Visar inlägg med etikett Anders Bjurholm. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Anders Bjurholm. Visa alla inlägg

måndag, februari 11, 2019

11. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 124 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1250.
Im gleichen Jahr hatten 17.625 Männer und 506 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 14.555  Männer und 0 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1879: Der schwedische Abenteurer und Schriftsteller Harry Macfie kommt in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.

1914: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam kommt in Skövde zur Welt.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.

1924: Die Schriftstellerin und Politikerin Anna Horn af Rantzien, geborene Arrhenius, kommt in Solna zur Welt.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.

1955: Der Schauspieler Bertram Heribertson kommt in Enskede zur Welt.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.

1993: Der Künstler und Zeichner Einar Palme stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 118 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1192.
Im gleichen Jahr hatten 17.910 Männer und 523 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 14.842  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, februari 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 119 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1145.
Im gleichen Jahr hatten 18.135 Männer und 537 Frauen den Vornamen Inge.

Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 15.160  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam ist vermutlich die Abkürzung für einige verschiedene Vornamen, die Sam in irgendeiner Weise beinhalten, unter anderem von Samuel. Die Herkunft des Namens und sein Erscheinen in Schweden sind unbekannt.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 5247 Männer und 125 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel ist eine Form des ursprünglich hebräischen Namens Schemuel. Wann Samuel als Vorname nach Schwenden kam, ist unbekannt.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.520 Männer und 66 Frauen den Vornamen Samuel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Domkirche in Lund wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertrag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs von Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt.
1736: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch Tampere) zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Gustaf Widerbäck kommt in Södra Vi bei Kalmar zur Welt.
1881: Der Schauspieler, Theaterdirektor und Künstler Ulrik Torsslow stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén kommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1895: Die Künstlerin und Zeichnerin Märta Ruth Alexanderson wird in Mjölby im Östergötland zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird im Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, zur Welt. Als alternative Geburtsdaten des Jahres gelten der 7. Januar und der 9. Januar.
1933:
Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und offiziell neutral bleiben muss.
1955: Der Künstler, Geigenbauer und Samenforscher Karl Tirén stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1964: Der Komponist und Organist Otto Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1966: Die Opernsängerin Malin Hartelius wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1980: Sten Lindroth, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1997:
Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2005: Der Komponist, Jazzmusiker und Akkordeonspieler Erik Frank stirbt i Alter von 89 Jahren in Vallentuna bei Stockholm.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2011: Der schwedische Künstler Torgny Rydahl stirbt im Alter von 85 Jahren in Farstorp.
2012:
Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.
2014: Sveaskog weiht die beiden Ökoparks Varjisån und Piteälven bei Arvidsjaur ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, september 01, 2015

Daten Schwedens, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 4871 Männer und 105 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.109 Männer und 52 Frauen den Vornamen Samuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Domkirche in Lund wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertrag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs von Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt.
1736: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch Tampere) zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Gustaf Widerbäck kommt in Södra Vi bei Kalmar zur Welt.
1881: Der Schauspieler, Theaterdirektor und Künstler Ulrik Torsslow stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén kommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1895: Die Künstlerin und Zeichnerin Märta Ruth Alexanderson wird in Mjölby im Östergötland zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1933: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und offiziell neutral bleiben muss.
1955: Der Künstler, Geigenbauer und Samenforscher Karl Tirén stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1964: Der Komponist und Organist Otto Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1966: Die Opernsängerin Malin Hartelius wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1997: Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2005: Der Komponist, Jazzmusiker und Akkordeonspieler Erik Frank stirbt i Alter von 89 Jahren in Vallentuna bei Stockholm.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2012: Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.
2014: Sveaskog weiht die beiden Ökoparks Varjisån und Piteälven bei Arvidsjaur ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, september 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 293.
Im gleichen Jahr hatten 4534 Männer und 98 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 18.696 Männer und 48 Frauen den Vornamen Samuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Kathedrale in Lund (Lunds domkyrka) wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs unter Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt (Gamla Stan).
1763: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch: Tampere) zur Welt.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallénkommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1933: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und neutral zu bleiben.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1997: Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2012: Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna, Schwedendemokraten) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.

Copyright: Herbert Kårlin