Visar inlägg med etikett Adolf Noreen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Adolf Noreen. Visa alla inlägg

onsdag, mars 13, 2019

13. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 371.
Im gleichen Jahr hatten 2985 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.

1880: Der Schriftsteller und Journalist Axel Essén wird in Göteborg geboren.
1880: Der schwedische Künstler Arvid Lönnroth stirbt im Alter von 56 Jahren in Söderkulla bei Borås.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.

1909: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1915: Der Arbeiterschriftsteller Otto Karl-Oskarsson kommt in Töre in Norrbotten zur Welt.
1916: Der Künstler und Reklamezeichner Lennart Sandfjord wird in Östra Vingåker im Södermanland geboren.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.

1922: Der schwedische Schriftsteller Nils Peter Eckerbom kommt in Örebro zur Welt.
1933: Der schwedische Architekt Emil Melander stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1934: Der Schauspieler Stig Torstensson wird in Grava im Värmland geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.

1965: Der Schriftsteller und Psychologe Ulf Olov Nilsson kommt in Robertsfors zur Welt.
1965: Der schwedische Architekt Frans Ekelund stirbt im Alter von 82 Jahren.
1970: Der schwedische Dichter Pär Hansson wird in Vännäs geboren.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.

1973: Der Schriftsteller Mathias Björk kommt in Stockholm zur Welt.
1973: Der Schriftsteller und Übersetzer Gösta Carlberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.

1988: Der Künstler, Architekt und Möbeldesigner Yngve Ekström stirbt im Alter von 74 Jahren.
1999: Der christliche norwegischschwedische Schriftsteller Finn Arne Imsen stirbt im Alter von 68 Jahren in Bromma, Stockholm.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.

2006: Der schwedische Architekt Jan Wallinder stirbt im Alter von 90 Jahren.
2007: Der Komponist und Kapellmeister Egon Kjerrman stirbt im Alter von 86 Jahren in Västerås.
2012: Der Schriftsteller und Zeichner Bengt Beckman stirbt im Alter von 86 Jahren.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Juni

Namenstag: Aina, Aino

Aina hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Ursprung des Vornamens Aina ist bisher nicht eindeutig geklärt und kam vermutlich über den finnischen Sprachraum nach Schweden.
Aina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 184.
Im gleichen Jahr hatten 10.288 Frauen und 3 Männer den Vornamen Aina.


Aino erschien 1986 erstmals am heutigen Tag im Namenstagskalender, verschwand dann jedoch zwischen 1993 und 2001 wieder um jedoch im letztgenannten Jahr wieder am heutigen Tag eingeführt zu werden.
Aino geht vermutlich auf das finnische Nationalepos Klevala zurück, auch wenn der gleiche Vorname auch in Japan zu finden ist. In Schweden kann der weibliche Vorname Aino erstmals im Jahre 1879 nachgewiesen werden.
Aino lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 525.
Im gleichen Jahr hatten 1958 Frauen und 5 Männer den Vornamen Aino.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1747: Der Orientalist und Diplomat Gerhard von Heidenstam wird in Kiel geboren.
1753: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius wird im Pfarrhaus in Larv bei Vara im Västergötland geboren.
1773: Der Künstler und Möbelmaler Johan Bäckström kommt in Tidersrum im Östergötland zur Welt.
1789: Das schwedische Heer besiegt bei Porrassalmi ein etwa zehnmal stärkeres russisches Heer, was ihnen fünf Tage lang eine gewisse Vormacht einräumt.
1811: Fredrik Ferdinand Carlson, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alsike bei Stockholm zur Welt.
1812: Der Philosoph und Dozent Benjamin Höijer stirbt im Alter von 45 Jahren in Uppsala.
1817: Hofmarschall Erik af Edholm, Leiter des Stockholmer Dramaten von 1866 bis 1881, wird in Stockholm geboren.
1839: Der Schriftsteller und Philosoph Fredrik Åkerblom kommt in Falun zur Welt.
1854: Jenny Nyström, die Schöpferin der schwedischen Weihnachtstrolle, wird in Kalmar geboren.
1858: Die schwedische Schriftstellerin Emma Bendz kommt in Gärdslöv in Skåne zur Welt.

1867: Die schwedische Künstlerin Hedvig Rang wird in Uippsala geboren.
1873: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, wird in Norrköping geboren.
1878: Der schwedische Entomologe Carl Stål stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1881: Der schwedische Justitienkanzler Nils Samuel von Koch stirbt im Alter von 80 Jahren auf Gut Augerum in Blekinge.

1887: Die Künstlerin Ester Blomgren wird in Risinge im Östergötland geboren.
1891: Der Schauspieler und Theaterdirektor Harry Roeck-Hansen kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der Schriftsteller und Regisseur Oscar Rydqvist kommt in Sundsvall zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Anders Henrikson wird in Stockholm geboren.
1901: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander wird in Ransäter im Värmland geboren.
1903: Der Künstler und Möbelschnitzer Bo Fjæstad wird in Arvika im Värmland geboren.

1908: Der schwedische Künstler Ragnar Ring kommt in Slättåkra im Halland zur Welt.
1917: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Gösta Kriland kommt in Valbo im Gästrikland zur Welt.
1918:
Der Schauspieler und Opernsänger Carl-Axel Hallgren (Bariton) kommt in Södertälje im Södermanland zur Welt.
1920: Der dänisch-schwedische Künstler Evald Valdemar Hansen stirbt im Alter von 79 Jahren in Landskrona.
1922: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler und Sänger Christian Bratt wird in Bofors bei Karlskoga im Värmland geboren.
1925: Adolf Noreen, Sprachforscher, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1930: Der Künstler und Graphiker Bertil Almlöf kommt in Linköping zur Welt.

1932: Der Schriftsteller und Seemann Ove Allansson kommt in Lidköping zur Welt.
1942: Die schwedische Geschichtswissenschaftlerin Inger Hammar, geborene Löfgren, kommt in Oskarshamn zur Welt.
1951:
Der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Ein schwedisches Aufklärungsflugzeug wird von einer russischen MiG-15 abgeschossen, was der Beginn der Catalinaaffäre wird.
1970: Der schwedische Ringkämpfer Mikael Ljungberg wird in Göteborg geboren.

1972: Der schwedische Künstler Olle Olsson Hagalund stirbt im Alter von 67 Jahren.
1980: Die Musikerin und Pianistin Angelica Alm kommt in Burseryd bei Jönköping zur Welt.
1981: Die Eisläuferin Elna Montgomery stirbt im Alter von 95 Jahren in Båstad in Skåne.
1986: Der Popsänger Måns Zelmerlöw wird in Lund geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ulla Strömstedt stirbt im Alter von 46 Jahren im französischen Cannes.
1988: Der Künstler, Designer und Möbelarchitekt Erik Chambert stirbt im Alter von 85 Jahren.
1989: Der Komponist, Musiklehrer und Akkordeonspieler Arne Söderberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Bandhagen bei Stockholm.
1990: Der Schriftsteller und Radiotechniker Kjell Stensson stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

1997: Der schwedische Künstler Nils Nixon stirbt im Alter von 84 Jahren in Östra Sönnarslöv in Skåne (Schonen).
1999: Der Künstler Ragnar Ring stirbt im Alter von 91 Jahren in Oskarström.
2004: Die europakritische Gruppe Junilistan wird mit 14,5 Prozent die drittstärkste schwedische Partei bei den Europawahlen und erhält damit drei Sitze.
2008: Der Bahnhof in Falkenberg im Halland wird eingeweiht, wobei der Verkehr dann zwei Tage später aufgenommen wird.
2014: Die schwedische Opernsängerin Sara Widén (Sopran) stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 33 Jahren in Stockholm.
2015: Die letzte Nummer der Zeitung Folket erscheint, eine Zeitung, die 1905 im Rahmen der schwedischen Arbeiterbewegung entstanden war.

2015: Der Schauspieler, Komiker und Fernsehmoderator Magnus Härenstam stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2017: Der schwedische Schriftsteller Ulf Stark stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 13, 2018

Schweden-Kalender 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 2992 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.

1880: Der schwedische Künstler Arvid Lönnroth stirbt im Alter von 56 Jahren in Söderkulla bei Borås.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1916: Der Künstler und Reklamezeichner Lennart Sandfjord wird in Östra Vingåker im Södermanland geboren.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.

1933: Der schwedische Architekt Emil Melander stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.

1965: Der schwedische Architekt Frans Ekelund stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.

1988: Der Künstler, Architekt und Möbeldesigner Yngve Ekström stirbt im Alter von 74 Jahren.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.

2007: Der Komponist und Kapellmeister Egon Kjerrman stirbt im Alter von 86 Jahren in Västerås.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, juni 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. Juni

Namenstag: Aina, Aino

Aina hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Ursprung des Vornamens Aina ist bisher nicht eindeutig geklärt und kam vermutlich über den finnischen Sprachraum nach Schweden.
Aina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 174.
Im gleichen Jahr hatten 10.785 Frauen und 3 Männer den Vornamen Aina.

Aino erschien 1986 erstmals am heutigen Tag im Namenstagskalender, verschwand dann jedoch zwischen 1993 und 2001 wieder um jedoch im letztgenannten Jahr wieder am heutigen Tag eingeführt zu werden.
Aino geht vermutlich auf das finnische Nationalepos Klevala zurück, auch wenn der gleiche Vorname auch in Japan zu finden ist. In Schweden kann der weibliche Vorname Aino erstmals im Jahre 1879 nachgewiesen werden.
Aino lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 512.
Im gleichen Jahr hatten 2001 Frauen und 5 Männer den Vornamen Aino.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1747: Der Orientalist und Diplomat Gerhard von Heidenstam wird in Kiel geboren.
1753: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius wird im Pfarrhaus in Larv bei Vara im Västergötland geboren.
1773: Der Künstler und Möbelmaler Johan Bäckström kommt in Tidersrum im Östergötland zur Welt.
1789: Das schwedische Heer besiegt bei Porrassalmi ein etwa zehnmal stärkeres russisches Heer, was ihnen fünf Tage lang eine gewisse Vormacht einräumt.
1811: Fredrik Ferdinand Carlson, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alsike bei Stockholm zur Welt.
1812: Der Philosoph und Dozent Benjamin Höijer stirbt im Alter von 45 Jahren in Uppsala.
1817: Hofmarschall Erik af Edholm, Leiter des Stockholmer Dramaten von 1866 bis 1881, wird in Stockholm geboren.
1839: Der Schriftsteller und Philosoph Fredrik Åkerblom kommt in Falun zur Welt.
1854: Jenny Nyström, die Schöpferin der schwedischen Weihnachtstrolle, wird in Kalmar geboren.
1858: Die schwedische Schriftstellerin Emma Bendz kommt in Gärdslöv in Skåne zur Welt.

1867: Die schwedische Künstlerin Hedvig Rang wird in Uippsala geboren.
1873: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, wird in Norrköping geboren.
1878: Der schwedische Entomologe Carl Stål stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1881: Der schwedische Justitienkanzler Nils Samuel von Koch stirbt im Alter von 80 Jahren auf Gut Augerum in Blekinge.

1887: Die Künstlerin Ester Blomgren wird in Risinge im Östergötland geboren.
1891: Der Schauspieler und Theaterdirektor Harry Roeck-Hansen kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der Schriftsteller und Regisseur Oscar Rydqvist kommt in Sundsvall zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Anders Henrikson wird in Stockholm geboren.
1901: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander wird in Ransäter im Värmland geboren.
1903: Der Künstler und Möbelschnitzer Bo Fjæstad wird in Arvika im Värmland geboren.

1908: Der schwedische Künstler Ragnar Ring kommt in Slättåkra im Halland zur Welt.
1917: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Gösta Kriland kommt in Valbo im Gästrikland zur Welt.
1918:
Der Schauspieler und Opernsänger Carl-Axel Hallgren (Bariton) kommt in Södertälje im Södermanland zur Welt.
1920: Der dänisch-schwedische Künstler Evald Valdemar Hansen stirbt im Alter von 79 Jahren in Landskrona.
1922: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler und Sänger Christian Bratt wird in Bofors bei Karlskoga im Värmland geboren.
1925: Adolf Noreen, Sprachforscher, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1930: Der Künstler und Graphiker Bertil Almlöf kommt in Linköping zur Welt.

1932: Der Schriftsteller und Seemann Ove Allansson kommt in Lidköping zur Welt.
1942: Die schwedische Geschichtswissenschaftlerin Inger Hammar, geborene Löfgren, kommt in Oskarshamn zur Welt.
1951:
Der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Ein schwedisches Aufklärungsflugzeug wird von einer russischen MiG-15 abgeschossen, was der Beginn der Catalinaaffäre wird.
1970: Der schwedische Ringkämpfer Mikael Ljungberg wird in Göteborg geboren.
1980: Die Musikerin und Pianistin Angelica Alm kommt in Burseryd bei Jönköping zur Welt.
1981: Die Eisläuferin Elna Montgomery stirbt im Alter von 95 Jahren in Båstad in Skåne.
1986: Der Popsänger Måns Zelmerlöw wird in Lund geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ulla Strömstedt stirbt im Alter von 46 Jahren im französischen Cannes.
1988: Der Künstler, Designer und Möbelarchitekt Erik Chambert stirbt im Alter von 85 Jahren.
1989: Der Komponist, Musiklehrer und Akkordeonspieler Arne Söderberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Bandhagen bei Stockholm.
1990: Der Schriftsteller und Radiotechniker Kjell Stensson stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2004: Die europakritische Gruppe Junilistan wird mit 14,5 Prozent die drittstärkste schwedische Partei bei den Europawahlen und erhält damit drei Sitze.
2008: Der Bahnhof in Falkenberg im Halland wird eingeweiht, wobei der Verkehr dann zwei Tage später aufgenommen wird.
2014: Die schwedische Opernsängerin Sara Widén (Sopran) stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 33 Jahren in Stockholm.
2015: Die letzte Nummer der Zeitung Folket erscheint, eine Zeitung, die 1905 im Rahmen der schwedischen Arbeiterbewegung entstanden war.

2015: Der Schauspieler, Komiker und Fernsehmoderator Magnus Härenstam stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, mars 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 2992 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. Juni

Namenstag: Aina, Aino

Aina hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Ursprung des Vornamens Aina ist bisher nicht eindeutig geklärt und kam vermutlich über den finnischen Sprachraum nach Schweden.
Aina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 174.
Im gleichen Jahr hatten 10.785 Frauen und 3 Männer den Vornamen Aina.

Aino erschien 1986 erstmals am heutigen Tag im Namenstagskalender, verschwand dann jedoch zwischen 1993 und 2001 wieder um jedoch im letztgenannten Jahr wieder am heutigen Tag eingeführt zu werden.
Aino geht vermutlich auf das finnische Nationalepos Klevala zurück, auch wenn der gleiche Vorname auch in Japan zu finden ist. In Schweden kann der weibliche Vorname Aino erstmals im Jahre 1879 nachgewiesen werden.
Aino lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 512.
Im gleichen Jahr hatten 2001 Frauen und 5 Männer den Vornamen Aino.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1747: Der Orientalist und Diplomat Gerhard von Heidenstam wird in Kiel geboren.
1753: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius wird im Pfarrhaus in Larv bei Vara im Västergötland geboren.
1773: Der Künstler und Möbelmaler Johan Bäckström kommt in Tidersrum im Östergötland zur Welt.
1789: Das schwedische Heer besiegt bei Porrassalmi ein etwa zehnmal stärkeres russisches Heer, was ihnen fünf Tage lang eine gewisse Vormacht einräumt.
1811: Fredrik Ferdinand Carlson, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alsike bei Stockholm zur Welt.
1812: Der Philosoph und Dozent Benjamin Höijer stirbt im Alter von 45 Jahren in Uppsala.
1817: Hofmarschall Erik af Edholm, Leiter des Stockholmer Dramaten von 1866 bis 1881, wird in Stockholm geboren.
1839: Der Schriftsteller und Philosoph Fredrik Åkerblom kommt in Falun zur Welt.
1854: Jenny Nyström, die Schöpferin der schwedischen Weihnachtstrolle, wird in Kalmar geboren.
1858: Die schwedische Schriftstellerin Emma Bendz kommt in Gärdslöv in Skåne zur Welt.
1873: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, wird in Norrköping geboren.
1878: Der schwedische Entomologe Carl Stål stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1881: Der schwedische Justitienkanzler Nils Samuel von Koch stirbt im Alter von 80 Jahren auf Gut Augerum in Blekinge.
1891: Der Schauspieler und Theaterdirektor Harry Roeck-Hansen kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der Schriftsteller und Regisseur Oscar Rydqvist kommt in Sundsvall zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Anders Henrikson wird in Stockholm geboren.
1901: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander wird in Ransäter im Värmland geboren.
1903: Der Künstler und Möbelschnitzer Bo Fjæstad wird in Arvika im Värmland geboren.
1918:
Der Schauspieler und Opernsänger Carl-Axel Hallgren (Bariton) kommt in Södertälje im Södermanland zur Welt.
1920: Der dänisch-schwedische Künstler Evald Valdemar Hansen stirbt im Alter von 79 Jahren in Landskrona.
1922: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler und Sänger Christian Bratt wird in Bofors bei Karlskoga im Värmland geboren.
1925: Adolf Noreen, Sprachforscher, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1930: Der Künstler und Graphiker Bertil Almlöf kommt in Linköping zur Welt.
1942: Die schwedische Geschichtswissenschaftlerin Inger Hammar, geborene Löfgren, kommt in Oskarshamn zur Welt.
1951:
Der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Ein schwedisches Aufklärungsflugzeug wird von einer russischen MiG-15 abgeschossen, was der Beginn der Catalinaaffäre wird.
1970: Der schwedische Ringkämpfer Mikael Ljungberg wird in Göteborg geboren.
1980: Die Musikerin und Pianistin Angelica Alm kommt in Burseryd bei Jönköping zur Welt.
1981: Die Eisläuferin Elna Montgomery stirbt im Alter von 95 Jahren in Båstad in Skåne.
1986: Der Popsänger Måns Zelmerlöw wird in Lund geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ulla Strömstedt stirbt im Alter von 46 Jahren im französischen Cannes.
1988: Der Künstler, Designer und Möbelarchitekt Erik Chambert stirbt im Alter von 85 Jahren.
1989: Der Komponist, Musiklehrer und Akkordeonspieler Arne Söderberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Bandhagen bei Stockholm.
1990: Der Schriftsteller und Radiotechniker Kjell Stensson stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2004: Die europakritische Gruppe Junilistan wird mit 14,5 Prozent die drittstärkste schwedische Partei bei den Europawahlen und erhält damit drei Sitze.
2008: Der Bahnhof in Falkenberg im Halland wird eingeweiht, wobei der Verkehr dann zwei Tage später aufgenommen wird.
2014: Die schwedische Opernsängerin Sara Widén (Sopran) stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 33 Jahren in Stockholm.
2015: Die letzte Nummer der Zeitung Folket erscheint, eine Zeitung, die 1905 im Rahmen der schwedischen Arbeiterbewegung entstanden war.

2015: Der Schauspieler, Komiker und Fernsehmoderator Magnus Härenstam stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 3023 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


Seit dem 17. Jahrhundert ist der heutige Tag, Maria bebådelsedagen (Maria Verkündigung), der Waffeltag.

1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson, lateinisch Olaus Beronis, wird geboren.
1598:
der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1973: Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1980: Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.
2012: Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Juni

Namenstag: Aina, Aino

Aina hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Aina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 172.
Im gleichen Jahr hatten 11.055 Frauen und 2 Männer den Vornamen Aina.

Aino erschien 1986 erstmals am heutigen Tag im Namenstagskalender, verschwand dann jedoch zwischen 1993 und 2001 wieder um jedoch im letztgenannten Jahr wieder am heutigen Tag eingeführt zu werden.
Aino lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 504.
Im gleichen Jahr hatten 2025 Frauen und 5 Männer den Vornamen Aino.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1747: Der Orientalist und Diplomat Gerhard von Heidenstam wird in Kiel geboren.
1753: Der schwedische Chemiker Johan Afzelius wird im Pfarrhaus in Larv bei Vara im Västergötland geboren.
1773: Der Künstler und Möbelmaler Johan Bäckström kommt in Tidersrum im Östergötland zur Welt.
1789: Das schwedische Heer besiegt bei Porrassalmi ein etwa zehnmal stärkeres russisches Heer, was ihnen fünf Tage lang eine gewisse Vormacht einräumt.
1811: Fredrik Ferdinand Carlson, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alsike bei Stockholm zur Welt.
1812: Der Philosoph und Dozent Benjamin Höijer stirbt im Alter von 45 Jahren in Uppsala.
1817: Hofmarschall Erik af Edholm, Leiter des Stockholmer Dramaten von 1866 bis 1881, wird in Stockholm geboren.
1839: Der Schriftsteller und Philosoph Fredrik Åkerblom kommt in Falun zur Welt.
1854: Jenny Nyström, die Schöpferin der schwedischen Weihnachtstrolle, wird in Kalmar geboren.
1858: Die schwedische Schriftstellerin Emma Bendz kommt in Gärdslöv in Skåne zur Welt.
1873: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Karin Swanström, geborene Svanström, wird in Norrköping geboren.
1878: Der schwedische Entomologe Carl Stål stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1881: Der schwedische Justitienkanzler Nils Samuel von Koch stirbt im Alter von 80 Jahren auf Gut Augerum in Blekinge.
1891: Der Schauspieler und Theaterdirektor Harry Roeck-Hansen kommt in Stockholm zur Welt.
1893: Der Schriftsteller und Regisseur Oscar Rydqvist kommt in Sundsvall zur Welt.
1896: Der Schauspieler und Regisseur Anders Henrikson wird in Stockholm geboren.
1901: Der sozialdemokratische Politiker Tage Erlander wird in Ransäter im Värmland geboren.
1918: Der Schauspieler und Opernsänger Carl-Axel Hallgren (Bariton) kommt in Södertälje im Södermanland zur Welt.
1920: Der dänisch-schwedische Künstler Evald Valdemar Hansen stirbt im Alter von 79 Jahren in Landskrona.
1922: Der Schriftsteller und Politiker Gustaf Björlin stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler und Sänger Christian Bratt wird in Bofors bei Karlskoga im Värmland geboren.
1925: Adolf Noreen, Sprachforscher, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1930: Der Künstler und Graphiker Bertil Almlöf kommt in Linköping zur Welt.
1951: Der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård kommt in Göteborg zur Welt.
1952: Ein schwedisches Aufklärungsflugzeug wird von einer russischen MiG-15 abgeschossen, was der Beginn der Catalinaaffäre wird.
1970: Der schwedische Ringkämpfer Mikael Ljungberg wird in Göteborg geboren.
1980: Die Musikerin und Pianistin Angelica Alm kommt in Burseryd bei Jönköping zur Welt.
1981: Die Eisläuferin Elna Montgomery stirbt im Alter von 95 Jahren in Båstad in Skåne.
1986: Der Popsänger Måns Zelmerlöw wird in Lund geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ulla Strömstedt stirbt im Alter von 46 Jahren im französischen Cannes.
1988: Der Künstler, Designer und Möbelarchitekt Erik Chambert stirbt im Alter von 85 Jahren.
1989: Der Komponist, Musiklehrer und Akkordeonspieler Arne Söderberg stirbt im Alter von 65 Jahren in Bandhagen bei Stockholm.
1990: Der Schriftsteller und Radiotechniker Kjell Stensson stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2004: Die europakritische Gruppe Junilistan wird mit 14,5 Prozent die drittstärkste schwedische Partei bei den Europawahlen und erhält damit drei Sitze.
2008: Der Bahnhof in Falkenberg im Halland wird eingeweiht, wobei der Verkehr dann zwei Tage später aufgenommen wird.
2014: Die schwedische Opernsängerin Sara Widén (Sopran) stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 33 Jahren in Stockholm.
2015: Die letzte Nummer der Zeitung Folket erscheint, eine Zeitung, die 1905 im Rahmen der schwedischen Arbeiterbewegung entstanden war.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, mars 13, 2015

Daten Schwedens, 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 348.
Im gleichen Jahr hatten 3029 Männer und keine Frau den Vornamen Greger.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.

1809: König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt.
1906: Der schwedische Zeichner Oscar Cleve wird in Göteborg geboren.
1907: Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1945: Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1973: Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1980: Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.
2012: Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, mars 13, 2013

Schweden am 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1809: König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
2012: Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin