Visar inlägg med etikett Hugo Birger. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Hugo Birger. Visa alla inlägg

lördag, januari 12, 2019

12. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Frideborg, Fridolf

Frideborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Frideborg kam über Deutschland nach Schweden und existierte bereits im Althochdeutschen. Im Deutschen wird der Name heute Friedeborg geschrieben, auch wenn er sich im Althochdeutschen aus „fridu“ und „burg“ zusammensetzte.In Schweden kann Frideborg bis zum Jahre 1865 zurückverfolgt werden.
Frideborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 519.
Im gleichen Jahr hatten 2004 Frauen und kein Mann den Vornamen Frideborg.


Fridolf hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Fridolf, früher Fridulf geschrieben, kommt aus Deutschland nach Schweden und kann hier ab dem 18. Jahrhundert nachgewiesen werden. Fridolf kam im 18. Jahrhundert als Vorname nach Schweden.
Fridolf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 1305.
Im gleichen Jahr hatten 446 Männer und keine Frau den Vornamen Fridolf.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1528: Gustav Vasa wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1554: Der schwedische Reichsrat Lars Siggesson stirbt auf dem Schloss in Örebro.
1628: Der heimliche Ausschuss des schwedischen Reichstags erlaubt König Gustav II. Adolf in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1726: Das Konvertikelplakatet verbietet in ganz Schweden jede religiöse Versammlung außerhalb der Gottesdienste.
1741: Der Künstler David Richter der Jüngere stirbt im Alter von 76 Jahren.
1783:
Der Skalde und Historiker Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf dem Ransäters bruk im Värmland zur Welt.

1818: In Trollhättan wird die erste Schule (Fattigfriskolan) eingeweiht.
1818: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

1822: Der Künstler und Zeichner Carl Gustav Quist stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1854: Der schwedische Künstler Hugo Birger wird in Stockholm geboren.
1868: Die Blasieholmkyrkan in Stockholm wird eingeweiht.
1868:
Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Levi Rickson wird in Almby bei Örebro geboren.
1872: Die Gesellschaft Sundsvalls Järnvägsaktiebolag wird gegründet, was dazu führt, dass bereits zwei Jahre später von ihr die erste Eisenbahnlinie geöffnet wird.
1875:
Die schwedische Schriftstellerin Marika Stiemstedt kommt in Stockholm zur Welt.

1881: Der Schriftsteller und Historiker Gustaf Jacobson wird in Nyköping geboren.
1885: Die Künstlerin, Keramikerin und Glaskünstlerin Hildur Haggård wird auf der Sjöbergs Säteri in Björsäter geboren.

1887: Die britisch-schwedische Künstlerin Ann Nonnen stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
1903: Der Schriftsteller und Übersetzer John Karlzén kommt in Mönsterås zur Welt.
1909:
Die Journalistin Barbro Alving, bekannt unter dem Pseudonym Bang, wird in Uppsala geboren.
1913: Der schwedische Ingenieur Gustaf Magnus Nerman stirbt in Uppsala.
1920: Der schwedische Schauspieler Carl-Axel Elfving, geboren als Karl Axel Elfving, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1920: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Sigfrid Södergren kommt in Brazzaville, dem französischen Kongo, zur Welt.

1927: Der Komponist und Zeichner Carl Axel Strindberg stirbt im Alter von 81 Jahren.
1932:
Der finnlandschwedische Schriftsteller Jarl Sjöblom kommt in Västanfjärd zur Welt.
1934:
Der Schauspieler und Sänger Ulf Lindqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.

1934: Der schwedische Zeichner Edvard Forsström stirbt im Alter von 79 Jahren in Eksjö.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.

1952: Der Schriftsteller Nils Ryd kommt in Vuollerim in Norrbotten zur Welt.
1953: Der norwegisch-schwedische Regisseur und Filmproduzent Anders Birkeland kommt zur Welt.
1953: Die Schauspielerin und Opernsängerin Maja Cassel, eigentlich Hilda Maria Cassel, stirbt im Alter von 61 Jahren in Solna bei Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Journalistin Loulou Forsell, eigentlich Louise Forsell, stirbt im Alter von 31 Jahren.
1955: Der Schriftsteller Claes Göran Reimerthi wird in  Ystad geboren.
1957: Das Frageprogramm Kvitt eller dubbelt hat im schwedischen Fernsehen Premiere.

1957: Die Künstlerin und Graphikerin Britt Odhner stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Sven Gunnar Örtenström, geborener Carlsson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Vällingby.
1959: Der Musiker Per Gessle (Gyllene Tider, Roxette) kommt in Halmstad zur Welt.
1960: Der schwedische Fußballspieler Robert Prytz wird in Malmö geboren.

1960: Der Eishockeyspieler und -trainer Tommy Samuelsson wird in Degerfors im Värmland geboren.
1960:
Die Keramikerin, Künstlerin und Textilkünstlerin Anna Elisabeth Tegeström Wolgers kommt zur Welt.

1961: Der schwedisch-albanische Schriftsteller Rizah Sheqiri wird in Braina im Kosovo geboren.
1962:
Der Langskiläufer und Fernsehmoderator Gunde Svan kommt in Järna in Dalarna zur Welt.
1966: Der Schriftsteller Gunnar Ekelöf erhält den Literaturpreis des Nordischen Rates in Höhe von 50.000 dänischen Kronen.
1966: Die Künstlerin und Fotografin Anneè Olofsson wird in Hässleholm geboren.
1969: Der Schriftsteller und Regisseur Klas Abrahamsson kommt in Malmö zur Welt.
1970: Die schwedische Fußballspielerin Kristin Bengtsson, genannt Kicki, kommt in Viksjö bei Järfälla zur Welt.
1975: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson stirbt im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall bei Bysjön im Värmland.
1976: Der schwedische Schauspieler Harleen Sandelin wird in Stockholm geboren.
1977: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Erik Öhlin stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1979:
Ein 18-jähriger Pfleger des Östra Sjukhuset in Malmö gibt zu mehrere ältere Patienten mit Reinigungsmittel vergiftet zu haben.
1982: Der schwedische Schauspieler Tryggve Jerneman stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1983: Die schwedische Künstlerin Thea Setterström stirbt im Alter von 84 Jahren in Karlstad im Värmland.
1989: Die estländische Insel Ösel wird Schwesterinsel von Gotland, wodurch Estland den ersten Vertrag mit einem europäischen Land abschließt.
1994: Gunnar Hägglöf, schwedischer UN-Botschafter von 1947 bis 1948, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2001: Der Illustrator und Schulbuchautor Nils Hagnell stirbt im Alter von 79 Jahren in Hässelby.
2002: Der schcwedische Schriftsteller Jan Håkansson stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Künstler Herbert Walås stirbt im Alter von 90 Jahren.

2006: Die Schriftstellerin und Kuratorin Louise Asklund, geborene Lagercrantz stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
2009: Die Forschungsanstalt der Verteidigung FOI gründet die Firma Swedish Security Technology & Innovation um dadurch einen heimlichen Waffenhandel mit Saudi Arabien einzuleiten.
2009: Der Schriftsteller und Schauspieler Anders Daniel Pontén stirbt im Alter von 74 Jahren in Glanshammar.
2010:
Mittags um 12 Uhr legen sämtliche Angestellten des Automobilherstellers Saab die Arbeit nieder um gegen das Schließen des Unternehmens zu protestieren.
2012: Der schwedische Künstler Justinus Isaksson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2015:
Die Naturfotografin und Schriftstellerin Astrid Bergman Sucksdorff stirbt im Alter von 87 Jahren in Skara.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 723.
Im gleichen Jahr hatten 1173 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.


Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 559.
Im gleichen Jahr hatten 1464 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.

1883: Der wissenschaftliche Schriftsteller Arnold Norlind kommt zur Welt.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.

1893: Der schwedische Künstler Karl Asplund  wird in Gävle geboren.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.

1924: Der schwedische Fotograf Helge Jean Ragnar kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Die Künstlerin  und Designerin Marianne Westman kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1932: Der Künstler, Zeichner und Zeichenlehrer Georg Hansen stirbt im Alter von 63 Jahren in Landskrona.
1933: Der Künstler Roland Pramvall wird in Varberg geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.

1968: Der Künstler und Zeichenlehrer Willie Bergström stirbt im Alter von 65 Jahren in Mora.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.

1997: Die schwedische Sängerin Mari Ade stirbt im Alter von 63 Jahren in Laholm.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 12, 2018

Schweden-Kalender 12. Januar

Namenstag: Frideborg, Fridolf

Frideborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Frideborg kam über Deutschland nach Schweden und existierte bereits im Althochdeutschen. Im Deutschen wird der Name heute Friedeborg geschrieben, auch wenn er sich im Althochdeutschen aus „fridu“ und „burg“ zusammensetzte.In Schweden kann Frideborg bis zum Jahre 1865 zurückverfolgt werden.
Frideborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 495.
Im gleichen Jahr hatten 2134 Frauen und kein Mann den Vornamen Frideborg.


Fridolf hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Fridolf, früher Fridulf geschrieben, kommt aus Deutschland nach Schweden und kann hier ab dem 18. Jahrhundert nachgewiesen werden. Fridolf kam im 18. Jahrhundert als Vorname nach Schweden.
Fridolf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 1258.
Im gleichen Jahr hatten 455 Männer und keine Frau den Vornamen Fridolf.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1528: Gustav Vasa wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1554: Der schwedische Reichsrat Lars Siggesson stirbt auf dem Schloss in Örebro.
1628: Der heimliche Ausschuss des schwedischen Reichstags erlaubt König Gustav II. Adolf in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1726: Das Konvertikelplakatet verbietet in ganz Schweden jede religiöse Versammlung außerhalb der Gottesdienste.
1741: Der Künstler David Richter der Jüngere stirbt im Alter von 76 Jahren.
1783:
Der Skalde und Historiker Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf dem Ransäters bruk im Värmland zur Welt.

1818: In Trollhättan wird die erste Schule (Fattigfriskolan) eingeweiht.
1818: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.

1822: Der Künstler und Zeichner Carl Gustav Quist stirbt im Alter von 34 Jahren in Stockholm.
1854: Der schwedische Künstler Hugo Birger wird in Stockholm geboren.
1868: Die Blasieholmkyrkan in Stockholm wird eingeweiht.
1868:
Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Levi Rickson wird in Almby bei Örebro geboren.
1872: Die Gesellschaft Sundsvalls Järnvägsaktiebolag wird gegründet, was dazu führt, dass bereits zwei Jahre später von ihr die erste Eisenbahnlinie geöffnet wird.
1875:
Die schwedische Schriftstellerin Marika Stiemstedt kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Künstlerin, Keramikerin und Glaskünstlerin Hildur Haggård wird auf der Sjöbergs Säteri in Björsäter geboren.

1887: Die britisch-schwedische Künstlerin Ann Nonnen stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
1909:
Die Journalistin Barbro Alving, bekannt unter dem Pseudonym Bang, wird in Uppsala geboren.
1913: Der schwedische Ingenieur Gustaf Magnus Nerman stirbt in Uppsala.
1920: Der schwedische Schauspieler Carl-Axel Elfving, geboren als Karl Axel Elfving, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1920: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Sigfrid Södergren kommt in Brazzaville, dem französischen Kongo, zur Welt.
1934:
Der Schauspieler und Sänger Ulf Lindqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.

1934: Der schwedische Zeichner Edvard Forsström stirbt im Alter von 79 Jahren in Eksjö.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1953: Die Schauspielerin und Opernsängerin Maja Cassel, eigentlich Hilda Maria Cassel, stirbt im Alter von 61 Jahren in Solna bei Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Journalistin Loulou Forsell, eigentlich Louise Forsell, stirbt im Alter von 31 Jahren.
1955: Der Schriftsteller Claes Göran Reimerthi wird in  Ystad geboren.
1957: Das Frageprogramm Kvitt eller dubbelt hat im schwedischen Fernsehen Premiere.

1957: Die Künstlerin und Graphikerin Britt Odhner stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Sven Gunnar Örtenström, geborener Carlsson, stirbt im Alter von 67 Jahren in Vällingby.
1959: Der Musiker Per Gessle (Gyllene Tider, Roxette) kommt in Halmstad zur Welt.
1960: Der schwedische Fußballspieler Robert Prytz wird in Malmö geboren.

1960: Der Eishockeyspieler und -trainer Tommy Samuelsson wird in Degerfors im Värmland geboren.
1960:
Die Keramikerin, Künstlerin und Textilkünstlerin Anna Elisabeth Tegeström Wolgers kommt zur Welt.
1962:
Der Langskiläufer und Fernsehmoderator Gunde Svan kommt in Järna in Dalarna zur Welt.
1966: Der Schriftsteller Gunnar Ekelöf erhält den Literaturpreis des Nordischen Rates in Höhe von 50.000 dänischen Kronen.
1966: Die Künstlerin und Fotografin Anneè Olofsson wird in Hässleholm geboren.
1969: Der Schriftsteller und Regisseur Klas Abrahamsson kommt in Malmö zur Welt.
1970: Die schwedische Fußballspielerin Kristin Bengtsson, genannt Kicki, kommt in Viksjö bei Järfälla zur Welt.
1975: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson stirbt im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall bei Bysjön im Värmland.
1976: Der schwedische Schauspieler Harleen Sandelin wird in Stockholm geboren.
1977: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Erik Öhlin stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1979:
Ein 18-jähriger Pfleger des Östra Sjukhuset in Malmö gibt zu mehrere ältere Patienten mit Reinigungsmittel vergiftet zu haben.
1982: Der schwedische Schauspieler Tryggve Jerneman stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1983: Die schwedische Künstlerin Thea Setterström stirbt im Alter von 84 Jahren in Karlstad im Värmland.
1989: Die estländische Insel Ösel wird Schwesterinsel von Gotland, wodurch Estland den ersten Vertrag mit einem europäischen Land abschließt.
1994: Gunnar Hägglöf, schwedischer UN-Botschafter von 1947 bis 1948, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

2001: Der Illustrator und Schulbuchautor Nils Hagnell stirbt im Alter von 79 Jahren in Hässelby.
2003: Der schwedische Künstler Herbert Walås stirbt im Alter von 90 Jahren.

2009: Die Forschungsanstalt der Verteidigung FOI gründet die Firma Swedish Security Technology & Innovation um dadurch einen heimlichen Waffenhandel mit Saudi Arabien einzuleiten.
2009: Der Schriftsteller und Schauspieler Anders Daniel Pontén stirbt im Alter von 74 Jahren in Glanshammar.
2010:
Mittags um 12 Uhr legen sämtliche Angestellten des Automobilherstellers Saab die Arbeit nieder um gegen das Schließen des Unternehmens zu protestieren.
2012: Der schwedische Künstler Justinus Isaksson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2015:
Die Naturfotografin und Schriftstellerin Astrid Bergman Sucksdorff stirbt im Alter von 87 Jahren in Skara.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 624.
Im gleichen Jahr hatten 1322 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.

Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 502.
Im gleichen Jahr hatten 1546 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.

1883: Der wissenschaftliche Schriftsteller Arnold Norlind kommt zur Welt.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.

1893: Der schwedische Künstler Karl Asplund  wird in Gävle geboren.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.

1924: Der schwedische Fotograf Helge Jean Ragnar kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1928: Die Künstlerin  und Designerin Marianne Westman kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1933: Der Künstler Roland Pramvall wird in Varberg geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 12, 2017

Jahrbuch Schweden, 12. Januar

Namenstag: Frideborg, Fridolf

Frideborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Frideborg kam über Deutschland nach Schweden und existierte bereits im Althochdeutschen. Im Deutschen wird der Name heute Friedeborg geschrieben, auch wenn er sich im Althochdeutschen aus „fridu“ und „burg“ zusammensetzte.In Schweden kann Frideborg bis zum Jahre 1865 zurückverfolgt werden.
Frideborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 472.
Im gleichen Jahr hatten 2290 Frauen und kein Mann den Vornamen Frideborg.

Fridolf hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Fridolf, früher Fridulf geschrieben, kommt aus Deutschland nach Schweden und kann hier ab dem 18. Jahrhundert nachgewiesen werden. Fridolf kam im 18. Jahrhundert als Vorname nach Schweden.
Fridolf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1212.
Im gleichen Jahr hatten 460 Männer und keine Frau den Vornamen Fridolf.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1528: Gustav Vasa wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1554: Der schwedische Reichsrat Lars Siggesson stirbt auf dem Schloss in Örebro.
1628: Der heimliche Ausschuss des schwedischen Reichstags erlaubt König Gustav II. Adolf in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1726: Das Konvertikelplakatet verbietet in ganz Schweden jede religiöse Versammlung außerhalb der Gottesdienste.
1741: Der Künstler David Richter der Jüngere stirbt im Alter von 76 Jahren.
1783:
Der Skalde und Historiker Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf dem Ransäters bruk im Värmland zur Welt.
1818: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1854: Der schwedische Künstler Hugo Birger wird in Stockholm geboren.
1868: Die Blasieholmkyrkan in Stockholm wird eingeweiht.
1868:
Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Levi Rickson wird in Almby bei Örebro geboren.
1872: Die Gesellschaft Sundsvalls Järnvägsaktiebolag wird gegründet, was dazu führt, dass bereits zwei Jahre später von ihr die erste Eisenbahnlinie geöffnet wird.
1875:
Die schwedische Schriftstellerin Marika Stiemstedt kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Künstlerin, Keramikerin und Glaskünstlerin Hildur Haggård wird auf der Sjöbergs Säteri in Björsäter geboren.
1909:
Die Journalistin Barbro Alving, bekannt unter dem Pseudonym Bang, wird in Uppsala geboren.
1913: Der schwedische Ingenieur Gustaf Magnus Nerman stirbt in Uppsala.
1920: Der schwedische Schauspieler Carl-Axel Elfving, geboren als Karl Axel Elfving, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1920: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Sigfrid Södergren kommt in Brazzaville, dem französischen Kongo, zur Welt.
1934:
Der Schauspieler und Sänger Ulf Lindqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1953: Die Schauspielerin und Opernsängerin Maja Cassel, eigentlich Hilda Maria Cassel, stirbt im Alter von 61 Jahren in Solna bei Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Journalistin Loulou Forsell, eigentlich Louise Forsell, stirbt im Alter von 31 Jahren.
1955: Der Schriftsteller Claes Göran Reimerthi wird in  Ystad geboren.
1957: Das Frageprogramm Kvitt eller dubbelt hat im schwedischen Fernsehen Premiere.

1957: Die Künstlerin und Graphikerin Britt Odhner stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1959: Der Musiker Per Gessle (Gyllene Tider, Roxette) kommt in Halmstad zur Welt.
1960: Der schwedische Fußballspieler Robert Prytz wird in Malmö geboren.

1960: Der Eishockeyspieler und -trainer Tommy Samuelsson wird in Degerfors im Värmland geboren.
1960:
Die Keramikerin, Künstlerin und Textilkünstlerin Anna Elisabeth Tegeström Wolgers kommt zur Welt.
1962:
Der Langskiläufer und Fernsehmoderator Gunde Svan kommt in Järna in Dalarna zur Welt.
1966: Der Schriftsteller Gunnar Ekelöf erhält den Literaturpreis des Nordischen Rates in Höhe von 50.000 dänischen Kronen.
1966: Die Künstlerin und Fotografin Anneè Olofsson wird in Hässleholm geboren.
1969: Der Schriftsteller und Regisseur Klas Abrahamsson kommt in Malmö zur Welt.
1970: Die schwedische Fußballspielerin Kristin Bengtsson, genannt Kicki, kommt in Viksjö bei Järfälla zur Welt.
1975: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson stirbt im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall bei Bysjön im Värmland.
1976: Der schwedische Schauspieler Harleen Sandelin wird in Stockholm geboren.
1977: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Erik Öhlin stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1979:
Ein 18-jähriger Pfleger des Östra Sjukhuset in Malmö gibt zu mehrere ältere Patienten mit Reinigungsmittel vergiftet zu haben.
1982: Der schwedische Schauspieler Tryggve Jerneman stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1989: Die estländische Insel Ösel wird Schwesterinsel von Gotland, wodurch Estland den ersten Vertrag mit einem europäischen Land abschließt.
1994: Gunnar Hägglöf, schwedischer UN-Botschafter von 1947 bis 1948, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2009: Die Forschungsanstalt der Verteidigung FOI gründet die Firma Swedish Security Technology & Innovation um dadurch einen heimlichen Waffenhandel mit Saudi Arabien einzuleiten.
2009: Der Schriftsteller und Schauspieler Anders Daniel Pontén stirbt im Alter von 74 Jahren in Glanshammar.
2010:
Mittags um 12 Uhr legen sämtliche Angestellten des Automobilherstellers Saab die Arbeit nieder um gegen das Schließen des Unternehmens zu protestieren.
2012: Der schwedische Künstler Justinus Isaksson stirbt im Alter von 84 Jahren.
2015:
Die Naturfotografin und Schriftstellerin Astrid Bergman Sucksdorff stirbt im Alter von 87 Jahren in Skara.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg ist ein altnordischer Frauenname, der bereits in den isländischen Sagen zu finden ist.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 624.
Im gleichen Jahr hatten 1322 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.

Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald, auch Thorvald geschrieben, gehört zu den altnordischen Namen, die man bereits auf Runensteinen finden kann.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 502.
Im gleichen Jahr hatten 1546 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1885: Die schwedische Schriftstellerin Karin Ek, geborene Lindblad, kommt in Stockholm zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Januar

Namenstag: Frideborg, Fridolf

Frideborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Frideborg kam über Deutschland nach Schweden und existierte bereits im Althochdeutschen. Im Deutschen wird der Name heute Friedeborg geschrieben, auch wenn er sich im Althochdeutschen aus „fridu“ und „burg“ zusammensetzte.
Frideborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 451.
Im gleichen Jahr hatten 2434 Frauen und kein Mann den Vornamen Frideborg.

Fridolf hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Fridolf, früher Fridulf geschrieben, kommt aus Deutschland nach Schweden und kann hier ab dem 18. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Fridolf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1176.
Im gleichen Jahr hatten 461 Männer und keine Frau den Vornamen Fridolf.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1528: Gustav Vasa wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1554: Der schwedische Reichsrat Lars Siggesson stirbt auf dem Schloss in Örebro.
1628: Der heimliche Ausschuss des schwedischen Reichstags erlaubt König Gustav II. Adolf in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1726: Das Konvertikelplakatet verbietet in ganz Schweden jede religiöse Versammlung außerhalb der Gottesdienste.
1741: Der Künstler David Richter der Jüngere stirbt im Alter von 76 Jahren.
1783:
Der Skalde und Historiker Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf dem Ransäters bruk im Värmland zur Welt.
1818: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1854: Der schwedische Künstler Hugo Birger wird in Stockholm geboren.
1868: Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Levi Rickson wird in Almby bei Örebro geboren.
1875: Die schwedische Schriftstellerin Marika Stiemstedt kommt in Stockholm zur Welt.
1885: Die Künstlerin, Keramikerin und Glaskünstlerin Hildur Haggård wird auf der Sjöbergs Säteri in Björsäter geboren.
1909:
Die Journalistin Barbro Alving, bekannt unter dem Pseudonym Bang, wird in Uppsala geboren.
1913: Der schwedische Ingenieur Gustaf Magnus Nerman stirbt in Uppsala.
1920: Der schwedische Schauspieler Carl-Axel Elfving, geboren als Karl Axel Elfving, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1920: Der Schriftsteller, Künstler und Graphiker Sigfrid Södergren kommt in Brazzaville, dem französischen Kongo, zur Welt.
1934:
Der Schauspieler und Sänger Ulf Lindqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1953: Die Schauspielerin und Opernsängerin Maja Cassel, eigentlich Hilda Maria Cassel, stirbt im Alter von 61 Jahren in Solna bei Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Journalistin Loulou Forsell, eigentlich Louise Forsell, stirbt im Alter von 31 Jahren.
1955: Der Schriftsteller Claes Göran Reimerthi wird in  Ystad geboren.
1957: Das Frageprogramm Kvitt eller dubbelt hat im schwedischen Fernsehen Premiere.

1957: Die Künstlerin und Graphikerin Britt Odhner stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1959: Der Musiker Per Gessle (Gyllene Tider, Roxette) kommt in Halmstad zur Welt.
1960: Der schwedische Fußballspieler Robert Prytz wird in Malmö geboren.

1960: Der Eishockeyspieler und -trainer Tommy Samuelsson wird in Degerfors im Värmland geboren.
1960:
Die Keramikerin, Künstlerin und Textilkünstlerin Anna Elisabeth Tegeström Wolgers kommt zur Welt.
1962:
Der Langskiläufer und Fernsehmoderator Gunde Svan kommt in Järna in Dalarna zur Welt.
1966: Der Schriftsteller Gunnar Ekelöf erhält den Literaturpreis des Nordischen Rates in Höhe von 50.000 dänischen Kronen.
1966: Die Künstlerin und Fotografin Anneè Olofsson wird in Hässleholm geboren.
1969: Der Schriftsteller und Regisseur Klas Abrahamsson kommt in Malmö zur Welt.
1970: Die schwedische Fußballspielerin Kristin Bengtsson, genannt Kicki, kommt in Viksjö bei Järfälla zur Welt.
1975: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson stirbt im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall bei Bysjön im Värmland.
1976: Der schwedische Schauspieler Harleen Sandelin wird in Stockholm geboren.
1977: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Erik Öhlin stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1979:
Eine 18-jährige Pflegerin des Östra Sjukhuset in Malmö gibt zu mehrere ältere Patienten mit Reinigungsmittel vergiftet zu haben.
1982: Der schwedische Schauspieler Tryggve Jerneman stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1989: Die estländische Insel Ösel wird Schwesterinsel von Gotland, wodurch Estland den ersten Vertrag mit einem europäischen Land abschließt.
1994: Gunnar Hägglöf, schwedischer UN-Botschafter von 1947 bis 1948, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2009: Die Forschungsanstalt der Verteidigung FOI gründet die Firma Swedish Security Technology & Innovation um dadurch einen heimlichen Waffenhandel mit Saudi Arabien einzuleiten.
2010: Mittags um 12 Uhr legen sämtliche Angestellten des Automobilherstellers Saab die Arbeit nieder um gegen das Schließen des Unternehmens zu protestieren.
2015: Die Naturfotografin und Schriftstellerin Astrid Bergman Sucksdorff stirbt im Alter von 87 Jahren in Skara.
Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 17, 2015

Daten Schwedens, 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 624.
Im gleichen Jahr hatten 1397 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.

Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 502.
Im gleichen Jahr hatten 1595 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1844: Der schwedische Justizminister Carl Petter Tömebladt stirbt im Alter von 69 Jaren in Stockholm.
1863: Die Järbo Kirche im Gästrikland wird eingeweiht, obwohl sie erst zwei Jahre später fertiggestellt wird.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1884: Der Industrielle und Zeitungsbesitzer Torsten Kreuger wird in Kalmar geboren.
1887: Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1888: Der Grafiker und Zeichner Nils Hårde, bekannt durch das Logo SF der Svensk Filmindustri, kommt in Malmö zur Welt.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1924: Der schwedische Leichtathlet Rune Larsson wird geboren.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1946: Der schwedische Künstler und Grafiker Eric Hallström, eigentlich Cornelius Efraim, stirbt im Alter von 52 Jahren in Södertälje.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1948: Der Komponist, Komiker und Sänger Errol Norstedt, bekannt als Eddie Meduza, kommt in Göteborg zur Welt.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
1986: Der schwedische Langskiläufer Joakim Engsröm kommt in Mora zur Welt.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.
2010: Der Künstler, Zeichner und Illustrator Jan Englund stirbt im Alter von 64 Jahren in Grisslehamn.
2015: Der Windpark Mässingberget bei Orsa in Dalarna wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, januari 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Januar

Namenstag: Frideborg, Fridolf

Frideborg hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Frideborg kam über Deutschland nach Schweden und existierte bereits im Althochdeutschen. Im Deutschen wird der Name heute Friedeborg geschrieben, auch wenn er sich im Althochdeutschen aus „fridu“ und „burg“ zusammensetzte.
Frideborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 451.
Im gleichen Jahr hatten 2434 Frauen und kein Mann den Vornamen Frideborg.

Fridolf hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Fridolf, früher Fridulf geschrieben, kommt aus Deutschland nach Schweden und kann hier ab dem 18. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Fridolf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 1176.
Im gleichen Jahr hatten 461 Männer und keine Frau den Vornamen Fridolf.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1528: Gustav Vasa wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1554: Der schwedische Reichsrat Lars Siggesson stirbt auf dem Schloss in Örebro.
1628: Der heimliche Ausschuss des schwedischen Reichstags erlaubt König Gustav II. Adolf in den 30-jährigen Krieg einzugreifen.
1726: Das Konvertikelplakatet verbietet in ganz Schweden jede religiöse Versammlung außerhalb der Gottesdienste.
1783: Der Skalde und Historiker Erik Gustaf Geijer, Mitglied der Svenska Akademien, kommt auf dem Ransäters bruk im Värmland zur Welt.
1818: Johan Wingård, Bischof und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 79 Jahren in Göteborg.
1854: Der schwedische Künstler Hugo Birger wird in Stockholm geboren.
1868: Der Schriftsteller, Journalist und Komponist Levi Rickson wird in Almby bei Örebro geboren.
1875: Die schwedische Schriftstellerin Marika Stiemstedt kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Die Journalistin Barbro Alving, bekannt unter dem Pseudonym Bang, wird in Uppsala geboren.
1913: Der schwedische Ingenieur Gustaf Magnus Nerman stirbt in Uppsala.
1920: Der schwedische Schauspieler Carl-Axel Elfving, geboren als Karl Axel Elfving, kommt in Örnsköldsvik zur Welt.
1934: Der Schauspieler und Sänger Ulf Lindqvist wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1953: Die Schauspielerin und Opernsängerin Maja Cassel, eigentlich Hilda Maria Cassel, stirbt im Alter von 61 Jahren in Solna bei Stockholm.
1954: Die Schriftstellerin und Journalistin Loulou Forsell, eigentlich Louise Forsell, stirbt im Alter von 31 Jahren.
1955: Der Schriftsteller Claes Göran Reimerthi wird in  Ystad geboren.
1957: Das Frageprogramm Kvitt eller dubbelt hat im schwedischen Fernsehen Premiere.
1959: Der Musiker Per Gessle (Gyllene Tider, Roxette) kommt in Halmstad zur Welt.
1960: Der schwedische Fußballspieler Robert Prytz wird in Malmö geboren.
1966: Der Schriftsteller Gunnar Ekelöf erhält den Literaturpreis des Nordischen Rates in Höhe von 50.000 dänischen Kronen.
1966: Die Künstlerin und Fotografin Anneè Olofsson wird in Hässleholm geboren.
1969: Der Schriftsteller und Regisseur Klas Abrahamsson kommt in Malmö zur Welt.
1970: Die schwedische Fußballspielerin Kristin Bengtsson, genannt Kicki, kommt in Viksjö bei Järfälla zur Welt.
1975: Die schwedische Sängerin Siv Pettersson stirbt im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall bei Bysjön im Värmland.
1976: Der schwedische Schauspieler Harleen Sandelin wird in Stockholm geboren.
1979: Eine 18-jährige Pflegerin des Östra Sjukhuset in Malmö gibt zu mehrere ältere Patienten mit Reinigungsmittel vergiftet zu haben.
1982: Der schwedische Schauspieler Tryggve Jerneman stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1989: Die estländische Insel Ösel wird Schwesterinsel von Gotland, wodurch Estland den ersten Vertrag mit einem europäischen Land abschließt.
1994: Gunnar Hägglöf, schwedischer UN-Botschafter von 1947 bis 1948, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2009: Die Forschungsanstalt der Verteidigung FOI gründet die Firma Swedish Security Technology & Innovation um dadurch einen heimlichen Waffenhandel mit Saudi Arabien einzuleiten.
2010: Mittags um 12 Uhr legen sämtliche Angestellten des Automobilherstellers Saab die Arbeit nieder um gegen das Schließen des Unternehmens zu protestieren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juni 17, 2014

Schweden, Ereignisse am 17. Juni

Namenstag: Torborg, Torvald

Torborg hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Torborg lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 599.
Im gleichen Jahr hatten 1466 Frauen und 4 Männer den Vornamen Torborg.

Torvald erschien 1986 am 26. Februar im schwedischen Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Torvald lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 487.
Im gleichen Jahr hatten 1643 Männer und keine Frau den Vornamen Torvald.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1397: Erich von Pommern (Erik av Pommern) wird in Kalmar zum König Schwedens gekrönt.
1682: Der schwedische König Karl XII. kommt auf dem Schloss Tre Kronor in Stockholm zur Welt.
1707: Johan Jacob Döbelius gründet die Heilquelle Ramlösa bei Helsingborg, die sich bald in einen Kurort verwandelt.
1739: Der schwedische Diplomat Malcolm Sinclair wird bei seiner Heimreise aus dem Osmanischen Reich von russischen Offizieren ermordet, da er Russland ausspionieren wollte.
1769: Johan Stenhammar, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Västra Ed bei Kalmar geboren.
1815: Die schwedische Schriftstellerin Thekla Knös kommt in Uppsala zur Welt.
1836: Claes Theodor Odhner, Reichsarchivar und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Alingsås zur Welt.
1864: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand kommt im heute finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1875: Die schwedische Schauspielerin Göta Klintberg, geborene Söderström, wird in Stockholm geboren.
1884: Der schwedische Prinz Wilhelm, Schriftsteller und Dokumentarfilmer, kommt im Schloss Tullgarn bei Södertälje zur Welt.
1887: Der schwedische Künstler Hugo Birger stirbt im Alter von 33 Jahren in Helsingborg.
1888: Der Maler und Zeichner Arvid Fougstedt wird in Stockholm geboren.
1895: Ruben Rausig, der Erfinder von Tetra Pak, kommt in Råå in Skåne zur Welt.
1896: Der Zeichner und Manuskriptautor Rudolf Petersson wird in Halmstad geboren.
1898: Der schwedische Künstler Erik Jerken, bekannt unter der Signatur Jerke, kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der schwedische Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1910: Der deutsch-schwedische Baumeister und Fabrikant Friedrichs Lachs stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1946: Die schwedische Schauspielerin Basia Frydman kommt im polnischen Swiebodzie zur Welt.
1947: Die schwedische Schauspielerin Gunhild Robertson, geborene Gunnarsson, stirbt im Alter von 62 Jahren.
1951: Die schwedische Revuekünstlerin Kerstin Granlund kommt in Främmestad im Västergötland zur Welt.
1956: Die Olympischen Sommerspiele im Reiten enden in Stockholm, wobei Schweden drei Goldmedaillen erringt. In Stockholm wurde nur das Reiten ausgetragen, da die anderen Kategorien in Australien stattfanden.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Patric Kjellberg wird in Trelleborg geboren.
1974: Der finnlandschwedische Dichter Rabbe Enckell stirbt im Alter von 71 Jahren im finnischen Helsingfors (Helsinki).
1975: Der Schriftsteller und Spieledesigner Andreas Roman wird in Göteborg geboren.
1977: Der schwedische Schriftsteller Sid Roland stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1978: Die finnlandschwedische Schriftstellerin und Journalistin Johanna Henrika Koljonen kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1982: Die schwedische Fußballerin Stina Segerström wird in Vintrosa bei Örebro geboren.
2003: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave stirbt im Alter von 85 Jahren in Laholm im Halland.
2004: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lidman stirbt im Alter von 80 Jahren in Umeå.

Copyright: Herbert Kårlin