Visar inlägg med etikett Oscar Bernadotte. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Oscar Bernadotte. Visa alla inlägg

torsdag, maj 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Mai

Namenstag: Rebecka, Ruben

Rebecka hatte im 17. Jahrhundert am 31. August Namenstag und kam 1776 auf den heutigen Tag. 1993 wurde Rebecka dann auf den 19. Dezember verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag zurückzukommen.
Der Vorname Rebecka, ursprünglich nur Rebecca geschrieben, kommt aus dem Hebräischen, wird bereits in der Bibel gefunden, und kann in Schweden seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Rebecka lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 15.103 Frauen und 7 Männer den Vornamen Rebecka.


Ruben erschien 1986 am 7. Juni im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den 20. Februar verlegt. Seit 2001 wird Ronald nun am heutigen Tag gefeiert.
Der männliche Vorname Ruben, auch Reuben geschrieben, kam im 18. Jahrhundert nach Schweden und stammt ursprünglich aus dem Hebräischen. Ruben kann bereits in der Bibel als Vorname gefunden werden.
Ruben lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 308.
Im gleichen Jahr hatten 4388 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ruben.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1626: Die Adelige Eleonore Katharina von Pfalz-Zweibrücken wird im Schloss Stegeborg bei Söderköping geboren.
1678: Der deutsch-schwedische Schriftsteller und Politiker Bogislaus Philipp von Chemnitz stirbt i Alter von 72 Jahren auf Gut Hallsta in Dingtuna.
1750:
Der schwedische Künstler Georg Engelhard Schröder stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1788: Das Königliche Dramatische Theater (Dramaten) in Stockholm wird mit einer ersten Vorstellung eingeweiht.
1817: Der schwedische Künstler Johan Christoffer Boklund kommt in Kulla Gunnarstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1819: Gustaf Rudolf Aebelin, Generalmajor und schwedischer Kriegsminister, kommt in Björnsnäs im Östergötland zur Welt.
1842: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Ebba Charlotta Proschhwitzz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1851:
Graf Johan De la Gardie wird in Östra Sönnarslöv bei Kristianstad geboren.
1858: Der Weg- und Wasserbauingenieur Axel Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1872:
Die schwedische Künstlerin Olga Nyblom, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1872: Der Künstler und Graphiker Waldemar Lindholm wird in Linköping geboren.
1880:
Der Schriftsteller Gustav Hedenvind-Eriksson wird in Gubbhögen im Jämtland geboren.
1892: Der schwedische Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson wird in Uppsala geboren.
1892: Freiherrin Sophia Bernadotte, Tochter von Oscar Bernadotte, kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1900: Die erste Nummer der Tageszeitung Västerbottens-Kuriren erscheint mit seiner ersten Ausgabe in Umeå.
1900: Johan Filip Nordlund wird auf dem Dampfer Prins Carl zum „Massenmörder des Mälaren“ und flieht mit 800 Kronen Beute.
1900: Der erste schwedische Lastwagen verkehrt für die Brauerei J. A. Pripp & Sohn zwischen Göteborg und Kungsbacka.
1907: Die schwedische Künstlerin Elma Oijens, geborene Eklund, wird in Salmis in Norrbotten geboren.
1918:
Die Opernsängerin (Sopran) Birgit Nilsson kommt auf einem Bauernhof in Svenstad (heute in Båstad eingemeindet) zur Welt.
1921: Der Schriftsteller, Politiker und Bauingenieur Nils Erik Wååg wird in Hörken bei Örebro geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson wird in Västerås geboren.
1937: Das Råsunda Fußballstadium, Heimstadium des AIK Fußballklubs, wird von König Gustaf V. eingeweiht.
1938: Der schwedische Künstler Lenny Clarhäll kommt in Timmersdala bei Skövde zur Welt.
1939: Schweden, Norwegen und Finnland weigern sich mit Deutschland einen Nichtangriffspakt zu unterzeichnen.
1942: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, wird in Aspnäs bei Uppsala geboren.
1943: Die Schauspielerin und Sängerin Anna Sundqvist kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1944: Die Schauspielerin Lottie Ejebrant, eigentlich Gunhild Ejebrant, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Lars Wiik wird in Göteborg geboren.
1960: Die Fußballspielerin Marika Domanski Lyfors, mehrere Jahre lang Verbandskapitän der weiblichen Nationalmannschaft, kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Die Künstlerin und Videokünstlerin Hanna Stahle kommt in Göteborg zur Welt.
1966:
Der Handballspieler und -trainer Magnus Andersson wird in Linköping geboren.
1970: Der schwedische Künstler Sven Erixson stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltjöbaden bei Stockholm.

1970: Der Künstler Stellan Mörner stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltsjöbaden.
1975: Der Schauspieler und Modedesigner Georg de Gysser stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1976: Der schwedische Jazzmusiker und Orchesterleiter Lars Gullin stirbt im Alter von 48 Jahren in Vissefjärda bei Kalmar.
1977: Der schwedische Langskiläufer Anders Södergren wird in Söderhamn geboren.
1979: Jimmie Åkesson, seit 2005 Vorsitzender der Sverigedemokraterna, kommt in Ivetofta bei Kristianstad zur Welt.
1980: Der Sportradfahrer Fredrik Kessiakoff kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Künstler Einar Luterkort stirbt im Alter von 75 Jahren in Täby bei Stockholm.

1982: Der Künstler und Theaterdekorateur Per Falk stirbt im Alter von 57 Jahren in Göteborg.
1987: Gunnar Myrdal, Politiker und Träger des Nobelpreises in Wirtschaft, stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1988: Die Künstlerin, Graphikerin und Zeichnerin Margit Ljung-Olofsson stirbt im Alter von 69 Jahren.
1990:
Die Katharinenkirche (Katarina kyrka) in Stockholm brennt zum zweiten Mal nahezu vollständig ab. Wertvolle Textilien und das Kirchensilber können jedoch gerettet werden.
1991: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, geborener Englund, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1992: Die schwedische Schauspielerin Astrid Carlson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2005: Das Centralhotellet in Gävle fällt einer Brandstiftung zum Opfer, kann jedoch nach einer Renovierung ein Jahr später wieder geöffnet werden.
2014: Das Kronprinzenpaar und ihre Tochter Estelle besuchen das Schloss in Linköping und weihen den Sagenpfad ein den Prinzessin Estelle als Taufgabe von der Region Östergötland erhalten hatte.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Mai

Namenstag: Rebecka, Ruben

Rebecka hatte im 17. Jahrhundert am 31. August Namenstag und kam 1776 auf den heutigen Tag. 1993 wurde Rebecka dann auf den 19. Dezember verlegt um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag zurückzukommen.
Der Vorname Rebecka, ursprünglich nur Rebecca geschrieben, kommt aus dem Hebräischen, wird bereits in der Bibel gefunden, und kann in Schweden seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Rebecka lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 15.052 Frauen und 6 Männer den Vornamen Rebecka.

Ruben erschien 1986 am 7. Juni im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den 20. Februar verlegt. Seit 2001 wird Ronald nun am heutigen Tag gefeiert.
Der männliche Vorname Ruben, auch Reuben geschrieben, kam im 18. Jahrhundert nach Schweden und stammt ursprünglich aus dem Hebräischen. Ruben kann bereits in der Bibel als Vorname gefunden werden.
Ruben lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 4263 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ruben.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1626: Die Adelige Eleonore Katharina von Pfalz-Zweibrücken wird im Schloss Stegeborg bei Söderköping geboren.
1678: Der deutsch-schwedische Schriftsteller und Politiker Bogislaus Philipp von Chemnitz stirbt i Alter von 72 Jahren auf Gut Hallsta in Dingtuna.
1750:
Der schwedische Künstler Georg Engelhard Schröder stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1788: Das Königliche Dramatische Theater (Dramaten) in Stockholm wird mit einer ersten Vorstellung eingeweiht.
1817: Der schwedische Künstler Johan Christoffer Boklund kommt in Kulla Gunnarstorp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1819: Gustaf Rudolf Aebelin, Generalmajor und schwedischer Kriegsminister, kommt in Björnsnäs im Östergötland zur Welt.
1842: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Ebba Charlotta Proschhwitzz kommt in Hede im Bohuslän zur Welt.
1851:
Graf Johan De la Gardie wird in Östra Sönnarslöv bei Kristianstad geboren.
1858: Der Weg- und Wasserbauingenieur Axel Lindahl kommt in Stockholm zur Welt.
1872:
Die schwedische Künstlerin Olga Nyblom, geborene Lundberg, kommt in Göteborg zur Welt.
1872: Der Künstler und Graphiker Waldemar Lindholm wird in Linköping geboren.
1880:
Der Schriftsteller Gustav Hedenvind-Eriksson wird in Gubbhögen im Jämtland geboren.
1892: Der schwedische Künstler und Graphiker Ernst Vilhelm Nilsson wird in Uppsala geboren.
1892: Freiherrin Sophia Bernadotte, Tochter von Oscar Bernadotte, kommt in Karlskrona in Blekinge zur Welt.
1900: Die erste Nummer der Tageszeitung Västerbottens-Kuriren erscheint mit seiner ersten Ausgabe in Umeå.
1900: Johan Filip Nordlund wird auf dem Dampfer Prins Carl zum „Massenmörder des Mälaren“ und flieht mit 800 Kronen Beute.
1900: Der erste schwedische Lastwagen verkehrt für die Brauerei J. A. Pripp & Sohn zwischen Göteborg und Kungsbacka.
1907: Die schwedische Künstlerin Elma Oijens, geborene Eklund, wird in Salmis in Norrbotten geboren.
1918:
Die Opernsängerin (Sopran) Birgit Nilsson kommt auf einem Bauernhof in Svenstad (heute in Båstad eingemeindet) zur Welt.
1921: Der Schriftsteller, Politiker und Bauingenieur Nils Erik Wååg wird in Hörken bei Örebro geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson wird in Västerås geboren.
1937: Das Råsunda Fußballstadium, Heimstadium des AIK Fußballklubs, wird von König Gustaf V. eingeweiht.
1938: Der schwedische Künstler Lenny Clarhäll kommt in Timmersdala bei Skövde zur Welt.
1939: Schweden, Norwegen und Finnland weigern sich mit Deutschland einen Nichtangriffspakt zu unterzeichnen.
1942: Der schwedische Fußballspieler Tom Turesson, genannt Tom-tur, wird in Aspnäs bei Uppsala geboren.
1943: Die Schauspielerin und Sängerin Anna Sundqvist kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1944: Die Schauspielerin Lottie Ejebrant, eigentlich Gunhild Ejebrant, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Lars Wiik wird in Göteborg geboren.
1960: Die Fußballspielerin Marika Domanski Lyfors, mehrere Jahre lang Verbandskapitän der weiblichen Nationalmannschaft, kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Die Künstlerin und Videokünstlerin Hanna Stahle kommt in Göteborg zur Welt.
1966:
Der Handballspieler und -trainer Magnus Andersson wird in Linköping geboren.
1970: Der schwedische Künstler Sven Erixson stirbt im Alter von 70 Jahren in Saltjöbaden bei Stockholm.
1975: Der Schauspieler und Modedesigner Georg de Gysser stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1976: Der schwedische Jazzmusiker und Orchesterleiter Lars Gullin stirbt im Alter von 48 Jahren in Vissefjärda bei Kalmar.
1977: Der schwedische Langskiläufer Anders Södergren wird in Söderhamn geboren.
1979: Jimmie Åkesson, seit 2005 Vorsitzender der Sverigedemokraterna, kommt in Ivetofta bei Kristianstad zur Welt.
1980: Der Sportradfahrer Fredrik Kessiakoff kommt in Nacka bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Künstler Einar Luterkort stirbt im Alter von 75 Jahren in Täby bei Stockholm.
1987:
Gunnar Myrdal, Politiker und Träger des Nobelpreises in Wirtschaft, stirbt im Alter von 88 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1988: Die Künstlerin, Graphikerin und Zeichnerin Margit Ljung-Olofsson stirbt im Alter von 69 Jahren.
1990:
Die Katharinenkirche (Katarina kyrka) in Stockholm brennt zum zweiten Mal nahezu vollständig ab. Wertvolle Textilien und das Kirchensilber können jedoch gerettet werden.
1991: Der schwedische Schauspieler Göthe Grefbo, geborener Englund, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1992: Die schwedische Schauspielerin Astrid Carlson stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
2005: Das Centralhotellet in Gävle fällt einer Brandstiftung zum Opfer, kann jedoch nach einer Renovierung ein Jahr später wieder geöffnet werden.
2014: Das Kronprinzenpaar und ihre Tochter Estelle besuchen das Schloss in Linköping und weihen den Sagenpfad ein den Prinzessin Estelle als Taufgabe von der Region Östergötland erhalten hatte.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, november 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. November

Namenstag: Leopold

Leopold hatte von 1592 bis 1993 am heutigen Tag Namernstag und wurde dann auf den 28. Juni verlegt. Bereits im Jahre 2001wurde Leopold dann erneut am 15. November im Namenstagskalender aufgenommen.
Leopold ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der sich in Schweden allerdings nie wirklich durchsetzen konnte. Wann der Name Leopold nach Schweden kam, ist unbekannt.
Leopold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 408.
Im gleichen Jahr hatten 2358 Männer und keine Frau den Vornamen Leopold.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:
 

1668: Der Schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz wird in Stockholm geboren.
1707: Freiherr Fredrik von Friesendorff, schwedischer Reichsrat, kommt in Bremen in Deutschland zur Welt.
1776: Per Henrik Ling, der „Vater der schwedischen Gymnastik“ und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Södra Ljunga im Småland geboren.
1778: Die schwedische Schauspielerin Carolina Kuhlman wird in Stockholm geboren.
1781: Der schwedische Künstler Gustaf Erik Hasselgren kommt in Stockholm zur Welt.
1817: Der Industrielle Frans Suell (Tabak und Zuckerindustrie) stirbt in Malmö.
1840: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Joël Blomqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1859: Der schwedische Prinz Oscar Bernadotte wird auf dem Schloss Drottningholm auf Lovön geboren.
1859: Der Radrennfahrer und Unternehmer Anton Wiklund kommt in Östersund zur Welt.
1875: Der Psalmdichter und Verleger Carl Oscar Mannström kommt auf Väddö bei Stockholm zur Welt.
1880: Der schwedische Schauspieler John Ekman wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson kommt in Göteborg zur Welt.
1906: Der Schauspieler und Requisiteur Sven Axel Ragnar Löfgren wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk kommt im belgischen Brüssel zur Welt.
1912: Der Schriftsteller und Schauspieler Gert Nyman wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1913: Der Komponist, Sänger und Orchesterchef Harald Lundquist mit dem Künstlernamen Bob Larny wird in Gnarp im Hälsingland geboren.
1916: Der schwedische Künstler Lennart Rodhe wird in Stockholm geboren.
1924: Der Verein der Inserenten Schwedens wird in Stockholm von 36 Firmen des Landes gegründet.
1930:
Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström stirbt im Alter von 61 Jahren in Tullinge.
1931: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller, Regisseur und Jazzsänger Calvin James Floyd wird in Stockholm geboren.
1945: Die Sängerin Anni-Frid Lyngstad, bekannt als Frida von Abba, kommt in Ballanger beim norwegischen Narvik zur Welt.
1946: Der Kinderbuchautor Johan Hagelbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Tomas Riad, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1961: Die schwedische Schauspielerin Rossana Mariano, geborene Marano, kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Die schwedische Künstlerin Maja Fjæstad, geborene Maria Hallén, stirbt im Alter von 88 Jahren in Arvika im Värmland.
1962:
Der Musiker, Komponist und Fernsehmoderator Lasse Kronér, eigentlich Lars Kronér, kommt in Göteborg zur Welt.
1970:
Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Hyltén-Cavallius stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1972: Der Verein Pro Musica wird unter dem Namen Föreningen för Musik på Österlen wird gegründet. 

1977: Der schwedische Segler, Abenteurer und Unternehmer Bhavik Gandhi kommt zur Welt.
2005:
Die Laganbron (Laganbrücke) bei Markaryd wird geöffnet.
2012: Die neue Sportklinik mit Rehabilitationszentrum, Idrottskliniken Norremark, wird in Växjö eingeweiht.


Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, november 15, 2015

Daten Schwedens, 15. November

Namenstag: Leopold

Leopold hatte von 1592 bis 1993 am heutigen Tag Namernstag und wurde dann auf den 28. Juni verlegt. Bereits im Jahre 2001wurde Leopold dann erneut am 15. November im Namenstagskalender aufgenommen.
Leopold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 399.
Im gleichen Jahr hatten 2361 Männer und keine Frau den Vornamen Leopold.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2009 nimmt der schwedische Automobilklub Motormännen am Traffikoffrens Dag (Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer) der WHO, der jeweils auf den dritten Sonntag im November fällt, teil und macht auf die Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam.
 

1668: Der Schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz wird in Stockholm geboren.
1707: Freiherr Fredrik von Friesendorff, schwedischer Reichsrat, kommt in Bremen in Deutschland zur Welt.
1776: Per Henrik Ling, der „Vater der schwedischen Gymnastik“ und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Södra Ljunga im Småland geboren.
1778: Die schwedische Schauspielerin Carolina Kuhlman wird in Stockholm geboren.
1781: Der schwedische Künstler Gustaf Erik Hasselgren kommt in Stockholm zur Welt.
1817: Der Industrielle Frans Suell (Tabak und Zuckerindustrie) stirbt in Malmö.
1840: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Joël Blomqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1859: Der schwedische Prinz Oscar Bernadotte wird auf dem Schloss Drottningholm auf Lovön geboren.
1859: Der Radrennfahrer und Unternehmer Anton Wiklund kommt in Östersund zur Welt.
1875: Der Psalmdichter und Verleger Carl Oscar Mannström kommt auf Väddö bei Stockholm zur Welt.
1880: Der schwedische Schauspieler John Ekman wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson kommt in Göteborg zur Welt.
1906: Der Schauspieler und Requisiteur Sven Axel Ragnar Löfgren wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk kommt im belgischen Brüssel zur Welt.
1912: Der Schriftsteller und Schauspieler Gert Nyman wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1913: Der Komponist, Sänger und Orchesterchef Harald Lundquist mit dem Künstlernamen Bob Larny wird in Gnarp im Hälsingland geboren.
1916: Der schwedische Künstler Lennart Rodhe wird in Stockholm geboren.
1930: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström stirbt im Alter von 61 Jahren in Tullinge.
1931: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller, Regisseur und Jazzsänger Calvin James Floyd wird in Stockholm geboren.
1945: Die Sängerin Anni-Frid Lyngstad, bekannt als Frida von Abba, kommt in Ballanger beim norwegischen Narvik zur Welt.
1946: Der Kinderbuchautor Johan Hagelbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Tomas Riad, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1961: Die schwedische Schauspielerin Rossana Mariano, geborene Marano, kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Die schwedische Künstlerin Maja Fjæstad, geborene Maria Hallén, stirbt im Alter von 88 Jahren in Arvika im Värmland.
1962:
Der Musiker, Komponist und Fernsehmoderator Lasse Kronér, eigentlich Lars Kronér, kommt in Göteborg zur Welt.
1970:
Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Hyltén-Cavallius stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1972: Der Verein Pro Musica wird unter dem Namen Föreningen för Musik på Österlen wird gegründet. 

1977: Der schwedische Segler, Abenteurer und Unternehmer Bhavik Gandhi kommt zur Welt.
2005:
Die Laganbron (Laganbrücke) bei Markaryd wird geöffnet.
2012: Die neue Sportklinik mit Rehabilitationszentrum, Idrottskliniken Norremark, wird in Växjö eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, oktober 04, 2015

Daten Schwedens, 4. Oktober

Namenstag: Frank, Frans

Frank hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Frank lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8169 Männer und 13 Frauen den Vornamen Frank.

Frans ersetzt im Jahre 1753 den Namen Franciscus, eine ältere Form des gleichen Namens, und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Frans lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 225.
Im gleichen Jahr hatten 6947 Männer und 8 Frauen den Vornamen Frans.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1999 wird in Schweden am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag) ausgerufen.
Jeweils am ersten Sonntag im Oktober ist in Schweden der Gräddtårtans dag

1550: Der schwedische König Karl IX. wird im Stockholmer Schloss Tre Kronor geboren.
1562: Herzog Johan, der spätere König Johan III. heiratet Katarina Jagellonica in Vilnius.
1703: Während des großen nordischen Krieges belagert Karl XII. die polnische Stadt Thorn so lange bis sie sich ergibt.
1751: Der schwedische Philosoph Daniel Boëthius wird in Västerås geboren.
1865: Die Göteborgs Musei Ritskola, die heutige Kunsthochschule Valand wird in Göteborg gegründet.
1865:
Der Journalist und Politiker Magnus Myrström wird in Almundsryd im Småland geboren.
1872: Der Schriftsteller und Journalist John Wigforss wird in Karlshamn geboren.
1881: Der Künstler und Kunsthandwerkslehrer Hjalmar Eldh wird in Gävle geboren.
1894: Der schwedische Schriftsteller Frans Gunnar Bengtsson wird auf Schloss Rössjöholm geboren.
1900: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Journalistin Lili de Faramond kommt zur Welt.
1904: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna Göteborg), meist nur Blåvitt, Änglarna oder Kamraterna genannt, wird gegründet.
1907: Die Jugendbuchautorin Ester Ringnér-Lundgren wird in Norrköping geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Wiage Törnkvist kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1915:
Der schwedische Ministerpräsident Karl Staaf stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1916:
Die Künstlerin, Zeichnerin und Fotografin Britt Lundgren wird in Malmö geboren.
1919:
Der Schauspieler und Regisseur Herman Ahlsell kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Musiker Charlie Norman wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1935: Der Göteborger Konzerthaus des Architekten Nils Einar Eriksson wird eingeweiht.
1935: Die schwedische Schauspielerin Ulla Edin kommt in Örsköldsvik zur Welt.
1937:
Die schwedische Schriftstellerin Frida Åslund stirbt im Alter von 58 Jahren.
1945: Bo Ralph, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Zeichner Arvid Fougstedt stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1953: Prinz Oscar Bernadotte stirbt im Alter von 93 Jahren auf dem Gut Malmsjö im Södermanland.
1959: Der schwedische Sprachforscher und Geschichtswissenschaftler A. Filip Liljeholm stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ulf Friberg wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1964: Der Hofsänger und Operndirektor Set Svanholm (Tenor) stirbt im Alter von 60 Jahren in Saltsjö-Duvnäs bei Nacka.
1976: Die schwedische Schauspielerin Mia Skäringer, eigentlich Maria Skäringer, geborene Johansson, kommt in Kristinehamn zur Welt.
1983: In Stockholm demonstrieren 100.000 Arbeiter gegen die Kapitalbildung der Gewerkschaften durch Fonds und bilden das Komitee 4. Oktober.
1992: Die schwedische Künstlerin Lill-Marie Blomberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Vällingby.
1995:
Die schwedische Schauspielerin Mona Åstrand stirbt im Alter von 64 Jahren in Malmö.
1999: Der Tierschutzverein Nordiska samfundet mot plågsamma djurförsök ändert seinen Namen in Förbundet djurens rätt.
2012: Das technische Ausbildungszentrum der Dragonskolan in Umeå wird eingeweiht.
2012: Der Leichtathlet Hans Höglund, genannt Honta, stirbt im Alter von 60 Jahren in Sätila.
2014:
Der Ingegerdsleden, ein Pilgerpfad zwischen der Kathedrale in Uppsala, der Kirche Santa Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm, wird eingeweiht.
2014: Das Informationszentrum Naturum von Laponia in Jiellevárre (Gällivare) wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, november 15, 2014

Neue Chronik Schwedens, 15. November

Namenstag: Leopold

Leopold hatte von 1592 bis 1993 am heutigen Tag Namernstag und wurde dann auf den 28. Juni verlegt. Bereits im Jahre 2001wurde Leopold dann erneut am 15. November im Namenstagskalender aufgenommen.
Leopold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 397.
Im gleichen Jahr hatten 2352 Männer und keine Frau den Vornamen Leopold.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1668: Der Schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz wird in Stockholm geboren.
1707: Freiherr Fredrik von Friesendorff, schwedischer Reichsrat, kommt in Bremen in Deutschland zur Welt.
1776: Per Henrik Ling, der „Vater der schwedischen Gymnastik“ und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Södra Ljunga im Småland geboren.
1778: Die schwedische Schauspielerin Carolina Kuhlman wird in Stockholm geboren.
1781: Der schwedische Künstler Gustaf Erik Hasselgren kommt in Stockholm zur Welt.
1817: Der Industrielle Frans Suell (Tabak und Zuckerindustrie) stirbt in Malmö.
1840: Der Schriftsteller, Komponist und Prediger Joël Blomqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1859: Der schwedische Prinz Oscar Bernadotte wird auf dem Schloss Drottningholm auf Lovön geboren.
1859: Der Radrennfahrer und Unternehmer Anton Wiklund kommt in Östersund zur Welt.
1875: Der Psalmdichter und Verleger Carl Oscar Mannström kommt auf Väddö bei Stockholm zur Welt.
1880: Der schwedische Schauspieler John Ekman wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson kommt in Göteborg zur Welt.
1906: Der Schauspieler und Requisiteur Sven Axel Ragnar Löfgren wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Schauspieler, Regisseur und Künstler Lauritz Falk kommt im belgischen Brüssel zur Welt.
1912: Der Schriftsteller und Schauspieler Gert Nyman wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1913: Der Komponist, Sänger und Orchesterchef Harald Lundquist mit dem Künstlernamen Bob Larny wird in Gnarp im Hälsingland geboren.
1916: Der schwedische Künstler Lennart Rodhe wird in Stockholm geboren.
1930: Der Künstler und Kunstprofessor Alfred Bergström stirbt im Alter von 61 Jahren in Tullinge.
1931: Der schwedisch-amerikanische Schriftsteller, Regisseur und Jazzsänger Calvin James Floyd wird in Stockholm geboren.
1945: Die Sängerin Anni-Frid Lyngstad, bekannt als Frida von Abba, kommt in Ballanger beim norwegischen Narvik zur Welt.
1946: Der Kinderbuchautor Johan Hagelbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1959: Tomas Riad, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1961: Die schwedische Schauspielerin Rossana Mariano, geborene Marano, kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Hyltén-Cavallius stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1972: Der Verein Pro Musica wird unter dem Namen Föreningen för Musik på Österlen wird gegründet.
1973: Die Künstlerin Maja Fjæstad, eigentlich Maria Fjæstad, geborene Hallén, stirbt im Alter von 88 Jahren in Arvika im Värmland.
2005: Die Laganbron (Laganbrücke) bei Markaryd wird geöffnet.
2012: Die neue Sportklinik mit Rehabilitationszentrum, Idrottskliniken Norremark, wird in Växjö eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

lördag, oktober 04, 2014

Neue Chronik Schwedens, 4. Oktober

Namenstag: Frank, Frans

Frank hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Frank lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 208.
Im gleichen Jahr hatten 7910 Männer und 12 Frauen den Vornamen Frank.

Frans ersetzt im Jahre 1753 den Namen Franciscus, eine ältere Form des gleichen Namens, und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Frans lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 222.
Im gleichen Jahr hatten 6812 Männer und 6 Frauen den Vornamen Frans.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1999 wird in Schweden am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag) ausgerufen.

1550: Der schwedische König Karl IX. wird im Stockholmer Schloss Tre Kronor geboren.
1562: Herzog Johan, der spätere König Johan III. heiratet Katarina Jagellonica in Vilnius.
1703: Während des großen nordischen Krieges belagert Karl XII. die polnische Stadt Thorn so lange bis sie sich ergibt.
1751: Der schwedische Philosoph Daniel Boëthius wird in Västerås geboren.
1865: Der Journalist und Politiker Magnus Myrström wird in Almundsryd im Småland geboren.
1872: Der Schriftsteller und Journalist John Wigforss wird in Karlshamn geboren.
1881: Der Künstler und Kunsthandwerkslehrer Hjalmar Eldh wird in Gävle geboren.
1894: Der schwedische Schriftsteller Frans Gunnar Bengtsson wird auf Schloss Rössjöholm geboren.
1900: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Journalistin Lili de Faramond kommt zur Welt.
1904: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna Göteborg), meist nur Blåvitt, Änglarna oder Kamraterna genannt, wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Wiage Törnkvist kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1907: Die Jugendbuchautorin Ester Ringnér-Lundgren wird in Norrköping geboren.
1919: Der Schauspieler und Regisseur Herman Ahlsell kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Musiker Charlie Norman wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1935: Der Göteborger Konzerthaus des Architekten Nils Einar Eriksson wird eingeweiht.
1937: Die schwedische Schriftstellerin Frida Åslund stirbt im Alter von 58 Jahren.
1945: Bo Ralph, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Zeichner Arvid Fougstedt stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1953: Prinz Oscar Bernadotte stirbt im Alter von 93 Jahren auf dem Gut Malmsjö im Södermanland.
1959: Der schwedische Sprachforscher und Geschichtswissenschaftler A. Filip Liljeholm stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ulf Friberg wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1964: Der Hofsänger und Operndirektor Set Svanholm (Tenor) stirbt im Alter von 60 Jahren in Saltsjö-Duvnäs bei Nacka.
1976: Die schwedische Schauspielerin Mia Skäringer, eigentlich Maria Skäringer, geborene Johansson, kommt in Kristinehamn zur Welt.
1983: In Stockholm demonstrieren 100.000 Arbeiter gegen die Kapitalbildung der Gewerkschaften durch Fonds und bilden das Komitee 4. Oktober.
1995: Die schwedische Schauspielerin Mona Åstrand stirbt im Alter von 64 Jahren in Malmö.
1999: Der Tierschutzverein Nordiska samfundet mot plågsamma djurförsök ändert seinen Namen in Förbundet djurens rätt.
2012: Das technische Ausbildungszentrum der Dragonskolan in Umeå wird eingeweiht.
2014: Der Ingegerdsleden, ein Pilgerpfad zwischen der Kathedrale in Uppsala, der Kirche Santa Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm, wird eingeweiht.
2014: Das Informationszentrum Naturum von Laponia in Jiellevárre (Gällivare) wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, november 15, 2013

Schweden, Ereignisse am 15. November

Namenstag: Leopold

Leopold hatte von 1592 bis 1993 am heutigen Tag Namernstag und wurde dann auf den 28. Juni verlegt. Bereits im Jahre 2001wurde Leopold dann erneut am 15. November im Namenstagskalender aufgenommen.
Leopold lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 396.
Im gleichen Jahr hatten 2322 Männer und keine Frau den Vornamen Leopold.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1668: Der Schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz wird in Stockholm geboren.
1707: Freiherr Fredrik von Friesendorff, schwedischer Reichsrat, kommt in Bremen, Deutschland, zur Welt.
1776: Per Henrik Ling, der „Vater der schwedischen Gymnastik“ und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Södra Ljunga im Småland geboren.
1817: Der Industrielle Frans Suell (Tabak und Zuckerindustrie) stirbt in Malmö.
1859: Der schwedische Prinz Oscar Bernadotte wird auf dem Schloss Drottningholm auf Lovön geboren.
1859: Der Radrennfahrer und Unternehmer Anton Wiklund kommt in Östersund zur Welt.
1880: Der schwedische Schauspieler John Ekman wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Schauspieler Gösta Gustafson kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Komponist, Sänger und Orchesterchef Harald Lundquist mit dem Künstlernamen Bob Larny wird in Gnarp im Hälsingland geboren.
1945: Die Sängerin Anni-Frid Lyngstad, bekannt als Frida von Abba, kommt in Ballanger beim norwegischen Narvik zur Welt.
1959: Tomas Riad, Sprachwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1961: Die schwedische Schauspielerin Rossana Mariano, geborene Marano, kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Hyltén-Cavallius stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
2005: Die Laganbron (Laganbrücke) bei Markaryd wird geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, november 15, 2012

Schweden am 15. November

Namenstag: Leopold

Leopold hatte von 1592 bis 1993 am heutigen Tag Namernstag und wurde dann auf den 28. Juni verlegt. Bereits im Jahre 2001wurde Leopold dann erneut am 15. November im Namenstagskalender aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1668: Der Schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz wird in Stockholm geboren.
1776: Per Henrik Ling, der „Vater der schwedischen Gymnastik“ und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Södra Ljunga im Småland geboren.
1817: Der Industrielle Frans Suell (Tabak und Zuckerindustrie) stirbt in Malmö.
1859: Der schwedische Prinz Oscar Bernadotte wird auf dem Schloss Drottningholm auf Lovön geboren.
2005: Die Laganbron (Laganbrücke) bei Markaryd wird geöffnet.

Copyright: Herbert Kårlin