Visar inlägg med etikett Astrid Lindgren. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Astrid Lindgren. Visa alla inlägg

måndag, januari 28, 2019

28. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 203.469 Männer und 19 Frauen den Vornamen Karl.


Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 706.
Im gleichen Jahr hatten 1212 Frauen und 11 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.

1851: Der Fotograf und Künstler Axel Hartman wird in Stockholm geboren.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.

1859: Die schwedische Künstlerin Elin Kolthoff wird in Lungsund im Värmland geboren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.

1885: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Disa von Diederichs wird in Nygård bei Kalmar geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.

1899: Die schwedische Künstlerin Ebba Pauli wird in Stockholm geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.

1939: Die Schriftsteller und Künstler Dag Peterson kommt zur Welt.
1941: Die Künstlerin Sigrid Blomberg stirbt im Alter von 77 Jahren in Karlstad.
1945:
Die schwedische Illustratorin Sonja Härdin kommt zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.

1948: Der Sänger und Musiker Hasse Andersson, oft Kvinnaböske genannt, kommt in Malmö zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.

1965: Die schwedische Schriftstellerin Titti Nordieng kommt in Borås zur Welt.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.

1968: Die Künstlerin und Keramikerin Karin Meijer kommt zur Welt.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.

1990: Der Fußballspieler Karl-Johan Johansson kommt in Ränneslöv zur Welt.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.

2000: Die Künstlerin und Zeichnerin Elsebrit Håkansson stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

2017: Der Fotograf Lennart Nilsson stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 18, 2019

18. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren Odins. Möglicherweise kam die Schreibweise Hilda jedoch über Deutschland nach Schweden, da Hilda erstmals 1796 in Schweden nachgewiesen werden kann.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 7781 Frauen und 2 Männer den Vornamen Hilda.


Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf Odins Walküre Hild zurück. Der Name Hildur kann in Schweden bis 1818 zurückverfolgt werden.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 496.
Im gleichen Jahr hatten 2141  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1875: Der schwedisch-britische Künstler und Fotograf Oscar Gustav Rejlander stirbt im Alter von vermutlich 61 Jahren in London.
1888:
Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.

1889: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Elisabet Björklund wird geboren.
1893: Der schwedisch-amerikanische Künstler Gustaf Dalström wird in Roma auf Gotland geboren.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.

1904: Der Künstler und Zeichner Sten Teodorsson wird in Göteborg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.

1920: Der Dichter und Lehrer Karl Östergren kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schriftstellerin Henrika Widmark stirbt im Alter von 71 Jahren in Bro im Bohuslän.
1922: Der Schriftsteller und Lehrer Folke Nystrand kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.

1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.

1932: Der Schriftsteller und Journalist Sven Wingård wird geboren.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.

1942: Die schwedische Künstlerin Cecilia Bachér, geborene Boklund, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.

1953: Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Gunnar Wetterberg kommt in Malmö zur Welt.
1954: Die schwedische Textilkünstlerin Ann-Cathrin Wasmuth wird geboren.

1963: Der Künstler und Zeichenlehrer Helge Nysell stirbt im Alter von 62 Jahren in Karlskoga.
1964:
Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.

1966: Der Schriftsteller, Filmer und Verleger Carl Abrahamsson kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Künstler David Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Vänersborg.
1973:
Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1974: Der norwegisch-schwedische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.

1977: Die Schriftstellerin und Poetin Kajsa Sundin kommt zur Welt.
1978:
Die Kunst- und Turmspringerin Greta Johansson, eigentlich Margareta Johansson, stirbt im Alter von 83 Jahren.
1980:
Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke, die Almöbronm, ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.

1984: Der Komiker und Journalist Messiah Hallberg wird in Stockholm geboren.
1985: Der Sänger, Gitarrist und Radiosprecher Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, stirbt im Alter von 45 Jahren.
1993:
Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.

1994: Der schwedische Künstler Albert Eriksson stirbt im Alter von 81 Jahren in Burlöv in Skåne (Schonen).
1997: Der Komponist (vor allem Filmmusik) und Musiker Björn Isfält stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
2001:
Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 03, 2019

3. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Alfred, Alfrida

Alfred hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Alfred ist ursprünglich ein englischer Name und wurde in Schweden nach der Veröffentlichung der Bücher Emil i Lönneberga von Astrid Lindgren bekannt und verbreitete sich sehr schnell.
Alfred stammt vom altenglischen Ælfræd und kam über den englischen Sprachraum nach Schweden. Als männlicher Vorname kann Alfred in Schweden im Jahre 1751 erstmals nachgewiesen werden.
Alfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 14.953 Männer und 13 Frauen den Vornamen Alfred.


Alfrida hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Alfrida ist eine Abwandlung des männlichen Namens Alfred und kein eigenständiger Name.
Alfrida ist eine Abwandlung des männlichen Vornamens Alfred, hatte jedoch in Schweden noch nie eine größere Bedeutung.
Alfrida lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 852.
Im gleichen Jahr hatten 901 Frauen und kein Mann den Vornamen Alfrida.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1621: Freiherr und Reichsrat Lars Claesson Fleming wird in Norrnäs bei Värmdö geboren.
1676: Johannes Steuchius, schwedischer Erzbischof von 1730 bis 1742, wird in Härnösand geboren.
1760: Der Metallurgist, Unternehmer und Zeichner Reinhold Angerstein stirbt im Alter von 41 Jahren in Stockholm.

1835: Die Stadt Stockholm wird als ansteckungsfrei erklärt, nachdem dort 3665 Einwohner an Cholera gestorben waren.
1868:
Isidor Behrens, der Gründer des Allmänna Idrottsklubben (AIK) kommt in Stockholm zur Welt.
1877: Die schwedische Künstlerin Herdis Odderskov-Duphorn kommt im dänischen Ronde Bregnet zur Welt.
1890:
Die schwedische Schriftstellerin Ulla Bjeme-Biaudet wird in Söderhamn geboren.

1890: Der Architekt Harald Ericson wird in Alanäs im Jämtland geboren.
1909: Ebbe Lieberath gründet den schwedischen Pfadfinderverband (Svenska Scoutförbundet).
1910: Ebbe Lieberath gründet in Göteborg die Jugendorganisation Riddarpojkarna nach dem Modell von Robert Baden-Powell.
1912: Der schwedische Pfadfinderbund (Sveriges scoutförbundet) wird gegründet.
1915:
Der Künstler und Graphiker Gustav Rudberg kommt in Stockholm zur Welt.
1916:
Die schwedische Schauspielerin Kerstin Berger, geborene Olsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Marianne Gyllenhammar wird in Ed im Ångermanland geboren.
1928: Der schwedische Schriftsteller Ejnar Smith stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1928: Der Maler und Graphiker Hans Norman kommt in Hackås im Jämtland zur Welt.

1940: Die schwedische Schriftstellerin Inger Henricson kommt zur Welt.
1940: Die Schriftstellerin Inger Henricson kommt zur Welt.

1941: Der Schriftsteller und Kritiker Peter Curman wird in Stockholm geboren.
1941: Henning Ohlson, Seemann und Schriftsteller stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1947: Die ersten Nylonstrümpfe kommen nach Schweden.
1947: Der schwedische Schauspieler Mats Olin wird in Stockholm geboren.
1950: Der Musiker und Musikarrangeur Lars Gustav Brandström kommt in Sävedalen zur Welt.
1951: Der schwedische Reichstag setzt eine Kommission ein, die über die Einführung des Fernsehens in Schweden diskutieren soll.

1959: Die Entdeckungsreisende Olga Nordenskiöld stirbt im Alter von 71 Jahren in Örebro.
1960: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Victor Sjöström stirbt im Sophiahemmet in Stockholm.
1964: Der schwedische Eishockeyspieler Mats Kihlström wird in Smedjebacken in Dalarna geboren.

1967: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Lisa Fabre kommt zur Welt.
1967: Der Manuskriptautor und Schauspieler Erik Rosén stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1968: Der Künstler, Illustrator, Journalist und Schriftsteller Adolf Hallman stirbt im Alter von 74 Jahren in Rom.
1970: Der schwedische Schauspieler Carl Ericson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1971: Der Opernsänger und Manuskriptautor Olle Strandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Täby bei Stockholm.

1975: Der Schriftsteller Arvid Brenner, eigentlich Fritz Helge Heerberger, stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockho
1976: Der Politiker Björn Söder (Sverigedemokraterna) kommt in Väsby bei Höganäs in Skåne zur Welt.

1979: Der Schriftsteller und Politiker Tommy Deogan wird geboren.
1986: Der schwedische Fußballspieler Mattias Bjärsmyr wird in Hestra bei Jönköping geboren.
1999: Die Schauspielerin Elsa Burnett, geborene Lundquist, stirbt im Alter von 96 Jahren in Höganäs in Skåne.

2006: Stockholm führt für sieben Monate versuchsweise eine Citymaut ein um den Verkehr in der Stadt zu reduzieren.
2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2011: Der schwedische Opernsänger Sten Wahlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmproduzent Lars Lennart Forsberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Ystad.

2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juli 14, 2018

Schweden-Kalender 14. Juli

Namenstag: Folke

Folke hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Folke gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, wobei das Bjälbogescchlecht auf den legendarischer Ahnenvater Folke Filbyter zurückgeht, dessen Existenz nicht bewiesen werden kann.
Folke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 126.
Im gleichen Jahr hatten 17.415 Männer und 4 Frauen den Vornamen Folke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1187: Johannes, schwedischer Erzbischof, stirbt in Uppsala. Als alternativer Todestag git der 12. August des gleichen Jahres.
1727:
Der Wissenschaftler und Priester Samuel Älf kommt im Pfarrhof in Kvillinge zur Welt.
1757:
Graf Anders Fredrik Skjöldebrand, General und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Alger in Algerien geboren.
1808: Das schwedische Heer erringt während des Finnischen Krieges (1808 - 1809) bei der Schlacht bei Lappo einen bedeutenden Sieg.
1842: Christian Lundeberg, schwedischer Ministerpräsident im Jahre 1905, wird in Forsbacka bei Gävle geboren.
1848: Der schwedische Künstler Pehr Berggren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1866: Der schwedische Architekt Ragnar Östberg kommt in Stockholm zur Welt.

1874: Der Künstler Anders Trulson kommt in Tosterup zur Welt.
1880: Der Architekt, Sänger und Schauspieler Gustav Fonander wird in Gävle geboren.

1881: Die schwedische Künstlerin Anna Palm kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1887: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1894: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Otte Sköld, eigentlich Joseph Adolf Johannes Sköld, kommt in Wuchang in China zur Welt.

1894: Der Künstler und Steuerbeamte Erik Rooth wird in Ljungby geboren.
1899:
Die schwedische Schauspielerin Signe Enwall wird in Stockholm geboren.
1907: Der Regisseur und Komponist Ingvar Kolmodin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Schriftsteller, Komponist und Regisseur Per-Martin Hamberg wird in Grundsunda geboren.
1917:
Paul Peter Waldenström, führender Priester des Svenska Missionsförbundet, stirbt in seiner Missionsschule auf Lidingö.
1918: Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman wird in Uppsala geboren.
1922: Die estnisch-schwedische Schriftstellerin und Pianistin Käbi Laretei kommt zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Margareta Malmgren wird in Stockholm geboren.
1924:
Die Schauspielerin Marianne Anderberg, geborene Lundstedt, kommt in Motala zur Welt.
1931: Der schwedische Marionettenspieler und Theaterdirektor Michael Meschke wird in Danzig (heute Gdansk) geboren.

1931: Der schwedische Architekt Alfred Grenander stirbt im Alter von 68 Jahren in Berlin.
1943: Der Schriftsteller und Landwirt Per Vilhelm Enström stirbt im Alter von 68 Jahren in Marieby im Jämtland.
1944: Der schwedische Schauspieler Emil Fjellström stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1945: Die Schauspielerin Annita Gyldtenungae, geborene Bengtsson, stirbt im Alter von 28 Jahren in Stockholm.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Ulla-Lena Lundberg kommt auf Kökar auf Åland zur Welt.

1947: Der Künstler Schriftsteller und Musiker Stefan Daagarsson kommt in Bollnäs zur Welt.
1956: Die Schriftstellerin und Illustratorin Inger Edelfeldt kommt in Stockholm zur Welt.
1956: Der schwedische Zeichner Nils Ameck stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1968: Der Schriftsteller und Journalist Fredrik Strömberg wird geboren.
1970: Die schwedische Opernsängerin Katija Dragojevic (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.

1975: Der schwedische Rapper Tim Wolde wird geboren.
1977:
Kronprinzessin Victoria kommt im Karolinska Krankenhaus in Stockholm zur Welt.
1979: Die schwedische Langskiläuferin Jenny Olsson wird in Tumba im Södermanland geboren.

1982: Der schwedische Designer Anders Pehrson stirbt im Alter von 69 Jahren.
1983: Der Künstler und Zeichner Viktor Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Sjuntorp.

1983: Der Schauspieler und Schriftsteller Hans-Eric Stenborg stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1985: Der Schriftsteller und Illustrator Einar Norelius stirbt im Alter von 84 Jahren in Bjursås.
2000: Der Zeichner und Illustrator Bengt Olof Wennerberg stirbt im Alter von 81 Jahren.
2002: Der Künstlerin und Zeichnerin Vera Evenborn stirbt im Alter von 94 Jahren in Malmö.
2008:
Der schwedische Künstler und Illustrator Björn Berg, bekannt durch die Illustrationen der Bücher Astrid Lindgrens, stirbt im Alter von 84 Jahren in Djursholm.
2010: Der Schriftsteller und Komponist Bengt Emil Johnson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Langskiläufer Sixten Jernberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Mora in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, juni 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits ab dem 11. Jahrhundert auf Runensteinen finden kann.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 20 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 2506.
Im gleichen Jahr hatten 87.930 Männer und 184 Frauen den Vornamen Bo.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1853: Die Künstlerin und Zeichnerin Johanna Görtz, oft Jeanette Görtz genannt, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt.

1858: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Alexander Wetterling stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.

1901: Die schwedische Künstlerin Britta Nehrman kommt in Djursholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.

1930: Der Künstler und Musiker Berndt Petterson wird in Stockholm geboren.
1930: Der Unternehmer und Leichtathlet Eric Lemming stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1938: Der Designer Lars Lallerstedt, als Pionier des Industriedesigns betrachtet, wird geboren.
1944: Die Schauspielerin Lis Nilheim, oft auch Liz Nilheim geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Regisseur, Filmer und Reklamezeichner Pelle Seth, eigentlich Per Seth, wird in Stockholm geboren.

1948: Der Künstler Christer Norrström kommt in Karlskoga zur Welt.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1972: Die durch MS behinderte Tischtennisspielerin Anna-Carin Ahlquist wird geboren.
1973:
Der schwedische Autism- och Aspergerförbundet (Autismus- und Asperger-Verein) wird  gegründet.

1975: Der dänisch-schwedische Künstler Nils Henry Mayne stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
1976: Die ukrainisch-schwedische Opernsängerin Maria Fontosh (Sopran) kommt zur Welt.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.

1986: Der Künstler, Illustrator und Karikaturist Robert Högfeldt stirbt im Alter von 92 Jahren in Djursholm.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).

1990: Der Künstler und Zeichner Olof Sahlin stirbt im Alter von 78 Jahren.
1996: Der Künstler und Graphiker Erik Löfgren stirbt im Alter von 76 Jahren.
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 28, 2018

Schweden-Kalender 28. Januar

Namenstag: Karl, Karla

Karl hat, ursprünglich gemeinsam mit Carolus Magnus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Karl, auch in der Schreibweise Carl, kann in Schweden bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen werden und ist altgermanischen Ursprungs. Karl bedeutet nichts anderes als „freier Mann“ und existiert in der schwedischen Sprache auch als karl (Kerl). Vor allem Carl existiert auch sehr häufig in Doppelnamen.
Karl lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 3.
Im gleichen Jahr hatten 204.314 Männer und 19 Frauen den Vornamen Karl.


Karla hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Karla, auch in der Schreibweise Carla, ist die weibliche Form des Vornamens Karl und kann in Schweden ab Beginn des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Schreibweise Carla.
Karla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 708.
Im gleichen Jahr hatten 1185 Frauen und 12 Männer den Vornamen Karla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Am Namenstag des schwedischen Königs (Carl XVI. Gustaf) wird im ganzen Land die Flagge gehisst.

1453: In Vadstena schließen Schweden und Dänen einen Waffenstillstand für zwei Jahre, der auch tatsächlich nur zwei Jahre hält.
1568: Der schwedische Kronprinz Gustav Eriksson Vasa kommt in Stockholm zur Welt.
1668: Die Universität Lund, gegründet am 19. Dezember 1666, wird eingeweiht.
1760: Bei der Schlacht bei Anklam werden die Preußen vom schwedischen Heer geschlagen, wobei es den Schweden auch gelingt General Heinrich von Manteuffel gefangen zu nehmen.
1773: Graf Axel von Rosen kommt auf Bogesund in Roslagen im Uppland zur Welt.

1851: Der Fotograf und Künstler Axel Hartman wird in Stockholm geboren.
1859: Carl Adolph Agardh, Theologe, Naturforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Karlstad.

1859: Die schwedische Künstlerin Elin Kolthoff wird in Lungsund im Värmland geboren.
1885: Die schwedische Schauspielerin Julia Cæsar wird in Stockholm geboren.

1885: Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Disa von Diederichs wird in Nygård bei Kalmar geboren.
1886: Der Künstler und Zeichner Oscar Brandtberg kommt in Stockholm zur Welt.
1894:
Die schwedische Schauspielerin Elise Hwasser, eigentlich Elisa Hwasser, stirbt im Alter von 62 Jahren in Fiskebäckskil im Bohuslän.
1899: Die Schauspielerin und Sängerin Märta Ekström kommt auf Värmdö in den Schären des Uppland zur Welt.

1899: Die schwedische Künstlerin Ebba Pauli wird in Stockholm geboren.
1901: Die schwedische Schauspielerin Margareta Bergman wird in Stockholm geboren.
1907: Die schwedische Künstlerin Aina Beck-Friis wird in Göteborg geboren.
1908:
Das Gemälde Gustav Vasa intåg i Stockholm 1523 von Carl Larsson bekommt im Stockholmer Nationalmuseum einen Ehrenplatz in der Treppenhalle.
1911: Die Opernsängerin Wilhelmina Fundin (Sopran) stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1918:
Eine Delegation aus Åland spricht bei König Gustaf V. vor und präsentiert eine Petition, die um einen Anschluss an Schweden bittet.
1918: Der Jazzpianist und Komponist Rolf Larsson kommt in Linköping zur Welt.
1921: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Lars Ulvenstam kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Der Schauspieler Carl-Einar Gregmar, genannt Charlie Gregmar, wird in Landskrona geboren.
1927:
Der schwedische Schauspieler Per Oscarsson wird in Stockholm geboren.
1929: Das schwedische Arbeitsgericht hält im Stockholmer Rathaus seine erste Sitzung. 

1929: Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Lenke Rothman stirbt im Alter von 78 Jahren auf Lidingö.
1938:
Der Sänger, Künstler und Poet Mats Paulson wird in Linköping geboren.
1938:
Der Biochemiker Tomas Lindahl, Träger des Nobelpreises in Chemie, kommt in Stockholm zur Welt.

1939: Die Schriftsteller und Künstler Dag Peterson kommt zur Welt.
1946:
Die finnlandschwedische Künstlerin Helene Schjerfbeck stirbt im Alter von 83 Jahren in Saltsjöbaden.
1947: Die schwedische Schauspielerin Pia Green kommt in Järvsö im Hälsingland zur Welt.
1949: Der Sänger und Gitarrist Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, kommt in Arlöv in Skåne (Schonen) zur Welt.
1950:
Der Schauspieler und Produzent Per Waldvik wird in Stockholm geboren.
1966: Eine Fachgruppe schlägt eine Schulreform vor nach der ein Gymnasium (Gymnasieskola) eine gymnasiale Ausbildung mit einer Fachschule und einer Berufsschule vereinen soll.
1967: In Stockholm wird die erste Hochschule Schwedens für Journalistik eröffnet.
1967: Die Künstlerin Tora Holmström, Mitglied der Künstlergruppe De Tolv, stirbt im Alter von 86 Jahren.

1968: Die Künstlerin und Keramikerin Karin Meijer kommt zur Welt.
1976:
Der Eishockeyspieler und -trainer Anders Burström kommt in Luleå zur Welt.
1976:
Der schwedische Künstler Gunnar Haking stirbt im Alter von 56 Jahren.
1990:
Der Geschichtswissenschaftler und Illustrator Einar Bager stirbt im Alter von 102 Jahren.
1991:
Das schwedische Unternehmen Tetra Pak kauft Alfa Laval für 16 Milliarden Kronen, was das bis dahin grösste Geschäft an der schwedischen Börse ausmacht.
1999: Torgny T:son Segerstedt, der erste Professor in Soziologie in Schweden und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Uppsala.
1999: Die Künstlerin Sonia Viktoria Larsson, geborene Klöfving, stirbt im Alter von 75 Jahren in Ekerö.

2000: Die Künstlerin und Zeichnerin Elsebrit Håkansson stirbt im Alter von 91 Jahren in Lund.
2002:
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren stirbt in ihrer Wohnung in Stockholm.
2003: Das Volksgesundheitsinstitut gibt das Rauchverbot in Restaurant, Cafés und Kneipen bekannt.
2006: Bei einem organisierten Schlittschuhlanglaufrennen auf dem Mälaren brechen 14 Teilnehmer durch das Eis. Zwei der Teilnehmer sterben und einer trägt schwere Schäden wegen der starken Unterkühlung davon.

2013: Der finnlandschwedische Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Benedict Zilliacus stirbt im Alter von 92 Jahren.
2014: Der schwedische Künstler Georg Suttner stirbt im Alter von 92 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

torsdag, januari 18, 2018

Schweden-Kalender 18. Januar

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren Odins. Möglicherweise kam die Schreibweise Hilda jedoch über Deutschland nach Schweden, da Hilda erstmals 1796 in Schweden nachgewiesen werden kann.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 230.
Im gleichen Jahr hatten 7626 Frauen und kein Mann den Vornamen Hilda.


Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf Odins Walküre Hild zurück. Der Name Hildur kann in Schweden bis 1818 zurückverfolgt werden.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 475.
Im gleichen Jahr hatten 2230  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1875: Der schwedisch-britische Künstler und Fotograf Oscar Gustav Rejlander stirbt im Alter von vermutlich 61 Jahren in London.
1888:
Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.

1893: Der schwedisch-amerikanische Künstler Gustaf Dalström wird in Roma auf Gotland geboren.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.

1904: Der Künstler und Zeichner Sten Teodorsson wird in Göteborg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.

1920: Der Dichter und Lehrer Karl Östergren kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.

1942: Die schwedische Künstlerin Cecilia Bachér, geborene Boklund, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.
1954: Die schwedische Textilkünstlerin Ann-Cathrin Wasmuth wird geboren.

1963: Der Künstler und Zeichenlehrer Helge Nysell stirbt im Alter von 62 Jahren in Karlskoga.
1964:
Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.
1970: Der schwedische Künstler David Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Vänersborg.
1973:
Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1974: Der norwegisch-schwedische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1978:
Die Kunst- und Turmspringerin Greta Johansson, eigentlich Margareta Johansson, stirbt im Alter von 83 Jahren.
1980:
Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke, die Almöbronm, ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1985: Der Sänger, Gitarrist und Radiosprecher Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, stirbt im Alter von 45 Jahren.
1993:
Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.

1994: Der schwedische Künstler Albert Eriksson stirbt im Alter von 81 Jahren in Burlöv in Skåne (Schonen).
1997: Der Komponist (vor allem Filmmusik) und Musiker Björn Isfält stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
2001:
Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 03, 2018

Schweden-Kalender 3. Januar

Namenstag: Alfred, Alfrida

Alfred hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Alfred ist ursprünglich ein englischer Name und wurde in Schweden nach der Veröffentlichung der Bücher Emil i Lönneberga von Astrid Lindgren bekannt und verbreitete sich sehr schnell.
Alfred stammt vom altenglischen Ælfræd und kam über den englischen Sprachraum nach Schweden. Als männlicher Vorname kann Alfred in Schweden im Jahre 1751 erstmals nachgewiesen werden.
Alfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 149.
Im gleichen Jahr hatten 14.391 Männer und 11 Frauen den Vornamen Alfred.


Alfrida hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag. Alfrida ist eine Abwandlung des männlichen Namens Alfred und kein eigenständiger Name.
Alfrida ist eine Abwandlung des männlichen Vornamens Alfred, hatte jedoch in Schweden noch nie eine größere Bedeutung.
Alfrida lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 818.
Im gleichen Jahr hatten 930 Frauen und kein Mann den Vornamen Alfrida.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1621: Freiherr und Reichsrat Lars Claesson Fleming wird in Norrnäs bei Värmdö geboren.
1676: Johannes Steuchius, schwedischer Erzbischof von 1730 bis 1742, wird in Härnösand geboren.
1760: Der Metallurg, Unternehmer und Zeichner Reinhold Angerstein stirbt im Alter von 41 Jahren in Stockholm.

1835: Die Stadt Stockholm wird als ansteckungsfrei erklärt, nachdem dort 3665 Einwohner an Cholera gestorben waren.
1868:
Isidor Behrens, der Gründer des Allmänna Idrottsklubben (AIK) kommt in Stockholm zur Welt.
1877: Die schwedische Künstlerin Herdis Odderskov-Duphorn kommt im dänischen Ronde Bregnet zur Welt.
1890:
Die schwedische Schriftstellerin Ulla Bjeme-Biaudet wird in Söderhamn geboren.
1909: Ebbe Lieberath gründet den schwedischen Pfadfinderverband (Svenska Scoutförbundet).
1910: Ebbe Lieberath gründet in Göteborg die Jugendorganisation Riddarpojkarna nach dem Modell von Robert Baden-Powell.
1912: Der schwedische Pfadfinderbund (Sveriges scoutförbundet) wird gegründet.
1915:
Der Künstler und Graphiker Gustav Rudberg kommt in Stockholm zur Welt.
1916:
Die schwedische Schauspielerin Kerstin Berger, geborene Olsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1924: Die schwedische Schauspielerin Marianne Gyllenhammar wird in Ed im Ångermanland geboren.
1928: Der schwedische Schriftsteller Ejnar Smith stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1928: Der Maler und Graphiker Hans Norman kommt in Hackås im Jämtland zur Welt.
1941: Henning Ohlson, Seemann und Schriftsteller stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1947: Die ersten Nylonstrümpfe kommen nach Schweden.
1947: Der schwedische Schauspieler Mats Olin wird in Stockholm geboren.
1950: Der Musiker und Musikarrangeur Lars Gustav Brandström kommt in Sävedalen zur Welt.
1951: Der schwedische Reichstag setzt eine Kommission ein, die über die Einführung des Fernsehens in Schweden diskutieren soll.
1960: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Victor Sjöström stirbt im Sophiahemmet in Stockholm.
1964: Der schwedische Eishockeyspieler Mats Kihlström wird in Smedjebacken in Dalarna geboren.
1967: Der Manuskriptautor und Schauspieler Erik Rosén stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1968: Der Künstler, Illustrator, Journalist und Schriftsteller Adolf Hallman stirbt im Alter von 74 Jahren.
1968:
Der Schriftsteller und Zeichner Adolf Hallman stirbt im Alter von 74 Jahren in Rom.
1970: Der schwedische Schauspieler Carl Ericson stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1971: Der Opernsänger und Manuskriptautor Olle Strandberg stirbt im Alter von 84 Jahren in Täby bei Stockholm.
1976: Der Politiker Björn Söder (Sverigedemokraterna) kommt in Väsby bei Höganäs in Skåne zur Welt.
1986: Der schwedische Fußballspieler Mattias Bjärsmyr wird in Hestra bei Jönköping geboren.
1999: Die Schauspielerin Elsa Burnett, geborene Lundquist, stirbt im Alter von 96 Jahren in Höganäs in Skåne.

2006: Stockholm führt für sieben Monate versuchsweise eine Citymaut ein um den Verkehr in der Stadt zu reduzieren.
2011: Die Schauspielerin und Schriftstellerin Nine Christine Jönsson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2011: Der schwedische Opernsänger Sten Wahlund stirbt im Alter von 70 Jahren.
2012: Der schwedische Regisseur und Filmproduzent Lars Lennart Forsberg stirbt im Alter von 78 Jahren in Ystad.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juli 14, 2017

Jahrbuch Schweden, 14. Juli

Namenstag: Folke

Folke hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Folke gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, wobei das Bjälbogescchlecht auf den legendarischer Ahnenvater Folke Filbyter zurückgeht, dessen Existenz nicht bewiesen werden kann.
Folke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 124.
Im gleichen Jahr hatten 17.350 Männer und 3 Frauen den Vornamen Folke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1187: Johannes, schwedischer Erzbischof, stirbt in Uppsala. Als alternativer Todestag git der 12. August des gleichen Jahres.
1727:
Der Wissenschaftler und Priester Samuel Älf kommt im Pfarrhof in Kvillinge zur Welt.
1757:
Graf Anders Fredrik Skjöldebrand, General und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Alger in Algerien geboren.
1808: Das schwedische Heer erringt während des Finnischen Krieges (1808 - 1809) bei der Schlacht bei Lappo einen bedeutenden Sieg.
1842: Christian Lundeberg, schwedischer Ministerpräsident im Jahre 1905, wird in Forsbacka bei Gävle geboren.
1848: Der schwedische Künstler Pehr Berggren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1866: Der schwedische Architekt Ragnar Östberg kommt in Stockholm zur Welt.

1874: Der Künstler Anders Trulson kommt in Tosterup zur Welt.
1880: Der Architekt, Sänger und Schauspieler Gustav Fonander wird in Gävle geboren.

1881: Die schwedische Künstlerin Anna Palm kommt in Arvika im Värmland zur Welt.
1887: Der Schauspieler, Künstler und Skalde Henning Ohlsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1894: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Otte Sköld, eigentlich Joseph Adolf Johannes Sköld, kommt in Wuchang in China zur Welt.

1894: Der Künstler und Steuerbeamte Erik Rooth wird in Ljungby geboren.
1899:
Die schwedische Schauspielerin Signe Enwall wird in Stockholm geboren.
1907: Der Regisseur und Komponist Ingvar Kolmodin kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Schriftsteller, Komponist und Regisseur Per-Martin Hamberg wird in Grundsunda geboren.
1917:
Paul Peter Waldenström, führender Priester des Svenska Missionsförbundet, stirbt in seiner Missionsschule auf Lidingö.
1918: Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman wird in Uppsala geboren.
1922: Die estnisch-schwedische Schriftstellerin und Pianistin Käbi Laretei kommt zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Margareta Malmgren wird in Stockholm geboren.
1924:
Die Schauspielerin Marianne Anderberg, geborene Lundstedt, kommt in Motala zur Welt.
1931: Der schwedische Marionettenspieler und Theaterdirektor Michael Meschke wird in Danzig (heute Gdansk) geboren.
1943: Der Schriftsteller und Landwirt Per Vilhelm Enström stirbt im Alter von 68 Jahren in Marieby im Jämtland.
1944: Der schwedische Schauspieler Emil Fjellström stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.
1945: Die Schauspielerin Annita Gyldtenungae, geborene Bengtsson, stirbt im Alter von 28 Jahren in Stockholm.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Ulla-Lena Lundberg kommt auf Kökar auf Åland zur Welt.

1947: Der Künstler Schriftsteller und Musiker Stefan Daagarsson kommt in Bollnäs zur Welt.
1956: Die Schriftstellerin und Illustratorin Inger Edelfeldt kommt in Stockholm zur Welt.
1968: Der Schriftsteller und Journalist Fredrik Strömberg wird geboren.
1970: Die schwedische Opernsängerin Katija Dragojevic (Mezzosopran) kommt in Stockholm zur Welt.

1975: Der schwedische Rapper Tim Wolde wird geboren.
1977:
Kronprinzessin Victoria kommt im Karolinska Krankenhaus in Stockholm zur Welt.
1979: Die schwedische Langskiläuferin Jenny Olsson wird in Tumba im Södermanland geboren.
1983:
Der Künstler und Zeichner Viktor Olsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Sjuntorp.
2008:
Der schwedische Künstler und Illustrator Björn Berg, bekannt durch die Illustrationen der Bücher Astrid Lindgrens, stirbt im Alter von 84 Jahren in Djursholm.
2010: Der Schriftsteller und Komponist Bengt Emil Johnson stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Langskiläufer Sixten Jernberg stirbt im Alter von 83 Jahren in Mora in Dalarna.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juni 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits ab dem 11. Jahrhundert auf Runensteinen finden kann.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 19 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 2622.
Im gleichen Jahr hatten 88.356 Männer und 169 Frauen den Vornamen Bo.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1853: Die Künstlerin und Zeichnerin Johanna Görtz, oft Jeanette Görtz genannt, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt:
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.

1901: Die schwedische Künstlerin Britta Nehrman kommt in Djursholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.

1930: Der Künstler und Musiker Berndt Petterson wird in Stockholm geboren.
1930: Der Unternehmer und Leichtathlet Eric Lemming stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1938: Der Designer Lars Lallerstedt, als Pionier des Industriedesigns betrachtet, wird geboren.
1944: Die Schauspielerin Lis Nilheim, oft auch Liz Nilheim geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Regisseur, Filmer und Reklamezeichner Pelle Seth, eigentlich Per Seth, wird in Stockholm geboren.

1948: Der Künstler Christer Norrström kommt in Karlskoga zur Welt.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1972: Die durch MS behinderte Tischtennisspielerin Anna-Carin Ahlquist wird geboren.
1973:
Der schwedische Autism- och Aspergerförbundet (Autismus- und Asperger-Verein) wird  gegründet.
1976: Die ukrainisch-schwedische Opernsängerin Maria Fontosh (Sopran) kommt zur Welt.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin