Visar inlägg med etikett Gunnar Asplund. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Gunnar Asplund. Visa alla inlägg

söndag, mars 31, 2019

31. März - Schwedenarchiv

Namenstag: Ester

Ester hatte in Erinnerung an die Hauptfigur des Buches Esther im 17. Jahrhundert sowohl am 24. Mai als auch am 6. Juli Namenstag. Gegen 1790 wurde der Namenstag Esters dann auf den 24. Oktober verlegt bis er ganz aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Ester dann am heutigen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Ester, auch in der Schreibweise Esther, ist persischen Ursprungs, auch wenn sie in der Bibel eine wichtige Bedeutung hat. In Schweden kann Ester als Vorname bereits im 13. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Ester lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 137.
Im gleichen Jahr hatten 14.812 Frauen und 5 Männer den Vornamen Ester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1412: Möglicherweise starb Albrecht von Mecklenburg nicht am 1. April, sondern bereits am heutigen Tag in Doberan in Mecklenburg.
1712: Graf Anders Johan von Höpken, Politiker, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1757: Freiherr Gustaf Mauritz Armfelt, Diplomat, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Tarvasjoki, dem heutigen Finnland geboren.
1835: Theodor Wisén, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vissefjärda bei Kalmar zur Welt.
1836: Freiherr Hjalmar Palmstierna, Politiker und Militär, wird in Stockholm geboren.

1852: Beatrice Dickson, Pionierin der schwedischen Antialkoholikerbewegung, kommt in Göteborg zur Welt.
1857: Der Künstler und Kaufmann Lorenz Fougstedt kommt in Kågeröd zur Welt.
1881:
Die schwedische Schauspielerin Maria Schildknecht wird in Stockholm geboren.

1884: Der Künstler und Journalist Iwar Donnér kommt in Sölvesborg zur Welt.
1886: Der schwedische Filmproduzent Stellan Claësson kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1886: Der Künstler, Schriftsteller und Priester Berndt Sörenson kommt in Malmö zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Erik Dahlgren kommt in Stockholm zur Welt.
1889:
Der Schauspieler und Produzent Carl O. Hertzberg wird geboren.
1891: Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Erik af Edholm, Militär und Chef des Dramaten von 1866 bis 1881, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1900: Theodor Odelberg wird Schwedens erster Landwirtschaftsminister.

1900: Die feministische Schriftstellerin und Lehrerin Ellen Fries stirbt im Alter von 44 Jahren in Stockholm.
1902: Der schwedische Künstler und Kunstpädagoge Waclaw von Reybekiel kommt in Zürich in der Schweiz zur Welt.

1906: Der Textilkünstlerin Ewy Parmsten wird in Göteborg geboren.
1910: Der schwedische Künstler Evert Grynning wird in Tjällmo im Östergötland geboren.
1914:
Die Autorin von Kriminalromanen Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, kommt in Västerås zur Welt.
1915: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Essa Arfwedson wird in Hedensö im Södermanland geboren.
1918:
Die schwedische Künstlerin Brita Hansson kommt in Göteborg zur Welt.
1918:
Die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Julie Bernby, eigentlich Julie Gemvik, geborene Westerberg, wird in Stockholm geboren.

1919: Die Graphikerin und Zeichnerin Ester Zetterberg kommt in Valbo zur Welt.
1920: Der Schriftsteller und Journalist Jan Olof Olsson wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Schauspieler Helle Winther wird in Trelleborg geboren.
1926:
Die schwedische Künstlerin Barbro Fernek wird in Sundsvall geboren.
1928:
Die Stockholmer Stadtbibliothek, gezeichnet von Gunnar Asplund, wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Palo kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1934: Der Jazzmusiker Weine Renliden (Trompete), eigentlich Lars-Weine Renliden, kommt in Mönsterås zur Welt.
1935:
Die schwedische Schauspielerin Concordia Selander, geborene Hård, stirbt im Alter von 73 Jahren in Täby bei Stockholm.
1936: Die schwedische Sängerin Birgit Carlsson, bekannt als Towa Carson, wird in Eskilstuna geboren.
1943: Der Filmregisseur, Filmproduzent und Reklamefilmer Roy Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1944: Der Eishockeytrainer Tommy Sandlin, einer der bekanntesten Trainer Schwedens aller Zeiten, kommt zur Welt.
1945: Der Journalist und Religionswissenschaftler Torgny Segerstedt stirbt in Göteborg.
1946: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ernblad kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der schwedische Schauspieler Otto Landahl stirbt im Alter von 59 Jahren in Helsingborg.

1950: Der Schriftsteller Göran Willis wird in Stockholm geboren.
1953: Der schwedische Regisseur Kjell Sundvall kommt in Edefors bei Boden in Norrbotten zur Welt.

1959: Der Schriftsteller, Musiker und Archäologe Magnus Alkarp kommt zur Welt.
1967: Der Regisseur und Filmproduzent Daniel Fridell wird auf Södermalm in Stockholm geboren.

1969: Die schwedische Sängerin Annika Ljungberg wird geboren.
1971: Der finnlandschwedische Regisseur Klaus Härö kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1974: Der Künstler Edvin Hägg, genannt Fritz Hägg, stirbt im Alter von 80 Jahren in Vetlanda.
1976:
Die schwedische Schauspielerin Åsa Widéen wird in Lund geboren.
1976: Der Komponist, Orchestercchef und Jazzviolinist Folke Andersson, oft Göken genannt, stirbt im Alter von 73 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1977: Das Einkaufszentrum Kista in Stockholm wird von Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia eingeweiht.
1978: Der Reggaemusiker General Knas, eigentlich Ivan Olausson Klatil, kommt in Billeberga in Skåne zur Welt.
1979:
Der schwedische Künstler John Carlsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1985: Der Eishockeyspieler Erik Burman, genannt Jerka, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1993: Der Opernsänger Rolf Björling stirbt im Alter von 64 Jahren in Täby bei Stockholm.
1994: Der Künstler und Dichter Olof Bergmark, genannt Olle Bergmark, stirbt im Alter von 77 Jahren Motala.
2003:
Die schwedische Künstlerin und Designerin Sylvia Leuchovius stirbt im Alter von 88 Jahren.
2009: Der schwedische Handballspieler Roland Mattsson (Torwart) stirbt im Alter von 82 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, mars 31, 2018

Schweden-Kalender 31. März

Namenstag: Ester

Ester hatte in Erinnerung an die Hauptfigur des Buches Esther im 17. Jahrhundert sowohl am 24. Mai als auch am 6. Juli Namenstag. Gegen 1790 wurde der Namenstag Esters dann auf den 24. Oktober verlegt bis er ganz aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Ester dann am heutigen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Ester, auch in der Schreibweise Esther, ist persischen Ursprungs, auch wenn sie in der Bibel eine wichtige Bedeutung hat. In Schweden kann Ester als Vorname bereits im 13. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Ester lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 140.
Im gleichen Jahr hatten 14.569 Frauen und 5 Männer den Vornamen Ester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1412: Möglicherweise starb Albrecht von Mecklenburg nicht am 1. April, sondern bereits am heutigen Tag in Doberan in Mecklenburg.
1712: Graf Anders Johan von Höpken, Politiker, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1757: Freiherr Gustaf Mauritz Armfelt, Diplomat, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Tarvasjoki, dem heutigen Finnland geboren.
1835: Theodor Wisén, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vissefjärda bei Kalmar zur Welt.
1836: Freiherr Hjalmar Palmstierna, Politiker und Militär, wird in Stockholm geboren.
1857: Der Künstler und Kaufmann Lorenz Fougstedt kommt in Kågeröd zur Welt.
1881:
Die schwedische Schauspielerin Maria Schildknecht wird in Stockholm geboren.

1884: Der Künstler und Journalist Iwar Donnér kommt in Sölvesborg zur Welt.
1886: Der schwedische Filmproduzent Stellan Claësson kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1886: Der Künstler, Schriftsteller und Priester Berndt Sörenson kommt in Malmö zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Erik Dahlgren kommt in Stockholm zur Welt.
1889:
Der Schauspieler und Produzent Carl O. Hertzberg wird geboren.
1891: Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Erik af Edholm, Militär und Chef des Dramaten von 1866 bis 1881, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1900: Theodor Odelberg wird Schwedens erster Landwirtschaftsminister.
1902: Der schwedische Künstler und Kunstpädagoge Waclaw von Reybekiel kommt in Zürich in der Schweiz zur Welt.

1906: Der Textilkünstlerin Ewy PArmsten wird in Göteborg geboren.
1910: Der schwedische Künstler Evert Grynning wird in Tjällmo im Östergötland geboren.
1914:
Die Autorin von Kriminalromanen Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, kommt in Västerås zur Welt.
1915: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Essa Arfwedson wird in Hedensö im Södermanland geboren.
1918:
Die schwedische Künstlerin Brita Hansson kommt in Göteborg zur Welt.
1918:
Die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Julie Bernby, eigentlich Julie Gemvik, geborene Westerberg, wird in Stockholm geboren.

1919: Die Graphikerin und Zeichnerin Ester Zetterberg kommt in Valbo zur Welt.
1922: Der schwedische Schauspieler Helle Winther wird in Trelleborg geboren.
1926:
Die schwedische Künstlerin Barbro Fernek wird in Sundsvall geboren.
1928:
Die Stockholmer Stadtbibliothek, gezeichnet von Gunnar Asplund, wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Palo kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1934: Der Jazzmusiker Weine Renliden (Trompete), eigentlich Lars-Weine Renliden, kommt in Mönsterås zur Welt.
1935:
Die schwedische Schauspielerin Concordia Selander, geborene Hård, stirbt im Alter von 73 Jahren in Täby bei Stockholm.
1936: Die schwedische Sängerin Birgit Carlsson, bekannt als Towa Carson, wird in Eskilstuna geboren.
1943: Der Filmregisseur, Filmproduzent und Reklamefilmer Roy Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1944: Der Eishockeytrainer Tommy Sandlin, einer der bekanntesten Trainer Schwedens aller Zeiten, kommt zur Welt.
1945: Der Journalist und Religionswissenschaftler Torgny Segerstedt stirbt in Göteborg.
1946: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ernblad kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der schwedische Schauspieler Otto Landahl stirbt im Alter von 59 Jahren in Helsingborg.
1953: Der schwedische Regisseur Kjell Sundvall kommt in Edefors bei Boden in Norrbotten zur Welt.
1967: Der Regisseur und Filmproduzent Daniel Fridell wird auf Södermalm in Stockholm geboren.
1971: Der finnlandschwedische Regisseur Klaus Härö kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1974: Der Künstler Edvin Hägg, genannt Fritz Hägg, stirbt im Alter von 80 Jahren in Vetlanda.
1976:
Die schwedische Schauspielerin Åsa Widéen wird in Lund geboren.
1976: Der Komponist, Orchestercchef und Jazzviolinist Folke Andersson, oft Göken genannt, stirbt im Alter von 73 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1977: Das Einkaufszentrum Kista in Stockholm wird von Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia eingeweiht.
1978: Der Reggaemusiker General Knas, eigentlich Ivan Olausson Klatil, kommt in Billeberga in Skåne zur Welt.
1979:
Der schwedische Künstler John Carlsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1985: Der Eishockeyspieler Erik Burman, genannt Jerka, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1993: Der Opernsänger Rolf Björling stirbt im Alter von 64 Jahren in Täby bei Stockholm.
1994: Der Künstler und Dichter Olof Bergmark, genannt Olle Bergmark, stirbt im Alter von 77 Jahren Motala.
2003:
Die schwedische Künstlerin und Designerin Sylvia Leuchovius stirbt im Alter von 88 Jahren.
2009: Der schwedische Handballspieler Roland Mattsson (Torwart) stirbt im Alter von 82 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, mars 31, 2017

Jahrbuch Schweden, 31. März

Namenstag: Ester

Ester hatte in Erinnerung an die Hauptfigur des Buches Esther im 17. Jahrhundert sowohl am 24. Mai als auch am 6. Juli Namenstag. Gegen 1790 wurde der Namenstag Esters dann auf den 24. Oktober verlegt bis er ganz aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Ester dann am heutigen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Ester, auch in der Schreibweise Esther, ist persischen Ursprungs, auch wenn sie in der Bibel eine wichtige Bedeutung hat. In Schweden kann Ester als Vorname bereits im 13. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Ester lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 139.
Im gleichen Jahr hatten 14.342 Frauen und 4 Männer den Vornamen Ester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1412: Möglicherweise starb Albrecht von Mecklenburg nicht am 1. April, sondern bereits am heutigen Tag in Doberan in Mecklenburg.
1712: Graf Anders Johan von Höpken, Politiker, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1757: Freiherr Gustaf Mauritz Armfelt, Diplomat, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Tarvasjoki, dem heutigen Finnland geboren.
1835: Theodor Wisén, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vissefjärda bei Kalmar zur Welt.
1836: Freiherr Hjalmar Palmstierna, Politiker und Militär, wird in Stockholm geboren.
1857: Der Künstler und Kaufmann Lorenz Fougstedt kommt in Kågeröd zur Welt.
1881:
Die schwedische Schauspielerin Maria Schildknecht wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Filmproduzent Stellan Claësson kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1886: Der Künstler, Schriftsteller und Priester Berndt Sörenson kommt in Malmö zur Welt.
1887:
Der schwedische Künstler Erik Dahlgren kommt in Stockholm zur Welt.
1889:
Der Schauspieler und Produzent Carl O. Hertzberg wird geboren.
1891: Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Erik af Edholm, Militär und Chef des Dramaten von 1866 bis 1881, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1900: Theodor Odelberg wird Schwedens erster Landwirtschaftsminister.
1902: Der schwedische Künstler und Kunstpädagoge Waclaw von Reybekiel kommt in Zürich in der Schweiz zur Welt.
1914:
Die Autorin von Kriminalromanen Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, kommt in Västerås zur Welt.
1915: Die Künstlerin und Zeichenlehrerin Essa Arfwedson wird in Hedensö im Södermanland geboren.
1918:
Die schwedische Künstlerin Brita Hansson kommt in Göteborg zur Welt.
1918:
Die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Julie Bernby, eigentlich Julie Gemvik, geborene Westerberg, wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Schauspieler Helle Winther wird in Trelleborg geboren.
1926:
Die schwedische Künstlerin Barbro Fernek wird in Sundsvall geboren.
1928:
Die Stockholmer Stadtbibliothek, gezeichnet von Gunnar Asplund, wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Palo kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1934: Der Jazzmusiker Weine Renliden (Trompete), eigentlich Lars-Weine Renliden, kommt in Mönsterås zur Welt.
1935:
Die schwedische Schauspielerin Concordia Selander, geborene Hård, stirbt im Alter von 73 Jahren in Täby bei Stockholm.
1936: Die schwedische Sängerin Birgit Carlsson, bekannt als Towa Carson, wird in Eskilstuna geboren.
1943: Der Filmregisseur, Filmproduzent und Reklamefilmer Roy Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1944: Der Eishockeytrainer Tommy Sandlin, einer der bekanntesten Trainer Schwedens aller Zeiten, kommt zur Welt.
1945: Der Journalist und Religionswissenschaftler Torgny Segerstedt stirbt in Göteborg.
1946: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ernblad kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der schwedische Schauspieler Otto Landahl stirbt im Alter von 59 Jahren in Helsingborg.
1953: Der schwedische Regisseur Kjell Sundvall kommt in Edefors bei Boden in Norrbotten zur Welt.
1967: Der Regisseur und Filmproduzent Daniel Fridell wird auf Södermalm in Stockholm geboren.
1971: Der finnlandschwedische Regisseur Klaus Härö kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1974: Der Künstler Edvin Hägg, genannt Fritz Hägg, stirbt im Alter von 80 Jahren in Vetlanda.
1976:
Die schwedische Schauspielerin Åsa Widéen wird in Lund geboren.
1976: Der Komponist, Orchestercchef und Jazzviolinist Folke Andersson, oft Göken genannt, stirbt im Alter von 73 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1977: Das Einkaufszentrum Kista in Stockholm wird von Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia eingeweiht.
1978: Der Reggaemusiker General Knas, eigentlich Ivan Olausson Klatil, kommt in Billeberga in Skåne zur Welt.
1979:
Der schwedische Künstler John Carlsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1985: Der Eishockeyspieler Erik Burman, genannt Jerka, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1993: Der Opernsänger Rolf Björling stirbt im Alter von 64 Jahren in Täby bei Stockholm.
1994: Der Künstler und Dichter Olof Bergmark, genannt Olle Bergmark, stirbt im Alter von 77 Jahren Motala.
2003:
Die schwedische Künstlerin und Designerin Sylvia Leuchovius stirbt im Alter von 88 Jahren.
2009: Der schwedische Handballspieler Roland Mattsson (Torwart) stirbt im Alter von 82 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, oktober 20, 2016

Schwedische Annalen, 20. Oktober

Namenstag:  Sibylla

Sibylla hatte im 17. Jahrhundert am 22. Mai Namenstag, verschwand dann aber noch vor dem 20. Jahrhundert wieder aus der Liste. Im Jahre 1934 wurde Sibylla dann zu Ehren der deutschen Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, der Ehefrau des Erbprinzen Gustaf Adolf, am heutigen Tag wieder als Namenstag eingeführt.
Sibylla ist ein Name lateinischer Herkunft, der sich in Schweden ab dem 16. Jahrhundert verbreitete.
Sibylla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 718.
Im gleichen Jahr hatten 1075 Frauen und kein Mann den Vornamen Sibylla.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:


Am heutigen Tag findet in Schweden zum 19. Mal findet der Tag der Mahlzeiten (Måltidens dag) statt.
Seit 2005 wird jeweils am dritten Donnerstag im Oktober der Grynkorvens dag ausgerufen.

1565: Während des Nordischen Siebenjährigen Krieges werden die Schweden bei der Schlacht bei Axtorna von den Dänen besiegt.
1650: Kristina wird in Stockholm zur Königin Schwedens gekrönt.
1686: Graf Göran Göransson Gyllenstierna stirbt in Stockholm.
1743: Der schwedische Künstler Mikael Dahl stirbt im Alter von 84 Jahren in London.
1773: Der schwedische Orientalist Gustaf Knös stirbt in Skara.
1800: Johan Erik Rydqvist, Reichsbibliothekar und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1810: Jean Baptiste Bernadotte betritt in Helsingborg erstmals schwedischen Boden.
1847: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn kommt auf Gut Skärbo in Tanum zur Welt.
1848: Der schwedische Künstler Ingel Fallstedt wird in Stockholm geboren.
1852: Der Künstler und Politiker Axel Otto Mörner stirbt im Alter von 78 Jahren.
1895: Die Opernsängerin und Gesangspädagogin Dagmar Gustafson (Sopran) kommt in Hidingebro bei Örebro zur Welt.
1897:
Der schwedische Schauspieler Eric Magnusson kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der erste mit Eisenerz beladene Zug verlässt Kiruna und leitet dort eine neue Epoche ein.
1899: Der Künstler und Zeichner Reinhold Holtermann wird in Stockholm geboren.
1901: Die Kirche im nordschwedischen Långträsk wird eingeweiht.
1904: Der Künstler und Zeichner Folke Hellström wird in Kumla in Närke geboren.
1910:
Der Designer und Innenarchitekt Åke Hampus Huldt kommt in Västervik zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Arne Jones wird in Borgsjö bei Härnösand geboren.
1938: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Carl-Johan Seth kommt in Reftele im Småland zur Welt.
1940: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1943: Der Künstler und Schriftsteller Rikard Lindström stirbt im Alter von 61 Jahren.
1944:
Die schwedische Künstlerin Inga Tomenius-Wihlborg kommt zur Welt.
1961:
Die schwedische Schauspielerin Astrid Bodin stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1964: Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister Sven Tropp stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schauspieler und Sänger Gösta Bodin stirbt im Alter von 68 Jahren in Råsunda bei Stockholm.
1972: Der neue Wasserturm in Kalmar mit einem hoch gelegenen Restaurant wird eingeweiht.
1975: Die Sängerin, Musikerin und Illustratorin Jenny Wilson wird geboren.
1976: Die Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Emmy Abrahamson kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Autorennfahrer Gunnar Nilsson stirbt in Helsingborg an Krebs.
1981: Der schwedische Schwimmer Stefan Nystrand kommt in Haninge bei Stockholm zur Welt.
1984: Die Tänzerin und Schauspielerin Agnes Thomée stirbt im Alter von 88 Jahren in Solna bei Stockholm.
1988: Der schwedische Opernsänger Gösta Bäckelin stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1996:
Das staatliche Fernsehen strahlt erstmals die Sendung Musikbyrån aus, die ganz der Musik gewidmet ist.
2007:
In Rocklunda in Västerås wird die Sporthalle für Bandy eingeweiht.
2007: Der Verein Wikimedia Sverige wird nach deutschem Muster gegründet.
2008: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Journalist Bobi Sourander stirbt im Alter von 79 Jahren.
2011: Der schwedische Künstler Anders Österlin stirbt im Alter von 85 Jahren in Malmö.
2012: Das Pferdekrankenhaus in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

2015: Der schwedische Schauspieler Tore Bengtsson stirbt im Alter von 86 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 22, 2016

Schwedische Annalen, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits, auch in der Schreibweise Mauritz, ist eine schwedische Ableitung des lteinischen Mauritius und kann in Schweden erstmals im 15. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1022.
Im gleichen Jahr hatten 588 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz ist ein deutscher Name und kommt vermutlich aus dem Lateinischen. Dieser Vorname war und ist in Schweden sehr selten. Wann Moritz nach Schweden kam, ist unbekannt.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2060.
Im gleichen Jahr hatten 211 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1803: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg kommt in Stockholm zur Welt.
1816:
Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1854: Der schwedische Bischof Wilhelm Faxe stirbt im Alter von 87 Jahren in Lund.
1866:
Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1915: Das Nobelkaufhaus NK (Nordiska Kompaniet) wird in der Hamngatan in Stockholm eingeweiht.
1928:
Der schwedische Schauspieler Halvar Björk wird in Borgvattnet im Jämtland geboren.
1932:
Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1956: Der schwedische Verein für Asthma- und Allergiekranke (Astma- och Allergiförbundet) wird gegründet.
1959:
Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Die norwegisch schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, stirbt im Alter von 63 Jahren in Rådmansö.
1967:
Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2007: Der finnlandschwedische  Shriftsteller Kurt West stirbt im Alter von 84 Jahren in finnischen Pedersöre (Pedersören kunta ).
2008:
Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2013: Drei Nachbargemeinden weihen gemeinsam das Fegen Naturreservat bei Gislaved ein.
2014:
Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

torsdag, mars 31, 2016

Schwedische Annalen, 31. März

Namenstag: Ester

Ester hatte in Erinnerung an die Hauptfigur des Buches Esther im 17. Jahrhundert sowohl am 24. Mai als auch am 6. Juli Namenstag. Gegen 1790 wurde der Namenstag Esters dann auf den 24. Oktober verlegt bis er ganz aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Ester dann am heutigen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Ester ist persischen Ursprungs, auch wenn sie in der Bibel eine wichtige Bedeutung hat. In Schweden kann Ester als Vorname bereits im 13. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Ester lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 136.
Im gleichen Jahr hatten 14.149 Frauen und 3 Männer den Vornamen Ester.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1412: Möglicherweise starb Albrecht von Mecklenburg nicht am 1. April, sondern bereits am heutigen Tag in Doberan in Mecklenburg.
1712: Graf Anders Johan von Höpken, Politiker, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1757: Freiherr Gustaf Mauritz Armfelt, Diplomat, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Tarvasjoki, dem heutigen Finnland geboren.
1835: Theodor Wisén, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vissefjärda bei Kalmar zur Welt.
1836: Freiherr Hjalmar Palmstierna, Politiker und Militär, wird in Stockholm geboren.
1881: Die schwedische Schauspielerin Maria Schildknecht wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Filmproduzent Stellan Claësson kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1886: Der Künstler, Schriftsteller und Priester Berndt Sörenson kommt in Malmö zur Welt.
1889:
Der Schauspieler und Produzent Carl O. Hertzberg wird geboren.
1891: Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Erik af Edholm, Militär und Chef des Dramaten von 1866 bis 1881, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1900: Theodor Odelberg wird Schwedens erster Landwirtschaftsminister.
1914: Die Autorin von Kriminalromanen Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, kommt in Västerås zur Welt.
1918: Die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Julie Bernby, eigentlich Julie Gemvik, geborene Westerberg, wird in Stockholm geboren.
1922: Der schwedische Schauspieler Helle Winther wird in Trelleborg geboren.
1928:
Die Stockholmer Stadtbibliothek, gezeichnet von Gunnar Asplund, wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Palo kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1934: Der Jazzmusiker Weine Renliden (Trompete), eigentlich Lars-Weine Renliden, kommt in Mönsterås zur Welt.
1935:
Die schwedische Schauspielerin Concordia Selander, geborene Hård, stirbt im Alter von 73 Jahren in Täby bei Stockholm.
1936: Die schwedische Sängerin Birgit Carlsson, bekannt als Towa Carson, wird in Eskilstuna geboren.
1943: Der Filmregisseur, Filmproduzent und Reklamefilmer Roy Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1944: Der Eishockeytrainer Tommy Sandlin, einer der bekanntesten Trainer Schwedens aller Zeiten, kommt zur Welt.
1945: Der Journalist und Religionswissenschaftler Torgny Segerstedt stirbt in Göteborg.
1946: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ernblad kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der schwedische Schauspieler Otto Landahl stirbt im Alter von 59 Jahren in Helsingborg.
1953: Der schwedische Regisseur Kjell Sundvall kommt in Edefors bei Boden in Norrbotten zur Welt.
1967: Der Regisseur und Filmproduzent Daniel Fridell wird auf Södermalm in Stockholm geboren.
1971: Der finnlandschwedische Regisseur Klaus Härö kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1976: Die schwedische Schauspielerin Åsa Widéen wird in Lund geboren.
1976: Der Komponist, Orchestercchef und Jazzviolinist Folke Andersson, oft Göken genannt, stirbt im Alter von 73 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1977: Das Einkaufszentrum Kista in Stockholm wird von Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia eingeweiht.
1979: Der schwedische Künstler John Carlsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1985: Der Eishockeyspieler Erik Burman, genannt Jerka, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1993: Der Opernsänger Rolf Björling stirbt im Alter von 64 Jahren in Täby bei Stockholm.
2003: Die schwedische Künstlerin und Designerin Sylvia Leuchovius stirbt im Alter von 88 Jahren.
2009: Der schwedische Handballspieler Roland Mattsson (Torwart) stirbt im Alter von 82 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, oktober 20, 2015

Daten Schwedens, 20. Oktober

Namenstag:  Sibylla

Sibylla hatte im 17. Jahrhundert am 22. Mai Namenstag, verschwand dann aber noch vor dem 20. Jahrhundert wieder aus der Liste. Im Jahre 1934 wurde Sibylla dann zu Ehren der deutschen Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, der Ehefrau des Erbprinzen Gustaf Adolf, am heutigen Tag wieder als Namenstag eingeführt.
Sibylla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 718.
Im gleichen Jahr hatten 1082 Frauen und kein Mann den Vornamen Sibylla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1565: Während des Nordischen Siebenjährigen Krieges werden die Schweden bei der Schlacht bei Axtorna von den Dänen besiegt.
1650: Kristina wird in Stockholm zur Königin Schwedens gekrönt.
1686: Graf Göran Göransson Gyllenstierna stirbt in Stockholm.
1743: Der schwedische Künstler Mikael Dahl stirbt im Alter von 84 Jahren in London.
1773: Der schwedische Orientalist Gustaf Knös stirbt in Skara.
1800: Johan Erik Rydqvist, Reichsbibliothekar und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1810: Jean Baptiste Bernadotte betritt in Helsingborg erstmals schwedischen Boden.
1847: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn kommt auf Gut Skärbo in Tanum zur Welt.
1848: Der schwedische Künstler Ingel Fallstedt wird in Stockholm geboren.
1852: Der Künstler und Politiker Axel Otto Mörner stirbt im Alter von 78 Jahren.
1895: Die Opernsängerin und Gesangspädagogin Dagmar Gustafson (Sopran) kommt in Hidingebro bei Örebro zur Welt.
1897:
Der schwedische Schauspieler Eric Magnusson kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der erste mit Eisenerz beladene Zug verlässt Kiruna und leitet dort eine neue Epoche ein.
1899: Der Künstler und Zeichner Reinhold Holtermann wird in Stockholm geboren.
1901: Die Kirche im nordschwedischen Långträsk wird eingeweiht.
1904: Der Künstler und Zeichner Folke Hellström wird in Kumla in Närke geboren.
1910:
Der Designer und Innenarchitekt Åke Hampus Huldt kommt in Västervik zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Arne Jones wird in Borgsjö bei Härnösand geboren.
1938: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Carl-Johan Seth kommt in Reftele im Småland zur Welt.
1940: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1943: Der Künstler und Schriftsteller Rikard Lindström stirbt im Alter von 61 Jahren.
1961:
Die schwedische Schauspielerin Astrid Bodin stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1964: Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister Sven Tropp stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schauspieler und Sänger Gösta Bodin stirbt im Alter von 68 Jahren in Råsunda bei Stockholm.
1972: Der neue Wasserturm in Kalmar mit einem hoch gelegenen Restaurant wird eingeweiht.
1975: Die Sängerin, Musikerin und Illustratorin Jenny Wilson wird geboren.
1976: Die Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Emmy Abrahamson kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Autorennfahrer Gunnar Nilsson stirbt in Helsingborg an Krebs.
1981: Der schwedische Schwimmer Stefan Nystrand kommt in Haninge bei Stockholm zur Welt.
1984: Die Tänzerin und Schauspielerin Agnes Thomée stirbt im Alter von 88 Jahren in Solna bei Stockholm.
1988: Der schwedische Opernsänger Gösta Bäckelin stirbt im Alter von 85 Jahren in Stockholm.
1996:
Das staatliche Fernsehen strahlt erstmals die Sendung Musikbyrån aus, die ganz der Musik gewidmet ist.
2007:
In Rocklunda in Västerås wird die Sporthalle für Bandy eingeweiht.
2007: Der Verein Wikimedia Sverige wird nach deutschem Muster gegründet.
2008: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Journalist Bobi Sourander stirbt im Alter von 79 Jahren.
2011: Der schwedische Künstler Anders Österlin stirbt im Alter von 85 Jahren in Malmö.
2012: Das Pferdekrankenhaus in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, mars 31, 2015

Daten Schwedens, 31. März

Namenstag: Ester

Ester hatte in Erinnerung an die Hauptfigur des Buches Esther im 17. Jahrhundert sowohl am 24. Mai als auch am 6. Juli Namenstag. Gegen 1790 wurde der Namenstag Esters dann auf den 24. Oktober verlegt bis er ganz aus dem Namenstagskalender verschwand. Im Jahre 1901 wurde Ester dann am heutigen Tag wieder als Namenstag aufgenommen.
Ester lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 137.
Im gleichen Jahr hatten 13.991 Frauen und 3 Männer den Vornamen Ester.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1412: Möglicherweise starb Albrecht von Mecklenburg nicht am 1. April, sondern bereits am heutigen Tag in Doberan in Mecklenburg.
1712: Graf Anders Johan von Höpken, Politiker, Reichsrat und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Stockholm zur Welt.
1757: Freiherr Gustaf Mauritz Armfelt, Diplomat, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Tarvasjoki, dem heutigen Finnland geboren.
1835: Theodor Wisén, Professor in nordischen Sprachen und Mitglied der Svenska Akademien, kommt in Vissefjärda bei Kalmar zur Welt.
1836: Freiherr Hjalmar Palmstierna, Politiker und Militär, wird in Stockholm geboren.
1881: Die schwedische Schauspielerin Maria Schildknecht wird in Stockholm geboren.
1886: Der schwedische Filmproduzent Stellan Claësson kommt in Söderhamn im Hälsingland zur Welt.
1889: Der Schauspieler und Produzent Carl O. Hertzberg wird geboren.
1891: Die schwedische Schriftstellerin Ester Blenda Nordström kommt in Stockholm zur Welt.
1897: Erik af Edholm, Militär und Chef des Dramaten von 1866 bis 1881, stirbt im Alter von 79 Jahren in Stockholm.
1900: Theodor Odelberg wird Schwedens erster Landwirtschaftsminister.
1914: Die Autorin von Kriminalromanen Dagmar Lange, bekannt unter dem Pseudonym Maria Lang, kommt in Västerås zur Welt.
1918: Die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Julie Bernby, eigentlich Julie Gemvik, geborene Westerberg, wird in Stockholm geboren.
1928: Die Stockholmer Stadtbibliothek, gezeichnet von Gunnar Asplund, wird von Prinz Eugen eingeweiht.
1932: Die schwedische Schauspielerin Kerstin Palo kommt in Brännkyrka im Södermanland zur Welt.
1935: Die schwedische Schauspielerin Concordia Selander, geborene Hård, stirbt im Alter von 73 Jahren in Täby bei Stockholm.
1936: Die schwedische Sängerin Birgit Carlsson, bekannt als Towa Carson, wird in Eskilstuna geboren.
1943: Der Filmregisseur, Filmproduzent und Reklamefilmer Roy Andersson kommt in Göteborg zur Welt.
1944: Der Eishockeytrainer Tommy Sandlin, einer der bekanntesten Trainer Schwedens aller Zeiten, kommt zur Welt.
1945: Der Journalist und Religionswissenschaftler Torgny Segerstedt stirbt in Göteborg.
1946: Der schwedische Schauspieler Gunnar Ernblad kommt in Stockholm zur Welt.
1949: Der schwedische Schauspieler Otto Landahl stirbt im Alter von 59 Jahren in Helsingborg.
1953: Der schwedische Regisseur Kjell Sundvall kommt in Edefors bei Boden in Norrbotten zur Welt.
1967: Der Regisseur und Filmproduzent Daniel Fridell wird auf Södermalm in Stockholm geboren.
1971: Der finnlandschwedische Regisseur Klaus Härö kommt im finnischen Borgå (Porvoo) zur Welt.
1976: Die schwedische Schauspielerin Åsa Widéen wird in Lund geboren.
1976: Der Komponist, Orchestercchef und Jazzviolinist Folke Andersson, oft Göken genannt, stirbt im Alter von 73 Jahren in Johanneshov bei Stockholm.
1977: Das Einkaufszentrum Kista in Stockholm wird von Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia eingeweiht.
1979: Der schwedische Künstler John Carlsson stirbt im Alter von 82 Jahren in Sundbyberg bei Stockholm.
1985: Der Eishockeyspieler Erik Burman, genannt Jerka, stirbt im Alter von 87 Jahren in Stockholm.
1993: Der Opernsänger Rolf Björling stirbt im Alter von 64 Jahren in Täby bei Stockholm.
2003: Die schwedische Künstlerin und Designerin Sylvia Leuchovius stirbt im Alter von 88 Jahren.
2009: Der schwedische Handballspieler Roland Mattsson (Torwart) stirbt im Alter von 82 Jahren.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, oktober 20, 2014

Neue Chronik Schwedens, 20. Oktober

Namenstag:  Sibylla

Sibylla hatte im 17. Jahrhundert am 22. Mai Namenstag, verschwand dann aber noch vor dem 20. Jahrhundert wieder aus der Liste. Im Jahre 1934 wurde Sibylla dann zu Ehren der deutschen Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha, der Ehefrau des Erbprinzen Gustaf Adolf, am heutigen Tag wieder als Namenstag eingeführt.
Sibylla lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 712.
Im gleichen Jahr hatten 1101 Frauen und kein Mann den Vornamen Sibylla.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1565: Während des Nordischen Siebenjährigen Krieges werden die Schweden bei der Schlacht bei Axtorna von den Dänen besiegt.
1650: Kristina wird in Stockholm zur Königin Schwedens gekrönt.
1686: Graf Göran Göransson Gyllenstierna stirbt in Stockholm.
1763: Der schwedische Künstler Mikael Dahl stirbt im Alter von 84 Jahren in London.
1773: Der schwedische Orientalist Gustaf Knös stirbt in Skara.
1800: Johan Erik Rydqvist, Reichsbibliothekar und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Göteborg geboren.
1810: Jean Baptiste Bernadotte betritt in Helsingborg erstmals schwedischen Boden.
1847: Der schwedische Sportschütze Oscar Swahn kommt auf Gut Skärbo in Tanum zur Welt.
1848: Der schwedische Künstler Ingel Fallstedt wird in Stockholm geboren.
1852: Der Künstler und Politiker Axel Otto Mörner stirbt im Alter von 78 Jahren.
1897: Der schwedische Schauspieler Eric Magnusson kommt in Stockholm zur Welt.
1899: Der erste mit Eisenerz beladene Zug verlässt Kiruna und leitet dort eine neue Epoche ein.
1899: Der Künstler und Zeichner Reinhold Holtermann wird in Stockholm geboren.
1901: Die Kirche im nordschwedischen Långträsk wird eingeweiht.
1910: Der Designer und Innenarchitekt Åke Hampus Huldt kommt in Västervik zur Welt.
1914: Der schwedische Künstler Arne Jones wird in Borgsjö bei Härnösand geboren.
1938: Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Carl-Johan Seth kommt in Reftele im Småland zur Welt.
1940: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund stirbt im Alter von 55 Jahren in Stockholm.
1961: Die schwedische Schauspielerin Astrid Bodin stirbt im Alter von 39 Jahren in Stockholm.
1964: Der Tänzer, Choreograph und Ballettmeister Sven Tropp stirbt im Alter von 74 Jahren in Stockholm.
1965: Der Schauspieler und Sänger Gösta Bodin stirbt im Alter von 68 Jahren in Råsunda bei Stockholm.
1972: Der neue Wasserturm in Kalmar wird eingeweiht.
1975: Die Sängerin, Musikerin und Illustratorin Jenny Wilson wird geboren.
1976: Die Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Emmy Abrahamson kommt zur Welt.
1978: Der schwedische Autorennfahrer Gunnar Nilsson stirbt in Helsingborg an Krebs.
1981: Der schwedische Schwimmer Stefan Nystrand kommt in Haninge bei Stockholm zur Welt.
1984: Die Tänzerin und Schauspielerin Agnes Thomée stirbt im Alter von 88 Jahren in Solna bei Stockholm.
2007: In Rocklunda in Västerås wird die Sporthalle für Bandy eingeweiht.
2007: Der Verein Wikimedia Sverige wird nach deutschem Muster gegründet.
2008: Der finnlandschwedische Schriftsteller und Journalist Bobi Sourander stirbt im Alter von 79 Jahren.
2011: Der schwedische Künstler Anders Österlin stirbt im Alter von 85 Jahren in Malmö.
2012: Das Pferdekrankenhaus in Karlstad im Värmland wird eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin