Visar inlägg med etikett Carl Jonas Love Almqvist. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Carl Jonas Love Almqvist. Visa alla inlägg

fredag, januari 18, 2019

18. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren Odins. Möglicherweise kam die Schreibweise Hilda jedoch über Deutschland nach Schweden, da Hilda erstmals 1796 in Schweden nachgewiesen werden kann.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 7781 Frauen und 2 Männer den Vornamen Hilda.


Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf Odins Walküre Hild zurück. Der Name Hildur kann in Schweden bis 1818 zurückverfolgt werden.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 496.
Im gleichen Jahr hatten 2141  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1875: Der schwedisch-britische Künstler und Fotograf Oscar Gustav Rejlander stirbt im Alter von vermutlich 61 Jahren in London.
1888:
Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.

1889: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Elisabet Björklund wird geboren.
1893: Der schwedisch-amerikanische Künstler Gustaf Dalström wird in Roma auf Gotland geboren.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.

1904: Der Künstler und Zeichner Sten Teodorsson wird in Göteborg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.

1920: Der Dichter und Lehrer Karl Östergren kommt in Stockholm zur Welt.
1920: Die Schriftstellerin Henrika Widmark stirbt im Alter von 71 Jahren in Bro im Bohuslän.
1922: Der Schriftsteller und Lehrer Folke Nystrand kommt in Bromma, Stockholm, zur Welt.

1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.

1932: Der Schriftsteller und Journalist Sven Wingård wird geboren.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.

1942: Die schwedische Künstlerin Cecilia Bachér, geborene Boklund, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.

1953: Der Schriftsteller und Geschichtswissenschaftler Gunnar Wetterberg kommt in Malmö zur Welt.
1954: Die schwedische Textilkünstlerin Ann-Cathrin Wasmuth wird geboren.

1963: Der Künstler und Zeichenlehrer Helge Nysell stirbt im Alter von 62 Jahren in Karlskoga.
1964:
Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.

1966: Der Schriftsteller, Filmer und Verleger Carl Abrahamsson kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Der schwedische Künstler David Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Vänersborg.
1973:
Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1974: Der norwegisch-schwedische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.

1977: Die Schriftstellerin und Poetin Kajsa Sundin kommt zur Welt.
1978:
Die Kunst- und Turmspringerin Greta Johansson, eigentlich Margareta Johansson, stirbt im Alter von 83 Jahren.
1980:
Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke, die Almöbronm, ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.

1984: Der Komiker und Journalist Messiah Hallberg wird in Stockholm geboren.
1985: Der Sänger, Gitarrist und Radiosprecher Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, stirbt im Alter von 45 Jahren.
1993:
Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.

1994: Der schwedische Künstler Albert Eriksson stirbt im Alter von 81 Jahren in Burlöv in Skåne (Schonen).
1997: Der Komponist (vor allem Filmmusik) und Musiker Björn Isfält stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
2001:
Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 18, 2018

Schweden-Kalender 18. Januar

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren Odins. Möglicherweise kam die Schreibweise Hilda jedoch über Deutschland nach Schweden, da Hilda erstmals 1796 in Schweden nachgewiesen werden kann.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 230.
Im gleichen Jahr hatten 7626 Frauen und kein Mann den Vornamen Hilda.


Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf Odins Walküre Hild zurück. Der Name Hildur kann in Schweden bis 1818 zurückverfolgt werden.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 475.
Im gleichen Jahr hatten 2230  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1875: Der schwedisch-britische Künstler und Fotograf Oscar Gustav Rejlander stirbt im Alter von vermutlich 61 Jahren in London.
1888:
Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.

1893: Der schwedisch-amerikanische Künstler Gustaf Dalström wird in Roma auf Gotland geboren.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.

1904: Der Künstler und Zeichner Sten Teodorsson wird in Göteborg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.

1920: Der Dichter und Lehrer Karl Östergren kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.

1942: Die schwedische Künstlerin Cecilia Bachér, geborene Boklund, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.
1954: Die schwedische Textilkünstlerin Ann-Cathrin Wasmuth wird geboren.

1963: Der Künstler und Zeichenlehrer Helge Nysell stirbt im Alter von 62 Jahren in Karlskoga.
1964:
Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.
1970: Der schwedische Künstler David Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Vänersborg.
1973:
Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1974: Der norwegisch-schwedische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1978:
Die Kunst- und Turmspringerin Greta Johansson, eigentlich Margareta Johansson, stirbt im Alter von 83 Jahren.
1980:
Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke, die Almöbronm, ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1985: Der Sänger, Gitarrist und Radiosprecher Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, stirbt im Alter von 45 Jahren.
1993:
Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.

1994: Der schwedische Künstler Albert Eriksson stirbt im Alter von 81 Jahren in Burlöv in Skåne (Schonen).
1997: Der Komponist (vor allem Filmmusik) und Musiker Björn Isfält stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
2001:
Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 18, 2017

Jahrbuch Schweden, 18. Januar

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren Odins. Möglicherweise kam die Schreibweise Hilda jedoch über Deutschland nach Schweden, da Hilda erstmals 1796 in Schweden nachgewiesen werden kann.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 7494 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hilda.

Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf Odins Walküre Hild zurück. Der Name Hildur kann in Schweden bis 1818 zurückverfolgt werden.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 469.
Im gleichen Jahr hatten 2299  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1875: Der schwedisch-britische Künstler und Fotograf Oscar Gustav Rejlander stirbt im Alter von vermutlich 61 Jahren in London.
1888:
Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.
1954: Die schwedische Textilkünstlerin Ann-Cathrin Wasmuth wird geboren.
1964:
Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.
1970: Der schwedische Künstler David Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Vänersborg.
1973:
Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1974: Der norwegisch-schwedische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1978:
Die Kunst- und Turmspringerin Greta Johansson, eigentlich Margareta Johansson, stirbt im Alter von 83 Jahren.
1980:
Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke, die Almöbronm, ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1985: Der Sänger, Gitarrist und Radiosprecher Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, stirbt im Alter von 45 Jahren.
1993:
Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.
1997: Der Komponist (vor allem Filmmusik) und Musiker Björn Isfält stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
2001:
Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, november 28, 2016

Schwedische Annalen, 28. November

Namenstag: Malte

Malte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Die Herkunft des Namens Malte ist nicht eindeutig geklärt und kommt entweder aus dem Deutschen oder dem Dänischen. Er kam jedoch sicherlich über Dänemark nach Schweden und kann 1475 erstmals in Südschweden nachgewiesen werden, allerdings zu einer Zeit als dieser Teil des Landes noch zu Dänemark gehört.
Malte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 222.
Im gleichen Jahr hatten 7349 Männer und 1 Frau den Vornamen Malte.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1718: Die Schriftstellerin Hedvig Charlotta Nordenflycht wird in Stockholm geboren.
1773: Die Adolf Fredriks kyrka in Stockholm wird von Gustav III. eingeweiht.
1793: Der Schriftsteller und Poet Carl Jonas Love Almqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1811: Der Poet Orvar Odd (Oskar Patrik Sturzen-Becker) wird in Stockholm geboren.
1883: Der schwedische Künstler Albert Simeon Zetterberg kommt in Söderfors bei Uppsala zur Welt.
1892:
Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Rudolf Wendbladh kommt in Harg bei Uppsala zur Welt.
1898: Die schwedische Lebens-Rettungs-Gesellschaft wird in Stockholm gegründet.
1898: Die deutsch-schwedische Künstlerin Lotte Laserstein wird im heute polnischen Pasłęk geboren.
1906: Der schwedische Zeichner und Cartoonist Oskar Andersson stirbt in Ekerö.
1913: Der Schriftsteller Richert Vogt von Koch stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1922: Der Dekorationsmaler Carl Grabow, vor allem als Theaterdekormaler aktiv, stirbt im Alter von 74 Jahren.
1927: Die Komponistin, Musikerin und Musikpädagogin Gullan Bornemark, geborene Bohlin, wird in Härnösand geboren.
1932: Der Komponist, Dirigent und Chorleiter Anders Öhrwall kommt in Örebro zur Welt.
1935: Der erste elektrische Zug Schwedens verkehrt zwischen Krylbo und Bollnäs.
1935: Der schwedische Künstler Georg Pauli stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1940: In Schweden beginnen die erste Fernsehübertragungen als Test.
1949: Die schwedische Schauspielerin Marga Riégo stirbt im Alter von 54 Jahren.
1959: Die Schriftstellerin und Journalistin Maria Erneman kommt in Uppsala zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Sänger Harry Persson stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1972: Die schwedisch-deutsche Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha stirbt in Stockholm.
1974: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, kommt in Oskarshamn zur Welt.
1978: Der Schriftsteller und Sportjournalist Erik Niva wird in Malmberget bei Gällivare geboren.
1995: Die 25-jährige professionelle Golfspielerin Annika Sörenstam wird für die beste schwedische sportliche Präsentation des Jahres ausgezeichnet.
2001: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Hellström stirbt im Alter von 72 Jahren in Nynäshamn bei Stockholm.
2004: Der samische Wetterprophet Enok Sarri stirbt im Alter von 94 Jahren in Kiruna.
2004:
Die schwedische Schauspielerin Marianne Nielsen, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schauspieler und Coupletsänger John Harryson dirbt im Alter von 82 Jahren an einer Lungenentzündung in Stockholm.
2012:
Der Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Literaturkritiker Knut Ahnlund stirbt im Alter von 89 Jahren in Täby bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, september 26, 2016

Schwedische Annalen, 26. September

Namenstag:  Enar, Einar

Einar wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Einar gehört zu den altnordischen Vornamen und wurd vom altisländischen Namen einheri abgeleitet. Einar war zu jeder Zeit in Schweden verbreitet.
Einar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 15.277 Männer und 5 Frau den Vornamen Einar.

Enar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Enar ist eine Ableitung des Vornamens Einar und hat daher die gleiche Herkunft. Als Taufnamen wurde Enar in Schweden im 13. Jahrhundert erstmals verwendet.
Enar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 361.
Im gleichen Jahr hatten 2843 Männer und 2 Frauen den Vornamen Enar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummerpremiere. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.
 

1732: Der Dichter und Politiker Johan Paulinus Lillienstedt wird auf Gut Diwitz in damaligen schwedischen Pommern geboren.
1748: Karl XIII., König von Schweden und Norwegen kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Carl Fredrik af Wingård, Erzbischof, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1810: Die heute noch in Schweden geltende Thronfolge, mit späteren kleineren Änderungen, tritt in Kraft.
1828: Der schwedische Dichter Nils Fredrik Sander wird in Vintrosa geboren.
1832: Der Göta Kanal wird eingeweiht. Die Einweihung findet im Beisein von König Karl XIV. Johan statt.
1859: Der Künstler, Graphiker und Seekapitän Anund Emanuel, ursprünglich Anund Svensson, wird in Umeå geboren.
1866: Der schwedische Schriftsteller Carl Jonas Love Almqvist stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schauspieler Robert Johnson wird in Stockholm geboren.
1896: Die Textilkünstlerin und Weltenbummlerin Aina Cederblom kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) wird in Eda im Värmland geboren.
1901: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton kommt zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström kommt in Örebro zur Welt.
1902: Die schwedische Operettensängerin Dagmar Gille wird in Stockholm geboren.
1903: Ture Johannisson, Linguist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Sundsvall zur Welt.
1903: Der schwedische Archäologe Einar Kjellén wird in Grillby im Uppland geboren.
1903: Der Schriftsteller und Archäologe Arne Furumark kommt in Norwegen zur Welt.
1925: Der schwedische Dichter Ola Hansson stirbt in Buyukdere in der Türkei.
1925: Der schwedische Künstler Johan Ericson stirbt im Alter von 75 Jahren.
1935: Der Schriftsteller, Zeichner und Buchhalter Gunnar Svensson wird geboren.
1956: Die Filmkrönikan wird erstmals im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.
1961: Der schwedische Schauspieler Steve Kratz wird in Mjölby im Östergötland geboren.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Jonas Bergqvist, eigentlich Bergkvist, wird in Hässleholm in Skåne geboren.
1969: Der Jazzmusiker (Trompete) und Komponist Peter Asplund kommt zur Welt.
1973:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Maria Bonnevie wird in Västerås geboren.
1974: Der professionelle Golfspieler Fredrik Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Die Volksmusikerin und Sängerin Emma Härdelin, Mitglied der Volksmusikgruppe Garmarna, wird geboren.
1978: Der Nobelpreisträger in Physik, Manne Siegbahn, stirbt in Stockholm.
1979: Die schwedische Schauspielerin Jenny Ulving kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Sedin kommt in Själevad bei Örnsköldsvik zur Welt.
1980:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Sedin wird in Själevd bei Örnsköldsvik geboren.
1982:
Im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg wird das erste schwedische Kind aus dem Reagenzglas geboren.
1983: Die Schauspielerin Ebba Hultkvist Stragne, geborene Hultkvist, kommt in Sollentuna  zur Welt.
1992: Der Schriftsteller und ein Pionier der Sportfischerei, Sven Olof Hallman stirbt im Alter von 85 Jahren.
2007: Nach 30 Jahre Dunkel wird der neu renovierte Leuchtturm Pater Noster im Bohuslän wieder eingeweiht und bekommt sein Licht zurück.
2008: Die Künstlerin Brita Molin, geborene Hellstrand, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Das Lida Naturreservat in Botkyrka mit einer Größe von 825 Hektar wird eingeweiht.
2012: Umweltministerin Lena Ek weiht im Hafen in Ystad die bis dahin weltweit größte Landstromanlage ein.
2014: In Göteborg öffnet die 30. Buchmesse mit den Schwerpunkten Brasilien und Katalonien.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, januari 18, 2016

Schwedische Annalen, 18. Januar

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 7393 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hilda.

Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf die Walküre Hild zurück.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 457.
Im gleichen Jahr hatten 2371  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1888: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.
1954: Die schwedische Textilkünstlerin Ann-Cathrin Wasmuth wird geboren.
1964:
Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.
1973: Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1974: Der norwegisch-schwedische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1978:
Die Kunst- und Turmspringerin Greta Johansson, eigentlich Margareta Johansson, stirbt im Alter von 83 Jahren.
1980:
Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1985: Der Sänger, Gitarrist und Radiosprecher Kal P. Dal, eigentlich Carl Göran Ljunggren, stirbt im Alter von 45 Jahren.
1993:
Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.
2001: Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, november 28, 2015

Daten Schwedens, 28. November

Namenstag: Malte

Malte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Malte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 224.
Im gleichen Jahr hatten 6621 Männer und 1 Frau den Vornamen Malte.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1718: Die Schriftstellerin Hedvig Charlotta Nordenflycht wird in Stockholm geboren.
1773: Die Adolf Fredriks kyrka in Stockholm wird von Gustav III. eingeweiht.
1793: Der Schriftsteller und Poet Carl Jonas Love Almqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1811: Der Poet Orvar Odd (Oskar Patrik Sturzen-Becker) wird in Stockholm geboren.
1883: Der schwedische Künstler Albert Simeon Zetterberg kommt in Söderfors bei Uppsala zur Welt.
1892:
Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Rudolf Wendbladh kommt in Harg bei Uppsala zur Welt.
1898: Die schwedische Lebens-Rettungs-Gesellschaft wird in Stockholm gegründet.
1898: Die deutsch-schwedische Künstlerin Lotte Laserstein wird im heute polnischen Pasłęk geboren.
1906: Der schwedische Zeichner und Cartoonist Oskar Andersson stirbt in Ekerö.
1913: Der Schriftsteller Richert Vogt von Koch stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1922: Der Dekorationsmaler Carl Grabow, vor allem als Theaterdekormaler aktiv, stirbt im Alter von 74 Jahren.
1927: Die Komponistin, Musikerin und Musikpädagogin Gullan Bornemark, geborene Bohlin, wird in Härnösand geboren.
1932: Der Komponist, Dirigent und Chorleiter Anders Öhrwall kommt in Örebro zur Welt.
1935: Der erste elektrische Zug Schwedens verkehrt zwischen Krylbo und Bollnäs.
1935: Der schwedische Künstler Georg Pauli stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1940: In Schweden beginnen die erste Fernsehübertragungen als Test.
1949: Die schwedische Schauspielerin Marga Riégo stirbt im Alter von 54 Jahren.
1959: Die Schriftstellerin und Journalistin Maria Erneman kommt in Uppsala zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Sänger Harry Persson stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1972: Die schwedisch-deutsche Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha stirbt in Stockholm.
1974: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, kommt in Oskarshamn zur Welt.
1978: Der Schriftsteller und Sportjournalist Erik Niva wird in Malmberget bei Gällivare geboren.
1995: Die 25-jährige professionelle Golfspielerin Annika Sörenstam wird für die beste schwedische sportliche Präsentation des Jahres ausgezeichnet.
2001: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Hellström stirbt im Alter von 72 Jahren in Nynäshamn bei Stockholm.
2004: Der samische Wetterprophet Enok Sarri stirbt im Alter von 94 Jahren in Kiruna.
2004:
Die schwedische Schauspielerin Marianne Nielsen, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2008: Der schwedische Schauspieler und Coupletsänger John Harryson dirbt im Alter von 82 Jahren an einer Lungenentzündung in Stockholm.
2012:
Der Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Literaturkritiker Knut Ahnlund stirbt im Alter von 89 Jahren in Täby bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, september 26, 2015

Daten Schwedens, 26. September

Namenstag:  Enar, Einar

Einar wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Einar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 15.350 Männer und 3 Frauen den Vornamen Einar.

Enar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Enar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 361.
Im gleichen Jahr hatten 2899 Männer und 2 Frauen den Vornamen Enar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1732: Der Dichter und Politiker Johan Paulinus Lillienstedt wird auf Gut Diwitz in damaligen schwedischen Pommern geboren.
1748: Karl XIII., König von Schweden und Norwegen kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Carl Fredrik af Wingård, Erzbischof, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1810: Die heute noch in Schweden geltende Thronfolge, mit späteren kleineren Änderungen, tritt in Kraft.
1828: Der schwedische Dichter Nils Fredrik Sander wird in Vintrosa geboren.
1832: Der Göta Kanal wird eingeweiht. Die Einweihung findet im Beisein von König Karl XIV. Johan statt.
1859: Der Künstler, Graphiker und Seekapitän Anund Emanuel, ursprünglich Anund Svensson, wird in Umeå geboren.
1866: Der schwedische Schriftsteller Carl Jonas Love Almqvist stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schauspieler Robert Johnson wird in Stockholm geboren.
1896: Die Textilkünstlerin und Weltenbummlerin Aina Cederblom kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) wird in Eda im Värmland geboren.
1901: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton kommt zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström kommt in Örebro zur Welt.
1902: Die schwedische Operettensängerin Dagmar Gille wird in Stockholm geboren.
1903: Ture Johannisson, Linguist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Sundsvall zur Welt.
1903: Der schwedische Archäologe Einar Kjellén wird in Grillby im Uppland geboren.
1903: Der Schriftsteller und Archäologe Arne Furumark kommt in Norwegen zur Welt.
1925: Der schwedische Dichter Ola Hansson stirbt in Buyukdere in der Türkei.
1925: Der schwedische Künstler Johan Ericson stirbt im Alter von 75 Jahren.
1935: Der Schriftsteller, Zeichner und Buchhalter Gunnar Svensson wird geboren.
1956: Die Filmkrönikan wird erstmals im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.
1961: Der schwedische Schauspieler Steve Kratz wird in Mjölby im Östergötland geboren.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Jonas Bergqvist, eigentlich Bergkvist, wird in Hässleholm in Skåne geboren.
1973: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Maria Bonnevie wird in Västerås geboren.
1974: Der professionelle Golfspieler Fredrik Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Die Volksmusikerin und Sängerin Emma Härdelin, Mitglied der Volksmusikgruppe Garmarna, wird geboren.
1978: Der Nobelpreisträger in Physik, Manne Siegbahn, stirbt in Stockholm.
1979: Die schwedische Schauspielerin Jenny Ulving kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Sedin kommt in Själevad bei Örnsköldsvik zur Welt.
1980:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Sedin wird in Själevd bei Örnsköldsvik geboren.
1982:
Im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg wird das erste schwedische Kind aus dem Reagenzglas geboren.
1983: Die Schauspielerin Ebba Hultkvist Stragne, geborene Hultkvist, kommt in Sollentuna  zur Welt.
1992: Der Schriftsteller und ein Pionier der Sportfischerei, Sven Olof Hallman stirbt im Alter von 85 Jahren.
2007: Nach 30 Jahre Dunkel wird der neu renovierte Leuchtturm Pater Noster im Bohuslän wieder eingeweiht und bekommt sein Licht zurück.
2008: Die Künstlerin Brita Molin, geborene Hellstrand, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Das Lida Naturreservat in Botkyrka mit einer Größe von 825 Hektar wird eingeweiht.
2012: Umweltministerin Lena Ek weiht im Hafen in Ystad die bis dahin weltweit größte Landstromanlage ein.
2014: In Göteborg öffnet die 30. Buchmesse mit den Schwerpunkten Brasilien und Katalonien.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 18, 2015

Daten Schwedens, 18. Januar

Namenstag: Hilda, Hildur

Hilda hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Hilda ist ein altnordischer Frauenname und kommt aus der nordischen Mythologie, denn Hild war eine der Walküren.
Hilda lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 228.
Im gleichen Jahr hatten 7393 Frauen und 1 Mann den Vornamen Hilda.

Hildur hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Hildur ist, wie Hilda, ein altnordischer weiblicher Vorname und geht auf die Walküre Hild zurück.
Hildur lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 457.
Im gleichen Jahr hatten 2371  Frauen und kein Mann den Vornamen Hildur.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1318: Die schwedischen Herzöge Erik Magnusson und Valdemar Magnusson schreiben im Nyköpingshus ihre Testamente, nur wenige Tage bevor sie verhungern.
1764: Der schwedische Erzbischof Samuel Troilius stirbt im Alter von 57 Jahren in Uppsala.
1773:
Thetis et Pelée ist die erste Oper, die im Stora Bollhuset in Stockholm aufgeführt wird. Es ist das erste Mal, dass damit eine Oper auf eine schwedische Bühne kommt.
1862: Der Historiker Anders Magnus Strinnholm, Mitglied der Svenska Akdademien, stirbt in Stockholm.
1865: Der schwedische Schriftsteller Magnus Jacob Crusenstolpe stirbt in Stockholm.
1888: Der schwedische Schauspieler Karl-Ewert Christenson kommt in Lund zur Welt.
1903: Die schwedische Künstlerin Zoia Lagerkrans, geborene Korvin-Krukovsky, wird im russischen Sankt Petersburg geboren.
1908: Prinzesin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, Ehefrau des damaligen Erbprinzen Gustav Adolf, kommt auf Friedenstein im deutschen Gotha zur Welt.
1908: Der schwedische Schauspieler John Sandling wird Jukkasjärvi geboren.
1910: Der Schriftsteller und Künstler Roland Svensson kommt in Stockholm zur Welt.
1925: Die Stiftung Malmö Konserthus beginnt seine Aktivität mit einem Festkonzert unter der Leitung von Tor Mann.
1925: Der schwedische Schauspieler Bengt Eklund wird in Stockholm geboren.
1928: Der damalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Per Albin Hansson, benutzt in einer Rede im Parlament erstmals den Begriff Folkhemmet.
1933: Der schwedische Schauspieler Mats Dahlbäck kommt in Enköping zur Welt.
1938: Der schwedische Schauspieler Gösta Ekman der Ältere wird im Beisein von 100.000 Trauergästen beerdigt.
1943: Der Oberbefehlshaber Schwedens prägt während des Zweiten Weltkriegs die Aussage, dass jede Information, die von einem Widerstand spricht, falsch sei, die seit dieser Zeit grundsätzlich von jedem militärischen Befehlshaber Schwedens bei eventuellen Angriffen benutzt werden soll.
1945: Die Schwedin Jane Horney, die zahlreichen Juden zur Flucht nach Schweden verhalf, verschwindet spurlos während einer Überfahrt im Öresund.
1948: Der Filmproduzent und Regisseur Charles Magnusson stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1953: Der Schauspieler und Regisseur Dag Malmberg wird in Gävle geboren.
1964: Die Fernsehserie Vi på Saltkråkan von Astrid Lindgren hat im Fernsehen Premiere. Erst nach dem TV-Erfolg schreibt Lindgren auch ein Buch zum Thema.
1965: Der schwedische Fotograf und Filmproduzent Anders Bohman kommt in Degersel in Norrbotten zur Welt.
1965: Der Eishockeyspieler und -trainer Charles Berglund wird in Stockholm geboren.
1973: Die Oper Tintorama nach dem Roman Drottningens juvelsmycke von Carl Jonas Love Almqvist hat ihre Uraufführung.
1980: Durch eine Kollision mit dem Fahrzeug Star Clipper stürzt der Vorläufer der Tjörnbrücke ein und acht Menschen sterben.
1983: Im Öresund bricht einer der stärksten Orkane aus und verwüstet den Küstenstreifen von Dänemark und Schweden.
1983: Die schwedische Schauspielerin Greta Stave stirbt im Alter von 86 Jahren in Farsta bei Stockholm.
1993: Das Nachtprogramm Karlavagnen im Radiokanal P4 wird erstmals ausgestrahlt.
2001: Bei einer Schießerei im Bromma Gymnasium wird ein Schüler getötet.
2006: Der Sänger und Komponist Östen Warnerbring stirbt im Alter von 71 Jahren in San Agustin auf Gran Canaria.
2008:
Die Kinderbuchautorin Kerstin Johansson i Backe stirbt in Visby auf Gotland.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, november 28, 2014

Neue Chronik Schwedens, 28. November

Namenstag: Malte

Malte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Malte lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 224.
Im gleichen Jahr hatten 6621 Männer und 1 Frau den Vornamen Malte.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1718: Die Schriftstellerin Hedvig Charlotta Nordenflycht wird in Stockholm geboren.
1773: Die Adolf Fredriks kyrka in Stockholm wird von Gustav III. eingeweiht.
1793: Der Schriftsteller und Poet Carl Jonas Love Almqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1811: Der Poet Orvar Odd (Oskar Patrik Sturzen-Becker) wird in Stockholm geboren.
1892: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Rudolf Wendbladh kommt in Harg bei Uppsala zur Welt.
1898: Die schwedische Lebens-Rettungs-Gesellschaft wird in Stockholm gegründet.
1898: Die deutsch-schwedische Künstlerin Lotte Laserstein wird im heute polnischen Pasłęk geboren.
1906: Der schwedische Zeichnet und Cartoonist Oskar Andersson stirbt in Ekerö.
1913: Der Schriftsteller Richert Vogt von Koch stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1922: Der Dekorationsmaler Carl Grabow stirbt im Alter von 74 Jahren.
1927: Die Komponistin, Musikerin und Musikpädagogin Gullan Bornemark, geborene Bohlin, wird in Härnösand geboren.
1932: Der Komponist, Dirigent und Chorleiter Anders Öhrwall kommt in Örebro zur Welt.
1935: Der erste elektrische Zug Schwedens verkehrt zwischen Krylbo und Bollnäs.
1935: Der schwedische Künstler Georg Pauli stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1940: In Schweden beginnen die erste Fernsehübertragungen als Test.
1949: Die schwedische Schauspielerin Marga Riégo stirbt im Alter von 54 Jahren.
1959: Die Schriftstellerin und Journalistin Maria Erneman kommt in Uppsala zur Welt.
1961: Der Schauspieler und Sänger Harry Persson stirbt im Alter von 55 Jahren in Malmö.
1972: Die schwedisch-deutsche Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha stirbt in Stockholm.
1974: Die schwedische Schauspielerin Ullacarin Rydén, geborene Larsson, kommt in Oskarshamn zur Welt.
1978: Der Schriftsteller und Sportjournalist Erik Niva wird in Malmberget bei Gällivare geboren.
1995: Die 25-jährige professionelle Golfspielerin Annika Sörenstam wird für die beste schwedische sportliche Präsentation des Jahres ausgezeichnet.
2001: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Hellström stirbt im Alter von 72 Jahren in Nynäshamn bei Stockholm.
2004: Die schwedische Schauspielerin Marianne Nielsen, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2012: Der Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Literaturkritiker Knut Ahnlund stirbt im Alter von 89 Jahren in Täby bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 26, 2014

Neue Chronik Schwedens, 26. September

Namenstag:  Enar, Einar

Einar wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Einar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 138.
Im gleichen Jahr hatten 15.485 Männer und 1 Frau den Vornamen Einar.

Enar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Enar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 349.
Im gleichen Jahr hatten 2950 Männer und 2 Frauen den Vornamen Enar.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1732: Der Dichter und Politiker Johan Paulinus Lillienstedt wird auf Gut Diwitz in damaligen schwedischen Pommern geboren.
1748: Karl XIII., König von Schweden und Norwegen kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Carl Fredrik af Wingård, Erzbischof, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1810: Die heute noch in Schweden geltende Thronfolge, mit späteren kleineren Änderungen, tritt in Kraft.
1828: Der schwedische Dichter Nils Fredrik Sander wird in Vintrosa geboren.
1832: Der Göta Kanal wird eingeweiht. Die Einweihung findet im Beisein von König Karl XIV. Johan statt.
1859: Der Künstler, Graphiker und Seekapitän Anund Emanuel, ursprünglich Anund Svensson, wird in Umeå geboren.
1866: Der schwedische Schriftsteller Carl Jonas Love Almqvist stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schauspieler Robert Johnson wird in Stockholm geboren.
1896: Die Textilkünstlerin und Weltenbummlerin Aina Cederblom kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) wird in Eda im Värmland geboren.
1901: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton kommt zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström kommt in Örebro zur Welt.
1902: Die schwedische Operettensängerin Dagmar Gille wird in Stockholm geboren.
1903: Ture Johannisson, Linguist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Sundsvall zur Welt.
1903: Der schwedische Archäologe Einar Kjellén wird in Grillby im Uppland geboren.
1903: Der Schriftsteller und Archäologe Arne Furumark kommt in Norwegen zur Welt.
1925: Der schwedische Dichter Ola Hansson stirbt in Buyukdere in der Türkei.
1925: Der schwedische Künstler Johan Ericson stirbt im Alter von 75 Jahren.
1935: Der Schriftsteller, Zeichner und Buchhalter Gunnar Svensson wird geboren.
1956: Die Filmkrönikan wird erstmals im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.
1961: Der schwedische Schauspieler Steve Kratz wird in Mjölby im Östergötland geboren.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Jonas Bergqvist, eigentlich Bergkvist, wird in Hässleholm in Skåne geboren.
1973: Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Maria Bonnevie wird in Västerås geboren.
1974: Der professionelle Golfspieler Fredrik Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Die Volksmusikerin und Sängerin Emma Härdelin, Mitglied der Volksmusikgruppe Garmarna, wird geboren.
1978: Der Nobelpreisträger in Physik, Manne Siegbahn, stirbt in Stockholm.
1979: Die schwedische Schauspielerin Jenny Ulving kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1982: Im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg wird das erste schwedische Kind aus dem Reagenzglas geboren.
1983: Die Schauspielerin Ebba Hultkvist Stragne, geborene Hultkvist, kommt in Sollentuna  zur Welt.
1992: Der Schriftsteller und ein Pionier der Sportfischerei, Sven Olof Hallman stirbt im Alter von 85 Jahren.
2007: Nach 30 Jahre Dunkel wird der neu renovierte Leuchtturm Pater Noster im Bohuslän wieder eingeweiht und bekommt sein Licht zurück.
2008: Die Künstlerin Brita Molin, geborene Hellstrand, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Das Lida Naturreservat in Botkyrka mit einer Größe von 825 Hektar wird eingeweiht.
2012: Umweltministerin Lena Ek weiht im Hafen in Ystad die bis dahin weltweit größte Landstromanlage ein.
2014: In Göteborg öffnet die 30. Buchmesse mit den Schwerpunkten Brasilien und Katalonien.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, november 28, 2012

Schweden am 28. November

Namenstag: Malte

Malte hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1718: Die Schriftstellerin Hedvig Charlotta Nordenflycht wird in Stockholm geboren.
1793: Der Schriftsteller und Poet Carl Jonas Love Almqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1811: Der Poet Orvar Odd (Oskar Patrik Sturzen-Becker) wird in Stockholm geboren.
1898: Die schwedische Lebens-Rettungs-Gesellschaft wird in Stockholm gegründet.
1906: Der schwedische Zeichnet und Cartoonist Oskar Andersson stirbt in Ekerö.
1913: Der Schriftsteller Richert Vogt von Koch stirbt in Stockholm.
1935: Der erste elektrische Zug Schwedens verkehrt zwischen Krylbo und Bollnäs.
1940: In Schweden beginnen die erste Fernsehübertragungen als Test.
1972: Die schwedisch-deutsche Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha stirbt in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, september 26, 2012

Schweden am 26. September

Namenstag:  Enar, Einar

Einar wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Enar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1748: Karl XIII., König von Schweden und Norwegen kommt in Stockholm auf die Welt.
1810: Die heute noch in Schweden geltende Thronfolge, mit späteren kleineren Änderungen, tritt in Kraft.
1828: Der schwedische Dichter Nils Fredrik Sander wird in Vintrosa geboren.
1832: Der Göta Kanal wird eingeweiht.
1866: Der schwedische Schriftsteller Carl Jonas Love Almqvist stirbt in Stockholm.
1925: Der schwedische Dichter Ola Hansson stirbt in Buyukdere in der Türkei.
1956: Die „Filmkrönikan“ wird erstmals im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.
1978: Der Nobelpreisträger in Physik, Manne Siegbahn, stirbt in Stockholm.
1982: Im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg wird das erste schwedische Kind aus dem Reagenzglas geboren.

Copyright: Herbert Kårlin