Visar inlägg med etikett Karl Knutsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Karl Knutsson. Visa alla inlägg

onsdag, mars 06, 2019

6. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Ebba, Ebbe

Ebba hatte Ende des 18. Jahrhunderts am 12. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch aus den Listen um 1898, zur Erinnerung von Ebba Munck af Fulkila, am heutigen Tag wieder eingeführt zu werden.
Ebba ist eine Abwandlung des ursprünglich deutschen Namens Eberhard und wird in Schweden seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen, die ersten Jahrzehnte allerdings nur in adeligen Kreisen.
Ebba lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 75.
Im gleichen Jahr hatten 27.264 Frauen und 2 Männer den Vornamen Ebba.


Ebbe erschien 1901 erstmals am 12. August im schwedischen Namenstagskalender und  wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Ebbe kann sowohl vom deutschen Eberhard als auch vom dänischen Esbjörn oder Asbjörn kommen und wird in Schweden seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen.
Ebbe lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 256.
Im gleichen Jahr hatten 6026  Männer und 2 Frauen den Vornamen Ebbe.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1438: Karl Knutsson tritt bei einem Treffen in Arboga als Oberbefehlshaber (rikshövitsman) zurück.
1552: Seved Svensson Ribbing, Reichsrat und Reichsschatzmeister, wird in Finnekumla im Västergötland geboren.
1716: Der Botaniker und Priester Pehr Kalm wird in Själevad im Ångermanland geboren.
1808:
Die schwedische Künstlerin Sophie Adolfina Adlersparre kommt in Borgholm auf Öland zur Welt.

1818: Bror Ludvig Ulrich, der letzte Gouverneur der schwedischen Kolonie S:t Barthélemy, kommt in Stockholm zur Welt.
1823: Gustaf Ljunggren, Professor für Ästhetik und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Lund zur Welt.
1850: Die Schriftstellerin Victoria Benedictsson mit dem Pseudonym Ernst Ahlgren wird in Domme bei Trelleborg geboren.
1850: Der Historiker und Politiker Simon Boëtius kommt in Säfnäs in Dalarna zur Welt.
1891: Die Künstlerin und Konservatorin Stina Kjellin kommt in Filipstad im Värmland zur Welt.
1883:
Der schwedische Schauspieler Frans Oscar Öberg wird in Göteborg geboren.

1885: Der Komponist und Gesangspädagoge Hildor Lundvik wird in Hille im Gästriksland geboren.
1886: Christian Ernst Günther, Schriftsteller und Diplomat, kommt in Stockholm zur Welt.
1888: Gösta Cederlund, eigentlich Gustaf Cederlund, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor, kommt in Stockholm zur Welt.
1889: Der Künstler und Keramiker Wilhelm Kåge, geborener Nilsson, wird in Stockholm geboren.

1895: Der Künstler und Zeichner Viktor Sparre stirbt im Alter von 71 Jahren in Nyköping.
1898: Der schwedische Schauspieler Douglas Håge wird in Göteborg geboren.
1909: Die schwedische Künstlerin Ebba Hedqvist kommt in Piteå zur Welt.
1910:
Der Komponist, Musiker und Dirigent Arthur Österwall kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno wird in Uppsala geboren.
1917: Der schwedische Künstler Lars Larsson kommt in Stafsinge im Halland zur Welt.
1933:
Der Künstler und Zeichenlehrer Hans Holm kommt in Linköping zur Welt.
1935:
Der Schauspieler Fridolf Rhudin, ursprünglich Rudin, stirbt im Alter von 39 Jahren an einer Gehirninflammation in Stockholm.
1940: Der schwedische Schauspieler Bernt Ström kommt in Säter in Dalarna zur Welt.
1943: Die Sängerin und Schauspielerin Eva Bysing wird bei Västerås geboren.

1947: Der Schriftsteller und Journalist Lars Borgnäs kommt in Västerås zur Welt.
1948: Der Karikaturist und Illustrator Hans Jax, ein früherer Eishockeyspieler, kommt zur Welt.
1951: Die deutsch-schwedische Handelskammer wird in Stockholm gegründet.
1956: Der schwedische Opernsänger Ulrik Qvale kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Britt Wadner gründet den schwedischen Piratensender Radio Syd.

1965: Die Schriftstellerin Karin Bellman wird in Göteborg geboren.
1965: Die schwedische Künstlerin Karin Andersson stirbt im Alter von 62 Jahren in Nors im Värmland.

1967: Der Polizist und Schriftsteller Martin Melin kommt in Stockholm zur Welt.
1967:
Der Künstler Sven Kreuger stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1975:
Der schwedische Schauspieler Folke Udenius stirbt im Alter von 60 Jahren in Stockholm.
1980: Die schwedische Schwimmerin Emma Igelström wird in Karlshamn in Blekinge geboren.

1981: Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1982: Der schwedische Künstler Alvar Lundgren stirbt im Alter von 75 Jahren.
1984:
Der Künstler Lennart Hallingström stirbt im Alter von 70 Jahren in Tumba.
1984:
Die Künstlerin Hildur Hélène Halleborg-Nordwall stirbt im Alter von 89 Jahren in Norsjö.
1986:
Der schwedische Künstler Knut Haggren kommt in Täby zur Welt.
1988:
Die Sängerin Agnes (Carlsson), Gewinnerin von Idol 2005, kommt in Vänersborg im Västergötland zur Welt.
1990: Der Künstler Zage Johanson stirbt im Alter von 73 Jahren in Jönköping.
1990:
Der schwedische Künstler Alf Lindberg stirbt im Alter von 85 Jahren.
1992:
Der Komponist und Orchesterleiter Erik Nordgren stirbt im Alter von 79 Jahren in Västerhaninge.
1999: Der schwedische Schauspieler Olof Widgren stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
2005: Die schwedische Künstlerin Yvonne Antoniou-Öhlund, geborene Antoniou stirbt im Alter von 77 Jahren.
2007:
Ellen Bergman, geborene Hollender, Schauspielerin, Regisseurin und Choreographin, stirbt in Stockholm.
2009: Der Künstler und Theaterdirektor Carl Erik Proft stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
2010:
Der Eishockeyspieler Ronald Pettersson, genannt Sura-Pelle, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
2014:
Die Schauspielerin, Theaterdirektorin und Theaterpädagogin Barbro Hildestrand stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.

2014: Die Schauspielerin und Theaterdirektorin Barbro Kollberg Hildestrand, geborene Kollberg, stirbt im Alter von 96 Jahren in Stockholm.
2015: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson stirbt im Alter von 96 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, februari 24, 2019

24. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Mats, Mattias

Mats hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Mats, auch Matts geschrieben, ist die Kurzform des Bornamens Mattias, der ursprünglich aus dem Hebräischen kommt und in seiner Kurzform seit dem 15. Jahrhundert in Schweden vorkommt. Mats war in den 50er und 60er Jahren ein Modename in Schweden, musste dann jedoch Mattias weichen, der in der Koseform oft Mats genannt wird.
Mats lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 31.
Im gleichen Jahr hatten 64.792 Männer und 11 Frauen den Vornamen Mats.


Mattias hat, in Erinnerung an einen Jünger Jesus, seit immer am heutigen Tag Namenstag.
Matthias kommt in Schweden auch in der Schreibweise Mathias und Matthias vor und ist hebräischen Ursprungs. Als Vorname tauchte er im 13. Jahrhundert erstmals in Schweden auf.
Mattias lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 49.
Im gleichen Jahr hatten 49.581 Männer und 6 Frauen den Vornamen Mattias.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 findet, in Erinnerung an den Dichter Carl Axel Gottlund, am heutigen Tag der Sverigefinländarnas Dag (Tag der Schwedenfinnen) statt.

Bis 1996 war in Schweden am heutigen Tag der Schalttag, was dazu führte, dass die Namenstage vom 25. bis zum 29. Februar alle vier Jahre um einen Tag nach hinten verschoben wurden.

1389: Während eines Erbfolgekrieges verliert König Albrecht von Mecklenburg die Schlacht bei Åsle und Königin Margareta setzt nimmt ihn gefangen.
1457: Der schwedische König Karl Knutsson wird während eines Aufruhrs, den der Erzbischof Jöns Bengtsson anführt, abgesetzt.
1619: Graf Gustaf Adolf Lewenhaupt kommt zur Welt.
1645: Das schwedische Heer unter Lennart Torstenson besiegt das deutsch-römische Heer des Kaiser bei der Schlacht bei Jankov, einer der blutigsten Schlachten des 30-jährigen Krieges.
1673: Die barocke Ervalla Kyrka wird eingeweiht.
1708: Der Poet Israel Holmström kommt in Smorgonie in Litauen zur Welt.
1741: Johan Henrik Hästesko, Mitglied des Anjalaförbundet, wird in Savolax, im heutigen Finnland, geboren.
1746: Der schwedische Erzbischof Uno von Troil wird geboren.
1887:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Martin Sterner kommt in Stockholm zur Welt.
1889: Carl-Ernfrid Carlberg, Offizier und Gewinner der olympischen Goldmedaille in Gymnastik, wird in Stockholm geboren.

1890: Der schwedische Architekt Carl Sandahl stirbt im Alter von 49 Jahren in Stockholm.
1900: Der Schriftsteller und Radiosprecher Bo Willners kommt in Stockholm zur Welt.
1901: Der Theaterregisseur und Opernsänger Einar Beyron (Tenor) kommt in Malmö zur Welt.
1910:
Der Fußballklub Malmö FF wird gegründet.
1910: Die schwedische Schauspielerin Marianne Löfgren kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Schriftsteller und Künstler Folke Dahlberg wird in Askersund bei Örebro geboren.

1913: Die schwedische Schriftstellerin und Zeichnerin Anna Hamilton Geete stirbt im Alter von 64 Jahren in Borås.
1914: Der britisch-schwedische Architekt Ralph Erskine kommt in London zur Welt.

1918: Der Schriftsteller und Journalist Arne Malmberg, bekannt als Arne Stigson, wird in Linköping geboren.
1921:
Der Komponist Ingvar Lidholm, Mitglied der Måndagsgruppen, kommt in Jönköping zur Welt.
1921: Der Schauspieler und Komiker Carl-Gustaf Lindstedt wird in Stockholm geboren.
1925: Hjalmar Branting, Vorsitzender der Sozialdemokraten und Ministerpräsident, stirbt in Stockholm.
1927: Der schwedische Schriftsteller Stig Ramel wird in Lund geboren.

1930: Der Künstler und Kunstgießer Hugo Elmqvist stirbt im Alter von 67 Jahren in Stockholm.
1932: Die schwedische Opernsängerin Hillevi Blylods (Sopran) wird in Ludvika geboren.
1933:
Der Reichsverband für sexuelle Aufklärung (RFSU) wird in Stockholm gegründet.
1934: Die Schriftstellerin und Künstlerin Madeleine Pyk kommt in Stockholm zur Welt.
1934: Die Schauspielerin Emelie Lagergren, geborene Gemzell, kommt zur Welt.
1940: Die schwedische Schriftstellerin Inger Alfvén wird in Stockholm geboren.

1942: Der Designer und Kunsthandwerker Jacob Ängman stirbt im Alter von 66 Jahren in Älvsjö.
1945: Die Schriftstellerin Anita Gustavsson kommt in Södra Lundby bei Vara zur Welt.

1946: Der schwedisch-amerikanische Künstler Olaf Bjorkman stirbt im Alter von 59 Jahren in New York, USA.
1947: Die Schriftstellerin und Professorin Iréne Johansson kommt zur Welt.
1947: Der Sänger und Komponist Ingemar Olsson wird in Norrköping geboren.
1949: Der schwedische Schauspieler Hans Engström wird in Enskede bei Stockholm geboren.
1951: Der Künstler und Galerist Hans Alexander Gerlanius kommt in Hultsfred im Småland zur Welt.

1951: Die Schriftstellerin und Illustratorin Catarina Kruusval, geborene Hjelmström, kommt in Eslöv im Halland zur Welt.
1954: Die Schauspielerin Millan Fjellström, geborene Emilia Streiffert, stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1955: Die Schriftstellerin Moni Nilsson Brännström kommt in Bandhagen zur Welt.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Torsten Hammarén stirbt im Alter von 77 Jahren in Göteborg.
1963: Der schwedische Künstler Thure Holmgren stirbt im Alter von 64 Jahren.
1964:
Der schwedische Komponist Paul Bothén kommt in Göteborg zur Welt.
1965: Der Philosoph, Künstler und Zeichner Erik Heinertz stirbt im Alter von 56 Jahren in Tyresö.
1967:
Der Skandalschriftsteller und Künstler Gustaf Ericsson, geborener Eriksson, stirbt im Alter von 66 Jahren.
1972: Sven Markelius, Architekt der Funkis-Bewegung, stirbt in Danderyd, Stockholm.
1972: Der schwedische Künstler Kulo Green nimmt sich das Leben.

1973: Der Schriftsteller und Journalist Markus Lutteman kommt zur Welt.
1976: Die Schriftstellerin Viveka Starfelt-Barthel stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1976: Der Künstler und Illustrator Kai Bäling stirbt im Alter von 77 Jahren in Danderyd.

1976: Die Künstlerin und Zeichnerin Adina Sand stirbt im Alter von 95 Jahren in Stockholm.
1980:
Der deutsch-schwedische Künstler Erik Schmidt-Schaller stirbt im Alter von 91 Jahren in Täby.
1986:
Der Künstler Nisse Zetterberg, eigentlich Nils Zetterberg, stirbt im Alter von 75 Jahren.
1987: Der schwedische Wasserspringer Oskar Rollof wird geboren.
1992: Die schwedische Reichsbank gibt einen neuen 20-Kronen-Schein heraus auf dem Selma Lagerlöf abgebildet wird.
1996: Der Schauspieler und Radiosprecher Peter Granberg, ursprünglich Olof Granberg, stirbt im Alter von 67 Jahren auf Lidingö.
1997: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Nils-Olof Franzén stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1998: Der Komponist und Musiker Miff Görling stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Die schwedische Kronprinzessin Victoria gibt auf dem Stockholmer Schloss ihre Verlobung mit Daniel Westling bekannt.
2009: Der schwedische Künstler und Berufsmaler Erik Dahl stirbt im Alter von 88 Jahren in Helsingborg.
2010:
Der Schriftsteller Per Agne Erkelius stirbt im Alter von 74 Jahren.

2010: Die Künstlerin und Zeichnerin Siv-Britt Allvar stirbt im Alter von 61 Jahren.
2013: Die Schauspielerin Ingrid Backlin, geborene Michaelsson, stirbt im Alter von 92 Jahren.
2013: Valborg Segerhjelm, Buchillustratorin und Übersetzerin, bekannt unter dem Pseudonym Helen L. Lilja, stirbt im Alter von 91 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 30, 2019

30. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei dieser in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren. Gunhild kann in Schweden bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts nachgewiesen werden
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 187.
Im gleichen Jahr hatten 10.030 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.


Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt. Gunilla kann in Schweden bis zum Jahr 1473 zurückverfolgt werden.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 29.
Im gleichen Jahr hatten 53.020 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.

1740: Die Dichterin und Amateurschauspielerin Emilie Königsmarck, eigentlich Amalia Königsmarck, stirbt im Alter von 76 Jahren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1889: Der schwedische Schauspieler Oscar Heurlin wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1906: Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Pelle Nilsson kommt in Fridlevstad in Blekinge zur Welt.
1914:
Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Inga-Bodil Vetterlund kommt in Stockholm zur Welt.
1921:
In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.

1922: Der schwedische Fotograf Frans Gustaf Klemming stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Der Künstler Bert Håge Häverö, geborener Karl Olof Axelsson, wird in Stockholm geboren.

1934: Der Schriftsteller und Hafenkapitän Gustaf Stenfelt stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1935:
Die schwedische Schriftstellerin Olga Ahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.

1944: Der Künstler und Prediger Arild Forsgren stirbt im Alter von 53 Jahren in Selånger.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.

1945: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Gunnar D. Hansson kommt in Uddevalla zur Welt.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.

1954: Der schwedische Schriftsteller Örjan Gerhardsson kommt zur Welt.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1961: Der schwedische Opernsänger Johan Edholm (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1972:
Der Sportreiter und Leichtathlet Peder Fredricson wird in Flen im Södermanland geboren.
1975:
Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1977: Der Schriftsteller, Journalist und Pilot Alvar Zacke stirbt im Alter von 73 Jahren in Råsunda.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.

1982: Der schwedische Architekt Björn Hedvall stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Künstler Herbert Hamilton stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Uppsala.

1990: Der Schriftsteller Martin Pernemyr, bekannt als Martin Perne, stirbt im Alter von 85 Jahren in Göteborg.
1997:
Der Schriftsteller und Priester Helmer Furuholm stirbt im Alter von 80 Jahren in Kumla.
2005:
Der Schriftsteller und Psalmverfasser Karl-Gustaf Hildebrand stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.
2006:
Der schwedische Künstler Valter Frylestam stirbt im Alter von 76 Jahren in Löttorp.
2009:
Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schriftsteller und Fotograf Sune Jonsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Umeå.
2009:
Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

2009: Der schwedische Künstler Lennart Andersson stirbt im Alter von 93 Jahren in Fjärås.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 22, 2019

22. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Viktor, Vincent

Viktor hatte bis 1692 sowohl am 6. März als auch am 19. April und am 27. Oktober Namenstag. In diesem Jahr wurden jedoch alle drei Tage auf den 22. März verlegt. Ab dem Jahre 1993 hatte Viktor dann am 12. März Namenstag um dann 2001 auf den heutigen Tag verlegt zu werden.
Der Vorname Viktor, auch in der Schreibweise Victor und Wictor) stammt aus dem Lateinischen und kann in Schweden erstmals im Jahre 1640 nachgewiesen werden. In den 90er Jahren gehörte Viktor zu den männlichen Modenamen Schwedens.
Viktor lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 69.
Im gleichen Jahr hatten 33.088  Männer und 7 Frauen den Vornamen Viktor.


Vincent hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag und ersetzt  damit die ältere Bezeichnung Vincentius.
Vincent kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und wurde nach seiner Einführung in Schweden im 15. Jahrhundert vor allem von eingewanderten Wallonen benutzt, setzte sich aber später auch bei der ursprünglichen schwedischen Bevölkerung durch. Ab Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelte sich Vincent zu einem männlichen Modenamen in Schweden.
Vincent lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 165.
Im gleichen Jahr hatten 13.351  Männer und 31 Frauen den Vornamen Vincent.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Das Bauernheer unter Erik Puke schließt nach der Schlacht beim Hällaskogen mit Karl Knutsson in Skultuna einen Waffenstillstand.
1664: Die Kungliga och Hvitfeldtska Stiftung wird nach einem Testament von Margareta Hvitfeldt gegründet.
1806: Ludvig Manderström, schwedischer Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1815: Der Freiherr und Politiker Johan Liljencrantz, Finanzminister unter Gustav III., stirbt in Stockholm.
1831: Graf Johan August Sandels, Feldmarschall und Reichststadthalter in Norwegen, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1849: Der schwedische Schriftsteller und Künstler August Strindberg wird in Stockholm geboren.
1851: Die Künstlerin und Buchillustratorin Elisabeth Keyser wird in Stockholm geboren.
1884:
Der Schauspieler und Theaterdirektor Helge Karlsson kommt in Köping bei Uppsala zur Welt.
1891: Der Politiker und Zeitungsverleger Ivar Anderson wird in Kalmar geboren.
1895: Der Historiker und Politiker Carl Johan Bergman stirbt in Visby auf Gotland.
1898: Der schwedische Schauspieler Thor Modéen, oft Tosse genannt, kommt in Kungsör im Västmanland zur Welt.
1904: Die schwedische Schauspielerin Lillemor Biörnstad kommt in Stockholm zur Welt.
1908: Der schwedische Künstler Olle von Schewen wird in Stockholm geboren.

1908: Der Künstler und Zeichenlehrer Anders Hallin stirbt im Alter von 89 Jahren in Göteborg.
1912: August Strindberg wird an seinem 63. Geburtstag durch einen Fackelzug vor seinem Fenster geehrt.
1919: Der schwedische Künstler Carl Larsson stirbt im Alter von 65 Jahren in Falun in Dalarna.
1919: Die Künstlerin Walborg Norrman stirbt im Alter von 80 Jahren in Nässjö im Småland.
1922:
Der schwedische Künstler Erik Svensson kommt in Ulrika im Östergötland zur Welt.
1922:
Die Flugpionierin Elsa Andersson verunglückt im Alter von 24 Jahren tödlich bei einem Absprung mit dem Fallschirm.
1924: Der schwedische Schauspieler Bengt Lindström wird in Stockholm geboren.
1928: Der Künstler Jan-Erik Frisendahl wird in Stockholm geboren.
1930:
Die schwedische Schauspielerin Kerstin Bratt kommt in Stockholm zur Welt.
1932: Der Führer der schwedischen Nazibewegung, Birger Furugård, hält in Stockholm beim ersten öffentlichen Treffen der Partei eine Rede vor 6000 Personen.
1934: Die schwedische Schauspielerin Pia Rydwall, eigentlich Pia Rydwall Bratt, wird in Sundsvall geboren.
1934: Die Schauspielerin Ann-Mari Adamsson, eigentlich Ann-Marie Adamsson-Eklund, wird in Skee geboren.
1938:
Der schwedische Schauspieler Leif Hallberg kommt in Örebro zur Welt.
1944:
Die Schauspielerin Christina Carlwind kommt in Katrineholm zur Welt.
1944:
Die schwedische Schauspielerin Wanja Basel wird in Trollhättan geboren.

1946: Der Schriftsteller und Übersetzer K. Arne Blom kommt in Nässjö zur Welt.
1947:
Der schwedische Schriftsteller und Regisseur Vladimir Oravsky kommt in der Tschechoslowakei zur Welt.
1958: Der schwedische Schauspieler Hugo Tranberg stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.

1966: Die Psalmenverfasserin Siri Dahlquist, geborene Jonsson, stirbt im Alter von 76 Jahren in Uppsala.
1967: Die Schauspielerin, Sängerin und Choreographin Åsa Johannisson wird in Umeå geboren.

1971: Die Skulpteurin und Videokünstlerin Linnéa Jörpeland wird in Sollentuna geboren.
1977: Die schwedische Schriftstellerin Harriet Hjort, geborene Abihn, stirbt im Alter von 68 Jahren in Sigtuna.
1980: Das Haushaltswarenunternehmen Electrolux kauft für 725 Millionen Kronen den Metallkonzern Gränges.
1987: Barbro Alving, bekannt unter den Pseudonymen Bang und Kärringen mot strömmen, stirbt im Alter von 78 Jahren in Stockholm.
1989: Der Eishockeyspieler Oscar Möller kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.

1990: Die schwedische Künstlerin Vega Paulsson stirbt im Alter von 67 Jahren in Vilhelmina.
1991: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim stirbt im Alter von 70 Jahren auf Lidingö.
1995: Der Klarinettist und Saxophonist Tore Westlund stirbt im Alter von 84 Jahren in Enskede bei Stockholm
.
1998: Die Künstlerin Anne-Marie Norrman stirbt im Alter von 80 Jahren in Saltjöbaden.
1999: Der Künstler und Graphiker Bo Sällström stirbt im Alter von 66 Jahren in Göteborg.
2000: Die schwedische Künstlerin Walborg Norrman stirbt im Alter von 80 Jahren in Nässjö im Småland.
2015: Die Kinderbuchautorin Inger Skote stirbt im Alter von 81 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 17, 2019

17. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Anton, Tony

Anton hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Anton ist die deutsche Ableitung des lateinischen Antonius und kam im 17. Jahrhundert von Deutschland aus nach Schweden.
Anton lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 64.
Im gleichen Jahr hatten 37.549 Männer und 22 Frauen den Vornamen Anton.

 
Tony erschien am 17. Oktober 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Tony, oder auch Thony, ist im Grunde die Abkürzung des englischen Anthony, aber auch von Anton, und kann in Schweden erstmals im Jahre 1836 nachgewiesen werden. Der schwedische Tony geht vermutlich direkt auf den deutschen Anton zurück.
Tony lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 143.
Im gleichen Jahr hatten 15.024 Männer und 51 Frauen den Vornamen Tony.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1437: Obwohl Erik Puke bei der Schlacht bei Hällaskogen über Karl Knutsson gewinnt, wird er bei den Friedensverhandlungen gefangen genommen und später hingerichtet.
1482: Schweden und Russland schließen im russischen Novgorod einen Waffenstillstand, der den dreijährigen Krieg ohne jede Grenzveränderung beendet.

1811: Der Künstler Niklas Robert Leffler wird in Göteborg geboren.
1861: Die schwedische Schriftstellerin Malla Silfverstolpe stirbt in Uppsala.

1881: Der schwedische Künstler Hans Ekegård kommt zur Welt.
1883: Die schwedische Elektriska Aktiebolaget wird in Stockholm gegründet, die sich später in die Asea und schließlich das in das multinationale Unternehmen ABB verwandelt.
1885: Der Sänger und Schauspieler Ludde Gentzel, eigentlich Ludvig Gentzel, kommt in Jönköping zur Welt.
1888: Der schwedische Schauspieler Edvard Persson wird in Malmö geboren.
1897: Der schwedische Schauspieler Nils Asther kommt in Kopenhagen zur Welt.
1898:
Der Opernsänger und Theaterdirektor Anders Willman stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1900: Der Künstler und Graphiker Detlof Ahlbäck wird in Smedjebacken geboren.

1900: Der Künstler, Zeichner und Kunstfälscher Carl R. Löwenström kommt in Lidköping zur Welt.
1900: Die Schriftstellerin und Dramatikerin Henriette Nielsen stirbt im Alter von 84 Jahren.
1909:
Der Abenteurer Sven Hedin kehrt von seiner letzten Asienreise nach Schweden zurück und wird mit großen Ehren empfangen.
1909: Die britisch-schwedische Opernsängerin Stella Andreva, eigentlich Stella Anita Brown-Comoy, kommt zur Welt.
1916:
Die Eisenhütte Galtström liefert ihr letztes Eisenerz und wird stillgelegt. Das Unternehmen war bereits 1673 gegründet worden.
1918: Die Schriftstellerin und Künstlerin Elsa Grave kommt in Norra Vram in Skåne zur Welt.
1921: Die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin Iréne Eleonor Söderblom wird in Göteborg geboren.
1924: Auf einem Bauernhof in Skåne bricht die Maul- und Klauenseuche aus und sämtliche Tiere müssen notgeschlachtet werden.
1924: Der Gewerkschaft der kommunalen Angestellten fordert, dass die Polizei, die wegen dem Streik der Müllarbeiter nach Sundsvall geschickt wurde, zurückgerufen werden.

1924: Die finnisch-schwedische Künstlerin Rita Rapp-Lennmor kommt im finnischen Helsingfors (Helsinki) zur Welt.
1926: Der Musiker und Unterhalter Hasse Burman wird in Umeå geboren.
1927: Die Schriftstellerin und Fotografin Astrid Bergman Sucksdorff, geborene Bergman, kommt in Solna bei Stockholm zur Welt.
1927: Der schwedische Schauspieler Nils Eklund wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1933: Der schwedische Läufer Dan Waern wird geboren.

1934: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Alf Johansson wird in Almundsryd geboren.
1935:
Der schwedische Schauspieler Lars Lind kommt in Umeå zur Welt.
1938: Rund 20.000 Angestellte in Hotels und Restaurants werden von den Arbeitgebern ausgesperrt. Die Einrichtungen bleiben zwei Monate geschlossen.
1938: Der Skulpteur und Glaskünstler Bertil Vallien, geboren als Bertil Wallin, wird in Stockholm geboren.
1938: Die schwedische Langskiläuferin Toini Lempi Rönnlund, geborene Korvonen, wird im finnischen Suomussalmi geboren.
1944:
Der schwedische Außenminister Christian Günther teilt mit, dass die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden beendet ist.
1944: Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou kommt in Södertälje zur Welt.
1945: Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg wird in Budapest vom russischen Militär festgenommen und entführt.
1946: Jenny Nyström, die bekannte Malerin der Weihnachtstrolle, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.

1947: Die schwedische Künstlerin Channa Bankier wird in Stockholm geboren.
1952: Der Opernsänger Nicolai Gedda beginnt seine Karriere mit Menottis ”Konsul” an der Stockholmer Oper.

1957: Der Schriftsteller und Journalist Olle Lönnaeus kommt zur Welt.
1960: Der schwedische Künstler Marc Grieves kommt zur Welt.
1969: Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson kommt zur Welt.
1970:
Die Künstlerin und Zahnärztin Anna Lindblad von Elern wird in Grebbestad im Bohuslän geboren.

1975: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Olof Wretling wird in Umeå geboren.
1975: Der Künstler und Elektroingenieur Robert Sjöberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1975:
Die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Märta Laurentzi stirbt im Alter von 58 Jahren in Båstad.
1976:
Der schwedische Künstler Paul Engdahl stirbt im Alter von 87 Jahren.
1984:
Eine UN-Konferenz zur Abrüstung wird vom schwedischen Außenminister Lennart Bodström in Stockholm eröffnet.
1984: Die schwedische Schauspielerin Birger Åsander stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1994: Die Radiostation Mix Megapol des Mediagiganten Bonnier beginnt in Stockholm und dem Mälartal zu senden.
1997: Der Komponist und Musiker Björn Isfält  stirbt im Alter von 54 Jahren in Gamla Enskede, Stockholm.
2002:
Der Musiker und Komponist Errol Norstedt, mit dem Künstlernamen Eddie Meduza, wird in Örgryte, heute in Göteborg eingemeindet, geboren.
2003: Der schwedische Revueartist Rolf Lövgren, genannt Rulle, stirbt in Skövde in Västergötland.
2005: Der Chef der schwedischen Elektronikkette Siba, Fabian Bengtsson, wird mitten in Göteborg entführt.
2005: Christina Gunnardo, Sängerin und Komponistin von christlichen Liedern, stirbt im Alter von 51 Jahren in Vårgårda.
2005:
Der schwedische Künstler Lennart Rodhe stirbt im Alter von 88 Jahren in Stockholm.
2009: Generalleutnant und Stabschef Lars Axel Westin stirbt im Alter von 95 Jahren.
2009:
Der Schriftsteller, Historiker und Journalist Anders Isaksson stirbt im Alter von 65 Jahren.
2014: Die Arena in Skövde wird offiziell eingeweiht.
2016: Der Sketchverfasser und Radiojournalist Kjell Alinge stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
2016: Die Schriftstellerin und Übersetzerin Gunnel Marika Enby, geborene Andersson, stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, januari 04, 2019

4. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag:  Rut

Rut hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag. Der Name Rut kommt aus dem Hebräischen und wurde in Schweden erstmals im Jahre 1621 nachgewiesen.
Der Vorname Rut, auch in der Schreibweise Ruth, kommt aus dem Hebräischen und kann in Schweden erstmals im Jahre 1621 nachgewiesen werden.
Rut lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 105.
Im gleichen Jahr hatten 19.078 Frauen und 2 Männer den Vornamen Rut.


In Erinnerung an den Geburtstag von Louis Braille wurde am 4. Januar der Tag der Brailleschrift ausgerufen.

Am 4. Januar sieht man in Kiruna erstmals wieder die Sonne am Horizont, wenn auch nur für eine sehr kurze Zeitspanne.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1448: Der Unionskönig Kristofer av Bayern stirbt im Alter von 34 Jahren in Helsingborg.
1465: König Karl Knutsson wird von den Truppen des Erzbischofs Jöns Bengtssons geschlagen.
1793: Der Skalde Bengt Lidner stirbt im Alter von 35 Jahren in Stockholm.
1862: Der schwedisch-amerikanische Glasdesigner (Coca-Cola-Flasche) Alexander Samuelson kommt in Kareby bei Kungälv zur Welt.
1878:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Rosa Grünberg, eigentlich Rosalie Grünberg, kommt in  Stockholm zur Welt.
1890: Der Schauspieler und Regisseur Weyler Hildebrand, eigentlich Veiler Hildebrand Ekwall, wird in Västervik bei Kalmar geboren.
1904: Der Verein der Hausangestellten Stockholms wird gegründet und bleibt bis 1970 die Gewerkschaft für Dienstmädchen der schwedischen Hauptstadt.
1911: Die ersten vier schwedischen staatlichen Postautos werden in Göteborg eingesetzt.
1913: Der schwedische Künstler Ragnar Johansson kommt zur Welt.
1916:
Der Künstler Jonas Kristofer Larsson kommt in Hoting im Ångermanland zur Welt.
1918:
Schweden erkennt Finnland als selbständigen Staat an.
1919: Die erste Nummer der Tageszeitung Norrländska Socialdemokraten erscheint.
1921: Der schwedische Schauspieler Torsten Liliecrona kommt in Jönköping zur Welt.
1923: Die schwedische Künstlerin Lill-Marie Blomberg wird in Stockholm geboren.
1940:
Der schwedische Künstler Rolf Nerlöv wird in Malmö geboren.
1946:
Der schwedische Schauspieler Henric Holmberg wird in Växjö im Småland geboren.

1946: Die Schriftstellerin, Journalistin und Literaturkritikerin Agneta Klingspor wird in Lysekil geboren.
1947: Der schwedische Schriftstellerin Eva Ström wird auf Lidingö geboren.
1950: Die Dichterin und Lehrerin Helene Rådberg wird in Sandviken geboren.

1958: Die Künstlerin Magdalena Malmvall-Nisses wird geboren.
1960:
Die EFTA wird in Stockholm gegründet.
1962: Der schwedische Künstler Fritz Linström, eigentlich Fredrik Lindström, stirbt im Alter von 87 Jahren in Arvika im Värmland.
1966:
Die schwedische Künstlerin und Schriftstellerin Mollie Faustman stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1970:
Die schwedische Schauspielerin Maria Kuhlberg kommt in Stockholm zur Welt.
1972: Der schwedische Komponist und Musiker Carl-Olof Anderberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Malmö.
1974: Die Journalisten Jan Guillou und Peter Bratt werden wegen dem Verrat von Staatsgeheimnissen zu je einem Jahr Gefängnis verurteilt.
1974: Der Schauspieler und Manuskriptschreiber Alf Östlund stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1977: Der schwedische Schauspieler Oscar Törnblom stirbt im Alter von 69 Jahren in Malmö.
1977: Prinzessin Margaretha Sofia Lovisa Ingeborg von Schweden stirbt im Alter von 77 Jahren im dänischen Kongsted bei Faxe.

1978: Die schwedische Schriftstellerin Sofie Sarenbrant kommt in Stockholm zur Welt.
1979: Der Stanup-Komiker Jonatan Unge wird in Stockholm geboren.
1986: Der Schauspieler und Autor von mehreren Revuen Gösta Bernhard, geborener Nilsson, stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1986: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Curt Åström, genannt Minimal, stirbt im Alter von 61 Jahren in Stockholm.
1987: Camilla Nilsson wird die erste Schwedin die einen alpinen Weltcup gewinnt.
1996: Der schwedische Skulpteur Axel Wallenberg stirbt in Danderyd bei Stockholm.
2008: Der Schriftsteller Stig Claesson (Pseudonym: Slas) stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
2010: Der schwedische Schriftsteller Arvid Rundberg stirbt im Alter von 77 Jahren.
2013: Der Schriftsteller und Poet Bengt Andersson, genannt Cidden, stribt im Alter von 64 Jahren in Läckeby bei Kalmar.
2013: Die Literaturwissenschaftlerin und Frauenrechtlerin Birgitta Svanberg, geborene Barthelson, stirbt im Alter von 82 Jahren in Bromma, Stockholm.

2016: Zur Sicherheit Schwedens führt die Regierung Grenzkontrollen ein, die vorerst auf sechs Monate begrenzt sein sollen.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 15, 2018

Schweden-Kalender 15. Mai

Namenstag: Sofia, Sonja

Sofia hat bereits seit dem Mittelalter am heutigen Tag Namenstag und soll an eine römische Märtyrin erinnern, die nach einer Legende im Jahre 137 mit ihren drei Töchtern hingerichtet wurde.
Der Vorname Sofia, auch in der Schreibweise Sophia und Sofie, stammt ursprünglich aus dem Griechischen und gehört gegenwärtig zu den beliebtesten Namen Schwedens. Von den Lesern des Aftonbladets wurde Sofia, die oft den Kosenamen Fia erhält, 2001 zum schönsten Namen Schwedens gewählt.
Sofia lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 13.
Im gleichen Jahr hatten 92.408 Frauen und 8 Männer den Vornamen Sofia.


Sonja erschien 1986 am 29. November im Namenstagskalender und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Sonja, auch in der Schreibweise Sonya und Sonia, ist die russische Koseform des aus dem Griechisch kommenden weiblichen Vornamens Sofia und kam vermutlich über den slawischen Raum nach Schweden.
Sonja lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 92.
Im gleichen Jahr hatten 22.287 Frauen und 1 Mann den Vornamen Sonja.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1351: Der schwedische Erzbischof Hemming Nilsson kommt auf Biskops-Arnö bei Uppsala zur Welt.
1470:
Der schwedische König Karl Knutsson stirbt im Alter von 60 oder 61 Jahren im Schloss in Stockholm.
1702: Bei einem Großbrand in Uppsala wird die Bibliothek von Olof Rudbeck nahezu vollkommen zerstört.
1789: König Gustav III. schafft den schwedischen Reichsrat ab nachdem er bereits einige Monate vorher die Anzahl der Regierungsmitglieder auf Null gesetzt hatte.

1793: Der schwedisch-französische Künstler Peter Adolf Hall stirbt im Alter von 54 Jahren in Liège.
1807: Carl Wilhelm Böttiger, Skalde und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Västerås zur Welt.
1837: Graf Gustaf af Wetterstedt, einer der Herren des Reiches und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 60 Jahren.
1887: Die schwedische Schriftstellerin Gertrud Lilja, eigentlich Gertrud Lilja-Johansson, wird in Långasjö bei Kalmar geboren.
1889: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson wird in Malmö geboren.
1895:
Astrid Zachrison, die mit 112 Lebensjahren die älteste je in Schweden lebende Person wurde, wird in Fliseryd bei Mönsterås geboren.
1902: Die Sozialdemokraten organisieren einen Streik von 120.000 Arbeitern um das allgemeine Wahlrecht durchzusetzen.
1906: Die Textilkünstlerin Ingrid Hellman-Knafve wird in Örby, im damaligen Älvsborg län, geboren.
1908:
Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson kommt in Åkarp in Skåne (Schonen) zur Welt.
1909: Der schwedisch-deutsche Schauspieler und Zeichner Rolf Gösta von Nauckhoff, geborener Henriksson, kommt in Stockholm zur Welt.
1911: Die schwedische Schauspielerin Maj Törnblad kommt zur Welt.
1914: In Malmö wird die Baltische Industrie- und Handwerksausstellung eröffnet, die bis Oktober geplant war, aber von Russland und Deutschland auf Grund des Ersten Weltkriegs vorzeitig verlassen wurde.

1914: Der finnisch-schwedische Künstler Berndt Lindholm stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1920: Der Künstler und Berufsmaler Börje Dahl wird in Örkelljunga geboren.
1921:
Der Künstler und Zeichenlehrer Peter Norrman kommt in Saltsjöbaden zur Welt.
1921:
Der schwedische Künstler und Zeichner Åke Jönsson wird in Osby in Skåne (Schonen) geboren.
1929:
Der Schauspieler Stig Gustavsson, auch Gustafsson geschrieben, wird in Hammarby geboren.
1929: Die Künstlerin und Lehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1929:
Die Künstlerin und Grundschullehrerin Aslög Lundgren-Langlet wird in Lycksele geboren.
1936:
Der schwedische Schauspieler Egon Engström kommt in Stockholm zur Welt.
1938: Die schwedische Schauspielerin Inga Ålenius wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Künstler Leif Bolter wird in Stockholm geboren.
1945: Der schwedische Künstler Anders Rönström kommt in Lund zur Welt.
1946:
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Cecilia Hagen wird in Stockholm geboren.
1949: Die Opernsängerin und Schriftstellerin Ingegerd Björklund kommt in Bringetofta bei Jönköping zur Welt.

1954: Der Künstler Ferdinand Erdmann stirbt im Alter von 80 Jahren.
1957: Der schwedische Künstler Wilhelm Meyer stirbt im Alter von 76 Jahren  in Stockholm.
1966: Die Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin Alli Halling, eigentlich Anna Lisa Halling, stirbt im Alter von 58 Jahren in Danderyd bei Stockholm.
1968: Die Europapolitikerin und Staatswissenschaftlerin Cecilia Malmström kommt in Stockholm zur Welt.
1971: In Örebro findet die erste Prideparade Schwedens statt. Die Hauptforderung ist dabei, dass auch gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollen.
1972: Die schwedische Schauspielerin Maja Cederborgh, geborene Sjöberg, stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1975: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand wird in die Svenska Akademien gewählt.
1976: Der Theaterdirektor und Radiosprecher Palle Brunius, eigentlich Paul Brunius, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1980:
Die Schauspielerin, Fotomodell und Fernsehmoderatorin Tilde Fröling kommt zur Welt.

1988: Der Künstler und Theaterdekorateur Härje Ekman stirbt im Alter von 80 Jahren in Malmö.
2000: Der schwedische Schauspieler Gösta Prüzelius stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
2003: Der Filmproduzent, Schriftsteller und Filmforscher Rune Waldekranz stirbt im Alter von 91 Jahren in Södertälje.
2005: Das zivile und militärische Flugmuseum Aeroseum wird in Göteborg eingeweiht.
2008: Astrid Zachrison, die älteste Frau Schwedens aller Zeiten, stirbt eine halbe Stunde vor ihrem 113. Geburtstag.
2009: Der Regisseur und Kinderbuchautor John-Lennart Linder stirbt im Alter von 98 Jahren in Stockholm.
2009: Der schwedische Jazzmusiker Olof Grafström stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2012: Das Billigkaufhaus Gekås in Ullared führt die Textilreturen ein, bei der gebrauchte Textilien abgegeben werden können um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, maj 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Über die Herkunft des weiblichen Vornamens Linn gibt es zahlreiche Theorien, die jedoch alle nicht wissenschaftlich belegt werden können, wobei jedoch sowohl die norwegische Herkunft logisch klingt als auch der Ursprung im Griechischen. Seit wann dieser Vorname in Schweden verbreitet ist, ist bisher unbekannt.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 15.217 Frauen und 9 Männer den Vornamen Linn.


Linnéa hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Linnéa geht auf den schwedischen Botaniker Carl von Linné zurück, der einer Pflanze diesen Namen gab und der sich seither auch als weiblicher Vorname stark verbreitet. In jüngster Zeit hat Linnéa oft den Akzent über dem é verloren und wird nur noch Linnea geschrieben.
Linnéa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 20.
Im gleichen Jahr hatten 73.281 Frauen und 3 Männer den Vornamen Linnéa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450: Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Künstler und Kunstprofessor Johan Gustaf Sandberg kommt zur Welt.
1782:
Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.

1799: Die östereichisch-schwedische Künstlerin Betty Croneborg kommt in Wien zur Welt.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1850: Der Prediger und Gründer der freireligiösen Kolonie Bishop Hill, Erik Jansson, wird in Bishop Hills in den USA ermordet.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1868: Der dänisch-schwedische Künstler Ole Kruse kommt in Haderslev in Dänemark zur Welt.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1899: Der schwedische Künstler Ingel Fallstedt stirbt im Alter von 50 Jahren in Kopenhagen.
1904:
Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1910: Der schwedische Künstler Eric Hermansson wird in Vekerum, Gemeinde Mörrum, geboren.
1914:
Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström kommt in Ystad in Skåne (Schonen) zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Carl Sigvard Jonson kommt in Halmstad in Halland zur Welt.
1917:
Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1942: Die Künstlerin Eva Hallström, auch als Eva Fahlander bekannt, wird in Kopenhagen geboren.
1945:
Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Peter Edding kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
1981: Die Schauspielerin und Ärztin Rebecka Liljeberg wird in Turinge bei Stockholm geboren.

1983: Die Künstlerin und Illustratorin Lucie Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren.
1984: Der schwedische Künstler und Musiker Teodor Borgström kommt zur Welt.

1996:Der schwedische Künstler Svenerik Markhed stirbt im Alter von 71 Jahren in Oskarshamn.
2006: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2012: Der Bröllopsstigen (Hochzeitsweg) im Kulturreservat Sommarro, eine Brautgeschenk Örebros an das Kronprinzenpaar, wird eingeweiht.
2014: Der Dokumentarfilmer, Journalist und Schauspieler Malik Bendjelloul stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin