Visar inlägg med etikett Georg Adlersparre. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Georg Adlersparre. Visa alla inlägg

torsdag, mars 28, 2019

28. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm, auch in der Schreibweise Malcolm, ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 1363.
Im gleichen Jahr hatten 434 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.


Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden. Im englischsprachigen Raum, Wales ausgenommen, gilt Morgan vor allem als weiblicher Vorname, im Gegensatz zu Schweden, wo nur sehr wenige Frauen den Vornamen Morgan tragen.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 11.161 Männer und 63 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1838: Der Künstler und Dalamaler Erik Danielsson stirbt im Alter von 61 Jahren in Svärdsjö.
1858:
Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.

1860: Der Hofgraveur und Buchhändler Samuel Salmson stirbt im Alter von 47 Jahren.
1871: Die Künstlerin Berta Fick kommt in Landskrona zur Welt.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.

1911: Der schwedische Künstler Thure Dahlbeck wird in Karlshamn geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die schwedische Bühnenbildnerin, Keramikerin und Künstlerin Vera Gunilla Palmstierna-Weiss kommt in Lausanne in der Schweiz zur Welt.

1929: Die Schrifststellerin Gisela Andersson, geborene Schaefer, kommt zur Welt.
1930:
Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.

1932: Der Schriftsteller Sven Lindqvist wird in Stockholm geboren.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1948: Der Künstler, Fotograf und Musiker Ville Johansson, eigentlich Wilhelm Johansson, stirbt im Alter von 54 Jahren in Fole auf Gotland.
1950:
Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.

1969: Der Schriftsteller und Journalist Leif Beckman stirbt im Alter von 68 Jahren.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.

1980: Die Schriftstellerin Ida Linde kommt zur Welt.
1985: Der Schriftsteller und Journalist Gits Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1995: Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014:
Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Museumsdirektor Sune Ljungstedt stirbt im Alter von 96 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 28, 2018

Schweden-Kalender 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm, auch in der Schreibweise Malcolm, ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1324.
Im gleichen Jahr hatten 438 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.


Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden. Im englischsprachigen Raum, Wales ausgenommen, gilt Morgan vor allem als weiblicher Vorname, im Gegensatz zu Schweden, wo nur sehr wenige Frauen den Vornamen Morgan tragen.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 184.
Im gleichen Jahr hatten 11.154 Männer und 53 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1838: Der Künstler und Dalamaler Erik Danielsson stirbt im Alter von 61 Jahren in Svärdsjö.
1858:
Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.

1860: Der Hofgraveur und Buchhändler Samuel Salmson stirbt im Alter von 47 Jahren.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.

1911: Der schwedische Künstler Thure Dahlbeck wird in Karlshamn geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die schwedische Bühnenbildnerin, Keramikerin und Künstlerin Vera Gunilla Palmstierna-Weiss kommt in Lausanne in der Schweiz zur Welt.
1930:
Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1948: Der Künstler, Fotograf und Musiker Ville Johansson, eigentlich Wilhelm Johansson, stirbt im Alter von 54 Jahren in Fole auf Gotland.
1950:
Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
1995: Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014:
Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Museumsdirektor Sune Ljungstedt stirbt im Alter von 96 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 28, 2017

Jahrbuch Schweden, 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm, auch in der Schreibweise Malcolm, ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1278.
Im gleichen Jahr hatten 440 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden. Im englischsprachigen Raum, Wales ausgenommen, gilt Morgan vor allem als weiblicher Vorname, im Gegensatz zu Schweden, wo nur sehr wenige Frauen den Vornamen Morgan tragen.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 11.173 Männer und 52 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1838: Der Künstler und Dalamaler Erik Danielsson stirbt im Alter von 61 Jahren in Svärdsjö.
1858:
Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die schwedische Bühnenbildnerin, Keramikerin und Künstlerin Vera Gunilla Palmstierna-Weiss kommt in Lausanne in der Schweiz zur Welt.
1930:
Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1948: Der Künstler, Fotograf und Musiker Ville Johansson, eigentlich Wilhelm Johansson, stirbt im Alter von 54 Jahren in Fole auf Gotland.
1950:
Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
1995: Der schwedische Künstler Torsten Hugo Olson stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014:
Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

2015: Der Künstler und Museumsdirektor Sune Ljungstedt stirbt im Alter von 96 Jahren in Linköping.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, september 23, 2016

Schwedische Annalen, 23. September

Namenstag:  Tekla, Tea

Tea wurde am 9. November 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tea, auch in der Schreibweise Thea, ist vermutlich eines Kurzform oder Koseform der beiden Vornamen Dorotea oder Teodora. Tea wird in Schweden erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts als weiblicher Vorname benutzt.
Tea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 548.
Im gleichen Jahr hatten 1768 Frauen und  kein Mann den Vornamen Tea.

Tekla gehört zu den wenigen Namen Schwedens, die bereits 1620 am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen wurde und weiterhin bestehen bleibt.
Tekla ist eine Kurzform des ursprünglich griechischen Namens Theokleia und kann in Schweden erstmals im Jahre 1725 nachgewiesen werden.
Tekla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 781.
Im gleichen Jahr hatten 980 Frauen aber kein Mann den Vornamen Tekla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1535: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin durch die Ehe mit Gustav Vasa, stirbt in Stockholm
1623: Der schwedische Archivar und Genealoge Peder Månsson Utter stirbt in Stockholm an der Pest.
1655: König Karl X. Gustav siegt bei der der Schlacht bei Wojnicz in Polen.
1743: Der schwedische Erzbischof und Theologe Erik Benzelius der Jüngere stirbt im Alter von 68 Jahren in Linköping.
1835:
Der Generalmajor Georg Adlersparre stirbt im Alter von 75 Jahren in Gustafsvik im Värmland.
1857: Der Künstler und Zeichner Karl Aspelin wird in Dädesjö im Småland geboren.
1860: Der Künstler und Graphiker Axel Tallberg kommt in Gävle zur Welt.
1878: Der Künstler Carl Kylberg, ein Göteborgskolorist, kommt auf Vasängen bei Hjo zur Welt.
1880: Der Künstler und Jurist Edward Bergh stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1885: 20 Personen sterben als die Sängerin Christina Nilsson (auch Kristina Nilsson geschrieben) auf ihrem Balkon im Stockholmer Grand Hotel singt.
1888: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Valdemar Dalquist wird in Ås bei Ulricehamn geboren.
1892: Dieser Tag gilt offiziell als der Tag an dem Gävle über Gävle Energi erstmals mit Strom versorgt wird.
1894: Der schwedische Künstler Ture Axelsson Bosin kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1905: Bei einer Konferenz in Karlstad wird die Auflösung der Union zwischen Norwegen und Schweden beschlossen.
1906: Die Flymens kyrka in Blekinge wird eingeweiht, auch wenn diese bereits 1905 fertiggestellt worden war.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Arzt August Bondeson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1907: Der Handballklub IFK Skövde (Idrottsföreningen Kamraternas Skövdekrets XIII) wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud kommt in Bro bei Stockholm zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Designerin Barbro Löfgren Örtendahal, auch bekannt als Barbro Löfgren, kommt in Danderyd zur Welt.
1934:
Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker P. O. Enquist wird in Sjön geboren.
1937: Der Schauspieler und Regieassistent Lennart Klefbom kommt in Luleå zur Welt.
1941: Der Schriftsteller, Journalist und Lehrer Åke Olofson wird in Örnsköldsvik geboren.
1941: Der schwedische Opernsänger Björn Asker (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Der schwedische Rallyefahrer Anders Kulläng wird in Karlstad geboren.
1943: Ernst Trygger, Politiker und Professor sowie schwedischer Ministerpräsident von 1923 bis 1924, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1944: Das Stadttheater in Malmö wird mit Shakespeares Mittsommernachtstraum eingeweiht und gilt um diese Zeit als Europas modernstes Theater.
1947: Die schwedische Schauspielerin Caroline Lagerfelt, vor allem in den USA aktiv, wird in Paris geboren.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Åke Lilljebjörn kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.
1963: Ingmar Bergmans Film „Das Schweigen“ (Tystnaden) hat in Schweden Premiere.
1969: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Emmy Olsson  stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1974:
Die schwedische Schauspielerin Philomène Grandin wird in Stockholm geboren.
1981: Der Künstler Esaias Thorén, Mitglied der Halmstadgruppe, stirbt im Alter von 79 Jahren.
1983:
Emma Johansson, Trägerin der olympischen Silbermedaille im Radfahren, kommt in Sollefteå zur Welt.
1984: Der Flugplatz Nyköping/Oxelösund, heute als Stockholm Skavsta Airport bezeichnet, wird eingeweiht.
1989: Der schwedischen Schriftsteller und Journalist Per-Erik Lindorm stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Der schwedische Schauspieler Allan Linder stirbt im Alter von 77 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2001: Der Journalist Dawit Isaak wird in Eritrea festgenommen.
2003: Durch einen Stromausfall in Südschweden sind rund eine halbe Million Schweden für fünf Stunden ohne Stromversorgung.
2009:
In Stockholm findet der legendäre Hubschrauberüberfall statt bei dem eine unbekannte Menge an Geld gestohlen wird.
2011: Das Nya Turteatern in Stockholm wird mit der Vorstellung Juliette eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm ist keltischen Ursprungs und kam mit schottischen Einwanderern im 17. Jahrhundert nach Schweden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1241.
Im gleichen Jahr hatten 442 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan ist keltischen Ursprungs und kam im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Schweden.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 181.
Im gleichen Jahr hatten 11.189 Männer und 46 Frauen den Vornamen Morgan.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1858: Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1930: Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1932: Der schwedische Künstler und Graphiker Bo Sällström kommt in Göteborg zur Welt.
1935:
Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1950: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
2014: Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, september 23, 2015

Daten Schwedens, 23. September

Namenstag:  Tekla, Tea

Tea wurde am 9. November 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 552.
Im gleichen Jahr hatten 1729 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tea.

Tekla gehört zu den wenigen Namen Schwedens, die bereits 1620 am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen wurde und weiterhin bestehen bleibt.
Tekla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 779.
Im gleichen Jahr hatten 970 Frauen aber kein Mann den Vornamen Tekla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1535: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin durch die Ehe mit Gustav Vasa, stirbt in Stockholm
1623: Der schwedische Archivar und Genealoge Peder Månsson Utter stirbt in Stockholm an der Pest.
1655: König Karl X. Gustav siegt bei der der Schlacht bei Wojnicz in Polen.
1835: Der Generalmajor Georg Adlersparre stirbt im Alter von 75 Jahren in Gustafsvik im Värmland.
1857: Der Künstler und Zeichner Karl Aspelin wird in Dädesjö im Småland geboren.
1860: Der Künstler und Graphiker Axel Tallberg kommt in Gävle zur Welt.
1878: Der Künstler Carl Kylberg, ein Göteborgskolorist, kommt auf Vasängen bei Hjo zur Welt.
1880: Der Künstler und Jurist Edward Bergh stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1885: 20 Personen sterben als die Sängerin Christina Nilsson (auch Kristina Nilsson geschrieben) auf ihrem Balkon im Stockholmer Grand Hotel singt.
1888: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Valdemar Dalquist wird in Ås bei Ulricehamn geboren.
1892: Dieser Tag gilt offiziell als der Tag an dem Gävle über Gävle Energi erstmals mit Strom versorgt wird.
1894: Der schwedische Künstler Ture Axelsson Bosin kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1905: Bei einer Konferenz in Karlstad wird die Auflösung der Union zwischen Norwegen und Schweden beschlossen.
1906: Die Flymens kyrka in Blekinge wird eingeweiht, auch wenn diese bereits 1905 fertiggestellt worden war.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Arzt August Bondeson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1907: Der Handballklub IFK Skövde (Idrottsföreningen Kamraternas Skövdekrets XIII) wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud kommt in Bro bei Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker P. O. Enquist wird in Sjön geboren.
1937: Der Schauspieler und Regieassistent Lennart Klefbom kommt in Luleå zur Welt.
1941: Der Schriftsteller, Journalist und Lehrer Åke Olofson wird in Örnsköldsvik geboren.
1941: Der schwedische Opernsänger Björn Asker (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Der schwedische Rallyefahrer Anders Kulläng wird in Karlstad geboren.
1943: Ernst Trygger, Politiker und Professor sowie schwedischer Ministerpräsident von 1923 bis 1924, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1944: Das Stadttheater in Malmö wird mit Shakespeares Mittsommernachtstraum eingeweiht und gilt um diese Zeit als Europas modernstes Theater.
1947: Die schwedische Schauspielerin Caroline Lagerfelt, vor allem in den USA aktiv, wird in Paris geboren.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Åke Lilljebjörn kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.
1963: Ingmar Bergmans Film „Das Schweigen“ (Tystnaden) hat in Schweden Premiere.
1969: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Emmy Olsson  stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1974:
Die schwedische Schauspielerin Philomène Grandin wird in Stockholm geboren.
1983: Emma Johansson, Trägerin der olympischen Silbermedaille im Radfahren, kommt in Sollefteå zur Welt.
1984: Der Flugplatz Nyköping/Oxelösund, heute als Stockholm Skavsta Airport bezeichnet, wird eingeweiht.
1989: Der schwedischen Schriftsteller und Journalist Per-Erik Lindorm stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Der schwedische Schauspieler Allan Linder stirbt im Alter von 77 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2001: Der Journalist Dawit Isaak wird in Eritrea festgenommen.
2003: Durch einen Stromausfall in Südschweden sind rund eine halbe Million Schweden für fünf Stunden ohne Stromversorgung.
2009:
In Stockholm findet der legendäre Hubschrauberüberfall statt bei dem eine unbekannte Menge an Geld gestohlen wird.
2011: Das Nya Turteatern in Stockholm wird mit der Vorstellung Juliette eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, mars 28, 2015

Daten Schwedens, 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1208.
Im gleichen Jahr hatten 445 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 178.
Im gleichen Jahr hatten 11.206 Männer und 44 Frauen den Vornamen Morgan.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1691: Der schwedische General Charles Emil Lewenhaupt der Ältere kommt in Stockholm zur Welt.
1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1776: Der schwedische Künstler Erik Danielsson wird in Gopa in Dalarna geboren.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1858: Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter, die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest zwang.
1893: Der Architekt und Graveur Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1906: Göran Dillner, schwedische Mathematiker und Gründer von Schulen, stirbt im Alter von 73 Jahren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1930: Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1935: Die Schauspielerin und Fernsehproduzentin Margareta Wästerstam wird in Annedal geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1950: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1958: Die schwedisch-norwegische Sängerin und Musikerin Elisabeth Andreassen kommt in Göteborg zur Welt.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.
2014: Die Barlingbo Brauerei auf Öland wird im Beisein von etwa 100 Gästen eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

tisdag, september 23, 2014

Neue Chronik Schwedens, 23. September

Namenstag:  Tekla, Tea

Tea wurde am 9. November 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 552.
Im gleichen Jahr hatten 1712 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tea.

Tekla gehört zu den wenigen Namen Schwedens, die bereits 1620 am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen wurde und weiterhin bestehen bleibt.
Tekla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 769.
Im gleichen Jahr hatten 971 Frauen aber kein Mann den Vornamen Tekla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1535: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin durch die Ehe mit Gustav Vasa, stirbt in Stockholm
1623: Der schwedische Archivar und Genealoge Peder Månsson Utter stirbt in Stockholm an der Pest.
1655: König Karl X. Gustav siegt bei der der Schlacht bei Wojnicz in Polen.
1835: Der Generalmajor Georg Adlersparre stirbt im Alter von 75 Jahren in Gustafsvik im Värmland.
1857: Der Künstler und Zeichner Karl Aspelin wird in Dädesjö im Småland geboren.
1860: Der Künstler und Graphiker Axel Tallberg kommt in Gävle zur Welt.
1878: Der Künstler Carl Kylberg, ein Göteborgskolorist, kommt auf Vasängen bei Hjo zur Welt.
1880: Der Künstler und Jurist Edward Bergh stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1885: 20 Personen sterben als die Sängerin Christina Nilsson (auch Kristina Nilsson geschrieben) auf ihrem Balkon im Stockholmer Grand Hotel singt.
1888: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Valdemar Dalquist wird in Ås bei Ulricehamn geboren.
1892: Dieser Tag gilt offiziell als der Tag an dem Gävle über Gävle Energi erstmals mit Strom versorgt wird.
1894: Der schwedische Künstler Ture Axelsson Bosin kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1905: Bei einer Konferenz in Karlstad wird die Auflösung der Union zwischen Norwegen und Schweden beschlossen.
1906: Die Flymens kyrka in Blekinge wird eingeweiht, auch wenn diese bereits 1905 fertiggestellt worden war.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Arzt August Bondeson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1907: Der Handballklub IFK Skövde (Idrottsföreningen Kamraternas Skövdekrets XIII) wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud kommt in Bro bei Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker P. O. Enquist wird in Sjön geboren.
1937: Der Schauspieler und Regieassistent Lennart Klefbom kommt in Luleå zur Welt.
1941: Der Schriftsteller, Journalist und Lehrer Åke Olofson wird in Örnsköldsvik geboren.
1943: Der schwedische Rallyefahrer Anders Kulläng wird in Karlstad geboren.
1943: Ernst Trygger, Politiker und Professor sowie schwedischer Ministerpräsident von 1923 bis 1924, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1944: Das Stadttheater in Malmö wird mit Shakespeares Mittsommernachtstraum eingeweiht und gilt um diese Zeit als Europas modernstes Theater.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Åke Lilljebjörn kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.
1963: Ingmar Bergmans Film „Das Schweigen“ (Tystnaden) hat in Schweden Premiere.
1974: Die schwedische Schauspielerin Philomène Grandin wird in Stockholm geboren.
1983: Emma Johansson, Trägerin der olympischen Silbermedaille im Radfahren, kommt in Sollefteå zur Welt.
1984: Der Flugplatz Nyköping/Oxelösund, heute als Stockholm Skavsta Airport bezeichnet, wird eingeweiht.
1989: Der schwedischen Schriftsteller und Journalist Per-Erik Lindorm stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Der schwedische Schauspieler Allan Linder stirbt im Alter von 77 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2001: Der Journalist Dawit Isaak wird in Eritrea festgenommen.
2003: Durch einen Stromausfall in Südschweden sind rund eine halbe Million Schweden für fünf Stunden ohne Stromversorgung.
2009:
In Stockholm findet der legendäre Hubschrauberüberfall statt bei dem eine unbekannte Menge an Geld gestohlen wird.
2011: Das Nya Turteatern in Stockholm wird mit der Vorstellung Juliette eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, mars 28, 2014

Schweden, Ereignisse am 28. März

Namenstag: Malkolm, Morgan

Malkolm erschien 1901 erstmals am heutigen Datum als Namenstag und wurde 1993 auf den 28. November verlegt, um jedoch bereits 2001 wieder auf den heutigen Tag gelegt zu werden.
Malkolm lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1147.
Im gleichen Jahr hatten 447 Männer und keine Frau den Vornamen Malkolm.

Morgan erschien 1986  am 11. November im schwedischen Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 22. September verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Morgan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 173.
Im gleichen Jahr hatten 11.211 Männer und 39 Frauen den Vornamen Morgan.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1760: Der schwedische Graf, Schriftsteller und Revolutionär Georg Adlersparre kommt in Hovermo bei Myssjö im Jämtland zur Welt.
1793: Der schwedische Schriftsteller Carl Samuel Fredrik von Zeipel kommt in Sölvesborg zur Welt.
1800: Graf Gabriel Bielke, Kammerherr und Kunstmäzen, wird geboren.
1858: Der schwedische Künstler Gustaf Adolf Engman stirbt im Alter von 66 Jahren in Eksjö.
1880: Die schwedische Schauspielerin Aurore Palmgren kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Eigil Schwab, Künstler, Illustrator und Karikaturist, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Der Künstler und Designer Edvin Ollers, geborener Olsson, wird in Norrtälje geboren.
1889: Per Nilsson und seine Mutter, Anna Månsdotter, ermorden Hanna Johansdotter (auch Hanna Olsson), die Ehefrau Pers. Der Mord erregt großes Aufsehen, nachdem sich herausstellte, dass Anna Månsdotter ihren Sohn zum Inzest gezwungen hatte.
1893: Der Architekt und Graveur Isak Gustaf Clason wird in Stockholm geboren.
1909: Der schwedische Jazzmusiker und Komponist Miff Görling wird in Unersåker im Jämtland geboren.
1912: Der schwedische Künstler Elof Lindbäck kommt in Nederkalix in Norrbotten zur Welt.
1922: Der Schriftsteller Olle Länsberg wird in Göteborg geboren.
1924: Der Komponist, Musiklehrer und Musiker Arne Söderberg kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, wird in Oskarshamn geboren.
1927: Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Marianne Fredriksson kommt in Göteborg zur Welt.
1930: Die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Theaterpädagogin Gun Arvidsson wird in Mariefred am Mälaren geboren.
1943: Der Industriedesigner und Bauingenieur Björn Alge wird in Stureby bei Stockholm geboren.
1950: Der schwedische Fußballspieler und -trainer Roland Andersson kommt in Malmö zur Welt.
1953: Sara Lidmans erstes Buch Tjärdalen wird veröffentlicht und ändert die literarische Welt Schwedens.
1957: Die schwedische Schauspielerin Jessica Zandén wird in Stockholm geboren.
1962: Der schwedische Serienzeichner Joakim Lindengren kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Der schwedische Schauspieler Birger Sahlberg stirbt im Alter von 87 Jahren in Huddinge bei Stockholm.
1978: Die schwedische Sängerin Lina Hedlund wird in Kilafors im Hälsingland geboren.


Copyright: Herbert Kårlin

Der Botanaische Garten in Göteborg

söndag, september 23, 2012

Schweden am 23. September

Namenstag:  Tekla, Tea

Tea wurde am 9. November 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tekla gehört zu den wenigen Namen Schwedens, die bereits 1620 am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen wurde und weiterhin bestehen bleibt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1535: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin durch die Ehe mit Gustav Vasa, stirbt in Stockholm
1623: Der schwedische Archivar und Genealoge Peder Månsson Utter stirbt in Stockholm an der Pest.
1835: Der Generalmajor Georg Adlersparre stirbt in Gustafsvik im Värmland.
1885: 20 Personen sterben als die Sängerin Christina Nilsson auf ihrem Balkon im Stockholmer Grand Hotel ein kostenloses Konzert gibt.
1905: Bei einer Konferenz in Karlstad wird die Auflösung der Union zwischen Norwegen und Schweden beschlossen.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Arzt August Bondeson stirbt in Göteborg
1934: Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker P. O. Enquist wird in Sjön geboren.
1944: Das Stadttheater in Malmö wird mit Shakespeares Mittsommernachtstraum eingeweiht.
1963: Ingmar Bergmans Film „Das Schweigen“ (Tystnaden) hat in in Schweden Premiere.
1989: Der schwedischen Schriftsteller und Journalist Per-Erik Lindorm stirbt in Stockholm.
2001: Der Journalist Dawit Isaak wird in Eritrea festgenommen.
2009: In Stockholm findet der legendäre Hubschrauberüberfall statt bei dem eine unbekannte Menge an Geld gestohlen wird.

Copyright: Herbert Kårlin