Visar inlägg med etikett Carl Larsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Carl Larsson. Visa alla inlägg

måndag, januari 28, 2019

28. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 203.469 Männer und 19 Frauen den Vornamen Karl.


Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 706.
Im gleichen Jahr hatten 1212 Frauen und 11 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.

1851: Der Fotograf und Künstler Axel Hartman wird in Stockholm geboren.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.

1859: Die schwedische Künstlerin Elin Kolthoff wird in Lungsund im Värmland geboren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.

1885: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Disa von Diederichs wird in Nygård bei Kalmar geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.

1899: Die schwedische Künstlerin Ebba Pauli wird in Stockholm geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.

1939: Die Schriftsteller und Künstler Dag Peterson kommt zur Welt.
1941: Die Künstlerin Sigrid Blomberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Karlstad.
1945:
Die schwedische Illustratorin Sonja Härdin kommt zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.

1948: Der Sänger und Musiker Hasse Andersson, oft Kvinnaböske genannt, kommt in Malmö zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.

1965: Die schwedische Schriftstellerin Titti Nordieng kommt in Borås zur Welt.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.

1968: Die Künstlerin und Keramikerin Karin Meijer kommt zur Welt.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.

1990: Der Fußballspieler Karl-Johan Johansson kommt in Ränneslöv zur Welt.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.

2000: Die Künstlerin und Zeichnerin Elsebrit Håkansson stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

2017: Der Fotograf Lennart Nilsson stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 22, 2019

22. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Viktor, Vincent

Viktor hatte bis 1692 sowohl am 6. März als auch am 19. April und am 27. Oktober Namenstag. In diesem Jahr wurden jedoch alle drei Tage auf den 22. März verlegt. Ab dem Jahre 1993 hatte Viktor dann am 12. März Namenstag um dann 2001 auf den heutigen Tag verlegt zu werden.
Der Vorname Viktor, auch in der Schreibweise Victor und Wictor) stammt aus dem Lateinischen und kann in Schweden erstmals im Jahre 1640 nachgewiesen werden. In den 90er Jahren gehörte Viktor zu den männlichen Modenamen Schwedens.
Viktor lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 33.088  Männer und 7 Frauen den Vornamen Viktor.


Vincent hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag und ersetzt  damit die ältere Bezeichnung Vincentius.
Vincent kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und wurde nach seiner Einführung in Schweden im 15. Jahrhundert vor allem von eingewanderten Wallonen benutzt, setzte sich aber später auch bei der ursprünglichen schwedischen Bevölkerung durch. Ab Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelte sich Vincent zu einem männlichen Modenamen in Schweden.
Vincent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 165.
Im gleichen Jahr hatten 13.351  Männer und 31 Frauen den Vornamen Vincent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Das Bauernheer unter Erik Puke schließt nach der Schlacht beim Hällaskogen mit Karl Knutsson in Skultuna einen Waffenstillstand.
1664: Die Kungliga och Hvitfeldtska Stiftung wird nach einem Testament von Margareta Hvitfeldt gegründet.
1806: Ludvig Manderström, schwedischer Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1815: Der Freiherr und Politiker Johan Liljencrantz, Finanzminister unter Gustav III., stirbt in Stockholm.
1831: Graf Johan August Sandels, Feldmarschall und Reichststadthalter in Norwegen, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1849: Der schwedische Schriftsteller und Künstler August Strindberg wird in Stockholm geboren.
1851: Die Künstlerin und Buchillustratorin Elisabeth Keyser wird in Stockholm geboren.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Helge Karlsson kommt in Köping bei Uppsala zur Welt.
1891: Der Politiker und Zeitungsverleger Ivar Anderson wird in Kalmar geboren.
1895: Der Historiker und Politiker Carl Johan Bergman stirbt in Visby auf Gotland.
1898: Der schwedische Schauspieler Thor Modéen, oft Tosse genannt, kommt in Kungsör im Västmanland zur Welt.
1904: Die schwedische Schauspielerin Lillemor Biörnstad kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der schwedische Künstler Olle von Schewen wird in Stockholm geboren.

1908: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Hallin stirbt im Alter von 89 Jahren in Göteborg.
1912: August Strindberg wird an seinem 63. Geburtstag durch einen Fackelzug vor seinem Fenster geehrt.
1919: Der schwedische Künstler Carl Larsson stirbt im Alter von 65 Jahren in Falun in Dalarna.
1919: Die Künstlerin Walborg Norrman stirbt im Alter von 80 Jahren in Nässjö im Småland.
1922:
Der schwedische Künstler Erik Svensson kommt in Ulrika im Östergötland zur Welt.
1922:
Die Flugpionierin Elsa Andersson verunglückt im Alter von 24 Jahren tödlich bei einem Absprung mit dem Fallschirm.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Lindström wird in Stockholm geboren.
1928: Der Künstler Jan-Erik Frisendahl wird in Stockholm geboren.
1930:
Die schwedische Schauspielerin Kerstin Bratt kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Der Führer der schwedischen Nazibewegung, Birger Furugård, hält in Stockholm beim ersten öffentlichen Treffen der Partei eine Rede vor 6000 Personen.
1934: Die schwedische Schauspielerin Pia Rydwall, eigentlich Pia Rydwall Bratt, wird in Sundsvall geboren.
1934: Die Schauspielerin Ann-Mari Adamsson, eigentlich Ann-Marie Adamsson-Eklund, wird in Skee geboren.
1938:
Der schwedische Schauspieler Leif Hallberg kommt in Örebro zur Welt.
1944:
Die Schauspielerin Christina Carlwind kommt in Katrineholm zur Welt.
1944:
Die schwedische Schauspielerin Wanja Basel wird in Trollhättan geboren.

1946: Der Schriftsteller und Übersetzer K. Arne Blom kommt in Nässjö zur Welt.
1947:
Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Vladimir Oravsky kommt in der Tschechoslowakei zur Welt.
1958: Der schwedische Schauspieler Hugo Tranberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

1966: Die Psalmenverfasserin Siri Dahlquist, geborene Jonsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1967: Die Schauspielerin, Sängerin und Choreographin Åsa Johannisson wird in Umeå geboren.

1971: Die Skulpteurin und Videokünstlerin Linnéa Jörpeland wird in Sollentuna geboren.
1977: Die schwedische Schriftstellerin Harriet Hjort, geborene Abihn, stirbt im Alter von 68 Jahren in Sigtuna.
1980: Das Haushaltswarenunternehmen Electrolux kauft für 725 Millionen Kronen den Metallkonzern Gränges.
1987: Barbro Alving, bekannt unter den Pseudonymen Bang und Kärringen mot strömmen, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1989: Der Eishockeyspieler Oscar Möller kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.

1990: Die schwedische Künstlerin Vega Paulsson stirbt im Alter von 67 Jahren in Vilhelmina.
1991: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim stirbt im Alter von 70 Jahren auf Lidingö.
1995: Der Klarinettist und Saxophonist Tore Westlund stirbt im Alter von 84 Jahren in Enskede bei Stockholm
.
1998: Die Künstlerin Anne-Marie Norrman stirbt im Alter von 80 Jahren in Saltjöbaden.
1999: Der Künstler und Graphiker Bo Sällström stirbt im Alter von 66 Jahren in Göteborg.
2000: Die schwedische Künstlerin Walborg Norrman stirbt im Alter von 80 Jahren in Nässjö im Småland.
2015: Die Kinderbuchautorin Inger Skote stirbt im Alter von 81 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 28, 2018

Schweden-Kalender 28. Mai

Namenstag: Borghild, Ingeborg

Borghild erschien 1986 am 19. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Borghild ist ein altnordischer Vorname, der heute vor allem als norwegischer Name gilt und  sich in Schweden nie richtig durchsetzen konnte.
Borghild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1750.
Im gleichen Jahr hatten 309 Frauen und kein Mann den Vornamen Borghild.


Ingeborg wurde 1898, in Erinnerung an die dänische Prinzessin Ingeborg, die ein Jahr zuvor den schwedischen Prinzen Carl geheiratet hatte, am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen.
Ingeborg gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens und geht auf den mythologischen Gott Ing zurück. Ingeborg gilt heute als veralteter Vorname und wird daher in den letzten Jahren kaum noch als Rufname vergeben.
Ingeborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 83.
Im gleichen Jahr hatten 24.765 Frauen und 2 Männer den Vornamen Ingeborg.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1810: Bei der Beobachtung einer militärischen Übung fällt der neu gewählte Kronprinz Karl August nach einem Schlagfall vom Pferd und stirbt.
1815: Maria Charlotta Cedercreutz, Hofdame und Künstlerin, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1842: Das Theaterstück Pröfningen von Carl Adam Wetterbergh hat im Mindre teatern in Stockholm Uraufführung.
1853: Der schwedische Maler Carl Larsson kommt in der Altstadt (Gamla Stan) in Stockholm zur Welt.
1858: Der Erfinder und Industrielle Carl Richard Nyberg wird in Arboga geboren.
1886: Der schwedische Opernsänger Olle Strandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Gewerkschaft Svenska Jern- och Matallarbetareförbundet wir im Café International in Stockholm gegründet.
1900: Der schwedische Künstler Folke Ricklund kommt in Solberg zur Welt.

1906: Der Künstler Ivar Naumann stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1910: Der schwedische Architekt Lars-Erik Lallerstedt wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf wird als erste Frau in die Svenska Akademien gewählt.
1917: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander kommt in Norrköping zur Welt.
1929: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Lombard wird in Stockholm geboren.
1938: Das Sjöhistoriska museet (Seefahrtsmuseum) in Stockholm wird eingeweiht.
1945: Der Regisseur und Filmvertreiber Ulf Berggren kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Schauspieler Ted Åström wird in Stockholm geboren.
1947: Der Regisseur, Komponist und Filmproduzent Per Carleson kommt in Stockholm zur Welt.

1953: Der schwedische Künstler Christian Kruse stirbt im Alter von 76 Jahren.
1956: Die Puppenmacherin und Fernsehmoderatorin Eva Funck, geborene Åhrlin, wird in Stockholm geboren.
1961:
Die schwedische Fotografin Elisabeth Ohlson Wallin wird in Skara geboren.
1961: Der Serienzeichner und Schriftsteller Joakim Pirinen, bekannt durch seiner Serienfigur Socker-Conny, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1961: Die Modedesignerin und Schauspielerin Ellinor Ejve wird in Stockholm geboren.
1962: Assar Gabrielsson, einer der beiden Gründer von AB Volvo, stirbt im Alter von 70 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Anna Hammarén, geborene Joelsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Göteborg.
1972: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hjalmar Lundholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1980: Der Sänger und Musiker Dave Lepard, ursprünglich David Hellman, wird geboren.

1980: Der Künstler und Kunstpädagoge Bengt Sjögren stirbt im Alter von 59 Jahren in Nacka.
1984: Estelle Romaine Bernadotte, geborene Manville, Witwe von Folke Bernadotte, stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.

1985: Der schwedische Künstler Knut Sandberg stirbt im Alter von 61 Jahren in Lund.
1994: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Max Walter Svanberg stibr im Alter von 82 Jahren in Limhamn.
1999:
Zwei Polizisten, die drei Bankräuber verfolgen, werden von diesen getötet. Der sogenannte Malexandermorden verursacht bei der Verhandlung juristische Debatten, da man nicht nachweisen kann wer unter den Bankräuber zum Mörder wurde.
1999: Der Fußballspieler und -trainer Henry Carlsson, ursprünglich Henry Karlsson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna bei Stockholm.
2008: Der schwedische Tennisspieler Sven Davidson stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalifornien.

2011: Der dänisch-schwedische Künstler Axel Lind stirbt im Alter von 103 Jahren in Skagen in Dänemark.
2013: Der Jädraås Windpark bei Gävle, mit seinen 66 Kraftwerken, wird als der bis dahin größte Windpark des Nordens eingeweiht.
2014: Der Musiker Mats Gunnarsson (Saxophon), genannt Magic, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 28, 2018

Schweden-Kalender 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 204.314 Männer und 19 Frauen den Vornamen Karl.


Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 708.
Im gleichen Jahr hatten 1185 Frauen und 12 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.

1851: Der Fotograf und Künstler Axel Hartman wird in Stockholm geboren.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.

1859: Die schwedische Künstlerin Elin Kolthoff wird in Lungsund im Värmland geboren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.

1885: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Disa von Diederichs wird in Nygård bei Kalmar geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.

1899: Die schwedische Künstlerin Ebba Pauli wird in Stockholm geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.

1939: Die Schriftsteller und Künstler Dag Peterson kommt zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.

1968: Die Künstlerin und Keramikerin Karin Meijer kommt zur Welt.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.

2000: Die Künstlerin und Zeichnerin Elsebrit Håkansson stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, maj 28, 2017

Jahrbuch Schweden, 28. Mai

Namenstag: Borghild, Ingeborg

Borghild erschien 1986 am 19. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Borghild ist ein altnordischer Vorname, der heute vor allem als norwegischer Name gilt und  sich in Schweden nie richtig durchsetzen konnte.
Borghild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1478.
Im gleichen Jahr hatten 331 Frauen und kein Mann den Vornamen Borghild.

Ingeborg wurde 1898, in Erinnerung an die dänische Prinzessin Ingeborg, die ein Jahr zuvor den schwedischen Prinzen Carl geheiratet hatte, am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen.
Ingeborg gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens und geht auf den mythologischen Gott Ing zurück. Ingeborg gilt heute als veralteter Vorname und wird daher in den letzten Jahren kaum noch als Rufname vergeben.
Ingeborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 25.825 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ingeborg.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1810: Bei der Beobachtung einer militärischen Übung fällt der neu gewählte Kronprinz Karl August nach einem Schlagfall vom Pferd und stirbt.
1815: Maria Charlotta Cedercreutz, Hofdame und Künstlerin, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1842: Das Theaterstück Pröfningen von Carl Adam Wetterbergh hat im Mindre teatern in Stockholm Uraufführung.
1853: Der schwedische Maler Carl Larsson kommt in der Altstadt (Gamla Stan) in Stockholm zur Welt.
1858: Der Erfinder und Industrielle Carl Richard Nyberg wird in Arboga geboren.
1886: Der schwedische Opernsänger Olle Strandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Gewerkschaft Svenska Jern- och Matallarbetareförbundet wir im Café International in Stockholm gegründet.
1900: Der schwedische Künstler Folke Ricklund kommt in Solberg zur Welt.
1910:
Der schwedische Architekt Lars-Erik Lallerstedt wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf wird als erste Frau in die Svenska Akademien gewählt.
1917: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander kommt in Norrköping zur Welt.
1929: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Lombard wird in Stockholm geboren.
1938: Das Sjöhistoriska museet (Seefahrtsmuseum) in Stockholm wird eingeweiht.
1945: Der Regisseur und Filmvertreiber Ulf Berggren kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Schauspieler Ted Åström wird in Stockholm geboren.
1947: Der Regisseur, Komponist und Filmproduzent Per Carleson kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Puppenmacherin und Fernsehmoderatorin Eva Funck, geborene Åhrlin, wird in Stockholm geboren.
1961:
Die schwedische Fotografin Elisabeth Ohlson Wallin wird in Skara geboren.
1961: Der Serienzeichner und Schriftsteller Joakim Pirinen, bekannt durch seiner Serienfigur Socker-Conny, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1961: Die Modedesignerin und Schauspielerin Ellinor Ejve wird in Stockholm geboren.
1962: Assar Gabrielsson, einer der beiden Gründer von AB Volvo, stirbt im Alter von 70 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Anna Hammarén, geborene Joelsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Göteborg.
1972: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hjalmar Lundholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1980: Der Sänger und Musiker Dave Lepard, ursprünglich David Hellman, wird geboren.
1984: Estelle Romaine Bernadotte, geborene Manville, Witwe von Folke Bernadotte, stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1994: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Max Walter Svanberg stibr im Alter von 82 Jahren in Limhamn.
1999:
Zwei Polizisten, die drei Bankräuber verfolgen, werden von diesen getötet. Der sogenannte Malexandermorden verursacht bei der Verhandlung juristische Debatten, da man nicht nachweisen kann wer unter den Bankräuber zum Mörder wurde.
1999: Der Fußballspieler und -trainer Henry Carlsson, ursprünglich Henry Karlsson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna bei Stockholm.
2008: Der schwedische Tennisspieler Sven Davidson stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalifornien.
2013: Der Jädraås Windpark bei Gävle, mit seinen 66 Kraftwerken, wird als der bis dahin größte Windpark des Nordens eingeweiht.
2014: Der Musiker Mats Gunnarsson (Saxophon), genannt Magic, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 28, 2017

Jahrbuch Schweden, 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 204.980  Männer und 12 Frauen den Vornamen Karl.

Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 697.
Im gleichen Jahr hatten 1177 Frauen und 11 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, maj 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. Mai

Namenstag: Borghild, Ingeborg

Borghild erschien 1986 am 19. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Borghild ist ein alter norwegischer Name, der sich in Schweden jedoch nie richtig durchsetzen konnte.
Borghild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1478.
Im gleichen Jahr hatten 360 Frauen und kein Mann den Vornamen Borghild.

Ingeborg wurde 1898, in Erinnerung an die dänische Prinzessin Ingeborg, die ein Jahr zuvor den schwedischen Prinzen Carl geheiratet hatte, am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen.
Ingeborg gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens und geht auf den mythologischen Gott Ing zurück.
Ingeborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 26.828 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ingeborg.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1810: Bei der Beobachtung einer militärischen Übung fällt der neu gewählte Kronprinz Karl August nach einem Schlagfall vom Pferd und stirbt.
1815: Maria Charlotta Cedercreutz, Hofdame und Künstlerin, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1842: Das Theaterstück Pröfningen von Carl Adam Wetterbergh hat im Mindre teatern in Stockholm Uraufführung.
1853: Der schwedische Maler Carl Larsson kommt in der Altstadt (Gamla Stan) in Stockholm zur Welt.
1858: Der Erfinder und Industrielle Carl Richard Nyberg wird in Arboga geboren.
1886: Der schwedische Opernsänger Olle Strandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Gewerkschaft Svenska Jern- och Matallarbetareförbundet wir im Café International in Stockholm gegründet.
1900: Der schwedische Künstler Folke Ricklund kommt in Solberg zur Welt.
1910:
Der schwedische Architekt Lars-Erik Lallerstedt wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf wird als erste Frau in die Svenska Akademien gewählt.
1917: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander kommt in Norrköping zur Welt.
1929: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Lombard wird in Stockholm geboren.
1938: Das Sjöhistoriska museet (Seefahrtsmuseum) in Stockholm wird eingeweiht.
1945: Der Regisseur und Filmvertreiber Ulf Berggren kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Schauspieler Ted Åström wird in Stockholm geboren.
1947: Der Regisseur, Komponist und Filmproduzent Per Carleson kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Die Puppenmacherin und Fernsehmoderatorin Eva Funck, geborene Åhrlin, wird in Stockholm geboren.
1961:
Die schwedische Fotografin Elisabeth Ohlson Wallin wird in Skara geboren.
1961: Der Serienzeichner und Schriftsteller Joakim Pirinen, bekannt durch seiner Serienfigur Socker-Conny, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1961: Die Modedesignerin und Schauspielerin Ellinor Ejve wird in Stockholm geboren.
1962: Assar Gabrielsson, einer der beiden Gründer von AB Volvo, stirbt im Alter von 70 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Anna Hammarén, geborene Joelsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Göteborg.
1972: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hjalmar Lundholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1980: Der Sänger und Musiker Dave Lepard, ursprünglich David Hellman, wird geboren.
1984: Estelle Romaine Bernadotte, geborene Manville, Witwe von Folke Bernadotte, stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1994: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Max Walter Svanberg stibr im Alter von 82 Jahren in Limhamn.
1999:
Zwei Polizisten, die drei Bankräuber verfolgen, werden von diesen getötet. Der sogenannte Malexandermorden verursacht bei der Verhandlung juristische Debatten, da man nicht nachweisen kann wer unter den Bankräuber zum Mörder wurde.
1999: Der Fußballspieler und -trainer Henry Carlsson, ursprünglich Henry Karlsson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna bei Stockholm.
2008: Der schwedische Tennisspieler Sven Davidson stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalifornien.
2013: Der Jädraås Windpark bei Gävle, mit seinen 66 Kraftwerken, wird als der bis dahin größte Windpark des Nordens eingeweiht.
2014: Der Musiker Mats Gunnarsson (Saxophon), genannt Magic, stirbt im Alter von 51 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl).
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 205.922  Männer und 3 Frauen den Vornamen Karl.

Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla ist die weibliche Form des Vornamens Karl undkann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 686.
Im gleichen Jahr hatten 1190 Frauen und 10 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1908: Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1918: Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
2002: Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 28, 2015

Daten Schwedens, 28. Mai

Namenstag: Borghild, Ingeborg

Borghild erschien 1986 am 19. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Borghild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1390.
Im gleichen Jahr hatten 377 Frauen und kein Mann den Vornamen Borghild.

Ingeborg wurde 1898, in Erinnerung an die dänische Prinzessin Ingeborg, die ein Jahr zuvor den schwedischen Prinzen Carl geheiratet hatte, am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen.
Ingeborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 72.
Im gleichen Jahr hatten 27.961 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ingeborg.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1810: Bei der Beobachtung einer militärischen Übung fällt der neu gewählte Kronprinz Karl August nach einem Schlagfall vom Pferd und stirbt.
1815: Maria Charlotta Cedercreutz, Hofdame und Künstlerin, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1842: Das Theaterstück Pröfningen von Carl Adam Wetterbergh hat im Mindre teatern in Stockholm Uraufführung.
1853: Der schwedische Maler Carl Larsson kommt in der Altstadt (Gamla Stan) in Stockholm zur Welt.
1858: Der Erfinder und Industrielle Carl Richard Nyberg wird in Arboga geboren.
1886: Der schwedische Opernsänger Olle Strandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Die Gewerkschaft Svenska Jern- och Matallarbetareförbundet wir im Café International in Stockholm gegründet.
1910: Der schwedische Architekt Lars-Erik Lallerstedt wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf wird als erste Frau in die Svenska Akademien gewählt.
1917: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander kommt in Norrköping zur Welt.
1929: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Lombard wird in Stockholm geboren.
1938: Das Sjöhistoriska museet (Seefahrtsmuseum) in Stockholm wird eingeweiht.
1945: Der Regisseur und Filmvertreiber Ulf Berggren kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Schauspieler Ted Åström wird in Stockholm geboren.
1947: Der Regisseur, Komponist und Filmproduzent Per Carleson kommt in Stockholm zur Welt.
1961: Die schwedische Fotografin Elisabeth Ohlson Wallin wird in Skara geboren.
1961: Der Serienzeichner und Schriftsteller Joakim Pirinen, bekannt durch seiner Serienfigur Socker-Conny, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1961: Die Modedesignerin und Schauspielerin Ellinor Ejve wird in Stockholm geboren.
1962: Assar Gabrielsson, einer der beiden Gründer von AB Volvo, stirbt im Alter von 70 Jahren in Göteborg.
1972: Die schwedische Schauspielerin Anna Hammarén, geborene Joelsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Göteborg.
1972: Der Schauspieler und Theaterdirektor Hjalmar Lundholm stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1980: Der Sänger und Musiker Dave Lepard, ursprünglich David Hellman, wird geboren.
1984: Estelle Romaine Bernadotte, geborene Manville, Witwe von Folke Bernadotte, stirbt im Alter von 79 Jahren in Uppsala.
1999: Zwei Polizisten, die drei Bankräuber verfolgen, werden von diesen getötet. Der sogenannte Malexandermorden verursacht bei der Verhandlung juristische Debatten, da man nicht nachweisen kann wer unter den Bankräuber zum Mörder wurde.
1999: Der Fußballspieler und -trainer Henry Carlsson, ursprünglich Henry Karlsson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna bei Stockholm.
2008: Der schwedische Tennisspieler Sven Davidson stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalifornien.
2013: Der Jädraås Windpark bei Gävle, mit seinen 66 Kraftwerken, wird als der bis dahin größte Windpark des Nordens eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, januari 28, 2015

Daten Schwedens, 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl).
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 205.922  Männer und 3 Frauen den Vornamen Karl.

Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla ist die weibliche Form des Vornamens Karl undkann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 686.
Im gleichen Jahr hatten 1190 Frauen und 10 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.
1894: Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1908: Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1918: Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1938: Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1950: Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1976: Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
2002: Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cefés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einer organisierten Langlaufskitour auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

onsdag, maj 28, 2014

Schweden, Ereignisse am 28. Mai

Namenstag: Borghild, Ingeborg

Borghild erschien 1986 am 19. Oktober im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Borghild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1325.
Im gleichen Jahr hatten 398 Frauen und kein Mann den Vornamen Borghild.

Ingeborg wurde 1898, in Erinnerung an die dänische Prinzessin Ingeborg, die ein Jahr zuvor den schwedischen Prinzen Carl geheiratet hatte, am heutigen Tag in den Namenstagskalender aufgenommen.
Ingeborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 71.
Im gleichen Jahr hatten 29.093 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ingeborg.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1810: Bei der Beobachtung einer militärischen Übung fällt der neu gewählte Kronprinz Karl August nach einem Schlagfall vom Pferd und stirbt.
1815: Maria Charlotta Cedercreutz, Hofdame und Künstlerin, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1842: Das Theaterstück Pröfningen von Carl Adam Wetterbergh hat im Mindre Teatern in Stockholm Uraufführung.
1853: Der schwedische Maler Carl Larsson kommt in der Altstadt (Gamle Stan) in Stockholm zur Welt.
1858: Der Erfinder und Industrielle Carl Richard Nyberg wird in Arboga geboren.
1886: Der schwedische Opernsänger Olle Strandberg kommt in Stockholm zur Welt.
1910: Der schwedische Architekt Lars-Erik Lallerstedt wird in Stockholm geboren.
1914: Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf wird als erste Frau in die Svenska Akademien gewählt.
1917: Der Schauspieler und Regieassistent Rune Stylander kommt in Norrköping zur Welt.
1929: Die schwedische Schauspielerin Yvonne Lombard wird in Stockholm geboren.
1945: Der Regisseur und Filmdistributeur Ulf Berggren kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1945: Der schwedische Schauspieler Ted Åström wird in Stockholm geboren.
1961: Die schwedische Fotografin Elisabeth Ohlson Wallin wird in Skara geboren.
1961: Der Serienzeichner und Schriftsteller Joakim Pirinen, bekannt durch seiner Serienfigur Socker-Conny, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1961: Die Modedesignerin Ellinor Ejve wird in Stockholm geboren.
1972: Die schwedische Schauspielerin Anna Hammarén, geborene Joelsson, stirbt im Alter von 83 Jahren in Göteborg.
1999: Zwei Polizisten, die drei Bankräuber verfolgen, werden von diesen getötet. Der sogenannte Malexandermorden verursacht bei der Verhandlung juristische Debatten, da man nicht nachweisen kann wer unter den Bankräuber zum Mörder wurde.
1999: Der Fußballspieler und -trainer Henry Carlsson, ursprünglich Henry Karlsson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Solna bei Stockholm.
2008: Der schwedische Tennisspieler Sven Davidson stirbt im Alter von 79 Jahren in Kalifornien.

Copyright: Herbert Kårlin