Visar inlägg med etikett Helena Henschen. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Helena Henschen. Visa alla inlägg

torsdag, mars 21, 2019

21. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt ist die schwedische Form des lateinischen Benedictus und kam spätestens im 12. Jahrhundert nach Schweden. Bengt wird mit einem Bischof Bengt aus Skara in Zusammenhang gebracht. Heute wird Bengt fast ausschließlich als zweiter Vorname vergeben und hat seine Bedeutung als Rufname verloren.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 9
0.301 Männer und 12 Frauen den Vornamen Bengt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.


1800: Der Dichter, Skalde und Priester Bengt Henrik Alstermark kommt in Brunskog im Värmland zur Welt.
1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.

1886: Die Künstlerin und Musterzeichnerin Maria Froberg kommt in Västerås zur Welt.
1894: Die schwedisch-norwegische Künstlerin Hannah Ryggen, geborene Jönsson, wird in Malmö geboren.

1894: Der schwedisch-amerikanische Künstler und Holzschnitzer Peter Wedin wird in Nordingrå im  Ångermanland geboren.
1899:
Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.

1916: Der Künstler und Zeichenlehrer Bengt Berglund wird in Göteborg geboren.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.

1920: Der schwedische Künstler Georg Bolin kommt in Horddal zur Welt.
1922: Der Künstler und Arzt Victor Berglund stirbt im Alter von 44 Jahren im Mosseberg Sanatorium.
1925:
Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.

1936: Der Schriftsteller und Ideenhistoriker Ronny Ambjörnsson wird in Göteborg geboren.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1951: Die Künstlerin und Keramikerin Gerda Sprinchorn, eigentlich Gertrud Sprinchorn, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1956:
Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Autorennfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.

1978: Der Schriftsteller und Förster Eric Lundqvist stirbt im Alter von 76 Jahren in Norra Vi.
1979: Die schwedische Künstlerin Mia Mäkilä, eigentlich Maria Mäkilä, wird in Norrköping geboren.
1980:
Der Künstler, Kunsthandwerker und Keramiker Einar Lynge-Ahlberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Bromma, Stockholm.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1987: Die schwedische Künstlerin Margit Bergquist stirbt im Alter von 83 Jahren.
1996:
Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1997: Der Künstler und Zeichner Sven Erik Hellquist stirbt im Alter von 80 Jahren in Katrineholm.
1998:
Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.

1998: Die Künstlerin und Schriftstellerin Renata Wrede, geborene Boëthius, stirbt im Alter von 75 Jahren in Finnland.
2002: Der schwedische Architekt Hans Åkerblad stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2008: Der Künstler und Designer Stig Carlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Höganäs.
2012:
Die schwedische Künstlerin Gunnel Nääs-Larsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Brösarp.
2015:
Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

2018: Die Künstlerin Ulrica Hydman Vallien, geborene Hydman, stirbt im Alter von 79 Jahren in  Eriksmåla.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 20, 2019

20. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 56.
Im gleichen Jahr hatten 39.422 Männer und  7 Frauen den Vornamen Joakim.


Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 174 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 12.129  Männer und 4679 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.

1745: Der Freiherr und Reichsrat Olof Cederström stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.

1828: Der schwedisch-deutsche Lithograph Lars Ekeman, eigentlich Lorentz Ekeman, stirbt im Alter von 37 Jahren in Stuttgart.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.

1847: Die Schriftstellerin Jenny Maria dmann, geborene Braun, kommt in Stockholm zur Welt.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Axel Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.

1925: Der Künstler und Schriftsteller Lennart Ahlstrand wird in Frösve geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.

1928: Der schwedische Künstler Birger Palme stirbt im Alter von 49 Jahren.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.

1945: Der schwedische Fußballspieler Roger Magnusson kommt zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Journalist Olof Windahl wird in Nykööping im Sööödermanland geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.

1957: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Dagmar Udén stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.

1963: Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Nils Gösta Sandblad stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

1977: Der norwegisch-schwedische Künstler Per-Olov Zennström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.

1988: Die Künstlerin und Zeichnerin Gull Weinberg stirbt im Alter von 79 Jahren in  Arvika.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1993: Der Künstler und Malermeister Gösta Thun stirbt im Alter von 78 Jahren in Storvreta.
1996: Der Schauspieler Ove Magnusson stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

2018: Die Schriftstellerin Ann-Charlotte Alverfors stirbt im Alter von 71 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, mars 21, 2018

Schweden-Kalender 21. März

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt ist die schwedische Form des lateinischen Benedictus und kam spätestens im 12. Jahrhundert nach Schweden. Bengt wird mit einem Bischof Bengt aus Skara in Zusammenhang gebracht. Heute wird Bengt fast ausschliesslich als zweiter Vorname vergeben und hat seine Bedeutung als Rufname verloren.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 92.795 Männer und 12 Frauen den Vornamen Bengt.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.

1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.

1886: Die Künstlerin und Musterzeichnerin Maria Froberg kommt in Västerås zur Welt.
1894: Die schwedisch-norwegische Künstlerin Hannah Ryggen, geborene Jönsson, wird in Malmö geboren.
1899:
Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.

1916: Der Künstler und Zeichenlehrer Bengt Berglund wird in Göteborg geboren.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.

1920: Der schwedische Künstler Georg Bolin kommt in Horddal zur Welt.
1922: Der Künstler und Arzt Victor Berglund stirbt im Alter von 44 Jahren im Mosseberg Sanatorium.
1925:
Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1951: Die Künstlerin und Keramikerin Gerda Sprinchorn, eigentlich Gertrud Sprinchorn, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1956:
Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Autorennfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.
1979: Die schwedische Künstlerin Mia Mäkilä, eigentlich Maria Mäkilä, wird in Norrköping geboren.
1980:
Der Künstler, Kunsthandwerker und Keramiker Einar Lynge-Ahlberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Bromma, Stockholm.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1987: Die schwedische Künstlerin Margit Bergquist stirbt im Alter von 83 Jahren.
1996:
Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1997: Der Künstler und Zeichner Sven Erik Hellquist stirbt im Alter von 80 Jahren in Katrineholm.
1998:
Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.
2008: Der Künstler und Designer Stig Carlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Höganäs.
2012:
Die schwedische Künstlerin Gunnel Nääs-Larsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Brösarp.
2015:
Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, mars 20, 2018

Schweden-Kalender 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.188 Männer und  4 Frauen den Vornamen Joakim.


Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 173 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 12.000  Männer und 4564 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.

1828: Der schwedisch-deutsche Lithograph Lars Ekeman, eigentlich Lorentz Ekeman, stirbt im Alter von 37 Jahren in Stuttgart.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Axel Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.

1925: Der Künstler und Schriftsteller Lennart Ahlstrand wird in Frösve geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.

1928: Der schwedische Künstler Birger Palme stirbt im Alter von 49 Jahren.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.

1957: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Dagmar Udén stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.

1963: Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Nils Gösta Sandblad stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

1977: Der norwegisch-schwedische Künstler Per-Olov Zennström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.

1988: Die Künstlerin und Zeichnerin Gull Weinberg stirbt im Alter von 79 Jahren in  Arvika.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1993: Der Künstler und Malermeister Gösta Thun stirbt im Alter von 78 Jahren in Storvreta.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 21, 2017

Jahrbuch Schweden, 21. März

Namenstag: Bengt

Bengt war seit Jahrhunderten immer wieder, neben Benedictus, der älteren Namensform, am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender aufgetaucht und ersetzte 1901 endgültig die Namensform Benedictus.
Bengt ist die schwedische Form des lateinischen Benedictus und kam spätestens im 12. Jahrhundert nach Schweden. Bengt wird mit einem Bischof Bengt aus Skara in Zusammenhang gebracht. Heute wird Bengt fast ausschliesslich als zweiter Vorname vergeben und hat seine Bedeutung als Rufname verloren.
Bengt lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 18.
Im gleichen Jahr hatten 92.795 Männer und 12 Frauen den Vornamen Bengt.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Världspoesidagen (Weltpoesietag) der Unesco wird in Schweden vor allem in Stockholm, Malmö und Lund gefeiert, beginnt jedoch auch in anderen Teilen des Landes Aufmerksamkeit zu erregen.

1809: Russland und Schweden unterzeichnen die Konvention von Åland.
1830: Der schwedische Opernsänger Fritz Arlberg (Bariton) kommt in Leksand in Dalarna zur Welt.
1833: Der schwedische Entomologe (Insektenforscher) Carl Ståhl kommt auf Schloss Karlberg in Stockholm zur Welt.
1871: Der Kirchenmusiker und Komponist Ivar Widéen wird in Bellö bei Jönköping geboren.
1881: Anders Fryxell, Historiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt in Stockholm.
1894: Die schwedisch-norwegische Künstlerin Hannah Ryggen, geborene Jönsson, wird in Malmö geboren.
1899:
Der schwedische Zeichner Carl Gustaf Berglöw wird in Stockholm geboren.
1903: Die schwedische Schauspielerin Ruth Stevens, geborene Nilsson, kommt in Norrköping zur Welt.
1917: Der Maler und Kunstpädagoge Arne Isacsson wird in Ronneby in Blekinge geboren.
1922: Der Künstler und Arzt Victor Berglund stirbt im Alter von 44 Jahren im Mosseberg Sanatorium.
1925:
Der schwedische Schauspieler Carl-Olof Alm kommt in Stockholm zur Welt.
1931: Maj Bylock, Schriftstellerin und Übersetzerin, kommt in Visby auf Gotland zur Welt.
1937: Der Järvsöbacken in Ljusdal, heute Skolbacken genannt, wird als zweite Skianlage Schwedens eingeweiht und besitzt eine einzige Abfahrt.
1939: Der Schauspieler und Musiker Christer Boustedt wird in Bromma, Stockholm, geboren.
1940: Die Schriftstellerin und Designerin Helena Henschen wird in Solna bei Stockholm geboren.
1945: Die schwedische Künstlerin Gunilla Svensson Kjellstedt kommt in Bengtsfors zur Welt.
1947: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Dora Wahlroos, eigentlich Dorothée Wahlroos, stirbt im Alter von 76 Jahren im finnischen Grankulla (Kauniainen).
1951: Die Künstlerin und Keramikerin Gerda Sprinchorn, eigentlich Gertrud Sprinchorn, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1956:
Der Fußballspieler und -trainer Per Kaufeldt stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1963: Der Schauspieler, Filmproduzent und Komponist Tomas Tivemark wird in Laxå bei Örebro geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Oscar Rydqvist stirbt in Stockholm.
1966: Der Autorennfahrer Kenny Bräck kommt in Glava im Värmland zur Welt.
1968: Der Schauspieler und Tänzer Kelly Tainton kommt in Hägersten bei Stockholm zur Welt.
1970: Der Autohändler und Autokonstrukteur Gunnar Valfrid Philipson stirbt im Alter von 86 Jahren.
1979: Die schwedische Künstlerin Mia Mäkilä, eigentlich Maria Mäkilä, wird in Norrköping geboren.
1980:
Der Künstler, Kunsthandwerker und Keramiker Einar Lynge-Ahlberg stirbt im Alter von 66 Jahren in Bromma, Stockholm.
1984:
Die schwedische Schriftstellerin und Krankenschwester Sofia Åkerman wird geboren.
1984: De Fotograf und Regisseur Emil A. Lingheim, geborener Emil Anton Pehrsson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Staffanstorp.
1987: Die schwedische Künstlerin Margit Bergquist stirbt im Alter von 83 Jahren.
1996:
Göran Persson folgt Ingvar Carlsson als schwedischer Ministerpräsident.
1997: Der Künstler und Zeichner Sven Erik Hellquist stirbt im Alter von 80 Jahren in Katrineholm.
1998:
Die schwedische Schauspielerin Blenda Bruno stirbt im Alter von 87 Jahren in Sävsjö im Småland.
2008: Der Künstler und Designer Stig Carlsson stirbt im Alter von 75 Jahren in Höganäs.
2012:
Die schwedische Künstlerin Gunnel Nääs-Larsson stirbt im Alter von 84 Jahren in Brösarp.
2015:
Mit dem MTR Express verkehrt eine neue private Eisenbahnlinie täglich zwischen Göteborg und Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 20, 2017

Jahrbuch Schweden, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.188 Männer und  4 Frauen den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 170 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 314.
Im gleichen Jahr hatten 12.000  Männer und 4564 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin