Visar inlägg med etikett Chronik. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Chronik. Visa alla inlägg

måndag, september 08, 2014

Neue Chronik Schwedens, 8. September

Namenstag:  Alma, Hulda

Alma hat seit der Name 1901 im Verzeichnis der Namenstage aufgenommen wurde am gleichen Tag ihren Namenstag.
Alma lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 153.
Im gleichen Jahr hatten 12.219 Frauen , aber kein Mann den Vornamen Alma.

Hulda hatte, als der Name 1901 aufgenommen wurde, am 20. Februar Namenstag, der dann 1993 auf den 21. Februar gelegt wurde und seit der Reform im Jahre 2001 am heutigen Tag gefeiert wird.
Hulda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 500.
Im gleichen Jahr hatten 2034 Frauen, aber kein Mann den Vornamen Hulda.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Bis zum Jahre 1620 wurde der 8. September zu Ehren Marias als „Maria Geburt“ bezeichnet, um dann jedoch volkstümlich als mormässa bezeichnet zu werden. Im Jahre 1901 wurde dann auch diese Bezeichnung aus den schwedischen Kalendern entfernt.

Jedes Jahr am 8. Dezember wird in Schweden der Tag der Physiotherapie (Fysioterapins Dag), früher der Tag der Krankengymnasten (Sjukgymnastikens Dag), gefeiert.

801: Der katholische Mönch Ansgar, der wegen seiner Missionierung in Birka als „Apostel des Nordens“ bezeichnet wird, wird in Bremen geboren.
1598: König Sigismund besiegt bei der Schlacht bei Stegeborg Herzog Karl.
1622: Der schwedische Reichsrat Knut Kurck kommt im heute finnischen Vesilax zur Welt.
1655: Die schwedische Armee unter Karl X. Gustav besetzt Warschau, die Hauptstadt Polens.
1684: Sten Nilsson Bielke, Admiral und Reichsrat, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1737: Freiherr Evert Wilhelm Taube (Taube af Odenkat), Generalleutnant und Kanzleipräsident, kommt zur Welt.
1771: Auf Anregung des Stockholmer Ordens Utile Dulci wird die Kungliga Musikaliska Akademien (Königliche Musikakademie) gegründet.
1790: Der Adelige Johan Henrik Hästeko wird wegen Konspiration gegen Gustav III. hingerichtet.
1841: Graf Carl Snoilsky, Dichter und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1842: Erik Nyström, Schriftsteller, Politiker und Missionar, wird in Stockholm geboren.
1863: Anlässlich des deutsch-dänischen Konfliktes um Schleswig-Holstein, wird auf Schloss Ulriksdal eine schwedisch-norwegische Regierungskonferenz abgehalten.
1870: Der schwedische Ingenieur und Kanalbauer Nils Ericson stirbt in Stockholm.
1892: Die schwedische Schauspielerin Tottan Skantze, geborene Hedvig Elisabeth Charlotta Ekdahl, kommt in Härnösand zur Welt.
1899: Die schwedisch-dänische Schauspielerin und Regisseurin Alice O’Fredericks wird in Göteborg geboren.
1913: Die Künstlerin und Dichterin Emma Sparre, geborene Munktell, stirbt im Alter von 62 Jahren in Rättvik.
1913: Der schwedische Künstler Helge Andersson wird in Askum im Bohuslän geboren.
1913: Der schwedische Künstler Lars Einar Herman Fritiof Lynge-Ahlberg kommt in Malmö zur Welt.
1914: Die Folkungaskolan, ein Werk des Architekten Axel Brunskog, wird in Linköping eingeweiht.
1926: Die schwedische Künstlerin Maj Enderstein wird in Åseda im Småland geboren.
1930: Der schwedische Dichter Mads Rydman wird in Stockholm geboren.
1931: Die schwedische Schauspielerin Sangrid Nerf kommt in Stockholm zur Welt.
1953: Die erste Autobahn Schwedens zwischen Malmö und Lund wird von Prinz Bertil eingeweiht.
1956: Der schwedische Racerfahrer Stefan Johansson, oft als Lill-Lövis bezeichnet, wird in Sandsbro bei Växjö geboren.
1958: Der schwedische Komiker Anders Lundin kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1960: Der Opernsänger Jussi Björling stirbt im Alter von 49 Jahren auf der Stockholmer Schäreninsel Siarö.
1962: Die Serie „Wir Kinder aus Bullerbü“ wird erstmals im schwedischen Fernsehen gesendet.
1963: Die Kanufahrerin Susanne Gunnarsson, geborene Wiberg, kommt in Längbro bei Örebro zur Welt.
1966: Die schwedische Sängerin Carola Häggkvist wird in Norsborg bei Stockholm geboren.
1966: Olof Palme weiht das Einkaufszentrum Frölunda Torg in Göteborg ein, das für einige Jahre Nordens größtes Einkaufszentrum bleibt.
1968: Der schwedische Schriftsteller Johan Fridegård, geborener Johansson und bekannt als Jan Fridegård, stirbt im Alter von 71 Jahren in Uppsala.
1968: Prinz Bertil weiht das Skärholmens centrum, ein Einkaufszentrum im Südwesten Stockholms, ein.
1982: Die Unterhaltungsshow Gäster med gester mit dem Moderator Lennart Swahn wird zum ersten Mal gesendet.
1982: Der schwedische Schauspieler Folke Hamrin stirbt im Alter von 70 Jahren in Dalsjöfors bei Borås.
1984: Die Hitparade Tracklistan wird erstmals im schwedischen Radiokanal P3 ausgestrahlt.
1994: Umeå wird die erste Stadt Schwedens die im Stadtverkehr nur noch Busse benutzt, die mit Ethanol fahren.
2000: Lars von Triers englischsprachiger Film Dancer in the Dark hat in Schweden Premiere.
2004: Der schwedische Fußballspieler und Unternehmer Bror Mellberg stirbt im Alter von 80 Jahren auf Lidingö.
2008: Die schwedische Opernsängerin Hjördis Schymberg stirbt im Alter von 99 Jahren in Stockholm.
2011: Åsa Magnusson des Unternehmens Quicksafe Rescue Equipment erhält als die beste weibliche Erfinderin des Jahres den europäischen EUWIIN Award.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 02, 2014

Neue Chronik Schwedens, 2. September

Namenstag: Justina, Justus

Justina hatte bis zum Jahre 1901 am 16. Juni Namenstag und wurde dann auf den 15. Juni verlegt. Bei der Namenstagsreform im Jahre 1993 entschied man dann Justina jeweils am heutigen Tag zu feiern.
Justina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 796.
Im gleichen Jahr hatten 901 Frauen und 1 Mann den Vornamen Justina.

Justus hat seit 1753 jeweils am 1. September Namenstag.
Justus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 1163.
Im gleichen Jahr hatten 454 Männer, aber keine Frau, den Vornamen Justus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Dänemark erklärt Schweden den Krieg, was der Beginn des sogenannten Schonischen Krieges (Skånska Kriget) ist.
1790: Reichsmarschall Magnus Brahe wird auf dem Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1807: Die finnisch-schwedische Schriftstellerin Fredrika Runeberg, geborene Tengström, wird in Jakobstad (finnisch Pietarsaari) geboren.
1821: Die Schriftstellerin Aurora Ljungstedt, geborene Hjort, bekannt unter dem Pseudonym Claude Gérard, kommt in Karlskrona zur Welt.
1836: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Janson, genannt Betty Janson, wird in Bräcketorp im Västergötland geboren.
1854: Die Bomarsunds-Festung auf Åland wird von Engländern und Franzosen nach der Eroberung gesprengt.
1881: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Erik A. Petschler kommt in Göteborg zur Welt.
1889: Der Künstler Isaac Grünewald, Ehemann der Künstlerin Sigrid Hjertén, wird in Stockholm geboren.
1899: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der Hofsänger und Opernchef Set Svanholm wird in Västerås geboren.
1916: Ida Josefina Ohlsson gründet die Norrmalms Kartonfabrik in Stockholm.
1925: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Nilson (Klarinette), bekannt als Siljabloo, kommt in Töre in Norrbotten zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Johan August Gustafsson mit der Signatur JAG stirbt im Alter von 80 Jahren in Bornholm auf Öland.
1937: Die schwedische Schauspielerin Kristina Adolphson wird in Stockholm geboren.
1952: Der schwedische Schauspieler Jacob Nordenson kommt in Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lillemor Biörnstad stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1956: Marcus Wallenberg, einer der mächtigsten Wirtschaftskräfte Schwedens, wird geboren.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Johan Rosén stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1967: Die Strecke der Stockholmer Tunnelbanan (U-Bahn) zwischen Östermalmstorg und Ropsten wird für den Verkehr geöffnet.
1967: Die über zehn Meter unterhalb des Meeresniveaus liegende U-Bahnstation Karlaplan in Stockholm wird eingeweiht.
1971: Der schwedische Schauspieler und Autor von Manuskripten Jonas Malmsjö kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Viveca Jedholm wird in Sollentuna geboren.
1974: Der schwedische Schauspieler Jonte Halldén, eigentlich Jon Halldén, kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Adam Helms, Verleger und Gründer des Buchverlages Forum, stirbt im Alter von 76 Jahren.
1991: Das Konzerthaus in Växjö wird von der Opernsängerin Birgit Nilsson offiziell eingeweiht.
2003: Schweden erringt bei der Europameisterschaft in Tschechien im Modernen Fünfkampf die Bronzemedaille.
2003: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Stig Wallgren stirbt im Alter von 79 Jahren in Växjö im Småland.
2007: Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.
2008: Der Orchesterchef und Jazzmusiker Arne Domnérus (Altsaxophon) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2010: Der Havsnäs Windpark im Jämtland, der damals größte Windpark Schwedens mit 48 Turbinen, wird eingeweiht.
2011: Der schwedische Musiker Finn Martin stirbt im Alter von 49 Jahren während des Passagenfestes im deutschen Leipzig auf der Bühne.
2012: Der schwedische Fußballspieler Victor Brännström stirbt im Alter von 29 Jahren in Piteå.
2013: Die staatliche Systembolaget präsentiert das nur im September in den Läden vorhandene Oktoberfestbier (Oktoberfestöl). Es handelt sich dabei um zwei schwedische und ein dänisches Bier.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, september 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 293.
Im gleichen Jahr hatten 4534 Männer und 98 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 18.696 Männer und 48 Frauen den Vornamen Samuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Kathedrale in Lund (Lunds domkyrka) wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs unter Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt (Gamla Stan).
1763: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch: Tampere) zur Welt.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallénkommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1933: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und neutral zu bleiben.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1997: Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2012: Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna, Schwedendemokraten) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.

Copyright: Herbert Kårlin