Visar inlägg med etikett Karl XII.. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Karl XII.. Visa alla inlägg

söndag, april 21, 2019

21. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Anneli, Annika

Anneli tauchte im Jahre 1986 erstmals am 4. Februar im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Anneli ist die Koseform der finnischen Anna, aber auch eine Koseform von Anneliese und Anne-Louise, und kam über finnische Einwanderer im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Anneli lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 81.
Im gleichen Jahr hatten 26.474 Frauen und kein Mann den Vornamen Anneli.


Annika tauchte im Jahre 1986 erstmals am 7. August im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Annika, auch in der Schreibweise Annica, ist die nordische Form der altdeutschen Anneke, einer Verkleinerungsform von Anna. Annika kann in Schweden erstmals im Jahre 1521 nachgewiesen werden.
Annika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 45.
Im gleichen Jahr hatten 39.863 Frauen und 29 Männer den Vornamen Annika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: König Karl IX. wird in der Domkirche in Strängnäs begraben, rund ein halbes Jahr nach seinem Tod.
1644: Der schwedische Befehlshaber Torsten Stålhandske stirbt im Alter von 50 Jahren im dänischen Haderslev.
1696: Der Künstler Johan Johansson (Johan Johansson Aureller der Ältere) stirbt im Alter von 70 Jahren in Medelplana.
1703:
Ein schwedisches Heer unter Karl XII. besiegt bei der Schlacht bei Pułtusk die sächsische Armee, die in der Übermacht war.
1714: Die Künstlerin Anna Maria Hilfening, geborene Lange, kommt in Stockholm zur Welt.
1810:
Der schwedische Künstler Svante Albert Blombergsson kommt in Kyrkbyn im Hälsingland zur Welt.
1816: Graf Johan af Puke, Generaladmiral und einer der Herren Schwedens, stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1849: In der Kleinstadt Hedemora in Dalarna brennen in der Nacht 33 Güter nieder, woraufhin man beschließt eine Feuerwehr zu gründen.
1849: Der Maler und Zollangestellte August Jungstedt wird in Norrköping geboren.

1858: Der schwedische Künstler und Militär Carl Wahlbom stirbt im Alter von 47 Jahren in London.
1875: Der schwedische Schauspieler Johan Eklöf wird in Stockholm geboren.
1891: Der schwedische Schauspieler Olav Riégo kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1902: Der schwedische Künstler Ernst Brundin wird in Malmö geboren.
1903:
Der schwedische Künstler Nils Bringfelt wird in Hovs im Östergötland geboren.
1909: Die Markthalle am Mårtenstorget in Lund wird eingeweiht.

1909: Der schwedische Künstler Pelle Åberg, eigentlich Per-Axel Åberg, kommt in Stockholm zur Welt..
1912: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Endel Köks kommt in Tartu im Estland zur Welt.
1912:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Siri von Essen stirbt in Helsingfors (Helsinki).
1917: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström kommt im finnischen Kuopio zur Welt.
1921:
Krister Stendahl, Theologe und Forscher des Neuen Testaments, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Elsa Marianne von Rosen, Schauspielerin, Balletttänzerin und Choreographin, wird in Stockholm geboren.
1926: Der schwedische Schauspieler Tord Peterson wird in Danderyd bei Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo stirbt im Alter von 22 Jahren in Stockholm an Krebs.
1931: Der schwedische Künstler und Graphiker Yngve Lundell wird in Malmö geboren.

1939: Die Künstlerin und Graphikerin Elsa Zetterberg-Ström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1945: Der schwedische Schauspieler Tomas Bolme kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Sänger Klas Möllberg, bekannt als Klasse Möllberg, kommt in Katrineholm zur Welt.

1950: Die Schriftstellerin Anne-Marie Haglund Ajvide, bekannt als Mia Ajvide, wird in Jönköping geboren.
1953: Die schwedische Künstlerin Ann Edholm kommt in Saltsjöbaden zur Welt.

1955: Der Schriftsteller und Serienzeichner Knut Stangenberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Enskede.
1955: Der schwedisch-amerikanische Künstler, Graphiker und Kunstpädagoge Bror Julius Nordfeldt stirbt im Alter von 77 Jahren in Henderson, Texas.
1964: Der Regisseur und Szenograf Johan Bergman wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1964: Die russisch-schwedische Leichtathletin Ludmila Engquist, geborene Leonova, kommt in Tambov in der Sowjetunion zur Welt.

1964: Der schwedische Künstler Pelle Åberg, eigentlich Per-Axel Åberg, stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1965: Der schwedische Künstler Joakim Johansson wird geboren.

1967: Die Schriftstellerin Christine Falkenland kommt in Göteborg zur Welt.
1968: Der schwedische Künstler Åke Johansson stirbt im Alter von 74 Jahren.
1970:
Der Künstler Christopher Rådlund wird in Göteborg geboren.
1972:
Die Schauspielerin Petra Hultgren, im Jahre 1995 zum Fröken Sverige gewählt, kommt in Värmdö bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1974: Der Schriftsteller und Internetunternehmer Sigvard Eklund, genannt Sigge, wird in Stockholm geboren.
1976: Der schwedische Künstler Gunnar Ekblom stirbt im Alter von 90 Jahren in Norrtälje.
1979:
Der schwedische Fußballspieler Tobias Linderoth kommt in Marseille in Frankreich zur Welt.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Pontus Petterström wird in Nybro bei Kalmar geboren.

1982: Der Graphiker und Zeichner Bengt Rick stirbt im Alter von 59 Jahren in Malmö.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Alexander Edler kommt in Östersund zur Welt.
1991:
Kenza Zouiten, Bloggerin und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1996: Der Cedergrenska Turm in Danderyd wird 100 Jahre nach seinem Baubeginn eingeweiht.

2010: Der Kinder- und Jugendbuchautor Sven Ingvar stirbt im Alter von 91 Jahren in Stenungsund.
2011: Die Schauspielerin und Tänzerin Annalisa Ericson stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2013: Das Naturreservat Anderstorps Stormosse bei Gislaved wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 26, 2019

26. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Torgny, Torkel

Torgny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Torgny, auch in der Schreibweise Thorgny, kommt vom altnordischer Namen Þórgnýr, der mit dem Gott Tor der nordischen Mythologie verknüpft wird.
Torgny lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 295.
Im gleichen Jahr hatten 4852 Männer und 2 Frauen den Vornamen Torgny.


Torkel erschien 1901 erstmals am 26. November im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torkel, auch Thorkel geschrieben, ist ein altnordischer Name, der sich aus dem Namen des Gottes Tor und kettil (Helm) zusammensetzt. Dieser Vorname hatte nie eine große Bedeutung in Schweden. Als Abwandlung des Namens Torkel gelten die beiden Vornamen Torkil och Torkild.
Torkel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 780.
Im gleichen Jahr hatten 913 Männer und keine Frau den Vornamen Torkel.

 
Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Der Fastlagssöndagen oder Köttsöndagen ist der Sonntag vor Beginn der 40-tägigen christlichen Fastenzeit an dem extrem viel gegessen wird um die Fastenzeit leichter zu überstehen. Dieser Tag existiert in Schweden seit dem Mittelalter.

1416: Der schwedische König Kristofer av Bayern (Christoph III.) kommt in Neumarkt in der Oberpfalz zur Welt.
1577: König Erik XIV. stirbt, vermutlich vergiftet, in seiner Gefangenschaft im Schloss Örbyhus.

1625: Prinzessin Anna Vasa, auch Anna von Schweden, stirbt im Alter von 56 Jahren in Brodnica in Preußen.
1655: Der Forscher und Staatsdiener Jonas Bure stirbt im Alter von 79 Jahren.
1658: Schweden und Dänemark unterzeichnen den Frieden von Roskilde.
1719: König Karl XII. wird ein Jahr nach seinem Tod in der Riddarholmskyrkan in Stockholm begraben.
1729: Der Priester und liberale Philosoph Anders Chydenius wird in Sotkamo in Österbotten, dem heutigen Finnland, geboren.
1739: Der schwedische Architekt Göran Josuæ Adelcrantz stirbt in Stockholm.
1814: Der Zeichner und Skulpteur Johan Tobias Sergel stirbt in Stockholm.
1861: Die schwedische Künstlerin Fanny Brate, geborene Ekbom, kommt in Stockholm zur Welt.
1876: Victoria Strandin, Prima Ballerina des Dramaten, wird in Stockholm geboren.
1879: Die Künstlerin Anna Nordlander stirbt im Alter von 33 Jahren in Härnösand.
1880:
Die finnlandschwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff, Tocher von August Strindberg und Siri von Essen, kommt in Stockholm zur Welt.

1882: Die österreichisch-schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Else Kleen wird in Wien in Österreich geboren.
1889: Wilhelm Erik Svedelius, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.

1891: Der Künstler und Rittmeister Carl Follin stirbt im Alter von 58 Jahren in Helsingborg.
1898: Der schwedische Künstler Arne Cassel wird in Djursholm, Stockholm, geboren.
1900: Der schwedische Historiker und Bibliothekar Elof Tegnér stirbt im Alter von 55 Jahren.
1905: Der schwedische Künstler Alf Lindberg kommt in Göteborg zur Welt.
1910:
Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.

1918: Der Künstler Otto Björkman stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1920: Der schwedische Künstler Johny Colebring wird in Asby im Östergötland geboren.

1921: Der Künstler Erik Ragnar Lind stirbt im Alter von 33 Jahren in Säffle.
1922:
Der Nationalökonom Dan Andersson gründet in Göteborg den schwedischen Reichsverband für Taube (Sveriges Dövas Riksförbund, SDR).
1923: Die deutsch-schwedische Künstlerin und Journalistin Elisabeth Bielenstein-Frankl kommt im deutschen Hildesheim zur Welt.
1926:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Tage Nilsson wird in Stockholm geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Agneta Pleijel, eigentlich Agneta Pleijel Bielawska, wird in Stockholm geboren.
1943: Der schwedische Schlittschuhläufer Johnny Höglin wird in Nykroppa im Värmland geboren.
1945:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Bror Olsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1948: Der schwedische Schauspieler Örjan Ramberg kommt in Göteborg zur Welt.

1949: Der finnland-schwedische Künstler Hjalmar Grahn stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1952: Der Theaterdirektor Chris Torch, eigentlich Christopher Torch, wird in Cleveland, Ohio geboren.
1954: Die finnlandschwedische Schauspielerin Stina Ekblad kommt in Solf im finnischen Österbotten zur Welt.
1954: Die finnlandschwedische Künstlerin Ritva Aaltomaa kommt im finnischen Uleåberg (Oulu) zur Welt.

1957: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg stirbt im Alter von 71 Jahren auf Lidingö.
1961:
Der schwedische Regisseur Rickard Günther kommt in Vasa (Vaasa) in Finnland zur Welt.
1961: Der schwedische Künstler Savva Ernst Günther, Zwillingsbruder von Rickard Günther, wird in Vasa (Vaasa) in Finnland geboren.
1961: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Monika Kristina Fagerholm kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1965: Die schwedische Künstlerin Helena Mutanen wird in Stockholm geboren.
1966:
Der Rocksänger und Musikproduzent Torbjörn Lundberg, genannt Ebbot Lundberg, kommt in Västerås zur Welt.

1967: Die schwedische Schriftstellerin Ingela Korsell wird in Uppsala geboren.
1971:
Die Schriftstellerin Pauline Wolff, ursprünglich Wärff, kommt in Kosta zur Welt.
1971:
Der schwedische Schauspieler Otto Malmberg stirbt im Alter von 87 Jahren auf Hästsol in Täby bei Stockholm.
1971: The Svedberg, eigentlich Theodor Svedberg, Chemiker und Träger des Nobelpreises in Chemie, stirbt im Alter von 86 Jahren in Kopparberg.
1971: Der Musikproduzent und Songtextschreiber Max Martin, eigentlich Karl Martin Sandberg, wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Eishockeyspieler Per-Johan Axelsson, genannt Pebben, wird in Kungälv bei Göteborg geboren.

1975: Der schwedische Schriftsteller Martin Palmqvist kommt in Karlshamn zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Jan Langlet stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1979: Der Schriftsteller und Journalist Sten Hagliden stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Der Unternehmer Clas Ohlson, Gründer der gleichnamigen Verkaufskette, stirbt im Alter von 83 Jahren in Åls.
1983: Die 16-jährige Sängerin Carola Häggkvist gewinnt die schwedische Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Främling.
1988: Der schwedische Schauspieler Harald Emanuelsson stirbt im Alter von 69 Jahren in Göteborg.
1997: Der Schauspieler, Regisseur und Filmer Ove Kant stirbt im Alter von 67 Jahren in Örbyhus bei Uppsala.

2005: Der schwedische Künstler Paul Andersson stirbt im Alter von 95 Jahren in Karlskoga.
2006: Die schwedische Herrenmannschaft gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Goldmedaille.

2008: Der Zeichner und Illustrateur Kurt Sundberg stirbt im Alter von 88 Jahren in Umeå.
2009: Die schwedische Künstlerin Li Kronvall stirbt im Alter von 94 Jahren in Göteborg.
2009:
Die Schriftstellerin und Lehrerin Ulla Olin-Nilson stirbt im Alter von 88 Jahren in Huskvarna.

2015: Der schwedische Schauspieler Måns Westfelt stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2016: Der estnisch-schwedische Graphiker und Reklamezeichner Otto Paju stirbt im Alter von 89 Jahren.
2016: Die schwedische Künstlerin Britt Marie Wirgård stirbt im Alter von 73 Jahren in Edane.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 12, 2019

12. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Evelina, Evy

Evelina hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der weibliche Vorname Evelina kann in Schweden erstmals 1825 nachgewiesen werden. Ob es sich dabei um eine Abwandlung von Eva oder dem keltischen Namen Aibhlin handelt, konnte bisher allerdings nicht geklärt werden. Der Vorname Evelina existiert auch in den Schreibweisen Evelyna und Eveline.
Evelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 109.
Im gleichen Jahr hatten 18.426 Frauen und 1 Mann den Vornamen Evelina.


Evy hatte seit 1986 am 24. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Evy, auch in den Schreibweisen Evie und Evi, war ursprünglich die Koseform von Eva, ist also hebräischen Ursprungs, wurde jedoch in den 20er Jahren zu einem selbständigen weiblichen Vornamen, der in Schweden mittlerweile als veraltet gilt.
Evy lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 208.
Im gleichen Jahr hatten 8568 Frauen und 3 Männer den Vornamen Evy.
 


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1579: Der schwedische Psalmdichter Laurentius Petri Gothus stirbt in Uppsala.
1718: Karl XII. unterzeichnet ein Dokument, das es Moslems und Juden erlaubt in Schweden ihrem Glauben nachzugehen.
1719:
Der schwedische General Adam Ludwig Lewenhaupt stirbt im Alter von 59 Jahren in Moskau.

1771: König Adolf Fredrik stirbt im Stockholmer Schloss an Lebensmittelvergiftung.
1849: Der schwedische Schriftsteller Carl von Zeipel stirbt im Alter von 55 Jahren in Lingonbacka im Uppland. 
1881: Die Schauspielerin Gucken Cederborg, geborene Augusta Johanna Martina Karlsson, wird im norwegischen Kristiania, dem heutigen Oslo, geboren. 
1882: Der schwedisch-norwegische Künstler Henrik Sørensen kommt in Frysände im Värmland zur Welt. 
1883: Die Schriftstellerin Rosa Carlén, eigentlich Rosaura Carlén, stirbt im Alter von 46 Jahren in Dals-Ed.
1885:
Der Designer und Skulpteur Ivar Johnsson wird in Vittskövle in Skåne geboren.
1888: Der schwedische Künstler Axel Nordgren stirbt im Alter von 67 Jahren in Düsseldorf.

1901: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Architektin Kjerstin Göransson-Ljungman kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der schwedische Baritonsänger Thore Christiansen kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Erik Ekblad wird in Malmö geboren.
1917: Der Graveur und Landwirt Gustaf Råström stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923:
Der Schriftsteller und Illustrator Bert Olls wird geboren.

1924: Die Künstlerin Anna Hallgren stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1927:
Die schwedische Künstlerin Barbro Strömgren kommt zur Welt.

1928: Der schwedisch-amerikanische Künstler und Schriftsteller Gustaf Nathanael Malm stirbt im Alter von 59 Jahren in Lindsborg in Kansas, USA.
1930:
Der schwedische Künstler Karl Oskar Halleborg stirbt im Alter von 47 Jahren in Umeå.
1931: Der Schauspieler und Regisseur Göran Graffman wird in Göteborg geboren.
1940: Der schwedische Dokumentarfilmer Ebbe Gilbe kommt in Göteborg zur Welt.
1942: Im Bahnhof in Tyringe in Skåne stoßen zwei Züge zusammen und verursachen fünf Tote und 15 Verletzte.
1945: Die Schauspielerin Maud Adams, geborene Wikström, kommt in Ale in Norrbotten zur Welt.
1946: Der schwedische Komponist und Pianist Rolf Sersam wird in Fosie in Skåne geboren.
1946: Die Künstlerin und Dramatikerin Marianne Lindberg De Geer wird in Stockholm geboren.
1949: Die schwedische Schriftstellerin Cecilia Littorin kommt in Sundsvall zur Welt.
1950: Die schwedische Schriftstellerin Elisabet Nemert kommt in Stockholm zur Welt.
1952: Der schwedische Künstler Axel Guldström stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1952: Die schwedische Malerin und Keramikerin Anna-Lisa Thomson stirbt im Alter von 46 Jahren an Brustkrebs.
1959: Die schwedische Sängerin Susanne Alfvengren kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler John Borgh stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1961: Die Schriftstellerin und Künstlerin Carolina Thorell kommt in Sandviken zur Welt.
1968:
Die schwedische Schauspielerin Eva Sachtleben stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1971: Der Schriftsteller und Journalist Cyril Hellman kommt in Farsta zur Welt.
1972: Die Sängerin Sophie Zelmani, geborene Edkvist, wird in Stockholm geboren.
1975: Der Skilangläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, stirbt im Alter von 77 Jahren in Särna in Dalarna.
1976: Der Unihockeyspieler (Innebandy) Martin Olofsson kommt zur Welt.
1978: Die Künstlerin, Zeichnerin und Textilkünstlerin Märta Alexanderson stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1980: Die Schriftstellerin und Bloggerin Marika Lindgren Åsbrink kommt zur Welt.
1984:
Die schwedische Schauspielerin Alexandra Dahlström kommt in Gävle zur Welt.
1988: Die schwedische Reiterin Jill Gullberg wird in Hörby in Skåne geboren.
1988: Der schwedische Schauspieler David Arnesen kommt in Stockholm zur Welt.
1988:
Der schwedische Schauspieler Erik Molin stirbt im Alter von 67 Jahren in Spanien.

1989: Der Künstler und Poet Björn von Rosen stirbt im Alter von 83 Jahren in Vårdinge.
1994: Die Schriftstellerin Ingrid Andersson stirbt im Alter von 76 Jahren in Sundsvall. 
1996: Der Künstler, Volksliedsänger und Komponist Fritz Sjöström stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Die schwedische Künstlerin Birgitta Flink stirbt im Alter von 84 Jahren.
2002:
Die finnlandschwedische Rimakademin (Reimakademie) FiRA wird gegründet.

2002: Der schwedische Zeichner und Graphiker Georg Gyllensvärd stirbt im Alter von 93 Jahren in Göteborg.
2003: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Yvonne Tengbom-Wennerholm stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2005: Das Musical Mamma Mia! hat im Circus in Stockholm Premiere.
2011: Hans Leygraf, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
2011: Die Kunstmalerin und Textilkünstlerin Ethel Halvar-Andersson stirbt im Alter von 93 Jahren in Kristinehamn.
2012: Der Weg- und Wasserbauingenieur Nils Kjellström stirbt im Alter von 86 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 09, 2019

9. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Fanny, Franciska

Fanny hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Fanny bedeutet soviel wie „französisches Mädchen“ und ist entweder die Kurzform von Franciska, oder aber die weibliche Form des englischen Vornamens Francis.Fanny kann in Schweden bis zum Jahre 1788 zurückverfolgt werden., wobei die Bedeutung und Herkunft dieses Vornamens bisher nicht bekannt ist.
Fanny lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 177.
Im gleichen Jahr hatten 10.655 Frauen und 1 Mann den Vornamen Fanny.


Franciska hatte ab 1986 am 4. Oktober Namenstag, verschwand dann 1993 aus dem Verzeichnis um jedoch 2001 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Franciska ist die weibliche Form des lateinischen Vornamens Franciscus und wird im Schwedischen sehr häufig zu Fanny. Der Name kann in Schweden bis zum Jahre 1694 zurückverfolgt werden. Franciska konnte sich in Schweden nie richtig als Vorname durchsetzen.
Franciska lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 2048.
Im gleichen Jahr hatten 244 Frauen und kein Mann den Vornamen Franciska.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


1432: Erzbischof Johan Håkansson, auch als Johannes Haquini bekannt, stirbt in Uppsala.
1719: Georg Heinrich von Görtz wird nach dem Tod von Karl XII. für die Fehler des Königs verantwortlich gemacht, festgenommen und zum Tode verurteilt.

1753: Der schwedische Architekt Carl Hårleman stirbt im Alter von 52 Jahren.
1772: Frans Michael Franzén, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uleåborg (Oulu) in Finnland zur Welt.
1843: Die Stiftung Arbetarebostadsfonden wird als erste schwedische Wohnungsstiftung gegründet.
1869: Der schwedische Schauspieler Anders de Wahl, eingetragen unter dem Vornamen Andreas, wird in Stockholm geboren.
 
1881: Der Künstler, Zeichner und Ingenieur Gunnar Lybeck kommt in Göteborg zur Welt.
1902: Der Schriftsteller und Förster Eric Lundqvist kommt in Västra Ny bei Motala zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Arvid Bryth wird in Hakarp bei Jönköping geboren.
1908:
Bischof Olof Bergqvist weiht die Pålhems kyrka bei Gällivare ein.
 

1910: Die Alkoholherstellung in Schweden wird zum privaten Monopol.
1910: Die schwedische Schauspielerin Gun Adler, eigentlich Gunhild Adler, kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Der schwedische Schriftsteller Helmer Linderholm wird in Onsala geboren.
1918: Der Filmproduzent und Filmstatist Felix Alvo kommtin Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1918: Der Schauspieler und Sänger Sven Holmberg kommt in Norrköping zur Welt.
1922: Die Schauspielerin und Sängerin Solveig Lagström wird in Brännkyrka im Södermanland geboren.

1924: Der Schriftsteller und Journalist Gustaf Olivecrona wird in Stockholm geboren.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Carenborg kommt in Stockholm zur Welt.

1929: Der Künstler und Zeichner Carl Schuberth stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1930: Der Schriftsteller und Journalist Janne Bergquist kommt zur Welt.
1930: Der Künstler Bertil Carlsson wird in Karlstad im Värmland geboren.

1933: Der Schriftsteller, Künstler und Militär Samuel August Duse stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1937: Der Künstler, Lehrer und Militär Hjalmar Trafvenfelt stirbt im Alter von 85 Jahren in Askersund.
1938:
Die schwedische Textilkünstlerin Anna Wettergren-Behm stirbt im Alter von 60 Jahren in Uddeholm im Värmland.
1939:
In Stockholm wird die Gilde der Typographen gegründet.
1943: Der Schlittschuhläufer Jonny Nilsson wird in Forshyttan bei Filipstad im Värmland geboren.
1946: Das schwedische Radioprogramm Frukostklubben wird erstmals ausgestrahlt.
1946: Der Schriftsteller, Komiker und Karikaturist Rickard Fuchs wird in Stockholm geboren.
1946: Der schwedische Künstler Peter Linde kommt in Karlshamn zur Welt.

1948: Der Schriftsteller und Journalist Clas Barkman wird in Stockholm geboren.
1956:
Die schwedische Schriftstellerin Agneta Lagercrantz kommt in Ny im Värmland zur Welt.
1957: Die Schauspielerin und Komikerin Carina Lidbom wird in Östersund geboren.
1958: Die schwedische Künstlerin Katrine Helmersson wird in Enköping geboren.
1971:
Der Fußballspieler und spätere Fußballtrainer Johan Mjällby wird in Järfalla bei Stockholm geboren.
1974: Abba gewinnt die nationale Ausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Waterloo, dem Lied, das Schweden erstmals auch zum Sieger der Eurovision macht.
1974: Henrik Samuel Nyberg, Orientalist und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.

1978: Die schwedische Schriftstellerin Helena Österlund kommt zur Welt.
1979: Der schwedische Schauspieler Viktor Ginner kommt zur Welt.
1982: Die Orgel des Stockholmer Konzerthauses wird im Beisein des königlichen Paares eingeweiht.

1997: Der schwedische Künstler Randi Fisher stirbt im Alter von 76 Jahren in Helsingborg.
1997: Der schwedische Künstler Bo Sångberg stirbt im Alter von 89 Jahren in Tänndalen.
1998: Die Schauspielerin Helga Hallén, geborene Helga Nilsson, stirbt im Alter von 86 Jahren in Spanien.

2003: Die Textilkünstlerin Anna-Greta Söderlund stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2005: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, stirbt im Alter von 64 Jahren.

2007: Der schwedische Künstler Torbjörn Zetterholm stirbt im Alter von 85 Jahren in Brösarp-Tranås in Skåne (Schonen).
2010: Der schwedische Schauspieler Sture Hovstadius stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2013: Der Winterpark (Vinterparken) in Östersund wird eingeweiht.
2013: Der Künstler Erik Kinell stirbt im Alter von 100 Jahren in Stockholm.

2014: Der schwedische Künstler Bengt Mörck stirbt im Alter von 83 Jahren.
2015: Der Schriftsteller und Journalist Knut Ståhlberg stirbt im Alter von 96Jahren in Paris in Frankreich.

2015: Der Künstler, Schriftsteller und Zauberer Bertil Wivhammar stirbt im Alter von 83 Jahren in Hammarö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 27, 2019

27. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Göta, Göte

Göta erschien am 3. Mai 1901 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Göta ist die weibliche Form des Vornamens Göte und bezeichnete ursprünglich die Herkunft einer Frau aus Götaland. Göta gilt heute als sehr altmodischer Vorname und wird kaum noch vergeben.
Göta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 492.
Im gleichen Jahr hatten 2168 Frauen und kein Mann den Vornamen Göta.


Göte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Göte ist eine altnordische Bezeichnung für einen Mann aus dem Götaland und kann in Schweden erst ab dem 19. Jahrhundert als männlicher Vorname nachgewiesen werden. Die älteste Form des Namens Göte wurde indes auf einem Runenstein des 11. Jahrhunderts gefunden.
Göte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 11.174 Männer und keine Frau den Vornamen Göte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: Während des Kalmarkrieges versuchen die Dänen innerhalb von sechs Stunden sechsmal erfolglos die Befestigung Gullberg in Göteborg zu stürmen.
1675: Erik Benzelius der Jüngere, Erzbischof des Stiftes Uppsala wird in Uppsala geboren.
1702: Karl XII. bricht mit seiner Armee auf um Polen zu erobern.
1719: Die Leiche des in Norwegen getöteten Königs Karl XII. kommt im Schloss Karlberg an, wo er aufgebahrt wird.

1760: Der dänisch-schwedische Künstler Magnus Gustav Arbien stirbt im Alter von 43 Jahren in Kopenhagen.
1786: Der Kanzleipräsident und Politiker Joachim von Düben der Jüngere stirbt im Alter von 77 Jahren.
1808:
Der Baumeister und Mechaniker Jonas Lidströmer, ursprünglich Jonas Lidstöm, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1835:
Der schwedische Opernsänger Conrad Behrend Behrens (Bariton) kommt im deutschen Braunschweig zur Welt.

1864: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Carl Axel Printzensköld wird in Stockholm geboren.
1864:
Die Künstlerin Anna Boberg, geborene Scholander, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm. 

1875: Das Svenska teatern (Schwedische Theater) in Stockholm wird gegründet.
1880: Der schwedische Skulpteur Frank Heyman kommt in Göteborg zur Welt.

1888: Der Künstler Adolf Nordling stirbt im Alter von 47 Jahren.
1905: Der Archäologe und Ethnologe Hjalmar Stolpe stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1919: Die Künstlerin Inga Meyer-Ahlenius wird in Malmö geboren.
1926:
Die schwedische Schauspielerin Ingrid Thulin kommt in Sollefteå in Västernorrland zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Marit Bergson wird in Stockholm geboren.

1926: Der finnlandschwedische Regisseur und Schauspieler Konrad Tallroth stirbt im Alter von 53 Jahren in Helsingfors (Helsinki).
1927: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Uno Brander stirbt im Alter von 38 Jahren in Stockholm.
1928: Der Politiker und Schriftsteller Hugo Hamilton stirbt im Alter von 78 Jahren in Karbenning.
1930: Der schwedische Künstler Curt Asker kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der schwedische Troubadour und Sänger Fred Åkerström wird in Stockholm geboren.
1938: In Schweden fällt das erste Urteil nach dem neuen Jugendstrafrecht.
1940: Das Kino Amiralen wird in Malmö von seinem Direktor Jens Edvard Kock eingeweiht.
1945: Der schwedische Regisseur Olivier Rahmat kommt im französischen Lyon zur Welt.
1946: Der Künstler Bosse Anås, eigentlich Bo Lennart Anås, kommt zur Welt.
1947:
Der schwedische Musiker Björn Afzelius kommt in Hakarp bei Jönköping zur Welt.

1948: Der Künstler und Illustrator Uno Rothman stirbt im Alter von 42 Jahren in Älvdalen.
1950: Der Schauspieler und Requisiteur Hans Harnesk wird in Nacka bei Stockholm geboren.
1953: Der schwedische Künstler und Zeichner Georg Stoopendaal stirbt im Alter von 86 Jahren.

1953: Der Fotograf, Regisseur und Filmproduzent John Bergqvist stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1953:
Der schwedische Künstler Nils Olzon stirbt im Alter von 61 Jahren in Borlänge.
1958:
Der Schauspieler und Sänger Eric Laurent, geborener Eric Henry, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1959: Göran Hägglund, der Vorsitzende der Christdemokraten seit 2004 wird in Degerfors bei Örebro geboren.

1967: Der schwedisch-amerikanische Künstler Sven Gustafsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Sante Fe in den USA.
1977: Die 17-jährige Schwedin Dagmar Hagelin wird in Buenos Aires angeschossen und von der argentinischen Sicherheitspolizei entführt. Bis heute ist ihr Schicksal unbekannt.
1977: Der schwedische Fußballspieler Hasan Cetinkaya kommt in Göteborg zur Welt.

1989: Der Schauspieler und Operettensänger Pelle Walin, geborener Erik Gustaf Walin, stirbt im Alter von 58 Jahren in Göteborg.
1992: Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Märta Rosman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1993: Die schwedische Künstlerin Karin Ander stirbt im Alter von 76 Jahren.

1995: Die schwedische Künstlerin Barbro Östlihn stirbt im Alter von 64 Jahren.
1998:
Der Künster und Graphiker Erik Höglund stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
2004:
Der schwedische Schauspieler Wiange Törnkvist stirbt im Alter von 90 Jahren.
2008: Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Kjell Nordenskiöld stirbt im Alter von 90 Jahren.

2008: Der schwedische Fußballspieler Bengt Lindskog stirbt im Alter von 74 Jahren.
2011: Die schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Helena Henschel stirbt im Alter von 70 Jahren an einer Gehirnblutung.
2013: Die schwedische Schauspielerin Agneta Lagerfeldt stirbt im Alter von 93 Jahren.

2015: Der Komponist und Musiker Ebbe Grims-land (Altvioline, Mandoline), eigentlich Ebbe Grimsland, stirbt im Alter von 99 Jahren in Bagarmossen.
2017: In Göteborg wird das 40. Göteborgs Film-Festival eröffnet.
2018: Der Unternehmer und Gründer von Ikea, Ingvar Kamprad, stirbt im Alter von 91 Jahren in Liatorp. 

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 07, 2019

7. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 9600 Männer und 3 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens August und Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine größere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 517.
Im gleichen Jahr hatten 2005 Frauen und 3 Männer den Vornamen Augusta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1842: Der Komponist und Musiktheoretiker Johan Lindegren wird in Ullared geboren.

1861: Der schwedische Künstler Jakob Lilliedahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1865:
Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.

1876: Der Künstler David Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1893: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.

1900: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Gustaf Thomasson wird in Lund geboren.
1904: Der Künstler Sven Lindell kommt zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.

1915: Die Schriftstellerin und Landwirtin Anna Kajsa Hallgard, eigentlich Margit Olofsson, kommt in Levide auf Gotland zur Welt.
1919: Der Jugendbuchautor Sven Ingvar kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 9. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1925:
Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.

1925: Die schwedische Künstlerin Ann-Marie Enlund kommt in Degerfors zur Welt.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.

1932: Der Schauspieler und Journalist Helge Söderblom stirbt im Alter von 35 Jahren in Uppsala.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.

1939: Die Textilkünstlerin Silja Karlsson kommt zur Welt.
1940: Gegen die kommunistische Zeitung Ny Dag erfolgt ein terroristisches Attentat.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1945: Die schwedisch-belgische Künstlerin Christina Hagberg wird in Stockholm geboren.
1946:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.

1955: Der Schriftsteller und Filmregisseur Staffan Bengtsson kommt in Lund zur Welt.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2002: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
2004:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.

2007: Die Schriftstellerin Gunnel Ahlin, geborene Hellman, stirbt im Alter von 88 Jahren in Oesa in Dalarna.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

2008: Der Priester und Schriftsteller Ebbe Hagard stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2015: Der schwedische Illustrator und Zeichner Folke Hallin stirbt im Alter von 85 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juni 28, 2018

Schweden-Kalender 28. Juni

Namenstag: Leo

Leo hatte, in Erinnerung an Papst Leo I., lange vor 1901 am 11. April Namenstag, und wurde ohne bekannte Jahresangabe auf den heutigen Tag verlegt. Seit 1901 ist dieser Namenstag unverändert.
Der Vorname Leo kommt ursprünglich aus dem Griechischen und begann sich vor etwa 40 Jahren stark in Schweden zu verbreiten. Wann Leo erstmals in Schweden verwendet wurde, ist unbekannt.
Leo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 122.
Im gleichen Jahr hatten 17.671 Männer und 36 Frauen den Vornamen Leo.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1588: Der schwedische Reichsrat Per Banér kommt auf Schloss Djursholm in Danderyd zur Welt.
1675: Das Kurfürstentum Brandenburg besiegt Schweden bei der Schlacht bei Fehrbellin.
1709: Das schwedische Heer unter Karl XII. wird bei der Schlacht bei Poltava von Russland besiegt, wodurch die Großmacht Schweden zu Ende geht.
1776: Das Oberlandesgericht in Stockholm wird eingeweiht.
1791: Freiherr Carl Sparre, schwedischer Reichsrat, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1824: Der schwedische Architekt Adolf W. Edelsvärd wird in Östersund geboren.
1844: Der politische engagierte Journalist Johan Abraham Björklund wird in Uppsala geboren.
1870: Henrik Reuterdahl, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 74 Jahren in Uppsala.
1887: Der schwedische Künstler Bertil Damm kommt auf Gut Stynsberg in Tiarp bei Uppsala zur Welt.
1892:
Der schwedische Schauspieler Torsten Hillberg kommt in Göteborg im Västra Götaland zur Welt.

1894: Der schwedische Architekt Axel Fredrik Nyström stirbt im Alter von 62 Jahren auf Ingarö.
1900: Der Künstler und Dekormaler PerSöderström stirbt im Alter von 58 Jahren in Avesta. 
1904: Der Künstler und Zeichner Harry Sandberg kommt in Finngruvan zur Welt.
1908: Der schwedische Künstler Helge Edström wird in Göteborg geboren.
1916: Der Schauspieler und Reporter Olle Björklund, eigentlich Olof Björklund, wird in Botkyrka bei Stockholm geboren.

1921: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Eskil Nordell wird in Boxholm geboren.
1926: Der schwedische Künstler Hans Eric Öberg kommt in Sundsvall zur Welt.
1931: Der Schauspieler und Regisseur Hans Alfredson (Hasse Alfredson), bekannt durch Hasse och Tage, kommt in Malmö zur Welt.

1934: Der Künstler Benny Gustafsson wird in Urshult geboren.
1941: Die Flötenspielerin und Musikerin Gunilla von Bahr, geborene Palmkvist, eine Zeit Chef des Symphonieorchesters Malmö, wird in Lund geboren.
1942: Der Komponist und Musikarrangeur Björn Isfält wird in Linköping geboren.
1945: Der Clown Manne af Klintberg, bekannt als Clownen Manne, kommt in Stockholm zur Welt.

1949: Der schwedische Künstler Ragnar Olson stirbt im Alter von 65 Jahren in Göteborg.
1955: Die Opernsängerin Göta Ljungberg stirbt im Alter von 61 Jahren auf Lidingö.
1960: Der schwedische Eishockeyspieler Lars Karlsson wird geboren.
1961: Die Schauspielerin Aurore Palmgren stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.

1965: Die Schriftstellerin Hillevi Wahl kommt zur Welt.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Åsa Larsson wird in Uppsala geboren.
1974: Der schwedische Opernsänger Joachim Bäckström (Tenor) kommt in Trelleborg zur Welt.
1981: Der schwedische Künstler und Musiker Makode Linde komt zur Welt.
1993: Die Schauspielerin Gudrun Brost stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm. 

1996: Der schwedische Künstler Birger Halling stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2000: Der schwedische Schauspieler Nils Poppe, geborener Jönsson, stirbt im Alter von 92 Jahren in Helsingborg.
2008: Der schwedische Künstler und Schriftsteller Lenke Rothman stirbt im Alter von 79 Jahren auf Lidingö.
2008: Der Künstler und Skulpteur Håkan Bonds stirbt im Alter von 80 Jahren.
2008: Stig Olin, geborener Högberg, Schauspieler, Regisseur und Sänger, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
2008: Der åländische Künstler Håkan Bonds, der überwiegend in Schweden aktiv war, stirbt im Alter von 80 Jahren.
2012:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Broström stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014: Der Tänzer und Schauspieler Lars Kühler, genannt Lasse Kühler, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.

2015: Die norwegisch-schwedische Textilkünstlerin und Zeichnerin Eli-Marie Johnsen stirbt im Alter von 88 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, juni 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 723.
Im gleichen Jahr hatten 1173 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.


Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 559.
Im gleichen Jahr hatten 1464 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.

1883: Der wissenschaftliche Schriftsteller Arnold Norlind kommt zur Welt.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.

1893: Der schwedische Künstler Karl Asplund  wird in Gävle geboren.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.

1924: Der schwedische Fotograf Helge Jean Ragnar kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Die Künstlerin  und Designerin Marianne Westman kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1932: Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Georg Hansen stirbt im Alter von 63 Jahren in Landskrona.
1933: Der Künstler Roland Pramvall wird in Varberg geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.

1968: Der Künstler und Zeichenlehrer Willie Bergström stirbt im Alter von 65 Jahren in Mora.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.

1997: Die schwedische Sängerin Mari Ade stirbt im Alter von 63 Jahren in Laholm.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin