Visar inlägg med etikett Gustav Svensson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Gustav Svensson. Visa alla inlägg

fredag, mars 22, 2019

22. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs, führt auf die beiden schottischen Namen Coinneach och Cináed zurück, und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 285.
Im gleichen Jahr hatten 5133 Männer und keine Frau den Vornamen Kennet.


Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet. Kent wurde in Schweden insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergeben.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.116 Männer und 3 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.

1847: Die schwedische Künstlerin Sophie Södergren wird in Stockholm geboren.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.

1853: Der Schriftsteller und Übersetzer Hilding Andersson kommt in Växjö zur Welt.
1877: Der Künstler und Lehrer Victor Berglund kommt in Säby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1879:
Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.

1899: Der schwedische Künstler Fritz Högberg kommt in Kaschgar, Österturkestan, zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Aina Marmén-Sundborg wird in Göteborg geboren.
1899:
Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.

1909: Der Künstler und Zeichner John Lundberg wird in Göteborg geboren.
1912: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.

1920: Der Künstler, Illustrator und Reichsspielmann Ola Gerhardt kommt in Husås zur Welt.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.

1925: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ulla Torpe wird in Stockholm geboren.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.

1936: Der Schriftsteller und Journalist Roland Andreasson kommt in Knäred zur Welt.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Pontus Lanner stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1948:
Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1949: Die Schriftstellerin und Krankenschwester Katarina Weiner Thordarson wird in Jönköping geboren.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.

1958: Der Schriftsteller und Punkmusiker Lars-Olof Bengtson wird geboren.
1964: Der schwedische Schriftsteller Einar Askestad kommt in Kalix zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.

1972: Der Kinderbuchautor Lars Steiner kommt in Byberg im Hälsingland zur Welt.
1978: Der Schriftsteller, Übersetzer und Musiker Christian Ekvall wird auf Öland geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.

1981: Die Schriftstellerin und Sängerin Tove Folkesson kommt in Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2001: Der schwedische Künstler Gunnar Ahlström stirbt im Alter von 90 Jahren in Bankeryd.
2006:
Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 15, 2019

15. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid ist germanischen Ursprungs und kam während der Missionierung Schwedens, spätestens im 13. Jahrhundert, nach Schweden. Der Heilige Sigfrid soll Växjö missioniert haben und wird daher eng mit dieser Stadt verbunden.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 353.
Im gleichen Jahr hatten 3250 Männer und 7 Frauen den Vornamen Sigfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


In sehr vielen Gemeinden Schwedens wird heute der Skidans Dag (Tag des Skilaufs) gefeiert.

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1649: Der Reichsrat und Landmarschall Claes Fleming af Liebelitz kommt zur Welt.
1700:
Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1714: Der Admiralsgeneral Graf Hans Wachtmeister (af Johannishus) stirbt im Alter von 72 Jahren.
1794:
Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus Län, geboren.

1844: Der Schriftsteller und Botaniker Sigfrid Almquist kommt in Stockholm zur Welt.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1854: Der britisch-schwedische Industrielle Samuel Owen stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1861:
Der schwedische Künstler Robert Lundberg wird in Stockholm geboren.
1877:
Der Schriftsteller und Zeichner Thure Filén wird in Flisby im Småland geboren.
1878:
John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.

1881: Der Künstler und Zeichenlehrer Gustaf Adolf Schuknecht stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportklub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der deutsch-schwedische Chemiker Hans von Euler-Chelpin, Nobelpreis in Chemie, kommt im deutschen Augsburg zur Welt.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1897: Der schwedische Künstler Alfred Nyström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1904:
Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.

1912: Der Diplomat und Schriftsteller Torsten Brandel kommt in Stockholm zur Welt.
1914: Der Schriftsteller Sven Edvin Salje, geborener Svensson, kommt in Jämshög in Blekinge zur Welt.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.

1924: Die Künstlerin Ulla-Britta Emitslöf-Dejmo kommt in Älmhult zur Welt.
1927: Der Priester und Schriftsteller Malte Blaxhult, geborener Johansson, wird in Blaxhult geboren.
1929: Der Künstler und Opernsänger Johan Malmsjö stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1930: Der Zeichner, Graphiker und Kunstpädagoge Rune Claesson kommt in Ulricehamn zur Welt.

1939: Der Schriftsteller und Journalist Tomas Lagerström kommt in Mölndal zur Welt.
1940:
Der Künstler, Mime und Puppenspieler Arne Högsander wird in Solna bei Stockholm geboren.

1940: Die Schriftstellerin Anna Bergenström, zeitweise Bergenström Peterson, kommt in Stockholm zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.

1942: Die Schriftstellerin und Museumsangestellte Katarina Villner kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1950: Der schwedische Künstler Lars Karngård kommt in Sundbyberg zur Welt.

1950: Der schwedisch-amerikanische Künstler und dichter Carl Ringius stirbt im Alter von 70 Jahren in Rutland in Dermont, USA.
1951: Der Schriftsteller Karl Nordlander wird in Visby auf Gotland geboren.
1952:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Eva Lindström wird in Västerås geboren.

1952: Die Schriftstellerin und Journalistin Eva F. Dahlgren kommt in Karlstad zur Welt.
1956:
Der schwedische Fotograf Lars Tunbjörk kommt in Borås zur Welt.

1960: Die Schriftstellerin und Unternehmerin Eva Kallhed wird in Nässjö im Småland geboren.
1960:
Der Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Växjö im Småland.
1961:
Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1861: Anders Wahlgren, Forscher der Waldwissenschaft, kommt in Lund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.

1962: Die kurdisch-schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin Dana Marouf kommt zur Welt.
1962: Die Schriftstellerin und Ärztin Gunilla Hasselgren, geborene Jacobson wird in Stockholm geboren.
1965: Der Schriftsteller, Journalist und Regisseur Matts Adolf Stenström stirbt im Alter von 72 Jahren in Ununge.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.

1972: Der schwedische Künstler John Regnér stirbt im Alter von 63 Jahren in Harlösa.
1973: Die Schriftstellerin, Politikerin und frühere Schauspielerin Hanna Zetterberg wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Kanufahrer Henrik Nilsson kommt in Nyköping im Södermanland geboren.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Künstler Gustaf Bohm, genannt Gösta Bohm, stirbt im Alter von 90 Jahren.
1986:
Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Birger Malmsten stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2003:
Beim legendären Schlittschuhlaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

2005: Der Künstler und Botaniker Rolf Lidberg stirbt im Alter von 74 Jahren.
2005: Der Nationalökonom und Meinungsbilder Sven Rydenfelt stirbt im Alter von 94 Jahren.
2015:
Der Dirigent und Kirchenmusiker Gustaf Sjökvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, mars 22, 2018

Schweden-Kalender 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs, führt auf die beiden schottischen Namen Coinneach och Cináed zurück, und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 277.
Im gleichen Jahr hatten 5250 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.


Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet. Kent wurde in Schweden insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergeben.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.341 Männer und 2 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.

1847: Die sachwedische Künstlerin Sophie Södergren wird in Stockholm geboren.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1877: Der Künstler und Lehrer Victor Berglund kommt in Säby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1879:
Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.

1899: Der schwedische Künstler Fritz Högberg kommt in Kaschgar, Österturkestan, zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Aina Marmén-Sundborg wird in Göteborg geboren.
1899:
Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.

1909: Der Künstler und Zeichner John Lundberg wird in Göteborg geboren.
1912: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.

1920: Der Künstler, Illustrator und Reichsspielmann Ola Gerhardt kommt in Husås zur Welt.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Pontus Lanner stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1948:
Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2001: Der schwedische Künstler Gunnar Ahlström stirbt im Alter von 90 Jahren in Bankeryd.
2006:
Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 15, 2018

Schweden-Kalender 15. Februar

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid ist germanischen Ursprungs und kam während der Missionierung Schwedens, spätestens im 13. Jahrhundert, nach Schweden. Der Heilige Sigfrid soll Växjö missioniert haben und wird daher eng mit dieser Stadt verbunden.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 340.
Im gleichen Jahr hatten 3359 Männer und 7 Frauen den Vornamen Sigfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


In sehr vielen Gemeinden Schwedens wird heute der Skidans Dag (Tag des Skilaufs) gefeiert.

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1649: Der Reichsrat und Landmarschall Claes Fleming af Liebelitz kommt zur Welt.
1700:
Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1714: Der Admiralsgeneral Graf Hans Wachtmeister (af Johannishus) stirbt im Alter von 72 Jahren.
1794:
Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus Län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1854: Der britisch-schwedische Industrielle Samuel Owen stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1861:
Der schwedische Künstler Robert Lundberg wird in Stockholm geboren.
1877:
Der Schriftsteller und Zeichner Thure Filén wird in Flisby im Småland geboren.
1878:
John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.

1881: Der Künstler und Zeichenlehrer Gustaf Adolf Schuknecht stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportklub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der deutsch-schwedische Chemiker Hans von Euler-Chelpin, Nobelpreis in Chemie, kommt im deutschen Augsburg zur Welt.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1897: Der schwedische Künstler Alfred Nyström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1904:
Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.

1924: Die Künstlerin Ulla-Britta Emitslöf-Dejmo kommt in Älmhult zur Welt.
1929: Der Künstler und Opernsänger Johan Malmsjö stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1930: Der Zeichner, Graphiker und Kunstpädagoge Rune Claesson kommt in Ulricehamn zur Welt.
1940:
Der Künstler, Mime und Puppenspieler Arne Högsander wird in Solna bei Stockholm geboren.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1950: Der schwedische Künstler Lars Karngård kommt in Sundbyberg zur Welt.

1950: Der schwedisch-amerikanische Künstler und dichter Carl Ringius stirbt im Alter von 70 Jahren in Rutland in Dermont, USA.
1952:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Eva Lindström wird in Västerås geboren.
1956:
Der schwedische Fotograf Lars Tunbjörk kommt in Borås zur Welt.
1960:
Der Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Växjö im Småland.
1961:
Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1861: Anders Wahlgren, Forscher der Waldwissenschaft, kommt in Lund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.

1972: Der schwedische Künstler John Regnér stirbt im Alter von 63 Jahren in Harlösa.
1973: Die Schriftstellerin, Politikerin und frühere Schauspielerin Hanna Zetterberg wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Kanufahrer Henrik Nilsson kommt in Nyköping im Södermanland geboren.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Künstler Gustaf Bohm, genannt Gösta Bohm, stirbt im Alter von 90 Jahren.
1986:
Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Birger Malmsten stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2003:
Beim legendären Schlittschuhlaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

2005: Der Künstler und Botaniker Rolf Lidberg stirbt im Alter von 74 Jahren.
2005: Der Nationalökonom und Meinungsbilder Sven Rydenfelt stirbt im Alter von 94 Jahren.
2015:
Der Dirigent und Kirchenmusiker Gustaf Sjökvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 22, 2017

Jahrbuch Schweden, 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs, führt auf die beiden schottischen Namen Coinneach och Cináed zurück, und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 277.
Im gleichen Jahr hatten 5250 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.

Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet. Kent wurde in Schweden insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergeben.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.341 Männer und 2 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1877: Der Künstler und Lehrer Victor Berglund kommt in Säby im Malmöhus Län, dem heutigen Skåne (Schonen) zur Welt.
1879:
Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.
1899: Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1912:
Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Künstler Pontus Lanner stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1948:
Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2001: Der schwedische Künstler Gunnar Ahlström stirbt im Alter von 90 Jahren in Bankeryd.
2006:
Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, februari 15, 2017

Jahrbuch Schweden, 15. Februar

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid ist germanischen Ursprungs und kam während der Missionierung Schwedens, spätestens im 13. Jahrhundert, nach Schweden. Der Heilige Sigfrid soll Växjö missioniert haben und wird daher eng mit dieser Stadt verbunden.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 332.
Im gleichen Jahr hatten 3459 Männer und 7 Frauen den Vornamen Sigfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


In sehr vielen Gemeinden Schwedens wird heute der Skidans Dag (Tag des Skilaufs) gefeiert.

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1649: Der Reichsrat und Landmarschall Claes Fleming af Liebelitz kommt zur Welt.
1700:
Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1714: Der Admiralsgeneral Graf Hans Wachtmeister (af Johannishus) stirbt im Alter von 72 Jahren.
1794:
Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus Län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1854: Der britisch-schwedische Industrielle Samuel Owen stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1861:
Der schwedische Künstler Robert Lundberg wird in Stockholm geboren.
1877:
Der Schriftsteller und Zeichner Thure Filén wird in Flisby im Småland geboren.
1878:
John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportklub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der deutsch-schwedische Chemiker Hans von Euler-Chelpin, Nobelpreis in Chemie, kommt im deutschen Augsburg zur Welt.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1897: Der schwedische Künstler Alfred Nyström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1904:
Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1929: Der Künstler und Opernsänger Johan Malmsjö stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1930: Der Zeichner, Graphiker und Kunstpädagoge Rune Claesson kommt in Ulricehamn zur Welt.
1940:
Der Künstler, Mime und Puppenspieler Arne Högsander wird in Solna bei Stockholm geboren.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1950: Der schwedische Künstler Lars Karngård kommt in Sundbyberg zur Welt.
1956:
Der schwedische Fotograf Lars Tunbjörk kommt in Borås zur Welt.
1960:
Der Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Växjö im Småland.
1961:
Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1861: Anders Wahlgren, Forscher der Waldwissenschaft, kommt in Lund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin, Politikerin und frühere Schauspielerin Hanna Zetterberg wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Kanufahrer Henrik Nilsson kommt in Nyköping im Södermanland geboren.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Künstler Gustaf Bohm, genannt Gösta Bohm, stirbt im Alter von 90 Jahren.
1986:
Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1991: Der schwedische Schauspieler Birger Malmsten stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
2003:
Beim legendären Schlittschuhlaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

2005: Der Nationalökonom und Meinungsbilder Sven Rydenfelt stirbt im Alter von 94 Jahren.
2015:
Der Dirigent und Kirchenmusiker Gustaf Sjökvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, mars 22, 2016

Schwedische Annalen, 22. März

Namenstag: Kennet, Kent

Kennet erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kennet, auch Kenneth geschrieben, ist keltischen Ursprungs und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Kennet lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 272.
Im gleichen Jahr hatten 5310 Männer und 1 Frau den Vornamen Kennet.

Kent erschien 1986 erstmals am 13. Januar im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 19. April verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Kent ist eine Kurzform des keltischen Vornamen Kennet und wurde erst in den 20er Jahren erstmals als selbständiger Name in Schweden verwendet.
Kent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 73.
Im gleichen Jahr hatten 31.432 Männer und 1 Frau den Vornamen Kent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1544: Johannes Magnus, der letzte katholische Erzbischof in Schweden, stirbt in Rom.
1604: Herzog Karl wird beim Reichstag in Norrköping als König Karl IX. anerkannt.
1607: Graf Fredrik Stenbock, Reichsrat und Militär, kommt in Torpa, dem damaligen Älvsborgs län zur Welt.
1759: Königin Charlotta (Hedvig Elisabet Charlotta von Holstein-Gottorp) kommt im deutschen Eutin zur Welt.
1777: Gustaf Lagerbjelke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1792: Johan Ture Bielke, einer der Beteiligten am Mord von König Gustav III., stirbt in Stockholm durch Selbstmord.
1795: Der schwedische Arzt Magnus Kristian Retzius kommt in Lund zur Welt.
1819: Gustaf Regnér, Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1846: Der schwedische Künstler Axel Kulle kommt in Lund zur Welt.
1851: Der Naturforscher und Botaniker Göran Wahlenberg stirbt in Uppsala.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Efraim Wallin kommt in Varby im Östergötland zur Welt.
1890: Sven Nordengren, Schriftsteller, Maler und Musiker, kommt zur Welt.
1899: Der Theologe und Universitätsprofessor Otto Ferdinand Myrberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1904:
Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Günther (Tenor) stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1912:
Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Designer Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, kommt in Åls in Dalarna zur Welt.
1919: Der Schauspieler und Theaterkonsulent Eivor Landström wird in Stockholm geboren.
1922: Didrik von Essen, Künstler und Fotograf, stirbt im Alter von 65 Jahren in Linköping.
1935: Der Zeichner und Illustrator Kjell Ivan Anderson mit der Signatur KIA wird in Karlstad geboren.
1937: Der Schriftsteller Max Lundgren kommt in Landskrona zur Welt.
1937: Birgitta Öhman, Regisseurin und Autorin von Drehbüchern, wird in Falköping geboren.
1940: Gunnar Bergvall, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer des privaten Fernsehkanals TV4, kommt zur Welt.
1940: Göran Grimvall, Physiker und Schriftsteller, wird geboren.
1944: Der schwedische Kurzfilmregisseur Göran Setterberg kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Politiker und Industrielle Axel Fredrik Vennersten stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lena Olin kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Jazzpianist und Komponist Jan Lundgren wird in Olofström in Blekinge geboren.
1969: Die Schauspielerin und Sängerin Josefin Nilsson kommt in Alvare auf Gotland zur Welt.
1970: Der schwedische Popsänger Andreas Johnson wird in Bjärred in Skåne geboren.
1978: Gustav Svensson, durch den Dokumentarfilm Dom kallar oss mods bekannt als Stoffe, stirbt in Stockholm an eine Überdosis an Heroin.
1978: Der schwedische Langskiläufer Björn Lind kommt in Ljusterö bei Stockholm zur Welt.
1982:
Der schwedische Schauspieler Ingemar Holde stirbt im Alter von 66 Jahren in Väsby im Uppland.
1996: Nachdem die 50-Kronen-Scheine mit Gustav III. seit sechs Jahren aus dem Verkehr gezogen waren, erscheint nun ein neuer 50-Kronen-Schein mit der Opernsängnerin Jenny Lind.
1996: Ingvar Carlsson tritt als Vorsitzender der Sozialdemokraten und als Ministerpräsident zurück.
2006: Stig Wennerström, Oberst der Flugwaffe und Spion, stirbt in Enebyberg bei Stockholm.
2012: Der schwedische Autor von Kriminalromanen Staffan Westerlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2013: Der schwedisch-kubanische Pianist und Kapellmeister Bebo Valdés, eientlich Ramón Valdés, stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Kinderarzt und Diabetesforscher Yngve Larsson stirbt im Alter von 97 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, februari 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. Februar

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid ist germanischen Ursprungs und kam während der Missionierung Schwedens, spätestens im 13. Jahrhundert, nach Schweden.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 322.
Im gleichen Jahr hatten 3565 Männer und 7 Frauen den Vornamen Sigfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


In sehr vielen Gemeinden Schwedens wird heute der Skidans Dag (Tag des Skilaufs) gefeiert.

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1649: Der Reichsrat und Landmarschall Claes Fleming af Liebelitz kommt zur Welt.
1700:
Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1794: Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus Län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1854: Der britisch-schwedische Industrielle Samuel Owen stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1861:
Der schwedische Künstler Robert Lundberg wird in Stockholm geboren.
1878:
John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportklub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der deutsch-schwedische Chemiker Hans von Euler-Chelpin, Nobelpreis in Chemie, kommt im deutschen Augsburg zur Welt.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1897: Der schwedische Künstler Alfred Nyström stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1904:
Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1929: Der Künstler und Opernsänger Johan Malmsjö stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1940: Der Künstler, Mime und Puppenspieler Arne Högsander wird in Solna bei Stockholm geboren.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1960: Der Glaskünstlerin Gerda Strömberg, geborene Svensson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Växjö im Småland.
1961:
Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1861: Anders Wahlgren, Forscher der Waldwissenschaft, kommt in Lund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin, Politikerin und frühere Schauspielerin Hanna Zetterberg wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Kanufahrer Henrik Nilsson kommt in Nyköping im Södermanland geboren.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Künstler Gustaf Bohm, genannt Gösta Bohm, stirbt im Alter von 90 Jahren.
1986:
Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003: Beim legendären Schlittschuhlaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

2015: Der Dirigent und Kirchenmusiker Gustaf Sjökvist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, februari 15, 2014

Schweden, Ereignisse am 15. Februari

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 319.
Im gleichen Jahr hatten 3804 Männer und 6 Frauen den Vornamen Sigfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1700: Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1794: Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1878: John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportclub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1961: Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003: Beim legendären Schlittschulaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg