Visar inlägg med etikett Teckomatorp. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Teckomatorp. Visa alla inlägg

fredag, februari 22, 2019

22. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Pia

Pia erschien 1986 erstmals am 12. Dezember im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 20. November verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Die Herkunft des Namens Pia, der in Schweden seit 1848 nachgewiesen werden kann, ist ungewiss, denn dieser Name kann sowohl aus dem Lateinischen als auch dem Altnordischen kommen, wenn auch mit unterschiedlicher Bedeutung, und es kann sich zudem um eine Abwandlung des Wortes piga (Magd) handeln, das in Skåne pia ausgesprochen wurde.
Pia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 86.
Im gleichen Jahr hatten 23.249 Frauen und 3 Männer den Vornamen Pia.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1805: Die schwedische Prinzessin Amalia kommt in Stockholm zur Welt.
1806: Bror Emil Hildebrand, Gründer des staatlichen Historischen Museums in Stockholm und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Madesjö im Småland geboren.

1812: Die englisch-schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Emily Nonnen kommt in London zur Welt.
1821: Die schwedische Künstlerin Julia Strömberg kommt in Strömstad zur Welt.
1832: Die schwedische Schriftstellerin Christina Charlotta Cederström, geborene Mörner af Morlanda, stirbt im Alter von 72 Jahren in Benestad im Småland.
1845: Der Politiker Lennart Groll, eigentlich Leonard Groll, kommt in Stockholm zur Welt.
1880:
Der schwedische Leichtathlet und Firmendirektor Eric Lemming wird in Göteborg geboren.
1896:
Der Mittel- und Langstreckenläufer Edvin Wide kommt im finnischen Kimito (Kemiö) zur Welt.
1900:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Ture Hagelberg wird in Göteborg geboren.
1901:
Die Papierfabrik in Örebro wird gegründet und stellt zu Beginn Sulfatmasse her.
1902: Der Sportklub  Södertälje SK wird im Keller des Stadthauses der Gemeinde gegründet.
1904: Der Künstler Sigvard Börtz kommt in Norra Mellby in Skåne zur Welt.
1905:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Emily Nonnen stirbt im Alter von 92 Jahren in Göteborg.
1911: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Hill stirbt im Alter von 61 Jahren in Lund.
1914: Der schwedische Künstler Birger Strååt wird in Norrköping geboren.
1914: Der schwedische Künstler Lars Finn wird in Uppsala geboren.
1915:
Der Schriftsteller und Filmkritiker Erik Müller wird in Stockholm geboren.
1919: Der schwedische Schriftsteller Harry Kullman kommt in Malmö zur Welt.
1921: Der Fußballspieler und -trainer Sune Andersson, genannt Mona-Lisa, wird in Södertälje geboren.
1925: Die schwedisch-italienische Keramikerin und Künstlerin Ina Eidefjäll, eigentlich Pasquina Eidefjäll, kommt in Italien zur Welt.
1925: Der Geschichtswissenschaftler und Genealoge Hans Gillingstam, geborener Hans Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1932:
Die schwedische Schauspielerin Elsa Prawitz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1934: Die Sopransängerin Birgit Nordin wird in Sangis in Nederkalix geboren.
1944: Die russische Luftwaffe bombardiert Stockholm und Strängnäs und gibt später an, dass es sich dabei um einen Navigationsfehler handelte.

1944: Die Schriftstellerin und Künstlerin Eva Swedemark kommt in Sundsvall zur Welt.
1947: Der schwedische Künstler Lars Jönsson kommt in Lund zur Welt.
1950:
Die schwedische Schriftstellerin Eva Neander nimmt sich im Alter von 28 Jahren auf dem See Unden bei Finnerödja das Leben.

1962: Die Schriftstellerin und Illustratorin ernilla Stalfelt wird in Uppsala geboren.
1964: Der schwedische Handballspieler Magnus Wislander kommt in Göteborg zur Welt.

1964: Die tschechisch-schwedische Schriftstellerin Katerina Janousch wird in Prag geboren.
1964: Der Künstler Kalle Eklund, eigentlich Karl Eklund, stirbt im Alter von 72 Jahren in Vadstena.
1975: Der schwedische Schauspieler Johan Svangren wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Handballspieler Mathias Franzén wird in Göteborg geboren.
1979:
Der Umweltskandal von BT Kemis in Teckomatorp wird aufgedeckt.

1983: Der Schriftsteller, Komponist und Priester Axel  Hambræus stirbt im Alter von 93 Jahren in Orsa.
1983: Der schwedische Schauspieler Georg Rydeberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der Musiker und Sänger Robin Stjernberg kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.

1991: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Carl Arne Lundell stirbt im Alter von 75 Jahren in Morgongåva, Vittinge.
1992: Die schwedische Sängerin Lisa Tunell stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm. 

1993: Die Illustratorin und Schriftstellerin Eva Billow, geborene Forss, stirbt im Alter von 9 Jahren in Stockholm.

1995: Der schwedische Künstler Erik Linné stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Arne Holmsten stirbt im Alter von 83 Jahren auf Lidingö.
1999: Der Schauspieler und Komiker Stellan Sundahl stirbt im Alter von 52 Jahren in Lund an einer Gehirnblutung.
2003: Der Diplomat und Vorsitzende der Sveriges Pensionärers Intressparti, Arne Thorén, stirbt im Alter von 75 Jahren in Munka in Skåne (Schonen).

2004: Der Schriftsteller und Erfinder Gudmund Gustaf-Janson stirbt im Alter von 100 Jahren.
2007: Die Künstlerin, Zeichnerin und Dichterin Astrid Rietz stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2011:
Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Laila Westersund stirbt in Göteborg.
2011: Der Schriftsteller und Übersetzer Peder Carlsson stirbt im Alter von 65 Jahren in Helsingborg.
2013: Im Karolinska Institut wird das Widerströmska huset eingeweiht, das seinen Namen nach der ersten schwedischen Ärztin (Karolina Widerström) erhielt.
2013: Der Jazzpianist und Trompeter Torsten Eckerman stirbt im Alter von 67 Jahren in Valbo bei Gävle.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 22, 2018

Schweden-Kalender 22. Februar

Namenstag: Pia

Pia erschien 1986 erstmals am 12. Dezember im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 20. November verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Die Herkunft des Namens Pia, der in Schweden seit 1848 nachgewiesen werden kann, ist ungewiss, denn dieser Name kann sowohl aus dem Lateinischen als auch dem Altnordischen kommen, wenn auch mit unterschiedlicher Bedeutung, und es kann sich zudem um eine Abwandlung des Wortes piga (Magd) handeln, das in Skåne pia ausgesprochen wurde.
Pia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 87.
Im gleichen Jahr hatten 23.261 Frauen und 3 Männer den Vornamen Pia.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1805: Die schwedische Prinzessin Amalia kommt in Stockholm zur Welt.
1806: Bror Emil Hildebrand, Gründer des staatlichen Historischen Museums in Stockholm und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Madesjö im Småland geboren.

1821: Die schwedische Künstlerin Julia Strömberg kommt in Strömstad zur Welt.
1832: Die schwedische Schriftstellerin Christina Charlotta Cederström, geborene Mörner af Morlanda, stirbt im Alter von 72 Jahren in Benestad im Småland.
1845: Der Politiker Lennart Groll, eigentlich Leonard Groll, kommt in Stockholm zur Welt.
1880:
Der schwedische Leichtathlet und Firmendirektor Eric Lemming wird in Göteborg geboren.
1896:
Der Mittel- und Langstreckenläufer Edvin Wide kommt im finnischen Kimito (Kemiö) zur Welt.
1900:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Ture Hagelberg wird in Göteborg geboren.
1901:
Die Papierfabrik in Örebro wird gegründet und stellt zu Beginn Sulfatmasse her.
1902: Der Sportklub  Södertälje SK wird im Keller des Stadthauses der Gemeinde gegründet.
1904: Der Künstler Sigvard Börtz kommt in Norra Mellby in Skåne zur Welt.
1905:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Emily Nonnen stirbt im Alter von 92 Jahren in Göteborg.
1911: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Hill stirbt im Alter von 61 Jahren in Lund.
1914: Der schwedische Künstler Birger Strååt wird in Norrköping geboren.
1914: Der schwedische Künstler Lars Finn wird in Uppsala geboren.
1915:
Der Schriftsteller und Filmkritiker Erik Müller wird in Stockholm geboren.
1919: Der schwedische Schriftsteller Harry Kullman kommt in Malmö zur Welt.
1921: Der Fußballspieler und -trainer Sune Andersson, genannt Mona-Lisa, wird in Södertälje geboren.
1925: Die schwedisch-italienische Keramikerin und Künstlerin Ina Eidefjäll, eigentlich Pasquina Eidefjäll, kommt in Italien zur Welt.
1925: Der Geschichtswissenschaftler und Genealoge Hans Gillingstam, geborener Hans Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1932:
Die schwedische Schauspielerin Elsa Prawitz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1934: Die Sopransängerin Birgit Nordin wird in Sangis in Nederkalix geboren.
1944: Die russische Luftwaffe bombardiert Stockholm und Strängnäs und gibt später an, dass es sich dabei um einen Navigationsfehler handelte.
1947: Der schwedische Künstler Lars Jönsson kommt in Lund zur Welt.
1950:
Die schwedische Schriftstellerin Eva Neander nimmt sich im Alter von 28 Jahren auf dem See Unden bei Finnerödja das Leben.
1964: Der schwedische Handballspieler Magnus Wislander kommt in Göteborg zur Welt.

1964: Der Künstler Kalle Eklund, eigentlich Karl Eklund, stirbt im Alter von 72 Jahren in Vadstena.
1975: Der schwedische Schauspieler Johan Svangren wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Handballspieler Mathias Franzén wird in Göteborg geboren.
1979:
Der Umweltskandal von BT Kemis in Teckomatorp wird aufgedeckt.
1983: Der schwedische Schauspieler Georg Rydeberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der Musiker und Sänger Robin Stjernberg kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.

1991: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Carl Arne Lundell stirbt im Alter von 75 Jahren in Morgongåva, Vittinge.
1992: Die schwedische Sängerin Lisa Tunell stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm. 

1995: Der schwedische Künstler Erik Linné stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Arne Holmsten stirbt im Alter von 83 Jahren auf Lidingö.
1999: Der Schauspieler und Komiker Stellan Sundahl stirbt im Alter von 52 Jahren in Lund an einer Gehirnblutung.
2003: Der Diplomat und Vorsitzende der Sveriges Pensionärers Intressparti, Arne Thorén, stirbt im Alter von 75 Jahren in Munka in Skåne (Schonen).

2007: Die Künstlerin, Zeichnerin und Dichterin Astrid Rietz stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2011:
Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Laila Westersund stirbt in Göteborg.
2011: Der Schriftsteller und Übersetzer Peder Carlsson stirbt im Alter von 65 Jahren in Helsingborg.
2013: Im Karolinska Institut wird das Widerströmska huset eingeweiht, das seinen Namen nach der ersten schwedischen Ärztin (Karolina Widerström) erhielt.
2013: Der Jazzpianist und Trompeter Torsten Eckerman stirbt im Alter von 67 Jahren in Valbo bei Gävle.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 22, 2017

Jahrbuch Schweden, 22. Februar

Namenstag: Pia

Pia erschien 1986 erstmals am 12. Dezember im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 20. November verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Die Herkunft des Namens Pia, der in Schweden seit 1848 nachgewiesen werden kann, ist ungewiss, denn dieser Name kann sowohl aus dem Lateinischen als auch dem Altnordischen kommen, wenn auch mit unterschiedlicher Bedeutung, und es kann sich zudem um eine Abwandlung des Wortes piga (Magd) handeln, das in Skåne pia ausgesprochen wurde.
Pia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 87.
Im gleichen Jahr hatten 23.275 Frauen und 2 Männer den Vornamen Pia.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1805: Die schwedische Prinzessin Amalia kommt in Stockholm zur Welt.
1806: Bror Emil Hildebrand, Gründer des staatlichen Historischen Museums in Stockholm und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Madesjö im Småland geboren.
1832: Die schwedische Schriftstellerin Christina Charlotta Cederström, geborene Mörner af Morlanda, stirbt im Alter von 72 Jahren in Benestad im Småland.
1845: Der Politiker Lennart Groll, eigentlich Leonard Groll, kommt in Stockholm zur Welt.
1880:
Der schwedische Leichtathlet und Firmendirektor Eric Lemming wird in Göteborg geboren.
1896:
Der Mittel- und Langstreckenläufer Edvin Wide kommt im finnischen Kimito (Kemiö) zur Welt.
1900:
Der Künstler, Zeichner und Graphiker Ture Hagelberg wird in Göteborg geboren.
1901:
Die Papierfabrik in Örebro wird gegründet und stellt zu Beginn Sulfatmasse her.
1902: Der Sportklub  Södertälje SK wird im Keller des Stadthauses der Gemeinde gegründet.
1904: Der Künstler Sigvard Börtz kommt in Norra Mellby in Skåne zur Welt.
1905:
Die Schriftstellerin und Künstlerin Emily Nonnen stirbt im Alter von 92 Jahren in Göteborg.
1911: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Hill stirbt im Alter von 61 Jahren in Lund.
1914: Der schwedische Künstler Birger Strååt wird in Norrköping geboren.
1914: Der schwedische Künstler Lars Finn wird in Uppsala geboren.
1915:
Der Schriftsteller und Filmkritiker Erik Müller wird in Stockholm geboren.
1919: Der schwedische Schriftsteller Harry Kullman kommt in Malmö zur Welt.
1921: Der Fußballspieler und -trainer Sune Andersson, genannt Mona-Lisa, wird in Södertälje geboren.
1925: Die schwedisch-italienische Keramikerin und Künstlerin Ina Eidefjäll, eigentlich Pasquina Eidefjäll, kommt in Italien zur Welt.
1925: Der Geschichtswissenschaftler und Genealoge Hans Gillingstam, geborener Hans Eriksson, wird in Stockholm geboren.
1932:
Die schwedische Schauspielerin Elsa Prawitz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1934: Die Sopransängerin Birgit Nordin wird in Sangis in Nederkalix geboren.
1944: Die russische Luftwaffe bombardiert Stockholm und Strängnäs und gibt später an, dass es sich dabei um einen Navigationsfehler handelte.
1947: Der schwedische Künstler Lars Jönsson kommt in Lund zur Welt.
1950:
Die schwedische Schriftstellerin Eva Neander nimmt sich im Alter von 28 Jahren auf dem See Unden bei Finnerödja das Leben.
1964: Der schwedische Handballspieler Magnus Wislander kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Johan Svangren wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Handballspieler Mathias Franzén wird in Göteborg geboren.
1979:
Der Umweltskandal von BT Kemis in Teckomatorp wird aufgedeckt.
1983: Der schwedische Schauspieler Georg Rydeberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der Musiker und Sänger Robin Stjernberg kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1992: Die schwedische Sängerin Lisa Tunell stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm. 

1995: Der schwedische Künstler Erik Linné stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Arne Holmsten stirbt im Alter von 83 Jahren auf Lidingö.
1999: Der Schauspieler und Komiker Stellan Sundahl stirbt im Alter von 52 Jahren in Lund an einer Gehirnblutung.
2003: Der Diplomat und Vorsitzende der Sveriges Pensionärers Intressparti stirbt im Alter von 75 Jahren in Munka in Skåne (Schonen).
2011:
Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Laila Westersund stirbt in Göteborg.
2011: Der Schriftsteller und Übersetzer Peder Carlsson stirbt im Alter von 65 Jahren in Helsingborg.
2013: Im Karolinska Institut wird das Widerströmska huset eingeweiht, das seinen Namen nach der ersten schwedischen Ärztin (Karolina Widerström) erhielt.
2013: Der Jazzpianist und Trompeter Torsten Eckerman stirbt im Alter von 67 Jahren in Valbo bei Gävle.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, september 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam ist vermutlich die Abkürzung für einige verschiedene Vornamen, die Sam in irgendeiner Weise beinhalten, unter anderem von Samuel. Die Herkunft des Namens und sein Erscheinen in Schweden sind unbekannt.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 5247 Männer und 125 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel ist eine Form des ursprünglich hebräischen Namens Schemuel. Wann Samuel als Vorname nach Schwenden kam, ist unbekannt.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.520 Männer und 66 Frauen den Vornamen Samuel.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Domkirche in Lund wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertrag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs von Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt.
1736: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch Tampere) zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Gustaf Widerbäck kommt in Södra Vi bei Kalmar zur Welt.
1881: Der Schauspieler, Theaterdirektor und Künstler Ulrik Torsslow stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén kommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1895: Die Künstlerin und Zeichnerin Märta Ruth Alexanderson wird in Mjölby im Östergötland zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1924: Der Künstler Robert Jäppinen wird im Ingermanland, der damaligen Sowjetunion, zur Welt. Als alternative Geburtsdaten des Jahres gelten der 7. Januar und der 9. Januar.
1933:
Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und offiziell neutral bleiben muss.
1955: Der Künstler, Geigenbauer und Samenforscher Karl Tirén stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1964: Der Komponist und Organist Otto Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1966: Die Opernsängerin Malin Hartelius wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1980: Sten Lindroth, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 65 Jahren in Uppsala.
1997:
Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2005: Der Komponist, Jazzmusiker und Akkordeonspieler Erik Frank stirbt i Alter von 89 Jahren in Vallentuna bei Stockholm.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2011: Der schwedische Künstler Torgny Rydahl stirbt im Alter von 85 Jahren in Farstorp.
2012:
Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.
2014: Sveaskog weiht die beiden Ökoparks Varjisån und Piteälven bei Arvidsjaur ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, september 01, 2015

Daten Schwedens, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 4871 Männer und 105 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 19.109 Männer und 52 Frauen den Vornamen Samuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Domkirche in Lund wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertrag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs von Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt.
1736: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch Tampere) zur Welt.
1879: Der schwedische Künstler Gustaf Widerbäck kommt in Södra Vi bei Kalmar zur Welt.
1881: Der Schauspieler, Theaterdirektor und Künstler Ulrik Torsslow stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén kommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1895: Die Künstlerin und Zeichnerin Märta Ruth Alexanderson wird in Mjölby im Östergötland zur Welt.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1933: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und offiziell neutral bleiben muss.
1955: Der Künstler, Geigenbauer und Samenforscher Karl Tirén stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1964: Der Komponist und Organist Otto Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1966: Die Opernsängerin Malin Hartelius wird in Malmö in Skåne (Schonen) geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1997: Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2005: Der Komponist, Jazzmusiker und Akkordeonspieler Erik Frank stirbt i Alter von 89 Jahren in Vallentuna bei Stockholm.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2012: Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.
2014: Sveaskog weiht die beiden Ökoparks Varjisån und Piteälven bei Arvidsjaur ein.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, februari 22, 2015

Daten Schwedens, 22. Februar

Namenstag: Pia

Pia erschien 1986 erstmals am 12. Dezember im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 20. November verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Pia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 87.
Im gleichen Jahr hatten 23.264 Frauen und 2 Männer den Vornamen Pia.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1805: Die schwedische Prinzessin Amalia kommt in Stockholm zur Welt.
1806: Bror Emil Hildebrand, Gründer des staatlichen Historischen Museums in Stockholm und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Madesjö im Småland geboren.
1832: Die schwedische Schriftstellerin Christina Charlotta Cederström, geborene Mörner af Morlanda, stirbt im Alter von 72 Jahren in Benestad im Småland.
1901: Die Papierfabrik in Örebro wird gegründet und stellt zu Beginn Sulfatmasse her.
1902: Der Sportklub  Södertälje SK wird im Keller des Stadthauses der Gemeinde gegründet.
1905: Die Schriftstellerin und Künstlerin Emily Nonnen stirbt im Alter von 92 Jahren in Göteborg.
1911: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Hill stirbt im Alter von 61 Jahren in Lund.
1914: Der schwedische Künstler Birger Strååt wird in Norrköping geboren.
1915: Der Schriftsteller und Filmkritiker Erik Müller wird in Stockholm geboren.
1919: Der schwedische Schriftsteller Harry Kullman kommt in Malmö zur Welt.
1921: Der Fußballspieler und -trainer Sune Andersson, genannt Mona-Lisa, wird in Södertälje geboren.
1925: Die schwedisch-italienische Keramikerin und Künstlerin Ina Eidefjäll, eigentlich Pasquina Eidefjäll, kommt in Italien zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Elsa Prawitz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1934: Die Sopransängerin Birgit Nordin wird in Sangis in Nederkalix geboren.
1944: Die russische Luftwaffe bombardiert Stockholm und Strängnäs und gibt später an, dass es sich dabei um einen Navigationsfehler handelte.
1950: Die schwedische Schriftstellerin Eva Neander nimmt sich im Alter von 28 Jahren auf dem See Unden bei Finnerödja das Leben.
1964: Der schwedische Handballspieler Magnus Wislander kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Johan Svangren wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1979: Der Umweltskandal von BT Kemis in Teckomatorp wird aufgedeckt.
1983: Der schwedische Schauspieler Georg Rydeberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1991: Der Musiker und Sänger Robin Stjernberg kommt in Hässleholm in Skåne zur Welt.
1992: Die schwedische Sängerin Lisa Tunell stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Erik Linné stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
1995: Der Schauspieler Karl-Arne Holmsten stirbt im Alter von 83 Jahren auf Lidingö.
1999: Der Schauspieler und Komiker Stellan Sundahl stirbt im Alter von 52 Jahren in Lund an einer Gehirnblutung.
2011: Die schwedische Sängerin und Schauspielerin Laila Westersund stirbt in Göteborg.
2011: Der Schriftsteller und Übersetzer Peder Carlsson stirbt im Alter von 65 Jahren in Helsingborg.
2013: Im Karolinska Institut wird das Widerströmska huset eingeweiht, das seinen Namen nach der ersten schwedischen Ärztin (Karolina Widerström) erhielt.
2013: Der Jazzpianist und Trompeter Torsten Eckerman stirbt im Alter von 67 Jahren in Valbo bei Gävle.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

måndag, september 01, 2014

Neue Chronik Schwedens, 1. September

Namenstag: Sam, Samuel

Sam hatte erstmals zwischen 1986 und 2001 am heutigen Tag Namenstag, der dann abgeschafft und im Jahre 2011 erneut am gleichen Tag eingeführt wurde.
Sam lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 293.
Im gleichen Jahr hatten 4534 Männer und 98 Frauen den Vornamen Sam.

Samuel hatte seit 1700 am 20. August seinen Namenstag. Seit der Namenstagsreform im Jahre 1901 wird Samuel am heutigen Datum gefeiert.
Samuel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 110.
Im gleichen Jahr hatten 18.696 Männer und 48 Frauen den Vornamen Samuel.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1145: Die aus Sandstein im romanischen Stil gebaute Kathedrale in Lund (Lunds domkyrka) wird eingeweiht.
1524: Schweden und Dänemark kommen beim Malmö recess (Vertag von Malmö) zu einer Übereinkunft, die das Ende des Befreiungskriegs unter Gustav Vasa bedeutet.
1526: Königin Katarina Jagellonica, die Ehefrau des Königs Johan III. wird geboren und damit zwischen 1568 und 1583 zur Königin Schwedens.
1590: Der Reichsrat Per Brahe der Ältere stirbt im Alter von 70 Jahren in Stora Sundby im Södermanland.
1625: Ein Großbrand, der auf Kåkbrinken in Stockholm ausbricht, zerstört den südwestlichen Teil der Altstadt (Gamla Stan).
1763: Ein einheitliches Gesetz für ganz Schweden tritt in Kraft und ersetzt damit die mittelalterlichen Gesetzessammlungen.
1874: Nils Sandström, rechter Politiker aus dem Västernorrland, wird in Falun in Dalarna geboren.
1878: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Emil Zilliacus kommt in Tammerfors (finnisch: Tampere) zur Welt.
1882: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Bohman wird in Göteborg geboren.
1884: Der schwedische Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallénkommt in Husbykvarn bei Tierp im Uppland zur Welt.
1885: Der nordschwedische Schriftsteller Gustaf Georg Lindwall wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1909: Die schwedische Schauspielerin Aina Rosén kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Der Bierbrauer und Brauereibesitzer Anders Bjurholm stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1916: Die Stadtbibliothek in Jönköping öffnet die Türen für die Allgemeinheit.
1933: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner kommt in Malmö zur Welt.
1939: Der Musiker und Komponist Carl-Axel Dominique (Jazz, klassische Musik, Schlager) wird in Bälinge im Uppland geboren.
1939: Als Deutschland Polen anfiel, erklärte der schwedische Ministerpräsident Per Albin Hansson im Radio, dass das Hauptziel Schwedens nun sei nicht in Kriegshandlungen verwickelt zu werden und neutral zu bleiben.
1958: Keith Cederholm, bekannt durch den sogenannten Raggamordet, kommt in Eskilstuna im Södermanland, zur Welt.
1961: Der schwedische Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1964: Der Komponist Mats Ester, Mitglied der Gruppe Nordman, wird in Botkyrka geboren.
1971: Die Schriftstellerin Gunnel Linde und die Journalistin Berit Hedeby gründen die Organisation BRIS zum Schutz der Rechte der Kinder.
1971: Die schwedische Schauspielerin Helena af Sandeberg kommt in Råsunda bei Solna zur Welt.
1977: Im Industriegebiet Teckomatorp werden auf dem Gebiet von BT Kemis 160 Fässer mit giftigem Abfall ausgegraben.
1978: Robert Pettersson, Sänger der Musikgruppe Takida, wird in Uppsala geboren.
1997: Das Staatsunternehmen Vasallen AB wird gegründet um nicht mehr von der Verteidigung benutzte Anlagen abzuwickeln, zu verkaufen oder auch zu vermieten.
2001: Schweden führt die sogenannte Nummerportabilität ein, was bedeutet, dass man die Handynummer bei einem Wechsel des Operateurs behalten kann.
2002: Die Konvention von Den Haag tritt zwischen Schweden und Brasilien in Kraft.
2006: Claes Erikssons Film Den enskilde medborgare hat seine Kinopremiere. Im Film spielen, unter anderem, alle Mitglieder der Gruppe Galenskaperna och After Shave mit.
2008: Sämtliche Werbung im schwedischen Fernsehen muss ab heute auf digitale Weise geliefert und gesendet werden.
2010: In Schweden tritt ein neues Postgesetz in Kraft das den europäischen Verordnungen angepasst wurde.
2010: Ab heute kann man in besonders eingerichteten Wahllokalen Schwedens das Parlament (Riksdag = Reichstag) wählen. Die allgemeine Wahl (Riksdagsvalet) finden am 19. September statt.
2011: Ab heute ist auf USB-Speicher und externe Festplattenlaufwerke eine Gebühr zu bezahlen die für die die Urheber von künstlerischen Werken gedacht ist.
2012: Der schwedische Politiker William Petzäll (Sverigedemokraterna, Schwedendemokraten) stirbt im Alter von 24 Jahren in Varberg, Halland.
2012: Lily DeLuxe präsentiert in Stockholm das erste Burleskfestival Schwedens.
2013: In Schweden zählt man heute genau 2684 Elektroautos mit aufladbarer Batterie.
2013: Schweden führt neue Regel für die Arbeitslosenversicherung ein, die Arbeitslose aktiv dazu führen sollen selbst nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
2013: In Schweden tritt eine neue Verordnung zur Anwendung von Bioziden in Kraft.

Copyright: Herbert Kårlin