Visar inlägg med etikett Karl X. Gustav. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Karl X. Gustav. Visa alla inlägg

onsdag, februari 13, 2019

13. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur und die Nationalromantik in Schweden eine Blüte erlebte. Auch wenn Agne nicht als geschlechtsneutraler Vorname gilt, so erhielten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch häufig Frauen den Vornamen Agne.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 315.
Im gleichen Jahr hatten 4025  Männer und 93 Frauen den Vornamen Agne.


Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet. Über die Herkunft des Namens Ove sind sich allerdings Dänen und Schweden bisher nicht einig.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 74.
Im gleichen Jahr hatten 31.004 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.

1848: Die Schriftstellerin Sophie von Knorring, geborene Zelow, stirbt im Alter von 50 Jahren in Skärv.
1887: Der Künstler und Theaterdekorateur Elias Johansson kommt in Björklinge bei Uppsala zur Welt.
1892:
Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.

1893: Der Künstler und Zeichner Nils Enberg wird in Stockholm geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).

1903: Der ungarisch-schwedische Künstler Jan Hatvani wird in Budapest in Ungarn geboren.
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1913: Der Künstler Uno Baldestål wird in Tossjö in Skåne (Schonen) geboren.
1916:
Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

1919: Der lettisch-schwedische Künstler Janis Danilsons kommt in Lettland zur Welt.
1924: Der schwedische Schauspieler Kurt Willbing kommt in Uppsala zur Welt.
1929:
Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1931: Der Künstler Bengt Pettersson wird in Vibyggerå im Västmanland geboren.

1936: Die Schriftstellerin Mona Kalin kommt in Kristinehamn zur Welt.
1941:
Der Schauspieler Bo Svenson, tätig in den USA, wird in Göteborg geboren.
1945:
Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.

1945: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopparberg.
1947: Der Künstler und Intendent der Thielska Galleri Per Swedlund, genannt Pelle Swedlund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Gävle.
1948: Der schwedische Künstler Erik Strandman stirbt im Alter von 65 Jahren in Hemmarstavik bei Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.

1954: Der schwedische Schriftsteller Per Nilsson kommt in Malmö zur Welt.
1954: Der polnisch-schwedische Künstler und Rechtsanwalt Vasali Levi stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Künstlerin Sonja Larsson kommt zur Welt.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.

1958: Die Schriftstellerin und Krankenschwester Anna Jansson wird in Visby auf Gotland geboren.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1965: Die Künstlerin und Galeristin Gertrud Alfredsson wird in Forshälla bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1966:
Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.

1984: Die Sängerin und Musiker Marika Willstedt kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1991: Der schwedische Erzbischof Gunnar Hultgren stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.

1994: Der Komponist und Musiker (Trompete) Lars Färnlöf stirbt im Alter von 51 Jahren in Västerås.
1995:
Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.

1998: Der Schriftsteller und Künstler Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.

2011: Der schwedische Künstler Bertil Arrklev, ursprünglich Bertil Andersson, stirbt im Alter von 86 Jahren.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 11, 2019

11. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 124 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1250.
Im gleichen Jahr hatten 17.625 Männer und 506 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 14.555  Männer und 0 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1879: Der schwedische Abenteurer und Schriftsteller Harry Macfie kommt in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.

1914: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam kommt in Skövde zur Welt.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.

1924: Die Schriftstellerin und Politikerin Anna Horn af Rantzien, geborene Arrhenius, kommt in Solna zur Welt.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.

1955: Der Schauspieler Bertram Heribertson kommt in Enskede zur Welt.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.

1993: Der Künstler und Zeichner Einar Palme stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 06, 2019

6. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8627 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 575.
Im gleichen Jahr hatten 1696 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1879: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Mattis Hahr-Grundell, eigentlich Matilda Hahr-Grundell, kommt in Västerås zur Welt.
1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.

1927: Der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Olle Carapi wird in Stockholm geboren.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1938: Der Schriftsteller und Übersetzer Torsten Ekbom kommt in Stockholm zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1954: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Gurli Hertzman-Ericson, geborene Hertzman, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.

1965: Die Schriftstellerin und Chefredakteurin  Åsa Lundegård wird geboren.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.

1977: Der Schriftsteller und Generaldirektor Torsten Eriksson stirbt im Alter von 70 Jahren in Riyadh in Saudiarabien.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1984: Der Musiker und Sänger Helge Lundström, bekannt als Buddy Langton, stirbt im Alter von 79 Jahren in Handen.
1987: Die schwedische Fußballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

2017: Die Schriftstellerin und Journalistin Gunilla Myrberg, geborene Bruno, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 07, 2019

7. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 199.
Im gleichen Jahr hatten 9600 Männer und 3 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens August und Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine größere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 517.
Im gleichen Jahr hatten 2005 Frauen und 3 Männer den Vornamen Augusta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1842: Der Komponist und Musiktheoretiker Johan Lindegren wird in Ullared geboren.

1861: Der schwedische Künstler Jakob Lilliedahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1865:
Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.

1876: Der Künstler David Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1893: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.

1900: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Gustaf Thomasson wird in Lund geboren.
1904: Der Künstler Sven Lindell kommt zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.

1915: Die Schriftstellerin und Landwirtin Anna Kajsa Hallgard, eigentlich Margit Olofsson, kommt in Levide auf Gotland zur Welt.
1919: Der Jugendbuchautor Sven Ingvar kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 9. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1925:
Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.

1925: Die schwedische Künstlerin Ann-Marie Enlund kommt in Degerfors zur Welt.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.

1932: Der Schauspieler und Journalist Helge Söderblom stirbt im Alter von 35 Jahren in Uppsala.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.

1939: Die Textilkünstlerin Silja Karlsson kommt zur Welt.
1940: Gegen die kommunistische Zeitung Ny Dag erfolgt ein terroristisches Attentat.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1945: Die schwedisch-belgische Künstlerin Christina Hagberg wird in Stockholm geboren.
1946:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.

1955: Der Schriftsteller und Filmregisseur Staffan Bengtsson kommt in Lund zur Welt.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2002: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
2004:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.

2007: Die Schriftstellerin Gunnel Ahlin, geborene Hellman, stirbt im Alter von 88 Jahren in Oesa in Dalarna.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

2008: Der Priester und Schriftsteller Ebbe Hagard stirbt im Alter von 90 Jahren in Göteborg.
2015: Der schwedische Illustrator und Zeichner Folke Hallin stirbt im Alter von 85 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur und die Nationalromantik in Schweden eine Blüte erlebte. Auch wenn Agne nicht als geschlechtsneutraler Vorname gilt, so erhielten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch häufig Frauen den Vornamen Agne.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 313.
Im gleichen Jahr hatten 4094  Männer und 66 Frauen den Vornamen Agne.


Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet. Über die Herkunft des Namens Ove sind sich allerdings Dänen und Schweden bisher nicht einig.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 72.
Im gleichen Jahr hatten 31.475 Männer und 1 Frau den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1887: Der Künstler und Theaterdekorateur Elias Johansson kommt in Björklinge bei Uppsala zur Welt.
1892:
Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.

1893: Der Künstler und Zeichner Nils Enberg wird in Stockholm geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).

1903: Der ungarisch-schwedische Künstler Jan Hatvani wird in Budapest in Ungarn geboren.
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1913: Der Künstler Uno Baldestål wird in Tossjö in Skåne (Schonen) geboren.
1916:
Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

1919: Der lettisch-schwedische Künstler Janis Danilsons kommt in Lettland zur Welt.
1924: Der schwedische Schauspieler Kurt Willbing kommt in Uppsala zur Welt.
1929:
Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1931: Der Künstler Bengt Pettersson wird in Vibyggerå im Västmanland geboren.
1945:
Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.

1945: Der Künstler, Zeichner und Dekorateur Johan Stenström stirbt im Alter von 75 Jahren in Kopparberg.
1947: Der Künstler und Intendent der Thielska Galleri Per Swedlund, genannt Pelle Swedlund, stirbt im Alter von 81 Jahren in Gävle.
1948: Der schwedische Künstler Erik Strandman stirbt im Alter von 65 Jahren in Hemmarstavik bei Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.

1954: Der polnisch-schwedische Künstler und Rechtsanwalt Vasali Levi stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1955: Die schwedische Künstlerin Sonja Larsson kommt zur Welt.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1965: Die Künstlerin und Galeristin Gertrud Alfredsson wird in Forshälla bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1966:
Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1991: Der schwedische Erzbischof Gunnar Hultgren stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.

1994: Der Komponist und Musiker (Trompete) Lars Färnlöf stirbt im Alter von 51 Jahren in Västerås.
1995:
Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.

2011: Der schwedische Künstler Bertil Arrklev, ursprünglich Bertil Andersson, stirbt im Alter von 86 Jahren.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, februari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 118 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1192.
Im gleichen Jahr hatten 17.910 Männer und 523 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 14.842  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 06, 2018

Schweden-Kalender 6. Februar

Namenstag: Doris, Dorotea

Doris erschien 1986 erstmals am heutigen Tag als Namenstag, wurde 1993 jedoch auf den 7. März verlagert und wurde 2001 wieder am heutigen Tag im Namenstagskalender eingetragen.
Doris ist die Tochter des griechischen Meeresgottes Okeanos und kam im 19. Jahrhundert nach Schweden, was bedeutet dass dieser Vorname aus dem Griechischen kommt. Doris kam im 19. Jahrhundert als Vorname nach Göteborg.
Doris lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 206.
Im gleichen Jahr hatten 8728 Frauen und 4 Männer den Vornamen Doris.


Dorotea hatte in Erinnerung an eine Märtyrin aus Kleinasien immer am heutigen Tag Namenstag.
Dorotea ist die verweiblichte Form des ursprünglich griechischen Vornamens Dorotheussom und kam im 15. Jahrhundert nach Schweden. Im Schwedischen wurde Dorotea auch zu Dora und zu Tea. Der Ort Dorotea in Nordschweden erhielt seinen Namen nach der Ehefarau des Königs Gustaf IV. Adolfs.
Dorotea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 564.
Im gleichen Jahr hatten 1706 Frauen und kein Mann den Vornamen Dorotea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 1993 wird jeden 6. Februar der Nationaltag der Samen (Samernas nationaldag) gefeiert.


1658: Die Armee Karl X. Gustavs beginnt mit dem Zug über den Stora Bält (Grosse Belt) in Dänemark. 

1816: Der schwedische Arzt Henrik Gahn der Ältere stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1837: Der schwedische Lyriker Johan Anders Wadman stirbt im Alter von 59 Jahren in Göteborg.
1867: Der Künstler und Architekt Lars Jacob von Röök stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1872: Der schwedische Schauspieler und Opernsänger Gustaf Aronsson kommt in Kisa im Östergötland zur Welt.

1891: Die schwedische Künstlerin Sigrid Lind wird in Stockholm geboren.
1900:
Der Schriftsteller und Dramatiker Rudolf Värnlund wird in Stockholm geboren.
1909: Der Journalist und Schriftsteller Per-Erik Lindorm kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Künstler Gösta Vilhelm Asp kommt in Motala zur Welt.
1910: Der Architekt und Bühnenbildner Per-Olav Sivertzen wird in Gustavsberg bei Stockholm geboren.
1914:
30.000 Landwirte Schwedens reisen nach Stockholm um König Gustaf V. seine Unterstützung zur Erhaltung der uneingeschränkten königlichen Macht zu beweisen.
1917: Im norwegischen Trondheim wird das erste samische Landestreffen gehalten zu dem auch schwedische Vertreter der Samen reisen, bevor man ein Jahr später auch in Schweden zum Landestreffen einlädt.

1920: Die dänisch-schwedische Künstlerin Gerda Salomon-Sörensen stirbt im Alter von 28 Jahren in Helsingborg.
1922: Der Schauspieler und Regisseur Hans Dahlin kommt in Stockholm zur Welt.
1923: Die schwedische Schauspielerin Tulli Sjöblom, eigentlich Sigrid-Tulli Sjöblom, wird in Stockholm geboren.
1923: Die schwedische Künstlerin Peggy Nerman kommt in Karlstad im Värmland zur Welt.
1927:
Der schwedische Maler Leander Engström stirbt im Alter von 40 Jahren in Stockholm.
1929: Der schwedische Skiläufer Sixten Jernberg kommt in Lima bei Falun zur Welt.
1930: Der Künstler und Zeichner Kjell Bertil Högström wird in Lund geboren.

1935: Die Regisseurin, Schriftstellerin und Dramatikerin Cecilia Bruce kommt in Älvros zur Welt.
1945:
Der schwedische Künstler Sven Servatius Kulle stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1946:
Der Musiker, Komponist und Radiosprecher Aclaes Olof af Geijerstam, genannt Clabbe, kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Die Sängerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Victoria Kahn wird in Årsta bei Stockholm geboren.

1956: Der schwedische Künstler John Fröberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Huddinge.
1960: Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos kommt in Göteborg zur Welt.
1966: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nils Kristian Lundberg wird in Malmö geboren.
1968: Der Opernsänger, Gesangspädagoge und Künstler Karl-Magnus Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1969:
Der schwedische Regisseur Daniel Lind Lagerlöf kommt in Stockholm zur Welt.
1975: In Schweden wird der Verkauf und die Anwendung von DDT verboten.
1975: Der schwedische Beachvolleyballspieler Simon Dahl wird in Tibro im Västra Götaland geboren.
1981: Peter Ahlm gründet, nach amerikanischem Vorbild, die Gula Tidningen.

1981: Der schwedische Popmusiker Jens Lekman kommt in Göteborg zur Welt.
1982: Der schwedische Fußballspieler Bojan Djordjik kommt in Belgrad im damaligen Jugoslawien zur Welt.

1987: Die schwedische Fussballspielerin Lisa Dahlkvist wird in Järfälla geboren.
1988: Die nationalistische Partei Sverigedemokraterna wird gegründet.
1990: Das Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg führt die erste schwedische Herz-Lungen-Transplantation durch.
1999: Staatsminister Göran Persson weiht die neu gegründete Universität in Örebro ein.
1999: Der schwedische Schauspieler Gunnar Öhlund stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2004: Jenz Rönnow gründet das Whiskyforum, das größte schwedische Forum für Whiskyliebhaber und Whiskykenner.
2006: In der Saab-Fabrik in Trollhättan läuft der erste serienmäßige Cadillac BLS vom Band.
2007: Die samische Flagge weht am Nationaltag der Samen zum ersten Mal vor dem Stadshus in Stockholm.
2011: Der Schauspieler und Opernsänger Per Grundén stirbt im Alter von 88 Jahren in Trosa im Södermanland.
2013: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp stirbt im Alter von 79 Jahren.
2014:
Der Künstler, Heraldiker und Konservator Bengt Olof Kälde stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Januar

Namenstag: August, Augusta

August wurde 1811 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen und soll an den im Jahr vorher verstorbenen Thronfolger Karl August erinnern.
Der Vorname Augustus ist rein lateinischen Ursprungs und geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück.
Augustus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 202.
Im gleichen Jahr hatten 9080 Männer und 4 Frauen den Vornamen August.

Augusta findet man 1831 am 9. September erstmals im Verzeichnis der Namenstage, in Erinnerung an die Tochter von Kronprinz Oscar I., wobei Augusta allerdings 1993 auf den heutigen Tag verlegt wurde.
Augusta ist die weibliche Form des Vornamens August und Augustus und kam im 17. Jahrhundert nach Schweden, wo er sich jedoch bis heute keine größere Beliebtheit finden konnte, es sei denn als zweiter Vorname.
Augusta lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 503.
Im gleichen Jahr hatten 2090 Frauen und 3 Männer den Vornamen Augusta.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Bis zum Jahre 1680 war der schwedische Knutsdagen am 7. Januar eines Jahres und nicht, wie heute, am 13. Januar.

1626: Die Schweden besiegen das polnische Heer bei der Schlacht bei Wallhof.
1656: Der Vertrag in Wehlau zwingt den schwedischen König Karl X. Gustav seine Pläne zur Eroberung der polnischen Küste aufzugeben.
1685: Der schwedische Industrielle Jonas Alströmer kommt in Alingsås zur Welt.
1709: Karl XII. lässt die russische Stadt Veprik erobern und abbrennen, was allerdings auch auf schwedischer Seite zu hohen Verlusten führt.
1770: Graf Carl Gustaf Tessin, Reichsrat und Kanzleipräsident, stirbt im Alter von 74 Jahren in Åkerö im Södermanland.
1810: Der dänische Prinz Karl August erreicht als neu gewählter Kronprinz Schwedens das Land bei Svinesund.
1842: Der Komponist und Musiktheoretiker Johan Lindegren wird in Ullared geboren.

1861: Der schwedische Künstler Jakob Lilliedahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1865:
Die Alingsås Tidning erschient erstmals, allerdings noch unter dem Titel Alingsås Weckoblad.
1876: Die Künstlerin Anna Sahlström, eigentlich Hanna Maria Sahlström, wird in Utterbyn bei Fryksände im Värmland geboren.

1876: Der Künstler David Wallin kommt in Östra Husby im Östergötland zur Welt.
1893: Die Schauspielerin Tora Teje, eigentlich Tora Sylwander, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.

1904: Der Künstler Sven Lindell kommt zur Welt.
1904:
Der schwedische Künstler und Designer Gunnar Nylund stirbt im Alter von 92 Jahren.
1915: Die Schauspielerin Ka Nerell, eigentlich Karin Edith Svengren, kommt in Gävle zur Welt.
1924: Der Svenska kvinnors centralförbund för fysisk kultur wird gegründet und verbindet damit Emanzipation, sportliche Aktivität und Gesundheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird in Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, geboren. Als alternative Geburtsdaten gelten der 9. Januar und der 1. September des gleichen Jahres.
1925:
Die Thielska galleriet (Galerie Thielska) in Stockholm wird für die Allgemeinheit geöffnet.

1925: Die schwedische Künstlerin Ann-Marie Enlund kommt in Degerfors zur Welt.
1926: Auf Grund der dicken Eisschicht in der nördlichen Ostsee schickt die schwedische Regierung den Eisbrecher Isbrytaren II ins Gebiet um die Schifffahrt aufrecht zu halten.
1926: Die Schauspielerin und Sängerin Gudrun Henricsson wird in Nysätra in Västerbotten geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Wibom kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Lena Granhagen wird in Luleå geboren.

1939: Die Textilkünstlerin Silja Karlsson kommt zur Welt.
1940: Gegen die kommunistische Zeitung Ny Dag erfolgt ein terroristisches Attentat.
1940: Der schwedische Prediger und Schriftsteller Carl Boberg stirbt in Kalmar.
1942: Auf Grund dem Mangel an Textilien werden in Schweden alle Textilien rationiert.
1945: Da Salz in Schweden zur Mangelware wird, wird es ab diesem Tag Salz rationiert.
1945: Die schwedisch-finnische Journalistin und Schriftstellerin Yrsa Stenius kommt in Helsinki zur Welt.
1945: Die schwedisch-belgische Künstlerin Christina Hagberg wird in Stockholm geboren.
1946:
Die Schriftstellerin und Illustratorin Anna-Clara Tidholm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Musiker und Komponist (unter anderem bei Nationalteatern) Anders Melander wird in Stockholm geboren.
1949: Die Schriftstellerin und Feministin Elin Wägner, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Rösås bei Berg geboren.
1967: Der Schauspieler Jacob Ericksson, geboren als Eriksson, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1967: Der Schauspieler Albin Erlandzon, geboren als Erlandson, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1993: Gudrun Schyman folgt Lars Werner als Vorsitzende der schwedischen Linken (Vänsterpartiet).
2002: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström stirbt im Alter von 84 Jahren in Helsingfors (Helsinki) in Finnland.
2004:
Die schwedische Schauspielerin und Regisseurin Ingrid Thulin stirbt in Stockholm.
2008: Bo Siegbahn, Politiker, Botschafter und Schriftsteller, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.

2015: Der schwedische Illustrator und Zeichner Folke Hallin stirbt im Alter von 85 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. Februar

Namenstag: Agne, Ove

Agne hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Agne gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Modenamen wurde, als die Wikingerkultur und die Nationalromantik in Schweden eine Blüte erlebte. Auch wenn Agne nicht als geschlechtsneutraler Vorname gilt, so erhielten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch häufig Frauen den Vornamen Agne.
Agne lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 309.
Im gleichen Jahr hatten 4159  Männer und 58 Frauen den Vornamen Agne.

Ove erschien 1986 erstmals am 15. April im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. Mai verlegt und wird ab 2001 am heutigen Datum gefeiert.
Ove, auch Owe geschrieben, kam im 19. Jahrhundert von Dänemark aus nach Schweden und hat sich mittlerweile stark verbreitet. Über die Herkunft des Namens Ove sind sich allerdings Dänen und Schweden bisher nicht einig.
Ove lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 72.
Im gleichen Jahr hatten 31.859 Männer und 2 Frauen den Vornamen Ove.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) ändert seine Taktik beim Feldzug gegen Ditmarsken, was zu einer Niederlage der Dänen führt.
1624: Graf Erik Axelsson Oxenstierna, schwedischer Reichskanzler, kommt auf Schloss Fiholm am Mälaren zur Welt.
1660: König Karl X. Gustav stirbt während des Reichstags in Göteborg an Lungenentzündung.
1822: Die schwedische Uhrmacherin Betty Linderoth, geborene Cedergrén, kommt in Stockholm zur Welt.
1834:
Der schwedische Maler Alfred Wahlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1843: Der Künstler Graf Georg von Rosen wird in Paris geboren.
1887: Der Künstler und Theaterdekorateur Elias Johansson kommt in Björklinge bei Uppsala zur Welt.
1892:
Die Schauspielerin Elsa Carlsson, ursprünglich Elsa Karlsson, wird in Göteborg geboren.
1894: Robert Högfeldt, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt im holländischen Eindhoven zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Journalist Johan Lindström Saxon gründet die Svenska Vegetariska Föreningen (schwedischer vegetarischer Verein).
1906: Bo Beskow, Schriftsteller und Künstler, kommt in Djursholm bei Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Künstler Ivan Romanov kommt in Sibirien zur Welt.
1912: Die Schauspielerin Boijan Liljeson, geborene Sonja Ingeborg Alexandra Liljeson, kommt in Kalmar zur Welt.
1913: Erik Nordgren, Komponist und Dirigent, wird in Sireköpinge in Skåne, damals Malmöhus län, geboren.
1913: Der schwedische Schauspieler Bertil Anderberg wird in Malmö in Skåne geboren.
1913: Der Künstler Uno Baldestål wird in Tossjö in Skåne (Schonen) geboren.
1916:
Der Schriftsteller und Dramatiker Bengt V. Wall stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Schauspieler Kurt Willbing kommt in Uppsala zur Welt.
1929:
Der Schauspieler und Sänger Per Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Carl Brandt stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1931: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson wird in Malmö geboren.
1931: Der Künstler Bengt Pettersson wird in Vibyggerå im Västmanland geboren.
1945:
Die schwedische Schauspielerin Wallis Grahn kommt in Stockholm zur Welt.
1950: Die schwedische Schauspielerin Eva Remaeus, bekannt als Eva in Fem myror är fler än fyra elefanter, wird in Lund geboren.
1953: Der Nordische Rat trifft sich zur ersten Versammlung in Dänemark.
1958: Die Schauspielerin und Regisseurin Pernilla August, geborene Hertzman-Ericson, kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die Fußballspielerin und Fußballtrainerin Pia Sundhage wird in Ulricehamn im Västra Götaland geboren.
1965: Die Künstlerin und Galeristin Gertrud Alfredsson wird in Forshälla bei Uddevalla im Bohuslän geboren.
1966:
Calle Jularbo, ursprünglich Karl Karlsson, Komponist und Akkordeonspieler, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1971: Der schwedische Musiker Kristian Hermanson kommt zur Welt.
1971: Der Eishockeyspieler Mats Sundin, genannt Sudden, wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Ester Textorius, geborene Peterson, stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1973: Der schwedische Schauspieler Göran Gillinger kommt in Vaxholm bei Stockholm zur Welt.
1988: Das Abenteuerbad Vattanpalatset (Wasserpalast) in Mönsterås öffnet seine Pforten.
1991: Der schwedische Erzbischof Gunnar Hultgren stirbt im Alter von 88 Jahren in Uppsala.
1995:
Die kostenlose und auf Werbung basierende Tageszeitung Metro wird gegründet. Nur einen Tag später wird die erste Nummer in Stockholm verteilt.
2003: Tore Wretman, der Gründer der Gastronomiska akademien, stirbt in Stockholm.
2005: Der Dirigent und Orchesterchef Sixten Ehrling stirbt im Alter von 86 Jahren in New York, USA.
2007: Die Schauspielerin Johanna Sällström, geborene Berglund, nimmt sich in Malmö das Leben.
2010: Erik Bratt, der Verantwortliche für die Konstruktion des Saab 35 Draken, stirbt im Alter von 94 Jahren in Linköping.
2014: Kronprinzessin Victoria weiht nach einem Umbau den Hauptbahnhof in Stockholm ein, der bereits 1871 in Betrieb genommen wurde ohne je eingeweiht zu werden.
2014: Der schwedische Künstler Per Torsten Fridh stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.

2015: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Ame Sundelin stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin