Visar inlägg med etikett Ebba Boström. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ebba Boström. Visa alla inlägg

torsdag, maj 10, 2018

Schweden-Kalender 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn, eine Abwandlung des Namens Asbjörn, zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 510.
Im gleichen Jahr hatten 1674 Männer und keine Frau den Vornamen Esbjörn.


Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben. Der Vorname Styrbjörn hatte mit dem Aufkommen der nationalromantischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Blütezeit.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1334.
Im gleichen Jahr hatten 432 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.

1820: Der Stuhldesigner und -hersteller Ephraim Ståhl stirbt im Alter von 51 Jahren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1875: Der Künstler und Malermeister Olle Nordqvist, eigentlich Olof Nordqvist, wird in Ny im Värmland geboren.
1879:
Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1908: Der Fotograf und Glaskünstler John Selbing, ursprünglich John Carlsson, kommt in Kalmar zur Welt.
1914:
Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Axel Holm wird in Uppsala geboren.
1920:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.

1944: Der Architekt Karl Samuelsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.

1956: Die schwedische Künstlerin Edith Granström stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.

1964: Der Schriftsteller, Zeichner und Theaterdekorateur Gustaf Carlström stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Filippa Arrias kommt in Göteborg zur Welt.

1977: Der Künstler, Graphiker und Lehrer Carl Magnus Lindqvist stirbt im Alter von 93 Jahren in Vännäs.
1983:
Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 10, 2017

Jahrbuch Schweden, 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn, eine Abwandlung des Namens Asbjörn, zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 501
Im gleichen Jahr hatten 1684 Männer und 2 Frauen den Vornamen Esbjörn.

Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben. Der Vorname Styrbjörn hatte mit dem Aufkommen der nationalromantischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Blütezeit.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1293.
Im gleichen Jahr hatten 433 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1875: Der Künstler und Malermeister Olle Nordqvist, eigentlich Olof Nordqvist, wird in Ny im Värmland geboren.
1879:
Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1908: Der Fotograf und Glaskünstler John Selbing, ursprünglich John Carlsson, kommt in Kalmar zur Welt.
1914:
Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Axel Holm wird in Uppsala geboren.
1920:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.
1971: Die schwedische Künstlerin Filippa Arrias kommt in Göteborg zur Welt.
1983:
Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, september 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. September

Namenstag: Adela, Heidi

Adela hatte bereits ab 1901 am 5. September Namenstag. Im Jahre 1993 verlegte man den Namenstag dann auf den 23. Juni, allerdings nur bis 2001, als er zurück zum ursprünglichen Tag kam.
Adela ist zum einen einen altdeutscher Vorname, zum anderen eine Abkürzung anderer deutscher Vornamen, zum Beispiel von Adelheid. In Schweden kann Adela erstmals im 18. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Adela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 651.
Im gleichen Jahr hatten 1324 Frauen und 1 Mann den Vornamen Adela.

Heidi wurde 1986 erstmals im schwedischen Namenstagskalender verzeichnet, jedoch am 30. September. Ab der Reform im Jahre 2001 wird Heidi nun am heutigen Datum gefeiert.
Heide gehört zu den altnordischen Namen, ist jedoch auch gleichzeitig eine Kurzform der ursprünglich deutschen Adelheid.
Heidi lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 374.
Im gleichen Jahr hatten 3248 Frauen und 3 Männer den Vornamen Heidi.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Heute findet in Grebbestad im Bohuslän der schwedischer Austerntag mit Austernfestival statt.
 

1520: Der dänische König Kristian II. nimmt, nach einer längeren Belagerung, Stockholm ein.
1695: Der schwedische Graf und Politiker Carl Gustaf Tessin wird in Stockholm geboren.
1774: Der deutsch-schwedische Künstler Caspar David Friedrich kommt in Greifswald, dem damaligen schwedischen Pommern, zur Welt.
1816: Der schwedische Skalde und Politiker Axel Gabriel Silverstolpe stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1842: Der Schriftsteller, Lexikograph, Missionar und Politiker Erik Nyström wird in Stockholm geboren.
1844: Ebba Boström, die Gründerin des Samariterhemmet in Uppsala, kommt auf Östana im Uppland zur Welt.
1860: Die Stadtbibliothek in Helsingborg wird durch eine Entscheidung des Stadtrates gegründet.
1871: Der schwedische Ingenieur und Eisenbahnpionier Carl Edward Norström stirbt im Alter von 56 Jahren in Norrköping.
1885: Der Künstler und Zeichner Gustaf Franzén kommt in Gammalstorp bei Jönköping zur Welt.
1899: Auf Initiative von G. H. Von Koch schließen sich 39 Verbrauchervereine zur Konsumentföreningen, heute Coop, zusammen.
1901: Der Regisseur und Theaterdirektor Sandro Malmquist, eigentlich Karl Oscar Gunnar Malmquist, wird in Zürich in der Schweiz geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Kate Thunman (eigentlich Katarina Thunman), kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Der schwedische Trabtrainer Sören Nordin wird in Forsa im Hälsingland geboren.
1918:
Der Dichter und Kunstkritiker Sven Alfons wird in Lund in Skåne (Schonen) geboren.
1920: Der Schauspieler und Regisseur Sture Djerf wird in Örnsköldsvik geboren.

1923: Der Künstler und Keramiker Börje Skog wird in Mora in Dalarna geboren.
1924: Der Künstler J.A.K. Acke (Johan Axel Gustaf Acke, ursprünglich Andersson) stirbt im Alter von 65 Jahren in Vaxholm.
1926: Die schwedische Schauspielerin Bojan Westin, eigentlich Bojan Viola Vestin Reuter, kommt in Njutånger zur Welt.
1926: Der bereits 1887 nach Schweden gekommene Tempel Riddare Orden (Templerorden) gründet in Mariestad einen Tempel.
1927: Das Röda Korsets Sjukhus (Rotes Kreuz Krankenhaus) in Stockholm wird von Prinz Carl eingeweiht.
1942: Der norwegisch-schwedische Opernsänger Björn Haugan (Tenor) kommt in Edsbyn zur Welt.
1942:
Der kroatisch-schwedische Künstler Rino Bozajic kommt in Zadar im heutigen Kroation zur Welt.
1950:
Der schwedische Schriftsteller Ernst Christian Brunner kommt in Tullinge bei Stockholm zur Welt.
1964: Die schwedische Schauspielerin, Schriftstellerin und Künstlerin Amanda Ooms wird in Kråksmåla im Småland geboren. 
1964: Der schwedische Künstler Axel Waleij stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1966:
Die Sängerin und Schauspielerin Karin Bjurström kommt in Örebro zur Welt.
1967: Der schwedische Schauspieler und Inspizient Tor Borong stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1987: Die Fernsehsendung På Spåret mit Ingvar Oldsberg hat Premiere.
1987: Durch ein Problem mit einer Sicherung im Kaknästornet kann die schwedische Bevölkerung zwei Stunden lang keinen Rundfunk und kein Fernsehprogramm empfangen.
1988: Der schwedische Fußballspieler Denni Avdic kommt in Huskvarna zur Welt.
1993: Die neue Göteborgs fiskauktion GFA (Fischauktion, Fischmarkt) wird unter Anwesenheit des Landwirtschaftsministers offiziell eingeweiht.
1994: Der schwedische Sänger Harry Brendelius stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1995: Die schwedische Schriftstellerin Ebba Lindqvist stirbt im Alter von 87 Jahren in Varberg.
2001: König Carl XVI. Gustaf wird mit einer Torte beworfen.
2003: Die Europameisterschaft in Basketball wird in Schweden eröffnet.
2004: Der schwedische Künstler Uno Vallman, eigentlich Uno Wallman, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2013: Präsident Barack Obama besucht als erster amtierender amerikanischer Präsident Schweden.
2014: Nach Microsoft wird ab heute Xbox One zum Preis von 4095 Kronen in Schweden verkauft.
2014: Das Södra Teatern in Stockholm eröffnet das erste dreitägige Kaffefestival in der Hauptstadt Schwedens.
2015: Die Nya Arena in Göteborg, eine Multisportarena mit ganzjähriger Skispur, wird offiziell eingeweiht.
2015: In Westschweden wird Festa Via 190, das längste Straßenfest Schwedens, eingeweiht, das mit über 70 Kilometer Länge durch vier Gemeinden führt.

Copyright: Herbert Kårlin