Visar inlägg med etikett Karl August Nicander. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Karl August Nicander. Visa alla inlägg

onsdag, mars 20, 2019

20. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 56.
Im gleichen Jahr hatten 39.422 Männer und  7 Frauen den Vornamen Joakim.


Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 174 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 12.129  Männer und 4679 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.

1745: Der Freiherr und Reichsrat Olof Cederström stirbt im Alter von 65 Jahren in Stockholm.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.

1828: Der schwedisch-deutsche Lithograph Lars Ekeman, eigentlich Lorentz Ekeman, stirbt im Alter von 37 Jahren in Stuttgart.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.

1847: Die Schriftstellerin Jenny Maria dmann, geborene Braun, kommt in Stockholm zur Welt.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Axel Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.

1925: Der Künstler und Schriftsteller Lennart Ahlstrand wird in Frösve geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.

1928: Der schwedische Künstler Birger Palme stirbt im Alter von 49 Jahren.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.

1945: Der schwedische Fußballspieler Roger Magnusson kommt zur Welt.
1946: Der Schriftsteller und Journalist Olof Windahl wird in Nykööping im Sööödermanland geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.

1957: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Dagmar Udén stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.

1963: Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Nils Gösta Sandblad stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

1977: Der norwegisch-schwedische Künstler Per-Olov Zennström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.

1988: Die Künstlerin und Zeichnerin Gull Weinberg stirbt im Alter von 79 Jahren in  Arvika.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1993: Der Künstler und Malermeister Gösta Thun stirbt im Alter von 78 Jahren in Storvreta.
1996: Der Schauspieler Ove Magnusson stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

2018: Die Schriftstellerin Ann-Charlotte Alverfors stirbt im Alter von 71 Jahren in Malmö.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, februari 07, 2019

7. Februar - Schwedenarchiv

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick ist die Kurzform von Rickard und kommt über Großbritannien nach Schweden, ist jedoch ursprünglich deutscher Herkunft.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 283.
Im gleichen Jahr hatten 5133  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.


Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard ist die schwedisch Form des althochdeutschen Richard. Auch wenn die Schreibweise Rikard in den schwedischen Kalendern zu finden ist, so schreibt man diesen Vornamen heute meist Richard oder Rickard. Wann der Vorname Rikard nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 191.
Im gleichen Jahr hatten 10.179  Männer und 1 Frau den Vornamen Rikard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.



1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1858: Der Künstler und Kupferstecher Axel Richard Ekblom wird in Stockholm geboren.
1860:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, stirbt im Alter von 32 Jahren.
1871:
Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.

1873: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Gerhard Gyllenhammar kommt in Stockholm zur Welt.
1874: Der Radrennfahrer und Fahrradhändler Oscar  Kræpelien kommt in Simonstorp im Östergötland zur Welt.
1885: Der Künstler und Malermeister Olof Tandberg, genannt Olle Tandberg, kommt zur Welt.
1902:
Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.

1908: Der Künstler Folke Henell wird in Drothem, heute ein Teil Söderköpings, geboren.
1908: Die schwedische Künstlerin Ester Apéria-Lemon kommt zur Welt.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Inger Ekdahl Olsson wird in Ystad in Skåne (Shonen) geboren.
1931:
Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1943: Die Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof (Sopran), geborene Arnoldson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1944:
Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1951: Die argentinisch-schwedische Künstlerin Ana Marian Almada de Alvarez kommt in Buenos Aires in Argentinien zur Welt.
1953:
Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.

1953: Der Künstler, Schriftsteller und Rechtsanwalt Henning Finne von Melsted stirbt im Alter von 77 Jahren.
1958: Die Schriftstellerin und Lehrerin Anne-Marie Körling kommt zur Welt.
1959: Der schwedische Künstler Einar Hillberg stirbt im Alter von 73 Jahren in Eskilstuna.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.

1967: Die schwedische Schriftstellerin Lotta Thell kommt zur Welt.
1970: Die schwedisch-ukrainische Fotokünstlerin Nathalia Edenmont wirde in Jalta geboren.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1973: Die schwedische Regisseurin Malin Stenberg kommt in Onsala zur Welt.
1978:
Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1989: Der Schauspieler, Tänzer und Operettensänger Egon Larsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Helsingborg.
1995:
Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2011: Der Künstler und Zeichenlehrer Arne Thalén stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
2014:
Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 20, 2018

Schweden-Kalender 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.188 Männer und  4 Frauen den Vornamen Joakim.


Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 173 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 310.
Im gleichen Jahr hatten 12.000  Männer und 4564 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.

1828: Der schwedisch-deutsche Lithograph Lars Ekeman, eigentlich Lorentz Ekeman, stirbt im Alter von 37 Jahren in Stuttgart.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Axel Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.

1925: Der Künstler und Schriftsteller Lennart Ahlstrand wird in Frösve geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.

1928: Der schwedische Künstler Birger Palme stirbt im Alter von 49 Jahren.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.

1957: Die Künstlerin und Textilkünstlerin Dagmar Udén stirbt im Alter von 63 Jahren in Stockholm.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.

1963: Der Museumsdirektor und Kunsthistoriker Nils Gösta Sandblad stirbt im Alter von 52 Jahren in Uppsala.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.

1977: Der norwegisch-schwedische Künstler Per-Olov Zennström stirbt im Alter von 56 Jahren in Stockholm.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.

1988: Die Künstlerin und Zeichnerin Gull Weinberg stirbt im Alter von 79 Jahren in  Arvika.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.

1993: Der Künstler und Malermeister Gösta Thun stirbt im Alter von 78 Jahren in Storvreta.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, februari 07, 2018

Schweden-Kalender 7. Februar

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick ist die Kurzform von Rickard und kommt über Großbritannien nach Schweden, ist jedoch ursprünglich deutscher Herkunft.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 280.
Im gleichen Jahr hatten 5175  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.


Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard ist die schwedisch Form des althochdeutschen Richard. Auch wenn die Schreibweise Rikard in den schwedischen Kalendern zu finden ist, so schreibt man diesen Vornamen heute meist Richard oder Rickard. Wann der Vorname Rikard nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 190.
Im gleichen Jahr hatten 10.192  Männer und 1 Frau den Vornamen Rikard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.



1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1858: Der Künstler und Kupferstecher Axel Richard Ekblom wird in Stockholm geboren.
1860:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, stirbt im Alter von 32 Jahren.
1871:
Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.

1873: Der Künstler, Graphiker und Zeichner Gerhard Gyllenhammar kommt in Stockholm zur Welt. 
1885: Der Künstler und Malermeister Olof Tandberg, genannt Olle Tandberg, kommt zur Welt.
1902:
Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.

1908: Der Künstler Folke Henell wird in Drothem, heute ein Teil Söderköpings, geboren.
1908: Die schwedische Künstlerin Ester Apéria-Lemon kommt zur Welt.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Inger Ekdahl Olsson wird in Ystad in Skåne (Shonen) geboren.
1931:
Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1943: Die Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof (Sopran), geborene Arnoldson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1944:
Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1951: Die argentinisch-schwedische Künstlerin Ana Marian Almada de Alvarez kommt in Buenos Aires in Argentinien zur Welt.
1953:
Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.

1953: Der Künstler, Schriftsteller und Rechtsanwalt Henning Finne von Melsted stirbt im Alter von 77 Jahren.
1959: Der schwedische Künstler Einar Hillberg stirbt im Alter von 73 Jahren in Eskilstuna.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.

1970: Die schwedisch-ukrainische Fotokünstlerin Nathalia Edenmont wirde in Jalta geboren.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1973: Die schwedische Regisseurin Malin Stenberg kommt in Onsala zur Welt.
1978:
Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1989: Der Schauspieler, Tänzer und Operettensänger Egon Larsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Helsingborg.
1995:
Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2011: Der Künstler und Zeichenlehrer Arne Thalén stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
2014:
Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, mars 20, 2017

Jahrbuch Schweden, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden im Jahre 1425 erstmals in Schweden auf, allerdings in der deutschen Schreibweise Joachim.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.188 Männer und  4 Frauen den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Joakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly. Die weibliche Kim findet man insbesondere im Raum Göteborg, während der männliche Kim im Rest Schwedens vorgezogen wird.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 170 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 314.
Im gleichen Jahr hatten 12.000  Männer und 4564 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1912: Der Künstler und Zeichner Adolf Beer stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1913:
Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1958: Der Künstler und Zeichner Karl Enock Ohlsson stirbt im Alter von 68 Jahren in Malmö.
1961:
Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1992: Der Regisseur und Bühnenbildner Carl Johan Ström stirbt im Alter von 77 Jahren in Stockholm.
1997:
Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Britta Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, februari 07, 2017

Jahrbuch Schweden, 7. Februar

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick ist die Kurzform von Rickard und kommt über Großbritannien nach Schweden, ist jedoch ursprünglich deutscher Herkunft.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 280.
Im gleichen Jahr hatten 5212  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.

Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard ist die schwedisch Form des althochdeutschen Richard. Auch wenn die Schreibweise Rikard in den schwedischen Kalendern zu finden ist, so schreibt man diesen Vornamen heute meist Richard oder Rickard. Wann der Vorname Rikard nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 189.
Im gleichen Jahr hatten 10.198  Männer und 1 Frau den Vornamen Rikard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.



1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1858: Der Künstler und Kupferstecher Axel Richard Ekblom wird in Stockholm geboren.
1860:
Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, stirbt im Alter von 32 Jahren.
1871:
Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.
1885: Der Künstler und Malermeister Olof Tandberg, genannt Olle Tandberg, kommt zur Welt.
1902:
Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Inger Ekdahl Olsson wird in Ystad in Skåne (Shonen) geboren.
1931:
Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1943: Die Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof (Sopran), geborene Arnoldson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1944:
Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1951: Die argentinisch-schwedische Künstlerin Ana Marian Almada de Alvarez kommt in Buenos Aires in Argentinien zur Welt.
1953:
Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1973: Die schwedische Regisseurin Malin Stenberg kommt in Onsala zur Welt.
1978:
Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1989: Der Schauspieler, Tänzer und Operettensänger Egon Larsson stirbt im Alter von 74 Jahren in Helsingborg.
1995:
Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2011: Der Künstler und Zeichenlehrer Arne Thalén stirbt im Alter von 91 Jahren in Göteborg.
2014:
Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

söndag, mars 20, 2016

Schwedische Annalen, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim, auch Joachim geschrieben, ist hebräischen Ursprungs und tauchte in Schweden zu Beginn des 15. Jahrhunderts erstmals auf.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 39.048 Männer und  2 Frauen den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim ist in Schweden sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname, wobei allerdings der männliche Kim eine Kurzform von Koakim ist und die weibliche Kim eine Verkürzung von Kimberly.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 170 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 314.
Im gleichen Jahr hatten 11.896  Männer und 4481 Frauen den Vornamen Kim.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1899: Die schwedische Künstlerin Idina Elmqvist-Christiansen, eigentlich Ida Christianen, wird im italienischen Fiesole geboren.
1902:
Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Die schwedische Künstlerin und Zeichnerin Soldanelle Oyner wird im englischen Glasonbury geboren.
1918:
Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1967: Der Künstler und Zeichner Folke Ranelid stirbt im Alter von 62 Jahren in Malmö.
1985:
Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1997: Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2004: Die schwedische Künstlerin Brita Lindefelt stirbt im Alter von 83 Jahren in Strängnäs.
2012:
Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, februari 07, 2016

Schwedische Annalen, 7. Februar

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick ist die Kurzform von Rickard und kommt über Großbritannien nach Schweden.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 275.
Im gleichen Jahr hatten 5250  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.

Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard ist die schwedisch Form des althochdeutschen Richard. Auch wenn die Schreibweise Rikard in den schwedischen Kalendern zu finden ist, so schreibt man diesen Vornamen heute meist Richard oder Rickard.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 189.
Im gleichen Jahr hatten 10.182  Männer und 1 Frau den Vornamen Rikard.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.



Der Fastlagssöndagen oder Köttsöndagen ist der Sonntag vor Beginn der 40-tägigen christlichen Fastenzeit an dem extrem viel gegessen wird um die Fastenzeit leichter zu überstehen. Dieser Tag existiert in Schweden seit dem Mittelalter.

1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1860: Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1869: Die Opernsängerin Eufrosyne Abrahamson, geborene Leman, stirbt im Alter von 32 Jahren.
1871:
Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.
1902: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1922: Die schwedische Künstlerin Inger Ekdahl Olsson wird in Ystad in Skåne (Shonen) geboren.
1931:
Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1943: Die Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof (Sopran), geborene Arnoldson, stirbt im Alter von 81 Jahren in Stockholm.
1944:
Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1953: Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1973: Die schwedische Regisseurin Malin Stenberg kommt in Onsala zur Welt.
1978:
Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1973: Die Regisseurin Malin Stenberg wird in Onsala im Halland geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1995: Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2014: Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, mars 20, 2015

Daten Schwedens, 20. März

Namenstag: Joakim, Kim

Joakim wurde in Erinnerung an den Vater der Jungfrau Maria gegen 1690 am heutigen Tage im Namenstagskalender aufgenommen.
Joakim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 58.
Im gleichen Jahr hatten 38.907 Männer und 1 Frau den Vornamen Joakim.

Kim hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Kim lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 171 und den schwedischen weiblichen Vornamen auf Platz 313.
Im gleichen Jahr hatten 11.828  Männer und 4422 Frauen den Vornamen Kim.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1237: Der englische König Henrik III. (Henry III.) gewährt allen Kaufleuten Gotlands Zollfreiheit in England.
1408: Henrik Karlsson, katholischer Erzbischof, auch als Henricus Caroli bekannt, kommt zur Welt.
1413: Das dänische Fischerdorf Sønder Sæby erhält von Erik von Pommern die Stadtprivilegien und erhält den Namen Landskrona.
1600: Beim sogenannten Linköpinger Blutbad lässt Herzog Karl fünf Personen hinrichten, weil sie Sigismund unterstützt hatten.
1600: Erik Larsson Sparre, Reichsrat und Reichskanzler, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Gustav Axelsson Banér, Reichsrat und Hofmarschall, wird während des Blutbads in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Ture Bielke wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Der Reichsrat Sten Axelsson Banér wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1600: Bengt Falk, Befehlshaber über Finnland, wird während des Blutbades in Linköping hingerichtet.
1641: Graf Fabian Wrede, Politiker und königlicher Beamter, kommt auf dem finnischen Gut Peipola zur Welt.
1786: König Gustav III. richtet, nach französischem Modell, die Svenska Akademien ein.
1790: Der Justizminister Lars Herman Gyllenhaal, einer der Herren des Reiches, kommt auf Härlingstorp in Ving zur Welt.
1799: Der schwedische Schriftsteller Karl August Nicander kommt in Strängnäs zur Welt.
1804: Der schwedische Astronom Haqvin Selander wird in Vibyggerå im Ångermanland geboren.
1847: Das Königreich Schweden-Norwegen schließt mit China einen Friedens- und Freundschaftsvertrag um den Handel zwischen beiden Ländern zu fördern.
1851: Kirchenminister Fridtjuv Berg kommt zur Welt.
1861: Die schwedische Opernsängerin Sigrid Arnoldson-Fischhof, geborene Arnoldson, wird in Stockholm geboren.
1880: Der schwedisch-amerikanische Maler Albinus Hasselgren, eigentlich Johan Albin Hasselgren, wird in Gävle geboren.
1886: Der schwedische Zeichner Gustaf Anderson kommt zur Welt.
1889: Der Künstler und Graphiker Emil Johansson-Thor kommt in Landskrona in Skåne zur Welt.
1902: Brita af Geijerstam, geborene Gemmel, Schriftstellerin und Übersetzerin, die vor allem wegen der Übersetzung von Nalle Puh bekannt wurde, wird in Västra Sönnarslöv in Skåne geboren.
1910: Die Schauspielerin und Sängerin Greta Bjerke kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Pehr von Ehrenheim, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 94 Jahren.
1920: Der Filmproduzent und Inspizient Lennart Landheim wird in Stockholm geboren.
1926: Die schwedische Prinzessin Louise, Königin von Dänemark, stirbt auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen.
1938: Der Komiker und Imitator Bosse Parnevik kommt in Göteborg zur Welt.
1943: Die Schauspielerin Kim Anderzon, ursprünglich Andersson, wird in Östersund geboren.
1947: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Sigurd Wallén stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1950: Die Kunsthandwerkerin und Reklamekünstlerin Karin Ageman stirbt im Alter von 50 Jahren in Stockholm.
1951: Der schwedische Künstler Hans O. Bergman kommt in Malmö zur Welt.
1952: Die schwedische Opernsängerin Birgitta Svendén (Mezzosopran), geborene Lundberg, wird in Porjus bei Jokkmokk in Lappland geboren.
1957: Der schwedische Punk- und Rocksänger Joakim Thåström, Gitarrist bei Ebba Grön und Imperiet, kommt in Stockholm zur Welt.
1957: Die schwedische Schriftstellerin Eva Dozzi wird in Stockholm geboren.
1961: Der Schriftsteller und Journalist Thomas Gustafsson kommt zur Welt.
1966: Die Schriftstellerin und Illustratorin Beatrice Uusma, genannt Bea Uusma, kommt auf Lidingö zur Welt.
1967: Der Fußballspieler und –trainer Jonas Thern wird in Falköping geboren.
1985: Der schwedische Fußballspieler Stefan Batan kommt in Schweden zur Welt.
1989: Die zehnjährige Helén Nilsson wird in Hörby gekidnappt und wenige Tage später tot aufgefunden.
1997: Die Psalmdichterin und Poetin Britt G. Hallqvist stirbt im Alter von 83 Jahren in Lund.
2012: Der schwedische Künstler Kjell-Henry Dahlberg stirbt im Alter von 63 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

In Scandic Hotels wohnen

lördag, februari 07, 2015

Daten Schwedens, 7. Februar

Namenstag: Dick, Rikard

Dick erschien am 3. Februar 1986 erstmals als Namenstag in den schwedischen Kalendern und wurde 1993 auf den heutigen Tag verlegt.
Dick lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 270.
Im gleichen Jahr hatten 5280  Männer und 1 Frau den Vornamen Dick.

Rikard ersetzte im Jahre 1700 im Namenstagskalender die ältere Namensform Richardus und hatte immer am heutigen Tag Namenstag.
Rikard lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 187.
Im gleichen Jahr hatten 10.172  Männer und 2 Frau den Vornamen Rikard.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Seit 2010 wird in Schweden der Tankens Dag (Tag des Gedankens) gefeiert, der seinen Ursprung in Gävle und Sollefteå hatte, sich jedoch immer mehr in ganz Schweden durchsetzt.

1795: Anders Fryxell, Poet und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Edsleskog im Dalsland zur Welt.
1809: Der Arzt und Kochbuchautor Charles Emil Hagdahl kommt in Linköping zur Welt.
1837: König Gustav IV. Adolf stirbt im Alter von 48 Jahren in Sankt Gallen, Schweiz.
1839: Der schwedische Poet Karl August Nicander stirbt in Stockholm.
1860: Die Schauspielerin und Opernsängerin Anna Norrie, geborene Pettersson, kommt in Stockholm zur Welt.
1871: Der Komponist und Dirigent Wilhelm Stenhammar wird in Stockholm geboren.
1902: Der Schauspieler Verner Oakland, geborener Johansson, kommt in Nora zur Welt.
1905: Ulf von Euler, Physiologe und Träger des Nobelpreises in Physiologie oder Medizin, wird in Stockholm geboren.
1909: Der samische Wetterseher Enok Sarri kommt in Masugnsbyn zur Welt. Als alternatives Geburtsdatum wird für Sarri auch der 7. Dezember 1909 genannt.
1914: Der Fußballklub Halmstad BK wird als Ballklub HBK (Halmstad Bollklub) gegründet.
1918: Der Schriftsteller und Psychoanalytiker Bertil Edgardh wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Gerd Mårtensson kommt in Göteborg zur Welt.
1931: Der Übersetzer und Opernsänger Sven Nyblom (Tenor) stirbt im Alter von 62 Jahren.
1937: Der schwedische Jazzsänger Svante Thuresson wird in Stockholm geboren.
1942: Der Schriftsteller und Regisseur Lars Fredrik Molin stirbt im Alter von 56 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1944: Der Regisseur und Produzent Per Lindberg stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1944: Die Künstlerin Stina Opitz, Mitglied der Kunstvereinigung Alka in Linköping, kommt in Gävle zur Welt.
1945: Der schwedische Skulpteur Claes Hake wird in Mölndal bei Göteborg geboren.
1947: Die Filmproduzentin Caisa Westling, ursprünglich Kajsa Westling, kommt in Njurunda bei Sundsvall zur Welt.
1949: Der Schauspieler und Sänger Carl Hagman, genannt Calle Hagman, stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1951: Die Schriftstellerin und Journalistin Ingalill Kristina Bergensten, geborene Sjöström, wird in Munktorps im Västmanland geboren.
1953: Die schwedisch-äthiopische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin Astrid Assefa, eigentlich Astrid Engelbrektsson, kommt in Arvika zur Welt.
1965: Die Regierung senkt das Wahlalter auf 20 Jahren, in der Hoffnung dadurch mehr Wähler für sich zu gewinnen.
1966: Der Künstler Albert Abbe stirbt im Alter von 76 Jahren in Glumslöv in Skåne.
1973: Die chilenisch-schwedische Künstlerin Paola Bruna, ursprünglich Cerda Cortes, kommt in Chile zur Welt, wächst jedoch in Dalarna auf.
1978: Der schwedische Schauspieler und Clown David Carmel wird in Forshaga im Värmland geboren.
1979: Der schwedische Schauspieler Verner Arpe stirbt im Alter von 77 Jahren in Bromma, Stockholm.
1982: Der schwedische Skiläufer Ingemar Stenmark gewinnt die Slalom-Weltmeisterschaft in Schladming, Österreich.
1973: Die Regisseurin Malin Stenberg wird in Onsala im Halland geboren.
1986: Die schwedische Schauspielerin Inga Ellis, geborene Sundblad, stirbt im Alter von 86 Jahren in Täby bei Stockholm.
1995: Der schwedische Skirennläufer Thomas Fogdö bricht sich bei einem Sturz die Wirbelsäule und wird querschnittsgelähmt.
1997: Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Allan Edwall stirbt im Alter von 72 Jahren in Stockholm.
1999: Der Schriftsteller Lars Molin stirbt in Sundbyberg bei Stockholm.
2010: Zwei schwedische Soldaten und ihr afghanischer Dolmetscher werden bei einem Einsatz in Mazar-e-Sharif getötet.
2014: Die schwedische Schriftstellerin Veronica Wägner stirbt im Alter von 66 Jahren in Rimbo bei Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin