Visar inlägg med etikett Prinz Wilhelm. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Prinz Wilhelm. Visa alla inlägg

söndag, juni 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 723.
Im gleichen Jahr hatten 1173 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.


Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 559.
Im gleichen Jahr hatten 1464 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.

1883: Der wissenschaftliche Schriftsteller Arnold Norlind kommt zur Welt.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.

1893: Der schwedische Künstler Karl Asplund  wird in Gävle geboren.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.

1924: Der schwedische Fotograf Helge Jean Ragnar kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Die Künstlerin  und Designerin Marianne Westman kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1932: Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Georg Hansen stirbt im Alter von 63 Jahren in Landskrona.
1933: Der Künstler Roland Pramvall wird in Varberg geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.

1968: Der Künstler und Zeichenlehrer Willie Bergström stirbt im Alter von 65 Jahren in Mora.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.

1997: Die schwedische Sängerin Mari Ade stirbt im Alter von 63 Jahren in Laholm.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juni 05, 2018

Schweden-Kalender 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits ab dem 11. Jahrhundert auf Runensteinen finden kann.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 20 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 2506.
Im gleichen Jahr hatten 87.930 Männer und 184 Frauen den Vornamen Bo.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1853: Die Künstlerin und Zeichnerin Johanna Görtz, oft Jeanette Görtz genannt, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt.

1858: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Alexander Wetterling stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.

1901: Die schwedische Künstlerin Britta Nehrman kommt in Djursholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.

1930: Der Künstler und Musiker Berndt Petterson wird in Stockholm geboren.
1930: Der Unternehmer und Leichtathlet Eric Lemming stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1938: Der Designer Lars Lallerstedt, als Pionier des Industriedesigns betrachtet, wird geboren.
1944: Die Schauspielerin Lis Nilheim, oft auch Liz Nilheim geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Regisseur, Filmer und Reklamezeichner Pelle Seth, eigentlich Per Seth, wird in Stockholm geboren.

1948: Der Künstler Christer Norrström kommt in Karlskoga zur Welt.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1972: Die durch MS behinderte Tischtennisspielerin Anna-Carin Ahlquist wird geboren.
1973:
Der schwedische Autism- och Aspergerförbundet (Autismus- und Asperger-Verein) wird  gegründet.

1975: Der dänisch-schwedische Künstler Nils Henry Mayne stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
1976: Die ukrainisch-schwedische Opernsängerin Maria Fontosh (Sopran) kommt zur Welt.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.

1986: Der Künstler, Illustrator und Karikaturist Robert Högfeldt stirbt im Alter von 92 Jahren in Djursholm.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).

1990: Der Künstler und Zeichner Olof Sahlin stirbt im Alter von 78 Jahren.
1996: Der Künstler und Graphiker Erik Löfgren stirbt im Alter von 76 Jahren.
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 624.
Im gleichen Jahr hatten 1322 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.

Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 502.
Im gleichen Jahr hatten 1546 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.

1883: Der wissenschaftliche Schriftsteller Arnold Norlind kommt zur Welt.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.

1893: Der schwedische Künstler Karl Asplund  wird in Gävle geboren.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.

1924: Der schwedische Fotograf Helge Jean Ragnar kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Die Künstlerin  und Designerin Marianne Westman kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1933: Der Künstler Roland Pramvall wird in Varberg geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 05, 2017

Jahrbuch Schweden, 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits ab dem 11. Jahrhundert auf Runensteinen finden kann.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 19 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 2622.
Im gleichen Jahr hatten 88.356 Männer und 169 Frauen den Vornamen Bo.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1853: Die Künstlerin und Zeichnerin Johanna Görtz, oft Jeanette Görtz genannt, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt:
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.

1901: Die schwedische Künstlerin Britta Nehrman kommt in Djursholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.

1930: Der Künstler und Musiker Berndt Petterson wird in Stockholm geboren.
1930: Der Unternehmer und Leichtathlet Eric Lemming stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1938: Der Designer Lars Lallerstedt, als Pionier des Industriedesigns betrachtet, wird geboren.
1944: Die Schauspielerin Lis Nilheim, oft auch Liz Nilheim geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Regisseur, Filmer und Reklamezeichner Pelle Seth, eigentlich Per Seth, wird in Stockholm geboren.

1948: Der Künstler Christer Norrström kommt in Karlskoga zur Welt.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1972: Die durch MS behinderte Tischtennisspielerin Anna-Carin Ahlquist wird geboren.
1973:
Der schwedische Autism- och Aspergerförbundet (Autismus- und Asperger-Verein) wird  gegründet.
1976: Die ukrainisch-schwedische Opernsängerin Maria Fontosh (Sopran) kommt zur Welt.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 624.
Im gleichen Jahr hatten 1322 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.

Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 502.
Im gleichen Jahr hatten 1546 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 05, 2016

Schwedische Annalen, 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits ab dem 11. Jahrhundert auf Runensteinen finden kann.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 88.725 Männer und 155 Frauen den Vornamen Bo.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1853: Die Künstlerin und Zeichnerin Johanna Görtz, oft Jeanette Görtz genannt, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt:
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.
1930: Der Unternehmer und Leichtathlet Eric Lemming stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1938: Der Designer Lars Lallerstedt, als Pionier des Industriedesigns betrachtet, wird geboren.
1944: Die Schauspielerin Lis Nilheim, oft auch Liz Nilheim geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Regisseur, Filmer und Reklamezeichner Pelle Seth, eigentlich Per Seth, wird in Stockholm geboren.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1972: Die durch MS behinderte Tischtennisspielerin Anna-Carin Ahlquist wird geboren.
1973:
Der schwedische Autism- och Aspergerförbundet (Autismus- und Asperger-Verein) wird  gegründet.
1976: Die ukrainisch-schwedische Opernsängerin Maria Fontosh (Sopran) kommt zur Welt.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, juni 05, 2015

Daten Schwedens, 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 89.007 Männer und 142 Frauen den Vornamen Bo.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1853: Die Künstlerin und Zeichnerin Johanna Görtz, oft Jeanette Görtz genannt, stirbt im Alter von 70 Jahren.
1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt:
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.
1930: Der Unternehmer und Leichtathlet Eric Lemming stirbt im Alter von 50 Jahren in Göteborg.
1938: Der Designer Lars Lallerstedt, als Pionier des Industriedesigns betrachtet, wird geboren.
1944: Die Schauspielerin Lis Nilheim, oft auch Liz Nilheim geschrieben, kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Regisseur, Filmer und Reklamezeichner Pelle Seth, eigentlich Per Seth, wird in Stockholm geboren.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1973: Der schwedische Autism- och Aspergerförbundet (Autismus- und Asperger-Verein) wird  gegründet.
1976: Die ukrainisch-schwedische Opernsängerin Maria Fontosh (Sopran) kommt zur Welt.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, juni 05, 2014

Schweden, Ereignisse am 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Bo lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 19.
Im gleichen Jahr hatten 89.319 Männer und 132 Frauen den Vornamen Bo.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1858: Carl Swartz, Fabrikant und Ministerpräsident Schwedens im Jahre 1917, kommt in Norrköping zur Welt:
1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1899: Der schwedische Künstler Carl Trägårdh stirbt im Alter von 37 Jahren in Paris in Frankreich.
1905: Der schwedische Künstler Johan Kahl, genannt Janne Kahl, stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1907: Der Künstler und Maler Gunnar Romdahl kommt in Göteborg zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1918: Der schwedische Schriftsteller Hjalmar Westerlund kommt in Torrberg bei Norsjö in Västerbotten zur Welt.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1957: Der Schauspieler, Kapellmeister und Komponist Charles Falk wird in Karlskoga im Värmland geboren.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1969: Der schwedische Künstler Wilhelm Widell stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1980: Der schwedische Popsänger Karl Martindahl kommt in Bankeryd bei Jönköping zur Welt.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, eigentlich Olof Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.
1990: Der finnlandschwedische Schauspieler Nils Brandt, bekannt aus den Filmen Jönssonligan, stirbt im Alter von 58 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
2004: Die Damenfußballmannschaft Umeå IK gewinnt zum zweiten Mal in Folge den weiblichen UEFA Cup und ist bis heute die einzige schwedische Mannschaft die diese Champions League gewann.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.
2009: Der schwedische Künstler Fredrik Sundahl stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
2012: Der Dirigent und Pianist Jan Eyron stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Way Out West, Musik in Göteborg Göteborger Kulturfestival 2013

onsdag, juni 05, 2013

Schweden am 5. Juni

Namenstag: Bo

Bo hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1862: Allvar Gullstrand, Augenarzt und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin, kommt in Landskrona zur Welt.
1872: Der schwedische Politiker Nils Strindlund stirbt im Alter von 79 Jahren in Multrå im Västernorrland.
1879: Der Streik im Haeffners Sägewerk bei Sundsvall endet, da die Regierung den Streikenden mit Gefängnis droht.
1911: Die schwedische Schauspielerin Helga Hallén, geborene Nilsson, wird in Östra Ljungby bei Kristianstad geboren.
1919: Der Kinderbuchautor und Übersetzer Lennart Hellsing kommt in Västanfors bei Fagersta zur Welt.
1952: Der Opernsänger, Schauspieler und Theaterchef Gustaf Bergman stirbt im Alter von 71 Jahren in Hedemora.
1963: Der Komiker und Schauspieler Johan Rheborg, Mitglied der humoristischen Gruppe Killinggänget, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1964: Die Revue Gula Hund mit Hasse och Tage hat im China Teatern in Stockholm Premiere, wobei der Titel der Revue auf den Namen des Theaters anspielt.
1965: Prinz Wilhelm, Dokumentarfilmer, stirbt im Alter von 81 Jahren auf Schloss Stenhammar in Flen.
1982: Der Regisseur Olle Hellbom, bekannt durch die Verfilmungen der Bücher von Astrid Lindgren, stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm an Krebs.
2007: Freiherr Povel Ramel, Komiker, Pianist und Autor von Revuen, stirbt im Alter von 85 Jahren auf Lidingö.

Copyright: Herbert Kårlin