Visar inlägg med etikett AIK. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett AIK. Visa alla inlägg

torsdag, maj 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Mai

Namenstag: Rebecka, Ruben

Rebecka hatte im 17. Jahrhundert am 31. August Namenstag und kam 1776 auf den heutigen Tag. 1993 wurde Rebecka dann auf den 19. Dezember verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag zurückzukommen.
Der Vorname Rebecka, ursprünglich nur Rebecca geschrieben, kommt aus dem Hebräischen, wird bereits in der Bibel gefunden, und kann in Schweden seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Rebecka lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 15.103 Frauen und 7 Männer den Vornamen Rebecka.


Ruben erschien 1986 am 7. Juni im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den 20. Februar verlegt. Seit 2001 wird Ronald nun am heutigen Tag gefeiert.
Der männliche Vorname Ruben, auch Reuben geschrieben, kam im 18. Jahrhundert nach Schweden und stammt ursprünglich aus dem Hebräischen. Ruben kann bereits in der Bibel als Vorname gefunden werden.
Ruben lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 308.
Im gleichen Jahr hatten 4388 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ruben.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1626: Die Adelige Eleonore Katharina von Pfalz-Zweibrücken wird im Schloss Stegeborg bei Söderköping geboren.
1678: Der deutsch-schwedische Schriftsteller und Politiker Bogislaus Philipp von Chemnitz stirbt i Alter von 72 Jahren auf Gut Hallsta in Dingtuna.
1750:
Der schwedische Künstler Georg Engelhard Schröder stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1788: Das Königliche Dramatische Theater (Dramaten) in Stockholm wird mit einer ersten Vorstellung eingeweiht.
1817: Der schwedische Künstler Johan Christoffer Boklund kommt in Kulla Gunnarstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1819: Gustaf Rudolf Aebelin, Generalmajor und schwedischer Kriegsminister, kommt in Björnsnäs im Östergötland zur Welt.
1842: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Ebba Charlotta Proschhwitzz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1851:
Graf Johan De la Gardie wird in Östra Sönnarslöv bei Kristianstad geboren.
1858: Der Weg- und Wasserbauingenieur Axel Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1872:
Die schwedische Künstlerin Olga Nyblom, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1872: Der Künstler und Graphiker Waldemar Lindholm wird in Linköping geboren.
1880:
Der Schriftsteller Gustav Hedenvind-Eriksson wird in Gubbhögen im Jämtland geboren.
1892: Der schwedische Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson wird in Uppsala geboren.
1892: Freiherrin Sophia Bernadotte, Tochter von Oscar Bernadotte, kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1900: Die erste Nummer der Tageszeitung Västerbottens-Kuriren erscheint mit seiner ersten Ausgabe in Umeå.
1900: Johan Filip Nordlund wird auf dem Dampfer Prins Carl zum „Massenmörder des Mälaren“ und flieht mit 800 Kronen Beute.
1900: Der erste schwedische Lastwagen verkehrt für die Brauerei J. A. Pripp & Sohn zwischen Göteborg und Kungsbacka.
1907: Die schwedische Künstlerin Elma Oijens, geborene Eklund, wird in Salmis in Norrbotten geboren.
1918:
Die Opernsängerin (Sopran) Birgit Nilsson kommt auf einem Bauernhof in Svenstad (heute in Båstad eingemeindet) zur Welt.
1921: Der Schriftsteller, Politiker und Bauingenieur Nils Erik Wååg wird in Hörken bei Örebro geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson wird in Västerås geboren.
1937: Das Råsunda Fußballstadium, Heimstadium des AIK Fußballklubs, wird von König Gustaf V. eingeweiht.
1938: Der schwedische Künstler Lenny Clarhäll kommt in Timmersdala bei Skövde zur Welt.
1939: Schweden, Norwegen und Finnland weigern sich mit Deutschland einen Nichtangriffspakt zu unterzeichnen.
1942: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, wird in Aspnäs bei Uppsala geboren.
1943: Die Schauspielerin und Sängerin Anna Sundqvist kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1944: Die Schauspielerin Lottie Ejebrant, eigentlich Gunhild Ejebrant, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Lars Wiik wird in Göteborg geboren.
1960: Die Fußballspielerin Marika Domanski Lyfors, mehrere Jahre lang Verbandskapitän der weiblichen Nationalmannschaft, kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Die Künstlerin und Videokünstlerin Hanna Stahle kommt in Göteborg zur Welt.
1966:
Der Handballspieler und -trainer Magnus Andersson wird in Linköping geboren.
1970: Der schwedische Künstler Sven Erixson stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltjöbaden bei Stockholm.

1970: Der Künstler Stellan Mörner stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltsjöbaden.
1975: Der Schauspieler und Modedesigner Georg de Gysser stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1976: Der schwedische Jazzmusiker und Orchesterleiter Lars Gullin stirbt im Alter von 48 Jahren in Vissefjärda bei Kalmar.
1977: Der schwedische Langskiläufer Anders Södergren wird in Söderhamn geboren.
1979: Jimmie Åkesson, seit 2005 Vorsitzender der Sverigedemokraterna, kommt in Ivetofta bei Kristianstad zur Welt.
1980: Der Sportradfahrer Fredrik Kessiakoff kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Künstler Einar Luterkort stirbt im Alter von 75 Jahren in Täby bei Stockholm.

1982: Der Künstler und Theaterdekorateur Per Falk stirbt im Alter von 57 Jahren in Göteborg.
1987: Gunnar Myrdal, Politiker und Träger des Nobelpreises in Wirtschaft, stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1988: Die Künstlerin, Graphikerin und Zeichnerin Margit Ljung-Olofsson stirbt im Alter von 69 Jahren.
1990:
Die Katharinenkirche (Katarina kyrka) in Stockholm brennt zum zweiten Mal nahezu vollständig ab. Wertvolle Textilien und das Kirchensilber können jedoch gerettet werden.
1991: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, geborener Englund, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1992: Die schwedische Schauspielerin Astrid Carlson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2005: Das Centralhotellet in Gävle fällt einer Brandstiftung zum Opfer, kann jedoch nach einer Renovierung ein Jahr später wieder geöffnet werden.
2014: Das Kronprinzenpaar und ihre Tochter Estelle besuchen das Schloss in Linköping und weihen den Sagenpfad ein den Prinzessin Estelle als Taufgabe von der Region Östergötland erhalten hatte.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Mai

Namenstag: Rebecka, Ruben

Rebecka hatte im 17. Jahrhundert am 31. August Namenstag und kam 1776 auf den heutigen Tag. 1993 wurde Rebecka dann auf den 19. Dezember verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag zurückzukommen.
Der Vorname Rebecka, ursprünglich nur Rebecca geschrieben, kommt aus dem Hebräischen, wird bereits in der Bibel gefunden, und kann in Schweden seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Rebecka lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 15.052 Frauen und 6 Männer den Vornamen Rebecka.

Ruben erschien 1986 am 7. Juni im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den 20. Februar verlegt. Seit 2001 wird Ronald nun am heutigen Tag gefeiert.
Der männliche Vorname Ruben, auch Reuben geschrieben, kam im 18. Jahrhundert nach Schweden und stammt ursprünglich aus dem Hebräischen. Ruben kann bereits in der Bibel als Vorname gefunden werden.
Ruben lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 4263 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ruben.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1626: Die Adelige Eleonore Katharina von Pfalz-Zweibrücken wird im Schloss Stegeborg bei Söderköping geboren.
1678: Der deutsch-schwedische Schriftsteller und Politiker Bogislaus Philipp von Chemnitz stirbt i Alter von 72 Jahren auf Gut Hallsta in Dingtuna.
1750:
Der schwedische Künstler Georg Engelhard Schröder stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1788: Das Königliche Dramatische Theater (Dramaten) in Stockholm wird mit einer ersten Vorstellung eingeweiht.
1817: Der schwedische Künstler Johan Christoffer Boklund kommt in Kulla Gunnarstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1819: Gustaf Rudolf Aebelin, Generalmajor und schwedischer Kriegsminister, kommt in Björnsnäs im Östergötland zur Welt.
1842: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Ebba Charlotta Proschhwitzz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1851:
Graf Johan De la Gardie wird in Östra Sönnarslöv bei Kristianstad geboren.
1858: Der Weg- und Wasserbauingenieur Axel Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1872:
Die schwedische Künstlerin Olga Nyblom, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1872: Der Künstler und Graphiker Waldemar Lindholm wird in Linköping geboren.
1880:
Der Schriftsteller Gustav Hedenvind-Eriksson wird in Gubbhögen im Jämtland geboren.
1892: Der schwedische Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson wird in Uppsala geboren.
1892: Freiherrin Sophia Bernadotte, Tochter von Oscar Bernadotte, kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1900: Die erste Nummer der Tageszeitung Västerbottens-Kuriren erscheint mit seiner ersten Ausgabe in Umeå.
1900: Johan Filip Nordlund wird auf dem Dampfer Prins Carl zum „Massenmörder des Mälaren“ und flieht mit 800 Kronen Beute.
1900: Der erste schwedische Lastwagen verkehrt für die Brauerei J. A. Pripp & Sohn zwischen Göteborg und Kungsbacka.
1907: Die schwedische Künstlerin Elma Oijens, geborene Eklund, wird in Salmis in Norrbotten geboren.
1918:
Die Opernsängerin (Sopran) Birgit Nilsson kommt auf einem Bauernhof in Svenstad (heute in Båstad eingemeindet) zur Welt.
1921: Der Schriftsteller, Politiker und Bauingenieur Nils Erik Wååg wird in Hörken bei Örebro geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson wird in Västerås geboren.
1937: Das Råsunda Fußballstadium, Heimstadium des AIK Fußballklubs, wird von König Gustaf V. eingeweiht.
1938: Der schwedische Künstler Lenny Clarhäll kommt in Timmersdala bei Skövde zur Welt.
1939: Schweden, Norwegen und Finnland weigern sich mit Deutschland einen Nichtangriffspakt zu unterzeichnen.
1942: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, wird in Aspnäs bei Uppsala geboren.
1943: Die Schauspielerin und Sängerin Anna Sundqvist kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1944: Die Schauspielerin Lottie Ejebrant, eigentlich Gunhild Ejebrant, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Lars Wiik wird in Göteborg geboren.
1960: Die Fußballspielerin Marika Domanski Lyfors, mehrere Jahre lang Verbandskapitän der weiblichen Nationalmannschaft, kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Die Künstlerin und Videokünstlerin Hanna Stahle kommt in Göteborg zur Welt.
1966:
Der Handballspieler und -trainer Magnus Andersson wird in Linköping geboren.
1970: Der schwedische Künstler Sven Erixson stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltjöbaden bei Stockholm.
1975: Der Schauspieler und Modedesigner Georg de Gysser stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1976: Der schwedische Jazzmusiker und Orchesterleiter Lars Gullin stirbt im Alter von 48 Jahren in Vissefjärda bei Kalmar.
1977: Der schwedische Langskiläufer Anders Södergren wird in Söderhamn geboren.
1979: Jimmie Åkesson, seit 2005 Vorsitzender der Sverigedemokraterna, kommt in Ivetofta bei Kristianstad zur Welt.
1980: Der Sportradfahrer Fredrik Kessiakoff kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Künstler Einar Luterkort stirbt im Alter von 75 Jahren in Täby bei Stockholm.
1987:
Gunnar Myrdal, Politiker und Träger des Nobelpreises in Wirtschaft, stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1988: Die Künstlerin, Graphikerin und Zeichnerin Margit Ljung-Olofsson stirbt im Alter von 69 Jahren.
1990:
Die Katharinenkirche (Katarina kyrka) in Stockholm brennt zum zweiten Mal nahezu vollständig ab. Wertvolle Textilien und das Kirchensilber können jedoch gerettet werden.
1991: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, geborener Englund, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1992: Die schwedische Schauspielerin Astrid Carlson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2005: Das Centralhotellet in Gävle fällt einer Brandstiftung zum Opfer, kann jedoch nach einer Renovierung ein Jahr später wieder geöffnet werden.
2014: Das Kronprinzenpaar und ihre Tochter Estelle besuchen das Schloss in Linköping und weihen den Sagenpfad ein den Prinzessin Estelle als Taufgabe von der Region Östergötland erhalten hatte.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, maj 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. Mai

Namenstag: Rebecka, Ruben

Rebecka hatte im 17. Jahrhundert am 31. August Namenstag und kam 1776 auf den heutigen Tag. 1993 wurde Rebecka dann auf den 19. Dezember verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag zurückzukommen.
Der Vorname Rebecka, ursprünglich nur Rebecca geschrieben, kommt aus dem Hebräischen und wird in Schweden seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen.
Rebecka lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 132.
Im gleichen Jahr hatten 15.008 Frauen und 3 Männer den Vornamen Rebecka.

Ruben erschien 1986 am 7. Juni im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den 20. Februar verlegt. Seit 2001 wird Ronald nun am heutigen Tag gefeiert.
Der männliche Vorname Ruben, auch Reuben geschrieben, kam im 18. Jahrhundert nach Schweden und stammt ursprünglich aus dem Hebräischen.
Ruben lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 4154 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ruben.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1626: Die Adelige Eleonore Katharina von Pfalz-Zweibrücken wird im Schloss Stegeborg bei Söderköping geboren.
1678: Der deutsch-schwedische Schriftsteller und Politiker Bogislaus Philipp von Chemnitz stirbt i Alter von 72 Jahren auf Gut Hallsta in Dingtuna.
1750:
Der schwedische Künstler Georg Engelhard Schröder stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1788: Das Königliche Dramatische Theater (Dramaten) in Stockholm wird mit einer ersten Vorstellung eingeweiht.
1817: Der schwedische Künstler Johan Christoffer Boklund kommt in Kulla Gunnarstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1819: Gustaf Rudolf Aebelin, Generalmajor und schwedischer Kriegsminister, kommt in Björnsnäs im Östergötland zur Welt.
1842: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Ebba Charlotta Proschhwitzz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1851:
Graf Johan De la Gardie wird in Östra Sönnarslöv bei Kristianstad geboren.
1858: Der Weg- und Wasserbauingenieur Axel Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1872:
Die schwedische Künstlerin Olga Nyblom, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1872: Der Künstler und Graphiker Waldemar Lindholm wird in Linköping geboren.
1880:
Der Schriftsteller Gustav Hedenvind-Eriksson wird in Gubbhögen im Jämtland geboren.
1892: Der schwedische Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson wird in Uppsala geboren.
1892: Freiherrin Sophia Bernadotte, Tochter von Oscar Bernadotte, kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1900: Die erste Nummer der Tageszeitung Västerbottens-Kuriren erscheint mit seiner ersten Ausgabe in Umeå.
1900: Johan Filip Nordlund wird auf dem Dampfer Prins Carl zum „Massenmörder des Mälaren“ und flieht mit 800 Kronen Beute.
1900: Der erste schwedische Lastwagen verkehrt für die Brauerei J. A. Pripp & Sohn zwischen Göteborg und Kungsbacka.
1907: Die schwedische Künstlerin Elma Oijens, geborene Eklund, wird in Salmis in Norrbotten geboren.
1918:
Die Opernsängerin (Sopran) Birgit Nilsson kommt auf einem Bauernhof in Svenstad (heute in Båstad eingemeindet) zur Welt.
1921: Der Schriftsteller, Politiker und Bauingenieur Nils Erik Wååg wird in Hörken bei Örebro geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson wird in Västerås geboren.
1937: Das Råsunda Fußballstadium, Heimstadium des AIK Fußballklubs, wird von König Gustaf V. eingeweiht.
1938: Der schwedische Künstler Lenny Clarhäll kommt in Timmersdala bei Skövde zur Welt.
1939: Schweden, Norwegen und Finnland weigern sich mit Deutschland einen Nichtangriffspakt zu unterzeichnen.
1942: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, wird in Aspnäs bei Uppsala geboren.
1943: Die Schauspielerin und Sängerin Anna Sundqvist kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1944: Die Schauspielerin Lottie Ejebrant, eigentlich Gunhild Ejebrant, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Lars Wiik wird in Göteborg geboren.
1960: Die Fußballspielerin Marika Domanski Lyfors, mehrere Jahre lang Verbandskapitän der weiblichen Nationalmannschaft, kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Der Handballspieler und -trainer Magnus Andersson wird in Linköping geboren.
1970: Der schwedische Künstler Sven Erixson stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltjöbaden bei Stockholm.
1975: Der Schauspieler und Modedesigner Georg de Gysser stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1976: Der schwedische Jazzmusiker und Orchesterleiter Lars Gullin stirbt im Alter von 48 Jahren in Vissefjärda bei Kalmar.
1977: Der schwedische Langskiläufer Anders Södergren wird in Söderhamn geboren.
1979: Jimmie Åkesson, seit 2005 Vorsitzender der Sverigedemokraterna, kommt in Ivetofta bei Kristianstad zur Welt.
1980: Der Sportradfahrer Fredrik Kessiakoff kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1987: Gunnar Myrdal, Politiker und Träger des Nobelpreises in Wirtschaft, stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1990: Die Katharinenkirche (Katarina kyrka) in Stockholm brennt zum zweiten Mal nahezu vollständig ab. Wertvolle Textilien und das Kirchensilber können jedoch gerettet werden.
1991: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, geborener Englund, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1992: Die schwedische Schauspielerin Astrid Carlson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2005: Das Centralhotellet in Gävle fällt einer Brandstiftung zum Opfer, kann jedoch nach einer Renovierung ein Jahr später wieder geöffnet werden.
2014: Das Kronprinzenpaar und ihre Tochter Estelle besuchen das Schloss in Linköping und weihen den Sagenpfad ein den Prinzessin Estelle als Taufgabe von der Region Östergötland erhalten hatte.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 15, 2015

Daten Schwedens, 15. Februar

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 322.
Im gleichen Jahr hatten 3673 Männer und 6 Frauen den Vornamen Sigfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Der Fastlagssöndagen oder Köttsöndagen ist der Sonntag vor Beginn der 40-tägigen christlichen Fastenzeit an dem extrem viel gegessen wird um die Fastenzeit leichter zu überstehen. Dieser Tag existiert in Schweden seit dem Mittelalter.

In sehr vielen Gemeinden Schwedens wird heute der Skidans Dag (Tag des Skilaufs) gefeiert.

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1700: Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1794: Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus Län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1878: John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportklub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der deutsch-schwedische Chemiker Hans von Euler-Chelpin, Nobelpreis in Chemie, kommt im deutschen Augsburg zur Welt.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1929: Der Künstler und Opernsänger Johan Malmsjö stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1940: Der Künstler, Mime und Puppenspieler Arne Högsander wird in Solna bei Stockholm geboren.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1961: Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1861: Anders Wahlgren, Forscher der Waldwissenschaft, kommt in Lund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1973: Die Schriftstellerin, Politikerin und frühere Schauspielerin Hanna Zetterberg wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Kanufahrer Henrik Nilsson kommt in Nyköping im Södermanland geboren.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003: Beim legendären Schlittschuhlaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 03, 2015

Daten Schwedens, 3. Januar

Namenstag: Alfred, Alfrida

Alfred hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Alfred ist ursprünglich ein englischer Name und wurde in Schweden nach der Veröffentlichung der Bücher Emil i Lönneberga von Astrid Lindgren bekannt und verbreitete sich sehr schnell.
Alfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 171.
Im gleichen Jahr hatten 13.325 Männer und 9 Frauen den Vornamen Alfred.

Alfrida hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Alfrida ist eine Abwandlung des männlichen Namens Alfred und kein eigenständiger Name.
Alfrida lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 171.
Im gleichen Jahr hatten 994 Frauen und kein Mann den Vornamen Alfrida.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1621: Freiherr und Reichsrat Lars Claesson Fleming wird in Norrnäs bei Värmdö geboren.
1676: Johannes Steuchius, schwedischer Erzbischof von 1730 bis 1742, wird in Härnösand geboren.
1868: Isidor Behrens, der Gründer des Allmänna Idrottsklubben (AIK) kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Bjeme-Biaudet wird in Söderhamn geboren.
1909: Ebbe Lieberath gründet den schwedischen Pfadfinderverband (Svenska Scoutförbundet).
1910: Ebbe Lieberath gründet in Göteborg die Jugendorganisation Riddarpojkarna nach dem Modell von Robert Baden-Powell.
1916: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Berger, geborene Olsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Marianne Gyllenhammar wird in Ed im Ångermanland geboren.
1928: Der schwedische Schriftsteller Ejnar Smith stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1928: Der Maler und Graphiker Hans Norman kommt in Hackås im Jämtland zur Welt.
1941: Henning Ohlson, Seemann und Schriftsteller stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1947: Die ersten Nylonstrümpfe kommen nach Schweden.
1947: Der schwedische Schauspieler Mats Olin wird in Stockholm geboren.
1950: Der Musiker und Musikarrangeur Lars Gustav Brandström kommt in Sävedalen zur Welt.
1951: Der schwedische Reichstag setzt eine Kommission ein, die über die Einführung des Fernsehens in Schweden diskutieren soll.
1960: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Victor Sjöström stirbt im Sophiahemmet in Stockholm.
1964: Der schwedische Eishockeyspieler Mats Kihlström wird in Smedjebacken in Dalarna geboren.
1967: Der Manuskriptautor und Schauspieler Erik Rosén stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1968: Der Schriftsteller und Zeichner Adolf Hallman stirbt im Alter von 74 Jahren in Rom.
1970: Der schwedische Schauspieler Carl Ericson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1971: Der Opernsänger und Manuskriptautor Olle Strandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der Politiker Björn Söder (Sverigedemokraterna) kommt in Väsby bei Höganås in Skåne zur Welt.
1986: Der schwedische Fussballspieler Mattias Bjärsmyr wird in Hestra bei Jönköping geboren.
1999: Die Schauspielerin Elsa Burnett, geborene Lundquist, stirbt im Alter von 96 Jahren in Höganäs in Skåne.
2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2011: Der schwedische Opernsänger Sten Wahlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmproduzent Lars Lennart Forsberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Ystad.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, februari 15, 2014

Schweden, Ereignisse am 15. Februari

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Sigfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 319.
Im gleichen Jahr hatten 3804 Männer und 6 Frauen den Vornamen Sigfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1700: Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn in Blekinge zur Welt.
1794: Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1816: Der schwedische Opernsänger Olof Strandberg (Tenor) kommt bei Barth in Pommern zur Welt.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1820: Arvid Posse, schwedischer Ministerpräsident von 1880 bis 1883, wird auf Schloss Rosendal in Kropps in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1851: Der Opernsänger und Künstler Johan Malmsjö stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1878: John W. Björling, Schauspieler und Zimmermann, kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, wird in Viborg (Viipuri) in Finnland geboren.
1891: Der Sportclub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportklub Schwedens.
1892: Theodor Wisén, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1893: Der schwedische Schauspieler Algot Larsson kommt in Malmö zur Welt.
1904: Der schwedische Schauspieler Sten Looström wird in Västerås geboren.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1942: Die Schauspielerin und Sängerin Gunilla Åkesson wird in Jönköping geboren.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1961: Der Schauspieler und Komiker Mikael Tornving kommt in Östersund zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Regisseur Niklas Hjulström wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler (Torwart) Tomas Svensson kommt in Eskilstuna zur Welt.
1976: Der Filmproduzent Gösta Hammarbäck stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Schauspieler Adam Lundgren wird in Göteborg geboren.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf einen Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.
1990: Der schwedische Schauspieler Ulf Johanson stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2003: Beim legendären Schlittschulaufen bei Askö in den Schären Stockholms bricht das Eis und 200 Schlittschuhläufer landen auf Eisschollen und müssen gerettet werden.
2004: Der Schauspieler und Regisseur Hasse Ekman stirbt im Alter von 88 Jahren im spanischen Marbella.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

fredag, januari 03, 2014

Schweden, Ereignisse am 3. Januar

Namenstag: Alfred, Alfrida

Alfred hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Alfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1145.
Im gleichen Jahr hatten 448 Männer und 5 Frauen den Vornamen Alfred.

Alfrida hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Alfrida lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1145.
Im gleichen Jahr hatten 448 Frauen und 5 Männer den Vornamen Alfrida.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1621: Freiherr und Reichsrat Lars Claesson Fleming wird in Norrnäs bei Värmdö geboren.
1676: Johannes Steuchius, schwedischer Erzbischof von 1730 bis 1742, wird in Härnösand geboren.
1868: Isidor Behrens, der Gründer des Allmänna Idrottsklubben (AIK) kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Bjeme-Biaudet wird in Söderhamn geboren.
1909: Ebbe Lieberath gründet den schwedischen Pfadfinderverband (Svenska Scoutförbundet).
1910: Ebbe Lieberath gründet in Göteborg die Jugendorganisation Riddarpojkarna nach dem Modell von Robert Baden-Powell.
1916: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Berger, geborene Olsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Marianne Gyllenhammar wird in Ed im Ångermanland geboren.
1928: Der schwedische Schriftsteller Ejnar Smith stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1928: Der Maler und Graphiker Hans Norman kommt in Hackås im Jämtland zur Welt.
1941: Henning Ohlson, Seemann und Schriftsteller stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1947: Die ersten Nylonstrümpfe kommen nach Schweden.
1947: Der schwedische Schauspieler Mats Olin wird in Stockholm geboren.
1950: Der Musiker und Musikarrangeur Lars Gustav Brandström kommt in Sävedalen zur Welt.
1951: Der schwedische Reichstag setzt eine Kommission ein, die über die Einführung des Fernsehens in Schweden diskutieren soll.
1960: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Victor Sjöström stirbt im Sophiahemmet in Stockholm.
1964: Der schwedische Eishockeyspieler Mats Kihlström wird in Smedjebacken in Dalarna geboren.
1967: Der Manuskriptautor und Schauspieler Erik Rosén stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1968: Der Schriftsteller und Zeichner Adolf Hallman stirbt im Alter von 74 Jahren in Rom.
1970: Der schwedische Schauspieler Carl Ericson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1971: Der Opernsänger und Manuskriptautor Olle Strandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der Politiker Björn Söder (Sverigedemokraterna) kommt in Väsby bei Höganås in Skåne zur Welt.
1986: Der schwedische Fussballspieler Mattias Bjärsmyr wird in Hestra bei Jönköping geboren.
1999: Die Schauspielerin Elsa Burnett, geborene Lundquist, stirbt im Alter von 96 Jahren in Höganäs in Skåne.
2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2011: Der schwedische Opernsänger Sten Wahlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmproduzent Lars Lennart Forsberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Ystad.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, februari 15, 2013

Schweden am 15. Februar

Namenstag: Sigfrid

Sigfrid hat in Erinnerung an den englischen Bischof Sankt Siegfried (Sankt Sigfrid), der im Mittelalter Schweden missionierte, seit immer am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1362: Der norwegische König Håkan Magnusson wird zum König Schwedens gewählt.
1364: Albrekt av Mecklenburg (Albrecht III.) wird beim Stein von Mora zum König Schwedens gewählt, wodurch zwei Parallelkönige abgesetzt werden.
1700: Der schwedische Arzt und Miniaturmaler Casten Rönnow kommt in Karlshamn zur Welt.
1794: Olof Celsius der Jüngere, Professor in Uppsala, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1819: Jacob Axelsson Lindblom, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1891: Der Sportclub AIK (Allmänna Idrottsklubben) wird in Stockholm gegründet. Der Sportklub ist 2013 mit über 16.000 Mitgliedern der größte Sportclub Schwedens.
1917: Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Egil Holmsen kommt in Nora zur Welt.
1950: Gustav Svensson, bekannt als „Stoffe“ stirbt an einer Überdosis in Stockholm.
1990: Die sozialdemokratische Regierung tritt zurück, weil ihr Antrag auf ein Lohnstopp im Parlament abgelehnt wird. Wenige Tage später bildet sich eine neue sozialdemokratische Regierung.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 03, 2013

Schweden am 3. Januar

Namenstag: Alfred, Alfrida

Alfred hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Alfrida hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1621: Freiherr und Reichsrat Lars Claesson Fleming wird in Norrnäs bei Värmdö geboren.
1886: Isidor Behrens, der Gründer des Allmänna Idrottsklubben (AIK) kommt in Stockholm zur Welt.
1890: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Bjeme-Biaudet wird in Söderhamn geboren.
1909: Ebbe Lieberath gründet den schwedischen Pfadfinderverband (Svenska Scoutförbundet).
1910: Ebbe Lieberath gründet in Göteborg die Jugendorganisation Riddarpojkarna nach dem Modell von Robert Baden-Powell.
1928: Der schwedische Schriftsteller Ejnar Smith stirbt in Stockholm.
1941: Henning Ohlson, Seemann und Schriftsteller stirbt in Stockholm.
1947: Die ersten Nylonstrümpfe kommen nach Schweden.
1951: Der schwedische Reichstag setzt eine Kommission ein, die über die Einführung des Fernsehens in Schweden diskutieren soll.
1960: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Victor Sjöström stirbt im Sophiahemmet in Stockholm.
2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmproduzent Lars Lennart Forsberg stirbt in Ystad.

Copyright: Herbert Kårlin