Visar inlägg med etikett Junilistan. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Junilistan. Visa alla inlägg

måndag, februari 11, 2019

11. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 124 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1250.
Im gleichen Jahr hatten 17.625 Männer und 506 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 14.555  Männer und 0 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1879: Der schwedische Abenteurer und Schriftsteller Harry Macfie kommt in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.

1914: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam kommt in Skövde zur Welt.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.

1924: Die Schriftstellerin und Politikerin Anna Horn af Rantzien, geborene Arrhenius, kommt in Solna zur Welt.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.

1955: Der Schauspieler Bertram Heribertson kommt in Enskede zur Welt.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.

1993: Der Künstler und Zeichner Einar Palme stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 118 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1192.
Im gleichen Jahr hatten 17.910 Männer und 523 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 14.842  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 119 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1145.
Im gleichen Jahr hatten 18.135 Männer und 537 Frauen den Vornamen Inge.

Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 15.160  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Juni

Namenstag: Aina, Aino

Aina hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Aina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 172.
Im gleichen Jahr hatten 11.055 Frauen und 2 Männer den Vornamen Aina.

Aino erschien 1986 erstmals am heutigen Tag im Namenstagskalender, verschwand dann jedoch zwischen 1993 und 2001 wieder um jedoch im letztgenannten Jahr wieder am heutigen Tag eingeführt zu werden.
Aino lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 504.
Im gleichen Jahr hatten 2025 Frauen und 5 Männer den Vornamen Aino.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1747: Der Orientalist und Diplomat Gerhard von Heidenstam wird in Kiel geboren.
1753: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius wird im Pfarrhaus in Larv bei Vara im Västergötland geboren.
1773: Der Künstler und Möbelmaler Johan Bäckström kommt in Tidersrum im Östergötland zur Welt.
1789: Das schwedische Heer besiegt bei Porrassalmi ein etwa zehnmal stärkeres russisches Heer, was ihnen fünf Tage lang eine gewisse Vormacht einräumt.
1811: Fredrik Ferdinand Carlson, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alsike bei Stockholm zur Welt.
1812: Der Philosoph und Dozent Benjamin Höijer stirbt im Alter von 45 Jahren in Uppsala.
1817: Hofmarschall Erik af Edholm, Leiter des Stockholmer Dramaten von 1866 bis 1881, wird in Stockholm geboren.
1839: Der Schriftsteller und Philosoph Fredrik Åkerblom kommt in Falun zur Welt.
1854: Jenny Nyström, die Schöpferin der schwedischen Weihnachtstrolle, wird in Kalmar geboren.
1858: Die schwedische Schriftstellerin Emma Bendz kommt in Gärdslöv in Skåne zur Welt.
1873: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, wird in Norrköping geboren.
1878: Der schwedische Entomologe Carl Stål stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1881: Der schwedische Justitienkanzler Nils Samuel von Koch stirbt im Alter von 80 Jahren auf Gut Augerum in Blekinge.
1891: Der Schauspieler und Theaterdirektor Harry Roeck-Hansen kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der Schriftsteller und Regisseur Oscar Rydqvist kommt in Sundsvall zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Anders Henrikson wird in Stockholm geboren.
1901: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander wird in Ransäter im Värmland geboren.
1918: Der Schauspieler und Opernsänger Carl-Axel Hallgren (Bariton) kommt in Södertälje im Södermanland zur Welt.
1920: Der dänisch-schwedische Künstler Evald Valdemar Hansen stirbt im Alter von 79 Jahren in Landskrona.
1922: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler und Sänger Christian Bratt wird in Bofors bei Karlskoga im Värmland geboren.
1925: Adolf Noreen, Sprachforscher, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1930: Der Künstler und Graphiker Bertil Almlöf kommt in Linköping zur Welt.
1951: Der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Ein schwedisches Aufklärungsflugzeug wird von einer russischen MiG-15 abgeschossen, was der Beginn der Catalinaaffäre wird.
1970: Der schwedische Ringkämpfer Mikael Ljungberg wird in Göteborg geboren.
1980: Die Musikerin und Pianistin Angelica Alm kommt in Burseryd bei Jönköping zur Welt.
1981: Die Eisläuferin Elna Montgomery stirbt im Alter von 95 Jahren in Båstad in Skåne.
1986: Der Popsänger Måns Zelmerlöw wird in Lund geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ulla Strömstedt stirbt im Alter von 46 Jahren im französischen Cannes.
1988: Der Künstler, Designer und Möbelarchitekt Erik Chambert stirbt im Alter von 85 Jahren.
1989: Der Komponist, Musiklehrer und Akkordeonspieler Arne Söderberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Bandhagen bei Stockholm.
1990: Der Schriftsteller und Radiotechniker Kjell Stensson stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2004: Die europakritische Gruppe Junilistan wird mit 14,5 Prozent die drittstärkste schwedische Partei bei den Europawahlen und erhält damit drei Sitze.
2008: Der Bahnhof in Falkenberg im Halland wird eingeweiht, wobei der Verkehr dann zwei Tage später aufgenommen wird.
2014: Die schwedische Opernsängerin Sara Widén (Sopran) stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 33 Jahren in Stockholm.
2015: Die letzte Nummer der Zeitung Folket erscheint, eine Zeitung, die 1905 im Rahmen der schwedischen Arbeiterbewegung entstanden war.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden