Visar inlägg med etikett Tora Dahl. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Tora Dahl. Visa alla inlägg

onsdag, januari 30, 2019

30. Januar - Schwedenarchiv

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei dieser in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren. Gunhild kann in Schweden bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts nachgewiesen werden
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 187.
Im gleichen Jahr hatten 10.030 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.


Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt. Gunilla kann in Schweden bis zum Jahr 1473 zurückverfolgt werden.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 29.
Im gleichen Jahr hatten 53.020 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.

1740: Die Dichterin und Amateurschauspielerin Emilie Königsmarck, eigentlich Amalia Königsmarck, stirbt im Alter von 76 Jahren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1889: Der schwedische Schauspieler Oscar Heurlin wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1906: Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Pelle Nilsson kommt in Fridlevstad in Blekinge zur Welt.
1914:
Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Inga-Bodil Vetterlund kommt in Stockholm zur Welt.
1921:
In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.

1922: Der schwedische Fotograf Frans Gustaf Klemming stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Der Künstler Bert Håge Häverö, geborener Karl Olof Axelsson, wird in Stockholm geboren.

1934: Der Schriftsteller und Hafenkapitän Gustaf Stenfelt stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1935:
Die schwedische Schriftstellerin Olga Ahl stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.

1944: Der Künstler und Prediger Arild Forsgren stirbt im Alter von 53 Jahren in Selånger.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.

1945: Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Gunnar D. Hansson kommt in Uddevalla zur Welt.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.

1954: Der schwedische Schriftsteller Örjan Gerhardsson kommt zur Welt.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1961: Der schwedische Opernsänger Johan Edholm (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1972:
Der Sportreiter und Leichtathlet Peder Fredricson wird in Flen im Södermanland geboren.
1975:
Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.

1977: Der Schriftsteller, Journalist und Pilot Alvar Zacke stirbt im Alter von 73 Jahren in Råsunda.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.

1982: Der schwedische Architekt Björn Hedvall stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Künstler Herbert Hamilton stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Uppsala.

1990: Der Schriftsteller Martin Pernemyr, bekannt als Martin Perne, stirbt im Alter von 85 Jahren in Göteborg.
1997:
Der Schriftsteller und Priester Helmer Furuholm stirbt im Alter von 80 Jahren in Kumla.
2005:
Der Schriftsteller und Psalmverfasser Karl-Gustaf Hildebrand stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.
2006:
Der schwedische Künstler Valter Frylestam stirbt im Alter von 76 Jahren in Löttorp.
2009:
Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schriftsteller und Fotograf Sune Jonsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Umeå.
2009:
Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

2009: Der schwedische Künstler Lennart Andersson stirbt im Alter von 93 Jahren in Fjärås.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 09, 2018

Schweden-Kalender 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Birger gehört zu den altnordischen Namen, die nachweislich bereits im Mittelalter in Schweden verwendet wurden.
Birger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 16.419 Männer und 1 Frau den Vornamen Birger.


Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.
Börje ist eine Abwandlung des Vornamens Birger. Möglicherweise war Börje ursprünglich die Koseform von Birger.
Börje lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 97.
Im gleichen Jahr hatten 21.717 Männer und 3 Frauen den Vornamen Börje.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.

1826: Der Künstler und Zeichner Carl Abraham Rothstén wird in Stockholm geboren
1830: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Rosalba Cederman, geborene Elfving, wird im finnischen Uleåborg (Oulu) geboren.

1870: Der Komponist und Musikpädagoge Erik Drake stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1873: Die Schauspielerin Emmy Albiin, geborene Raymond, wird in Stockholm geboren.
1886: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Nils Flyg, erst Vorsitzender der Kommunistischen Partei, später Vorsitzender der Sozialistischen Partei, kommt in Stockholm zur Welt.

1891: Der schwedische Künstler Fritiof Schüldt kommt in Stockholm zur Welt.
1905:
Der schwedische Künstler Olle Nordberg wird auf Monsö im Mälaren geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1907: Der schwedische Schauspieler Olof Widgren, ursprünglich Olof Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Schauspielerin Maud Walter, geborene Björck, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Börje Nilsson-Hugo wird in Avesta in Dalarna geboren.
1917:
Die Schauspielerin Ullastina Rettig, eigentlich Ulla-Stina Rettig, wird in Malmö geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten Mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung der Insel betrachtet wird.
1924: Der schwedische Künstler Karl-Johan Magnusson kommt in Söderåkra im Småland zur Welt.
1925: Die Textilkünstlerin Anna-Lisa Odelqvist-Kruse, geborene Odelqvist, wird in Stockholm geboren.

1926: Der schwedische Künstler Åke Edwall wird auf Frösö im Jämtland geboren.
1936: Der schwedische Schauspieler Åke Lundqvist wird in Gävle geboren.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1948: Der Schriftsteller und Künstler Staffan Jacobson kommt in Vingåker im Södermanland zur Welt.
1949: Die schwedische Sängerin Ann-Kristin Hedmark wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Peter Schildt kommt in Stockholm zur Welt.

1952: Der Künstler und Musikverleger Pär Sonderud kommt in Hudiksvall zur Welt.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne (Schonen) findet das erste Autorennen statt.
1964: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Martina Haag, geborene Uusma, wird auf Lidingö geboren.
1972: Der Schriftsteller und Künstler Filip Wahlström stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.

1975: Der schwedische Künstler und Illustrator Mattias Olsson wird in Olofström geboren.
1976: Die schwedische Schauspielerin Isabel Munshi kommt in Stockholm zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Johan Patricny wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1980: Die schwedische Künstlerin Birgitta Edlund, auch Brita Edlund genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Göteborg.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder, eigentlich Karl Schröder, stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.

1986: Der schwedische Künstler Olle Nordberg kommt zur Welt.
1987: Die schwedische Schauspielerin Amanda Renberg kommt in Stockholm zur Welt.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.
2012: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Hans Abramson, ursprünglich Abramsson, stirbt im Alter von 82 Jahren.
2014:
Bosse Persson, Exzentriker und Gründer der schwedischen Kalle-Anka-partiet (Donald Duck Partei) stirbt im Alter von 72 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, januari 30, 2018

Schweden-Kalender 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei dieser in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren. Gunhild kann in Schweden bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts nachgewiesen werden
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 180.
Im gleichen Jahr hatten 10.529 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.


Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt. Gunilla kann in Schweden bis zum Jahr 1473 zurückverfolgt werden.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 29.
Im gleichen Jahr hatten 53.383 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1889: Der schwedische Schauspieler Oscar Heurlin wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1906: Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Pelle Nilsson kommt in Fridlevstad in Blekinge zur Welt.
1914:
Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Inga-Bodil Vetterlund kommt in Stockholm zur Welt.
1921:
In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.

1922: Der schwedische Fotograf Frans Gustaf Klemming stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Der Künstler Bert Håge Häverö, geborener Karl Olof Axelsson, wird in Stockholm geboren.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.

1944: Der Künstler und Prediger Arild Forsgren stirbt im Alter von 53 Jahren in Selånger.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1961: Der schwedische Opernsänger Johan Edholm (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1972:
Der Sportreiter und Leichtathlet Peder Fredricson wird in Flen im Södermanland geboren.
1975:
Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.

1982: Der schwedische Architekt Björn Hedvall stirbt im Alter von 92 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Künstler Herbert Hamilton stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Uppsala.
2006:
Der schwedische Künstler Valter Frylestam stirbt im Alter von 76 Jahren in Löttorp.
2009:
Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schriftsteller und Fotograf Sune Jonsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Umeå.
2009:
Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

2009: Der schwedische Künstler Lennart Andersson stirbt im Alter von 93 Jahren in Fjärås.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 09, 2017

Jahrbuch Schweden, 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Birger gehört zu den altnordischen Namen, die nachweislich bereits im Mittelalter in Schweden verwendet wurden.
Birger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 127.
Im gleichen Jahr hatten 17.106 Männer und 1 Frau den Vornamen Birger.

Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.
Börje ist eine Abwandlung des Vornamens Birger. Möglicherweise war Börje ursprünglich die Koseform von Birger.
Börje lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 91
Im gleichen Jahr hatten 22.706 Männer und 1 Frau den Vornamen Börje.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.

1826: Der Künstler und Zeichner Carl Abraham Rothstén wird in Stockholm geboren
1830: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Rosalba Cederman, geborene Elfving, wird im finnischen Uleåborg (Oulu) geboren.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1873: Die Schauspielerin Emmy Albiin, geborene Raymond, wird in Stockholm geboren.
1886: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Nils Flyg, erst Vorsitzender der Kommunistischen Partei, später Vorsitzender der Sozialistischen Partei, kommt in Stockholm zur Welt.

1891: Der schwedische Künstler Fritiof Schüldt kommt in Stockholm zur Welt.
1905:
Der schwedische Künstler Olle Nordberg wird auf Monsö im Mälaren geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1907: Der schwedische Schauspieler Olof Widgren, ursprünglich Olof Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Schauspielerin Maud Walter, geborene Björck, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Börje Nilsson-Hugo wird in Avesta in Dalarna geboren.
1917:
Die Schauspielerin Ullastina Rettig, eigentlich Ulla-Stina Rettig, wird in Malmö geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten Mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung der Insel betrachtet wird.
1924: Der schwedische Künstler Karl-Johan Magnusson kommt in Söderåkra im Småland zur Welt.
1925: Die Textilkünstlerin Anna-Lisa Odelqvist-Kruse, geborene Odelqvist, wird in Stockholm geboren.

1926: Der schwedische Künstler Åke Edwall wird auf Frösö im Jämtland geboren.
1936: Der schwedische Schauspieler Åke Lundqvist wird in Gävle geboren.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1948: Der Schriftsteller und Künstler Staffan Jacobson kommt in Vingåker im Södermanland zur Welt.
1949: Die schwedische Sängerin Ann-Kristin Hedmark wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Peter Schildt kommt in Stockholm zur Welt.

1952: Der Künstler und Musikverleger Pär Sonderud kommt in Hudiksvall zur Welt.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne (Schonen) findet das erste Autorennen statt.
1964: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Martina Haag, geborene Uusma, wird auf Lidingö geboren.
1972: Der Schriftsteller und Künstler Filip Wahlström stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.

1975: Der schwedische Künstler und Illustrator Mattias Olsson wird in Olofström geboren.
1976: Die schwedische Schauspielerin Isabel Munshi kommt in Stockholm zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Johan Patricny wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1980: Die schwedische Künstlerin Birgitta Edlund, auch Brita Edlund genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Göteborg.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder, eigentlich Karl Schröder, stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.

1986: Der schwedische Künstler Olle Nordberg kommt zur Welt.
1987: Die schwedische Schauspielerin Amanda Renberg kommt in Stockholm zur Welt.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.
2012: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Hans Abramson, ursprünglich Abramsson, stirbt im Alter von 82 Jahren.
2014:
Bosse Persson, Exzentriker und Gründer der schwedischen Kalle-Anka-partiet (Donald Duck Partei) stirbt im Alter von 72 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, januari 30, 2017

Jahrbuch Schweden, 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei dieser in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren. Gunhild kann in Schweden bereits auf Runensteinen des 11. Jahrhunderts nachgewiesen werden
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 171.
Im gleichen Jahr hatten 11.031 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.

Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt. Gunilla kann in Schweden bis zum Jahr 1473 zurückverfolgt werden.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 29.
Im gleichen Jahr hatten 53.671 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1889: Der schwedische Schauspieler Oscar Heurlin wird in Stockholm geboren.
1892:
Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1906: Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Pelle Nilsson kommt in Fridlevstad in Blekinge zur Welt.
1914:
Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Inga-Bodil Vetterlund kommt in Stockholm zur Welt.
1921:
In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1932:
Der Künstler Bert Håge Häverö, geborener Karl Olof Axelsson, wird in Stockholm geboren.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1961: Der schwedische Opernsänger Johan Edholm (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1972:
Der Sportreiter und Leichtathlet Peder Fredricson wird in Flen im Södermanland geboren.
1975:
Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Uppsala.
2006:
Der schwedische Künstler Valter Frylestam stirbt im Alter von 76 Jahren in Löttorp.
2009:
Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schriftsteller und Fotograf Sune Jonsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Umeå.
2009:
Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juni 09, 2016

Schwedische Annalen, 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Birger gehört zu den altnordischen Namen, die nachweislich bereits im Mittelalter in Schweden verwendet wurden.
Birger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 127.
Im gleichen Jahr hatten 17.106 Männer und 1 Frau den Vornamen Birger.

Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.
Börje ist eine Abwandlung des Vornamens Birger. Möglicherweise war Börje ursprünglich die Koseform von Birger.
Börje lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 91
Im gleichen Jahr hatten 22.706 Männer und 1 Frau den Vornamen Börje.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.
1830: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Rosalba Cederman, geborene Elfving, wird im finnischen Uleåborg (Oulu) geboren.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1873: Die Schauspielerin Emmy Albiin, geborene Raymond, wird in Stockholm geboren.
1886: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl kommt in Stockholm zur Welt.
1891: Nils Flyg, erst Vorsitzender der Kommunistischen Partei, später Vorsitzender der Sozialistischen Partei, kommt in Stockholm zur Welt.
:
Der schwedische Künstler Olle Nordberg wird auf Monsö im Mälaren geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1907: Der schwedische Schauspieler Olof Widgren, ursprünglich Olof Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Schauspielerin Maud Walter, geborene Björck, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der schwedische Künstler Börje Nilsson-Hugo wird in Avesta in Dalarna geboren.
1917:
Die Schauspielerin Ullastina Rettig, eigentlich Ulla-Stina Rettig, wird in Malmö geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten Mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung der Insel betrachtet wird.
1924: Der schwedische Künstler Karl-Johan Magnusson kommt in Söderåkra im Småland zur Welt.
1925: Die Textilkünstlerin Anna-Lisa Odelqvist-Kruse, geborene Odelqvist, wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schauspieler Åke Lundqvist wird in Gävle geboren.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1948: Der Schriftsteller und Künstler Staffan Jacobson kommt in Vingåker im Södermanland zur Welt.
1949: Die schwedische Sängerin Ann-Kristin Hedmark wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Peter Schildt kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne (Schonen) findet das erste Autorennen statt.
1964: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Martina Haag, geborene Uusma, wird auf Lidingö geboren.
1972: Der Schriftsteller und Künstler Filip Wahlström stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Schauspielerin Isabel Munshi kommt in Stockholm zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Johan Patricny wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1980: Die schwedische Künstlerin Birgitta Edlund, auch Brita Edlund genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Göteborg.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder, eigentlich Karl Schröder, stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.
1987: Die schwedische Schauspielerin Amanda Renberg kommt in Stockholm zur Welt.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.
2012: Der Regisseur und Autor von Drehbüchern Hans Abramson, ursprünglich Abramsson, stirbt im Alter von 82 Jahren.
2014:
Bosse Persson, Exzentriker und Gründer der schwedischen Kalle-Anka-partiet (Donald Duck Partei) stirbt im Alter von 72 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, januari 30, 2016

Schwedische Annalen, 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei er in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren.
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 165.
Im gleichen Jahr hatten 11.537 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.

Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 28.
Im gleichen Jahr hatten 53.963 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1899: Der schwedische Schauspieler Oscar Heurlin wird in Stockholm geboren.
1906:
Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1914: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1914: Die schwedische Schauspielerin Inga-Bodil Vetterlund kommt in Stockholm zur Welt.
1921:
In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1961: Der schwedische Opernsänger Johan Edholm (Bariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1972:
Der Sportreiter und Leichtathlet Peder Fredricson wird in Flen im Södermanland geboren.
1975:
Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
1989: Der Schauspieler und Priester Nils Gustafsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Uppsala.
2009:
Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schriftsteller und Fotograf Sune Jonsson stirbt im Alter von 78 Jahren in Umeå.
2009:
Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, juni 09, 2015

Daten Schwedens, 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Birger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 125.
Im gleichen Jahr hatten 17.432 Männer und 1 Frau den Vornamen Birger.

Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.
Börje lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 89
Im gleichen Jahr hatten 23.143 Männer und 1 Frau den Vornamen Börje.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.
1830: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Rosalba Cederman, geborene Elfving, wird im finnischen Uleåborg (Oulu) geboren.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1873: Die Schauspielerin Emmy Albiin, geborene Raymond, wird in Stockholm geboren.
1886: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Olle Nordberg wird auf Monsö im Mälaren geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1907: Der schwedische Schauspieler Olof Widgren, ursprünglich Olof Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die Schauspielerin Maud Walter, geborene Björck, kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Die Schauspielerin Ullastina Rettig, eigentlich Ulla-Stina Rettig, wird in Malmö geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten Mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung der Insel betrachtet wird.
1924: Der schwedische Künstler Karl-Johan Magnusson kommt in Söderåkra im Småland zur Welt.
1925: Die Textilkünstlerin Anna-Lisa Odelqvist-Kruse, geborene Odelqvist, wird in Stockholm geboren.
1936: Der schwedische Schauspieler Åke Lundqvist wird in Gävle geboren.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1948: Der Schriftsteller und Künstler Staffan Jacobson kommt in Vingåker im Södermanland zur Welt.
1949: Die schwedische Sängerin Ann-Kristin Hedmark wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Peter Schildt kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne (Schonen) findet das erste Autorennen statt.
1964: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Martina Haag, geborene Uusma, wird auf Lidingö geboren.
1972: Der Schriftsteller und Künstler Filip Wahlström stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Schauspielerin Isabel Munshi kommt in Stockholm zur Welt.
1976: Der schwedische Künstler Johan Patricny wird in Södertälje bei Stockholm geboren.
1980: Die schwedische Künstlerin Birgitta Edlund, auch Brita Edlund genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Göteborg.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder, eigentlich Karl Schröder, stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.
1987: Die schwedische Schauspielerin Amanda Renberg kommt in Stockholm zur Welt.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.
2014: Der Exzentriker und Gründer der schwedischen Kalle-Anka-partiet (Donald Duck Partei) stirbt im Alter von 72 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, januari 30, 2015

Daten Schwedens, 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei er in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren.
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 165.
Im gleichen Jahr hatten 11.537 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.

Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 28.
Im gleichen Jahr hatten 53.963 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1906: Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1914: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1921: In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2009: Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 09, 2014

Schweden, Ereignisse am 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Birger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 122.
Im gleichen Jahr hatten 17.776 Männer und 1 Frau den Vornamen Birger.

Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.
Börje lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 88.
Im gleichen Jahr hatten 23.633 Männer und 1 Frau den Vornamen Börje.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.
1830: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Rosalba Cederman, geborene Elfving, wird im finnischen Uleåborg (Oulu) geboren.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1873: Die Schauspielerin Emmy Albiin, geborene Raymond, wird in Stockholm geboren.
1886: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Olle Nordberg wird auf Monsö im Mälaren geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1913: Die Schauspielerin Maud Walter, geborene Björck, kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Die Schauspielerin Ullastina Rettig, eigentlich Ulla-Stina Rettig, wird in Malmö geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten Mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung der Insel betrachtet wird.
1924: Der schwedische Künstler Karl-Johan Magnusson kommt in Söderåkra im Småland zur Welt.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1948: Der Schriftsteller und Künstler Staffan Jacobson kommt in Vingåker im Södermanland zur Welt.
1949: Die schwedische Sängerin Ann-Kristin Hedmark wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Peter Schildt kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne findet das erste Autorennen statt.
1964: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Martina Haag, geborene Uusma, wird auf Lidingö geboren.
1972: Der Schriftsteller und Künstler Filip Wahlström stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1980: Die schwedische Künstlerin Birgitta Edlund, auch Brita Edlund genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Göteborg.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder, eigentlich Karl Schröder, stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.
1987: Die schwedische Schauspielerin Amanda Renberg kommt in Stockholm zur Welt.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, januari 30, 2014

Schweden, Ereignisse am 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 145.
Im gleichen Jahr hatten 12.674 Frauen und 1 Mann den Vornamen Gunhild.

Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 29.
Im gleichen Jahr hatten 54.395 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1913: Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1914: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1921: In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1981: Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2009: Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, januari 30, 2013

Schweden am 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1913: Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1921: In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1936: Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1981: Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.
2009: Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt in Uppsala.

Copyright: Herbert Kårlin