Visar inlägg med etikett Malmö. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Malmö. Visa alla inlägg

måndag, december 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Der Vorname Alexander geht auf den grieschischen Αλέξανδρος (Alexandros) zurück. Wann dieser Vorname nach Schweden kam, ist unbekannt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 25.
Im gleichen Jahr hatten 77.813 Männer und 29 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis ist mit größter Wahrscheinlichkeit griechischen Ursprungs, wobei Alexis in Schweden als geschlechtsneutraler Vorname gilt. Wann Alexis in Schweden erstmals als Vornamen vergeben wurde, ist unbekannt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 489.
Im gleichen Jahr hatten 1767 Männer und 312 Frauen den Vornamen Alexis.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.


1656: Der Reichsadmiral und Reichsscchatzmeister Gabriel Bengtsson Oxenstierna stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Lindholmen in Vallentuna.
1752:
Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander (Andreas Fornander) kommt in Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Pär Andersson wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Ingrid Dahlberg wird in Vetlanda bei Jönköping geboren.
1943: Der schwedische Künstler Richard Brixel wird in Stockholm geboren.
1949:
Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1960: Der schwedisch-österreichische Trabtrainer und -fahrer Peter Untersteiner kommt in Feldkirchen in Österreich zur Welt.
1971:
Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten regulären Züge verkehren im neuen Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. Dezember

Namenstag: Daniel, Daniela

Daniel soll an den Propheten gleichen Namens erinnern und wurde ab dem 17. Jahrhundert am 21. Juli gefeiert um wurde bereits im Jahre 1701 auf den heutigen Tag verlegt.
Daniel ist hebräischen Ursprungs und kann in Schweden ab dem 13. Jahrhundert nachgewiesen werden, seine Verbreitung begann jedoch erst nach der Reformation.
Daniel lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 20.
Im gleichen Jahr hatten 86.562 Männer und 145 Frauen den Vornamen Daniel.

Daniela wurde 1986 am heutigen Tag als Namenstag aufgenommen, aber 1993 auf den 11. September verschoben. Seit 2001 findet man Daniela wieder am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender.
Daniela ist die weibliche Form des ursprünglich hebräischen Daniel. Daniela ist in Schweden erstmals im 19. Jahrhundert als Taufname zu finden.
Daniela lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 392.
Im gleichen Jahr hatten 3022 Frauen und 1 Mann den Vornamen Daniela.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1317: Der König Birger Magnusson lässt seine Brüder Erik und Valdemar beim Nyköpings Gästabud (Nyköpings Festmahl) gefangen nehmen.
1701: Die schwedische Armee erobert die Festung Dünamünde bei Riga im heutigen Lettland.
1741: Der Admiralitätspriester und Dichter Jacob Fabricius stirbt im Alter von 39 Jahren in Karlskrona.
1792: Die Komponistin und Freiherrin Hedda Wrangel, geborene Lewenhaupt, kommt auf Gut Forstena zur Welt.
1795:
Die schwedische Dichterin Märta Silfverstedt stirbt im Alter von 55 Jahren.
1849:
Die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Ellen Key kommt in Gladhammar bei Västervik zur Welt.
1850: Der schwedische Künstler Julius Kronberg kommt in Karlskrona zur Welt.
1865: Frida Stéenhoff, geborene Wadström, Schriftstellerin und Feministin wird in Stockholm geboren.
1897: Der Künstler und Kunstkritiker Otto Gustaf Carlsund wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1898: Der schwedische Dichter Nils Ferlin kommt in Karlstad zur Welt.
1902: Die schwedische Schauspielerin Tyra Ryman wird in Arboga geboren.
1908: Der Schauspieler und Regisseur Bror Bügler kommt in Vänersborg zur Welt.
1915: Die schwedische Schauspielerin Ann Mari Uddenberg wird in Helsingborg geboren.
1921: Der Verband junger Ärzte Schwedens (Sveriges Yngre Läkarens Förening) wird gegründet um gegen die Ausbeutung junger Ärzte zu kämpfen.
1924: Die Sängerin und Schauspielerin Maj-Britt Nilsson kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Die Schauspielerin Berit Gustafsson, eigentlich Gustafsson-Starke, kommt in Luleå in Norrbotten zur Welt.
1934: Die Freikirche Betaniaförsamlingen (heutige Korskyrkan) wird in Uppsala gegründet.
1939: Der Schauspieler und Bühnenbildner Gösta Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Der schwedische Schriftsteller Hans Lagerberg wird in Örebro geboren.
1946: Der schwedische Schauspieler Ulf Isenborg kommt in Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedisch-finnische Balletttänzerin Anneli Engström wird in Bogota in Kolumbien geboren.
1960:
Der schwedische Eishockeyspieler Anders Eldebrink wird in Morälv bei Töre in Norrbotten geboren.
1966: Der Abenteurer und Bergsteiger Göran Kropp wird in Eskilstuna geboren.
1972: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Alfredsson kommt in Göteborg zur Welt.
1974:
Der Komponist, Regisseur und Schriftsteller Per-Martin Hamberg stirbt im Alter von 62 Jahren auf Lidingö.
1984:
Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Frisk stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1990: Die Schauspielerin, Sängerin und Komikerin Gina Dirawi kommt in Sundsvall zur Welt.
1991: Der Schriftsteller und Literaturkritiker Artur Lundkvist, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Solna, Stockholm.
2001: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Catherine Berg, eigentlich Katarina Berg-Mizerska, geborene Berg, stirbt im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
2010:
Ein Attentäter stirbt bei einer Bombenexplosion im zentralen Stockholm und verletzt dabei zwei Passanten.
2010: Der Citytunnel in Malmö, ein Eisenbahntunnel unter der Stadt, wird öffentlich eingeweiht.
2011: Der Blaue Zug (Blå Tåget) der privaten Skandinaviska Jernbanor wird eingeweiht.
2013:
Der Schriftsteller, Übersetzer und Ufologe Sune Hjorth stirbt im Alter von 90 Jahren.
2014: Der schwedische Journalist und Schriftsteller Bo Grandien stirbt im Alter von 82 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, december 04, 2016

Schwedische Annalen, 4. Dezember

Namenstag: Barbara, Barbro

Barbara hatte in Erinnerung an eine Märtyrerin aus Kleinasien bis 1901 am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 aus dem Namenstagsverzeichnis um dann am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Barbara ist ein ursprünglich griechischer Vorname, der in Schweden ab dem 14. Jahrhundert nachgewiesen werden kann.
Barbara lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 347.
Im gleichen Jahr hatten 3838 Frauen und 1 Mann den Vornamen Barbara.

Barbro tauchte im Laufe der Jahrhunderte in unregelmäßiger Folge immer wieder am heutigen Tag auf und wurde 1901 dauerhaft am heutigen Tag aufgenommen.
Barbro ist die schwedische Form des Vornamens Barbara und gilt gegenwärtig als veralteter Vorname. Wann Barbara in Schweden zu Barbro wurde wurde, ist unbekannt.
Barbro lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 41.
Im gleichen Jahr hatten 42.694 Frauen und 14 Männer den Vornamen Barbro.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1676: Bei der Schlacht bei Lund, einer der blutigsten Schlachten der schwedischen Geschichte, wendet sich der Kriegsverlauf zu Gunsten der Schweden.
1734: Der Schriftsteller Johan Murberg, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Gävle zur Welt.
1754: Der schwedische Poet Nils Lorens Sjöberg, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Jönköping geboren.
1787: Der Komponist, Dirigent und Violinist Johan Fredrik Berwald kommt zur Welt.
1798: Der schwedische Künstler Mats Olof Andersson kommt in Nittsjö bei Rättvik zur Welt.
1838: Die Künstlerin und Zeichnerin Hanna Winge kommt in Göteborg zur Welt.
1843: Gründung der Svenska Förlagsföreningen, die für ein besseres Zusammenarbeiten zwischen Verlegern und Buchhändlern sorgt.
1893: Der Regisseur, Produzent und Manuskriptautor Schamyl Bauman wird in Vimmerby geboren.
1893: Die schwedische Schauspielerin Karin Högel, geborene Eriksson, kommt in Kungs-Barkarö im Västmanland zur Welt.
1894: Die schwedische Textilkünstlerin Greta Gahn wird in Uppsala geboren.
1895: Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Fritiof Nilsson Piraten kommt in Vollsjö in Skåne zur Welt.
1895: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Arvedson wird in Linköping geboren.
1896: Der schwedische Schriftsteller und Poet Axel Wallengren (Pseudonym Falstaff, fakir) stirbt in Berlin.
1910: Der Regisseur und Opernsänger Johannes Elmblad (Bass) stirbt im Alter von 57 Jahren in Växjö.
1913:
Der Künstler Gustav Holger Fritiof Green, bekannt unter dem Namen Kulo, kommt in Skara zur Welt.
1917:
Der tschechisch-schwedische Glaskünstler und Bühnenbildner Jan Brazda kommt in Rom zur Welt.
1926:
Die Firma SKF (Svenska Kullagerfabriken) legt den ersten Bauplan eines Lastwagens vor.
1927: Die Künstlerin und Silberschmiedin Torun Bülow-Hübe wird in Malmö geboren.
1927: Die schwedische Künstlerin Anna Billing stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1938:
Die Schauspielerin und Fotomodell Agneta Ekmanner kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Das Warmbadhaus in Karlskoga wird eingeweiht.
1948: Der schwedische Musiker und Standup-Künstler Lennie Norman wird in Stockholm geboren.
1948: Der Musiker und Rocksänger Mikael Rickfors wird in Stockholm geboren.
1953: Der Künstler Per Adalbert von Rosen, geborener Eklund, kommt in Stockholm zur Welt.
1956:
Der Zeichner und Kaufmann Carl-Otto Elliot stirbt im Alter von 81 Jahren in Göteborg.
1964:
Der Schriftsteller und Jurist Carl Svernlöv kommt zur Welt.
1966: Der Schauspieler und Regisseur Nils Jerring, geborener Jonsson, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1967: Die Tänzerin und Schauspielerin Paula Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, kommt in Stockholm zur Welt.
1976: Die schwedische Schauspielerin Hildur Lindberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten bei Stockholm.
1980: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Gösta Cederlund stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1991: Die schwedische Schauspielerin Maud Walter stirbt im Alter von 78 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
1994: Beim Stureplansmorden in Stockholm werden vier Personen, drei Gäste und ein Wächter, ermordet.
2006: Der schwedische Journalist und Schriftsteller Torsten Jungstedt stirbt in Stockholm.
2010: Der Citytunnel in Malmö wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, november 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. November

Namenstag: Elisabet, Lisbet

Elisabet hatte, in Erinnerung an an eine ungarische Prinzessin und die Heilige Elisabeth von Thüringen, schon immer am heutigen Tag Namenstag.
Elisbet, uch in mehreren abweichenden Schreibweisen, kommt ursprünglich us dem Hebräischen. Der Vorname Elisabet kann in Schweden bis zum Jahr 1286 zurückverfolgt werden.
Elisabet lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 9.
Im gleichen Jahr hatten 136.954 Frauen und 1 Mann den Vornamen Elisabet.

Lisbet hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Lisbet ist eine Abwandlung von Elisabet und kann bereits 1423 unter der Schreibweise Lisebet in Schweden nachgewiesen werden.
Lisbet lag in der Rangliste der weiblichen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 297.
Im gleichen Jahr hatten 4713 Frauen und 8 Männer den Vornamen Lisbet.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Seit 1999 wird am 19. November jeden Jahres offiziell auch in Schweden der sehr umstrittene Tag der Männer gefeiert, allerdings sehr zurückhaltend und meist nur mit einigen Vorträgen oder Ausstellungen.

1661: Graf Lars Kagg, Reichsrat und Feldmarschall, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1779: Der schwedische Kaufmann Jacob Graver stirbt auf Rodga bei Norrköping.
1808: Die Konvention von Olkioki leitet den Rückzug Schwedens während der Finnischen Krieges ein.
1823: Der Schauspieler und Opernsänger Johan Erik Brooman stirbt im Alter von 51 Jahren.
1860:
Die schwedische Opernsängerin Vendela Andersson-Sörensen kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1874:
Oscar II. weiht die Eisenbahnlinie von Lidköping nach Stenstorp ein.
1878: Der Künstler und Zeichner Olle Amandus, eigentlich Olof Amandus, wird in Grundsund im Bohuslän geboren.
1883:
Der Schriftsteller, Künstler und Ethnologe Ossian Elgström wird in Strövelstorp bei Kristianstad geboren.
1885: Die schwedische Künstlerin Ebba Orstadius wird in Stenhage in Malmöhus, dem heutigen Skåne (Schonen) geboren.
1886:
Tor Borong, Schauspieler und Inspizient, kommt in Stockholm zur Welt.
1889: Fritz Herman Eriksson, ein Pionier für Kunst im öffentlichen Raum, wird in Stockholm geboren.
1890: Carl Gustaf Hellqvist, einer der bedeutendsten Historienmaler Schwedens, stirbt im Alter von 38 Jahren in München.
1896:
Der schwedische Künstler Heribert Stenberg wird in Trollhättan geboren.
1904:
Der Dirigent, Orchesterchef und Hofkapellmeister Kurt Bendix wird in Berlin, Deutschland, geboren.
1914: Der Künstler Arvid Nilsson, bekannt als der „Atomkünstler“, kommt in Torhamn in Blekinge zur Welt.
1915: Der Führer der amerikanischen Arbeiterbewegung Joe Hill wird hingerichtet.
1919: Die Kinderhilfsorganisation Rädda Barnen wird in Stockholm gegründet.
1919: Der Künstler und Zeichner Axel Bror Olsson wird in Åhus in Skåne geboren.
1924: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Paläontologe Björn Kurtén kommt zur Welt.
1934: Der schwedische Fußballspieler Kurt Hamrin, genannt Kurre Hamrin, kommt in Stockholm zur Welt.
1937: Der Schauspieler und Tapezierer Axel de la Motte stirbt im Alter von 40 Jahren in Kristianstad.
1944: Der Künstler, Komponist und Musiker Ted Ström, eigentlich Teodor Ström, kommt in Göteborg zur Welt.
1946: Schweden wird Mitglied der UN (United Nations).
1948: Der Komponist, Sänger und Musiker Per Odeltorp, auch bekannt als Stig Vig, wird in Överluleå in Norrbotten geboren.
1953: Die Künstlerin und Keramikerin Hilma Persson-Hjelm stirbt im Alter von 76 Jahren.
1960: Der Handballspieler und -trainer Per Carlén wird in Karlstad im Värmland geboren.
1962:
Der schwedische Schauspieler Tommy Andersson kommt in Norrköping zur Welt.
1962: Der schwedische Schauspieler Stefan Grybe kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1966:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Robert Ryberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1966: Die schwedische Schriftstellerin Ingelin Angerborn wird in Göteborg geboren.
1972: Der schwedische Künstler Ragnar Sandberg stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1973: Das pädagogische Kinderprogramm Fem myror är fler än fyra elefanter wird erstmals im Fernsehen übertragen.
1974: Der schwedische Schauspieler Nils Ranft stirbt im Alter von 78 Jahren.
1979: Der schwedische Schauspieler Martin Rutegard kommt in Stockholm zur Welt.
1992: Die schwedische Sängerin Tove Styrke wird in Umeå in Västerbotten geboren.
1996: Der Künstler, Illustrator und Serienzeichner Poul Ströyer, ursprünglich Poul Strøyer, stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1998: Der Kinderschauspieler Albert Christiansen stirbt im Alter von 88 Jahren in Bromma, Stockholm.
2002:
Der schwedische Schauspieler Leif Forstenberg stirbt im Alter von 69 Jahren in Skivarp in Skåne (Schonen).
2002:
Die schwedische Schauspielerin Birgit Eggers stirbt im Alter von 89 Jahren.
2005: In Malmö wird der Fotografins rum eingeweiht, ein Projekt der Museen der Stadt mit permanenten Fotoausstellungen.
2006: Der Bandyspieler Jan Ericsson, genannt Nanen Ericsson, ertrinkt bei seinem Urlaub auf Kuba.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, november 01, 2016

Schwedische Annalen, 1. November

Namenstag: Seit dem Jahre 2001 wird am heutigen Tag kein Namenstag mehr gefeiert. Von 1993 bis einschließlich 2000 waren André und Andrea am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Allhelgonadagen: Seit 1953 ist heute der Allhelgonadagen (Allerheiligen), der in Schweden kein Feiertag ist, da im gleichen Jahr der Feiertag Alla helgons dag (Allerheiligen) jeweils auf den Samstag zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November gelegt wurde.

1318: Johan Brunkow wird auf dem Brunkebergsåsen in Stockholm hingerichtet.
1734: Der schwedische Künstler Johan Edler der Ältere kommt in Västande im Jämtland zur Welt.
1734: Der General und Freiherr Carl Nathanael af Klercker, geborener Klerck, kommt in Kågeröd in Skåne (Schonen) zur Welt.
1735:
Jakob von Engeström, einer der mutmaßlichen Verschwörer gegen Gustav III., kommt in Lund zur Welt.
1778: König Gustav IV. Adolf wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1783: Der schwedische Naturforscher Carl von Linné der Jüngere stirbt in Uppsala.
1793: Das letzte Drama des Königs Gustav III., Den svartssjuke neapolitanar'n hat im Dramaten Premiere.
1874: Die Fischhalle Feskekôrka, der neue Fischmarkt der Stadt, wird in Göteborg eingeweiht.
1876: Der Religionswissenschaftler und Journalist Torgny Segerstedt wird in Karlstad geboren.
1885: Der schwedische Künstler Albert Krüger kommt in Östraby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1899: Das Stadttheater in Malmö (Malmö Stadsteater) wird eingeweiht.
1900: Die Papierfabrik in Kvarnsveden wird eingeweiht.
1900:
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin Rut Holm kommt in Avesta zur Welt.
1913: Der schwedische Schauspieler Åke Engfeldt wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Künstler Reinhold Constantin Callmander stirbt im Alter von 82 Jahren in Bollebygs.
1926: Der schwedische Schriftsteller Lars Arelius wird in Falun in Dalarna geboren.
1930: Die schwedische Schauspielerin Britta Larsson kommt in Dalarö bei Stockholm zur Welt.
1931: Der Künstler und Bühnenbildner Sivert Lindblom wird in Husby-Rekarne geboren.
1933:
Der Balletttänzer Bengt Andersson wird in Stockholm geboren.
1936: Die Schauspielerin Mimmo Wåhlander, ursprünglich Astrid Lillemor Wåhlander, wird in Linköping geboren.
1937: Ebbe Lieberath, der Gründer der schwedischen Pfadfinderbewegung stirbt in Stockholm.
1937: Die Schauspielerin Gio Petré, geborene Ann-Marie Petré, kommt in Tureberg bei Stockholm zur Welt.
1941: Der schwedische Schauspieler Raymond Nederström kommt zur Welt.
1944:
Die Arbeitszeiten von Hausangestellte wird in Schweden gesetzlich geregelt.
1944: Der schwedische Schauspieler Knut Pehrson kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Schauspieler und Regisseur Nils Ekstam stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schriftstellerin Louise Boije af Gennäs kommt zur Welt.
1962: Henry Kjellson, der erste Flugingenieur der schwedischen Verteidigung, stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1964:
Der Regisseur und Schauspieler Sture Lagerwall stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1965: Der Dirigent Patrik Ringberg, seit 2007 Musikdirektor des Staatstheaters in Kassel, kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Schriftsteller Waldemar Hammenhög stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1974: Die schwedische Sängerin Kim Kärnfalk wird in Uddevalla im Bohuslän geboren.
1976: Der Kapellmeister und Komponist Jery Högstedt, eigentlich Gert Erik Högstedt, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1978: Der schwedische Schauspieler Kjell Jansson stirbt im Alter von 45 Jahren in Stockholm.
1982: Der Fechter Hans Drakenberg stirbt im Alter von 81 Jahren in Malmö.
1986: Der Schriftsteller und Verleger Gustaf Lundgren stirbt im Alter von 81 Jahren.
1988: Der Künstler Olle Rhönnstad, eigentlich Olof Rhönnstad, stirbt im Alter von 56 Jahren.
1989:
Der schwedische Eishockeyspieler Christoffer Bengtsberg (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1990: Die skurrile Erfinderin und YouTube-Persönlichkeit Simone Giertz wird geboren.
1991:
Die Stiftung Sparbanksstiftelsen Kronan wird gegründet.
1993:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Frank Sundström, eigentlich Francis Sundström, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Musiker Anton Maiden, pseudonym von Per Anton Gustafsson, nimmt sich im Alter von 23 Jahren in Borås das Leben.
2006: Das schwedische Handelsfahrzeug MV Finnbirch sinkt bei einem Sturm in der Ostsee.
2014: Die estnisch-schwedische Schriftstellerin und Pianistin Käbi Laretei, auch Käbi Bergman und Laretei Bergman, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2014: Der Schriftsteller, Historiker und Dokumentarfilmer Olle Häger stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 15, 2016

Schwedische Annalen, 15. September

Namenstag:  Sigrid, Siri

Sigrid wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Sigrid wird als altnordischer weiblicher Vorname betrachtet, der eine Ableitung des germanischen Sigfrid oder des altnordischen Sigfridhr ist. Wann Sigrid in Schweden erstmals verwendet wurde, ist unbekannt.
Sigrid lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 141.
Im gleichen Jahr hatten 13.702 Frauen kein Mann den Vornamen Sigrid.

Siri erschien erstmals 1986 schwedischen Namenstagskalender aufgenommen und hat seither am 15. September Namenstag.
Sire ist eine Kurzform, beziehungsweise auch eine Koseform, des weiblichen Vornamens Sigrid.
Siri lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 201.
Im gleichen Jahr hatten 8920 Frauen und 7 Männer den Vornamen Siri.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1664: Der schwedische Reichstage verleiht dem Ort Bodekull die Stadtrechte. Nur zwei Jahre später erhält die Stadt dann ihren heutigen Namen: Karlshamn.
1841: Carl Peter Hagbergh, Priester, Professor und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1872: Der Künstler, Zeichner und Graveur Lennart Nyblom wird in Uppsala geboren.
1879:
Der schwedische Schauspieler Theodor Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1882: Der Künstler und Zeichner Lennart Nyblom wird in Uppsala geboren.
1894: Der theoretische Physiker Oskar Klein wird in Stockholm geboren.
1907: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Ekelöf wird in Stockholm geboren.
1912: Der schwedische Künstler Sigvard Erik Gudmund Kinell kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Der schwedische Künstler Karl Henrik Lars kommt in Jönköping zur Welt.
1942:
Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Stefan Böhm kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der schwedische Schauspieler Christian Zell wird in Danderyd bei Stockholm geboren.
1950: Elisabeth Tarras-Wahlberg, geborene von Engelhardt, schwedische Hofmarschallin und jahrelang Informationschef, wird in Kristianstad geboren.
1969: Der Sänger, Schauspieler und Regisseur Åke Grönberg stirbt im Alter von 55 Jahren an einem Herzinfarkt in Stockholm.
1972: Am Flugplatz Bulltofta in Malmö findet die erste Flugzeugentführung Schwedens statt.
1973: Daniel Westling, der Ehemann der schwedischen Kronprinzessin Victoria wird in Örebro geboren.
1973: Der schwedische König Gustav VI. Adolf stirbt im Alter von 90 Jahren in Helsingborg.
1973: Carl XVI. Gustaf folgt seinem Vater, Gustav VI. Adolf, auf dem Thron Schwedens.
1975: Der Name Arla der schwedischen Großmolkerei wird geboren.
1983: Der Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Erik Hjelm, stirbt im Alter von 55 Jahren in Trosa.
1984:
Die schwedische Dichterin Jenny Wrangborg kommt in Kristianstad zur Welt.
1985: Der schwedische Autorennfahrer Fredrik Lindgren wird in Örebro geboren.
1990: Der schwedische Privatkanal TV4 beginnt mit den Ausstrahlungen seines Programms.
1995:
Der schwedische Fußballspieler Gunnar Nordahl stirbt im Alter von 73 Jahren im italienischen Alghero.
2000: Eslöv in Skåne weiht sein Stadsmuseum (Stadtmuseum) ein, das gemeinsam von der Gemeinde und dem dort ansässigen Museumsverein getragen wird.
2001: In Karlstad wird die Löfbergs Lila Arena eingeweiht, die damit die alte Färjestads Eishalle ersetzt.
2004:
Die schwedische Opernsängerin Gunilla Söderström (Mezzosopran) stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2005: Der privat Kanal TV4 Fakta hat seine erste Sendung.
2005: Der schwedische Schauspieler Helle Winther stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2008:
Das schwedische Radioprogramm Rix MorronZoo wird erstmals auf dem privaten Fernsehkanal TV6 übertragen.
2009: Sieben Bestandteile der Droge Spice werden als Narkotika verboten, wodurch Spice als solches verboten wird.
2009: Der schwedische Autohersteller Saab präsentiert auf der Automobilmesse in Frankfurt den Saab 9-5.
2010: Der Energiekonzern E.ON öffnet in Stockholm seine erste Tankstelle mit Biogas.
2012: In Långshyttan bei Hedemora wird der Nostalgimacken, eine historische Tankstelle, eingeweiht.

2015: Der Regisseur und Schauspieler Tomas Pontén, eigentlich Thomas Pontén, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2015: Der Schauspieler Kenneth Milldoff, geborener Kenneth Svensson, stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, april 21, 2016

Schwedische Annalen, 21. April

Namenstag: Anneli, Annika

Anneli tauchte im Jahre 1986 erstmals am 4. Februar im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Anneli ist die Koseform der finnischen Anna und kam über finnische Einwanderer im 19. Jahrhundert nach Schweden.
Anneli lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 76.
Im gleichen Jahr hatten 26.702 Frauen und kein Mann den Vornamen Anneli.

Annika tauchte im Jahre 1986 erstmals am 7. August im schwedischen Namenstagskalender auf und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Annika ist die nordische Form der deutschen Anneke, einer Verkleinerungsform von Anna. Annika kann in Schweden erstmals im Jahre 1521 nachgewiesen werden.
Annika lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 45.
Im gleichen Jahr hatten 39.875 Frauen und 29 Männer den Vornamen Annika.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1612: König Karl IX. wird in der Domkirche in Strängnäs begraben, rund ein halbes Jahr nach seinem Tod.
1644: Der schwedische Befehlshaber Torsten Stålhandske stirbt im Alter von 50 Jahren im dänischen Haderslev.
1703: Ein schwedisches Heer unter Karl XII. besiegt bei der Schlacht bei Pułtusk die sächsische Armee, die in der Übermacht war.
1810: Der schwedische Künstler Svante Albert Blombergsson kommt in Kyrkbyn im Hälsingland zur Welt.
1816: Graf Johan af Puke, Generaladmiral und einer der Herren Schwedens, stirbt im Alter von 65 Jahren in Karlskrona.
1849: In der Kleinstadt Hedemora in Dalarna brennen in der Nacht 33 Güter nieder, woraufhin man beschließt eine Feuerwehr zu gründen.
1849: Der Maler und Zollangestellte August Jungstedt wird in Norrköping geboren.
1875:
Der schwedische Schauspieler Johan Eklöf wird in Stockholm geboren.
1882: Der Schauspieler und Regisseur Ivar Kåge, ursprünglich Ivar Nilsson, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1891: Der schwedische Schauspieler Olav Riégo kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1903: Der schwedische Künstler Nils Bringfelt wird in Hovs im Östergötland geboren.
1909: Die Markthalle am Mårtenstorget in Lund wird eingeweiht.
1912: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Endel Köks kommt in Tartu im Estland zur Welt.
1912:
Die finnlandschwedische Schauspielerin Siri von Essen stirbt in Helsingfors (Helsinki).
1917: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Illustrator Björn Landström kommt im finnischen Kuopio zur Welt.
1921:
Krister Stendahl, Theologe und Forscher des Neuen Testaments, kommt in Stockholm zur Welt.
1924: Elsa Marianne von Rosen, Schauspielerin, Balletttänzerin und Choreographin, wird in Stockholm geboren.
1926: Der schwedische Schauspieler Tord Peterson wird in Danderyd bei Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Schauspielerin Alva Garbo stirbt im Alter von 22 Jahren in Stockholm an Krebs.
1931: Der schwedische Künstler und Graphiker Yngve Lundell wird in Malmö geboren.
1945:
Der schwedische Schauspieler Tomas Bolme kommt in Stockholm zur Welt.
1948: Der Schauspieler und Sänger Klas Möllberg, bekannt als Klasse Möllberg, kommt in Katrineholm zur Welt.
1953: Die schwedische Künstlerin Ann Edholm kommt in Saltsjöbaden zur Welt.
1964: Der Regisseur und Szenograf Johan Bergman wird in Huddinge bei Stockholm geboren.
1964: Die russisch-schwedische Leichtathletin Ludmila Engquist, geborene Leonova, kommt in Tambov in der Sowjetunion zur Welt.
1965: Der schwedische Künstler Joakim Johansson wird geboren.
1972: Die Schauspielerin Petra Hultgren, im Jahre 1995 zum Fröken Sverige gewählt, kommt in Värmdö bei Stockholm zur Welt.
1972: Der Schriftsteller und Schauspieler Fritiof Billquist stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1974: Der Schriftsteller und Internetunternehmer Sigvard Eklund, genannt Sigge, wird in Stockholm geboren.
1979: Der schwedische Fußballspieler Tobias Linderoth kommt in Marseille in Frankreich zur Welt.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Pontus Petterström wird in Nybro bei Kalmar geboren.
1986: Der schwedische Eishockeyspieler Alexander Edler kommt in Östersund zur Welt.
1991:
Kenza Zouiten, Bloggerin und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1996: Der Cedergrenska Turm in Danderyd wird 100 Jahre nach seinem Baubeginn eingeweiht.
2011: Die Schauspielerin und Tänzerin Annalisa Ericson stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2013: Das Naturreservat Anderstorps Stormosse bei Gislaved wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, december 19, 2015

Daten Schwedens, 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 150.
Im gleichen Jahr hatten 13.823 Männer und 46 Frau den Vornamen Isak.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1814: Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1870: Die finnlandschwedische Künstlerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, kommt in Björneborg zur Welt.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Die Caroli kyrka in Malmö wird in der heutigen Form von Bischof Wilhelm Flensburg eingeweiht.
1886: Die baptistische Söderhöjdskyrkan in Stockholm, erbaut von Architekt Anders Gustaf Forsberg, wird eingeweiht.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1896: Die Konzert- ud Opernsängerin Isobel Ghasal (Sopran) kommt in Tripolis zur Welt, im heutigen Libyen.
1914:
Der schwedische Künstler Erik Prytz wird in Linköping geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Mari Falk wird in Stockholm geboren.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1924: Der Glasdesigner, Künstler und Graphiker Bengt Edenfalk wird in Karlskrona geboren.
1929:
Die Künstlerin und Zeichnerin Dgmar Beling, geborene Lindgren, kommt in härnösand zur Welt.
1933:
Der schwedische Künstler Calle Örnemark kommt in Jönköping zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1846: Der schwedische Künstler Per Gabriel Wickenberg stirbt im Alter von 34 Jahren im französischen Pau.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1968: Saab AB und Scania Vabis schliessen sich zusammen und werden dadurch Saab-Scania.
1969:
  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1974: Der legendäre Bergflieger Gunnar Andersspon, genannt Spökis, stirbt im Alter von 51 Jahren bei einem Unfall.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2010: Der Snowboardpark in Umeå wird eingeweiht.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Dezember

Namenstag: Alexander, Alexis

Alexander hatte bis 1721 jeweils am 17. Februar Namenstag, wurde aber in diesem Jahr auf das heutige Datum verlegt.
Alexander lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 24.
Im gleichen Jahr hatten 76.482 Männer und 25 Frauen den Vornamen Alexander.

Alexis wurde am 17. Juli 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Alexis lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 481.
Im gleichen Jahr hatten 1698 Männer und 289 Frauen den Vornamen Alexis.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am 12. Dezember 2010 kam der Julstjärnans dag (Tag des Weihnachtssterns) nach Schweden.

 

1656: Der Reichsadmiral und Reichsscchatzmeister Gabriel Bengtsson Oxenstierna stirbt im Alter von 70 Jahren auf Gut Lindholmen in Vallentuna.
1752:
Der schwedische Politiker Nils von Rosenstein, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Uppsala zur Welt.
1820: Der schwedische Künstler Andreas Fornander kommtin Kalmar zur Welt.
1849: Der Zeitungsverleger Anders Lindeberg stirbt in Stockholm.
1853: Der Arbeiterschriftsteller und Liederdichter Henrik Menander wird in Fuglie in Skåne geboren.
1868: Der Künstler Axel Petersson, bekannt als Döderhultarn, kommt in Dödershult im Småland zur Welt.
1876: Der Hauptbahnhof in Västerås wird eingeweiht.
1877: Der schwedische Künstler Manne Ihran wird geboren.
1881: Emil Hammarlund gibt die erste Nummer der Svensk läraretidning, einer Zeitschrift für Lehrer, heraus.
1887: Die Gewerkschaft Finansförbundet der Finanzwelt Schwedens wird gegründet.
1904: Gunnar Hägglöf, Schwedens erster UN-Botschafter, kommt in Helsingborg zur Welt.
1915: Der Opernsänger Jussi Björling tritt in der Trefaldighetskyrkan in Örebro zum ersten Mal in seinem Leben öffentlich auf.
1918: Die schwedische Schauspielerin und Tänzerin May Sandart wird geboren.
1921: Der Illustrator und Serienzeichner Einar Lagerwall, unter anderem Zeichner für Walt Disney, kommt zur Welt.
1926: Der schwedische Künstler Pär Andersson wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1928:
Der schwedische Schauspieler Ernst-Hugo Järegård kommt in Ystad zur Welt.
1929: Der Künstler und Zeichner Jan Afzelius kommt zur Welt.
1936: Der Schriftsteller, Radiosprecher und Komponist Bengt Emil Johnson wird in Saxdalen in Dalarna geboren.
1941: Die Regisseurin und Theaterdirektorin Ingrid Dahlberg wird in Vetlanda bei Jönköping geboren.
1943: Der schwedische Künstler Richard Brixel wird in Stockholm geboren.
1949:
Die ersten Personenwagen Saab 92, die als Modell 1950 verkauft werden, verlassen das Fließband.
1952: Der schwedische Schauspieler Peter Haber wird in Stockholm geboren.
1959: Der Schriftsteller und Journalist Göran Greider, eigentlich Göran Grejder, kommt in Vingåker zur Welt.
1971: Der Schriftsteller und Übersetzer Mikael Fant wird in Uppsala geboren.
1986: Der schwedische Schriftsteller Per-Erik Rundquist stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1989: Der Jazzmusiker Gunnar Nilson, genannt Siljabloo, stirbt im Alter von 64 Jahren in Göteborg.
1999: Der schwedische Schauspieler Claes Thelander stirbt im Alter von 83 Jahren in Bromma, Stockholm.
2001: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist stirbt im Alter von 92 Jahren.
2007: Der Schauspieler und Fernsehunterhalter Bengt Andersson stirbt im Alter von 85 Jahren in Umeå.
2010: Die ersten regulären Züge verkehren im neuen Eisenbahntunnel Citytunneln in Malmö.
2014: Das Eishotel im nordschwedischen Jukkasjärvi öffne zum 25. Mal die Saison.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, december 04, 2015

Daten Schwedens, 4. Dezember

Namenstag: Barbara, Barbro

Barbara hatte in Erinnerung an eine Märtyrerin aus Kleinasien bis 1901 am heutigen Tag Namenstag, verschwand dann jedoch bis 1986 aus dem Namenstagsverzeichnis um dann am gleichen Tag wieder aufgenommen zu werden.
Barbara lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 347.
Im gleichen Jahr hatten 3788 Frauen und 1 Mann den Vornamen Barbara.

Barbro tauchte im Laufe der Jahrhunderte in unregelmäßiger Folge immer wieder am heutigen Tag auf und wurde 1901 dauerhaft am heutigen Tag aufgenommen.
Barbro lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 41.
Im gleichen Jahr hatten 43.426 Frauen und 15 Männer den Vornamen Barbro.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1676: Bei der Schlacht bei Lund, einer der blutigsten Schlachten der schwedischen Geschichte, wendet sich der Kriegsverlauf zu Gunsten der Schweden.
1734: Der Schriftsteller Johan Murberg, Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Gävle zur Welt.
1754: Der schwedische Poet Nils Lorens Sjöberg, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Jönköping geboren.
1787: Der Komponist, Dirigent und Violinist Johan Fredrik Berwald kommt zur Welt.
1798: Der schwedische Künstler Mats Olof Andersson kommt in Nittsjö bei Rättvik zur Welt.
1838: Die Künstlerin und Zeichnerin Hanna Winge kommt in Göteborg zur Welt.
1843: Gründung der Svenska Förlagsföreningen, die für ein besseres Zusammenarbeiten zwischen Verlegern und Buchhändlern sorgt.
1893: Der Regisseur, Produzent und Manuskriptautor Schamyl Bauman wird in Vimmerby geboren.
1893: Die schwedische Schauspielerin Karin Högel, geborene Eriksson, kommt in Kungs-Barkarö im Västmanland zur Welt.
1894: Die schwedische Textilkünstlerin Greta Gahn wird in Uppsala geboren.
1895: Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Fritiof Nilsson Piraten kommt in Vollsjö in Skåne zur Welt.
1895: Der Schauspieler und Regisseur Ragnar Arvedson wird in Linköping geboren.
1896: Der schwedische Schriftsteller und Poet Axel Wallengren (Pseudonym Falstaff, fakir) stirbt in Berlin.
1910: Der Regisseur und Opernsänger Johannes Elmblad (Bass) stirbt im Alter von 57 Jahren in Växjö.
1917:
Der tschechisch-schwedische Glaskünstler und Bühnenbildner Jan Brazda kommt in Rom zur Welt.
1926:
Die Firma SKF (Svenska Kullagerfabriken) legt den ersten Bauplan eines Lastwagens vor.
1927: Die Künstlerin und Silberschmiedin Torun Bülow-Hübe wird in Malmö geboren.
1938: Die Schauspielerin und Fotomodell Agneta Ekmanner kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Das Warmbadhaus in Karlskoga wird eingeweiht.
1948: Der schwedische Musiker und Standup-Künstler Lennie Norman wird in Stockholm geboren.
1948: Der Musiker und Rocksänger Mikael Rickfors wird in Stockholm geboren.
1964: Der Schriftsteller und Jurist Carl Svernlöv kommt zur Welt.
1966: Der Schauspieler und Regisseur Nils Jerring, geborener Jonsson, stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1967: Die Tänzerin und Schauspielerin Paula Nielsen, geborene Inczèdy-Gombos, kommt in Stockholm zur Welt.
1976: Die schwedische Schauspielerin Hildur Lindberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Hägersten bei Stockholm.
1980: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Gösta Cederlund stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1991: Die schwedische Schauspielerin Maud Walter stirbt im Alter von 78 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
1994: Beim Stureplansmorden in Stockholm werden vier Personen, drei Gäste und ein Wächter, ermordet.
2006: Der schwedische Journalist und Schriftsteller Torsten Jungstedt stirbt in Stockholm.
2010: Der Citytunnel in Malmö wird von König Carl XVI. Gustaf eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, oktober 25, 2015

Daten Schwedens, 25. Oktober

Namenstag: Inga, Ingalill

Inga hatte seit etwa 1790 am 13. Februar Namenstag, wurde dann jedoch irgendwann aus der Liste entfernt und im Jahre 1901 am heutigen Tag wieder aufgenommen.
Inga lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 29.800 Frauen und kein Mann den Vornamen Inga.

Ingalill wurde 1986 am heutigen Tag im Namenstagskalender aufgenommen, im Jahre 1986 jedoch nicht erneuert, dann jedoch 2001 am gleichen Tag erneut am gleichen Tag aufgenommen.
Ingalill lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 232.
Im gleichen Jahr hatten 7206 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingalill.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1281: Der schwedische Erzbischof Jacob Israelsson stirbt in Uppsala.
1659: Karl X. Gustav verleiht Eskilstuna die Stadtrechte (stadsprivilegier).
1725:
Hans Gädda, Magister und Prost, kommt in Tossene im Bohuslän zur Welt.
1838: Der Künstler und Zeichner Anders Oscar Gottman kommt in Stockholm zur Welt.
1888:
Der Künstler und Zeichner Nils Dardel wird in Bettna im Södermanland geboren.
1896: Der schwedische Politiker Lennart Groll stirbt im Alter von 49 Jahren.
1905:
Der Poet und Künstler Björn von Rosen kommt in Helgesta im Södermanland zur Welt.
1916: Gustav V. weiht die vierte und letzte Schleuse am Kanal von Trollhättan ein.
1918: Die schwedische Schauspielerin Mimi Nelson, eigentlich Mimmi Kilberg, kommt in Bergunda bei Växjö zur Welt.
1921: Die Schauspielerin und Regisseurin Gunnel Broström wird in Stockholm geboren.
1926: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Literaturkritiker Bo Carpelan kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1927: Der Künstler, Graphiker und Illustrator Svenolov Ehrén wird in Stockholm geboren.
1931: Die Künstlerin, Zeichnerin und Graphikerin Lisbet Ohlson-Trulsson wird in Åmotsfors im Värmland geboren.
1937: Der Künstler und Graphiker Ove Pellsjö, eigentlich Owe Pellsjö, wird in Jönköping geboren.
1941: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Nisse Lind (Nils Lind), der oft „Bagarn“ genannt wird, kommt in Stockholm zur Welt.
1944: Der schwedische Komponist Björn Johansson Lindh kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1951: Der Schauspieler Carl Magnus Dellow, geborener Carl Magnus Andersson, wird in Valleberga bei Ystad geboren.
1954: Die Schriftstellerin Marika Stiernstedt stirbt im Alter von 79 Jahren in der Kuranstalt in Tyringe bei Hässleholm.
1959: Der schwedische Schauspieler Mikael Odhag wird geboren.
1962: Die schwedische Sängerin Cecilia Ringkvist kommt in Eskilstuna zur Welt.
1963: Die finnlandschwedische Schauspielerin und Regisseurin Stina Rautelin wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1972: Eine neue Autobahnteilstrecke der E4 zwischen Märsta/Arlanda und Uppsala wird für den Verkehr geöffnet.
1980: Die schwedische Umweltpartei Miljöpartiet de Gröna (Grüne) wird in Solna gegründet.
1984: Der schwedische Schauspieler Håkan Serner stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.
1994: In Kristianstad wird das Gröna Korset Sverige (Green Cross) gegründet.
2003: Fredrik Reinfeldt wird zum Vorsitzenden der Moderate samlingspartiet (Moderaterna) gewählt.
2003: Der schwedische Jazzmusiker und Radiomoderator Bengt Wittström stirbt nach längerer Krankheit im Alter von 74 Jahren.
2006: In Göteborg wird, nur einen Monat nach Stockholm, der zweite Mediamarkt in Schweden geöffnet.
2008: Der Schauspieler und Regisseur Per Sjöstrand stirbt im Alter von 78 Jahren in Viken bei Höganäs.
2012: In Malmö wird das futuristische Einkaufszentrum Emporia mit einer Nutzfläche von 93.000 Quadratmetern eingeweiht.
2012: Das Alfons Åbergs kulturhuset (Willi Wibergs Kulturhaus) in Göteborg wird von Kronprinzessin Victoria eingeweiht.
2013:
Die Künstlerin und Keramikerin Hertha Hillfon, geborene Forsberg, stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2014: Am Svalövssjön in Svalöv in Skåne (Schonen) wird ein Skulpturenpark eingeweiht.
2014: Der zentrale Platz Gottsundatorget in Uppsala wird eingeweiht.
Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, september 23, 2015

Daten Schwedens, 23. September

Namenstag:  Tekla, Tea

Tea wurde am 9. November 1986 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 552.
Im gleichen Jahr hatten 1729 Frauen und 1 Mann den Vornamen Tea.

Tekla gehört zu den wenigen Namen Schwedens, die bereits 1620 am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen wurde und weiterhin bestehen bleibt.
Tekla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 779.
Im gleichen Jahr hatten 970 Frauen aber kein Mann den Vornamen Tekla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1535: Katarina von Sachsen-Lauenburg, schwedische Königin durch die Ehe mit Gustav Vasa, stirbt in Stockholm
1623: Der schwedische Archivar und Genealoge Peder Månsson Utter stirbt in Stockholm an der Pest.
1655: König Karl X. Gustav siegt bei der der Schlacht bei Wojnicz in Polen.
1835: Der Generalmajor Georg Adlersparre stirbt im Alter von 75 Jahren in Gustafsvik im Värmland.
1857: Der Künstler und Zeichner Karl Aspelin wird in Dädesjö im Småland geboren.
1860: Der Künstler und Graphiker Axel Tallberg kommt in Gävle zur Welt.
1878: Der Künstler Carl Kylberg, ein Göteborgskolorist, kommt auf Vasängen bei Hjo zur Welt.
1880: Der Künstler und Jurist Edward Bergh stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1885: 20 Personen sterben als die Sängerin Christina Nilsson (auch Kristina Nilsson geschrieben) auf ihrem Balkon im Stockholmer Grand Hotel singt.
1888: Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Valdemar Dalquist wird in Ås bei Ulricehamn geboren.
1892: Dieser Tag gilt offiziell als der Tag an dem Gävle über Gävle Energi erstmals mit Strom versorgt wird.
1894: Der schwedische Künstler Ture Axelsson Bosin kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1905: Bei einer Konferenz in Karlstad wird die Auflösung der Union zwischen Norwegen und Schweden beschlossen.
1906: Die Flymens kyrka in Blekinge wird eingeweiht, auch wenn diese bereits 1905 fertiggestellt worden war.
1906: Der schwedische Schriftsteller und Arzt August Bondeson stirbt im Alter von 52 Jahren in Göteborg.
1907: Der Handballklub IFK Skövde (Idrottsföreningen Kamraternas Skövdekrets XIII) wird gegründet.
1913: Der schwedische Schauspieler Arne Källerud kommt in Bro bei Stockholm zur Welt.
1934: Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker P. O. Enquist wird in Sjön geboren.
1937: Der Schauspieler und Regieassistent Lennart Klefbom kommt in Luleå zur Welt.
1941: Der Schriftsteller, Journalist und Lehrer Åke Olofson wird in Örnsköldsvik geboren.
1941: Der schwedische Opernsänger Björn Asker (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1943:
Der schwedische Rallyefahrer Anders Kulläng wird in Karlstad geboren.
1943: Ernst Trygger, Politiker und Professor sowie schwedischer Ministerpräsident von 1923 bis 1924, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1944: Das Stadttheater in Malmö wird mit Shakespeares Mittsommernachtstraum eingeweiht und gilt um diese Zeit als Europas modernstes Theater.
1947: Die schwedische Schauspielerin Caroline Lagerfelt, vor allem in den USA aktiv, wird in Paris geboren.
1962:
Der schwedische Eishockeyspieler Åke Lilljebjörn kommt in Ludvika in Dalarna zur Welt.
1963: Ingmar Bergmans Film „Das Schweigen“ (Tystnaden) hat in Schweden Premiere.
1969: Die Künstlerin, Zeichnerin und Kunsthandwerkerin Emmy Olsson  stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
1974:
Die schwedische Schauspielerin Philomène Grandin wird in Stockholm geboren.
1983: Emma Johansson, Trägerin der olympischen Silbermedaille im Radfahren, kommt in Sollefteå zur Welt.
1984: Der Flugplatz Nyköping/Oxelösund, heute als Stockholm Skavsta Airport bezeichnet, wird eingeweiht.
1989: Der schwedischen Schriftsteller und Journalist Per-Erik Lindorm stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1999: Der schwedische Schauspieler Allan Linder stirbt im Alter von 77 Jahren in Farsta bei Stockholm.
2001: Der Journalist Dawit Isaak wird in Eritrea festgenommen.
2003: Durch einen Stromausfall in Südschweden sind rund eine halbe Million Schweden für fünf Stunden ohne Stromversorgung.
2009:
In Stockholm findet der legendäre Hubschrauberüberfall statt bei dem eine unbekannte Menge an Geld gestohlen wird.
2011: Das Nya Turteatern in Stockholm wird mit der Vorstellung Juliette eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

lördag, september 15, 2012

Schweden am 15. September

Namenstag:  Sigrid, Siri

Sigrid wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Siri erschien erstmals 1986 schwedischen Namenstagskalender aufgenommen und hat seither am 15. September Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1907: Der schwedische Schriftsteller Gunnar Ekelöf wird in Stockholm geboren.
1972: Am Flugplatz Bulltofta in Malmö findet die erste Flugzeugentführung Schwedens statt.
1973: Daniel Westling, der Ehemann der schwedischen Kronprinzessin Victoria wird in Örebro geboren.
1973: Der schwedische König Gustav VI. Adolf stirbt in Helsingborg.
1973: Carl XVI. Gustaf folgt seinem Vater, Gustav VI. Adolf, auf dem Thron Schwedens.

1975: Das Markenzeichen Arla wird in Schweden geboren.
1990: Der schwedische Privatkanal TV4 beginnt mit den Ausstrahlungen seines Programms.
2005: Der privat Kanal TV4 Fakta hat seine erste Sendung.
2009: Sieben Bestandteile der Droge Spice werden als Narkotika verboten, wodurch Spice als solches verboten wird.

Copyright: Herbert Kårlin