Visar inlägg med etikett Johan Ture Bielke. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Johan Ture Bielke. Visa alla inlägg

fredag, mars 22, 2019

22. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs, führt auf die beiden schottischen Namen Coinneach och Cináed zurück, und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 285.
Im gleichen Jahr hatten 5133 Männer und keine Frau den Vornamen Kennet.


Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet. Kent wurde in Schweden insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergeben.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.116 Männer und 3 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.

1847: Die schwedische Künstlerin Sophie Södergren wird in Stockholm geboren.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.

1853: Der Schriftsteller und Übersetzer Hilding Andersson kommt in Växjö zur Welt.
1877: Der Künstler und Lehrer Victor Berglund kommt in Säby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1879:
Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.

1899: Der schwedische Künstler Fritz Högberg kommt in Kaschgar, Österturkestan, zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Aina Marmén-Sundborg wird in Göteborg geboren.
1899:
Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.

1909: Der Künstler und Zeichner John Lundberg wird in Göteborg geboren.
1912: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.

1920: Der Künstler, Illustrator und Reichsspielmann Ola Gerhardt kommt in Husås zur Welt.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.

1925: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ulla Torpe wird in Stockholm geboren.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.

1936: Der Schriftsteller und Journalist Roland Andreasson kommt in Knäred zur Welt.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Pontus Lanner stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1948:
Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1949: Die Schriftstellerin und Krankenschwester Katarina Weiner Thordarson wird in Jönköping geboren.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.

1958: Der Schriftsteller und Punkmusiker Lars-Olof Bengtson wird geboren.
1964: Der schwedische Schriftsteller Einar Askestad kommt in Kalix zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.

1972: Der Kinderbuchautor Lars Steiner kommt in Byberg im Hälsingland zur Welt.
1978: Der Schriftsteller, Übersetzer und Musiker Christian Ekvall wird auf Öland geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.

1981: Die Schriftstellerin und Sängerin Tove Folkesson kommt in Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2001: Der schwedische Künstler Gunnar Ahlström stirbt im Alter von 90 Jahren in Bankeryd.
2006:
Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 10, 2018

Schweden-Kalender 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn, eine Abwandlung des Namens Asbjörn, zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 510.
Im gleichen Jahr hatten 1674 Männer und keine Frau den Vornamen Esbjörn.


Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben. Der Vorname Styrbjörn hatte mit dem Aufkommen der nationalromantischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Blütezeit.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1334.
Im gleichen Jahr hatten 432 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.

1820: Der Stuhldesigner und -hersteller Ephraim Ståhl stirbt im Alter von 51 Jahren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1875: Der Künstler und Malermeister Olle Nordqvist, eigentlich Olof Nordqvist, wird in Ny im Värmland geboren.
1879:
Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1908: Der Fotograf und Glaskünstler John Selbing, ursprünglich John Carlsson, kommt in Kalmar zur Welt.
1914:
Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Axel Holm wird in Uppsala geboren.
1920:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.

1944: Der Architekt Karl Samuelsson stirbt im Alter von 62 Jahren in Göteborg.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.

1956: Die schwedische Künstlerin Edith Granström stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.

1964: Der Schriftsteller, Zeichner und Theaterdekorateur Gustaf Carlström stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Filippa Arrias kommt in Göteborg zur Welt.

1977: Der Künstler, Graphiker und Lehrer Carl Magnus Lindqvist stirbt im Alter von 93 Jahren in Vännäs.
1983:
Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, mars 22, 2018

Schweden-Kalender 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs, führt auf die beiden schottischen Namen Coinneach och Cináed zurück, und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 277.
Im gleichen Jahr hatten 5250 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.


Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet. Kent wurde in Schweden insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergeben.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.341 Männer und 2 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.

1847: Die sachwedische Künstlerin Sophie Södergren wird in Stockholm geboren.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1877: Der Künstler und Lehrer Victor Berglund kommt in Säby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1879:
Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.

1899: Der schwedische Künstler Fritz Högberg kommt in Kaschgar, Österturkestan, zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Aina Marmén-Sundborg wird in Göteborg geboren.
1899:
Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.

1909: Der Künstler und Zeichner John Lundberg wird in Göteborg geboren.
1912: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.

1920: Der Künstler, Illustrator und Reichsspielmann Ola Gerhardt kommt in Husås zur Welt.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Pontus Lanner stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1948:
Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2001: Der schwedische Künstler Gunnar Ahlström stirbt im Alter von 90 Jahren in Bankeryd.
2006:
Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 10, 2017

Jahrbuch Schweden, 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn, eine Abwandlung des Namens Asbjörn, zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 501
Im gleichen Jahr hatten 1684 Männer und 2 Frauen den Vornamen Esbjörn.

Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben. Der Vorname Styrbjörn hatte mit dem Aufkommen der nationalromantischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts eine kurze Blütezeit.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1293.
Im gleichen Jahr hatten 433 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1875: Der Künstler und Malermeister Olle Nordqvist, eigentlich Olof Nordqvist, wird in Ny im Värmland geboren.
1879:
Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1908: Der Fotograf und Glaskünstler John Selbing, ursprünglich John Carlsson, kommt in Kalmar zur Welt.
1914:
Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Axel Holm wird in Uppsala geboren.
1920:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.
1971: Die schwedische Künstlerin Filippa Arrias kommt in Göteborg zur Welt.
1983:
Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 22, 2017

Jahrbuch Schweden, 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs, führt auf die beiden schottischen Namen Coinneach och Cináed zurück, und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 277.
Im gleichen Jahr hatten 5250 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.

Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet. Kent wurde in Schweden insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergeben.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.341 Männer und 2 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1877: Der Künstler und Lehrer Victor Berglund kommt in Säby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1879:
Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.
1899: Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1912:
Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Pontus Lanner stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1948:
Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2001: Der schwedische Künstler Gunnar Ahlström stirbt im Alter von 90 Jahren in Bankeryd.
2006:
Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, maj 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Obwohl Esbjörn zu den altnordischen Namen gehört, die in Schweden immer vorkamen, war dieser Name nie sehr stark verbreitet.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 485.
Im gleichen Jahr hatten 1710 Männer und 2 Frauen den Vornamen Esbjörn.

Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn ist ein altschwedischer Name, der gegen das Jahr 900 bereits in Runensteinen eingraviert wurde, wird heute jedoch kaum noch vergeben.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1262.
Im gleichen Jahr hatten 431 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1879: Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1920: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.
1983: Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 22, 2016

Schwedische Annalen, 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 272.
Im gleichen Jahr hatten 5310 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.

Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.432 Männer und 1 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Varby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.
1899: Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1912:
Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2006: Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, maj 10, 2015

Daten Schwedens, 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 477.
Im gleichen Jahr hatten 1730 Männer und 2 Frauen den Vornamen Esbjörn.

Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1234.
Im gleichen Jahr hatten 433 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1641: Der General und Feldmarschall Johan Gustafsson Banér, auch oft Jan Banér genannt, stirbt im Alter von 44 Jahren im deutschen Halberstadt.
1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1879: Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1902: Ebba Boström, die Gründerin des Sammariterheims in Uppsala stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1920: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.
1960: Der schwedische Schauspieler Per-Gunnar Hylén wird in Hässelby bei Stockholm geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.
1983: Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.
2014: Die Nordens Ark im Bohuslän weiht den Ekopark (ökologischen Park) mit seinen rund 300 Hektar ein.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 22, 2015

Daten Schwedens, 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 268.
Im gleichen Jahr hatten 5363 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.

Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.521 Männer und 1 Frau den Vornamen Kent.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Varby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.
1912: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1982: Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2006: Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, maj 10, 2014

Schweden, Ereignisse am 10. Mai

Namenstag: Esbjörn, Styrbjörn

Esbjörn wurde seit 1831 am heutigen Tag gefeiert und ersetzte dabei die ältere Namensform Epimachus, 1993 wurde der Namenstag auf den 12. Juni verlegt um jedoch bereits 2001 wieder am heutigen Tag gefeiert zu werden.
Esbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 466.
Im gleichen Jahr hatten 1645 Männer und 2 Frauen den Vornamen Esbjörn.

Styrbjörn erschien 1986 am 13. September im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Styrbjörn lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1206.
Im gleichen Jahr hatten 428 Männer und keine Frau den Vornamen Styrbjörn.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1657: Graf Gustaf Horn, Reichsrat und Generalgouverneur, stirbt im Alter von 64 Jahren bei einem Besuch in Skara.
1742: Freiherr Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von Gustav III., kommt zur Welt.
1809: Der schwedische König Gustav IV. Adolf wird vom Reichstag offiziell als König abgesetzt.
1815: Der Spielmann Anders Ljungqvist, auch bekannt als Gås-Anders, wird in Jumkil bei Uppsala geboren.
1873: Der schwedische Künstler und Restaurateur Carl Eldh kommt in Film im Uppland zur Welt.
1879: Der Architekt Carl Bergsten kommt in Norrköping zur Welt.
1880: Der Schauspieler und Sänger Robert Jonsson wird in Stockholm geboren.
1881: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ivar Kalling kommt in Stockholm zur Welt.
1886: Der Schauspieler und Regisseur Torsten Winge wird in Norrköping geboren.
1920: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning wird in New York geboren.
1939: Peter Ortman, Schriftsteller, Komponist und Künstler, kommt in Gävle zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist und Musiker Ulf Dageby wird in Göteborg geboren.
1945: Der schwedische Schriftsteller Mats Wahl kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die Sängerin Kikki Danielsson (Elsie Ann-Kristin Roos) wird in Visseltofta in Skåne geboren.
1963: Das schwedische Parlament beschließt vom Rechtsverkehr auf den Linksverkehr überzugehen, obwohl sich bei der früheren Volksumfrage 82,9 Prozent der Bevölkerung für die Beibehaltung des Rechtsverkehrs ausgesprochen hatten.
1964: Die schwedische Sängerin Susie Päivärinta, eigentlich Susanne Päivärinta, kommt in Sundyberg bei Stockholm zur Welt.
1983: Gustav Fridolin, seit 2011 einer der beiden Vorsitzenden der Grünen Schwedens, kommt in Önnestad in Skåne zur Welt.
2004: Der Bandy- und Fußballspieler Orvar Bergmark stirbt im Alter von 73 Jahren in Örebro.
2006: Der schwedische Architekt und Designer Nils Strinning stirbt in Saltsjöbaden bei Stockholm.
2008: Der schwedische Eishockeyspieler Carlabel Berglund, allgemein Kabben genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Överfälle im Västernorrland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg! Es lohnt sich.