gustaf Carlström stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Filippa Arrias kommt in Göteborg zur Welt.

1977: Der Künstler, Graphiker und Lehrer Carl Magnus Lindqvist stirbt im Alter von 93 Jahren in Vännäs.
1983:
Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 25, 2018

Schweden-Kalender 25. März

Namenstag: ohne

Am Tag der Maria Verkündigung gibt es in Schweden keinen Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert ist der heutige Tag, Maria bebådelsedagen (Maria Verkündigung), der Waffeltag. Da dieses Jahr der Karfreitag auf den 25. März fällt, wurde Maria Verkündung und der Waffeltag um zwei Wochen vorgezogen.

1751: König Fredrik I. stirbt nach einer 31-jährigen Regierungszeit in Stockholm.
1784: Der liberale Jurist und Politiker Johan Gabriel Richert kommt in Tidavad bei Mariestad zur Welt.
1792: Graf Mikael Gustaf Anckarsvärd, Oberintendant, Zeichner und Lithograph, wird in Kalmar geboren.
1809: König Gustav IV. Adolf wird bei einem Staatsstreich im Stockholmer Schloss festgenommen.
1826: Die schwedische Künstlerin Wilhelmina Lagerholm wird in Örebro geboren.
1858: Der schwedische Künstler Per Gummeson kommt in Borrby in Skåne (Schonen) geboren.

1860: Der Künstler und Zeichner Albert Petri, geborener Peterson, kommt in Älvsjö bei Stockholm zur Welt.
1862: Der schwedische Fotograf Anton Blomberg wird in Göteborg geboren.
1875:
Der schwedische Orgelbauer und Erfinder Johannes Magnusson stirbt in Lemnhult.
1880: Die russisch-schwedische Künstlerin Elsa Backlund-Celsing wird im russischen Pulkovo geboren.
1889:
Der schwedische Künstler Sven Gillgren wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Musiker Gunnar Malmström wird in Uppsala geboren.

1894: Der schwedische Künstler Kristian Lundstedt kommt in Göteborg zur Welt.
1896: Der Künstler und Fotograf Theodor Lundh stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1902:
Der Dirigient und Musikpädagoge Sten Broman wird in Uppsala geboren.

1906: Der Künstler, Zeichner und Lehrer Oscar Lindström kommt in Strängnäs zur Welt.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg kommt in Stockholm zur Welt.

1910: Der Künstler Holger Charpentier kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Stig Sigmund wird in Mal geboren.
1914: Der schwedische Künstler Arne Larzon wird in Göteborg geboren.

1921: Der Künstler Ingemar Fröberg wird in Stockholm geboren.
1934: Der Männer-Heimatverein Birkarlarna wird von der studentischen Norrlands Nation in Uppsala gegründet.

1942: Die Künstlerin, Illustratorin und Designerin Monika Lind, geborene Ledberg, wird in Stockholm geboren.
1943: Der Schauspieler und Theaterregisseur Martin Berggren kommt in Stockholm zur Welt.

1948: Der Künstler und Zeichner Per-Inge Rudstgröm kommt zur Welt.
1961: Die schwedische Köchin in Autorin von Kochbüchern Monika Ahlberg wird in Kungälv geboren.ur Welt.
1967: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Sophie Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Bentzen stirbt im Alter von 64 Jahren in Borås.
1969: Die schwedische Künstlerin Elin Wallin stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1975:
Die schwedische Sängerin Sofia Karlsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, pseudonym für Gurli Maria Bergström, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1985: Das Umeå Dansimperium wird von einer Gruppe Jugendlicher gegründet, die in der Bewegung Våga stuffa aktiv waren.
1994: Die Schauspielerin Ilse-Nore Tromm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Arzt Bengt Helldal stirbt im Alter von 108 Jahren in Falkenberg.
2009: Der schwedische Schriftsteller Karl-Aage Schwartzkopf stirbt im Alter von 89 Jahren.
2011: Bei einem außerordentlichen Parteikongress der Sozialdemokraten wird Håkan Juholt zum Vorsitzenden der Partei gewählt und löst damit Mona Sahlin an der Spitze der Partei ab.
2012: Bertil Ströberg, Offizier, Makler und Spion, stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2014: Der neue Flughafen in Umeå wird eingeweiht und nimmt den regulären Flugverkehr auf.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 13, 2018

Schweden-Kalender 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 2992 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.

1880: Der schwedische Künstler Arvid Lönnroth stirbt im Alter von 56 Jahren in Söderkulla bei Borås.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1916: Der Künstler und Reklamezeichner Lennart Sandfjord wird in Östra Vingåker im Södermanland geboren.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.

1933: Der schwedische Architekt Emil Melander stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.

1965: Der schwedische Architekt Frans Ekelund stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.

1988: Der Künstler, Architekt und Möbeldesigner Yngve Ekström stirbt im Alter von 74 Jahren.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.

2007: Der Komponist und Kapellmeister Egon Kjerrman stirbt im Alter von 86 Jahren in Västerås.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, februari 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Februar

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick ist die Kurzform von Rickard und kommt über Großbritannien nach Schweden, ist jedoch ursprünglich deutscher Herkunft.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 280.
Im gleichen Jahr hatten 5175  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.


Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard ist die schwedisch Form des althochdeutschen Richard. Auch wenn die Schreibweise Rikard in den schwedischen Kalendern zu finden ist, so schreibt man diesen Vornamen heute meist Richard oder Rickard. Wann der Vorname Rikard nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 190.
Im gleichen Jahr hatten 10.192  Männer und 1 Frau den Vornamen Rikard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.



1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1858: Der Künstler und Kupferstecher Axel Richard Ekblom wird in Stockholm geboren.
1860:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, stirbt im Alter von 32 Jahren.
1871:
Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.

1873: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Gerhard Gyllenhammar kommt in Stockholm zur Welt. 
1885: Der Künstler und Malermeister Olof Tandberg, genannt Olle Tandberg, kommt zur Welt.
1902:
Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.

1908: Der Künstler Folke Henell wird in Drothem, heute ein Teil Söderköpings, geboren.
1908: Die schwedische Künstlerin Ester Apéria-Lemon kommt zur Welt.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Inger Ekdahl Olsson wird in Ystad in Skåne (Shonen) geboren.
1931:
Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1943: Die Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof (Sopran), geborene Arnoldson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1944:
Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1951: Die argentinisch-schwedische Künstlerin Ana Marian Almada de Alvarez kommt in Buenos Aires in Argentinien zur Welt.
1953:
Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.

1953: Der Künstler, Schriftsteller und Rechtsanwalt Henning Finne von Melsted stirbt im Alter von 77 Jahren.
1959: Der schwedische Künstler Einar Hillberg stirbt im Alter von 73 Jahren in Eskilstuna.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.

1970: Die schwedisch-ukrainische Fotokünstlerin Nathalia Edenmont wirde in Jalta geboren.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1973: Die schwedische Regisseurin Malin Stenberg kommt in Onsala zur Welt.
1978:
Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1989: Der Schauspieler, Tänzer und Operettensänger Egon Larsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Helsingborg.
1995:
Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2011: Der Künstler und Zeichenlehrer Arne Thalén stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
2014:
Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 10, 2017

Jahrbuch Schweden, 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn, eine Abwandlung des Namens Asbjörn, zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 501
Im gleichen Jahr hatten 1684 Männer und 2 Frauen den Vornamen Esbjörn.

Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben. Der Vorname Styrbjörn hatte mit dem Aufkommen der nationalromantischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Blütezeit.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1293.
Im gleichen Jahr hatten 433 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1875: Der Künstler und Malermeister Olle Nordqvist, eigentlich Olof Nordqvist, wird in Ny im Värmland geboren.
1879:
Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1908: Der Fotograf und Glaskünstler John Selbing, ursprünglich John Carlsson, kommt in Kalmar zur Welt.
1914:
Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Axel Holm wird in Uppsala geboren.
1920:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.
1971: Die schwedische Künstlerin Filippa Arrias kommt in Göteborg zur Welt.
1983:
Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 25, 2017

Jahrbuch Schweden, 25. März

Namenstag: ohne

Am Tag der Maria Verkündigung gibt es in Schweden keinen Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit dem 17. Jahrhundert ist der heutige Tag, Maria bebådelsedagen (Maria Verkündigung), der Waffeltag. Da dieses Jahr der Karfreitag auf den 25. März fällt, wurde Maria Verkündung und der Waffeltag um zwei Wochen vorgezogen.

1751: König Fredrik I. stirbt nach einer 31-jährigen Regierungszeit in Stockholm.
1784: Der liberale Jurist und Politiker Johan Gabriel Richert kommt in Tidavad bei Mariestad zur Welt.
1792: Graf Mikael Gustaf Anckarsvärd, Oberintendant, Zeichner und Lithograph, wird in Kalmar geboren.
1809: König Gustav IV. Adolf wird bei einem Staatsstreich im Stockholmer Schloss festgenommen.
1826: Die schwedische Künstlerin Wilhelmina Lagerholm wird in Örebro geboren.
1858: Der schwedische Künstler Per Gummeson kommt in Borrby in Skåne (Schonen) geboren.
1875:
Der schwedische Orgelbauer und Erfinder Johannes Magnusson stirbt in Lemnhult.
1880: Die russisch-schwedische Künstlerin Elsa Backlund-Celsing wird im russischen Pulkovo geboren.
1889:
Der schwedische Künstler Sven Gillgren wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Musiker Gunnar Malmström wird in Uppsala geboren.
1896: Der Künstler und Fotograf Theodor Lundh stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1902:
Der Dirigient und Musikpädagoge Sten Broman wird in Uppsala geboren.
1909: Der schwedische Schauspieler Gunnar Sjöberg kommt in Stockholm zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Arne Larzon wird in Göteborg geboren.
1934: Der Männer-Heimatverein Birkarlarna wird von der studentischen Norrlands Nation in Uppsala gegründet.
1943: Der Schauspieler und Theaterregisseur Martin Berggren kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Die schwedische Köchin in Autorin von Kochbüchern Monika Ahlberg wird in Kungälv geboren.
1967: Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Sophie Tolstoy kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Die schwedische Schauspielerin Dagmar Bentzen stirbt im Alter von 64 Jahren in Borås.
1969: Die schwedische Künstlerin Elin Wallin stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1975:
Die schwedische Sängerin Sofia Karlsson kommt in Helsingborg zur Welt.
1982: Die Schauspielerin und Sängerin Kai Gullmar, pseudonym für Gurli Maria Bergström, stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1985: Das Umeå Dansimperium wird von einer Gruppe Jugendlicher gegründet, die in der Bewegung Våga stuffa aktiv waren.
1994: Die Schauspielerin Ilse-Nore Tromm stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Arzt Bengt Helldal stirbt im Alter von 108 Jahren in Falkenberg.
2009: Der schwedische Schriftsteller Karl-Aage Schwartzkopf stirbt im Alter von 89 Jahren.
2011: Bei einem außerordentlichen Parteikongress der Sozialdemokraten wird Håkan Juholt zum Vorsitzenden der Partei gewählt und löst damit Mona Sahlin an der Spitze der Partei ab.
2012: Bertil Ströberg, Offizier, Makler und Spion, stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2014: Der neue Flughafen in Umeå wird eingeweiht und nimmt den regulären Flugverkehr auf.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 2992 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin