Visar inlägg med etikett Henry Olsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Henry Olsson. Visa alla inlägg

torsdag, april 18, 2019

18. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Valdemar, Volmar

Valdemar hatte ab Ende des 18. Jahrhunderts am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus der Namenstagsliste um 1901 am gleich Tag wieder aufgenommen zu werden.
Valdemar, auch in der Schreibweise Waldemar, gehört zur Gruppe der altnordischen Namen, der möglicherweise aus dem germanischen oder aber slawischen Raum kommt. Bereits im 12. Jahrhundert kann in Dänemark ein König Valdemar nachgewiesen werden.
Valdemar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 169.
Im gleichen Jahr hatten 12.84
0 Männer und 3 Frauen den Vornamen Valdemar.

Volmar hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Volmar ist eine verkürzte Form des Vornamens Valdemar, oder auch von Volkmar, und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen.
Volmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 3
026.
Im gleichen Jahr hatten 139 Männer und keine Frau den Vornamen Volmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1589: Prinz Johan, der Sohn des Königs Johan III., stirbt auf Bråborg bei Bråviken in Östergötland.
1647: Der Künstler und Heraldiker Elias Brenner wird im heute finnischen Storkyro (Isokyrö)  geboren.
1676: Der schwedische König Fredrik I. kommt in Kassel in Deutschland zur Welt.
1759: Der schwedische Philosoph und Schriftsteller Thomas Thorild kommt in Svarteborg im Bohuslän zur Welt.
1808: Das schwedische Heer erringt im finnischen Krieg seinen ersten Sieg gegen das russische Militär.
1817: Der General und Freiherr Carl Natanael af Klercker, ursprünglich Klerck, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1827: Der Künstler und Kupferstecher Arvid Lundbäck, auch Lundbeck geschrieben, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1854:
Die Schriftstellerin Julia Nyberg, geborene Svärdström, stirbt im Alter von 68 Jahren in Skultuna.
1860: Der finnlandschwedische Künstler Richard Hall kommt im finnischen Björnborg zur Welt.
1866:
Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, kommt im Västergötland zur Welt.
1869: Der schwedische Künstler Bror Axel Sahlström wird in Fryksände im Värmland geboren.
1873: Die Künstlerin, Illustratorin und Donatorin Gisela Trapp, geborene Henckel, wird in Helsingborg geboren.
1882:
Der schwedische Schauspieler August Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Die finnlandschwedische Schauspielerin Edith Erastoff, geborene Lundberg, wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1896: Henry Olsson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Köla im Värmland geboren.
1897: Der Langskiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna-Hedlund, kommt in Särnaheden in Dalarna zur Welt.

1899: Der Schriftsteller und riester Georg Granberg wird in Stöde geboren.
1901: Der Künstler, Zeichner, Kunsthandwerker und Musiker Georg Crona kommt zur Welt.
1902:
Die schwedische Künstlerin Märtha Ingeborg Knöös wird in Lund geboren.
1902:
Der schwedische Schriftsteller Waldemar Hammenhög kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Gösta Rodin, Regisseur und Verfasser von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Schriftsteller Roland Schütt wird in Stockholm geboren.
1914: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.

1916: Der Schriftsteller Ivar Ahlstedt wird in Malmö geboren.
1920: Der Komponist und Kapellmeister Nils Hansén wird in Stockholm geboren.
1920: Die Künstlerin Maud Comstedt-Grünewald wird in Paris in Frankreich geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Lena Brogren, eigentlich Ulla-Britt Brogren, kommt in Västerås zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Per Fredrik Glommé kommt in Glommersträsk bei Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, auch bekannt unter ihrem Mädchennamen Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, bekannt unter ihrem Mädchenname Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der schwedische Filmproduzent und Autor von Drehbüchern Waldemar Bergendahl wird in Årsunda im Gästrikland geboren.

1939: Der Schriftsteller und Sprachforscher Lars Melin kommt zur Welt.
1940: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, wird in Kalmar geboren.
1942: Die Künstlerin und Zeichnerin Ingeborg Nilsson, eigentlich Nilsson-Sjöberg, kommt im polnischen Jarocin zur Welt.
1943:
Der schwedische Schauspieler Leif Nymark kommt in Eskilstuna zur Welt.
1945: Die schwedische Schauspielerin Malin Ek kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1945: Der schwedische Regisseur und Choreograph Mats Ek wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1945: Die Künstlerin und Graphikerin Ina Almegård kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Hans Björn kommt in Örebro zur Welt.
1949: Der schwedische Eiskunstläufer Ulrich Salchow stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1951: Der Schriftsteller und Journalist Täppas Fogelberg wird in Gävle geboren.
1953: Der schwedische Radrennfahrer Bernt Johansson kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Jan Björklund, Vorsitzender der Linken, früher Volkspartei (Folkpartiet), von 2007 bis 2014 Schwedens Kultusminister, wird in Skene im Västergötland geboren.
1962: Der schwedische Schauspieler Harald Wehlnor stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Priester Lars Gårdfeldt, Kämpfer der Rechte für Homosexuelle, kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1969: Der schwedische Fußballspieler Stefan Schwarz wird in Malmö geboren.

1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Lena Andersson kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Künstler Bengt Lindqvist stirbt im Alter von 56 Jahren in Borås.
1973: Die Künstlerin Anica Nyman, geborene Anna Elvira Nyman, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Schauspieler Ola Björkman kommt in Linköping zur Welt.
1976: Der schwedische Hochspringer Staffan Strand kommt zur Welt.
1979: Die Schauspielerin und Sängerin Jullan Kindahl, geborene Julia Carolina Carlsson, stirbt im Alter von 94 Jahren in Malmö.
1983: Die schwedische Ringerin Ida-Theres Nerell, geborene Karlsson, wird in Boden geboren.
1991: Die Sängerin und Bloggerin Alexandra Nilsson, bekannt als Kissie, wird in Stockholm geboren.

1994: Der Künstler und Zeichner Göran Strååt stirbt im Alter von 80 Jahren in Åkersberga.
1994: Der Schriftsteller Nils Åke Malmström stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Sigge Hommerberg stirbt im Alter von 85 Jahren in Malmö.

2005: Der Berufsboxer Olle Bengtsson, eigentlich Karl-Olof Bentsson (Mittelgewicht) stirbt im Alter von 81 Jahren.

2005: Der Künstler Thjore Tex Erixzon , eigentlich Tore Eriksson, stirbt im Alter von 82 Jahren in Nässjö.
2007: Der Künstler und Zeichner Agne Söderberg stirbt im Alter von 89 Jahren in Tierps.
2009: Der Künstler und Kunstkritiker Mats B., eigentlich Mats Birger Rindeskär, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
2014: Die Schauspielerin und Fotomodell Wiveca Billquist, geborene Parneby, stirbt im Alter von 77 Jahren.

2016: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning stirbt im Alter von 95 Jahren in Oslo.
2016: Der Dragshowkünster Lasse Flinckman, eigentlich Lars Flinckman, stirbt im Alter von 66 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 11, 2019

11. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 10 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 3936.
Im gleichen Jahr hatten 128.017 Männer und 100 Frauen den Vornamen Jan.


Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1085.
Im gleichen Jahr hatten 622 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.

1858: Die Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén, geborene Rydberg, wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.

1860: Der sozialdemokratische Gewerkschaftler und Chefredakteur (Ny Tid) Fredrik Sterky kommt in Stockholm zur Welt.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1892: Die Künstlerin und Illustratorin Amanda Sidvall stirbt im Alter von 47 Jahren.
1899: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson kommt in Värestorp bei Kristianstad zur Welt.

1899: Die Schriftstellerin und Journalistin Astrid Forsberg wird in Bergsjö geboren.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.

1915: Der Künstler und Dekormaler Edgar Björkman wird in Stockholm geboren.
1921: Der finnlandschwedische Journalist und Schriftsteller Benedict Zilliacus kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.

1925: Der Schriftsteller und Journalist Hemming Sten wird in Sollefteå geboren.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.

1954: Der Schriftsteller Einar Erix stirbt im Alter von 67 Jahren in Uppsala.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.

1963: Der Regisseur und Filmproduzent Martin Söder wird in Bromma geboren.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.

1969: Die Künstlerin, Designerin und Schriftstellerin Jessica Lindholm kommt in Hova zur Welt.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.

1975: Der Hiphop-Sänger Jason Diakité, bekannt als Timbuktu, kommt in Lund zur Welt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.

1991: Der schwedische Künstler Alvar Jansson stirbt im Alter von 68 Jahren.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, april 18, 2018

Schweden-Kalender 18. April

Namenstag: Valdemar, Volmar

Valdemar hatte ab Ende des 18. Jahrhunderts am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus der Namenstagsliste um 1901 am gleich Tag wieder aufgenommen zu werden.
Valdemar, auch in der Schreibweise Waldemar, gehört zur Gruppe der altnordischen Namen, der möglicherweise aus dem germanischen oder aber slawischen Raum kommt. Bereits im 12. Jahrhundert kann in Dänemark ein König Valdemar nachgewiesen werden.
Valdemar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 169.
Im gleichen Jahr hatten 12.921 Männer und 1 Frau den Vornamen Valdemar.


Volmar hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Volmar ist eine verkürzte Form des Vornamens Valdemar, oder auch von Volkmar, und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen.
Volmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 2864.
Im gleichen Jahr hatten 144 Männer und keine Frau den Vornamen Volmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1589: Prinz Johan, der Sohn des Königs Johan III., stirbt auf Bråborg bei Bråviken in Östergötland.
1647: Der Künstler und Heraldiker Elias Brenner wird im heute finnischen Storkyro (Isokyrö)  geboren.
1676: Der schwedische König Fredrik I. kommt in Kassel in Deutschland zur Welt.
1759: Der schwedische Philosoph und Schriftsteller Thomas Thorild kommt in Svarteborg im Bohuslän zur Welt.
1808: Das schwedische Heer erringt im finnischen Krieg seinen ersten Sieg gegen das russische Militär.
1817: Der General und Freiherr Karl Natanael af Klercker, ursprünglich Klerck, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1827: Der Künstler und Kupferstecher Arvid Lundbäck, auch Lundbeck geschrieben, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1854:
Die Schriftstellerin Julia Nyberg, geborene Svärdström, stirbt im Alter von 68 Jahren in Skultuna.
1860: Der finnlandschwedische Künstler Richard Hall kommt im finnischen Björnborg zur Welt.
1866:
Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, kommt im Västergötland zur Welt.
1869: Der schwedische Künstler Bror Axel Sahlström wird in Fryksände im Värmland geboren.
1873: Die Künstlerin, Illustratorin und Donatorin Gisela Trapp, geborene Henckel, wird in Helsingborg geboren.
1882:
Der schwedische Schauspieler August Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Die finnlandschwedische Schauspielerin Edith Erastoff, geborene Lundberg, wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1896: Henry Olsson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Köla im Värmland geboren.
1897: Der Langskiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna-Hedlund, kommt in Särnaheden in Dalarna zur Welt.
1901: Der Künstler, Zeichner, Kunsthandwerker und Musiker Georg Crona kommt zur Welt.
1902:
Die schwedische Künstlerin Märtha Ingeborg Knöös wird in Lund geboren.
1902:
Der schwedische Schriftsteller Waldemar Hammenhög kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Gösta Rodin, Regisseur und Verfasser von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Schriftsteller Roland Schütt wird in Stockholm geboren.
1914: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Komponist und Kapellmeister Nils Hansén wird in Stockholm geboren.
1920: Die Künstlerin Maud Comstedt-Grünewald wird in Paris in Frankreich geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Lena Brogren, eigentlich Ulla-Britt Brogren, kommt in Västerås zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Per Fredrik Glommé kommt in Glommersträsk bei Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, auch bekannt unter ihrem Mädchennamen Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, bekannt unter ihrem Mädchenname Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der schwedische Filmproduzent und Autor von Drehbüchern Waldemar Bergendahl wird in Årsunda im Gästrikland geboren.
1940: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, wird in Kalmar geboren.
1942: Die Künstlerin und Zeichnerin Ingeborg Nilsson, eigentlich Nilsson-Sjöberg, kommt im polnischen Jarocin zur Welt.
1943:
Der schwedische Schauspieler Leif Nymark kommt in Eskilstuna zur Welt.
1945: Die schwedische Schauspielerin Malin Ek kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1945: Der schwedische Regisseur und Choreograph Mats Ek wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1945: Die Künstlerin und Graphikerin Ina Almegård kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Hans Björn kommt in Örebro zur Welt.
1949: Der schwedische Eiskunstläufer Ulrich Salchow stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1951: Der Schriftsteller und Journalist Täppas Fogelberg wird in Gävle geboren.
1953: Der schwedische Radrennfahrer Bernt Johansson kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Jan Björklund, Vorsitzender der Linken, früher Volkspartei (Folkpartiet), von 2007 bis 2014 Schwedens Kultusminister, wird in Skene im Västergötland geboren.
1962: Der schwedische Schauspieler Harald Wehlnor stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Priester Lars Gårdfeldt, Kämpfer der Rechte für Homosexuelle, kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1969: Der schwedische Fußballspieler Stefan Schwarz wird in Malmö geboren.

1970: Der schwedische Künstler Bengt Lindqvist stirbt im Alter von 56 Jahren in Borås.
1973: Die Künstlerin Anica Nyman, geborene Anna Elvira Nyman, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Schauspieler Ola Björkman kommt in Linköping zur Welt.
1976: Der schwedische Hochspringer Staffan Strand kommt zur Welt.
1979: Die Schauspielerin und Sängerin Jullan Kindahl, geborene Julia Carolina Carlsson, stirbt im Alter von 94 Jahren in Malmö.
1983: Die schwedische Ringerin Ida-Theres Nerell, geborene Karlsson, wird in Boden geboren.
1991: Die Sängerin und Bloggerin Alexandra Nilsson, bekannt als Kissie, wird in Stockholm geboren.

1994: Der Künstler und Zeichner Göran Strååt stirbt im Alter von 80 Jahren in Åkersberga.
2005: Der Berufsboxer Olle Bengtsson, eigentlich Karl-Olof Bentsson (Mittelgewicht) stirbt im Alter von 81 Jahren.

2005: Der Künstler Thjore Tex Erixzon , eigentlich Tore Eriksson, stirbt im Alter von 82 Jahren in Nässjö.
2009: Der Künstler und Kunstkritiker Mats B., eigentlich Mats Birger Rindeskär, stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
2014: Die Schauspielerin und Fotomodell Wiveca Billquist, geborene Parneby, stirbt im Alter von 77 Jahren.

2016: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning stirbt im Alter von 95 Jahren in Oslo.
2016: Der Dragshowkünster Lasse Flinckman, eigentlich Lars Flinckman, stirbt im Alter von 66 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, januari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 10 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 4255.
Im gleichen Jahr hatten 128.380 Männer und 86 Frauen den Vornamen Jan.


Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1064.
Im gleichen Jahr hatten 620 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.

1858: Die Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén, geborene Rydberg, wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1892: Die Künstlerin und Illustratorin Amanda Sidvall stirbt im Alter von 47 Jahren.
1899: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson kommt in Värestorp bei Kristianstad zur Welt.

1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.

1915: Der Künstler und Dekormaler Edgar Björkman wird in Stockholm geboren.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.

1925: Der Schriftsteller und Journalist Hemming Sten wird in Sollefteå geboren.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, april 18, 2017

Jahrbuch Schweden, 18. April

Namenstag: Valdemar, Volmar

Valdemar hatte ab Ende des 18. Jahrhunderts am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus der Namenstagsliste um 1901 am gleich Tag wieder aufgenommen zu werden.
Valdemar, auch in der Schreibweise Waldemar, gehört zur Gruppe der altnordischen Namen, der möglicherweise aus dem germanischen oder aber slawischen Raum kommt. Bereits im 12. Jahrhundert kann in Dänemark ein König Valdemar nachgewiesen werden.
Valdemar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 164.
Im gleichen Jahr hatten 13.043 Männer und 2 Frauen den Vornamen Valdemar.

Volmar hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Volmar ist eine verkürzte Form des Vornamens Valdemar, oder auch von Volkmar, und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen.
Volmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 2743.
Im gleichen Jahr hatten 147 Männer und keine Frau den Vornamen Volmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1589: Prinz Johan, der Sohn des Königs Johan III., stirbt auf Bråborg bei Bråviken in Östergötland.
1647: Der Künstler und Heraldiker Elias Brenner wird im heute finnischen Storkyro (Isokyrö)  geboren.
1676: Der schwedische König Fredrik I. kommt in Kassel in Deutschland zur Welt.
1759: Der schwedische Philosoph und Schriftsteller Thomas Thorild kommt in Svarteborg im Bohuslän zur Welt.
1808: Das schwedische Heer erringt im finnischen Krieg seinen ersten Sieg gegen das russische Militär.
1817: Der General und Freiherr Karl Natanael af Klercker, ursprünglich Klerck, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1827: Der Künstler und Kupferstecher Arvid Lundbäck, auch Lundbeck geschrieben, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1854:
Die Schriftstellerin Julia Nyberg, geborene Svärdström, stirbt im Alter von 68 Jahren in Skultuna.
1860: Der finnlandschwedische Künstler Richard Hall kommt im finnischen Björnborg zur Welt.
1866:
Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, kommt im Västergötland zur Welt.
1869: Der schwedische Künstler Bror Axel Sahlström wird in Fryksände im Värmland geboren.
1873: Die Künstlerin, Illustratorin und Donatorin Gisela Trapp, geborene Henckel, wird in Helsingborg geboren.
1882:
Der schwedische Schauspieler August Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Die finnlandschwedische Schauspielerin Edith Erastoff, geborene Lundberg, wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1896: Henry Olsson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Köla im Värmland geboren.
1897: Der Langskiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna-Hedlund, kommt in Särnaheden in Dalarna zur Welt.
1901: Der Künstler, Zeichner, Kunsthandwerker und Musiker Georg Crona kommt zur Welt.
1902:
Die schwedische Künstlerin Märtha Ingeborg Knöös wird in Lund geboren.
1902:
Der schwedische Schriftsteller Waldemar Hammenhög kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Gösta Rodin, Regisseur und Verfasser von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Schriftsteller Roland Schütt wird in Stockholm geboren.
1914: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Komponist und Kapellmeister Nils Hansén wird in Stockholm geboren.
1920: Die Künstlerin Maud Comstedt-Grünewald wird in Paris in Frankreich geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Lena Brogren, eigentlich Ulla-Britt Brogren, kommt in Västerås zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Per Fredrik Glommé kommt in Glommersträsk bei Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, auch bekannt unter ihrem Mädchennamen Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, bekannt unter ihrem Mädchenname Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der schwedische Filmproduzent und Autor von Drehbüchern Waldemar Bergendahl wird in Årsunda im Gästrikland geboren.
1940: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, wird in Kalmar geboren.
1942: Die Künstlerin und Zeichnerin Ingeborg Nilsson, eigentlich Nilsson-Sjöberg, kommt im polnischen Jarocin zur Welt.
1943:
Der schwedische Schauspieler Leif Nymark kommt in Eskilstuna zur Welt.
1945: Die schwedische Schauspielerin Malin Ek kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1945: Der schwedische Regisseur und Choreograph Mats Ek wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1945: Die Künstlerin und Graphikerin Ina Almegård kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Hans Björn kommt in Örebro zur Welt.
1949: Der schwedische Eiskunstläufer Ulrich Salchow stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1951: Der Schriftsteller und Journalist Täppas Fogelberg wird in Gävle geboren.
1953: Der schwedische Radrennfahrer Bernt Johansson kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Jan Björklund, Vorsitzender der Linken, früher Volkspartei (Folkpartiet), von 2007 bis 2014 Schwedens Kultusminister, wird in Skene im Västergötland geboren.
1962: Der schwedische Schauspieler Harald Wehlnor stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Priester Lars Gårdfeldt, Kämpfer der Rechte für Homosexuelle, kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1969: Der schwedische Fußballspieler Stefan Schwarz wird in Malmö geboren.
1974: Der schwedische Schauspieler Ola Björkman kommt in Linköping zur Welt.
1976: Der schwedische Hochspringer Staffan Strand kommt zur Welt.
1979: Die Schauspielerin und Sängerin Jullan Kindahl, geborene Julia Carolina Carlsson, stirbt im Alter von 94 Jahren in Malmö.
1983: Die schwedische Ringerin Ida-Theres Nerell, geborene Karlsson, wird in Boden geboren.
1991: Die Sängerin und Bloggerin Alexandra Nilsson, bekannt als Kissie, wird in Stockholm geboren.
2005: Der Berufsboxer Olle Bengtsson, eigentlich Karl-Olof Bentsson (Mittelgewicht) stirbt im Alter von 81 Jahren.
2014: Die Schauspielerin und Fotomodell Wiveca Billquist, geborene Parneby, stirbt im Alter von 77 Jahren.

2016: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Eva Henning stirbt im Alter von 95 Jahren in Oslo.
2016: Der Dragshowkünster Lasse Flinckman, eigentlich Lars Flinckman, stirbt im Alter von 66 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 10.
Im gleichen Jahr hatten 128.703 Männer und 85 Frauen den Vornamen Jan.

Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1037.
Im gleichen Jahr hatten 618 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, april 18, 2016

Schwedische Annalen, 18. April

Namenstag: Valdemar, Volmar

Valdemar hatte ab Ende des 18. Jahrhunderts am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus der Namenstagsliste um 1901 am gleich Tag wieder aufgenommen zu werden.
Valdemar gehört zur Gruppe der altnordischen Namen, der möglicherweise aus dem germanischen Raum kommt. Bereits im 12. Jahrhundert kann in Dänemark ein König Valdemar nachgewiesen werden
Valdemar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 162.
Im gleichen Jahr hatten 13.122 Männer und 1 Frau den Vornamen Valdemar.

Volmar hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Volmar ist eine verkürzte Form des Vornamens Valdemar und konnte sich in Schweden nie richtig durchsetzen.
Volmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2570.
Im gleichen Jahr hatten 153 Männer und keine Frau den Vornamen Volmar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1589: Prinz Johan, der Sohn des Königs Johan III., stirbt auf Bråborg bei Bråviken in Östergötland.
1647: Der Künstler und Heraldiker Elias Brenner wird im heute finnischen Storkyro (Isokyrö)  geboren.
1676: Der schwedische König Fredrik I. kommt in Kassel in Deutschland zur Welt.
1759: Der schwedische Philosoph und Schriftsteller Thomas Thorild kommt in Svarteborg im Bohuslän zur Welt.
1808: Das schwedische Heer erringt im finnischen Krieg seinen ersten Sieg gegen das russische Militär.
1817: Der General und Freiherr Karl Natanael af Klercker, ursprünglich Klerck, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1827: Der Künstler und Kupferstecher Arvid Lundbäck, auch Lundbeck geschrieben, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1854:
Die Schriftstellerin Julia Nyberg, geborene Svärdström, stirbt im Alter von 68 Jahren in Skultuna.
1866: Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, kommt im Västergötland zur Welt.
1869: Der schwedische Künstler Bror Axel Sahlström wird in Fryksände im Värmland geboren.
1873: Die Künstlerin, Illustratorin und Donatorin Gisela Trapp, geborene Henckel, wird in Helsingborg geboren.
1882:
Der schwedische Schauspieler August Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Die finnlandschwedische Schauspielerin Edith Erastoff, geborene Lundberg, wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1896: Henry Olsson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Köla im Värmland geboren.
1897: Der Langskiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna-Hedlund, kommt in Särnaheden in Dalarna zur Welt.
1902: Der schwedische Schriftsteller Waldemar Hammenhög kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Gösta Rodin, Regisseur und Verfasser von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Schriftsteller Roland Schütt wird in Stockholm geboren.
1914: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Komponist und Kapellmeister Nils Hansén wird in Stockholm geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Lena Brogren, eigentlich Ulla-Britt Brogren, kommt in Västerås zur Welt.
1930: Der schwedische Künstler Per Fredrik Glommé kommt in Glommersträsk bei Arvidsjaur in Norrbotten zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, auch bekannt unter ihrem Mädchennamen Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Die Schauspielerin Öllegård Hell, bekannt unter ihrem Mädchenname Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der schwedische Filmproduzent und Autor von Drehbüchern Waldemar Bergendahl wird in Årsunda im Gästrikland geboren.
1940: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, wird in Kalmar geboren.
1943: Der schwedische Schauspieler Leif Nymark kommt in Eskilstuna zur Welt.
1945: Die schwedische Schauspielerin Malin Ek kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1945: Der schwedische Regisseur und Choreograph Mats Ek wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1945: Die Künstlerin und Graphikerin Ina Almegård kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Hans Björn kommt in Örebro zur Welt.
1949: Der schwedische Eiskunstläufer Ulrich Salchow stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1951: Der Schriftsteller und Journalist Täppas Fogelberg wird in Gävle geboren.
1953: Der schwedische Radrennfahrer Bernt Johansson kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Jan Björklund, Vorsitzender der Linken, früher Volkspartei (Folkpartiet), von 2007 bis 2014 Schwedens Kultusminister, wird in Skene im Västergötland geboren.
1962: Der schwedische Schauspieler Harald Wehlnor stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Priester Lars Gårdfeldt, Kämpfer der Rechte für Homosexuelle, kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1969: Der schwedische Fußballspieler Stefan Schwarz wird in Malmö geboren.
1974: Der schwedische Schauspieler Ola Björkman kommt in Linköping zur Welt.
1976: Der schwedische Hochspringer Staffan Strand kommt zur Welt.
1979: Die Schauspielerin und Sängerin Jullan Kindahl, geborene Julia Carolina Carlsson, stirbt im Alter von 94 Jahren in Malmö.
1983: Die schwedische Ringerin Ida-Theres Nerell, geborene Karlsson, wird in Boden geboren.
1991: Die Sängerin und Bloggerin Alexandra Nilsson, bekannt als Kissie, wird in Stockholm geboren.
2005: Der Berufsboxer Olle Bengtsson, eigentlich Karl-Olof Bentsson (Mittelgewicht) stirbt im Alter von 81 Jahren.
2014: Die Schauspielerin und Fotomodell Wiveca Billquist, geborene Parneby, stirbt im Alter von 77 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 9.
Im gleichen Jahr hatten 128.980 Männer und 78 Frauen den Vornamen Jan.

Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosenaame für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1019.
Im gleichen Jahr hatten 617 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1989: Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, april 18, 2015

Daten Schwedens, 18. April

Namenstag: Valdemar, Volmar

Valdemar hatte ab Ende des 18. Jahrhunderts am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch irgendwann aus der Namenstagsliste um 1901 am gleich Tag wieder aufgenommen zu werden.
Valdemar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 157.
Im gleichen Jahr hatten 13.235 Männer und keine Frau den Vornamen Valdemar.

Volmar hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Volmar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 2425.
Im gleichen Jahr hatten 161 Männer und keine Frau den Vornamen Volmar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1589: Prinz Johan, der Sohn des Königs Johan III., stirbt auf Bråborg bei Bråviken in Östergötland.
1647: Der Künstler und Heraldiker Elias Brenner wird im heute finnischen Storkyro (Isokyrö)  geboren.
1676: Der schwedische König Fredrik I. kommt in Kassel in Deutschland zur Welt.
1759: Der schwedische Philosoph und Schriftsteller Thomas Thorild kommt in Svarteborg im Bohuslän zur Welt.
1808: Das schwedische Heer erringt im finnischen Krieg seinen ersten Sieg gegen das russische Militär.
1817: Der General und Freiherr Karl Natanael af Klercker, ursprünglich Klerck, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1854: Die Schriftstellerin Julia Nyberg, geborene Svärdström, stirbt im Alter von 68 Jahren in Skultuna.
1866: Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, kommt im Västergötland zur Welt.
1869: Der schwedische Künstler Bror Axel Sahlström wird in Fryksände im Värmland geboren.
1882: Der schwedische Schauspieler August Falck kommt in Stockholm zur Welt.
1887: Die finnlandschwedische Schauspielerin Edith Erastoff, geborene Lundberg, wird in Helsingfors (Helsinki) geboren.
1896: Henry Olsson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Köla im Värmland geboren.
1897: Der Langskiläufer Per-Erik Hedlund, genannt Särna, kommt in Särnaheden in Dalarna zur Welt.
1902: Der schwedische Schriftsteller Waldemar Hammenhög kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Gösta Rodin, Regisseur und Verfasser von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1913: Der schwedische Schriftsteller Roland Schütt wird in Stockholm geboren.
1914: Der Schauspieler und Sänger Tord Bernheim, ursprünglich Andersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Der Komponist und Kapellmeister Nils Hansén wird in Stockholm geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Lena Brogren, eigentlich Ulla-Britt Brogren, kommt in Västerås zur Welt.
1932: Die Schauspielerin Öllegård Hell, bekannt unter ihrem Mädchenname Öllegård Wellton, kommt in Stockholm zur Welt.
1933: Der schwedische Filmproduzent und Autor von Drehbüchern Waldemar Bergendahl wird in Årsunda im Gästrikland geboren.
1940: Die Regisseurin und Journalistin Märit Andersson, geborene Peterson-Magnell, wird in Kalmar geboren.
1943: Der schwedische Schauspieler Leif Nymark kommt in Eskilstuna zur Welt.
1945: Die schwedische Schauspielerin Malin Ek kommt in Malmö in Skåne (Schonen) zur Welt.
1945: Der schwedische Regisseur und Choreograph Mats Ek wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1945: Die Künstlerin und Graphikerin Ina Almegård kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Hans Björn kommt in Örebro zur Welt.
1949: Der schwedische Eiskunstläufer Ulrich Salchow stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1951: Der Schriftsteller und Journalist Täppas Fogelberg wird in Gävle geboren.
1953: Der schwedische Radrennfahrer Bernt Johansson kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Jan Björklund, Vorsitzender der Volkspartei (Folkpartiet), von 2007 bis 2014 Schwedens Kultusminister, wird in Skene im Västergötland geboren.
1962: Der schwedische Schauspieler Harald Wehlnor stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schriftsteller und Priester Lars Gårdfeldt, Kämpfer der Rechte für Homosexuelle, kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1969: Der schwedische Fußballspieler Stefan Schwarz wird in Malmö geboren.
1974: Der schwedische Schauspieler Ola Björkman kommt in Linköping zur Welt.
1976: Der schwedische Hochspringer Staffan Strand kommt zur Welt.
1979: Die Schauspielerin und Sängerin Jullan Kindahl, geborene Julia Carolina Carlsson, stirbt im Alter von 94 Jahren in Malmö.
1983: Die schwedische Ringerin Ida-Theres Nerell, geborene Karlsson, wird in Boden geboren.
1991: Die Sängerin und Bloggerin Alexandra Nilsson, bekannt als Kissie, wird in Stockholm geboren.
2005: Der Berufsboxer Olle Bengtsson, eigentlich Karl-Olof Bentsson (Mittelgewicht) stirbt im Alter von 81 Jahren.
2014: Die Schauspielerin und Fotomodell Wiveca Billquist, geborene Parneby, stirbt im Alter von 77 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, januari 11, 2015

Daten Schwedens, 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 9.
Im gleichen Jahr hatten 128.980 Männer und 78 Frauen den Vornamen Jan.

Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosenaame für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1019.
Im gleichen Jahr hatten 617 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1989: Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg