Visar inlägg med etikett Marianne Fredriksson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Marianne Fredriksson. Visa alla inlägg

torsdag, mars 28, 2019

28. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm, auch in der Schreibweise Malcolm, ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 1363.
Im gleichen Jahr hatten 434 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.


Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden. Im englischsprachigen Raum, Wales ausgenommen, gilt Morgan vor allem als weiblicher Vorname, im Gegensatz zu Schweden, wo nur sehr wenige Frauen den Vornamen Morgan tragen.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 11.161 Männer und 63 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1838: Der Künstler und Dalamaler Erik Danielsson stirbt im Alter von 61 Jahren in Svärdsjö.
1858:
Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.

1860: Der Hofgraveur und Buchhändler Samuel Salmson stirbt im Alter von 47 Jahren.
1871: Die Künstlerin Berta Fick kommt in Landskrona zur Welt.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.

1911: Der schwedische Künstler Thure Dahlbeck wird in Karlshamn geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die schwedische Bühnenbildnerin, Keramikerin und Künstlerin Vera Gunilla Palmstierna-Weiss kommt in Lausanne in der Schweiz zur Welt.

1929: Die Schrifststellerin Gisela Andersson, geborene Schaefer, kommt zur Welt.
1930:
Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.

1932: Der Schriftsteller Sven Lindqvist wird in Stockholm geboren.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1948: Der Künstler, Fotograf und Musiker Ville Johansson, eigentlich Wilhelm Johansson, stirbt im Alter von 54 Jahren in Fole auf Gotland.
1950:
Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.

1969: Der Schriftsteller und Journalist Leif Beckman stirbt im Alter von 68 Jahren.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.

1980: Die Schriftstellerin Ida Linde kommt zur Welt.
1985: Der Schriftsteller und Journalist Gits Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014:
Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Museumsdirektor Sune Ljungstedt stirbt im Alter von 96 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, februari 11, 2019

11. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 124 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1250.
Im gleichen Jahr hatten 17.625 Männer und 506 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 14.555  Männer und 0 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1879: Der schwedische Abenteurer und Schriftsteller Harry Macfie kommt in Lysekil im Bohuslän zur Welt.
1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.

1914: Der Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam kommt in Skövde zur Welt.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.

1924: Die Schriftstellerin und Politikerin Anna Horn af Rantzien, geborene Arrhenius, kommt in Solna zur Welt.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.

1955: Der Schauspieler Bertram Heribertson kommt in Enskede zur Welt.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.

1993: Der Künstler und Zeichner Einar Palme stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 28, 2018

Schweden-Kalender 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm, auch in der Schreibweise Malcolm, ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1324.
Im gleichen Jahr hatten 438 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.


Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden. Im englischsprachigen Raum, Wales ausgenommen, gilt Morgan vor allem als weiblicher Vorname, im Gegensatz zu Schweden, wo nur sehr wenige Frauen den Vornamen Morgan tragen.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 184.
Im gleichen Jahr hatten 11.154 Männer und 53 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1838: Der Künstler und Dalamaler Erik Danielsson stirbt im Alter von 61 Jahren in Svärdsjö.
1858:
Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.

1860: Der Hofgraveur und Buchhändler Samuel Salmson stirbt im Alter von 47 Jahren.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.

1911: Der schwedische Künstler Thure Dahlbeck wird in Karlshamn geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die schwedische Bühnenbildnerin, Keramikerin und Künstlerin Vera Gunilla Palmstierna-Weiss kommt in Lausanne in der Schweiz zur Welt.
1930:
Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1948: Der Künstler, Fotograf und Musiker Ville Johansson, eigentlich Wilhelm Johansson, stirbt im Alter von 54 Jahren in Fole auf Gotland.
1950:
Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
1995: Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014:
Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Museumsdirektor Sune Ljungstedt stirbt im Alter von 96 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 11, 2018

Schweden-Kalender 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 118 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1192.
Im gleichen Jahr hatten 17.910 Männer und 523 Frauen den Vornamen Inge.


Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 14.842  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.

1884: Die Künstlerin und Schriftstellerin Amelie Posse wird in Stockholm geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.

1935: Der Architekt und Baumeister Karl Bengtson stirbt im Alter von 56 Jahren in Göteborg.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.

1949: Der schwedische Serienzeichner Jan Stenmark kommt in Norrköping zur Welt.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 28, 2017

Jahrbuch Schweden, 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm, auch in der Schreibweise Malcolm, ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1278.
Im gleichen Jahr hatten 440 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden. Im englischsprachigen Raum, Wales ausgenommen, gilt Morgan vor allem als weiblicher Vorname, im Gegensatz zu Schweden, wo nur sehr wenige Frauen den Vornamen Morgan tragen.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 11.173 Männer und 52 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1838: Der Künstler und Dalamaler Erik Danielsson stirbt im Alter von 61 Jahren in Svärdsjö.
1858:
Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die schwedische Bühnenbildnerin, Keramikerin und Künstlerin Vera Gunilla Palmstierna-Weiss kommt in Lausanne in der Schweiz zur Welt.
1930:
Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1948: Der Künstler, Fotograf und Musiker Ville Johansson, eigentlich Wilhelm Johansson, stirbt im Alter von 54 Jahren in Fole auf Gotland.
1950:
Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
1995: Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014:
Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Museumsdirektor Sune Ljungstedt stirbt im Alter von 96 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, februari 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch relativ häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden. Inge gehört in Schweden zur Gruppe der geschlechtsneutralen Vornamen.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 119 und bei den weiblichen Vornamen auf Platz 1145.
Im gleichen Jahr hatten 18.135 Männer und 537 Frauen den Vornamen Inge.

Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug. Yngve wird mittlerweile nur in seltenen Fällen als Rufname gegeben.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 15.160  Männer und 3 Frauen den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.
1907: Der Bergwerksbesitzer und Zeichner Gabriel Forsell stirbt im Alter von 90 Jahren auf Gut Udden bei Solberga.
1915:
Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1915: Der schwedische Künstler Yngve Ahlenius wird in Marsliden in Lappland geboren.
1919:
De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1921: Der schwedische Künstler Yngve Andersson wird in Göteborg geboren.
1929:
Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1945: Der Künstler und Graphiker Bo Hultén wird in Malmö geboren.
1949:
Der Schriftsteller und Arzt Axel Munthe stirbt im Alter von 91 Jahren im königlichen Schloss in Stockholm.
1951:
Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Die schwedische Künstlerin Eva Marklund kommt in Söderhamn zur Welt.
1971:
Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2006: Der Schriftsteller und Erfinder Harry Leo Schein stirbt im Alter von 81 Jahren in Danderyd.
2007:
Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1241.
Im gleichen Jahr hatten 442 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 11.189 Männer und 46 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1858: Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1930: Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1950: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
2014: Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, februari 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge gehört zu den altnordischen Männernamen, die man auch häufig auf Runensteinen findet. Inge kann sowohl einem nordischen Gott als auch Königen des 10. und 11. Jahrhunderts zugeordnet werden.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 117.
Im gleichen Jahr hatten 18.359 Männer und 558 Frauen den Vornamen Inge.

Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve gehört, wie Inge,zu den altnordischen Männernamen, wobei, nach Snorre Sturlason, der erste König Schwedens ebenfalls den Namen Yngve trug.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 138.
Im gleichen Jahr hatten 15.473  Männer und 1 Frau den Vornamen Yngve.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.
1915: Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Der Eishockeyspieler Ulf Sterner kommt in Nedre Ulleruds im Värmland zur Welt.
1941:
Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1951: Der schwedische Tänzer Björn Wikström wird in Enskede, Stockholm, geboren.
1958:
Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1974: Die schwedisch-amerikanische Schauspielerin Anna Quirentia Nilsson stirbt im Alter von 85 Jahren in Sun City in Kalifornien, USA.
1978:
Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1987: Ebba Busch Thor, eigentlich Ebba-Elisabeth Busch, Vorsitzende der Christdemokraten, kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2007: Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, mars 28, 2015

Daten Schwedens, 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1208.
Im gleichen Jahr hatten 445 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 178.
Im gleichen Jahr hatten 11.206 Männer und 44 Frauen den Vornamen Morgan.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1858: Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1930: Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1935: Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1950: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
2014: Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

onsdag, februari 11, 2015

Daten Schwedens, 11. Februar

Namenstag: Inge, Yngve

Inge hatte seit 1901 am 17. Dezember Namenstag, wurde dann jedoch 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Inge lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 112.
Im gleichen Jahr hatten 18.586 Männer und 570 Frauen den Vornamen Inge.

Yngve hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Yngve lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 136.
Im gleichen Jahr hatten 15.742  Männer und keine Frau den Vornamen Yngve.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1500: König Hans (Johan II.) zieht mit 10.000 Soldaten gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
1607: Der Skultuna Messingsbruket bei Västerås wird von Karl IX. gegründet, ein Unternehmen, das noch heute Messingkunstwerke herstellt.
1656: Die Adelsdame Elisabet Bille stirbt auf Schloss Näsbyholm.
1659: Das schwedische Heer unter König Karl X. Gustav versucht erfolglos Kopenhagen zu stürmen.
1700: Der große Nordische Krieg beginnt mit der Belagerung von Riga durch ein polnisch-sächsisches Heer, was zum Ende der Großmachtzeit Schwedens führt.
1744: Hedvig Taube, Geliebte des Königs Fredrik I., stirbt und wird in Strängnäs beerdigt.
1774: Hans Järta, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Husby in Dalarna zur Welt.
1795: Der schwedische Nationalskalde Carl Michael Bellman stirbt in Stockholm.
1796: Die Schauspielerin, Tänzerin und Zeichnerin Inga Norbeck, geborene Ingrid Maria Söderberg, wird in Göteborg geboren.
1826: Der schwedische Bierbrauer Anders Bjurholm kommt in Österhaninge zur Welt.
1842: Erik Gustaf Boström, schwedischer Ministerpräsident von 1891 bis 1900, wird in Stockholm geboren.
1869: Beda Hallberg, geborene Andersson, die Initiatorin für den Verkauf der majblommor (Maiblume), kommt in Onsala zur Welt.
1874: Die Kinderbuchautorin und Illustratorin Elsa Beskow, geborene Maartman, wird in Stockholm geboren.
1879: Der schwedische Schriftsteller Olof Thunman wird in Uppsala geboren.
1915: Der Künstler, Kirchenrestaurator und Dekorationsmaler Edvard Bergh kommt in Stockholm zur Welt.
1919: De schwedische Architekt Rolf Bergh wird in Forshem im Västergötland geboren.
1929: Die schwedische Schauspielerin Gunvor Pontén kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Die schwedische Schauspielerin Margit Carlqvist wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schriftsteller Per Clemensson kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Die schwedische Tänzerin Victoria Strandin stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1941: Ruth Milles, Schriftstellerin und Künstlerin (Skulptur), stirbt im Alter von 67 Jahren in Rom.
1958: Bertil Malmberg, Schriftsteller, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1962: Die Schauspielerin und Sängerin Tina Leijonberg wird in Eslöv in Skåne geboren.
1966: Der schwedische Schauspieler Reuben Sallmander kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Komponist und Musiker Johan Söderqvist wird in Täby bei Stockholm geboren.
1967: Der Schauspieler, Sänger und Tänzer Karl Dyall kommt in London zur Welt.
1967: Der Dirigent und Kontrabassist Simon Brehm stirbt im Alter von 45 Jahren in Täby bei Stockholm.
1971: Der Komponist und Kapellmeister Harry Arnold stirbt im Alter von 50 Jahren in Vällingby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Langskiläufer Mathias Fredriksson wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1978: Harry Martinson, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1979: Die schwedische Künstlerin Elsa Giöbel-Oyler stirbt im Alter von 96 Jahren in Hällefors bei Örebro.
1986: Die schwedische Schauspielerin Ellen Fjæstad wird in Stockholm geboren.
1993: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Trotzig wird in die Svenska Akademien gewählt.
1994: Der finnisch-schwedische Schauspieler Sune Mangs stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2002: Die Sängerin und Schauspielerin Irma Leoni, eigentlich Irma Leontina Löfgren, stirbt im Alter von 99 Jahren in Norrtälje.
2004: Die europakritische Partei Junilistan wird kurz vor den Europawahlen des Jahres gegründet.
2007: Die schwedische Skiläuferin Anja Pärson gewinnt den Abfahrtslauf während der Weltmeisterschaft in Åre und erringt damit innerhalb von drei Tagen drei Goldmedaillen.
2007: Die schwedische Schriftstellerin Marianne Fredriksson stirbt im Alter von 79 Jahren in Österskär.
2009: Der Schauspieler und Regisseur Lars Engström stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Bo Carpelan, finnlandschwedischer Schriftsteller und Literaturkritiker, stirbt im Alter von 84 Jahren in Esbo (Esboo).
2014: Die Sängerin und Schauspielerin Alice Babs, ursprünglich Hildur Alice Sjöblom, geborene Nilson, stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 28, 2014

Schweden, Ereignisse am 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1147.
Im gleichen Jahr hatten 447 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 173.
Im gleichen Jahr hatten 11.211 Männer und 39 Frauen den Vornamen Morgan.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1858: Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter (auch Hanna Olsson), die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest gezwungen hatte.
1893: Der Architekt und Graveur Isak Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1930: Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1950: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.


Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg