Visar inlägg med etikett Göta Kanal. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Göta Kanal. Visa alla inlägg

torsdag, april 11, 2019

11. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Ulf, Ylva

Ulf hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ulf gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der bereits auf Runensteinen zu finden ist, allerdings noch unter der Schreibweise Ulv, was Wolf bedeutet.
Ulf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 32.
Im gleichen Jahr hatten 63.318 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ulf.


Ylva hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ylva ist die weibiche Form des Vornamens Ulf und wurde daher ebenfalls bereits im frühen Schweden verwednet.
Ylva lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 180.
Im gleichen Jahr hatten 10.536 Frauen und kein Mann den Vornamen Ylva.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1724: Der Reichsmarschall Gran Nilsson Gyllenstierna wird geboren.

1766: Der Künstler, Lithograph und Mechaniker Gustaf Broling kommt auf Gut Lundsgård in Edsberg in Närke zur Welt.
1810:
Die Göta Kanalbolaget unter der Leitung von Baltzar von Platen erhält von König Karl XIII. die Genehmigung einen Kanal von der Ostsee bis zum Vänern zu bauen, den sogenannten Göta Kanal.
1833: Freiherr Fredrik von Otter, schwedischer Ministerpräsident von 1900 bis 1902, wird in Fimmersta in Västergötland geboren.
1837: Die Svenska Sällskapet för Nykterhet och folkuppfostran, der älteste Verein der Antialkoholiker Schwedens, wird gegründet.

1859: Der schwedische Künstler Gunnar Forssell wird in Ullervad geboren.
1860: Der Architekt und Designer Gustaf Ferdinand Boberg kommt in Falun zur Welt.
1881: Der schwedische Künstler Arvid Nilsson, Mitglied der Modernistengruppe De Unga wird geboren.
1882: Der schwedische Regisseur und Schriftsteller Ragnar Ring, bekannt unter dem Pseudonym Lasse Ring, kommt in Kinnarumma zur Welt.

1885: Der Schauspieler und Regisseur Vilhelm Hansson wird in Stockholm geboren.
1895: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström wird in Länna (Huddinge) geboren.
1896: Der schwedische Künstler Olof Sager-Nelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Biskra in Algerien an Tuberkulose.
1899:
Gustaf Emanuel Beskow, Hofprediger, Pädagoge und Politiker, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1907: Die schwedische Schauspielerin Nina Scenna kommt in Göteborg zur Welt.
1910: Der Schriftsteller und Übersetzer Karl Vennberg kommt in Blädinge bei Alvesta zur Welt.
1921: Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1922: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg wird in Hedesunda bei Gävle geboren.

1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Brita Jacobson kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Die Künstlerin und Bühnenbildnerin Agneta Pauli kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Der Schriftsteller, Fotograf und Musiker Thomas Gregor Tidholm wird in Örebro geboren.
1944: Die schwedische Schauspielerin Signe Stade kommt in Stockholm zur Welt.

1945: Der Schriftsteller und Journalist Ronald Fagerfjll wird geboren.
1946: Der Biologe und Schriftsteller Stefan Edman kommt in Gteborg zur Welt.
1947: Die Schauspielerin Åsa-Lena Hjelm wird in Stockholm geboren.

1952: Der schwedische Künstler Stefan Rydéen kommt zur Welt.
1954: Der schwedisch-amerikanische Künstler Lars Hofterup stirbt im Alter von 80 Jahren in New York.
1955: Die schwedische Sängerin Lena Andersson kommt in Fritsla im Västergötland zur Welt.
1956: Der Eishockeyspieler Lars Molin, genannt Molla, wird in Örnsköldsvik im Ångermanland geboren.

1956: Die schwedische Künstlerin Ester Isakson stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1959: Die bulgarisch-schwedische Künstlerin Maja Spasova kommt im bulgarischen Sofia zur Welt.
1960: Die Schauspielerin und Sängerin (Oper und Operette) Rosa Grünberg, eigentlich Rosalie Grünberg, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1967: Der schwedische Musiker Urrke T. Kommt in Kiruna zur Welt.

1968: Der Konzertpianist und Komponist Niklas Sivelöv wird in Skellefteå geboren.
1972: Der schwedische Filmproduzent Alf Jörgensen stirbt im Alter von 58 Jahren auf Ekerö.
1973: Ingmar Bergmans Scener ur ett äktenskap (Szenen einer Ehe) werden erstmals im Fernsehen übertragen.
1974: Der schwedische Schauspieler Anton Glanzelius kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Die schwedische Sängerin Sara Löfgren kommt in Varberg zur Welt.

1977: Die Schauspielerin Maude Adelson, geborene Adelsson, stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.
1978: Der Künstler, Graphiker und Kunsthandwerker Jerk Werkmäster stirbt im Alter von 81 Jahren in Rättvik.
1990: Der Arbeiterschriftsteller Ivar Lo-Johansson stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

1994: Der schwedische Künstler Olle Eriksson stirbt im Alter von 77 Jahren in Råsunda, Solna.
2003: Der schwedische Schauspieler Niels Dybeck stirbt im Alter von 66 Jahren in Ängelholm in Skåne.

2005: Der Graphiker Gunnar Norrman stirbt im Alter von 92 Jahren in Lomma.
2007: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, stirbt im Alter von 89 Jahren.
2012: Der schwedische Marathonläufer Gustaf Jansson stirbt im Alter von 90 Jahren in Karlstad im Värmland.
2012: Der schwedische Schauspieler, Stuntman und Fernsehinspizient Ramon Sylvan stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 29, 2018

Schweden-Kalender 29. Mai

Namenstag: Jeanette, Yvonne

Jeanette wurde 1986 am 21. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jeanette, eine Koseform des Vornamens Jeanne, ist französischen Ursprungs und eine Ableitung des griechischen Vornamens Johanna. Jeanette taucht in Schweden erstmals gegen 1680 auf.
Jeanette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 118.
Im gleichen Jahr hatten 16.638 Frauen und kein Mann den Vornamen Jeanette.


Yvonne erschien 1986 am 11. Februar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 24. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Yvonne ist französischen Ursprungs und kam Ende des 19. Jahrhunderts über Frankreich nach Schweden. Der Ursprung von Yvonne ist vermutlich beim keltischen, männlichen Vornamen Iwa zu suchen.
Yvonne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 55.
Im gleichen Jahr hatten 34.934 Frauen und 4 Männer den Vornamen Yvonne.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Baltzar von Platen, der Erbauer des Göta Kanals, kommt in Rügen zur Welt.
1772: Gustav III. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König gekrönt.
1796: Der Politiker und Militär Carl Fredrik Pechlin stirbt im Alter von 75 Jahren auf der Festung in Varberg.
1823:
Der Schauspieler Lars Anders Rolf, ursprünglich Rolf-Wetterstrand, kommt in Oslo in Norwegen zur Welt.
1847:
Der Graveur und Lithograph Jöns Engström, eigentlich Johan Engström, kommt in Östraby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1853:
Der Regisseur und Opernsänger Johannes Elmblad wird in Kärda geboren.
1856: Victor Hugo Wickström, Schriftsteller, Zeitungsverleger und Politiker, kommt in Hedemora zur Welt.
1859: Edvard Hedin, der Gründer des Freikirchenverbands Helgelseförbundet wird in Kräcklinge bei Örebro geboren.
1862: Der schwedisch-französische Künstler und Illustrator Arvid Johanson kommt in Stockholm zur Welt.

1891: Der Künstler Arthur Alin kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der schwedische Künstler Emil Hellborn wird in Edsele geboren.
1897:
Der Sportverband Idrottsföreningen Kamratföreningen i Norrköping (IFK Norrköping) wird von einer Gruppe Gymnasiasten gegründet.
1818: Der Künstler und Kunstprofessor Asmund Arle wird in Malmö geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Nils Jacobsson, ursprünglich Jakobsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Die Schauspielerin Inga Tidblad wird in Stockholm geboren.
1909: Niss Oskar Jonsson, Gründer der Sportbekleidungsfirma JOFA, kommt in Grimsmyrheden bei Malung zur Welt.
1917:
Der schwedische  Philosoph Carl Yngve Sahlin stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
1918: Der schwedische Schauspieler Erik Strandell wird im chinesischen Schanghai geboren.
1918:
Der Künstler und Kunstprofessor Asmund Arle wird in Malmö geboren.
1906: Arvid Lindman wird nach dem zwangsweisen Rücktritt von Karl Staaff neuer Ministerpräsident Schwedens.
1922: Der Künstler und Zeichner Nils Nyström kommt in Falun in Dalarna zur Welt.

1923: Der schwedische Künstler Lars Rolf, geborener Rolf-Wetterstrand, kommt in Oslo in Norwegen zur Welt.
1926: Der schwedischen Finanzmann Peter Wallenberg kommt zur Welt.
1929: Die Künstlerin und Graphikerin Linnéa Bergholtz wird in Herrljunga geboren.
1932:
Der Schauspieler und Sänger Jan Malmsjö wird in Lund geboren.
1938: Dunkelhaft und Prügelstrafe werden in den schwedischen Gefängnissen abgeschafft.
1940: Durch einen Reichstagsbeschluss wird die schwedische Hemvärnet unter der Leitung von Oberst Gustaf Petri gegründet.
1940: Die Opern- und Konzertsängerin Mathilda Grabow, später Taube, stirbt im Alter von 88 Jahren.
1941: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Per Ragnar kommt in Kalmar zur Welt.
1944: Ronnie Busk, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1949: Der Komponist und Musiker Lars-Eric Brossner kommt in Trelleborg zur Welt.
1950: Der schwedische Regisseur Göran Carmback wird in Södertälje im Södermanland geboren.
1956: Das schwedische Parlament entscheidet sich das berüchtigte Stockholmer Gefängnis Långholmen zu schließen.
1958: Der finnisch-schwedische Schauspieler Jarmo Mäkinen kommt im finnischen Karstula zur Welt.

1962: Der Schriftsteller und Künstler Aksel Lindström stirbt im Alter von 57 Jahren auf Frösönim Jämtland.
1967: Der Schauspieler und Sänger Åke Claesson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1968: Die Künstlerin und Designerin Jeanette Lennartsdotter kommt in Botkyrka bei Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Tischtennisspieler Peter Karlsson kommt zur Welt.
1973: Rachel Mohlin, Schauspielerin, Künstlerin und Imitatorin, wird in Jönköping geboren.
1975: Die Ölraffinerie Scanraff beim westschwedischen Lysekil wird eingeweiht und entwickelt sich im Laufe der Jahre zur größten Ölraffinerie Schwedens.
1982: Der 17-jährige Patrik Sjöberg schlägt erstmals den damaligen Rekord im schwedischen Hochsprung.
1983: Der norwegisch-schwedische Künstler Ole Berg stirbt im Alter von 66 Jahren in Saltsjöbaden.
1986:
Der schwedische Schriftsteller Helmer Grundström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.

1998: Die Schlittschuhläuferin (Kunstlauf) Matilda Algotsson kommt zur Welt.
1998: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson stirbt im Alter von 72 Jahren in Uppsala.
1999: Charlotte Nilsson (heute Charlotte Perelli) gewinnt den Eurovision Song Contest (ESC) in Jerusalem mit Take Me to Your Heaven.
2000: Die Tänzerin, Schauspielerin und Revueprimadonna Norma Sjöholm stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
2004: Der schwedische Künstler Erik Svensson stirbt im Alter von 82 Jahren in Hägersten.

2006: Der Künstler, Kunsthandwerker und Zeichenlehrer Karl-Erik Grape stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
2009:
Der Kaufman Herner Larsson stirbt als der damals älteste Mann Schwedens im Alter von 107 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Söndrum in Halland.
2015: Das Naturreservat Fyledalen bei Tomelilla in Skåne wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 24, 2018

Schweden-Kalender 24. Mai

Namenstag: Ivan, Vanja

Ivan erschien 1986 am 31. Januar im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ivan, auch Iwan geschrieben, ist die russische Form des Vornamens Johannes und kann in Schweden erstmals im Jahre 1797 nachgewiesen werden.
Ivan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 175 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 7640.
Im gleichen Jahr hatten 11.938 Männer und 38 Frauen den Vornamen Ivan.


Vanja erschien 1986 am 22. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Vanja, auch Wanja geschrieben, ist die schwedische Form der russischen Vanya, die wiederum eine Kurzform von Ivana und Ivan ist und auf den hebräischen Johannes zurückgeht. In den letzten Jahrzehnten hat sich Vanja mehr und mehr in Schweden durchgesetzt.
Vanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 310 und der männlichen Vornamen auf Platz 4519.
Im gleichen Jahr hatten 4621 Frauen und 77 Männer den Vornamen Vanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1276: Magnus Ladulås wird in Uppsala zum König gekrönt und verspricht der Kirche eine Steuerfreiheit.
1567: König Erik XIV. lässt mehrere Adelige der Linie Sture wegen Hochverrats ermorden, was in der Geschichte als Sturemorden einging.
1571: Der Reichsrat und Richter Gustaf Olofsson till Torpa stirbt im Alter von vermutlich 69 Jahren auf Strömsholm.
1795:
Der Künstler und Dekorateur Olof Fredsberg, auch als Olof Fridsberg bekannt, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1810:
In Motala wird der erste Spatenstich zum Göta Kanal genommen.
1837: Gustaf Lagerbielke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1859: Der schwedische Schauspieler Frans Enwall wird in Stockholm geboren.
1868: Der Künstler und Illustrator Claes Erik Hedberg, genannt Ecke Hedberg, kommt in Järbo zur Welt.
1869: Ivan Aguéli, ursprünglich John Gustaf Agelii und später Abd Al-Hadi Aqhili, Künstler, Philosoph und Orientalist, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1869: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Gerda Ahlm wird in Västerås geboren.
1870: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg wird in Stockholm geboren.
1876: Der Schriftsteller und Psychotherapeut Poul Carl Bjerre wird in Göteborg geboren.

1890: Der Künstler Magnus Isaeus stirbt im Alter von 48 Jahren in Stockholm.
1893: Die schwedische Künstlerin Sigrid Genberg-Stendahl wird in Fänla im Hälsingland geboren.
1897:
Der Künstler Per Fredriks, geborener Per Nilsson, kommt in Uppsala zur Welt.

1905: Der schwedische Komponist und Violonist Joseph Dente stirbt im Alter von 67 Jahren.
1907:
Der schwedische Architekt Leif Reinius kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Das schwedische Parlament entscheidet neun Nationalparks zu errichten und gründet damit Europas ersten Nationalparks.
1909: Der Historiker Karl Henrik Karlsson, Forscher zum Mittelalter, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1910: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekwall kommt in Högsby bei Kalmar zur Welt.
1911: Der Künstler, Graphiker und Schriftsteller Arno Vihalemm kommt in Pärnu im Estland zur Welt.
1916:
Der schwedische Künstler Axel Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Örebro.
1918: Harriet Löwenhjelm, Künstlerin und Lyrikerin, stirbt im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose in Tranås.
1919: Die schwedische Regierung entscheidet sich für das allgemeine Wahlrecht für Frauen, aber da es sich dabei um eine Änderung des Grundgesetzes handelt, dauert es bis 1921 bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann.

1919: Der schwedische Künstler Kurt Lundberg wird in Algudsboda geboren.
1923: Knut Ahnlund, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Schauspielerin und Regisseurin Mai Zetterling kommt in Västerås zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Ove Kant kommt in Tegelsmora bei Uppsala zur Welt.
1933: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Lindholm wird in Uppsala geboren.
1933: Der Schriftsteller und Schauspieler Bengt Martin wird in Stockholm geboren.
1935: Ingrid, die Tochter des schwedischen Kronprinzen Gustav (VI.) Adolf heiratet den dänischen Kronprinzen Fredrik (IX.).
1935: Der schwedische Künstler Sture Johannesson wird geboren.
1935: Der Schauspieler und Dramapädagoge Karl-Erik Andersén kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Fußballer und Fernsehmoderator Thomas Nordahl kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Göran Thorell wird geboren.
1957: Anna Gräber, Schauspielerin, Opernsängerin und Musikpädagogin, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Pelle Lindbergh wird in Stockholm geboren.
1959: Die Schauspielerin Emmy Albiin, eigentlich Emmy Axelina Raymond, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1960: Die iranisch-schwedische Filmregisseurin Nahid Persson Sarvestani kommt im iranischen Shiraz zur Welt.
1962: Der Künstler, Schriftsteller und Filmer Magnus Bärtås kommt in Jönköping zur Welt.
1964:
Der schwedische Tischtennisspieler Erik Lindh wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Per Svensson wird in Göteborg geboren.
1968:
An der Stockholmer Universität beginnen die Mairevolten mit der Besetzung des Kårhuset (Gebäude des Studentenverbands).
1971: Die Eishockeyklubs Husqvarna IF und Vätterstads IF schließen sich zum Klub HV71 zusammen und werden später in dieser Zusammensetzung viermal schwedischer Meister.
1973: Die schwedische Countrysängerin Jill Johnson wird in Ängelholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Zeichnerin Maja Braathen stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1974:
Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Jens Lapidus kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Jenny Engwall wird geboren.
1978: Der Eishockeyspieler Johan Holmqvist, genannt Honken, kommt in Tierp im Uppland zur Welt.
1984: Der Schauspieler John Sandling stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Schauspieler Sam Kessel kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Der schwedische Schauspieler Carl Billquist stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1997: Peter Rangmar, Schauspieler, Komiker und Sänger, Mitglied der Gruppe Galenskaparna och After Shave stirbt in Göteborg an Hautkrebs.
2003: Der schwedische Künstler Kurt Lundberg kommt in Algotsboda im Småland zur Welt.
2005:
Der Künstler und Glasdesigner Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

2013: Der Künstler und Zeichner Åge Lindbeck stirbt im Alter von 86 Jahren in Sala.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, april 11, 2018

Schweden-Kalender 11. April

Namenstag: Ulf, Ylva

Ulf hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ulf gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der bereits auf Runensteinen zu finden ist, allerdings noch unter der Schreibweise Ulv, was Wolf bedeutet.
Ulf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 32.
Im gleichen Jahr hatten 63.611 Männer und 6 Frauen den Vornamen Ulf.


Ylva hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ylva ist die weibiche Form des Vornamens Ulf und wurde daher ebenfalls bereits im frühen Schweden verwednet.
Ylva lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 180.
Im gleichen Jahr hatten 10.506 Frauen und kein Mann den Vornamen Ylva.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Der Künstler, Lithograph und Mechaniker Gustaf Broling kommt auf Gut Lundsgård in Edsberg in Närke zur Welt.
1810:
Die Göta Kanalbolaget unter der Leitung von Baltzar von Platen erhält von König Karl XIII. die Genehmigung einen Kanal von der Ostsee bis zum Vänern zu bauen, den sogenannten Göta Kanal.
1833: Freiherr Fredrik von Otter, schwedischer Ministerpräsident von 1900 bis 1902, wird in Fimmersta in Västergötland geboren.
1837: Die Svenska Sällskapet för Nykterhet och folkuppfostran, der älteste Verein der Antialkoholiker Schwedens, wird gegründet.

1859: Der schwedische Künstler Gunnar Forssell wird in Ullervad geboren.
1860: Der Architekt und Designer Gustaf Ferdinand Boberg kommt in Falun zur Welt.
1881: Der schwedische Künstler Arvid Nilsson, Mitglied der Modernistengruppe De Unga wird geboren.
1882: Der schwedische Regisseur und Schriftsteller Ragnar Ring, bekannt unter dem Pseudonym Lasse Ring, kommt in Kinnarumma zur Welt.
1895: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström wird in Länna (Huddinge) geboren.
1896: Der schwedische Künstler Olof Sager-Nelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Biskra in Algerien an Tuberkulose.
1899:
Gustaf Emanuel Beskow, Hofprediger, Pädagoge und Politiker, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1907: Die schwedische Schauspielerin Nina Scenna kommt in Göteborg zur Welt.
1910: Der Schriftsteller und Übersetzer Karl Vennberg kommt in Blädinge bei Alvesta zur Welt.
1921: Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1922: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg wird in Hedesunda bei Gävle geboren.

1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Brita Jacobson kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Die Künstlerin und Bühnenbildnerin Agneta Pauli kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Der Schriftsteller, Fotograf und Musiker Thomas Gregor Tidholm wird in Örebro geboren.
1944: Die schwedische Schauspielerin Signe Stade kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Schauspielerin Åsa-Lena Hjelm wird in Stockholm geboren.

1954: Der schwedisch-amerikanische Künstler Lars Hofterup stirbt im Alter von 80 Jahren in New York.
1955: Die schwedische Sängerin Lena Andersson kommt in Fritsla im Västergötland zur Welt.
1956: Der Eishockeyspieler Lars Molin, genannt Molla, wird in Örnsköldsvik im Ångermanland geboren.

1956: Die schwedische Künstlerin Ester Isakson stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1959: Die bulgarisch-schwedische Künstlerin Maja Spasova kommt im bulgarischen Sofia zur Welt.
1960: Die Schauspielerin und Sängerin (Oper und Operette) Rosa Grünberg, eigentlich Rosalie Grünberg, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1967: Der schwedische Musiker Urrke T. Kommt in Kiruna zur Welt.
1972: Der schwedische Filmproduzent Alf Jörgensen stirbt im Alter von 58 Jahren auf Ekerö.
1973: Ingmar Bergmans Scener ur ett äktenskap (Szenen einer Ehe) werden erstmals im Fernsehen übertragen.
1974: Der schwedische Schauspieler Anton Glanzelius kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Die schwedische Sängerin Sara Löfgren kommt in Varberg zur Welt.
1978: Der Künstler, Graphiker und Kunsthandwerker Jerk Werkmäster stirbt im Alter von 81 Jahren in Rättvik.
1990: Der Arbeiterschriftsteller Ivar Lo-Johansson stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.

1994: Der schwedische Künstler Olle Eriksson stirbt im Alter von 77 Jahren in Råsunda, Solna.
2003: Der schwedische Schauspieler Niels Dybeck stirbt im Alter von 66 Jahren in Ängelholm in Skåne.

2005: Der Graphiker Gunnar Norrman stirbt im Alter von 92 Jahren in Lomma.
2007: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, stirbt im Alter von 89 Jahren.
2012: Der schwedische Marathonläufer Gustaf Jansson stirbt im Alter von 90 Jahren in Karlstad im Värmland.
2012: Der schwedische Schauspieler, Stuntman und Fernsehinspizient Ramon Sylvan stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 29, 2017

Jahrbuch Schweden, 29. Mai

Namenstag: Jeanette, Yvonne

Jeanette wurde 1986 am 21. Juli im Namenstagskalender aufgenommen und 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Jeanette, eine Koseform des Vornamens Jeanne, ist französischen Ursprungs und eine Ableitung des griechischen Vornamens Johanna. Jeanette taucht in Schweden erstmals gegen 1680 auf.
Jeanette lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 117.
Im gleichen Jahr hatten 16.645 Frauen und kein Mann den Vornamen Jeanette.

Yvonne erschien 1986 am 11. Februar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 24. Mai verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Yvonne ist französischen Ursprungs und kam Ende des 19. Jahrhunderts über Frankreich nach Schweden. Der Ursprung von Yvonne ist vermutlich beim keltischen, männlichen Vornamen Iwa zu suchen.
Yvonne lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 55.
Im gleichen Jahr hatten 35.184 Frauen und 1 Mann den Vornamen Yvonne.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Baltzar von Platen, der Erbauer des Göta Kanals, kommt in Rügen zur Welt.
1772: Gustav III. wird in der Storkyrkan in Stockholm zum König gekrönt.
1796: Der Politiker und Militär Carl Fredrik Pechlin stirbt im Alter von 75 Jahren auf der Festung in Varberg.
1823:
Der Schauspieler Lars Anders Rolf, ursprünglich Rolf-Wetterstrand, kommt in Oslo in Norwegen zur Welt.
1847:
Der Graveur und Lithograph Jöns Engström, eigentlich Johan Engström, kommt in Östraby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1853:
Der Regisseur und Opernsänger Johannes Elmblad wird in Kärda geboren.
1856: Victor Hugo Wickström, Schriftsteller, Zeitungsverleger und Politiker, kommt in Hedemora zur Welt.
1859: Edvard Hedin, der Gründer des Freikirchenverbands Helgelseförbundet wird in Kräcklinge bei Örebro geboren.
1862: Der schwedisch-französische Künstler und Illustrator Arvid Johanson kommt in Stockholm zur Welt.
1895: Der schwedische Künstler Emil Hellborn wird in Edsele geboren.
1897:
Der Sportverband Idrottsföreningen Kamratföreningen i Norrköping (IFK Norrköping) wird von einer Gruppe Gymnasiasten gegründet.
1818: Der Künstler und Kunstprofessor Asmund Arle wird in Malmö geboren.
1900: Der schwedische Schauspieler Nils Jacobsson, ursprünglich Jakobsson, kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Die Schauspielerin Inga Tidblad wird in Stockholm geboren.
1909: Niss Oskar Jonsson, Gründer der Sportbekleidungsfirma JOFA, kommt in Grimsmyrheden bei Malung zur Welt.
1917:
Der schwedische  Philosoph Carl Yngve Sahlin stirbt im Alter von 93 Jahren in Stockholm.
1918: Der schwedische Schauspieler Erik Strandell wird im chinesischen Schanghai geboren.
1918:
Der Künstler und Kunstprofessor Asmund Arle wird in Malmö geboren.
1906: Arvid Lindman wird nach dem zwangsweisen Rücktritt von Karl Staaff neuer Ministerpräsident Schwedens.
1922: Der Künstler und Zeichner Nils Nyström kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1926:
Der schwedischen Finanzmann Peter Wallenberg kommt zur Welt.
1929: Die Künstlerin und Graphikerin Linnéa Bergholtz wird in Herrljunga geboren.
1932:
Der Schauspieler und Sänger Jan Malmsjö wird in Lund geboren.
1938: Dunkelhaft und Prügelstrafe werden in den schwedischen Gefängnissen abgeschafft.
1940: Durch einen Reichstagsbeschluss wird die schwedische Hemvärnet unter der Leitung von Oberst Gustaf Petri gegründet.
1940: Die Opern- und Konzertsängerin Mathilda Grabow, später Taube, stirbt im Alter von 88 Jahren.
1941: Der schwedische Schriftsteller und Schauspieler Per Ragnar kommt in Kalmar zur Welt.
1944: Ronnie Busk, Schriftsteller und Autor von Drehbüchern, wird in Stockholm geboren.
1949: Der Komponist und Musiker Lars-Eric Brossner kommt in Trelleborg zur Welt.
1950: Der schwedische Regisseur Göran Carmback wird in Södertälje im Södermanland geboren.
1956: Das schwedische Parlament entscheidet sich das berüchtigte Stockholmer Gefängnis Långholmen zu schließen.
1958: Der finnisch-schwedische Schauspieler Jarmo Mäkinen kommt im finnischen Karstula zur Welt.
1967:
Der Schauspieler und Sänger Åke Claesson stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1968: Die Künstlerin und Designerin Jeanette Lennartsdotter kommt in Botkyrka bei Stockholm zur Welt.
1969: Der schwedische Tischtennisspieler Peter Karlsson kommt zur Welt.
1973: Rachel Mohlin, Schauspielerin, Künstlerin und Imitatorin, wird in Jönköping geboren.
1975: Die Ölraffinerie Scanraff beim westschwedischen Lysekil wird eingeweiht und entwickelt sich im Laufe der Jahre zur größten Ölraffinerie Schwedens.
1982: Der 17-jährige Patrik Sjöberg schlägt erstmals den damaligen Rekord im schwedischen Hochsprung.
1983: Der norwegisch-schwedische Künstler Ole Berg stirbt im Alter von 66 Jahren in Saltsjöbaden.
1986:
Der schwedische Schriftsteller Helmer Grundström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1998: Der schwedische Schauspieler Gunnar Johansson stirbt im Alter von 72 Jahren in Uppsala.
1999: Charlotte Nilsson (heute Charlotte Perelli) gewinnt den Eurovision Song Contest (ESC) in Jerusalem mit Take Me to Your Heaven.
2000: Die Tänzerin, Schauspielerin und Revueprimadonna Norma Sjöholm stirbt im Alter von 73 Jahren in Göteborg.
2004: Der schwedische Künstler Erik Svensson stirbt im Alter von 82 Jahren in Hägersten.
2009:
Der Kaufman Herner Larsson stirbt als der damals älteste Mann Schwedens im Alter von 107 Jahren bei einem Wohnungsbrand in Söndrum in Halland.
2015: Das Naturreservat Fyledalen bei Tomelilla in Skåne wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, maj 24, 2017

Jahrbuch Schweden, 24. Mai

Namenstag: Ivan, Vanja

Ivan erschien 1986 am 31. Januar im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ivan, auch Iwan geschrieben, ist die russische Form des Vornamens Johannes und kann in Schweden erstmals im Jahre 1797 nachgewiesen werden.
Ivan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 174 und unter den weiblichen Vornamen auf Platz 7640.
Im gleichen Jahr hatten 11.908 Männer und 38 Frauen den Vornamen Ivan.

Vanja erschien 1986 am 22. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Vanja, auch Wanja geschrieben, ist die schwedische Form der russischen Vanya, die wiederum eine Kurzform von Ivana und Ivan ist und auf den hebräischen Johannes zurückgeht. In den letzten Jahrzehnten hat sich Vanja mehr und mehr in Schweden durchgesetzt.
Vanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 302 und der männlichen Vornamen auf Platz 4519.
Im gleichen Jahr hatten 4645 Frauen und 72 Männer den Vornamen Vanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1276: Magnus Ladulås wird in Uppsala zum König gekrönt und verspricht der Kirche eine Steuerfreiheit.
1567: König Erik XIV. lässt mehrere Adelige der Linie Sture wegen Hochverrats ermorden, was in der Geschichte als Sturemorden einging.
1571: Der Reichsrat und Richter Gustaf Olofsson till Torpa stirbt im Alter von vermutlich 69 Jahren auf Strömsholm.
1795:
Der Künstler und Dekorateur Olof Fredsberg, auch als Olof Fridsberg bekannt, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.
1810:
In Motala wird der erste Spatenstich zum Göta Kanal genommen.
1837: Gustaf Lagerbielke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1859: Der schwedische Schauspieler Frans Enwall wird in Stockholm geboren.
1868: Der Künstler und Illustrator Claes Erik Hedberg, genannt Ecke Hedberg, kommt in Järbo zur Welt.
1869: Ivan Aguéli, ursprünglich John Gustaf Agelii und später Abd Al-Hadi Aqhili, Künstler, Philosoph und Orientalist, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1869: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Gerda Ahlm wird in Västerås geboren.
1870: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg wird in Stockholm geboren.
1876: Der Schriftsteller und Psychotherapeut Poul Carl Bjerre wird in Göteborg geboren.
1893: Die schwedische Künstlerin Sigrid Genberg-Stendahl wird in Fänla im Hälsingland geboren.
1897:
Der Künstler Per Fredriks, geborener Per Nilsson, kommt in Uppsala zur Welt.
1907:
Der schwedische Architekt Leif Reinius kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Das schwedische Parlament entscheidet neun Nationalparks zu errichten und gründet damit Europas ersten Nationalparks.
1909: Der Historiker Karl Henrik Karlsson, Forscher zum Mittelalter, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1910: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekwall kommt in Högsby bei Kalmar zur Welt.
1911: Der Künstler, Graphiker und Schriftsteller Arno Vihalemm kommt in Pärnu im Estland zur Welt.
1916:
Der schwedische Künstler Axel Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Örebro.
1918: Harriet Löwenhjelm, Künstlerin und Lyrikerin, stirbt im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose in Tranås.
1919: Die schwedische Regierung entscheidet sich für das allgemeine Wahlrecht für Frauen, aber da es sich dabei um eine Änderung des Grundgesetzes handelt, dauert es bis 1921 bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann.
1923: Knut Ahnlund, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Schauspielerin und Regisseurin Mai Zetterling kommt in Västerås zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Ove Kant kommt in Tegelsmora bei Uppsala zur Welt.
1933: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Lindholm wird in Uppsala geboren.
1933: Der Schriftsteller und Schauspieler Bengt Martin wird in Stockholm geboren.
1935: Ingrid, die Tochter des schwedischen Kronprinzen Gustav (VI.) Adolf heiratet den dänischen Kronprinzen Fredrik (IX.).
1935: Der schwedische Künstler Sture Johannesson wird geboren.
1935: Der Schauspieler und Dramapädagoge Karl-Erik Andersén kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Fußballer und Fernsehmoderator Thomas Nordahl kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Göran Thorell wird geboren.
1957: Anna Gräber, Schauspielerin, Opernsängerin und Musikpädagogin, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Pelle Lindbergh wird in Stockholm geboren.
1959: Die Schauspielerin Emmy Albiin, eigentlich Emmy Axelina Raymond, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1960: Die iranisch-schwedische Filmregisseurin Nahid Persson Sarvestani kommt im iranischen Shiraz zur Welt.
1962: Der Künstler, Schriftsteller und Filmer Magnus Bärtås kommt in Jönköping zur Welt.
1964:
Der schwedische Tischtennisspieler Erik Lindh wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Per Svensson wird in Göteborg geboren.
1968:
An der Stockholmer Universität beginnen die Mairevolten mit der Besetzung des Kårhuset (Gebäude des Studentenverbands).
1971: Die Eishockeyklubs Husqvarna IF und Vätterstads IF schließen sich zum Klub HV71 zusammen und werden später in dieser Zusammensetzung viermal schwedischer Meister.
1973: Die schwedische Countrysängerin Jill Johnson wird in Ängelholm geboren.
1973: Die Künstlerin und Zeichnerin Maja Braathen stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1974:
Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Jens Lapidus kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Jenny Engwall wird geboren.
1978: Der Eishockeyspieler Johan Holmqvist, genannt Honken, kommt in Tierp im Uppland zur Welt.
1984: Der Schauspieler John Sandling stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Schauspieler Sam Kessel kommt in Uppsala zur Welt.
1993:
Der schwedische Schauspieler Carl Billquist stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1997: Peter Rangmar, Schauspieler, Komiker und Sänger, Mitglied der Gruppe Galenskaparna och After Shave stirbt in Göteborg an Hautkrebs.
2003: Der schwedische Künstler Kurt Lundberg kommt in Algotsboda im Småland zur Welt.
2005:
Der Künstler und Glasdesigner Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

2013: Der Künstler und Zeichner Åge Lindbeck stirbt im Alter von 86 Jahren in Sala.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, april 11, 2017

Jahrbuch Schweden, 11. April

Namenstag: Ulf, Ylva

Ulf hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ulf gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der bereits auf Runensteinen zu finden ist, allerdings noch unter der Schreibweise Ulv, was Wolf bedeutet.
Ulf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 32.
Im gleichen Jahr hatten 64.139 Männer und 3 Frauen den Vornamen Ulf.

Ylva hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ylva ist die weibiche Form des Vornamens Ulf und wurde daher ebenfalls bereits im frühen Schweden verwednet.
Ylva lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 10.375 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ylva.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Der Künstler, Lithograph und Mechaniker Gustaf Broling kommt auf Gut Lundsgård in Edsberg in Närke zur Welt.
1810:
Die Göta Kanalbolaget unter der Leitung von Baltzar von Platen erhält von König Karl XIII. die Genehmigung einen Kanal von der Ostsee bis zum Vänern zu bauen, den sogenannten Göta Kanal.
1833: Freiherr Fredrik von Otter, schwedischer Ministerpräsident von 1900 bis 1902, wird in Fimmersta in Västergötland geboren.
1837: Die Svenska Sällskapet för Nykterhet och folkuppfostran, der älteste Verein der Antialkoholiker Schwedens, wird gegründet.

1859: Der schwedische Künstler Gunnar Forssell wird in Ullervad geboren.
1860: Der Architekt und Designer Gustaf Ferdinand Boberg kommt in Falun zur Welt.
1881: Der schwedische Künstler Arvid Nilsson, Mitglied der Modernistengruppe De Unga wird geboren.
1882: Der schwedische Regisseur und Schriftsteller Ragnar Ring, bekannt unter dem Pseudonym Lasse Ring, kommt in Kinnarumma zur Welt.
1895: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström wird in Länna (Huddinge) geboren.
1896: Der schwedische Künstler Olof Sager-Nelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Biskra in Algerien an Tuberkulose.
1899:
Gustaf Emanuel Beskow, Hofprediger, Pädagoge und Politiker, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1907: Die schwedische Schauspielerin Nina Scenna kommt in Göteborg zur Welt.
1910: Der Schriftsteller und Übersetzer Karl Vennberg kommt in Blädinge bei Alvesta zur Welt.
1921: Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1922: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg wird in Hedesunda bei Gävle geboren.

1922: Die Künstlerin und Zeichnerin Brita Jacobson kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Die Künstlerin und Bühnenbildnerin Agneta Pauli kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Der Schriftsteller, Fotograf und Musiker Thomas Gregor Tidholm wird in Örebro geboren.
1944: Die schwedische Schauspielerin Signe Stade kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Schauspielerin Åsa-Lena Hjelm wird in Stockholm geboren.
1955: Die schwedische Sängerin Lena Andersson kommt in Fritsla im Västergötland zur Welt.
1956: Der Eishockeyspieler Lars Molin, genannt Molla, wird in Örnsköldsvik im Ångermanland geboren.

1959: Die bulgarisch-schwedische Künstlerin Maja Spasova kommt im bulgarischen Sofia zur Welt.
1960: Die Schauspielerin und Sängerin (Oper und Operette) Rosa Grünberg, eigentlich Rosalie Grünberg, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1967: Der schwedische Musiker Urrke T. Kommt in Kiruna zur Welt.
1972: Der schwedische Filmproduzent Alf Jörgensen stirbt im Alter von 58 Jahren auf Ekerö.
1973: Ingmar Bergmans Scener ur ett äktenskap (Szenen einer Ehe) werden erstmals im Fernsehen übertragen.
1974: Der schwedische Schauspieler Anton Glanzelius kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Die schwedische Sängerin Sara Löfgren kommt in Varberg zur Welt.
1978: Der Künstler, Graphiker und Kunsthandwerker Jerk Werkmäster stirbt im Alter von 81 Jahren in Rättvik.
1990: Der Arbeiterschriftsteller Ivar Lo-Johansson stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Schauspieler Niels Dybeck stirbt im Alter von 66 Jahren in Ängelholm in Skåne.
2007: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, stirbt im Alter von 89 Jahren.
2012: Der schwedische Marathonläufer Gustaf Jansson stirbt im Alter von 90 Jahren in Karlstad im Värmland.
2012: Der schwedische Schauspieler, Stuntman und Fernsehinspizient Ramon Sylvan stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, september 26, 2016

Schwedische Annalen, 26. September

Namenstag:  Enar, Einar

Einar wurde 1986 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Einar gehört zu den altnordischen Vornamen und wurd vom altisländischen Namen einheri abgeleitet. Einar war zu jeder Zeit in Schweden verbreitet.
Einar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 15.277 Männer und 5 Frau den Vornamen Einar.

Enar wurde 1901 am heutigen Tag in den schwedischen Namenstagskalender aufgenommen.
Enar ist eine Ableitung des Vornamens Einar und hat daher die gleiche Herkunft. Als Taufnamen wurde Enar in Schweden im 13. Jahrhundert erstmals verwendet.
Enar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 361.
Im gleichen Jahr hatten 2843 Männer und 2 Frauen den Vornamen Enar.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummerpremiere. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.
 

1732: Der Dichter und Politiker Johan Paulinus Lillienstedt wird auf Gut Diwitz in damaligen schwedischen Pommern geboren.
1748: Karl XIII., König von Schweden und Norwegen kommt in Stockholm zur Welt.
1781: Carl Fredrik af Wingård, Erzbischof, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1810: Die heute noch in Schweden geltende Thronfolge, mit späteren kleineren Änderungen, tritt in Kraft.
1828: Der schwedische Dichter Nils Fredrik Sander wird in Vintrosa geboren.
1832: Der Göta Kanal wird eingeweiht. Die Einweihung findet im Beisein von König Karl XIV. Johan statt.
1859: Der Künstler, Graphiker und Seekapitän Anund Emanuel, ursprünglich Anund Svensson, wird in Umeå geboren.
1866: Der schwedische Schriftsteller Carl Jonas Love Almqvist stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1882: Der schwedische Schauspieler Robert Johnson wird in Stockholm geboren.
1896: Die Textilkünstlerin und Weltenbummlerin Aina Cederblom kommt in Stockholm zur Welt.
1900: Die schwedische Hofsängerin Helga Görlin (Sopran) wird in Eda im Värmland geboren.
1901: Der Schauspieler und Operndirektor Arthur Hilton kommt zur Welt.
1901: Die schwedische Schauspielerin Lilly Kjellström kommt in Örebro zur Welt.
1902: Die schwedische Operettensängerin Dagmar Gille wird in Stockholm geboren.
1903: Ture Johannisson, Linguist und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Sundsvall zur Welt.
1903: Der schwedische Archäologe Einar Kjellén wird in Grillby im Uppland geboren.
1903: Der Schriftsteller und Archäologe Arne Furumark kommt in Norwegen zur Welt.
1925: Der schwedische Dichter Ola Hansson stirbt in Buyukdere in der Türkei.
1925: Der schwedische Künstler Johan Ericson stirbt im Alter von 75 Jahren.
1935: Der Schriftsteller, Zeichner und Buchhalter Gunnar Svensson wird geboren.
1956: Die Filmkrönikan wird erstmals im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.
1961: Der schwedische Schauspieler Steve Kratz wird in Mjölby im Östergötland geboren.
1962: Der schwedische Eishockeyspieler Jonas Bergqvist, eigentlich Bergkvist, wird in Hässleholm in Skåne geboren.
1969: Der Jazzmusiker (Trompete) und Komponist Peter Asplund kommt zur Welt.
1973:
Die schwedisch-norwegische Schauspielerin Maria Bonnevie wird in Västerås geboren.
1974: Der professionelle Golfspieler Fredrik Jacobson kommt in Göteborg zur Welt.
1975: Die Volksmusikerin und Sängerin Emma Härdelin, Mitglied der Volksmusikgruppe Garmarna, wird geboren.
1978: Der Nobelpreisträger in Physik, Manne Siegbahn, stirbt in Stockholm.
1979: Die schwedische Schauspielerin Jenny Ulving kommt in Östersund im Jämtland zur Welt.
1980: Der schwedische Eishockeyspieler Daniel Sedin kommt in Själevad bei Örnsköldsvik zur Welt.
1980:
Der schwedische Eishockeyspieler Henrik Sedin wird in Själevd bei Örnsköldsvik geboren.
1982:
Im Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg wird das erste schwedische Kind aus dem Reagenzglas geboren.
1983: Die Schauspielerin Ebba Hultkvist Stragne, geborene Hultkvist, kommt in Sollentuna  zur Welt.
1992: Der Schriftsteller und ein Pionier der Sportfischerei, Sven Olof Hallman stirbt im Alter von 85 Jahren.
2007: Nach 30 Jahre Dunkel wird der neu renovierte Leuchtturm Pater Noster im Bohuslän wieder eingeweiht und bekommt sein Licht zurück.
2008: Die Künstlerin Brita Molin, geborene Hellstrand, stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2010: Das Lida Naturreservat in Botkyrka mit einer Größe von 825 Hektar wird eingeweiht.
2012: Umweltministerin Lena Ek weiht im Hafen in Ystad die bis dahin weltweit größte Landstromanlage ein.
2014: In Göteborg öffnet die 30. Buchmesse mit den Schwerpunkten Brasilien und Katalonien.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, maj 24, 2016

Schwedische Annalen, 24. Mai

Namenstag: Ivan, Vanja

Ivan erschien 1986 am 31. Januar im Namenstagskalender und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ivan ist die russische Form des Vornamens Johannes und kann in Schweden erstmals im Jahre 1797 nachgewiesen werden.
Ivan lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 172.
Im gleichen Jahr hatten 11.833 Männer und 39 Frauen den Vornamen Ivan.

Vanja erschien 1986 am 22. Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 8. April verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.
Vanja, auch Wanja geschrieben, ist die schwedische Form der russischen Vanya, die wiederum eine Kurzform von Ivana ist und auf den hebräischen Johannes zurückgeht.
Vanja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 302.
Im gleichen Jahr hatten 4663 Frauen und 72 Männer den Vornamen Vanja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1276: Magnus Ladulås wird in Uppsala zum König gekrönt und verspricht der Kirche eine Steuerfreiheit.
1567: König Erik XIV. lässt mehrere Adelige der Linie Sture wegen Hochverrats ermorden, was in der Geschichte als Sturemorden einging.
1571: Der Reichsrat und Richter Gustaf Olofsson till Torpa stirbt im Alter von vermutlich 69 Jahren auf Strömsholm.
1810:
In Motala wird der erste Spatenstich zum Göta Kanal genommen.
1837: Gustaf Lagerbielke, Hofkanzler und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1859: Der schwedische Schauspieler Frans Enwall wird in Stockholm geboren.
1868: Der Künstler und Illustrator Claes Erik Hedberg, genannt Ecke Hedberg, kommt in Järbo zur Welt.
1869: Ivan Aguéli, ursprünglich John Gustaf Agelii und später Abd Al-Hadi Aqhili, Künstler, Philosoph und Orientalist, kommt in Sala im Västmanland zur Welt.
1869: Die schwedisch-amerikanische Künstlerin Gerda Ahlm wird in Västerås geboren.
1870: Der Schauspieler und Regisseur Gunnar Klintberg wird in Stockholm geboren.
1876: Der Schriftsteller und Psychotherapeut Poul Carl Bjerre wird in Göteborg geboren.
1907: Der schwedische Architekt Leif Reinius kommt in Stockholm zur Welt.
1909: Das schwedische Parlament entscheidet neun Nationalparks zu errichten und gründet damit Europas ersten Nationalparks.
1909: Der Historiker Karl Henrik Karlsson, Forscher zum Mittelalter, stirbt im Alter von 52 Jahren in Stockholm.
1910: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ekwall kommt in Högsby bei Kalmar zur Welt.
1911: Der Künstler, Graphiker und Schriftsteller Arno Vihalemm kommt in Pärnu im Estland zur Welt.
1916:
Der schwedische Künstler Axel Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Örebro.
1918: Harriet Löwenhjelm, Künstlerin und Lyrikerin, stirbt im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose in Tranås.
1919: Die schwedische Regierung entscheidet sich für das allgemeine Wahlrecht für Frauen, aber da es sich dabei um eine Änderung des Grundgesetzes handelt, dauert es bis 1921 bevor eine endgültige Entscheidung gefällt werden kann.
1923: Knut Ahnlund, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Stockholm geboren.
1925: Die Schauspielerin und Regisseurin Mai Zetterling kommt in Västerås zur Welt.
1929: Der Regisseur und Schauspieler Ove Kant kommt in Tegelsmora bei Uppsala zur Welt.
1933: Die schwedische Schauspielerin Maj-Britt Lindholm wird in Uppsala geboren.
1933: Der Schriftsteller und Schauspieler Bengt Martin wird in Stockholm geboren.
1935: Ingrid, die Tochter des schwedischen Kronprinzen Gustav (VI.) Adolf heiratet den dänischen Kronprinzen Fredrik (IX.).
1935: Der schwedische Künstler Sture Johannesson wird geboren.
1935: Der Schauspieler und Dramapädagoge Karl-Erik Andersén kommt in Stockholm zur Welt.
1946: Der Fußballer und Fernsehmoderator Thomas Nordahl kommt in Norrköping zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Göran Thorell wird geboren.
1957: Anna Gräber, Schauspielerin, Opernsängerin und Musikpädagogin, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1959: Der schwedische Eishockeyspieler Pelle Lindbergh wird in Stockholm geboren.
1959: Die Schauspielerin Emmy Albiin, eigentlich Emmy Axelina Raymond, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1960: Die iranisch-schwedische Filmregisseurin Nahid Persson Sarvestani kommt im iranischen Shiraz zur Welt.
1964: Der schwedische Tischtennisspieler Erik Lindh wird in Kungälv bei Göteborg geboren.
1965: Der schwedische Künstler Per Svensson wird in Göteborg geboren.
1968:
An der Stockholmer Universität beginnen die Mairevolten mit der Besetzung des Kårhuset (Gebäude des Studentenverbands).
1971: Die Eishockeyklubs Husqvarna IF und Vätterstads IF schließen sich zum Klub HV71 zusammen und werden später in dieser Zusammensetzung viermal schwedischer Meister.
1973: Die schwedische Countrysängerin Jill Johnson wird in Ängelholm geboren.
1974: Der Schriftsteller und Rechtsanwalt Jens Lapidus kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1977: Die schwedische Fußballspielerin Jenny Engwall wird geboren.
1978: Der Eishockeyspieler Johan Holmqvist, genannt Honken, kommt in Tierp im Uppland zur Welt.
1984: Der Schauspieler John Sandling stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1989: Der schwedische Schauspieler Sam Kessel kommt in Uppsala zur Welt.
1993: Der schwedische Schauspieler Carl Billquist stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1997: Peter Rangmar, Schauspieler, Komiker und Sänger, Mitglied der Gruppe Galenskaparna och After Shave stirbt in Göteborg an Hautkrebs.
2005: Der Künstler und Glasdesigner Björn Rönnquist stirbt im Alter von 56 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, april 11, 2016

Schwedische Annalen, 11. April

Namenstag: Ulf, Ylva

Ulf hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ulf gehört zu den altnordischen Namen Schwedens, der bereits auf Runensteinen zu finden ist, allerdings noch unter der Schreibweise Ulv, was Wolf bedeutet.
Ulf lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 32.
Im gleichen Jahr hatten 64.139 Männer und 3 Frauen den Vornamen Ulf.

Ylva hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ylva ist die weibiche Form des Vornamens Ulf und wurde daher ebenfalls bereits im frühen Schweden verwednet.
Ylva lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 182.
Im gleichen Jahr hatten 10.375 Frauen und 1 Mann den Vornamen Ylva.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1766: Der Künstler, Lithograph und Mechaniker Gustaf Broling kommt auf Gut Lundsgård in Edsberg in Närke zur Welt.
1810:
Die Göta Kanalbolaget unter der Leitung von Baltzar von Platen erhält von König Karl XIII. die Genehmigung einen Kanal von der Ostsee bis zum Vänern zu bauen, den sogenannten Göta Kanal.
1833: Freiherr Fredrik von Otter, schwedischer Ministerpräsident von 1900 bis 1902, wird in Fimmersta in Västergötland geboren.
1837: Die Svenska Sällskapet för Nykterhet och folkuppfostran, der älteste Verein der Antialkoholiker Schwedens, wird gegründet.
1860: Der Architekt und Designer Gustaf Ferdinand Boberg kommt in Falun zur Welt.
1881: Der schwedische Künstler Arvid Nilsson, Mitglied der Modernistengruppe De Unga wird geboren.
1882: Der schwedische Regisseur und Schriftsteller Ragnar Ring, bekannt unter dem Pseudonym Lasse Ring, kommt in Kinnarumma zur Welt.
1895: Der Schauspieler und Filmproduzent Nils Dahlström wird in Länna (Huddinge) geboren.
1896: Der schwedische Künstler Olof Sager-Nelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Biskra in Algerien an Tuberkulose.
1899:
Gustaf Emanuel Beskow, Hofprediger, Pädagoge und Politiker, stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.


1907: Die schwedische Schauspielerin Nina Scenna kommt in Göteborg zur Welt.
1910: Der Schriftsteller und Übersetzer Karl Vennberg kommt in Blädinge bei Alvesta zur Welt.
1921: Die Opernsängerin Ida Brag (Sopran), geborene Moritz, stirbt im Alter von 54 Jahren in Stockholm.
1922: Der schwedische Künstler John Birger Forsberg wird in Hedesunda bei Gävle geboren.
1944: Die schwedische Schauspielerin Signe Stade kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Schauspielerin Åsa-Lena Hjelm wird in Stockholm geboren.
1955: Die schwedische Sängerin Lena Andersson kommt in Fritsla im Västergötland zur Welt.
1956: Der Eishockeyspieler Lars Molin, genannt Molla, wird in Örnsköldsvik im Ångermanland geboren.
1960: Die Schauspielerin und Sängerin (Oper und Operette) Rosa Grünberg, eigentlich Rosalie Grünberg, stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1967: Der schwedische Musiker Urrke T. Kommt in Kiruna zur Welt.
1972: Der schwedische Filmproduzent Alf Jörgensen stirbt im Alter von 58 Jahren auf Ekerö.
1973: Ingmar Bergmans Scener ur ett äktenskap (Szenen einer Ehe) werden erstmals im Fernsehen übertragen.
1974: Der schwedische Schauspieler Anton Glanzelius kommt in Göteborg zur Welt.
1977: Die schwedische Sängerin Sara Löfgren kommt in Varberg zur Welt.
1978: Der Künstler, Graphiker und Kunsthandwerker Jerk Werkmäster stirbt im Alter von 81 Jahren in Rättvik.
1990: Der Arbeiterschriftsteller Ivar Lo-Johansson stirbt im Alter von 89 Jahren in Stockholm.
2003: Der schwedische Schauspieler Niels Dybeck stirbt im Alter von 66 Jahren in Ängelholm in Skåne.
2007: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Olle Eksell, eigentlich Olov Eksell, stirbt im Alter von 89 Jahren.
2012: Der schwedische Marathonläufer Gustaf Jansson stirbt im Alter von 90 Jahren in Karlstad im Värmland.
2012: Der schwedische Schauspieler, Stuntman und Fernsehinspizient Ramon Sylvan stirbt im Alter von 78 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!