Visar inlägg med etikett Konzerthaus. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Konzerthaus. Visa alla inlägg

söndag, januari 13, 2019

13. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist. Die Wahl des Namenstages hängt vermutlich mit der katholischen Tradition und dem Heiligen Knut zusammen.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 153 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 6327.
Im gleichen Jahr hatten 14.362 Männer und 51 Frauen den Vornamen Knut.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.

1821: Der Missionar Karl Johan Pettersson stirbt im Alter von 65 Jahren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1866: Der Künstler und Zeichner Elis Lindgren wird in Göteborg geboren.

1873: Der Künstler , Graphiker und Zeichner Knut Ander wird in Rystad im Östergötland geboren.
1885:
Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Knut Olson kommt in Ransäter im Värmland zur Welt.

1907: Der Architekt und Möbeldesigner Bruno Mathsson kommt zur Welt.
1910:
Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Sadok Selomini Soldan, bekannt als SELIM, wird im finnischen Borgå geboren.
1915:
Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1915: Der Künstler und Reklamezeichner John Johnson wird in Gustavsberg geboren.
1918:
Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1920: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl kommt zur Welt.
1921:
Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.

1931: Der Schriftsteller Mikael Söderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Stockholm.
1932: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt wird in Borgå (Porvoo) in Finnland geboren.

1934: Die schwedische Künstlerin Gunvor Övden-Edwards kommt in Uppsala zur Welt.
1936:
Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.

1953: Der Künstler, Graphiker und Lithograph Wilhelm Lundqvist stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1955: Der schwedische Schauspieler Peter Bergared kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1956:
Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.

1968: Die Schauspielerin, Journalistin und Fotomodell Anna Järphammar kommt in Sundbyberg zur Welt.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.

1972: Der schwedische Architekt Harald Ericson stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler Mauritz Hultström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1974:
Der schwedische Künstler Carl Bernhard Neuman kommt in Göteborg zur Welt.

1975: Der Maler und Skulpteur Alvar Lundin stirbt im Alter von 80 Jahren.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Nils-Eric Johansson kommt in Viksjö zur Welt.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
2000:
Der Sportler John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, stirbt im Alter von 80 Jahren in Bor.
2003:
Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2008: Der schwedische Langskiläufer Tommy Limby stirbt im Alter von 60 Jahren in Orsa.
2009:
Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

2012: Der Künstler und Grundschullehrer Torsten Engholm stirbt im Alter von 90 Jahren in Åkarp.
2013: Die Tageszeitung ETC mit sechs geplanten Redaktionen, verteilt über Schweden, erscheint zum ersten Mal.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist. Die Wahl des Namenstages hängt vermutlich mit der katholischen Tradition und dem Heiligen Knut zusammen.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 148 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 6180.
Im gleichen Jahr hatten 14.517 Männer und 51 Frauen den Vornamen Knut.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1866: Der Künstler und Zeichner Elis Lindgren wird in Göteborg geboren.

1873: Der Künstler , Graphiker und Zeichner Knut Ander wird in Rystad im Östergötland geboren.
1885:
Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Knut Olson kommt in Ransäter im Värmland zur Welt.

1907: Der Architekt und Möbeldesigner Bruno Mathsson kommt zur Welt.
1910:
Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Sadok Selomini Soldan, bekannt als SELIM, wird im finnischen Borgå geboren.
1915:
Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1915: Der Künstler und Reklamezeichner John Johnson wird in Gustavsberg geboren.
1918:
Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1920: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl kommt zur Welt.
1921:
Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.
1932: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt wird in Borgå (Porvoo) in Finnland geboren.

1934: Die schwedische Künstlerin Gunvor Övden-Edwards kommt in Uppsala zur Welt.
1936:
Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.

1953: Der Künstler, Graphiker und Lithograph Wilhelm Lundqvist stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1955: Der schwedische Schauspieler Peter Bergared kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1956:
Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.

1972: Der schwedische Architekt Harald Ericson stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler Mauritz Hultström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1974:
Der schwedische Künstler Carl Bernhard Neuman kommt in Göteborg zur Welt.

1975: Der Maler und Skulpteur Alvar Lundin stirbt im Alter von 80 Jahren.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Nils-Eric Johansson kommt in Viksjö zur Welt.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
2000:
Der Sportler John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, stirbt im Alter von 80 Jahren in Bor.
2003:
Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2008: Der schwedische Langskiläufer Tommy Limby stirbt im Alter von 60 Jahren in Orsa.
2009:
Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

2012: Der Künstler und Grundschullehrer Torsten Engholm stirbt im Alter von 90 Jahren in Åkarp.
2013: Die Tageszeitung ETC mit sechs geplanten Redaktionen, verteilt über Schweden, erscheint zum ersten Mal.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist. Die Wahl des Namenstages hängt vermutlich mit der katholischen Tradition und dem Heiligen Knut zusammen.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.676 Männer und 48 Frauen den Vornamen Knut.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1866: Der Künstler und Zeichner Elis Lindgren wird in Göteborg geboren.
1885:
Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Knut Olson kommt in Ransäter im Värmland zur Welt.
1910:
Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Sadok Selomini Soldan, bekannt als SELIM, wird im finnischen Borgå geboren.
1915:
Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1915: Der Künstler und Reklamezeichner John Johnson wird in Gustavsberg geboren.
1918:
Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1920: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl kommt zur Welt.
1921:
Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.
1932: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt wird in Borgå (Porvoo) in Finnland geboren.
1936:
Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.
1955: Der schwedische Schauspieler Peter Bergared kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1956:
Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.
1973: Der schwedische Künstler Mauritz Hultström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1974:
Der schwedische Künstler Carl Bernhard Neuman kommt in Göteborg zur Welt.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Nils-Eric Johansson kommt in Viksjö zur Welt.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
2000:
Der Sportler John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, stirbt im Alter von 80 Jahren in Bor.
2003:
Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2008: Der schwedische Langskiläufer Tommy Limby stirbt im Alter von 60 Jahren in Orsa.
2009:
Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

2012: Der Künstler und Grundschullehrer Torsten Engholm stirbt im Alter von 90 Jahren in Åkarp.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, oktober 04, 2015

Daten Schwedens, 4. Oktober

Namenstag: Frank, Frans

Frank hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Frank lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8169 Männer und 13 Frauen den Vornamen Frank.

Frans ersetzt im Jahre 1753 den Namen Franciscus, eine ältere Form des gleichen Namens, und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Frans lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 225.
Im gleichen Jahr hatten 6947 Männer und 8 Frauen den Vornamen Frans.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1999 wird in Schweden am 4. Oktober der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag) ausgerufen.
Jeweils am ersten Sonntag im Oktober ist in Schweden der Gräddtårtans dag

1550: Der schwedische König Karl IX. wird im Stockholmer Schloss Tre Kronor geboren.
1562: Herzog Johan, der spätere König Johan III. heiratet Katarina Jagellonica in Vilnius.
1703: Während des großen nordischen Krieges belagert Karl XII. die polnische Stadt Thorn so lange bis sie sich ergibt.
1751: Der schwedische Philosoph Daniel Boëthius wird in Västerås geboren.
1865: Die Göteborgs Musei Ritskola, die heutige Kunsthochschule Valand wird in Göteborg gegründet.
1865:
Der Journalist und Politiker Magnus Myrström wird in Almundsryd im Småland geboren.
1872: Der Schriftsteller und Journalist John Wigforss wird in Karlshamn geboren.
1881: Der Künstler und Kunsthandwerkslehrer Hjalmar Eldh wird in Gävle geboren.
1894: Der schwedische Schriftsteller Frans Gunnar Bengtsson wird auf Schloss Rössjöholm geboren.
1900: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Journalistin Lili de Faramond kommt zur Welt.
1904: Der Sportklub IFK Göteborg (Idrottsföreningen Kamraterna Göteborg), meist nur Blåvitt, Änglarna oder Kamraterna genannt, wird gegründet.
1907: Die Jugendbuchautorin Ester Ringnér-Lundgren wird in Norrköping geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Wiage Törnkvist kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1915:
Der schwedische Ministerpräsident Karl Staaf stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1916:
Die Künstlerin, Zeichnerin und Fotografin Britt Lundgren wird in Malmö geboren.
1919:
Der Schauspieler und Regisseur Herman Ahlsell kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1920: Der schwedische Musiker Charlie Norman wird in Ludvika in Dalarna geboren.
1935: Der Göteborger Konzerthaus des Architekten Nils Einar Eriksson wird eingeweiht.
1935: Die schwedische Schauspielerin Ulla Edin kommt in Örsköldsvik zur Welt.
1937:
Die schwedische Schriftstellerin Frida Åslund stirbt im Alter von 58 Jahren.
1945: Bo Ralph, Professor für nordische Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1949: Der Künstler und Zeichner Arvid Fougstedt stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1953: Prinz Oscar Bernadotte stirbt im Alter von 93 Jahren auf dem Gut Malmsjö im Södermanland.
1959: Der schwedische Sprachforscher und Geschichtswissenschaftler A. Filip Liljeholm stirbt im Alter von 75 Jahren in Göteborg.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ulf Friberg wird in Nässjö bei Jönköping geboren.
1964: Der Hofsänger und Operndirektor Set Svanholm (Tenor) stirbt im Alter von 60 Jahren in Saltsjö-Duvnäs bei Nacka.
1976: Die schwedische Schauspielerin Mia Skäringer, eigentlich Maria Skäringer, geborene Johansson, kommt in Kristinehamn zur Welt.
1983: In Stockholm demonstrieren 100.000 Arbeiter gegen die Kapitalbildung der Gewerkschaften durch Fonds und bilden das Komitee 4. Oktober.
1992: Die schwedische Künstlerin Lill-Marie Blomberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Vällingby.
1995:
Die schwedische Schauspielerin Mona Åstrand stirbt im Alter von 64 Jahren in Malmö.
1999: Der Tierschutzverein Nordiska samfundet mot plågsamma djurförsök ändert seinen Namen in Förbundet djurens rätt.
2012: Das technische Ausbildungszentrum der Dragonskolan in Umeå wird eingeweiht.
2012: Der Leichtathlet Hans Höglund, genannt Honta, stirbt im Alter von 60 Jahren in Sätila.
2014:
Der Ingegerdsleden, ein Pilgerpfad zwischen der Kathedrale in Uppsala, der Kirche Santa Maria in Sigtuna und der Storkyrkan in Stockholm, wird eingeweiht.
2014: Das Informationszentrum Naturum von Laponia in Jiellevárre (Gällivare) wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 14.824 Männer und 48 Frauen den Vornamen Knut.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1885: Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1910: Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1918: Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1921: Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.
1936: Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.
1956: Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
2003: Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2009: Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden