Visar inlägg med etikett Helén Nilsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Helén Nilsson. Visa alla inlägg

onsdag, mars 20, 2019

20. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 56.
Im gleichen Jahr hatten 39.422 Männer und  7 Frauen den Vornamen Joakim.


Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 174 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 12.129  Männer und 4679 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.

1745: Der Freiherr und Reichsrat Olof Cederström stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.

1828: Der schwedisch-deutsche Lithograph Lars Ekeman, eigentlich Lorentz Ekeman, stirbt im Alter von 37 Jahren in Stuttgart.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.

1847: Die Schriftstellerin Jenny Maria dmann, geborene Braun, kommt in Stockholm zur Welt.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Axel Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.

1925: Der Künstler und Schriftsteller Lennart Ahlstrand wird in Frösve geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.

1928: Der schwedische Künstler Birger Palme stirbt im Alter von 49 Jahren.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.

1945: Der schwedische Fußballspieler Roger Magnusson kommt zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Journalist Olof Windahl wird in Nykööping im Sööödermanland geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.

1957: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Dagmar Udén stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.

1963: Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Nils Gösta Sandblad stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

1977: Der norwegisch-schwedische Künstler Per-Olov Zennström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.

1988: Die Künstlerin und Zeichnerin Gull Weinberg stirbt im Alter von 79 Jahren in  Arvika.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1993: Der Künstler und Malermeister Gösta Thun stirbt im Alter von 78 Jahren in Storvreta.
1996: Der Schauspieler Ove Magnusson stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

2018: Die Schriftstellerin Ann-Charlotte Alverfors stirbt im Alter von 71 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, juni 24, 2018

Schweden-Kalender 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternativer Geburtstag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.

1839: Der schwedische Künstler und Musiker Elis Chiewitz stirbt im Alter von 55 Jahren auf Åland.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1890: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1893:
Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1906: Der Musiker, Komponist und Kapellmeister Eskil Eckert-Lundin kommt in Helsingborg zur Welt.

1920: Der Künstler und Graphiker Curt Burström wird in Stockholm geboren.
1921:
Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.

1923: Der schwedische Künstler Anton Walhledow stirbt im Alter von 61 Jahren in Kalmar.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Hjelm, wird in Stockholm geboren.
1936:
Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.

1961: Der schwedische Schauspieler Daniel Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.

1962: Der Künstler und Arzt Bruno Fernström stirbt im Alter von 71 Jahren in Brunnby.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Lina Selander kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.

1986: Die schwedische Künstlerin Maj Wistrand stirbt im Alter von 82 Jahren in Spånga.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.

1993: Die schwedische Leichtathletin Stina Nilsson kommt in Malung zur Welt.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 20, 2018

Schweden-Kalender 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.188 Männer und  4 Frauen den Vornamen Joakim.


Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 173 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 12.000  Männer und 4564 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.

1828: Der schwedisch-deutsche Lithograph Lars Ekeman, eigentlich Lorentz Ekeman, stirbt im Alter von 37 Jahren in Stuttgart.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Axel Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.

1925: Der Künstler und Schriftsteller Lennart Ahlstrand wird in Frösve geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.

1928: Der schwedische Künstler Birger Palme stirbt im Alter von 49 Jahren.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.

1957: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Dagmar Udén stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.

1963: Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Nils Gösta Sandblad stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

1977: Der norwegisch-schwedische Künstler Per-Olov Zennström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.

1988: Die Künstlerin und Zeichnerin Gull Weinberg stirbt im Alter von 79 Jahren in  Arvika.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1993: Der Künstler und Malermeister Gösta Thun stirbt im Alter von 78 Jahren in Storvreta.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, juni 24, 2017

Jahrbuch Schweden, 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternativer Geburtstag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1890: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1893:
Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1906: Der Musiker, Komponist und Kapellmeister Eskil Eckert-Lundin kommt in Helsingborg zur Welt.

1920: Der Künstler und Graphiker Curt Burström wird in Stockholm geboren.
1921:
Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Hjelm, wird in Stockholm geboren.
1936:
Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.

1961: Der schwedische Schauspieler Daniel Larsson kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.

1973: Die schwedische Künstlerin Lina Selander kommt in Stockholm zur Welt.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.

1993: Die schwedische Leichtathletin Stina Nilsson kommt in Malung zur Welt.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, mars 20, 2017

Jahrbuch Schweden, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.188 Männer und  4 Frauen den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 170 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 314.
Im gleichen Jahr hatten 12.000  Männer und 4564 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juni 24, 2016

Schwedische Annalen, 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere kommt in Stockholm zur Welt. Als alternativer Geburtstag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1890: Der Orientalist und Universitätsprofessor Johan Teodor Nordling stirbt im Alter von 64 Jahren in Uppsala.
1893:
Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1906: Der Musiker, Komponist und Kapellmeister Eskil Eckert-Lundin kommt in Helsingborg zur Welt.
1921:
Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1928: Der schwedische Schauspieler Kaj Hjelm, eigentlich Kay Hjelm, wird in Stockholm geboren.
1936:
Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, mars 20, 2016

Schwedische Annalen, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden zu Beginn des 15. Jahrhunderts erstmals auf.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.048 Männer und  2 Frauen den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Koakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 170 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 314.
Im gleichen Jahr hatten 11.896  Männer und 4481 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1997: Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Brita Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, januari 10, 2016

Schwedische Annalen, 10. Januar

Namenstag: Sigbritt, Sigurd

Sigbritt erschien am 15. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Sigbritt kam vermutlich über die Niederlande nach Dänemark und von dort aus denn auch nach Schweden, ist nach einem kurzem Aufschwung in den 80er Jahren jedoch wieder rückläufig.
Sigbritt lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 584.
Im gleichen Jahr hatten 1561 Frauen und kein Mann den Vornamen Sigbritt.

Sigurd hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Sigurd ist nordischen Ursprungs und ist daher bis heute relativ viel verbreitet, auch wenn in den letzten Jahren immer weniger Eltern ihren Kindern diesen Namen geben.
Sigurd lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 270.
Im gleichen Jahr hatten 5341 Männer und 1 Frau den Vornamen Sigurd.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der 10. Januar ist in Schweden der Tag der Mazarintorteletts (Mazarinernas dag)

1765: Adolf Ribbing, bekannt durch dem Mord an Gustav III., kommt in Stockholm zur Welt.
1778: Der Naturforscher Carl von Linné (Carl Linnæus) stirbt in Uppsala.
1790: Der Poet und Priester Anders Abraham Grafström, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Sundsvall geboren.
1800: Der Schriftsteller, Priester und Botanist Lars Levi Læstadius kommt in Jäckvik bei Arjeplog zur Welt.
1800: Der schwedische Komponist Johan Wikmanson stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1839: Der schwedische Künstler Oscar Berg wird in Stockholm geboren.
1851:
Johan August Gripenstedt wird zum stellvertretenden Finanzminister ernannt.
1880: Die Schauspielerin Gull Natorp, geborene Alma Gunilla Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1882: Der schwedische Schauspieler Josua Bengtson kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der schwedische Skulpteur Carl Johan Dyfverman stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1904: Die erste schwedische Antarktisexpedition unter Otto Nordenskjöld kommt in Stockholm an.
1916: Sune Bergström, Biochemiker und Träger der Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Zeichner Sven Gustav Lundqvist kommt in Storvik im Gästrikland zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Fotografin Ida Mellgren stirbt iom Alter von 64 Jahren in Strömslund.
1922: Axel Engdahl, Schauspieler und Autor mehrere Revuen, stirbt im Alter von 58 Jahren in Göteborg.
1924: Die Arbeitslosen Stockholms kommen in Sundsvall an um die streikenden Müllarbeiter zu unterstützen.
1925: Der Schriftsteller und Journalist Julius Regis stirbt im Alter von 35 Jahren in Stockholm.
1931: Der Künstler und Sänger Kalle Tavla, eigentlich Karl Gerhard Larsson, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1933: Das schwedische Rote Kreuz beginnt eine Kampagne, die hungernden Kindern zu Nahrung verhelfen soll.
1940: Während des finnischen Winterkrieges wird eine freiwillige Einheit der schwedischen Luftwaffe im finnischen Kemi stationiert, auch wenn sich die Regierung offiziell davon distanziert.
1953: Nach dem Tod des Industriellen Carl August Wicander wird nun sein Gut Harpsunds säteri, zum offiziellen Ferienhaus und der Repräsentationswohnung für den jeweiligen Ministerpräsident Schwedens.
1967: Magnus Krepper, Schauspieler, Sänger und Tänzer, kommt in Norrköping zur Welt.
1969: Schweden erkennt als eines der ersten Länder Nordvietnam als Staat an, was die USA sehr irritiert und kritisiert.
1971: Die schwedische Schauspielerin Stina Ståhle stirbt im Alter von 63 Jahren in Norrköping.
1973: Der schwedische Schauspieler und Revuekünstler Lasse Krantz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1985: Der schwedische Eishockeyspieler Robert Nilsson wird im kanadischen Calgary geboren.
1987: Die bisher tiefste Temperatur Schwedens von 52 Grad minus wird in Nattavaara in Lappland gemessen.
1989: Nachdem der schwedische Staatshaushalt nach langer Zeit wieder einen Unterschuss aufweist, verspricht die schwedische Regierung die Kontrolle des Wechselkurses abzuschaffen.
1991: Der Schauspieler und Regieassistent Jan von Zweigbergk stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1997: Der schwedische Künstler Erik Sand stirbt im Alter von 87 Jahren in Strängnäs.
2004:
Alexandra Fossmo wird vom Kindermädchen Sara Svensson getötet, ein Kriminalfall, der als Knutbymordet (der Mord von Knutby) in die Geschichte eingeht.
2010: Der mutmaßliche Mörder von Helén Nilsson, Ulf Olsson, begeht in der Psychiatrie Selbstmord.
2011: Maria Eriksson, die seit 2009 älteste Frau Schwedens, stirbt im Alter von 110 Jahren in Grillby.
2013: Der Musiker und Festivalarrangeur Hansi Schwarz, eigentlich Hans Carl Schwarz, stirbt im Alter von 70 Jahren in Lund

2015: Anna Kinberg Batra, geborene Kinberg, wird zur Vorsitzenden der Moderaterna gewählt.

Copyright: Herbert Kårlin


onsdag, juni 24, 2015

Daten Schwedens, 24. Juni

Namenstag: Johannistag, Johannestag - kein offizieller Namenstag

Der 24. Juni ist, in Erinnerung an die Geburt von Johannes des Täufers, der sogenannte Johannistag (auch Johannestag und Johanni) an dem kein Namenstag im offiziellen Namenstagskalender aufgenommen wird.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1523: Nachdem Gustav Vasa am Vortag Stockholm bereits von den Dänen befreit hatte, zieht er nun in der Stadt offiziell als Sieger ein.
1611: Der Diplomat Graf Johan Axelsson Oxentierna kommt in Stockholm zur Welt.
1687: In den Kupfergruben in Falun kommt es zum größten Einsturz in der Geschichte des Bergwerks.
1695: Der schwedische Künstler Martin Mijtens der Jüngere stirbt in Stockholm. Als alternativer Todestag wird bisweilen auch der 16. Juni genannt.
1709: Der Verräter Freiherr Gustaf Johan Gyllenstierna wird geboren.
1756: Der Botaniker und Runenforscher Olof Celsius der Ältere stirbt in Uppsala.
1833: Freiherr Gustaf Åkerhielm, schwedischer Ministerpräsident von 1889 bis 1891, wird in Stockholm geboren.
1853: Die Fregatte HMS Eugenie läuft nach einer Weltumseglung den Hafen in Göteborg an.
1893: Der Schauspieler Adolf Jahr, geborener Johansson, kommt in Sundsvall zur Welt.
1905: Die schwedische Künstlerin Greta Erhardt, eigentlich Margaretha Erhardt, wird in Karlsborg im Västergötland geboren.
1921: Die Sociéte des Nations (Nationernas Förbund) entscheidet, dass die Insel Åland zu Finnland kommt.
1922: Der Schriftsteller und Schauspieler Algot Sandberg stirbt im Alter von 57 Jahren im italienischen Camono.
1923: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Edith Södergran stirbt in Raivola (Finnland) an Tuberkulose.
1924: Der Schauspieler Ewert Ellman, eigentlich Evert Eldeman, geborener Carlsson, kommt in Augerum in Blekinge zur Welt.
1936: Drei Mitglieder der berüchtigten Salaligan werden festgenommen, wobei mehrere Morde der Umgebung der Liga und seinem Anführer Sigvard Nilsson-Thurneman angelastet werden.
1938: Der finnlandschwedische Schauspieler Kim Procopé, eigentlich Kim Procopé-Tiselius, wird im finnischen Helsingfors (Helsinki) geboren.
1941: Die Schauspielerin und Opernsängerin Sylvia Lindenstrand (Mezzosopran) wird in Stockholm geboren.
1962: Die schwedische Schauspielerin Åsa Ekberg kommt in Farsta bei Stockholm zur Welt.
1967: Der Schriftsteller, Schauspieler und Komiker Jonas Inde wird in Sundsvall geboren.
1967: Die Schauspielerin Signe Lundberg-Settergren, geborene Lundberg, stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1974: Der schwedische Sänger Magnus Carlsson kommt in Fristad bei Borås zur Welt.
1977: Der schwedische Künstler Ingemar Selander, bekannt unter dem Künstlernamen Blazius, wird in Umeå geboren.
1978: Der schwedische Fußballspieler Mikael Nilsson wird in Tollarp in Skåne (Schonen) geboren.
1982: Die schwedische Regierung entscheidet sich dafür diplomatische Beziehungen mit dem Vatikan aufzunehmen.
1991: Der Schauspieler und Komiker Nils Ahlroth stirbt im Alter von 71 Jahren in Staffanstorp in Skåne.
2003: Die Glaskünstlerin und Illustratorin Lisa Bauer stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
2004: Fünfzehn Jahre nach dem Mord an der zehnjährigen Helén Nilsson wird ihr Mörder, Ulf Olsson, von der Polizei festgenommen.
2009: Der schwedische Thaiboxer Martin Holm begeht mit 32 Jahren in Täby bei Stockholm Selbstmord.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 20, 2015

Daten Schwedens, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 38.907 Männer und 1 Frau den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 171 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 313.
Im gleichen Jahr hatten 11.828  Männer und 4422 Frauen den Vornamen Kim.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1902: Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1985: Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1997: Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2012: Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

lördag, januari 10, 2015

Daten Schwedens, 10. Januar

Namenstag: Sigbritt, Sigurd

Sigbritt erschien am 15. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Der Vorname Sigbritt kam vermutlich über die Niederlande nach Dänemark und von dort aus denn auch nach Schweden, ist nach einem kurzem Aufschwung in den 80er Jahren jedoch wieder rückläufig.
Sigbritt lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 584.
Im gleichen Jahr hatten 1561 Frauen und kein Mann den Vornamen Sigbritt.

Sigurd hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Der Vorname Sigurd ist nordischen Ursprungs und ist daher bis heute relativ viel verbreitet, auch wenn in den letzten Jahren immer weniger Eltern ihren Kindern diesen Namen geben.
Sigurd lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 270.
Im gleichen Jahr hatten 5341 Männer und 1 Frau den Vornamen Sigurd.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der 10. Januar ist in Schweden der Tag der Mazarintorteletts (Mazarinernas dag)

1765: Adolf Ribbing, bekannt durch dem Mord an Gustav III., kommt in Stockholm zur Welt.
1778: Der Naturforscher Carl von Linné (Carl Linnæus) stirbt in Uppsala.
1790: Der Poet und Priester Anders Abraham Grafström, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Sundsvall geboren.
1800: Der Schriftsteller, Priester und Botanist Lars Levi Læstadius kommt in Jäckvik bei Arjeplog zur Welt.
1800: Der schwedische Komponist Johan Wikmanson stirbt im Alter von 46 Jahren in Stockholm.
1851: Johan August Gripenstedt wird zum stellvertretenden Finanzminister ernannt.
1880: Die Schauspielerin Gull Natorp, geborene Alma Gunilla Ericsson, wird in Stockholm geboren.
1882: Der schwedische Schauspieler Josua Bengtson kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der schwedische Skulpteur Carl Johan Dyfverman stirbt im Alter von 47 Jahren in Stockholm.
1904: Die erste schwedische Antarktisexpedition unter Otto Nordenskjöld kommt in Stockholm an.
1916: Sune Bergström, Biochemiker und Träger der Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Zeichner Sven Gustav Lundqvist kommt in Storvik im Gästrikland zur Welt.
1918: Die Künstlerin und Fotografin Ida Mellgren stirbt iom Alter von 64 Jahren in Strömslund.
1922: Axel Engdahl, Schauspieler und Autor mehrere Revuen, stirbt im Alter von 58 Jahren in Göteborg.
1924: Die Arbeitslosen Stockholms kommen in Sundsvall an um die streikenden Müllarbeiter zu unterstützen.
1925: Der Schriftsteller und Journalist Julius Regis stirbt im Alter von 35 Jahren in Stockholm.
1931: Der Künstler und Sänger Kalle Tavla, eigentlich Karl Gerhard Larsson, stirbt im Alter von 72 Jahren in Nacka bei Stockholm.
1933: Das schwedische Rote Kreuz beginnt eine Kampagne, die hungernden Kindern zu Nahrung verhelfen soll.
1940: Während des finnischen Winterkrieges wird eine freiwillige Einheit der schwedischen Luftwaffe im finnischen Kemi stationiert, auch wenn sich die Regierung offiziell davon distanziert.
1953: Nach dem Tod des Industriellen Carl August Wicander wird nun sein Gut Harpsunds säteri, zum offiziellen Ferienhaus und der Repräsentationswohnung für den jeweiligen Ministerpräsident Schwedens.
1967: Magnus Krepper, Schauspieler, Sänger und Tänzer, kommt in Norrköping zur Welt.
1969: Schweden erkennt als eines der ersten Länder Nordvietnam als Staat an, was die USA sehr irritiert und kritisiert.
1971: Die schwedische Schauspielerin Stina Ståhle stirbt im Alter von 63 Jahren in Norrköping.
1973: Der schwedische Schauspieler und Revuekünstler Lasse Krantz stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1985: Der schwedische Eishockeyspieler Robert Nilsson wird im kanadischen Calgary geboren.
1987: Die bisher tiefste Temperatur Schwedens von 52 Grad minus wird in Nattavaara in Lappland gemessen.
1989: Nachdem der schwedische Staatshaushalt nach langer Zeit wieder einen Unterschuss aufweist, verspricht die schwedische Regierung die Kontrolle des Wechselkurses abzuschaffen.
1991: Der Schauspieler und Regieassistent Jan von Zweigbergk stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
2004: Alexandra Fossmo wird vom Kindermädchen Sara Svensson getötet, ein Kriminalfall, der als Knutbymordet (der Mord von Knutby) in die Geschichte eingeht.
2010: Der mutmaßliche Mörder von Helén Nilsson, Ulf Olsson, begeht in der Psychiatrie Selbstmord.
2011: Maria Eriksson, die seit 2009 älteste Frau Schwedens, stirbt im Alter von 110 Jahren in Grillby.
2013: Der Musiker und Festivalarrangeur Hansi Schwarz, eigentlich Hans Carl Schwarz, stirbt im Alter von 70 Jahren in Lund.

Copyright: Herbert Kårlin