Visar inlägg med etikett Åland. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Åland. Visa alla inlägg

torsdag, mars 21, 2019

21. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt ist die schwedische Form des lateinischen Benedictus und kam spätestens im 12. Jahrhundert nach Schweden. Bengt wird mit einem Bischof Bengt aus Skara in Zusammenhang gebracht. Heute wird Bengt fast ausschließlich als zweiter Vorname vergeben und hat seine Bedeutung als Rufname verloren.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 9
0.301 Männer und 12 Frauen den Vornamen Bengt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.


1800: Der Dichter, Skalde und Priester Bengt Henrik Alstermark kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.

1886: Die Künstlerin und Musterzeichnerin Maria Froberg kommt in Västerås zur Welt.
1894: Die schwedisch-norwegische Künstlerin Hannah Ryggen, geborene Jönsson, wird in Malmö geboren.

1894: Der schwedisch-amerikanische Künstler und Holzschnitzer Peter Wedin wird in Nordingrå im  Ångermanland geboren.
1899:
Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.

1916: Der Künstler und Zeichenlehrer Bengt Berglund wird in Göteborg geboren.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.

1920: Der schwedische Künstler Georg Bolin kommt in Horddal zur Welt.
1922: Der Künstler und Arzt Victor Berglund stirbt im Alter von 44 Jahren im Mosseberg Sanatorium.
1925:
Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1936: Der Schriftsteller und Ideenhistoriker Ronny Ambjörnsson wird in Göteborg geboren.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1951: Die Künstlerin und Keramikerin Gerda Sprinchorn, eigentlich Gertrud Sprinchorn, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1956:
Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Autorennfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.

1978: Der Schriftsteller und Förster Eric Lundqvist stirbt im Alter von 76 Jahren in Norra Vi.
1979: Die schwedische Künstlerin Mia Mäkilä, eigentlich Maria Mäkilä, wird in Norrköping geboren.
1980:
Der Künstler, Kunsthandwerker und Keramiker Einar Lynge-Ahlberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Bromma, Stockholm.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1987: Die schwedische Künstlerin Margit Bergquist stirbt im Alter von 83 Jahren.
1996:
Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1997: Der Künstler und Zeichner Sven Erik Hellquist stirbt im Alter von 80 Jahren in Katrineholm.
1998:
Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.

1998: Die Künstlerin und Schriftstellerin Renata Wrede, geborene Boëthius, stirbt im Alter von 75 Jahren in Finnland.
2002: Der schwedische Architekt Hans Åkerblad stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2008: Der Künstler und Designer Stig Carlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Höganäs.
2012:
Die schwedische Künstlerin Gunnel Nääs-Larsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Brösarp.
2015:
Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

2018: Die Künstlerin Ulrica Hydman Vallien, geborene Hydman, stirbt im Alter von 79 Jahren in  Eriksmåla.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 24, 2018

Schweden-Kalender 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternativer Geburtstag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.

1839: Der schwedische Künstler und Musiker Elis Chiewitz stirbt im Alter von 55 Jahren auf Åland.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1890: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1893:
Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1906: Der Musiker, Komponist und Kapellmeister Eskil Eckert-Lundin kommt in Helsingborg zur Welt.

1920: Der Künstler und Graphiker Curt Burström wird in Stockholm geboren.
1921:
Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.

1923: Der schwedische Künstler Anton Walhledow stirbt im Alter von 61 Jahren in Kalmar.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Hjelm, wird in Stockholm geboren.
1936:
Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.

1961: Der schwedische Schauspieler Daniel Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.

1962: Der Künstler und Arzt Bruno Fernström stirbt im Alter von 71 Jahren in Brunnby.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Lina Selander kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.

1986: Die schwedische Künstlerin Maj Wistrand stirbt im Alter von 82 Jahren in Spånga.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.

1993: Die schwedische Leichtathletin Stina Nilsson kommt in Malung zur Welt.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

onsdag, mars 21, 2018

Schweden-Kalender 21. März

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt ist die schwedische Form des lateinischen Benedictus und kam spätestens im 12. Jahrhundert nach Schweden. Bengt wird mit einem Bischof Bengt aus Skara in Zusammenhang gebracht. Heute wird Bengt fast ausschliesslich als zweiter Vorname vergeben und hat seine Bedeutung als Rufname verloren.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 92.795 Männer und 12 Frauen den Vornamen Bengt.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.

1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.

1886: Die Künstlerin und Musterzeichnerin Maria Froberg kommt in Västerås zur Welt.
1894: Die schwedisch-norwegische Künstlerin Hannah Ryggen, geborene Jönsson, wird in Malmö geboren.
1899:
Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.

1916: Der Künstler und Zeichenlehrer Bengt Berglund wird in Göteborg geboren.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.

1920: Der schwedische Künstler Georg Bolin kommt in Horddal zur Welt.
1922: Der Künstler und Arzt Victor Berglund stirbt im Alter von 44 Jahren im Mosseberg Sanatorium.
1925:
Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1951: Die Künstlerin und Keramikerin Gerda Sprinchorn, eigentlich Gertrud Sprinchorn, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1956:
Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Autorennfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.
1979: Die schwedische Künstlerin Mia Mäkilä, eigentlich Maria Mäkilä, wird in Norrköping geboren.
1980:
Der Künstler, Kunsthandwerker und Keramiker Einar Lynge-Ahlberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Bromma, Stockholm.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1987: Die schwedische Künstlerin Margit Bergquist stirbt im Alter von 83 Jahren.
1996:
Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1997: Der Künstler und Zeichner Sven Erik Hellquist stirbt im Alter von 80 Jahren in Katrineholm.
1998:
Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.
2008: Der Künstler und Designer Stig Carlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Höganäs.
2012:
Die schwedische Künstlerin Gunnel Nääs-Larsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Brösarp.
2015:
Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

lördag, juni 24, 2017

Jahrbuch Schweden, 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternativer Geburtstag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1890: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1893:
Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1906: Der Musiker, Komponist und Kapellmeister Eskil Eckert-Lundin kommt in Helsingborg zur Welt.

1920: Der Künstler und Graphiker Curt Burström wird in Stockholm geboren.
1921:
Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Hjelm, wird in Stockholm geboren.
1936:
Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.

1961: Der schwedische Schauspieler Daniel Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Lina Selander kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.

1993: Die schwedische Leichtathletin Stina Nilsson kommt in Malung zur Welt.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 21, 2017

Jahrbuch Schweden, 21. März

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt ist die schwedische Form des lateinischen Benedictus und kam spätestens im 12. Jahrhundert nach Schweden. Bengt wird mit einem Bischof Bengt aus Skara in Zusammenhang gebracht. Heute wird Bengt fast ausschliesslich als zweiter Vorname vergeben und hat seine Bedeutung als Rufname verloren.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 92.795 Männer und 12 Frauen den Vornamen Bengt.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.

1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1894: Die schwedisch-norwegische Künstlerin Hannah Ryggen, geborene Jönsson, wird in Malmö geboren.
1899:
Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.
1922: Der Künstler und Arzt Victor Berglund stirbt im Alter von 44 Jahren im Mosseberg Sanatorium.
1925:
Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1951: Die Künstlerin und Keramikerin Gerda Sprinchorn, eigentlich Gertrud Sprinchorn, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1956:
Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Autorennfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.
1979: Die schwedische Künstlerin Mia Mäkilä, eigentlich Maria Mäkilä, wird in Norrköping geboren.
1980:
Der Künstler, Kunsthandwerker und Keramiker Einar Lynge-Ahlberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Bromma, Stockholm.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1987: Die schwedische Künstlerin Margit Bergquist stirbt im Alter von 83 Jahren.
1996:
Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1997: Der Künstler und Zeichner Sven Erik Hellquist stirbt im Alter von 80 Jahren in Katrineholm.
1998:
Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.
2008: Der Künstler und Designer Stig Carlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Höganäs.
2012:
Die schwedische Künstlerin Gunnel Nääs-Larsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Brösarp.
2015:
Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, september 02, 2016

Schwedische Annalen, 2. September

Namenstag: Justina, Justus

Justina hatte bis zum Jahre 1901 am 16. Juni Namenstag und wurde dann auf den 15. Juni verlegt. Bei der Namenstagsreform im Jahre 1993 entschied man dann Justina jeweils am heutigen Tag zu feiern.
Justina ist die weibliche Form des ursprünglich lateinischen Vornamens Justus. Seit wann der Vorname Justina in Schweden vorkommt, ist unbekannt.
Justina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 820.
Im gleichen Jahr hatten 901 Frauen und 1 Mann den Vornamen Justina.

Justus hat seit 1753 jeweils am 1. September Namenstag.
Justus ist ein ursprünglich lateinischer Vorname, der bereits im 17. Jahrhundert nach Schweden kam, mit Sicherheit bevor die weibliche Form Justina auftauchte.
Justus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1180.
Im gleichen Jahr hatten 481 Männer, aber keine Frau, den Vornamen Justus.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Dänemark erklärt Schweden den Krieg, was der Beginn des sogenannten Schonischen Krieges (Skånska Kriget) ist.
1790: Reichsmarschall Magnus Brahe wird auf dem Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1807: Die finnisch-schwedische Schriftstellerin Fredrika Runeberg, geborene Tengström, wird in Jakobstad (finnisch Pietarsaari) geboren.
1821: Die Schriftstellerin Aurora Ljungstedt, geborene Hjort, bekannt unter dem Pseudonym Claude Gérard, kommt in Karlskrona zur Welt.
1836: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta Janson, genannt Betty Janson, wird in Bräcketorp im Västergötland geboren.
1854: Die Bomarsunds-Festung auf Åland wird von Engländern und Franzosen nach der Eroberung gesprengt.
1857: Die Künstlerin Mina Carlson, geborene Vilhelmina Bredberg, kommt in Stockholm zur Welt.
1881:
Der schwedische Schauspieler und Regisseur Erik A. Petschler kommt in Göteborg zur Welt.
1889: Der Künstler Isaac Grünewald, Ehemann der Künstlerin Sigrid Hjertén, wird in Stockholm geboren.
1891: Der Norra hamnen (Nordhafen) in Helsingborg wird von Oscar II. eingeweiht, auch wenn die Anlage erst ein Jahr später fertiggestellt wurde.
1899: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der Hofsänger und Opernchef Set Svanholm wird in Västerås geboren.
1913: Der holländisch-schwedische Künstler Folke Heybroek wird in Amsterdam in Holland geboren.
1916: Ida Josefina Ohlsson gründet die Norrmalms Kartonfabrik in Stockholm.
1925: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Nilson (Klarinette), bekannt als Siljabloo, kommt in Töre in Norrbotten zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Johan August Gustafsson mit der Signatur JAG stirbt im Alter von 80 Jahren in Bornholm auf Öland.
1933: Der Künstler und Graphiker Åke Pallarp kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1936: Der Opernsänger Thomas Gorne (Bariton) wird in Örebro geboren.
1937:
Die schwedische Schauspielerin Kristina Adolphson wird in Stockholm geboren.
1948: Der Örebro Magiska Cirkel, Miglied der schwedischen Zaubervereine, wird gegründet.
1952: Der schwedische Schauspieler Jacob Nordenson kommt in Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lillemor Biörnstad stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1956: Marcus Wallenberg, einer der mächtigsten Wirtschaftskräfte Schwedens, wird geboren.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Johan Rosén stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1967: Die Strecke der Stockholmer Tunnelbana zwischen Östermalmstorg und Ropsten wird für den Verkehr geöffnet.
1967: Die über zehn Meter unterhalb des Meeresniveaus liegende U-Bahnstation Karlaplan in Stockholm wird eingeweiht.
1968: Der schwedische Opernsänger Thomas Gorne (Bariton) kommt in Örebro in Närke zur Welt.
1971: Der schwedische Schauspieler und Autor von Manuskripten Jonas Malmsjö kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Viveca Jedholm wird in Sollentuna geboren.
1974: Der schwedische Schauspieler Jonte Halldén, eigentlich Jon Halldén, kommt in Stockholm zur Welt.
1980: Adam Helms, Verleger und Gründer des Buchverlages Forum, stirbt im Alter von 76 Jahren.
1990: Der schwedische Autorennfahrer Marcus Ericsson wird in Kumla geboren.
1991: Das Konzerthaus in Växjö wird von der Opernsängerin Birgit Nilsson offiziell eingeweiht.
2003: Schweden erringt bei der Europameisterschaft in Tschechien im Modernen Fünfkampf die Bronzemedaille.
2003: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Stig Wallgren stirbt im Alter von 79 Jahren in Växjö im Småland.
2007: Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.
2008: Der Orchesterchef und Jazzmusiker Arne Domnérus (Altsaxophon) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2010: Der Havsnäs Windpark im Jämtland, der damals größte Windpark Schwedens mit 48 Turbinen, wird eingeweiht.
2010: Der schwedische Künstler Kurt Ehrefelt stirbt im Alter von 88 Jahren.
2011: Der schwedische Musiker Finn Martin stirbt im Alter von 49 Jahren während des Passagenfestes im deutschen Leipzig auf der Bühne.
2012: Der schwedische Fußballspieler Victor Brännström stirbt im Alter von 29 Jahren in Piteå.
2013: Die staatliche Systembolaget präsentiert das nur im September in den Läden vorhandene Oktoberfestbier (Oktoberfestöl). Es handelt sich dabei um zwei schwedische und ein dänisches Bier.
2013: Der Künstler und Musiker Kalle Berggren stirbt im Alter von 64 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

fredag, juni 24, 2016

Schwedische Annalen, 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternativer Geburtstag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1890: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1893:
Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1906: Der Musiker, Komponist und Kapellmeister Eskil Eckert-Lundin kommt in Helsingborg zur Welt.
1921:
Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Hjelm, wird in Stockholm geboren.
1936:
Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juni 24, 2015

Daten Schwedens, 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere stirbt in Stockholm. Als alternativer Todestag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1893: Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1921: Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1936: Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 21, 2015

Daten Schwedens, 21. März

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 95.273 Männer und 10 Frauen den Vornamen Bengt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.

1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1899: Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.
1925: Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1956: Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Racingfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.
1984: Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1996: Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1998: Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.
2015: Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

tisdag, juni 24, 2014

Schweden, Ereignisse am 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) ein Tag an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der schwedischen Hauptstadt offiziell als Sieger ein.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des schwedischen Bergbaus.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere stirbt in Stockholm. Als alternativer Todestag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1893: Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1921: Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1936: Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thuneman angelastet werden.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juni 09, 2014

Schweden, Ereignisse am 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Birger lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 122.
Im gleichen Jahr hatten 17.776 Männer und 1 Frau den Vornamen Birger.

Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.
Börje lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 88.
Im gleichen Jahr hatten 23.633 Männer und 1 Frau den Vornamen Börje.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.
1830: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Rosalba Cederman, geborene Elfving, wird im finnischen Uleåborg (Oulu) geboren.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1873: Die Schauspielerin Emmy Albiin, geborene Raymond, wird in Stockholm geboren.
1886: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl kommt in Stockholm zur Welt.
1905: Der schwedische Künstler Olle Nordberg wird auf Monsö im Mälaren geboren.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1913: Die Schauspielerin Maud Walter, geborene Björck, kommt in Stockholm zur Welt.
1917: Die Schauspielerin Ullastina Rettig, eigentlich Ulla-Stina Rettig, wird in Malmö geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten Mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung der Insel betrachtet wird.
1924: Der schwedische Künstler Karl-Johan Magnusson kommt in Söderåkra im Småland zur Welt.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1948: Der Schriftsteller und Künstler Staffan Jacobson kommt in Vingåker im Södermanland zur Welt.
1949: Die schwedische Sängerin Ann-Kristin Hedmark wird in Skellefteå in Västerbotten geboren.
1951: Der Schauspieler und Regisseur Peter Schildt kommt in Stockholm zur Welt.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne findet das erste Autorennen statt.
1964: Die Schriftstellerin und Schauspielerin Martina Haag, geborene Uusma, wird auf Lidingö geboren.
1972: Der Schriftsteller und Künstler Filip Wahlström stirbt im Alter von 86 Jahren in Göteborg.
1980: Die schwedische Künstlerin Birgitta Edlund, auch Brita Edlund genannt, stirbt im Alter von 82 Jahren in Göteborg.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder, eigentlich Karl Schröder, stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.
1987: Die schwedische Schauspielerin Amanda Renberg kommt in Stockholm zur Welt.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 21, 2014

Schweden, Ereignisse am 21. März

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 17.
Im gleichen Jahr hatten 97.555 Männer und 10 Frauen den Vornamen Bengt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltposesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.

1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1899: Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.
1925: Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1956: Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Racingfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1984: Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1996: Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1998: Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.


Copyright: Herbert Kårlin

Auto Europe - einfach und sicher online buchen!

måndag, september 02, 2013

Schweden, Ereignisse am 2. September

Namenstag: Justus, Justina

Justina hatte bis zum Jahre 1901 am 16. Juni Namenstag und wurde dann auf den 15. Juni verlegt. Bei der Namenstagsreform im Jahre 1993 entschied man dann Justina jeweils am heutigen Tag zu feiern.
Justina lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 784.
Im gleichen Jahr hatten 906 Frauen und 1 Mann den Vornamen Justina.

Justus hat seit 1753 jeweils am 1. September Namenstag.
Justus lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 1161.
Im gleichen Jahr hatten 440 Männer, aber keine Frau, den Vornamen Justus.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1675: Dänemark erklärt Schweden den Krieg, was der Beginn des sogenannten Skånska Kriget (Schonischer Krieg) ist.
1790: Reichsmarschall Magnus Brahe wird auf dem Schloss Rydboholm im Uppland geboren.
1807: Die finnisch-schwedische Schriftstellerin Fredrika Runeberg, geborene Tengström, wird in Jakobstad geboren.
1821: Die Schriftstellerin Aurora Ljungstedt, geborene Hjort, bekannt unter dem Pseudonym Claude Gérard, kommt in Karlskrona zur Welt.
1836: Die schwedische Schriftstellerin Birgitta (Betty) Janson wird in Bräcketorp im Västergötland geboren.
1854: Die Bomarsunds-Festung auf Åland wird von Engländern und Franzosen nach der Eroberung gesprengt.
1881: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Erik A. Petschler kommt in Göteborg zur Welt.
1899: Der schwedische Schauspieler und Regisseur Gunnar Skoglund kommt in Stockholm zur Welt.
1904: Der Hofsänger und Opernchef Set Svanholm wird in Västerås geboren.
1925: Der schwedische Jazzmusiker Gunnar Nilson (Klarinette), bekannt als Siljabloo, kommt in Töre in Norrbotten zur Welt.
1932: Der schwedische Künstler Johan August Gustafsson (JAG) stirbt in Bornholm auf Öland.
1937: Die schwedische Schauspielerin Kristina Adolphson wird in Stockholm geboren.
1952: Der schwedische Schauspieler Jacob Nordenson kommt in Stockholm zur Welt.
1955: Die schwedische Schauspielerin Lillemor Biörnstad stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1956: Marcus Wallenberg, einer der mächtigsten Wirtschaftskräfte Schwedens wird geboren.
1962: Der Schauspieler und Theaterdirektor Johan Rosén stirbt im Alter von 75 Jahren in Malmö.
1967: Die Strecke der Stockholmer Tunnelbana (U-Bahn) zwischen Östermalmstorg und Ropsten wird für den Verkehr geöffnet.
1971: Der schwedische Schauspieler und Autor von Manuskripten Jonas Malmsjö kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Die schwedische Schauspielerin Viveca Jedholm wird in Sollentuna geboren.
2003: Schweden erringt bei der Europameisterschaft in Tschechien im modernen Fünfkampf die Bronzemedaille.
2007: Der schwedische Schriftsteller und Übersetzer Carl-Erik af Geijerstam stirbt im Alter von 93 Jahren in Uppsala.
2008: Der Orchesterchef und Jazzmusiker Arne Domnérus (Altsaxophon) stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2012: Der schwedische Fußballspieler Victor Brännström stirbt im Alter von 29 Jahren in Piteå.


Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 09, 2013

Schweden am 9. Juni

Namenstag: Birger, Börje

Birger hatte, gemeinsam mit Brigida, ab 1680 am 1. Februar Namenstag, verschwand dann jedoch 1823 aus den Listen. 1901 erschien Birger dann erneut im Namenstagskalender, jedoch am 21. Oktober, in Erinnerung an Birger jarl. Seit 2001 wird Birger am heutigen Tag gefeiert.
Börje erschien 1901 am heutigen Tag im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 21. Oktober verlegt und kam 2001 zurück auf den heutigen Tag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1744: Der schwedische Geschäftsmann Frans Suell kommt in Malmö zur Welt.
1872: Der Schriftsteller und Historiker Leonard Fredrik Rääf, bekannt unter dem Namen Ydredrotten, stirbt im Alter von 85 Jahren in Sund.
1906: Die schwedische Schauspielerin Emy Hagman wird in Göteborg geboren.
1922: Das Thing in Åland tritt zum ersten mal zusammen, was offiziell als der Beginne der autonomen Regierung betrachtet wird.
1948: Gudrun Schyman, Vorsitzender der Feministischen Initiative, wird in Täby bei Stockholm geboren.
1960: Die schwedische Sängerin Eva Dahlgren kommt in Umeå zur Welt.
1962: Auf der Rennstrecke Knutstorp in Skåne findet das erste Autorennen statt.
1982: Der schwedische Tennisspieler Kalle Schröder stirbt im Alter von 68 Jahren auf Lidingö.
2007: Der Ostindiensegler Götheborg legt nach seiner Fahrt nach China wieder in Göteborg an.

Copyright: Herbert Kårlin