Visar inlägg med etikett Nazi. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Nazi. Visa alla inlägg

onsdag, mars 13, 2019

13. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 371.
Im gleichen Jahr hatten 2985 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.

1880: Der Schriftsteller und Journalist Axel Essén wird in Göteborg geboren.
1880: Der schwedische Künstler Arvid Lönnroth stirbt im Alter von 56 Jahren in Söderkulla bei Borås.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.

1909: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1915: Der Arbeiterschriftsteller Otto Karl-Oskarsson kommt in Töre in Norrbotten zur Welt.
1916: Der Künstler und Reklamezeichner Lennart Sandfjord wird in Östra Vingåker im Södermanland geboren.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.

1922: Der schwedische Schriftsteller Nils Peter Eckerbom kommt in Örebro zur Welt.
1933: Der schwedische Architekt Emil Melander stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1934: Der Schauspieler Stig Torstensson wird in Grava im Värmland geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.

1965: Der Schriftsteller und Psychologe Ulf Olov Nilsson kommt in Robertsfors zur Welt.
1965: Der schwedische Architekt Frans Ekelund stirbt im Alter von 82 Jahren.
1970: Der schwedische Dichter Pär Hansson wird in Vännäs geboren.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.

1973: Der Schriftsteller Mathias Björk kommt in Stockholm zur Welt.
1973: Der Schriftsteller und Übersetzer Gösta Carlberg stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.

1988: Der Künstler, Architekt und Möbeldesigner Yngve Ekström stirbt im Alter von 74 Jahren.
1999: Der christliche norwegischschwedische Schriftsteller Finn Arne Imsen stirbt im Alter von 68 Jahren in Bromma, Stockholm.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.

2006: Der schwedische Architekt Jan Wallinder stirbt im Alter von 90 Jahren.
2007: Der Komponist und Kapellmeister Egon Kjerrman stirbt im Alter von 86 Jahren in Västerås.
2012: Der Schriftsteller und Zeichner Bengt Beckman stirbt im Alter von 86 Jahren.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 11, 2019

11. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 10 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 3936.
Im gleichen Jahr hatten 128.017 Männer und 100 Frauen den Vornamen Jan.


Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1085.
Im gleichen Jahr hatten 622 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.

1858: Die Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén, geborene Rydberg, wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.

1860: Der sozialdemokratische Gewerkschaftler und Chefredakteur (Ny Tid) Fredrik Sterky kommt in Stockholm zur Welt.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1892: Die Künstlerin und Illustratorin Amanda Sidvall stirbt im Alter von 47 Jahren.
1899: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson kommt in Värestorp bei Kristianstad zur Welt.

1899: Die Schriftstellerin und Journalistin Astrid Forsberg wird in Bergsjö geboren.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.

1915: Der Künstler und Dekormaler Edgar Björkman wird in Stockholm geboren.
1921: Der finnlandschwedische Journalist und Schriftsteller Benedict Zilliacus kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.

1925: Der Schriftsteller und Journalist Hemming Sten wird in Sollefteå geboren.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.

1954: Der Schriftsteller Einar Erix stirbt im Alter von 67 Jahren in Uppsala.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.

1963: Der Regisseur und Filmproduzent Martin Söder wird in Bromma geboren.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.

1969: Die Künstlerin, Designerin und Schriftstellerin Jessica Lindholm kommt in Hova zur Welt.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.

1975: Der Hiphop-Sänger Jason Diakité, bekannt als Timbuktu, kommt in Lund zur Welt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.

1991: Der schwedische Künstler Alvar Jansson stirbt im Alter von 68 Jahren.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 13, 2018

Schweden-Kalender 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 2992 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.

1880: Der schwedische Künstler Arvid Lönnroth stirbt im Alter von 56 Jahren in Söderkulla bei Borås.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.

1916: Der Künstler und Reklamezeichner Lennart Sandfjord wird in Östra Vingåker im Södermanland geboren.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.

1933: Der schwedische Architekt Emil Melander stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.

1965: Der schwedische Architekt Frans Ekelund stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.

1988: Der Künstler, Architekt und Möbeldesigner Yngve Ekström stirbt im Alter von 74 Jahren.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.

2007: Der Komponist und Kapellmeister Egon Kjerrman stirbt im Alter von 86 Jahren in Västerås.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, januari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 10 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 4255.
Im gleichen Jahr hatten 128.380 Männer und 86 Frauen den Vornamen Jan.


Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1064.
Im gleichen Jahr hatten 620 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.

1858: Die Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén, geborene Rydberg, wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1892: Die Künstlerin und Illustratorin Amanda Sidvall stirbt im Alter von 47 Jahren.
1899: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson kommt in Värestorp bei Kristianstad zur Welt.

1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.

1915: Der Künstler und Dekormaler Edgar Björkman wird in Stockholm geboren.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.

1925: Der Schriftsteller und Journalist Hemming Sten wird in Sollefteå geboren.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, mars 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. März

Namenstag: Greger

Greger erschien 1901 im schwedischen Namenstagskalender und ersetzte damit die ältere Namensform Gregorius, die bereits 1882 in der Liste aufgenommen worden war.
Greger ist die nordische Form des lateinischen Namens Gregorius und tauchte in Schweden erstmals im Jahre 1247 in einem Dokument auf. Greger zeigte von 1940 bis 1995 eine gewisse Popularität in Schweden, wird heute jedoch kaum noch als Rufnamen vergeben.
Greger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 366.
Im gleichen Jahr hatten 2992 Männer und 1 Frau den Vornamen Greger.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Im Jahr 2013 wurde am heutigen Tag erstmals der Mazarindagen, der Tag der Mazarintörtchen, ausgerufen, ein süßes Gebäck, das seinen Namen nach Kardinal Mazarin erhielt, der ein Liebhaber aller Süßigkeiten war.


1332: Der schwedische Erzbischof Olof Björnsson stirbt in unbekanntem Alter in Uppsala.
1598: der deutsch-schwedische Historiker und Jurist Johannes Loccenius kommt im deutschen Itzehoe zur Welt.
1809:
König Gustav IV. Adolf wird während eines Staatsstreichs festgenommen und muss wenige Tage später von seinem Amt zurücktreten.
1822: Nils Lorens Sjöberg, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1833: Der schwedische Künstler Otto Björkman wird in Vilhelmina in Västerbotten geboren.
1848: Der schwedische Bildhauer und Skulpteur Johan Niclas Byström stirbt in Rom.
1854: Adolf Noreen, Sprachforscher und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Östra Ämtervik im Värmland zur Welt.
1866: Der schwedische Künstler Paul Emanuel Graf wird in Stockholm geboren.
1868: Die schwedische Textilkünstlerin Maja Sjöström kommt zur Welt.
1875: Der Schriftsteller und Ethnologe Gustaf Upmark der Jüngere, Intendant des Nordischen Museums, kommt zur Welt.
1885: Anders Sandrew, Direktor der Kinokette Sandrews, wird in Vendel bei Uppsala geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Georg Funkquist kommt in Uppsala zur Welt. 

1900: Die schwedische Textilkünstlerin Gulli Lundquister kommt in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, zur Welt.
1907:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Birgit Sergelius kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1914: Der Komponist und Musikarrangeur Carl-Olof Anderberg, eigentlich Karl Olof Anderberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Künstler Nils Hugo Gehlin wird in Kopenhagen in Dänemark geboren.
1919: Der Schauspieler und Priester Sven Psilander wird in Uppsala geboren.
1942: Siebzehn schwedische Zeitungen werden beschlagnahmt, weil sie über die Tortur von deutschen Nazis in norwegischen Gefängnissen berichteten.
1942: Der Jazzmusiker Nils Sandström (Tenorsaxophon), genannt Nisse Sandström, wird geboren.
1944: Der Künstler und Fotograf Johan Erik Olsson, bekannt als Lim-Johan, stirbt im Alter von 78 Jahren in Ovanåker.
1945:
Der Schriftsteller und Journalist Göran Skytte kommt in Västra Skrävlinge bei Malmö zur Welt.
1947: Die schwedische Regisseurin Åsa Sjöström wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1955: Der Künstler Stefanus Johansson mit der Signatur Stefan stirbt im Alter von 78 Jahren in Karlstad im Värmland.
1973:
Die schwedische Künstlerin Backa Carin Ivarsdotter wird in Uppsala geboren.
1974: Die Popsängerin Linda Bengtzing kommt in Gullspång am Vänern zur Welt.
1974: Der schwedische Tennisspieler Thomas Enqvist wird in Stockholm geboren.
1974: Eskil Eckert-Lundin, Komponist und Kapellmeister, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt stirbt im Alter von 63 Jahren in Malmö.
1979: Die schwedische Sängerin Sandra Dahlberg kommt in Klimpfjäll bei Vilhelmina in Lappland zur Welt.
1979: Der Künstler Gösta Erikson, offizielle Eriksson, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1980:
Die schwedische Schriftstellerin Sara Bergmark Elfgren wird in Stockholm geboren.
2004: Die Künstlerin Lolo Holmquist, offiziell Holmqvist, geborene Henricson, stirbt im Alter von 84 Jahren in Hägerstad im Östergötland.
2012:
Der Literaturkritiker, Schriftsteller und Lexikograf Hans Levander stirbt im Alter von 97 Jahren.
2013: Der schwedische Künstler Bo Trankell stirbt im Alter von 70 Jahren in Vika-Hosjö in Dalarna.
2013:
Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Norrö stirbt im Alter von 62 Jahren.
2013: Der schwedische Schauspieler Stig Torstensson stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

2014: Der Trabkutscher Patrik Andersson stirbt im Alter von 41 Jahren während eines Urlaubs in Thailand.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 10.
Im gleichen Jahr hatten 128.703 Männer und 85 Frauen den Vornamen Jan.

Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1037.
Im gleichen Jahr hatten 618 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, januari 11, 2015

Daten Schwedens, 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 9.
Im gleichen Jahr hatten 128.980 Männer und 78 Frauen den Vornamen Jan.

Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosenaame für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1019.
Im gleichen Jahr hatten 617 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1989: Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg