Visar inlägg med etikett Ostsee. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Ostsee. Visa alla inlägg

fredag, januari 30, 2015

Daten Schwedens, 30. Januar

Namenstag: Gunhild, Gunilla

Gunhild hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Gunhild gehört zu den altnordischen weiblichen Vornamen, wobei er in Schweden meist die Abkürzungen Gun, Gunni oder Gulli erhält, die mittlerweile alle drei auch als eigenständige Vornamen existieren.
Gunhild lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 165.
Im gleichen Jahr hatten 11.537 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunhild.

Gunilla ersetzte im Jahre 1777 am heutigen Tag Adelgunda, verschwand dann jedoch 1901 ganz aus dem Namenstagskalender. 1986 wurde Gunilla jedoch am gleichen Tag wieder aufgenommen.
Gunilla ist die lateinische Form des nordischen Vornamens Gunhild und wurde ab dem 15. Jahrhundert vor allem von der gehobenen Schicht Schwedens benutzt.
Gunilla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 28.
Im gleichen Jahr hatten 53.963 Frauen und kein Mann den Vornamen Gunilla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1465: Karl Knutsson schließt mit dem aufrührerischen Erzbischof Jöns Bengtsson in Stockholm Frieden und muss damit zum zweiten Mal als König zurücktreten.
1522: Während des schwedischen Befreiungskrieges erobert das schwedische Heer das Schloss Örebro.
1658: Die schwedische Armee entschließt sich über das Eis zu marschieren und will damit das dänische Heer überrumpeln. Der Anfall wird als der Zug über den Großen Belt bezeichnet.
1716: Der königliche Architekt Carl Fredrik Adelcrantz kommt in Stockholm zur Welt.
1724: Graf Nils Adam Bielke, königlicher Reichsrat, wird in Göteborg geboren.
1803: Der Reichskanzler Fredrik Sparre stirbt im Alter von 72 Jahren im deutschen Bettna.
1813: Der schwedische Prediger Adam Smedberg wird bei Skaraborg geboren.
1838: Graf Adolf Göran Mörner, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 64 Jahren in Stockholm.
1876: Der Schauspieler und Opernsänger Emile Stiebel, ursprünglich Emil Stiebel, kommt in Stockholm zur Welt.
1884: Der Schauspieler, Operettensänger und Gesangspädagoge Gustaf Hedström wird in Töreboda im Västergötland geboren.
1887: Der schwedische Schauspieler Arne Lindblad kommt in Göteborg zur Welt.
1892: Der Komponist und Kapellmeister Sten Njurling, bekannt unter dem Künstlernamen Fred Winter, wird in Stockholm geboren.
1896: Die Internatschule Lundsbergs skola, eine der Eliteschulen Schwedens, wird gegründet.
1897: Robert Themptander, schwedischer Ministerpräsident von 1884 bis 1888, stirbt im Alter von 53 Jahren in Stockholm.
1906: Die Künstlerin Ken Oborg, eigentlich Kenny Oborg, wird in Norrköping geboren.
1913:
Der Schauspieler Sten-Åke Cederhök kommt in Båraryd (heute Gislaved) zur Welt.
1914: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Ann Mari Ström, geborene Lindahl, wird in Stockholm geboren.
1921: In Stockholmer Stadion wird erstmals in Schweden ein Eishockeyspiel ausgetragen. Es spielt der IFK Uppsala gegen den Berliner SC.
1922: Der schwedische Keramiker Gösta Millberg, Mitglied der Drejargruppe, kommt zur Welt.
1923: Der Schauspieler, Sänger und Komponist Tosse Bark, geborener Tore Gunnar Bark, kommt in Eskilstuna zur Welt.
1927: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme kommt in Stockholm zur Welt.
1928: Der schwedische Künstler Gösta Lindqvist kommt in Stockholm zur Welt.
1936:
Der schwedische Opernsänger Rune Zetterström wird in Västerås geboren.
1937: Die schwedische Zivilverteidigung Civilförsvarsförbundet wird gegründet, die den Bürger auf mögliche Katastrophen vorbereiten soll.
1941: Der Skalde Erik Lindorm stirbt in Bromma, Stockholm.
1945: Bei der größten menschliche Katastrophe auf der Ostsee, dem Untergang der Wilhelm Gustloff, sterben 9000 Personen vor der schwedischen Küste.
1949: Bei einem Treffen in Oslo wird über einen nordischen Verteidigungsverband diskutiert.
1954: In Schweden wird der erste Transistorradio präsentiert.
1955: Der 23-jährige Jäger Evert Stenmark wird bei Tärnaby nach acht Tagen aus dem Schnee gerettet.
1958: Der schwedische Schauspieler Mats Qviström kommt in Sollentuna zur Welt.
1959: Die schwedische Künstlerin Manuela Vintilescu wird in Stockholm geboren.
1975: Der schwedische Sportradfahrer Magnus Bäckstedt wird in Linköping geboren.
1976: Die Polizei nimmt Ingmar Bergman im Dramaten wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung fest, was eine Diskussion über das schwedische Steuersystem auslöst.
1976: Die Schauspielerin Emy Hagman, geborene Emma Blomster, stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1978: Der Sänger Daniel Lindström, Gewinner von Idol 2004, wird in Vännäs geboren.
1981:
Der schwedische Sprachwissenschaftler Elias Wessén, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 91 Jahren.
1982: Die schwedische Schriftstellerin Tora Dahl stirbt in Södertälje.
1988: Der Schauspieler und Sänger Gustaf Hiort af Ornäs stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2009: Der Übersetzer und Schriftsteller Per Erik Wahlund stirbt im Alter von 85 Jahren in Uppsala.
2009: Der Schwergewichtsboxer Ingemar Johansson, allgemein nur Ingo genannt, stirbt im Alter von 76 Jahren in Onsala im Halland.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, januari 13, 2013

Schweden am 13. Januar

Namenstag:  Knut

Knut hatte jahrhundertelang am 7. Januar in Erinnerung den Herzog Knut, am 10 Juli mit zwei verschiedenen Hinweisen und seit 1680 in Erinnerungen an den Heiligen Knut am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

In Schweden wird der Knutsdagen, der Tag Knuts, seit 1680 gefeiert und bedeutet das Ende der Weihnachtszeit.

1435: Das Reichstreffen, das oft als der erste Reichstag Schwedens betrachtet wird, findet in Arboga statt.
1544: Während der Västerås arvförening wird das Erbrecht des Königshaus geändert, so dass immer der älteste Sohn eines Monarchen die Krone erben kann.
1631: Durch den Vertrag von Bärwalde erhält Schweden jährlich 400.000 Reichstaler aus Frankreich und muss als Gegenleistung 36.000 Soldaten nach Deutschland schicken.
1746: König Gustav III. kommt im Wrangelska Palast in Stockholm zur Welt.
1843: Esaias Tegner der Jüngere, Mitglied der Svenska Akademien, wird in Källstorp geboren.
1849: Die schwedische Schriftstellerin Alfhild Agrell, geborene Martin, kommt in Härnösand zur Welt.
1885: Birger Wahlström, Gründer des Wahlströms Verlag, wird in Malmö geboren.
1915: Der Verkehr der Gotland-Fähren wird auf die Tageszeit verlegt, da in der Ostsee zahlreiche Minen schwimmen.
1921: Die schwedische Partei Bondeförbundet, heute Centerpartiet (Zentrumspartei), wird gegründet.
1928: Das Konzerthaus in Göteborg, das 1904 vollkommen in Holz gebaut wurde, brennt vollständig nieder.
1937: Der Schauspieler und Revuekünstler Ingvar Andersson kommt in Lund zur Welt.
1943: Die schwedische Schauspielerin Anita Ekström wird in Solna geboren.
1956: Bei einem Eisenbahnunglück in Ställdalen im Västmanland sterben 20 Personen, darunter zwölf Kinder.
1970: Der letzte Reichstag mit zwei Kammern wird in Stockholm eröffnet.
2003: Der Rapport um die Krawalle in Göteborg aus dem Jahre 2001 wird veröffentlicht. Die Arbeitsweise der Polizei wird dabei stark kritisiert.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, december 08, 2012

Schweden am 8. Dezember

Namenstag: Virginia

Virginia hatte gegen 1790 am 5. Dezember Namenstag, verschwand dann jedoch wieder aus der Namenstagsliste. Im Jahre 1901 wurde Virginia dann am heutigen Datum wieder im Namenstagskalender aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1400: Königin Margareta verleiht Vadstena die Stadtprivilegien.
1625: Kristina von Holstein-Gottorp, schwedische Königin von 1604 bis 1611, stirbt in Nyköping.
1626: Königin Kristinas alternativer Geburtstag, der allgemein am 7. Dezember angegeben ist.
1808: Der schwedische Dichter Elias Sehlstedt kommt in Härnösand zur Welt.
1818: Johan Gottlieb Gahn, Chemiker und Fachmann für Bergbau, stirbt in Falun.
1907: Der schwedische König Oscar II. stirbt in Stockholm.
1982: Der schwedische Reichstag erlaubt allgemeines Freizeitfischen in der Ostsee.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, november 24, 2012

Schweden am 24. November

Namenstag: Gudrun, Rune

Gudrun hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Rune hatte seit 1986 am 2. Juni Namenstag, wurde 1993 auf den 1. Juni verlegt und kam 2001 auf den heutigen Tag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Im Jahre 1998 hat Schweden jeweils am letzten Samstag im November den Kauf-Nix-Tag (en köpfri dag) übernommen.

1655: Karl XI. wird auf dem Stockholmer Schloss Tre Kronor geboren.
1715: Königin Hedvig Eleonora von Holstein-Gottorp stirbt in Stockholm.
1741: Königin Ulrika Eleonora stirbt in Stockholm an Pocken.
1825: Der Palast Makalös (De la Gardieska palatset) in Stockholm brennt.
1939: Die Politikerin und Autorin Marit Paulsen, geborene Bjørnerud, kommt in Oslo zur Welt.
1944: Die Passagierfähre S/S Hansa sinkt in der Ostsee wobei 84 Personen umkommen.
1957: Der grösste U-Bahnhof T-Centralen in Stockholm wird für den Verkehr geöffnet.
1985: Das Lustiga Huset im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund brennt nach einem Kurzschluss ab.
2006: Die E45 zwischen Göteborg und Karesuando wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin