Visar inlägg med etikett Fredric Westin. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Fredric Westin. Visa alla inlägg

söndag, maj 13, 2018

Schweden-Kalender 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Über die Herkunft des weiblichen Vornamens Linn gibt es zahlreiche Theorien, die jedoch alle nicht wissenschaftlich belegt werden können, wobei jedoch sowohl die norwegische Herkunft logisch klingt als auch der Ursprung im Griechischen. Seit wann dieser Vorname in Schweden verbreitet ist, ist bisher unbekannt.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 131.
Im gleichen Jahr hatten 15.217 Frauen und 9 Männer den Vornamen Linn.


Linnéa hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Linnéa geht auf den schwedischen Botaniker Carl von Linné zurück, der einer Pflanze diesen Namen gab und der sich seither auch als weiblicher Vorname stark verbreitet. In jüngster Zeit hat Linnéa oft den Akzent über dem é verloren und wird nur noch Linnea geschrieben.
Linnéa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 20.
Im gleichen Jahr hatten 73.281 Frauen und 3 Männer den Vornamen Linnéa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450: Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Künstler und Kunstprofessor Johan Gustaf Sandberg kommt zur Welt.
1782:
Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.

1799: Die östereichisch-schwedische Künstlerin Betty Croneborg kommt in Wien zur Welt.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1850: Der Prediger und Gründer der freireligiösen Kolonie Bishop Hill, Erik Jansson, wird in Bishop Hills in den USA ermordet.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.

1868: Der dänisch-schwedische Künstler Ole Kruse kommt in Haderslev in Dänemark zur Welt.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1899: Der schwedische Künstler Ingel Fallstedt stirbt im Alter von 50 Jahren in Kopenhagen.
1904:
Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1910: Der schwedische Künstler Eric Hermansson wird in Vekerum, Gemeinde Mörrum, geboren.
1914:
Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström kommt in Ystad in Skåne (Schonen) zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Carl Sigvard Jonson kommt in Halmstad in Halland zur Welt.
1917:
Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1942: Die Künstlerin Eva Hallström, auch als Eva Fahlander bekannt, wird in Kopenhagen geboren.
1945:
Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Peter Edding kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
1981: Die Schauspielerin und Ärztin Rebecka Liljeberg wird in Turinge bei Stockholm geboren.

1983: Die Künstlerin und Illustratorin Lucie Lundberg stirbt im Alter von 74 Jahren.
1984: Der schwedische Künstler und Musiker Teodor Borgström kommt zur Welt.

1996:Der schwedische Künstler Svenerik Markhed stirbt im Alter von 71 Jahren in Oskarshamn.
2006: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2012: Der Bröllopsstigen (Hochzeitsweg) im Kulturreservat Sommarro, eine Brautgeschenk Örebros an das Kronprinzenpaar, wird eingeweiht.
2014: Der Dokumentarfilmer, Journalist und Schauspieler Malik Bendjelloul stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, maj 13, 2017

Jahrbuch Schweden, 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Über die Herkunft des weiblichen Vornamens Linn gibt es zahlreiche Theorien, die jedoch alle nicht wissenschaftlich belegt werden können, wobei jedoch sowohl die norwegische Herkunft logisch klingt als auch der Ursprung im Griechischen. Seit wann dieser Vorname in Schweden verbreitet ist, ist bisher unbekannt.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 132.
Im gleichen Jahr hatten 15.050 Frauen und 7 Männer den Vornamen Linn.

Linnéa hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Linnéa geht auf den schwedischen Botaniker Carl von Linné zurück, der einer Pflanze diesen Namen gab und der sich seither auch als weiblicher Vorname stark verbreitet. In jüngster Zeit hat Linnéa oft den Akzent über dem é verloren und wird nur noch Linnea geschrieben.
Linnéa lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 72.706 Frauen und 3 Männer den Vornamen Linnéa.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450: Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Künstler und Kunstprofessor Johan Gustaf Sandberg kommt zur Welt.
1782:
Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1850: Der Prediger und Gründer der freireligiösen Kolonie Bishop Hill, Erik Jansson, wird in Bishop Hills in den USA ermordet.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1899: Der schwedische Künstler Ingel Fallstedt stirbt im Alter von 50 Jahren in Kopenhagen.
1904:
Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1910: Der schwedische Künstler Eric Hermansson wird in Vekerum, Gemeinde Mörrum, geboren.
1914:
Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström kommt in Ystad in Skåne (Schonen) zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Carl Sigvard Jonson kommt in Halmstad in Halland zur Welt.
1917:
Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1942: Die Künstlerin Eva Hallström, auch als Eva Fahlander bekannt, wird in Kopenhagen geboren.
1945:
Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Peter Edding kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
1981: Die Schauspielerin und Ärztin Rebecka Liljeberg wird in Turinge bei Stockholm geboren.
1984: Der schwedische Künstler und Musiker Teodor Borgström kommt zur Welt.
2006:
Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2012: Der Bröllopsstigen (Hochzeitsweg) im Kulturreservat Sommarro, eine Brautgeschenk Örebros an das Kronprinzenpaar, wird eingeweiht.
2014: Der Dokumentarfilmer, Journalist und Schauspieler Malik Bendjelloul stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 22, 2016

Schwedische Annalen, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits, auch in der Schreibweise Mauritz, ist eine schwedische Ableitung des lteinischen Mauritius und kann in Schweden erstmals im 15. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1022.
Im gleichen Jahr hatten 588 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz ist ein deutscher Name und kommt vermutlich aus dem Lateinischen. Dieser Vorname war und ist in Schweden sehr selten. Wann Moritz nach Schweden kam, ist unbekannt.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2060.
Im gleichen Jahr hatten 211 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1803: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg kommt in Stockholm zur Welt.
1816:
Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1854: Der schwedische Bischof Wilhelm Faxe stirbt im Alter von 87 Jahren in Lund.
1866:
Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1915: Das Nobelkaufhaus NK (Nordiska Kompaniet) wird in der Hamngatan in Stockholm eingeweiht.
1928:
Der schwedische Schauspieler Halvar Björk wird in Borgvattnet im Jämtland geboren.
1932:
Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1956: Der schwedische Verein für Asthma- und Allergiekranke (Astma- och Allergiförbundet) wird gegründet.
1959:
Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Die norwegisch schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, stirbt im Alter von 63 Jahren in Rådmansö.
1967:
Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2007: Der finnlandschwedische  Shriftsteller Kurt West stirbt im Alter von 84 Jahren in finnischen Pedersöre (Pedersören kunta ).
2008:
Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2013: Drei Nachbargemeinden weihen gemeinsam das Fegen Naturreservat bei Gislaved ein.
2014:
Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

fredag, maj 13, 2016

Schwedische Annalen, 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Über die Herkunft des weiblichen Vornamens Linn gibt es zahlreiche Theorien, die jedoch nicht wissenschaftlich belegt werden können, wobei jedoch sowohl die norwegische Herkunft als auch logisch klingt als auch der Ursprung im Griechischen. Seit wann dieser Vorname in Schweden verbreitet ist, ist bisher unbekannt.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 14.843 Frauen und 8 Männer den Vornamen Linn.

Linnea hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Der Vorname Linnea geht auf den schwedischen Botaniker Carl von Linné zurück, der einer Pflanze diesen Namen gab und sich seither auch als weiblicher Vorname stark verbreitet.
Linnea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 71.911 Frauen und 1 Mann den Vornamen Linnea.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450: Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1850: Der Prediger und Gründer der freireligiösen Kolonie Bishop Hill, Erik Jansson, wird in Bishop Hills in den USA ermordet.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1904: Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1914: Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström kommt in Ystad in Skåne (Schonen) zur Welt.
1917: Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1945: Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Peter Edding kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
1981: Die Schauspielerin und Ärztin Rebecka Liljeberg wird in Turinge bei Stockholm geboren.
1984: Der schwedische Künstler und Musiker Teodor Borgström kommt zur Welt.
2006:
Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2012: Der Bröllopsstigen (Hochzeitsweg) im Kulturreservat Sommarro, eine Brautgeschenk Örebros an das Kronprinzenpaar, wird eingeweiht.
2014: Der Dokumentarfilmer, Journalist und Schauspieler Malik Bendjelloul stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, september 22, 2015

Daten Schwedens, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 990.
Im gleichen Jahr hatten 586 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 2086.
Im gleichen Jahr hatten 200 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1803: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg kommt in Stockholm zur Welt.
1816:
Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1915: Das Nobelkaufhaus NK (Nordiska Kompaniet) wird in der Hamngatan in Stockholm eingeweiht.
1928:
Der schwedische Schauspieler Halvar Björk wird in Borgvattnet im Jämtland geboren.
1932:
Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1956: Der schwedische Verein für Asthma- und Allergiekranke (Astma- och Allergiförbundet) wird gegründet.
1959:
Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Die norwegisch schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, stirbt im Alter von 63 Jahren in Rådmansö.
1967:
Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2007: Der finnlandschwedische  Shriftsteller Kurt West stirbt im Alter von 84 Jahren in finnischen Pedersöre (Pedersören kunta ).
2008:
Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2013: Drei Nachbargemeinden weihen gemeinsam das Fegen Naturreservat bei Gislaved ein.
2014:
Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 13, 2015

Daten Schwedens, 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 133.
Im gleichen Jahr hatten 14.678 Frauen und 7 Männer den Vornamen Linn.

Linnea hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Linnea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 71.105 Frauen und 3 Männer den Vornamen Linnea.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450: Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1850: Der Prediger und Gründer der freireligiösen Kolonie Bishop Hill, Erik Jansson, wird in Bishop Hills in den USA ermordet.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1904: Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1914: Der Künstler und Zeichner Carl-Einar Borgström kommt in Ystad in Skåne (Schonen) zur Welt.
1917: Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1945: Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1946: Der schwedische Schauspieler Peter Edding kommt in Stockholm zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
1981: Die Schauspielerin und Ärztin Rebecka Liljeberg wird in Turinge bei Stockholm geboren.
2006: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
2012: Der Bröllopsstigen (Hochzeitsweg) im Kulturreservat Sommarro, eine Brautgeschenk Örebros an das Kronprinzenpaar, wird eingeweiht.
2014: Der Dokumentarfilmer, Journalist und Schauspieler Malik Bendjelloul stirbt im Alter von 36 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, september 22, 2014

Neue Chronik Schwedens, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 972.
Im gleichen Jahr hatten 590 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 2077.
Im gleichen Jahr hatten 195 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1816: Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1932: Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1959: Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1967: Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2008: Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2014: Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 13, 2014

Schweden, Ereignisse am 13. Mai

Namenstag: Linn, Linnea

Linn erschien im Jahre 1986 erstmals am heutigen Tag im schwedischen Namenstagskalender, wurde jedoch 1993 auf den 20. Juni verlegt um bereits 2001 wieder am ursprünglichen Datum aufgenommen zu werden.
Linn lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 136.
Im gleichen Jahr hatten 14.480 Frauen und 7 Männer den Vornamen Linn.

Linnea hat seit 1901 am heutigen Tag Namenstag.
Linnea lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 22 Frauen und 1 Mann den Vornamen Linnea.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1450:
Schweden und Dänemark schließen in Halmstad Frieden, wobei Karl Knutsson dabei der norwegischen Krone entsagt.
1707: Carl von Linné kommt in Råshult bei Stenbrohult im Småland zur Welt.
1716: Graf Matthias von Hermansson, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Lund geboren.
1766: Carl von Rosenstein, ursprünglich Carl Aurivillius, Erzbischof und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Uppsala geboren.
1782: Der Botaniker Daniel Solander, ein Schüler von Carl von Linné, stirbt im Alter von 49 Jahren in London.
1819: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Johan David Flintenberg stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1847: Die schwedische Künstlerin Anna Christina Nordgren kommt in Mariestad zur Welt.
1860: Der schwedische Künstler und Graveur Sven Kulle wird in Lund geboren.
1862: Der schwedische Maler Fredric Westin stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1890: Der Architekt Wolter Gahn, Anhänger des Funktionalismus, kommt in Uppsala zur Welt.
1891: Der Künstler und Lehrer Karl Erik Hallgren wird in Stockholm geboren.
1896: Die Schauspielerin und Sängerin Sonja Rolén, geborene Schmidt, kommt in Kalmar zur Welt.
1904: Der Komponist und Kapellmeister Eric Andersson, eigentlich Erik Andersson, wird in Örgryte, heute ein Stadtteil Göteborgs, geboren.
1917: Die schwedischen Linke (Vänsterpartiet) wird unter dem Namen Sveriges Socialdemokratiska Vänsterparti gegründet.
1921: Das schwedische Parlament entscheidet ohne jede Abstimmung die Einführung eines rassenbiologischen Instituts, unterzeichnet von Hjalmar Branting und Arvid Lindman.
1933: Der Künstler, Komponist und Musiker Carl Anton Axelsson wird in Stockholm geboren.
1941: Der schwedische Schauspieler Urban Sahlin kommt in Åre im Jämtland zur Welt.
1945: Der schwedische Sänger, Schauspieler und Komponist Lasse Berghagen kommt im Stockholmer Stadtteil Enskede zur Welt.
1954: Der schwedische Schauspieler Crister Olsson wird geboren.
1955: Der Regisseur und Filmproduzent Åke Sandgren kommt in Umeå in Västerbotten zur Welt.
1959: Der schwedische Schauspieler Sten Lindgren stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1963: Der Regisseur und Filmproduzent Michael Hjorth wird in Visby auf Gotland geboren.
1979: Der schwedische Prinz Philip, damals noch Kronprinz, wird auf dem Stockholmer Schloss geboren.
1979: Die schwedische Fußballspielerin Sara Larsson kommt in Kristinehamn im Värmland zur Welt.
1979: Die schwedische Künstlerin Vera Nilsson stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1981: Die Schauspielerin Minna Larsson, geborene Wilhelmina Dorotéa Holmqvist, stirbt im Alter von 93 Jahren in Malmö.
2006: Der schwedische Schriftsteller Östen Sjöstrand, Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
2007: Der schwedische Künstler Torsten Renqvist stirbt im Alter von 82 Jahren in Kummelnäs in Nacka.
2008: Der Komiker Carl-Axel Thernberg, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kalle Sändare, stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 22, 2012

Schweden am 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
2008: Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt in Stocksund.

Copyright: Herbert Kårlin