Visar inlägg med etikett Universität Lund. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Universität Lund. Visa alla inlägg

söndag, mars 03, 2019

3. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Gunborg, Gunvor

Gunborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunborg gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, die bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts zu finden sind. Gunborg wurde jedoch ab dem Mittelalter kaum noch vergeben, bis dieser Vorname im Zuge der Nationalromantik neu entdeckt wurde.
Gunborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 204.
Im gleichen Jahr hatten 8839 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunborg.


Gunvor erschien 1986 erstmals am 3. April im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunvar ist ein altnordischer Vorname, der in der Form von Gunvar bereits auf Runensteinen zu finden ist, in Schweden allerdings erst im 19. Jahrhundert mit der Nationalromantik einen wahren Aufschwung hatte.
Gunvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 Platz 127.
Im gleichen Jahr hatten 15.438 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1277: Folke Johansson, Erzbischof und Uppsalas erster Erzdiakon, kommt zur Welt.
1538: Svante Sture der Jüngere heiratet Märta Eriksdotter (Leijonhufvud) mit der er 15 Kinder bekommt.
1770: Der schwedische Zeichner und Graveur Johan Wilhelm Palmstruch kommt in Stockholm zur Welt.
1813: Das französische Guadeloupe wird zur schwedischen Kolonie.
1818: Der schwedische Dekorationsmaler Carl Ferdinand Lindh wird in Stockholm geboren.
1843: Der Schriftsteller und Buchhändler Carl Martin Rosenberg wird in Västra Karup bei Kristianstad geboren.
1844:
Leonard Bygdén, Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Uppsala wird in Ör bei Stockholm geboren.
1865: Der Schriftsteller, Journalist und Schauspieler Algot Sandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Harald Sörensen-Ringi wird in Sundsvall geboren.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg wird in Grinstad bei Mellerud im Dalsland geboren.

1883: Der schwedische Künstler Birger Simonsson kommt in Uddevalla im Bohuslän zur Welt.
1891: Die Schriftstellerin und Gymnastikdirektorin Anna Roslund wird in Karlskrona geboren.
1892: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Erdmann stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1899:
Der schwedische Künstler Leonard Petersson kommt in Almvik im Småland zur Welt.

1903: Der finnlandschwedische Dichter und Essayist Rabbe Enckell wird im finnischen Tammela geboren.
1906: Artur Lundkvist, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Hagstad geboren.

1910: Die schwedische Künstlerin Eva Holmberg-Jacobsson wird in Malmö geboren.
1910: Der Künstler und Dekorationsmaler Stig Rydén wird in Stockholm geboren.
1911: Der lettländisch-schwedische Künstler Rudolf Kronbergs kommt in Liepaja in Lettland zur Welt.
1917: Der Künstler und Zeichner Anders Rooth wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Tänzer Göte Ambring kommt in Malmö zur Welt.

1920: Der Schriftsteller und Journalist Sigge Strömberg, eigentlich Sigfrid Strömberg, stirbt im Alter von 34 Jahren.
1923: Der Künstler Graf Georg von Rosen stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1927: Der finnlandschwedische Schriftsteller Kalervo Kujala wird in Finnland geboren.
1928: Der schwedische Künstler Eddie Westerberg wird in Stockholm geboren.
1932: Der Archäologe und Schriftsteller Carl Nylander kommt in Stockholm zur Welt.
1940:
Das größte terroristische Attentat in Schweden im 20. Jahrhundert richtet sich gegen die kommunistische Norrskensflamman in Luleå.
1942: Der schwedische Schauspieler Björn Gedda wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Der Schauspieler, Kaufmann und Disponent Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.

1946: Die Schriftstellerin Ulla Ekh kommt in Överstbyn in Norrbotten zur Welt.
1948: Der Künstler, Designer und Kunstkritiker Sune Nordgren kommt in Lund zur Welt.
1951: Der Schriftsteller und Reporter Clas Thor wird in Nyköping geboren.
1953: Der schwedische Modedesigner und Dragshowkünstler Christer Lindarw wird in Eskilstuna geboren.
1953: Die Skulpteurin und Installationskünstlerin Irene Wihlborg kommt zur Welt.
1955: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson kommt in Fridlevstad bei Karlskrona zur Welt.

1855: Der schwedische Schriftsteller Stefan Gurt wird in Malmö geboren.
1956: Der Modedesigner Claes Göran Bondelid wird geboren.

1958: Der Schriftsteller und Journalist Per T. Ohlsson kommt in Malmö zur Welt.
1960: Der Theologe und Schriftsteller Svante Lundgren wird geboren.
1961: Die Langstreckenläuferin Marie Granberg kommt zur Welt.
1965:
Der Regisseur, Animateur und Filmkritiker Johannes Runeborg kommt in Vårdinge im Södermanland zur Welt.

1965: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Johannes Pinter wird in Vårdinge im Södermanland geboren.
1966: Der Schriftsteller und Fotograf Hansi Linderoth kommt in Västanfors zur Welt.
1966: Der Schauspieler, Tänzer und Theaterdirektor Gustav Wally stirbt im Alter von 60 Jahren in Bajo in Panama.
1966: Der schwedische Tischtennisspieler Michael Jacobsen kommt zur Welt.
1967: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Beckman stirbt im Alter von 59 Jahren auf Lidingö.
1969:
Der Komponist und Musiker Pär Eiert Lidén, Mitglied der Gruppe Da Buzz, wird in Karlstad geboren.
1971:
Der schwedische Schauspieler Birger Lensander stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.

1973: Die Schriftstellerin Eija Hetekivi Olsson kommt in Göteborg zur Welt.
1974: Die Sängerin Dea Norberg, eigentlich Andrea Heléne Norberg, wird in Bräkne-Hoby bei Ronneby in Blekinge geboren.
1975: Der schwedische Architekt Carl-Otto Hallström stirbt im Alter von 88 Jahren in Nacka.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland geboren.

1985: Die Schriftstellerin Ida Säll kommt zur Welt.
1989: Die Hofsängerin Birgit Nilsson macht den ersten Spatenstich für den Bau des Konzerthauses in Växjö.
1992: Der schwedische Sänger Johan Palm kommt in Mjölby zur Welt.
1994: Der Schriftsteller und Journalist Lars Widding stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1994: Der Künstler und Zeichenlehrer Erik Palmér stirbt im Alter von 76 Jahren in Virsbo im Västmanland.
2003:
Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt unter dem Namen Kenta, stirbt in Järfälla.
2003: Der schwedische Künstler Tage Eriksson stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2004:
Der Künstler Axel Willer Blomqvist, auch bekannt unter dem Namen Remback, stirbt im Alter von 88 Jahren in Knivsta im Uppland.
2006:
Die Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schriftsteller und Künstler Lasse Eriksson, eigentlich Lars Eriksson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Uppsala.
2014: An der Universität Lund wird das Zentrum für Handelsforschung eingeweiht.

2018: Der schwedische Architekt Kenneth Gärdestad stirbt im Alter von 69 Jahren in Sollentuna.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 28, 2019

28. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 203.469 Männer und 19 Frauen den Vornamen Karl.


Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 706.
Im gleichen Jahr hatten 1212 Frauen und 11 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.

1851: Der Fotograf und Künstler Axel Hartman wird in Stockholm geboren.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.

1859: Die schwedische Künstlerin Elin Kolthoff wird in Lungsund im Värmland geboren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.

1885: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Disa von Diederichs wird in Nygård bei Kalmar geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.

1899: Die schwedische Künstlerin Ebba Pauli wird in Stockholm geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.

1939: Die Schriftsteller und Künstler Dag Peterson kommt zur Welt.
1941: Die Künstlerin Sigrid Blomberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Karlstad.
1945:
Die schwedische Illustratorin Sonja Härdin kommt zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.

1948: Der Sänger und Musiker Hasse Andersson, oft Kvinnaböske genannt, kommt in Malmö zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.

1965: Die schwedische Schriftstellerin Titti Nordieng kommt in Borås zur Welt.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.

1968: Die Künstlerin und Keramikerin Karin Meijer kommt zur Welt.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.

1990: Der Fußballspieler Karl-Johan Johansson kommt in Ränneslöv zur Welt.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.

2000: Die Künstlerin und Zeichnerin Elsebrit Håkansson stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

2017: Der Fotograf Lennart Nilsson stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 03, 2018

Schweden-Kalener 3. März

Namenstag: Gunborg, Gunvor

Gunborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunborg gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, die bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts zu finden sind. Gunborg wurde jedoch ab dem Mittelalter kaum noch vergeben, bis dieser Vorname im Zuge der Nationalromantik neu entdeckt wurde.
Gunborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 194.
Im gleichen Jahr hatten 9431 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunborg.


Gunvor erschien 1986 erstmals am 3. April im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunvar ist ein altnordischer Vorname, der in der Form von Gunvar bereits auf Runensteinen zu finden ist, in Schweden allerdings erst im 19. Jahrhundert mit der Nationalromantik einen wahren Aufschwung hatte.
Gunvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 Platz 120.
Im gleichen Jahr hatten 16.120 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1277: Folke Johansson, Erzbischof und Uppsalas erster Erzdiakon, kommt zur Welt.
1538: Svante Sture der Jüngere heiratet Märta Eriksdotter (Leijonhufvud) mit der er 15 Kinder bekommt.
1770: Der schwedische Zeichner und Graveur Johan Wilhelm Palmstruch kommt in Stockholm zur Welt.
1813: Das französische Guadeloupe wird zur schwedischen Kolonie.
1818: Der schwedische Dekorationsmaler Carl Ferdinand Lindh wird in Stockholm geboren.
1843: Der Schriftsteller und Buchhändler Carl Martin Rosenberg wird in Västra Karup bei Kristianstad geboren.
1844:
Leonard Bygdén, Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Uppsala wird in Ör bei Stockholm geboren.
1865: Der Schriftsteller, Journalist und Schauspieler Algot Sandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Harald Sörensen-Ringi wird in Sundsvall geboren.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg wird in Grinstad bei Mellerud im Dalsland geboren.

1883: Der schwedische Künstler Birger Simonsson kommt in Uddevalla im Bohuslän zur Welt.
1892: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Erdmann stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1899:
Der schwedische Künstler Leonard Petersson kommt in Almvik im Småland zur Welt.
1906: Artur Lundkvist, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Hagstad geboren.

1910: Die schwedische Künstlerin Eva Holmberg-Jacobsson wird in Malmö geboren.
1910: Der Künstler und Dekorationsmaler Stig Rydén wird in Stockholm geboren.
1911: Der lettländisch-schwedische Künstler Rudolf Kronbergs kommt in Liepaja in Lettland zur Welt.
1917: Der Künstler und Zeichner Anders Rooth wird in Stockholm geboren.
1919: Der Schauspieler und Tänzer Göte Ambring kommt in Malmö zur Welt.
1923: Der Künstler Graf Georg von Rosen stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1928: Der schwedische Künstler Eddie Westerberg wird in Stockholm geboren.
1940:
Das größte terroristische Attentat in Schweden im 20. Jahrhundert richtet sich gegen die kommunistische Norrskensflamman in Luleå.
1942: Der schwedische Schauspieler Björn Gedda wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Der Schauspieler, Kaufmann und Disponent Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.

1948: Der Künstler, Designer und Kunstkritiker Sune Nordgren kommt in Lund zur Welt.
1953: Der schwedische Modedesigner und Dragshowkünstler Christer Lindarw wird in Eskilstuna geboren.
1953: Die Skulpteurin und Installationskünstlerin Irene Wihlborg kommt zur Welt.
1955: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson kommt in Fridlevstad bei Karlskrona zur Welt.
1956: Der Modedesigner Claes Göran Bondelid wird geboren.
1961: Die Langstreckenläuferin Marie Granberg kommt zur Welt.
1965:
Der Regisseur, Animateur und Filmkritiker Johannes Runeborg kommt in Vårdinge im Södermanland zur Welt.
1966: Der Schauspieler, Tänzer und Theaterdirektor Gustav Wally stirbt im Alter von 60 Jahren in Bajo in Panama.
1966: Der schwedische Tischtennisspieler Michael Jacobsen kommt zur Welt.
1967: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Beckman stirbt im Alter von 59 Jahren auf Lidingö.
1969:
Der Komponist und Musiker Pär Eiert Lidén, Mitglied der Gruppe Da Buzz, wird in Karlstad geboren.
1971:
Der schwedische Schauspieler Birger Lensander stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1974: Die Sängerin Dea Norberg, eigentlich Andrea Heléne Norberg, wird in Bräkne-Hoby bei Ronneby in Blekinge geboren.
1975: Der schwedische Architekt Carl-Otto Hallström stirbt im Alter von 88 Jahren in Nacka.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland geboren.
1989: Die Hofsängerin Birgit Nilsson macht den ersten Spatenstich für den Bau des Konzerthauses in Växjö.
1992: Der schwedische Sänger Johan Palm kommt in Mjölby zur Welt.
1994: Der Schriftsteller und Journalist Lars Widding stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1994: Der Künstler und Zeichenlehrer Erik Palmér stirbt im Alter von 76 Jahren in Virsbo im Västmanland.
2003:
Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt unter dem Namen Kenta, stirbt in Järfälla.
2003: Der schwedische Künstler Tage Eriksson stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2004:
Der Künstler Axel Willer Blomqvist, auch bekannt unter dem Namen Remback, stirbt im Alter von 88 Jahren in Knivsta im Uppland.
2006:
Die Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schriftsteller und Künstler Lasse Eriksson, eigentlich Lars Eriksson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Uppsala.
2014: An der Universität Lund wird das Zentrum für Handelsforschung eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 28, 2018

Schweden-Kalender 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 204.314 Männer und 19 Frauen den Vornamen Karl.


Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 708.
Im gleichen Jahr hatten 1185 Frauen und 12 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.

1851: Der Fotograf und Künstler Axel Hartman wird in Stockholm geboren.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.

1859: Die schwedische Künstlerin Elin Kolthoff wird in Lungsund im Värmland geboren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.

1885: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Disa von Diederichs wird in Nygård bei Kalmar geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.

1899: Die schwedische Künstlerin Ebba Pauli wird in Stockholm geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.

1939: Die Schriftsteller und Künstler Dag Peterson kommt zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.

1968: Die Künstlerin und Keramikerin Karin Meijer kommt zur Welt.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.

2000: Die Künstlerin und Zeichnerin Elsebrit Håkansson stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, mars 03, 2017

Jahrbuch Schweden, 3. März

Namenstag: Gunborg, Gunvor

Gunborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunborg gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, die bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts zu finden sind. Gunborg wurde jedoch ab dem Mittelalter kaum noch vergeben, bis dieser Vorname im Zuge der Nationalromantik neu entdeckt wurde.
Gunborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 194.
Im gleichen Jahr hatten 9431 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunborg.


Gunvor erschien 1986 erstmals am 3. April im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunvar ist ein altnordischer Vorname, der in der Form von Gunvar bereits auf Runensteinen zu finden ist, in Schweden allerdings erst im 19. Jahrhundert mit der Nationalromantik einen wahren Aufschwung hatte.
Gunvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 Platz 120.
Im gleichen Jahr hatten 16.120 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1277: Folke Johansson, Erzbischof und Uppsalas erster Erzdiakon, kommt zur Welt.
1538: Svante Sture der Jüngere heiratet Märta Eriksdotter (Leijonhufvud) mit der er 15 Kinder bekommt.
1770: Der schwedische Zeichner und Graveur Johan Wilhelm Palmstruch kommt in Stockholm zur Welt.
1813: Das französische Guadeloupe wird zur schwedischen Kolonie.
1818: Der schwedische Dekorationsmaler Carl Ferdinand Lindh wird in Stockholm geboren.
1843: Der Schriftsteller und Buchhändler Carl Martin Rosenberg wird in Västra Karup bei Kristianstad geboren.
1844:
Leonard Bygdén, Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Uppsala wird in Ör bei Stockholm geboren.
1865: Der Schriftsteller, Journalist und Schauspieler Algot Sandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Harald Sörensen-Ringi wird in Sundsvall geboren.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg wird in Grinstad bei Mellerud im Dalsland geboren.
1892: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Erdmann stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1899:
Der schwedische Künstler Leonard Petersson kommt in Almvik im Småland zur Welt.
1906: Artur Lundkvist, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Hagstad geboren.
1919: Der Schauspieler und Tänzer Göte Ambring kommt in Malmö zur Welt.
1923: Der Künstler Graf Georg von Rosen stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1940:
Das größte terroristische Attentat in Schweden im 20. Jahrhundert richtet sich gegen die kommunistische Norrskensflamman in Luleå.
1942: Der schwedische Schauspieler Björn Gedda wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Der Schauspieler, Kaufmann und Disponent Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1953: Der schwedische Modedesigner und Dragshowkünstler Christer Lindarw wird in Eskilstuna geboren.
1953: Die Skulpteurin und Installationskünstlerin Irene Wihlborg kommt zur Welt.
1955: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson kommt in Fridlevstad bei Karlskrona zur Welt.
1956: Der Modedesigner Claes Göran Bondelid wird geboren.
1961: Die Langstreckenläuferin Marie Granberg kommt zur Welt.
1965:
Der Regisseur, Animateur und Filmkritiker Johannes Runeborg kommt in Vårdinge im Södermanland zur Welt.
1966: Der Schauspieler, Tänzer und Theaterdirektor Gustav Wally stirbt im Alter von 60 Jahren in Bajo in Panama.
1966: Der schwedische Tischtennisspieler Michael Jacobsen kommt zur Welt.
1967: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Beckman stirbt im Alter von 59 Jahren auf Lidingö.
1969:
Der Komponist und Musiker Pär Eiert Lidén, Mitglied der Gruppe Da Buzz, wird in Karlstad geboren.
1971:
Der schwedische Schauspieler Birger Lensander stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1974: Die Sängerin Dea Norberg, eigentlich Andrea Heléne Norberg, wird in Bräkne-Hoby bei Ronneby in Blekinge geboren.
1975: Der schwedische Architekt Carl-Otto Hallström stirbt im Alter von 88 Jahren in Nacka.
1982:
Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland geboren.
1989: Die Hofsängerin Birgit Nilsson macht den ersten Spatenstich für den Bau des Konzerthauses in Växjö.
1992: Der schwedische Sänger Johan Palm kommt in Mjölby zur Welt.
1994: Der Schriftsteller und Journalist Lars Widding stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1994: Der Künstler und Zeichenlehrer Erik Palmér stirbt im Alter von 76 Jahren in Virsbo im Västmanland.
2003:
Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt unter dem Namen Kenta, stirbt in Järfälla.
2003: Der schwedische Künstler Tage Eriksson stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2004:
Der Künstler Axel Willer Blomqvist, auch bekannt unter dem Namen Remback, stirbt im Alter von 88 Jahren in Knivsta im Uppland.
2006:
Die Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schriftsteller und Künstler Lasse Eriksson, eigentlich Lars Eriksson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Uppsala.
2014: An der Universität Lund wird das Zentrum für Handelsforschung eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 28, 2017

Jahrbuch Schweden, 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 204.980  Männer und 12 Frauen den Vornamen Karl.

Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 697.
Im gleichen Jahr hatten 1177 Frauen und 11 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, december 19, 2016

Schwedische Annalen, 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak ist hebräischer Herkunft und entwickelt sich seit den 80er Jahren zu einem Modenamen Schwedens. Wann und auf welche Wege der Vornamen Isac nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 148.
Im gleichen Jahr hatten 14.220 Männer und 48 Frau den Vornamen Isak.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1808: Der Prediger (Pietist) und Sektengründer Erik Jansson kommt in Biskopskulla im Uppland zur Welt.
1814:
Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1870: Die finnlandschwedische Künstlerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, kommt in Björneborg zur Welt.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Die Caroli kyrka in Malmö wird in der heutigen Form von Bischof Wilhelm Flensburg eingeweiht.
1886: Die baptistische Söderhöjdskyrkan in Stockholm, erbaut von Architekt Anders Gustaf Forsberg, wird eingeweiht.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1896: Die Konzert- ud Opernsängerin Isobel Ghasal (Sopran) kommt in Tripolis zur Welt, im heutigen Libyen.
1914:
Der schwedische Künstler Erik Prytz wird in Linköping geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Mari Falk wird in Stockholm geboren.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1924: Der Glasdesigner, Künstler und Graphiker Bengt Edenfalk wird in Karlskrona geboren.
1925:
Der Historiker und Reichsarchivar Sam Clason, eigentlich Samuel Clason, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1929:
Die Künstlerin und Zeichnerin Dagmar Beling, geborene Lindgren, kommt in Härnösand zur Welt.
1933:
Der schwedische Künstler Calle Örnemark kommt in Jönköping zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1846: Der schwedische Künstler Per Gabriel Wickenberg stirbt im Alter von 34 Jahren im französischen Pau.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1968: Saab AB und Scania Vabis schliessen sich zusammen und werden dadurch Saab-Scania.
1969:
  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1974: Der legendäre Bergflieger Gunnar Andersson, genannt Spökis, stirbt im Alter von 51 Jahren bei einem Unfall.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2010: Der Snowboardpark in Umeå wird eingeweiht.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, mars 03, 2016

Schwedische Annalen, 3. März

Namenstag: Gunborg, Gunvor

Gunborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunborg gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, die bereits auf Runensteinen zu finden sind.
Gunborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 176.
Im gleichen Jahr hatten 10.743 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunborg.

Gunvor erschien 1986 erstmals am 3. April im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Gunvar ist ein altnordischer Vorname, der in der Form von Gunvar bereits auf Runensteinen zu finden ist, in Schweden allerdings erst im 19. Jahrhundert einen wahren Aufschwung hatte.
Gunvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 115.
Im gleichen Jahr hatten 17.440 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1277: Folke Johansson, Erzbischof und Uppsalas erster Erzdiakon, kommt zur Welt.
1538: Svante Sture der Jüngere heiratet Märta Eriksdotter (Leijonhufvud) mit der er 15 Kinder bekommt.
1770: Der schwedische Zeichner und Graveur Johan Wilhelm Palmstruch kommt in Stockholm zur Welt.
1813: Das französische Guadeloupe wird zur schwedischen Kolonie.
1818: Der schwedische Dekorationsmaler Carl Ferdinand Lindh wird in Stockholm geboren.
1843: Der Schriftsteller und Buchhändler Carl Martin Rosenberg wird in Västra Karup bei Kristianstad geboren.
1844:
Leonard Bygdén, Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Uppsala wird in Ör bei Stockholm geboren.
1865: Der Schriftsteller, Journalist und Schauspieler Algot Sandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1872: Der schwedische Künstler Harald Sörensen-Ringi wird in Sundsvall geboren.
1879: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg wird in Grinstad bei Mellerud im Dalsland geboren.
1899: Der schwedische Künstler Leonard Petersson kommt in Almvik im Småland zur Welt.
1906: Artur Lundkvist, Schriftsteller und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Hagstad geboren.
1919: Der Schauspieler und Tänzer Göte Ambring kommt in Malmö zur Welt.
1940: Das größte terroristische Attentat in Schweden im 20. Jahrhundert richtet sich gegen die kommunistische Norrskensflamman in Luleå.
1942: Der schwedische Schauspieler Björn Gedda wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Der Schauspieler, Kaufmann und Disponent Johnny Björkman, eigentlich John Björkman, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1953: Der schwedische Modedesigner und Dragshowkünstler Christer Lindarw wird in Eskilstuna geboren.
1953: Die Skulpteurin und Installationskünstlerin Irene Wihlborg kommt zur Welt.
1955: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson kommt in Fridlevstad bei Karlskrona zur Welt.
1956: Der Modedesigner Claes Göran Bondelid wird geboren.
1961: Die Langstrckenläuferin Marie Granberg kommt zur Welt.
1965:
Der Regisseur, Animateur und Filmkritiker Johannes Runeborg kommt in Vårdinge im Södermanland zur Welt.
1966: Der Schauspieler, Tänzer und Theaterdirektor Gustav Wally stirbt im Alter von 60 Jahren in Bajo in Panama.
1966: Der schwedische Tischtennisspieler Michael Jacobsen kommt zur Welt.
1969: Der Komponist und Musiker Pär Eiert Lidén, Mitglied der Gruppe Da Buzz, wird in Karlstad geboren.
1971:
Der schwedische Schauspieler Birger Lensander stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1974: Die Sängerin Dea Norberg, eigentlich Andrea Heléne Norberg, wird in Bräkne-Hoby bei Ronneby in Blekinge geboren.
1982: Der schwedische Eishockeyspieler Joel Lundqvist kommt in Åre im Jämtland geboren.
1989: Die Hofsängerin Birgit Nilsson macht den ersten Spatenstich für den Bau des Konzerthauses in Växjö.
1992: Der schwedische Sänger Johan Palm kommt in Mjölby zur Welt.
1994: Der Schriftsteller und Journalist Lars Widding stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
2003: Der Sänger Kenneth Gustafsson, bekannt unter dem Namen Kenta, stirbt in Järfälla.
2006: Die Schauspielerin Sissi Kaiser, geborene Zacharias, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
2011: Der Schriftsteller und Künstler Lasse Eriksson, eigentlich Lars Eriksson, stirbt im Alter von 61 Jahren in Uppsala.
2014: An der Universität Lund wird das Zentrum für Handelsforschung eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl).
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 205.922  Männer und 3 Frauen den Vornamen Karl.

Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla ist die weibliche Form des Vornamens Karl undkann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 686.
Im gleichen Jahr hatten 1190 Frauen und 10 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1908: Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1918: Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
2002: Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 19, 2015

Daten Schwedens, 19. Dezember

Namenstag: Isak

Isak hatte bis 1702 in Erinnerung an den biblischen Erzvater am 16. August Namenstag und wurde dann auf den heutigen Tage verlegt.
Isak lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 150.
Im gleichen Jahr hatten 13.823 Männer und 46 Frau den Vornamen Isak.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1666: Die Universität Lund wird unter der Vormundschaftsregierung von Karl XI. offiziell gegründet.
1814: Der Schauspieler Jean Högqvist, geborener Johan Högqvist, wird in Stockholm geboren.
1870: Die finnlandschwedische Künstlerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, kommt in Björneborg zur Welt.
1879: Der Komponist und Organist Otto Olsson kommt in Stockholm zur Welt.
1880: Die Caroli kyrka in Malmö wird in der heutigen Form von Bischof Wilhelm Flensburg eingeweiht.
1886: Die baptistische Söderhöjdskyrkan in Stockholm, erbaut von Architekt Anders Gustaf Forsberg, wird eingeweiht.
1893: Der schwedische Schriftsteller Harry Blomberg wird in Strängnäs geboren.
1896: Die Konzert- ud Opernsängerin Isobel Ghasal (Sopran) kommt in Tripolis zur Welt, im heutigen Libyen.
1914:
Der schwedische Künstler Erik Prytz wird in Linköping geboren.
1915: Der schwedische Schauspieler Åke Wästerjö kommt in Stockholm zur Welt.
1916: Die schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin Ann Mari Falk wird in Stockholm geboren.
1917: Die Wallenberg-Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird gegründet.
1924: Der Glasdesigner, Künstler und Graphiker Bengt Edenfalk wird in Karlskrona geboren.
1929:
Die Künstlerin und Zeichnerin Dgmar Beling, geborene Lindgren, kommt in härnösand zur Welt.
1933:
Der schwedische Künstler Calle Örnemark kommt in Jönköping zur Welt.
1935: Der Schauspieler und Dramatiker Gösta Bredefeldt wird in Göteborg geboren.
1846: Der schwedische Künstler Per Gabriel Wickenberg stirbt im Alter von 34 Jahren im französischen Pau.
1954: Der Schriftsteller Frans G. Bengtsson stirbt auf dem Gut Ribbingsfors in Gullspång.
1964: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad stirbt im Alter von 77 Jahren in Täby bei Stockholm.
1968: Saab AB und Scania Vabis schliessen sich zusammen und werden dadurch Saab-Scania.
1969:
  Die Sommerwohnung Evert Taubes in Sjösala wird von der schizophrenen Mona Wallén-Hjerpe in einem Verwirrungszustand abgebrannt.
1974: Der legendäre Bergflieger Gunnar Andersspon, genannt Spökis, stirbt im Alter von 51 Jahren bei einem Unfall.
1996: Schweden unterschreibt die Schengener Abkommen.
1996: Der Schriftsteller, Journalist und Fernsehmoderator Lasse Holmqvist stirbt im Alter von 65 Jahren in Malmö.
1996: Der Schauspieler und Regisseur Lars-Erik Liedholm stirbt im Alter von 68 Jahren in Norrköping.
1997: Die Schauspielerin und Sängerin Saga Sjöberg stirbt im Alter von 86 Jahren auf Lidingö.
2006: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Nilsson stirbt im Alter von 82 Jahren im französischen Cannes.
2010: Der Snowboardpark in Umeå wird eingeweiht.
2011: Der Autohersteller Saab Automobile beantragt das Konkursverfahren.

Copyright: Herbert Kårlin