Visar inlägg med etikett Oscar Levertin. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Oscar Levertin. Visa alla inlägg

tisdag, juli 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der in Schweden jedoch noch nie sehr häufig vergeben wurde. Wann Bruno nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 303.
Im gleichen Jahr hatten 4606 Männer und 7 Frauen den Vornamen Bruno.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.

1896: Der Künstler Åke Ahnlund kommt in Backe im Ångermanland zur Welt.
1898: Der schwedische Künstler Thure Holmgren wird in Malmö geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Torsten Jovinge kommt in Stockholm zur Welt.

1903: Die Künstlerin Rut Carré-Lagerström kommt in Stockholm zur Welt.
1904:
Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.

1907: Die schwedische Künstlerin Ebba Björkman wird in Karlskrona geboren.
1911: Der Flugfotograf, Ingenieur und Filmproduzent Olof Lilljeqvist, eigentlich Olof Lilliequis, kommt in Steneby zur Welt.
1922:
Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1923: Der schwedische Künstler Bror Jonsson, bisweilen Jonson geschrieben, wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1928:
Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.

1938: Der Künstler und Skribent Kent Lindfors kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Die Künstlerin und Designerin Margareta Hennix, geborene Valenzuela, kommt zur Welt.
1947: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömdaahl wird auf Lidingö geboren.
1948:
Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.

1967: Der schwedische Künstler Nils Wedel stirbt im Alter von 70 Jahren auf Orust im Bohuslän.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.

1976: Der schwedische Künstler Sture Svenson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1980: Der schwedische Bandyspieler Kristofer Gustavsson (Torwart) kommt zur Welt.
1981:
Der schwedische Handballspieler Jonas Källman wird in Växjö im Småland geboren.
1983:
Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.

1989: Die schwedische Archäologin Agnes Geijer stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juli 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der in Schweden jedoch noch nie sehr häufig vergeben wurde. Wann Bruno nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 296.
Im gleichen Jahr hatten 4627 Männer und 2 Frauen den Vornamen Bruno.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.

1896: Der Künstler Åke Ahnlund kommt in Backe im Ångermanland zur Welt.
1898: Der schwedische Künstler Thure Holmgren wird in Malmö geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Torsten Jovinge kommt in Stockholm zur Welt.

1903: Die Künstlerin Rut Carré-Lagerström kommt in Stockholm zur Welt.
1904:
Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.

1907: Die schwedische Künstlerin Ebba Björkman wird in Karlskrona geboren.
1911: Der Flugfotograf, Ingenieur und Filmproduzent Olof Lilljeqvist, eigentlich Olof Lilliequis, kommt in Steneby zur Welt.
1922:
Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1923: Der schwedische Künstler Bror Jonsson, bisweilen Jonson geschrieben, wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1928:
Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.

1938: Der Künstler und Skribent Kent Lindfors kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Die Künstlerin und Designerin Margareta Hennix, geborene Valenzuela, kommt zur Welt.
1947: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömdaahl wird auf Lidingö geboren.
1948:
Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.
1980: Der schwedische Bandyspieler Kristofer Gustavsson (Torwart) kommt zur Welt.
1981:
Der schwedische Handballspieler Jonas Källman wird in Växjö im Småland geboren.
1983:
Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, september 22, 2016

Schwedische Annalen, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits, auch in der Schreibweise Mauritz, ist eine schwedische Ableitung des lteinischen Mauritius und kann in Schweden erstmals im 15. Jahrhundert nachgewiesen werden.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 1022.
Im gleichen Jahr hatten 588 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz ist ein deutscher Name und kommt vermutlich aus dem Lateinischen. Dieser Vorname war und ist in Schweden sehr selten. Wann Moritz nach Schweden kam, ist unbekannt.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 2060.
Im gleichen Jahr hatten 211 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1803: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg kommt in Stockholm zur Welt.
1816:
Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1854: Der schwedische Bischof Wilhelm Faxe stirbt im Alter von 87 Jahren in Lund.
1866:
Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1915: Das Nobelkaufhaus NK (Nordiska Kompaniet) wird in der Hamngatan in Stockholm eingeweiht.
1928:
Der schwedische Schauspieler Halvar Björk wird in Borgvattnet im Jämtland geboren.
1932:
Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1956: Der schwedische Verein für Asthma- und Allergiekranke (Astma- och Allergiförbundet) wird gegründet.
1959:
Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Die norwegisch schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, stirbt im Alter von 63 Jahren in Rådmansö.
1967:
Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2007: Der finnlandschwedische  Shriftsteller Kurt West stirbt im Alter von 84 Jahren in finnischen Pedersöre (Pedersören kunta ).
2008:
Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2013: Drei Nachbargemeinden weihen gemeinsam das Fegen Naturreservat bei Gislaved ein.
2014:
Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, juli 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der in Schweden jedoch noch nie sehr häufig vergeben wurde. Wann Bruno nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 296.
Im gleichen Jahr hatten 4627 Männer und 2 Frauen den Vornamen Bruno.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Torsten Jovinge kommt in Stockholm zur Welt,
1904:
Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1911: Der Flugfotograf, Ingenieur und Filmproduzent Olof Lilljeqvist, eigentlich Olof Lilliequis, kommt in Steneby zur Welt.
1922:
Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1923: Der schwedische Künstler Bror Jonsson, bisweilen Jonson geschrieben, wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1928:
Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömdaahl wird auf Lidingö geboren.
1948:
Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.
1980: Der schwedische Bandyspieler Kristofer Gustavsson (Torwart) kommt zur Welt.
1981:
Der schwedische Handballspieler Jonas Källman wird in Växjö im Småland geboren.
1983:
Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, september 22, 2015

Daten Schwedens, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 990.
Im gleichen Jahr hatten 586 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 2086.
Im gleichen Jahr hatten 200 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1803: Der Opernsänger und Gesangspädagoge Isak Albert Berg kommt in Stockholm zur Welt.
1816:
Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1915: Das Nobelkaufhaus NK (Nordiska Kompaniet) wird in der Hamngatan in Stockholm eingeweiht.
1928:
Der schwedische Schauspieler Halvar Björk wird in Borgvattnet im Jämtland geboren.
1932:
Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1956: Der schwedische Verein für Asthma- und Allergiekranke (Astma- och Allergiförbundet) wird gegründet.
1959:
Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Die norwegisch schwedische Schauspielerin Katie Rolfsen, eigentlich Katarina Rolfsen, stirbt im Alter von 63 Jahren in Rådmansö.
1967:
Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2007: Der finnlandschwedische  Shriftsteller Kurt West stirbt im Alter von 84 Jahren in finnischen Pedersöre (Pedersören kunta ).
2008:
Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2013: Drei Nachbargemeinden weihen gemeinsam das Fegen Naturreservat bei Gislaved ein.
2014:
Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, juli 17, 2015

Daten Schwedens, 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 4643 Männer und 2 Frauen den Vornamen Bruno.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.
1904: Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1922: Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1928: Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.
1948: Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.
1983: Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

måndag, september 22, 2014

Neue Chronik Schwedens, 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Maurits lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 972.
Im gleichen Jahr hatten 590 Männer aber keine Frau den Vornamen Maurits.

Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.
Moritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 2077.
Im gleichen Jahr hatten 195 Männer und 2 Frauen den Vornamen Moritz.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Jeweils am ersten Montag nach dem 20. September beginnt in Schweden die Hummersaison. Erst ab diesem Tag dürfen in schwedischen Gewässer Hummer gefangen werden.

1790: Anders af Botin, Geschichtsforscher und Mitglied der Svenska Akademien, stirbt im Alter von 66 Jahren in Stockholm.
1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1816: Der schwedische Politiker und Disponent Fredrik Brusewitz kommt in Göteborg zur Welt.
1819: Johan Julius Åstrand, Mathematiker und Astronom, wird in Göteborg geboren.
1825: Der schwedische Künstler und Militär Alexis Ankarcrona kommt in Stockholm zur Welt.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1866: Der schwedische Künstler Helmer Osslund kommt in Tuna in Medelpad zur Welt.
1875: Der schwedische Geschichtswissenschaftler Carl Grimberg wird in Göteborg geboren.
1885: Der schwedische Architekt Gunnar Asplund kommt in Stockholm zur Welt.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
1909: Der Regisseur und Komponist Per G. Holmgren kommt in Göteborg zur Welt.
1913: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Borthen, eigentlich Ingrid Johansson, wird im norwegischen Trondheim geboren.
1932: Der Boxer Ingemar Johansson, meist nur als Ingo bezeichnet, Weltmeister im Schwergewicht, kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Durch eine Explosion im Hellmans Filmlaboratorium wurde das fast vollständige Filmarchiv Schwedens jener Zeit mit etwa 170 Stummfilmen zerstört.
1947: Der Künstler und satirische Zeichner Ivar Starkenberg stirbt im Alter von 61 Jahren.
1953: Die Schriftstellerin und Illustratorin Ann Forslind kommt in Göteborg zur Welt.
1959: Der schwedische Jazzmusiker Johan Norberg wird in Lycksele geboren.
1965: Der schwedische Schriftsteller Manu Seppänen kommt im finnischen Uleåborg (finnisch Oulu), mit finnischen Eltern, zur Welt.
1966: Der schwedische Fußballspieler und Trainer Stefan Rehn kommt in Stockholm zur Welt.
1967: Der schwedische Racerfahrer Rickard Rydell wird in Vallentuna bei Stockholm geboren.
1969: Der Herbststurm Ada erreicht die Stärke eines Orkans und zieht über Westschweden. Der Sturm verursacht, außer sehr umfassenden Sachschäden, auch zehn Tote.
1984: Das amerikanische Kinderprogramm Fragglarna (Originaltitel: Fraggle Rock) hat im schwedischen Staatsfernsehen SVT Premiere.
1985: Der schwedische Künstler Endre Nemes stirbt im Alter von 75 Jahren in Stockholm.
1993: Der erste kommerzielle Radiokanal beginnt in Schweden zu senden.
2008: Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt im Alter von 76 Jahren in Stocksund bei Stockholm.
2011: Kronprinzessin Victoria weiht in Haparanda den Victoriatorget ein, einen Platz, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert.
2012: Der schwedische Schriftsteller und Journalist Anders R. Olsson stirbt im Alter von 59 Jahren.
2013: Das Naturreservat Fegen auf dem südschwedischen Hochland wird eingeweiht. Das Reservat befindet sich in drei verschiedenen Landkreisen und umfasst etwa 2000 Hektar.
2013: Im nördlichen Skåne und dem südlichen Småland werden zehn neue Bahnhöfe eingeweiht, die alle zu den Strecken Pågatåg und Krösatåg gehören.
2014: Fox TV beginnt in Schweden über mehrere Privatnetze zu senden, überwiegend in HD-Qualität.
2014: In Lund wird Europas größte Solarzellenanlage eingeweiht, die sich insgesamt über 850 Quadratmeter erstreckt.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, juli 17, 2014

Schweden, Ereignisse am 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 288.
Im gleichen Jahr hatten 4643 Männer und 2 Frauen den Vornamen Bruno.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.
1904: Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1922: Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1928: Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.
1948: Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.
1983: Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juli 17, 2013

Schweden am 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1832: August Söderman, der Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1928: Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

lördag, september 22, 2012

Schweden am 22. September

Namenstag:  Maurits, Moritz

Maurits ersetzte im Jahre 1830 den als altertümlich empfundenen Vornamen Mauritius und hat seither amheutigen Tag Namenstag.
Moritz wurde 1986 am heutigen Tag in das Verzeichnis der schwedischen Namenstage aufgenommen verschwand dann ab 1993 aus dem Namenstagskalender und wurde 2001 am gleichen Tag erneut aufgenommen.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Herbstäquinoktium - Tag-und-Nacht-Gleiche

1782: Der schwedischen Porträtmaler Fredric Westin wird in Stockholm geboren.
1833: Der Erzbischof und Schriftsteller Marcus Wallenberg stirbt in Stockholm.
1906: Der schwedische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Oscar Levertin stirbt in Stockholm.
2008: Der schwedische Schriftsteller Olov Svedelid stirbt in Stocksund.

Copyright: Herbert Kårlin