Visar inlägg med etikett Reichstag. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Reichstag. Visa alla inlägg

lördag, april 13, 2019

13. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Artur, Douglas

Artur hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Artur, auch Arthur geschrieben, ist ein ursprünglich keltischer Nae, der bereits im Mittelalter nach Schweden kam.
Artur lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 256.
Im gleichen Jahr hatten 6163 Männer und keine Frau den Vornamen Artur.


Douglas tauchte im Jahre 1986 erstmals am 27. September im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Douglas ist keltischen Ursprungs und hat immer eine Beziehung zum Wasser. Als Vorname kam Douglas erst im 20. Jahrhundert nach Schweden.
Douglas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 295.
Im gleichen Jahr hatten 4919 Männer und 5 Frauen den Vornamen Douglas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1597: Freiherr Clas Eriksson Fleming, Reichsrat und Reichsadmiral, stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren in Pojo, im heutigen Finnland.
1714: In Västerås bricht ein Großbrand aus. Ein deutscher Gärtner soll anschließend den Stadtgarten wieder aufbauen und führt dabei die bekannte Västerås-Gurke ein.

1788: Der Sänger, Komponist und Musikpädagoge Johan Erik Nordblom kommt in Uppsala zur Welt.
1812: In Örebro findet der letzte Reichstag statt. Alle folgenden Reichstage finden in Stockholm statt. In Örebro wird dabei erstmals die Wehrpflicht in Schweden eingeführt.
1826: Der Reichsantiquar und Medizinalrat Carl Birger Rutström, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren.

1851: Der schwedische Silberschmied Gustaf Möllenborg stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1861: Der Schriftsteller und Zeitungsherausgeber Fredrik Lindholm kommt zur Welt.
1872: Der samische Künstler Nils Nilsson Skum wird in einer Kote (samisches Zelt) bei Jukkasjärvi geboren.
1876: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Gesundheitsprophet Are Waerland kommt in Ekenäs (heutiges Finnland) zur Welt.
1882: Der schwedische Schauspieler Bertil Brusewitz wird in Göteborg geboren.
1884: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1888:  Die finnlandschwedische Schriftstellerin Fredrika Wilhelmina Carstens stirbt im Alter von 80 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1890: Der Schauspieler Eric Abrahamsson, bekannt durch seine Rolle als Pessimist (Optimisten och Pessimisten), kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Der Komponist, Pianist und Kapellmeister Sven Rüno wird in Stockholm geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Yngve Nordwall kommt in Uppsala zur Welt.
1908: Die Opernsängerin Hanser Lina Göransson (Sopran) kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1909:
Henrik Tore Cedergren, Telefontechniker und Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, stirbt im Alter von 55 Jahren an Herzproblemen in Stockholm.

1914: Die schwedische Künstlerin Widolfa von Engeström-Ahrenberg stirbt im Alter von 86 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1916: Die Schauspieler und Journalistin Karin Lannby wird in Linköping geboren.
1923: Die Schauspielerin Barbro Nordin, eigentlich Nordin-Lund, kommt in Uppsala zur Welt.
1930: Die schwedische Textilkünstlerin und Schriftstellerin Agnes Branting stirb im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1934: Der Künstler und Graphiker Nils Gunnar Stenqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Künstler Torsten Palm stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1941:
Der schwedische Künstler Lars Kleen wird in Stockholm geboren.
1941: Die Textilkünstlerin Märta Livia Vilhelmina Måås-Fjetterström stirbt im Alter von 67 Jahren in Båstad.
1942: Der Sportklub IF Brommapojkarna wird in Stockholm gegründet.
1949: Die Schauspielerin Cia Löwgren, eigentlich Cecilia Löwgren, geborene Hanke, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1949: Die schwedische Schauspielerin Maria Hedborg kommt in Göteborg zur Welt.
1954: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Elisabet Linder stirbt im Alter von 80 Jahren in Flens im Södermanland.
1954: Lars Åby Hermansen, Szenenchef des Lorensbergsteatern in Göteborg, wird geboren.
1956: Der Eishockeyspieler und -trainer Kent Johansson, oft Lill-Kenta genannt, wird in Katrineholm im Södermanland geboren.
1962: Der schwedische Opernsänger und Musicalsänger Jonas Bjerkén (Bariton) kommt zur Welt.

1963: Der schwedische Künstler Harald Arthur Sallberg stirbt im Alter von 67 Jahren auf den Kanarischen Inseln.
1968: Der Visionskünstler Johan Zetterquist, der oft gigantische öffentliche Kunstwerke vorschlägt, kommt in Arvika zur Welt.
1972: Die schwedische Künstlerin und Pädagogin Elin Redin wird in Ödeshög om Ostergötland geboren.

1974: Der Filmregisseur Ruben Östlund kommt in Styrsö, auf den südlichen Schären Götenborgs, zur Welt.
1981: Die Modedesignerin Elin Alemdar, Gründerin der Kleidungsmarke Stylein, kommt zur Welt.
1985: Aufgebrachte Bürger in Växjö verjagen Neonazis der Nordiska rikspartiet, die in der Stadt eine Demonstration planten.
1993: Der schwedische Schauspieler Sten Ardenstam stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

1999: Der Schriftsteller, Journalist und Seemann Eric Sigvard Alexandersson stirbt im Alter von 77 Jahren auf Hönö.
2002: Der schwedische Klarinettist Thore Janson stirbt im Alter von 87 Jahren in Sollentuna.
2008:
Der 42-jährige Per Anders Eklund bekennt den Mord an der 10-jährigen Engla Juncosa Höglund bei Stjärnsund in Dalarna.
2009: Der schwedische Schwimmer Björn Borg stirbt im Alter von 89 Jahren in Zürich in der Schweiz.
2012: Der schwedische Künstler Erland Cullberg stirbt, nach längerer Krankheit, im Alter von 81 Jahren in Sollentuna.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 13, 2019

13. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist. Die Wahl des Namenstages hängt vermutlich mit der katholischen Tradition und dem Heiligen Knut zusammen.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 153 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 6327.
Im gleichen Jahr hatten 14.362 Männer und 51 Frauen den Vornamen Knut.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.

1821: Der Missionar Karl Johan Pettersson stirbt im Alter von 65 Jahren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1866: Der Künstler und Zeichner Elis Lindgren wird in Göteborg geboren.

1873: Der Künstler , Graphiker und Zeichner Knut Ander wird in Rystad im Östergötland geboren.
1885:
Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Knut Olson kommt in Ransäter im Värmland zur Welt.

1907: Der Architekt und Möbeldesigner Bruno Mathsson kommt zur Welt.
1910:
Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Sadok Selomini Soldan, bekannt als SELIM, wird im finnischen Borgå geboren.
1915:
Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1915: Der Künstler und Reklamezeichner John Johnson wird in Gustavsberg geboren.
1918:
Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1920: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl kommt zur Welt.
1921:
Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.

1931: Der Schriftsteller Mikael Söderberg stirbt im Alter von 27 Jahren in Stockholm.
1932: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt wird in Borgå (Porvoo) in Finnland geboren.

1934: Die schwedische Künstlerin Gunvor Övden-Edwards kommt in Uppsala zur Welt.
1936:
Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.

1953: Der Künstler, Graphiker und Lithograph Wilhelm Lundqvist stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1955: Der schwedische Schauspieler Peter Bergared kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1956:
Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.

1968: Die Schauspielerin, Journalistin und Fotomodell Anna Järphammar kommt in Sundbyberg zur Welt.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.

1972: Der schwedische Architekt Harald Ericson stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler Mauritz Hultström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1974:
Der schwedische Künstler Carl Bernhard Neuman kommt in Göteborg zur Welt.

1975: Der Maler und Skulpteur Alvar Lundin stirbt im Alter von 80 Jahren.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Nils-Eric Johansson kommt in Viksjö zur Welt.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
2000:
Der Sportler John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, stirbt im Alter von 80 Jahren in Bor.
2003:
Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2008: Der schwedische Langskiläufer Tommy Limby stirbt im Alter von 60 Jahren in Orsa.
2009:
Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

2012: Der Künstler und Grundschullehrer Torsten Engholm stirbt im Alter von 90 Jahren in Åkarp.
2013: Die Tageszeitung ETC mit sechs geplanten Redaktionen, verteilt über Schweden, erscheint zum ersten Mal.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 11, 2019

11. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 10 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 3936.
Im gleichen Jahr hatten 128.017 Männer und 100 Frauen den Vornamen Jan.


Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1085.
Im gleichen Jahr hatten 622 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.

1858: Die Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén, geborene Rydberg, wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.

1860: Der sozialdemokratische Gewerkschaftler und Chefredakteur (Ny Tid) Fredrik Sterky kommt in Stockholm zur Welt.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1892: Die Künstlerin und Illustratorin Amanda Sidvall stirbt im Alter von 47 Jahren.
1899: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson kommt in Värestorp bei Kristianstad zur Welt.

1899: Die Schriftstellerin und Journalistin Astrid Forsberg wird in Bergsjö geboren.
1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.

1915: Der Künstler und Dekormaler Edgar Björkman wird in Stockholm geboren.
1921: Der finnlandschwedische Journalist und Schriftsteller Benedict Zilliacus kommt in Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.

1925: Der Schriftsteller und Journalist Hemming Sten wird in Sollefteå geboren.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.

1954: Der Schriftsteller Einar Erix stirbt im Alter von 67 Jahren in Uppsala.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.

1963: Der Regisseur und Filmproduzent Martin Söder wird in Bromma geboren.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.

1969: Die Künstlerin, Designerin und Schriftstellerin Jessica Lindholm kommt in Hova zur Welt.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.

1975: Der Hiphop-Sänger Jason Diakité, bekannt als Timbuktu, kommt in Lund zur Welt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.

1991: Der schwedische Künstler Alvar Jansson stirbt im Alter von 68 Jahren.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 16, 2018

Schweden-Kalender 16. Juni

Namenstag: Axel, Axelina

Axel erschien im Jahre 1766, in Erinnerung an den Reichskanzler Axel Oxenstierna, am 23. März im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1901 auf den heutigen Tag verlegt.
Axel rechnet zu den altschwedischen Vornamen, auch wenn dieser Vorname ursprünglich aus dem Hebräischen kommt und im 12. Jahrhundert über den katholischen Bischof Absalon nach Schweden kam und sich hier in Axel verwandelte.
Axel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 59.280 Männer und 8 Frauen den Vornamen Axel.


Axelina hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Axelina ist die weibliche Form des Vornamens Axel und kam im 19. Jahrhundert relativ häufig in Schweden vor.
Axelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 855.
Im gleichen Jahr hatten 894 Frauen und kein Mann den Vornamen Axelina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1288: Die Kupfergrube Kopparberget bei Falun wird das erste Mal in einem schriftlichen Dokument genannt.
1527: Beim Reichstag in Västerås wird der Bruch zwischen Svenska Kyrkan und katholischer Kirche bestimmt.
1583: Graf Axel Oxenstierna, Reichskanzler ab 1612, wird auf Gut Fånö in Löt im Uppland geboren.
1695: Der schwedisch-österreichische Künstler Martin van Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum gilt der 24. Juni des gleichen Jahres.
1768: Der Landmarschall und Politiker Graf Jacob De la Gardie wird in Stockholm geboren.
1798:
Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Fjälkinge bei Kristianstad zur Welt.

1853: Der schwedische Komponist Emil Sjögren wird in Stockholm geboren.
1854: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Graphikerin Ellen Jolin, eigentlich Helena Jolin, kommt in Stockholm zur Welt.
1858: König Gustaf V. wird auf Schloss Drottningholm in Ekerö geboren.

1867: Der schwedische Architekt Carl Crispin wird in Uppsala geboren.
1892: Der Schauspieler und Regisseur Theodor Berthels, geborener Jonsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1895: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunstpädagogin Signe Barth, geborene Pettersson, wird in Uddevalla geboren.

1897: Der schwedische Maler und Militär Anton Berndes stirbt im Alter von 70 Jahren in Borgholm auf Öland.
1899:
Der schwedische Schauspieler Einar Hanson, auch Hansson geschrieben, wird in Västerås geboren.
1899: Der Künstler, Geschichtsforscher und Museumsintendent Gustaf Brusewitz stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.

1902: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1910: Die Künstlerin Märta Bohm, geborene Jansson, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1913: Der Architkt, Möbeldesigner und Künstler Yngve Ekström wird in Hagafors im Småland geboren.
1915:
Wilhelm Berg, Schriftsteller, Archäologe und Geschichtswissenschaftler, stirbt im Alter von 75 Jahren in Kungälv bei Göteborg.
1922: Der Komponist und Sänger Göte Lovén kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1925: Östen Sjöstrand, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die Schauspielerin und Tänzerin Norma Sjöholm wird in Saltsjöbaden im Södermanland zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Sten Mattsson, genannt Knotan, wird in Karlskoga geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Bo Pemer stirbt im Alter von 75 Jahren in Östersund.
1937: Der schwedische Regisseur Bo Hermansson kommt in Umeå zur Welt.
1938: Torgny Lindgren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Raggsjö in Västerbotten geboren.

1940: Die Schriftstellerin Solveig Lillemor Östlin kommt in Örebro zur Welt.
1943: König Gustaf V. weiht die Sandöbron im Ångermanland ein.
1945: Nils Edén, schwedischer Ministerpräsident von 1917 bis 1920, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Kristina Rundgren, genannt Kicki, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1959: In Göteborg wird mit der Sällskapet Magiska Bröderna eine der ersten schwedischen Vereine für Zauberkunst gegründet.

1960: Der Künstler und Berufsmaler Gunnar Åmell stirbt im Alter von 67 Jahren in Örebro.
1963: Die schwedische Designerin und Innenarchitektin Sara Szyber kommt zur Welt.

1970: Der schwedische Künstler, Graphiker und Kunstpädagoge Axel Smith stirbt im Alter von 79 Jahren in Förslöv.
1980: Der schwedische Fußballspieler Marcus Ekenberg kommt in Ysane in Blekinge zur Welt.
1984:
Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Gunnar Höglund stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1988:
Der Opern- und Konzertsänger Folke Andersson (Tenor) stirbt im Alter von 95 Jahren in Hälleforsnäs.

1990: Der Künstler und Keramiker Agne Aronsson stirbt im Alter von 66 Jahren.
1990: Der Künstler Carl Sundberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Södertälje.
2003:
Der finnlandschwedische Philosoph Georg Henrik von Wright stirbt im Alter von 87 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2008: Das Chalmers-Forschungszentrum für Hybridfahrzeuge wird auf Hisingen, einem Stadtteil Göteborgs, eingeweiht.
2008: Der schwedische Fußballspieler Ingvar Svahn stirbt im Alter von 70 Jahren.
2011: Die Große Moschee in Göteborg, voll finanziert aus Saudi-Arabien, wird am Ramberget eingeweiht.
2012: Die Kunsthalle Sandgrund, nach einem Plan des Architekten Uno Asplund, wird in Karlstad im Värmland eingeweiht.
2012: Der legendäre Langskiläufer Nils Karlsson, bekannt als „Mora-Nisse“ stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, april 13, 2018

Schweden-Kalender 13. April

Namenstag: Artur, Douglas

Artur hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Artur, auch Arthur geschrieben, ist ein ursprünglich keltischer Nae, der bereits im Mittelalter nach Schweden kam.
Artur lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 248.
Im gleichen Jahr hatten 6232 Männer und 1 Frau den Vornamen Artur.


Douglas tauchte im Jahre 1986 erstmals am 27. September im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Douglas ist keltischen Ursprungs und hat immer eine Beziehung zum Wasser. Als Vorname kam Douglas erst im 20. Jahrhundert nach Schweden.
Douglas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 297.
Im gleichen Jahr hatten 4815 Männer und 4 Frauen den Vornamen Douglas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1597: Freiherr Clas Eriksson Fleming, Reichsrat und Reichsadmiral, stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren in Pojo, im heutigen Finnland.
1714: In Västerås bricht ein Großbrand aus. Ein deutscher Gärtner soll anschließend den Stadtgarten wieder aufbauen und führt dabei die bekannte Västerås-Gurke ein.

1788: Der Sänger, Komponist und Musikpädagoge Johan Erik Nordblom kommt in Uppsala zur Welt.
1812: In Örebro findet der letzte Reichstag statt. Alle folgenden Reichstage finden in Stockholm statt. In Örebro wird dabei erstmals die Wehrpflicht in Schweden eingeführt.
1826: Der Reichsantiquar und Medizinalrat Carl Birger Rutström, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren.

1851: Der schwedische Silberschmied Gustaf Möllenborg stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1861: Der Schriftsteller und Zeitungsherausgeber Fredrik Lindholm kommt zur Welt.
1872: Der samische Künstler Nils Nilsson Skum wird in einer Kote (samisches Zelt) bei Jukkasjärvi geboren.
1876: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Gesundheitsprophet Are Waerland kommt in Ekenäs (heutiges Finnland) zur Welt.
1882: Der schwedische Schauspieler Bertil Brusewitz wird in Göteborg geboren.
1884: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1888:  Die finnlandschwedische Schriftstellerin Fredrika Wilhelmina Carstens stirbt im Alter von 80 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1890: Der Schauspieler Eric Abrahamsson, bekannt durch seine Rolle als Pessimist (Optimisten och Pessimisten), kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Der Komponist, Pianist und Kapellmeister Sven Rüno wird in Stockholm geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Yngve Nordwall kommt in Uppsala zur Welt.
1908: Die Opernsängerin Hanser Lina Göransson (Sopran) kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1909:
Henrik Tore Cedergren, Telefontechniker und Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, stirbt im Alter von 55 Jahren an Herzproblemen in Stockholm.

1914: Die schwedische Künstlerin Widolfa von Engeström-Ahrenberg stirbt im Alter von 86 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1916: Die Schauspieler und Journalistin Karin Lannby wird in Linköping geboren.
1923: Die Schauspielerin Barbro Nordin, eigentlich Nordin-Lund, kommt in Uppsala zur Welt.
1930: Die schwedische Textilkünstlerin und Schriftstellerin Agnes Branting stirb im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1934: Der Künstler und Graphiker Nils Gunnar Stenqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Künstler Torsten Palm stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1941:
Der schwedische Künstler Lars Kleen wird in Stockholm geboren.
1941: Die Textilkünstlerin Märta Livia Vilhelmina Måås-Fjetterström stirbt im Alter von 67 Jahren in Båstad.
1942: Der Sportklub IF Brommapojkarna wird in Stockholm gegründet.
1949: Die Schauspielerin Cia Löwgren, eigentlich Cecilia Löwgren, geborene Hanke, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1949: Die schwedische Schauspielerin Maria Hedborg kommt in Göteborg zur Welt.
1954: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Elisabet Linder stirbt im Alter von 80 Jahren in Flens im Södermanland.
1954: Lars Åby Hermansen, Szenenchef des Lorensbergsteatern in Göteborg, wird geboren.
1956: Der Eishockeyspieler und -trainer Kent Johansson, oft Lill-Kenta genannt, wird in Katrineholm im Södermanland geboren.
1962: Der schwedische Opernsänger und Musicalsänger Jonas Bjerkén (Bariton) kommt zur Welt.

1963: Der schwedische Künstler Harald Arthur Sallberg stirbt im Alter von 67 Jahren auf den Kanarischen Inseln.
1968: Der Visionskünstler Johan Zetterquist, der oft gigantische öffentliche Kunstwerke vorschlägt, kommt in Arvika zur Welt.
1972: Die schwedische Künstlerin und Pädagogin Elin Redin wird in Ödeshög om Ostergötland geboren.

1974: Der Filmregisseur Ruben Östlund kommt in Styrsö, auf den südlichen Schären Götenborgs, zur Welt.
1981: Die Modedesignerin Elin Alemdar, Gründerin der Kleidungsmarke Stylein, kommt zur Welt.
1985: Aufgebrachte Bürger in Växjö verjagen Neonazis der Nordiska rikspartiet, die in der Stadt eine Demonstration planten.
1993: Der schwedische Schauspieler Sten Ardenstam stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

1999: Der Schriftsteller, Journalist und Seemann Eric Sigvard Alexandersson stirbt im Alter von 77 Jahren auf Hönö.
2002: Der schwedische Klarinettist Thore Janson stirbt im Alter von 87 Jahren in Sollentuna.
2008:
Der 42-jährige Per Anders Eklund bekennt den Mord an der 10-jährigen Engla Juncosa Höglund bei Stjärnsund in Dalarna.
2009: Der schwedische Schwimmer Björn Borg stirbt im Alter von 89 Jahren in Zürich in der Schweiz.
2012: Der schwedische Künstler Erland Cullberg stirbt, nach längerer Krankheit, im Alter von 81 Jahren in Sollentuna.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist. Die Wahl des Namenstages hängt vermutlich mit der katholischen Tradition und dem Heiligen Knut zusammen.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 148 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 6180.
Im gleichen Jahr hatten 14.517 Männer und 51 Frauen den Vornamen Knut.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1866: Der Künstler und Zeichner Elis Lindgren wird in Göteborg geboren.

1873: Der Künstler , Graphiker und Zeichner Knut Ander wird in Rystad im Östergötland geboren.
1885:
Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Knut Olson kommt in Ransäter im Värmland zur Welt.

1907: Der Architekt und Möbeldesigner Bruno Mathsson kommt zur Welt.
1910:
Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Sadok Selomini Soldan, bekannt als SELIM, wird im finnischen Borgå geboren.
1915:
Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1915: Der Künstler und Reklamezeichner John Johnson wird in Gustavsberg geboren.
1918:
Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1920: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl kommt zur Welt.
1921:
Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.
1932: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt wird in Borgå (Porvoo) in Finnland geboren.

1934: Die schwedische Künstlerin Gunvor Övden-Edwards kommt in Uppsala zur Welt.
1936:
Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.

1953: Der Künstler, Graphiker und Lithograph Wilhelm Lundqvist stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1955: Der schwedische Schauspieler Peter Bergared kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1956:
Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.

1972: Der schwedische Architekt Harald Ericson stirbt im Alter von 82 Jahren.
1973: Der schwedische Künstler Mauritz Hultström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1974:
Der schwedische Künstler Carl Bernhard Neuman kommt in Göteborg zur Welt.

1975: Der Maler und Skulpteur Alvar Lundin stirbt im Alter von 80 Jahren.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Nils-Eric Johansson kommt in Viksjö zur Welt.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
2000:
Der Sportler John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, stirbt im Alter von 80 Jahren in Bor.
2003:
Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2008: Der schwedische Langskiläufer Tommy Limby stirbt im Alter von 60 Jahren in Orsa.
2009:
Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

2012: Der Künstler und Grundschullehrer Torsten Engholm stirbt im Alter von 90 Jahren in Åkarp.
2013: Die Tageszeitung ETC mit sechs geplanten Redaktionen, verteilt über Schweden, erscheint zum ersten Mal.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Januar

Namenstag: Jan, Jannike

Jan hatte ab 1986 am 20. September Namenstag, wurde 1993 auf den 24. Juni verlegt und im Jahre 2001 am heutigen Tag eingetragen.
Jan ist im runde die Abkürzung von Janus, dem römischen Gott. Dieser Vorname kam im 17. Jahrhundert über Deutschland nach Schweden. Jan gilt als die Kurzform des Vornamens Johannes.
Jan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 10 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 4255.
Im gleichen Jahr hatten 128.380 Männer und 86 Frauen den Vornamen Jan.


Jannike hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Jannike ist im Grunde der Kosename für mehrere weibliche Vornamen, unter anderem für Johanna, hat sich jedoch als Vornamen verselbständigt, kommt jedoch auch Holländischer mit der Schreibweise Jannike vor.
Jannike lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1064.
Im gleichen Jahr hatten 620 Frauen und kein Mann den Vornamen Jannike.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1436: Erich von Pommern wird zum zweiten Mal als König abgesetzt, wodurch Engelbrekt Engelbrektsson vorübergehend an die Macht kommt.
1657: Um sich gegen die Schweden zu schützen, brennen die Polen alle Vororte Danzigs nieder.
1675: Der schwedische Priester und Tagebuchschreiber Petrus Magni Gyllenius stirbt in Bolstad.
1732: Peter Forsskål, Naturforscher, Orientalist und Philosoph, kommt in Helsingfors in Nyland zur Welt.
1857: Die schwedische Künstlerin Fanny Låstbom wird in Östhammar bei Uppsala geboren.

1858: Die Künstlerin und Illustratorin Gerda Tirén, geborene Rydberg, wird in Stockholm geboren.
1860: Der schwedische Architekt Aron Johansson wird in Ryssby im Småland geboren.
1870: Der schwedische Künstler Gustaf Bernhard Österman kommt in Västra Vingåker bei Strängnäs zur Welt.
1877: Der Serienzeichner und Karikaturist Oskar Andersson mit der Signatur OA wird auf Kungsholmen (Stockholm) geboren.
1887: Der Schauspieler und Opernsänger Ivar Hallbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Der schwedische Politiker Carl Johan Thyselius, Ministerpräsident von 1883 bis 1884, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1892: Die Künstlerin und Illustratorin Amanda Sidvall stirbt im Alter von 47 Jahren.
1899: Der Künstler und Landwirt Aron Svensson kommt in Värestorp bei Kristianstad zur Welt.

1902: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe wird im deutschen Hamburg geboren.
1903: Die neugotische Kirche in Katrineholm wird eingeweiht.
1903:
Die Sängerin und Schauspielerin (Revuen) Irma Leoni, geboren als Irma Leontina Löfgren, kommt in Stockholm zur Welt.
1903: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Axel Gustav Hugo Borgström wird in Gävle geboren.
1905: Das Reichstagsgebäude in Stockholm wird eingeweiht.

1915: Der Künstler und Dekormaler Edgar Björkman wird in Stockholm geboren.
1925: Der Schriftsteller und Verleger Sven Lindner kommt zur Welt.

1925: Der Schriftsteller und Journalist Hemming Sten wird in Sollefteå geboren.
1926: Der Regisseur, Fotograf und Philosoph Sten G. Camitz kommt im Västmanland zur Welt.
1934: Der schwedische Schauspieler Sven Wollter wird in Göteborg geboren.
1936: Eine deutsche Nazigruppe wird aus Schweden ausgewiesen.
1947: Der schwedische Schauspieler John Wallin stirbt im Alter von 54 Jahren.
1957: Nils Ahnlund, Geschichtswissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Västerled bei Stockholm.
1963: Der Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kritiker Jan Lennart Arnald, auch bekannt unter dem Künstlernamen Arne Dahl, kommt in Sollentuna zur Welt.
1965: Der Schauspieler, Sänger und Musiker Fredrik Hammar wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1971: Nach der Abschaffung des Zweikammersystems wird der neue Reichstag vorübergehend mit einer Kammer im Kulturhaus in Stockholm eröffnet.
1974: Die Eröffnung des Reichstags findet zum letzten Mal im Reichssaal des Stockholmer Schlosses statt.
1983: Der schwedische Skiläufer André Myhrer kommt in Bergsjö im Hälsingland zur Welt.
1985: Der Schriftsteller Henry Olsson, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1987: Die schwedische Künstlerin Annie Bergman stirbt im Alter von 97 Jahren im belgischen Liège.
1989:
Der schwedische Opernsänger Einar Andersson stirbt im Alter von 79 Jahren in Åseda im Småland.
1996: Die Staatsanwaltschaft stellt die Voruntersuchung gegen Mona Sahlin ein.
2002: Der Naturfotograf und Schriftsteller Hilding Mickelsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Rengsjö.
2002: Der Pädagoge und Fotograf Christer Strömholm (Hasselbladpreis des Jahres 1997) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schwimmer Martin Escobar stirbt im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall in Florida, USA.
2013: Der Politiker Lars Werner, von 1975 bis 1993 Vorsitzender der Linken (Vänsterpartiet) Schwedens, stirbt im Alter von 77 Jahren in Tyresö bei Stockholm.

2016: Die schwedische Schriftstellerin Gunnel Vallquist stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, juni 16, 2017

Jahrbuch Schweden, 16. Juni

Namenstag: Axel, Axelina

Axel erschien im Jahre 1766, in Erinnerung an den Reichskanzler Axel Oxenstierna, am 23. März im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1901 auf den heutigen Tag verlegt.
Axel rechnet zu den altschwedischen Vornamen, auch wenn dieser Vorname ursprünglich aus dem Hebräischen kommt und im 12. Jahrhundert über den katholischen Bischof Absalon nach Schweden kam und sich hier in Axel verwandelte.
Axel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 41.
Im gleichen Jahr hatten 58.483 Männer und 4 Frauen den Vornamen Axel.

Axelina hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Axelina ist die weibliche Form des Vornamens Axel und kam im 19. Jahrhundert relativ häufig in Schweden vor.
Axelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 808.
Im gleichen Jahr hatten 818 Frauen und kein Mann den Vornamen Axelina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1288: Die Kupfergrube Kopparberget bei Falun wird das erste Mal in einem schriftlichen Dokument genannt.
1527: Beim Reichstag in Västerås wird der Bruch zwischen Svenska Kyrkan und katholischer Kirche bestimmt.
1583: Graf Axel Oxenstierna, Reichskanzler ab 1612, wird auf Gut Fånö in Löt im Uppland geboren.
1695: Der schwedisch-österreichische Künstler Martin van Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum gilt der 24. Juni des gleichen Jahres.
1768: Der Landmarschall und Politiker Graf Jacob De la Gardie wird in Stockholm geboren.
1798:
Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Fjälkinge bei Kristianstad zur Welt.

1853: Der schwedische Komponist Emil Sjögren wird in Stockholm geboren.
1854: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Graphikerin Ellen Jolin, eigentlich Helena Jolin, kommt in Stockholm zur Welt.
1858: König Gustaf V. wird auf Schloss Drottningholm in Ekerö geboren.

1867: Der schwedische Architekt Carl Crispin wird in Uppsala geboren.
1892: Der Schauspieler und Regisseur Theodor Berthels, geborener Jonsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1895: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunstpädagogin Signe Barth, geborene Pettersson, wird in Uddevalla geboren.
1899:
Der schwedische Schauspieler Einar Hanson, auch Hansson geschrieben, wird in Västerås geboren.
1899: Der Künstler, Geschichtsforscher und Museumsintendent Gustaf Brusewitz stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.

1902: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1910: Die Künstlerin Märta Bohm, geborene Jansson, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1913: Der Architkt, Möbeldesigner und Künstler Yngve Ekström wird in Hagafors im Småland geboren.
1915:
Wilhelm Berg, Schriftsteller, Archäologe und Geschichtswissenschaftler, stirbt im Alter von 75 Jahren in Kungälv bei Göteborg.
1922: Der Komponist und Sänger Göte Lovén kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1925: Östen Sjöstrand, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die Schauspielerin und Tänzerin Norma Sjöholm wird in Saltsjöbaden im Södermanland zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Sten Mattsson, genannt Knotan, wird in Karlskoga geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Bo Pemer stirbt im Alter von 75 Jahren in Östersund.
1937: Der schwedische Regisseur Bo Hermansson kommt in Umeå zur Welt.
1938: Torgny Lindgren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Raggsjö in Västerbotten geboren.

1940: Die Schriftstellerin Solveig Lillemor Östlin kommt in Örebro zur Welt.
1943: König Gustaf V. weiht die Sandöbron im Ångermanland ein.
1945: Nils Edén, schwedischer Ministerpräsident von 1917 bis 1920, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Kristina Rundgren, genannt Kicki, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1959: In Göteborg wird mit der Sällskapet Magiska Bröderna eine der ersten schwedischen Vereine für Zauberkunst gegründet.
1963: Die schwedische Designerin und Innenarchitektin Sara Szyber kommt zur Welt.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Marcus Ekenberg kommt in Ysane in Blekinge zur Welt.
1984:
Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Gunnar Höglund stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1988:
Der Opern- und Konzertsänger Folke Andersson (Tenor) stirbt im Alter von 95 Jahren in Hälleforsnäs.
2003:
Der finnlandschwedische Philosoph Georg Henrik von Wright stirbt im Alter von 87 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2008: Das Chalmers-Forschungszentrum für Hybridfahrzeuge wird auf Hisingen, einem Stadtteil Göteborgs, eingeweiht.
2008: Der schwedische Fußballspieler Ingvar Svahn stirbt im Alter von 70 Jahren.
2011: Die Große Moschee in Göteborg, voll finanziert aus Saudi-Arabien, wird am Ramberget eingeweiht.
2012: Die Kunsthalle Sandgrund, nach einem Plan des Architekten Uno Asplund, wird in Karlstad im Värmland eingeweiht.
2012: Der legendäre Langskiläufer Nils Karlsson, bekannt als „Mora-Nisse“ stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, april 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. April

Namenstag: Artur, Douglas

Artur hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Artur, auch Arthur geschrieben, ist ein ursprünglich keltischer Nae, der bereits im Mittelalter nach Schweden kam.
Artur lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 238.
Im gleichen Jahr hatten 6365 Männer und 1 Frau den Vornamen Artur.

Douglas tauchte im Jahre 1986 erstmals am 27. September im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Douglas ist keltischen Ursprungs und hat immer eine Beziehung zum Wasser. Als Vorname kam Douglas erst im 20. Jahrhundert nach Schweden.
Douglas lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 295.
Im gleichen Jahr hatten 4575 Männer und 4 Frauen den Vornamen Douglas.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1597: Freiherr Clas Eriksson Fleming, Reichsrat und Reichsadmiral, stirbt im Alter von vermutlich 67 Jahren in Pojo, im heutigen Finnland.
1714: In Västerås bricht ein Großbrand aus. Ein deutscher Gärtner soll anschließend den Stadtgarten wieder aufbauen und führt dabei die bekannte Västerås-Gurke ein.

1788: Der Sänger, Komponist und Musikpädagoge Johan Erik Nordblom kommt in Uppsala zur Welt.
1812: In Örebro findet der letzte Reichstag statt. Alle folgenden Reichstage finden in Stockholm statt. In Örebro wird dabei erstmals die Wehrpflicht in Schweden eingeführt.
1826: Der Reichsantiquar und Medizinalrat Carl Birger Rutström, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 67 Jahren.
1861: Der Schriftsteller und Zeitungsherausgeber Fredrik Lindholm kommt zur Welt.
1872: Der samische Künstler Nils Nilsson Skum wird in einer Kote (samisches Zelt) bei Jukkasjärvi geboren.
1876: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Gesundheitsprophet Are Waerland kommt in Ekenäs (heutiges Finnland) zur Welt.
1882: Der schwedische Schauspieler Bertil Brusewitz wird in Göteborg geboren.
1884: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Anders Österling, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Helsingborg geboren.
1888:  Die finnlandschwedische Schriftstellerin Fredrika Wilhelmina Carstens stirbt im Alter von 80 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1890: Der Schauspieler Eric Abrahamsson, bekannt durch seine Rolle als Pessimist (Optimisten och Pessimisten), kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Der Komponist, Pianist und Kapellmeister Sven Rüno wird in Stockholm geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Yngve Nordwall kommt in Uppsala zur Welt.
1908: Die Opernsängerin Hanser Lina Göransson (Sopran) kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1909:
Henrik Tore Cedergren, Telefontechniker und Gründer der Stockholms Allmänna Telefon AB, stirbt im Alter von 55 Jahren an Herzproblemen in Stockholm.
1916: Die Schauspieler und Journalistin Karin Lannby wird in Linköping geboren.
1923: Die Schauspielerin Barbro Nordin, eigentlich Nordin-Lund, kommt in Uppsala zur Welt.
1930: Die schwedische Textilkünstlerin und Schriftstellerin Agnes Branting stirb im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
1934: Der Künstler und Graphiker Nils Gunnar Stenqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Künstler Torsten Palm stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1941:
Der schwedische Künstler Lars Kleen wird in Stockholm geboren.
1941: Die Textilkünstlerin Märta Livia Vilhelmina Måås-Fjetterström stirbt im Alter von 67 Jahren in Båstad.
1942: Der Sportklub IF Brommapojkarna wird in Stockholm gegründet.
1949: Die Schauspielerin Cia Löwgren, eigentlich Cecilia Löwgren, geborene Hanke, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1949: Die schwedische Schauspielerin Maria Hedborg kommt in Göteborg zur Welt.
1954: Die schwedische Schriftstellerin Ulla Elisabet Linder stirbt im Alter von 80 Jahren in Flens im Södermanland.
1954: Lars Åby Hermansen, Szenenchef des Lorensbergsteatern in Göteborg, wird geboren.
1956: Der Eishockeyspieler und -trainer Kent Johansson, oft Lill-Kenta genannt, wird in Katrineholm im Södermanland geboren.
1962: Der schwedische Opernsänger und Musicalsänger Jonas Bjerkén (Bariton) kommt zur Welt.
1968: Der Visionskünstler Johan Zetterquist, der oft gigantische öffentliche Kunstwerke vorschlägt, kommt in Arvika zur Welt.
1972: Die schwedische Künstlerin und Pädagogin Elin Redin wird in Ödeshög om Ostergötland geboren.

1974: Der Filmregisseur Ruben Östlund kommt in Styrsö, auf den südlichen Schären Götenborgs, zur Welt.
1981: Die Modedesignerin Elin Alemdar, Gründerin der Kleidungsmarke Stylein, kommt zur Welt.
1985: Aufgebrachte Bürger in Växjö verjagen Neonazis der Nordiska rikspartiet, die in der Stadt eine Demonstration planten.
1993: Der schwedische Schauspieler Sten Ardenstam stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2002: Der schwedische Klarinettist Thore Janson stirbt im Alter von 87 Jahren in Sollentuna.
2008:
Der 42-jährige Per Anders Eklund bekennt den Mord an der 10-jährigen Engla Juncosa Höglund bei Stjärnsund in Dalarna.
2009: Der schwedische Schwimmer Björn Borg stirbt im Alter von 89 Jahren in Zürich in der Schweiz.
2012: Der schwedische Künstler Erland Cullberg stirbt, nach längerer Krankheit, im Alter von 81 Jahren in Sollentuna.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, januari 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Knut stammt aus dem nordischen Raum, auch wenn die Bedeutung des Wortes bisher unklar ist. Die Wahl des Namenstages hängt vermutlich mit der katholischen Tradition und dem Heiligen Knut zusammen.
Knut lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 144.
Im gleichen Jahr hatten 14.676 Männer und 48 Frauen den Vornamen Knut.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1776: Johan David Valerius, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien,wird in Göteborg geboren.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1864: Die schwedische Künstlerin Hanna Pauli, geborene Hirsch, wird in Stockholm geboren.
1866: Der Künstler und Zeichner Elis Lindgren wird in Göteborg geboren.
1885:
Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1896: Der schwedische Künstler Knut Bernhard Norman kommt in Eskilstuna zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler Knut Olson kommt in Ransäter im Värmland zur Welt.
1910:
Die schwedische Künstlerin Stina Sörman, geborene Lencke, kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Sadok Selomini Soldan, bekannt als SELIM, wird im finnischen Borgå geboren.
1915:
Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1915: Der Künstler und Reklamezeichner John Johnson wird in Gustavsberg geboren.
1918:
Der schwedische Schauspieler Curt Ericson, geboren als Kurt Eriksson, kommt in Skön in Medelpad zur Welt.
1918: Die Schauspielerin Guje Lagerwall, ursprünglich Gunn-Marie Sjöström, kommt in Stockholm zur Welt.
1920:
Der Schauspieler und Inspizient Bert Sorbon, geborener Per Robert Sorbon, wird in Södertälje geboren.
1920: Der schwedische Fußballspieler Knut Nordahl kommt zur Welt.
1921:
Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1924: Der schwedische Schriftsteller Rickard Eriksson kommt zur Welt.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1928: Der schwedische Fußballspieler Bengt Gustavsson, genannt Julle, kommt zur Welt.
1932: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt wird in Borgå (Porvoo) in Finnland geboren.
1936:
Die schwedische Schauspielerin Margareta Henning wird in Stockholm geboren.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1948: Die schwedische Künstlerin Barbro Andersson wird in Köping im Västmanland geboren.
1955: Der schwedische Schauspieler Peter Bergared kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1956:
Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1956: Die Tänzerin, Choreographin und Komponistin Birgitta Egerbladt kommt in Umeå zur Welt.
1957: Lars Ohly, Vorsitzender der Linken Schwedens (Vänsterpartiet) von 2004 bis 2012, wird in Spånga bei Stockholm geboren.
1964: Der schwedische Golfspieler Johan Ryström wird in Köping geboren.
1964:
Der Schauspieler Semmy Friedman, geborener Samuel Friedman, stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Anna Fredriksson wird in Stockholm geboren.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.
1973: Der schwedische Künstler Mauritz Hultström stirbt im Alter von 88 Jahren.
1974:
Der schwedische Künstler Carl Bernhard Neuman kommt in Göteborg zur Welt.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Nils-Eric Johansson kommt in Viksjö zur Welt.
1992:
Die Schauspielerin Dagny Lind, geboren als Lindsten, stirbt im Alter von 89 Jahren in Malmö.
1997: Der Schriftsteller und Dramatiker Sivar Arnér wird in Arby bei Kalmar geboren.
2000:
Der Sportler John Ljunggren, genannt Värnamo Ljunggren, stirbt im Alter von 80 Jahren in Bor.
2003:
Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.
2008: Der schwedische Langskiläufer Tommy Limby stirbt im Alter von 60 Jahren in Orsa.
2009:
Der schwedische Schauspieler Folke Sundquist stirbt im Alter von 83 Jahren in Malmö.

2012: Der Künstler und Grundschullehrer Torsten Engholm stirbt im Alter von 90 Jahren in Åkarp.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!