Visar inlägg med etikett Nils Edén. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Nils Edén. Visa alla inlägg

lördag, juni 16, 2018

Schweden-Kalender 16. Juni

Namenstag: Axel, Axelina

Axel erschien im Jahre 1766, in Erinnerung an den Reichskanzler Axel Oxenstierna, am 23. März im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1901 auf den heutigen Tag verlegt.
Axel rechnet zu den altschwedischen Vornamen, auch wenn dieser Vorname ursprünglich aus dem Hebräischen kommt und im 12. Jahrhundert über den katholischen Bischof Absalon nach Schweden kam und sich hier in Axel verwandelte.
Axel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 38.
Im gleichen Jahr hatten 59.280 Männer und 8 Frauen den Vornamen Axel.


Axelina hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Axelina ist die weibliche Form des Vornamens Axel und kam im 19. Jahrhundert relativ häufig in Schweden vor.
Axelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 855.
Im gleichen Jahr hatten 894 Frauen und kein Mann den Vornamen Axelina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1288: Die Kupfergrube Kopparberget bei Falun wird das erste Mal in einem schriftlichen Dokument genannt.
1527: Beim Reichstag in Västerås wird der Bruch zwischen Svenska Kyrkan und katholischer Kirche bestimmt.
1583: Graf Axel Oxenstierna, Reichskanzler ab 1612, wird auf Gut Fånö in Löt im Uppland geboren.
1695: Der schwedisch-österreichische Künstler Martin van Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum gilt der 24. Juni des gleichen Jahres.
1768: Der Landmarschall und Politiker Graf Jacob De la Gardie wird in Stockholm geboren.
1798:
Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Fjälkinge bei Kristianstad zur Welt.

1853: Der schwedische Komponist Emil Sjögren wird in Stockholm geboren.
1854: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Graphikerin Ellen Jolin, eigentlich Helena Jolin, kommt in Stockholm zur Welt.
1858: König Gustaf V. wird auf Schloss Drottningholm in Ekerö geboren.

1867: Der schwedische Architekt Carl Crispin wird in Uppsala geboren.
1892: Der Schauspieler und Regisseur Theodor Berthels, geborener Jonsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1895: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunstpädagogin Signe Barth, geborene Pettersson, wird in Uddevalla geboren.

1897: Der schwedische Maler und Militär Anton Berndes stirbt im Alter von 70 Jahren in Borgholm auf Öland.
1899:
Der schwedische Schauspieler Einar Hanson, auch Hansson geschrieben, wird in Västerås geboren.
1899: Der Künstler, Geschichtsforscher und Museumsintendent Gustaf Brusewitz stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.

1902: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1910: Die Künstlerin Märta Bohm, geborene Jansson, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1913: Der Architkt, Möbeldesigner und Künstler Yngve Ekström wird in Hagafors im Småland geboren.
1915:
Wilhelm Berg, Schriftsteller, Archäologe und Geschichtswissenschaftler, stirbt im Alter von 75 Jahren in Kungälv bei Göteborg.
1922: Der Komponist und Sänger Göte Lovén kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1925: Östen Sjöstrand, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die Schauspielerin und Tänzerin Norma Sjöholm wird in Saltsjöbaden im Södermanland zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Sten Mattsson, genannt Knotan, wird in Karlskoga geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Bo Pemer stirbt im Alter von 75 Jahren in Östersund.
1937: Der schwedische Regisseur Bo Hermansson kommt in Umeå zur Welt.
1938: Torgny Lindgren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Raggsjö in Västerbotten geboren.

1940: Die Schriftstellerin Solveig Lillemor Östlin kommt in Örebro zur Welt.
1943: König Gustaf V. weiht die Sandöbron im Ångermanland ein.
1945: Nils Edén, schwedischer Ministerpräsident von 1917 bis 1920, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Kristina Rundgren, genannt Kicki, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1959: In Göteborg wird mit der Sällskapet Magiska Bröderna eine der ersten schwedischen Vereine für Zauberkunst gegründet.

1960: Der Künstler und Berufsmaler Gunnar Åmell stirbt im Alter von 67 Jahren in Örebro.
1963: Die schwedische Designerin und Innenarchitektin Sara Szyber kommt zur Welt.

1970: Der schwedische Künstler, Graphiker und Kunstpädagoge Axel Smith stirbt im Alter von 79 Jahren in Förslöv.
1980: Der schwedische Fußballspieler Marcus Ekenberg kommt in Ysane in Blekinge zur Welt.
1984:
Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Gunnar Höglund stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1988:
Der Opern- und Konzertsänger Folke Andersson (Tenor) stirbt im Alter von 95 Jahren in Hälleforsnäs.

1990: Der Künstler und Keramiker Agne Aronsson stirbt im Alter von 66 Jahren.
1990: Der Künstler Carl Sundberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Södertälje.
2003:
Der finnlandschwedische Philosoph Georg Henrik von Wright stirbt im Alter von 87 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2008: Das Chalmers-Forschungszentrum für Hybridfahrzeuge wird auf Hisingen, einem Stadtteil Göteborgs, eingeweiht.
2008: Der schwedische Fußballspieler Ingvar Svahn stirbt im Alter von 70 Jahren.
2011: Die Große Moschee in Göteborg, voll finanziert aus Saudi-Arabien, wird am Ramberget eingeweiht.
2012: Die Kunsthalle Sandgrund, nach einem Plan des Architekten Uno Asplund, wird in Karlstad im Värmland eingeweiht.
2012: Der legendäre Langskiläufer Nils Karlsson, bekannt als „Mora-Nisse“ stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, juni 16, 2017

Jahrbuch Schweden, 16. Juni

Namenstag: Axel, Axelina

Axel erschien im Jahre 1766, in Erinnerung an den Reichskanzler Axel Oxenstierna, am 23. März im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1901 auf den heutigen Tag verlegt.
Axel rechnet zu den altschwedischen Vornamen, auch wenn dieser Vorname ursprünglich aus dem Hebräischen kommt und im 12. Jahrhundert über den katholischen Bischof Absalon nach Schweden kam und sich hier in Axel verwandelte.
Axel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 41.
Im gleichen Jahr hatten 58.483 Männer und 4 Frauen den Vornamen Axel.

Axelina hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Axelina ist die weibliche Form des Vornamens Axel und kam im 19. Jahrhundert relativ häufig in Schweden vor.
Axelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 808.
Im gleichen Jahr hatten 818 Frauen und kein Mann den Vornamen Axelina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1288: Die Kupfergrube Kopparberget bei Falun wird das erste Mal in einem schriftlichen Dokument genannt.
1527: Beim Reichstag in Västerås wird der Bruch zwischen Svenska Kyrkan und katholischer Kirche bestimmt.
1583: Graf Axel Oxenstierna, Reichskanzler ab 1612, wird auf Gut Fånö in Löt im Uppland geboren.
1695: Der schwedisch-österreichische Künstler Martin van Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum gilt der 24. Juni des gleichen Jahres.
1768: Der Landmarschall und Politiker Graf Jacob De la Gardie wird in Stockholm geboren.
1798:
Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Fjälkinge bei Kristianstad zur Welt.

1853: Der schwedische Komponist Emil Sjögren wird in Stockholm geboren.
1854: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Graphikerin Ellen Jolin, eigentlich Helena Jolin, kommt in Stockholm zur Welt.
1858: König Gustaf V. wird auf Schloss Drottningholm in Ekerö geboren.

1867: Der schwedische Architekt Carl Crispin wird in Uppsala geboren.
1892: Der Schauspieler und Regisseur Theodor Berthels, geborener Jonsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1895: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunstpädagogin Signe Barth, geborene Pettersson, wird in Uddevalla geboren.
1899:
Der schwedische Schauspieler Einar Hanson, auch Hansson geschrieben, wird in Västerås geboren.
1899: Der Künstler, Geschichtsforscher und Museumsintendent Gustaf Brusewitz stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.

1902: Die schwedische Künstlerin Louise Rydberg kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1910: Die Künstlerin Märta Bohm, geborene Jansson, wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1913: Der Architkt, Möbeldesigner und Künstler Yngve Ekström wird in Hagafors im Småland geboren.
1915:
Wilhelm Berg, Schriftsteller, Archäologe und Geschichtswissenschaftler, stirbt im Alter von 75 Jahren in Kungälv bei Göteborg.
1922: Der Komponist und Sänger Göte Lovén kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1925: Östen Sjöstrand, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die Schauspielerin und Tänzerin Norma Sjöholm wird in Saltsjöbaden im Södermanland zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Sten Mattsson, genannt Knotan, wird in Karlskoga geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Bo Pemer stirbt im Alter von 75 Jahren in Östersund.
1937: Der schwedische Regisseur Bo Hermansson kommt in Umeå zur Welt.
1938: Torgny Lindgren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Raggsjö in Västerbotten geboren.

1940: Die Schriftstellerin Solveig Lillemor Östlin kommt in Örebro zur Welt.
1943: König Gustaf V. weiht die Sandöbron im Ångermanland ein.
1945: Nils Edén, schwedischer Ministerpräsident von 1917 bis 1920, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Kristina Rundgren, genannt Kicki, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1959: In Göteborg wird mit der Sällskapet Magiska Bröderna eine der ersten schwedischen Vereine für Zauberkunst gegründet.
1963: Die schwedische Designerin und Innenarchitektin Sara Szyber kommt zur Welt.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Marcus Ekenberg kommt in Ysane in Blekinge zur Welt.
1984:
Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Gunnar Höglund stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1988:
Der Opern- und Konzertsänger Folke Andersson (Tenor) stirbt im Alter von 95 Jahren in Hälleforsnäs.
2003:
Der finnlandschwedische Philosoph Georg Henrik von Wright stirbt im Alter von 87 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2008: Das Chalmers-Forschungszentrum für Hybridfahrzeuge wird auf Hisingen, einem Stadtteil Göteborgs, eingeweiht.
2008: Der schwedische Fußballspieler Ingvar Svahn stirbt im Alter von 70 Jahren.
2011: Die Große Moschee in Göteborg, voll finanziert aus Saudi-Arabien, wird am Ramberget eingeweiht.
2012: Die Kunsthalle Sandgrund, nach einem Plan des Architekten Uno Asplund, wird in Karlstad im Värmland eingeweiht.
2012: Der legendäre Langskiläufer Nils Karlsson, bekannt als „Mora-Nisse“ stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, oktober 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. Oktober

Namenstag:  Tore, Tor

Tor wurde am 5. März 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Tor, wie auch Thor, geht auf den gleichnamigen Donnergott der nordischen Mythologie zurück und wurde bis zum 19. Jahrhundert nur als Teil eines längeren Vornamens verwendet. Aber auch nachdem Tor als separater Vorname auftauchte, so war er, wegen seiner heidnischen Herkunft, noch im 20. Jahrhundert aus den Namenstagskalendern verbannt.
Tor lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 284.
Im gleichen Jahr hatten 5134 Männer und 2 Frauen den Vornamen Tor.

Tore tauchte bereits gegen 1790 am 28. April als Namenstag auf, verschwand dann jedoch später aus der Liste um 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Tore kommt vom altnordischen Vornamen Thorir, ist jedoch auch die Abkürzung mehrerer Vornaamen, die mit Tor beginnen.
Tore lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 137.
Im gleichen Jahr hatten 15.562 Männer und 1 Frau den Vornamen Tore.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1072: Der Bischof Egino, der ab 1066 vor allem Blekinge und das Västergötland christianisierte, stirbt in Lund.
1706: Bei der Schlacht bei Kalisz besiegt das schwedische Heer eine große Übermacht an sächsischen, russischen und polnischen Soldaten.
1748: Der Reichsrat, Kanzleipräsident und Kammerherr Emanuel De Geer kommt in Stockholm zur Welt.
1758: Der schwedische Komponist Johan Helmich Roman stirbt im Alter von 63 Jahren in Ryssby bei Kalmar.
1793: Die Brödralogen innerhalb des Svea Orden wird als die erste Ordensgemeinschaft Schwedens gegründet.
1821: Der schwedische Arzt Sven Anders Hedin stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1900: Der schwedische Künstler Karl Artur Nilsson wird geboren.
1901:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Brita Hertzberg (Sopran) kommt in Norrköping zur Welt.
1914:
Der Künstler und Zeichner Staffan Hallström wird in Stockholm geboren.
1916: Der Komponist und Professor für Komposition Karl-Birger Blomdahl kommt in Växjö im Småland zur Welt.
1917: Nils Edén wird nach Carl Swartz schwedischer Ministerpräsident.
1919: Der Schauspieler, Komiker und Musiker Georg Adelly stirbt im Alter von 78 Jahren in Göteborg.
1921: Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl kommt in Hörnefors in Västerbotten zur Welt.
1928: Das Chinateatern in Stockholm wird eingeweiht, allerdings noch als Kino.
1932: Prinz Gustaf Adolf heiratet Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha im deutschen Coburg.
1935: Der schwedische Fußballspieler Agne Simonsson wird in Göteborg geboren.
1946: Der schwedische Schriftsteller Lars Börje Larsson kommt zur Welt.
1950:
Die schwedische Schauspielerin Cecilie Hjalmarsson kommt in Örebro zur Welt.
1953: Robert Ekh, Gründer der Freikirche Livets ord, wird in Sköns im Medelpad geboren.
1955: Die schwedische Schauspielerin Åsa Eek Engqvist kommt in Linköping zur Welt.
1957: Der schwedische Schriftsteller Joakim Langer wird in Stockholm geboren.
1960: Das Högra läroverk (Technisches Berufsgymnasium) in Oskarshamn wird eigeweiht.
1960:
Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Hjalmar Dahl stirbt im Alter von 69 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1971: Der Schriftsteller und Journalist Johan T. Lindwall wird in Högsby bei Kalmar geboren.
1972: Die schwedische Schriftstellerin Linda Örtenblad wird in Södermalm, Stockholm, geboren.
1975: Der schwedische Sänger und Musiker Lars Winnerbäck kommt in Stockholm zur Welt.
1979: Schweden führt die Homosexualität nicht mehr als psychische Krankheit.
1980: Die schwedische Schwimmerin Anna-Karin Kammerling wird in Malmö geboren.
1984: Der Schauspieler und Regisseur Josef Halfen stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.
1990: Die Sängerin und Tänzerin Janet Leon kommt in Göteborg zur Welt.
1996: Die schwedische Textilkünstlerin Greta Gahn stirbt im Alter von 101 Jahren.
2000: Die Måltidsakademien, die Akademie der Mahlzeiten, wird gegründet.
2011: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Alf Åberg stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
2011: Der schwedische Jazzmusiker Lars Sjösten stirbt im Alter von 70 Jahren.
2011: Die deutsch-schwedische Künstlerin Margot Hedeman stirbt im Alter von 96 Jahren in Vällingby.
2013:
Das Haus der Musik wird in der Bangatan in Falköping eingeweiht.
2013: Der schwedische Künstler Ulf Trotzig stirbt im Alter von 88 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, augusti 25, 2016

Schwedische Annalen, 25. August

Namenstag: Louise, Lovisa

Louise hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Louise ist die weibliche Form des französischen Vornamens Louis, der wiederum von altdeutschen Hludwig (schwedisch: Ludvig) kommt. Wann Louise als Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Louise lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 29.
Im gleichen Jahr hatten 53.991 Frauen und 13 Männer den Vornamen Louise.

Lovisa hat seit 1750, in Erinnerung an die Kronprinzessin Lovisa Ulrika, am heutigen Tag Namenstag.
Lovisa ist die weibliche Form des ursprünglich deutschen Vornamens Ludvig. Als Vorname kann Lovisa in Schweden seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Lovisa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 60.
Im gleichen Jahr hatten 32.948 Frauen und kein Mann den Vornamen Lovisa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1759: Der Gutsbesitzer und Politiker Fredrik Gyllenborg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1762: Das erst acht Jahre alte Drottningholmsteatern wird nach einem Brand neu aufgebaut.
1871: Der schwedische Ministerpräsident Nils Edén kommt in Piteå in Norrbotten zur Welt.
1877: Die Sängerin und Schauspielerin Svea Textorius, geborene Johansson, kommt in Stockholm zur Welt.
1902: Die Künstlerin Gueye Rolf, eigentlich Margareta Rosa Wilhelmina Rogard, geborene Wetterstrand, wird in Stockholm geboren.
1903: Der allgemeine Sportklub GIF Sundsvall (Giffers) wird gegründet und ist heute nur noch ein Fußballklub für Männer.
1905: Der Zeichner und Sportjournalist Jan-Erik Garland, ursprünglich Jan-Erik Olsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1907: Der schwedische Theologe und Erzbischof Ruben Josefson wird in Svenljunga zur Welt.
1911: Die schwedische Eiskunstläuferin Viv-Anne Hultén kommt im belgischen Antwerpen zur Welt.
1919: Der schwedische Schauspieler Jarl Hamilton wird in Stockholm geboren.
1924: Der Schriftsteller, Schauspieler und Musiker Allan Edwall kommt in Hissmofors im Jämtland zur Welt.
1925: Die Künstlerin und Kinderbuchautorin Inga Borg, Schöpferin von Plupp, wird in Stockholm geboren.
1926: Die Sängerin und Schauspielerin Svea Textorius, geborene Johansson, stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1933: Der Jazzmusiker und Komponist (vor allem Filmmusik) Rune Gustafsson kommt in Göteborg zur Welt.
1935: Der erste Flugplatz in Jönköping, der mittlerweile vom Flugplatz Axamo ersetzt wurde, wird eingeweiht.
1939: Der schwedische Schriftsteller Bengt Åke Frithiofsson kommt in Landskrona zur Welt.
1943: Der schwedische Glaskünstler und Glasbläser Jan-Erik Ritzman wird geboren.
1954: Die Stadtbibliothek und die Wissenschaftliche Bibliothek in Umeå werden eingeweiht.
1955: Die Bibliothekstantieme wird in Schweden eingeführt.
1956: Der Amateurforscher und Marinetechniker Anders Franzén entdeckt beim Loten das Kriegsschiff Vasa.
1961: Der schwedische Serienzeichner Alf Woxnerud, kommt in Rottneros zur Welt.
1973: Die weibliche Nationalmannschaft in Fußball spielt ihr erstes Länderspiel.
1976: Der schwedische Schauspieler Alexander Skarsgård wird in Vällingby bei Stockholm geboren.
1976: Eyvind Johnson, Schriftsteller, Mitglied der Svenska Akademien und Träger des Nobelpreises in Literatur, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1978: Gösta Terserus, Schauspieler und Direktor einer Theaterschule, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1979: Der Künstler und Graphiker Lars Norrman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
2004: Die Schauspielerin und Sängerin Anna Kristina Kallin stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
2008: Der Schriftsteller und Unternehmer Lars Hessner stirbt im Alter von 59 Jahren. 

2011: Der Künstler und Graphiker Owe Börje Conny Pellsjö stirbt im Alter von 73 Jahren.
2012: Der Schriftsteller, Künstler und Zeichner Bertil Kumlien stirbt im Alter von 93 Jahren.
2012: Pontus Schultz, geborener Forsström, Herausgeber der Zeitschrift Veckans Affärer, stirbt im Alter von 40 Jahren bei einem Fahrradunfall.
2014: Die schwedische Sexologin Maj-Briht Bergström-Walan, geborene Bergström, stirbt im Alter von 89 Jahren.
2014: Der Serienzeichner Lars Mortimer, bekannt durch seine Figur Hälge, stirbt im Alter von 68 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juni 16, 2016

Schwedische Annalen, 16. Juni

Namenstag: Axel, Axelina

Axel erschien im Jahre 1766, in Erinnerung an den Reichskanzler Axel Oxenstierna, am 23. März im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1901 auf den heutigen Tag verlegt.
Axel rechnet zu den altschwedischen Vornamen, auch wenn dieser Vorname ursprünglich aus dem Hebräischen kommt und im 12. Jahrhundert über den katholischen Bischof Absalon nach Schweden kam und sich hier in Axel verwandelte.
Axel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 41.
Im gleichen Jahr hatten 58.483 Männer und 4 Frauen den Vornamen Axel.

Axelina hat seit 1986 am heutigen Tag Namenstag.
Axelina ist die weibliche Form des Vornamens Axel und kam im 19. Jahrhundert relativ häufig in Schweden vor.
Axelina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 808.
Im gleichen Jahr hatten 818 Frauen und kein Mann den Vornamen Axelina.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1288: Die Kupfergrube Kopparberget bei Falun wird das erste Mal in einem schriftlichen Dokument genannt.
1527: Beim Reichstag in Västerås wird der Bruch zwischen Svenska Kyrkan und katholischer Kirche bestimmt.
1583: Graf Axel Oxenstierna, Reichskanzler ab 1612, wird auf Gut Fånö in Löt im Uppland geboren.
1695: Der schwedisch-österreichische Künstler Martin van Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum gilt der 24. Juni des gleichen Jahres.
1768: Der Landmarschall und Politiker Graf Jacob De la Gardie wird in Stockholm geboren.
1798:
Johan Henrik Thomander, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Fjälkinge bei Kristianstad zur Welt.
1854: Die Schriftstellerin, Künstlerin und Graphikerin Ellen Jolin, eigentlich Helena Jolin, kommt in Stockholm zur Welt.
1858: König Gustaf V. wird auf Schloss Drottningholm in Ekerö geboren.
1892: Der Schauspieler und Regisseur Theodor Berthels, geborener Jonsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1895: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunstpädagogin Signe Barth, geborene Pettersson, wird in Uddevalla geboren.
1899:
Der schwedische Schauspieler Einar Hanson, auch Hansson geschrieben, wird in Västerås geboren.
1899: Der Künstler, Geschichtsforscher und Museumsintendent Gustaf Brusewitz stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1913: Der Architkt, Möbeldesigner und Künstler Yngve Ekström wird in Hagafors im Småland geboren.
1915:
Wilhelm Berg, Schriftsteller, Archäologe und Geschichtswissenschaftler, stirbt im Alter von 75 Jahren in Kungälv bei Göteborg.
1922: Der Komponist und Sänger Göte Lovén kommt in Orsa in Dalarna zur Welt.
1925: Östen Sjöstrand, Lyriker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Göteborg zur Welt.
1926: Die Schauspielerin und Tänzerin Norma Sjöholm wird in Saltsjöbaden im Södermanland zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Sten Mattsson, genannt Knotan, wird in Karlskoga geboren.
1934: Der schwedische Schriftsteller Bo Pemer stirbt im Alter von 75 Jahren in Östersund.
1937: Der schwedische Regisseur Bo Hermansson kommt in Umeå zur Welt.
1938: Torgny Lindgren, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Raggsjö in Västerbotten geboren.
1943: König Gustaf V. weiht die Sandöbron im Ångermanland ein.
1945: Nils Edén, schwedischer Ministerpräsident von 1917 bis 1920, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1950: Die schwedische Schauspielerin Wanda Rothgardt stirbt im Alter von 45 Jahren in Göteborg.
1955: Die Schauspielerin und Regisseurin Kristina Rundgren, genannt Kicki, kommt in Övertorneå in Norrbotten zur Welt.
1959: In Göteborg wird mit der Sällskapet Magiska Bröderna eine der ersten schwedischen Vereine für Zauberkunst gegründet.
1963: Die schwedische Designerin und Innenarchitektin Sara Szyber kommt zur Welt.
1980:
Der schwedische Fußballspieler Marcus Ekenberg kommt in Ysane in Blekinge zur Welt.
1984:
Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Gunnar Höglund stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1988:
Der Opern- und Konzertsänger Folke Andersson (Tenor) stirbt im Alter von 95 Jahren in Hälleforsnäs.
2003:
Der finnlandschwedische Philosoph Georg Henrik von Wright stirbt im Alter von 87 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2008: Das Chalmers-Forschungszentrum für Hybridfahrzeuge wird auf Hisingen, einem Stadtteil Göteborgs, eingeweiht.
2008: Der schwedische Fußballspieler Ingvar Svahn stirbt im Alter von 70 Jahren.
2011: Die Große Moschee in Göteborg, voll finanziert aus Saudi-Arabien, wird am Ramberget eingeweiht.
2012: Die Kunsthalle Sandgrund, nach einem Plan des Architekten Uno Asplund, wird in Karlstad im Värmland eingeweiht.
2012: Der legendäre Langskiläufer Nils Karlsson, bekannt als „Mora-Nisse“ stirbt im Alter von 95 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!