Visar inlägg med etikett Erik Knutsson. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Erik Knutsson. Visa alla inlägg

onsdag, april 10, 2019

10. April - Schwedenarchiv

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlich eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 65.
Im gleichen Jahr hatten 37.277 Männer und 5 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2018 auf Platz 519.
Im gleichen Jahr hatten 2019 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.
Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1833: Der schwedische Architekt Axel Kumlien wird in Härlunda bei Göteborg geboren.
1840: Die Künstlerin und Graphikerin Charlotta Östberg stirbt im Alter von 58 Jahren in Stockholm.
1841: Der Skalde und Staatsbeamte Gustaf Wadström stirbt im Alter von 54 Jahren.

1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.

1913: Die deutsch-schwedische Künstlerin Helga Fejne kommt im deutschen Hamburg zur Welt.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.

1920: Die Schriftstellerin und Dramatikerin Amanda Kerfstedt, geborene Hallström, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1922: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Nils Selander stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels kommt in Stockholm zur Welt.
1926: Der Schriftsteller Gösta Unefäldt wird in Unnaryd zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.

1951: Die Archäologin und Schriftstellerin Ewa Ljungdahl kommt zur Welt.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.

1959: Die Schriftstellerin Anna Björkman stirbt im Alter von 70 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.

1962: Die schwedische Schauspielerin Ellen Ströbäck stirbt im Alter von 75 Jahren.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.

1977: Der Schriftsteller und Lehrer Sven Löfgren stirbt im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
1986: Der schwedische Botaniker Måns Ryberg stirbt im Alter von 67 Jahren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.

1996: Der schwedische Sportler Elias Ymer kommt zur Welt.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

1999: Der Schriftsteller und Journalist Stig O. Blomberg stirbt im Alter von 76 Jahren in Nacka.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, juli 18, 2018

Schweden-Kalender 18. Juli

Namenstag: Fredrik, Fritz

Fredrik hatte ab dem 17. Jahrhundert am 14. November Namenstag und wurde 1702, in Erinnerung an einen Bischof aus Utrecht, auf den heutigen Tag verlegt.
Fredrik kommt vom altgermanischen Namen frithuz und wurde in Schweden im 14. Jahrhundert erstmals verwendet.
Fredrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 17.
Im gleichen Jahr hatten 96.313 Männer und 11 Frauen den Vornamen Fredrik.


Fritz erschien 1986 am 14 Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 18. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Fritz ist ursprünglich der Kosename des deutschen Vornamens Friedrich und verschwand während des Zweiten Weltkriegs daher nahezu ganz aus Schweden. Erst in den letzten Jahren wird Fritz in Schweden wieder häufiger, ohne dass jedoch bekannt ist wann Fritz erstmals in Schweden als Vorname verwendet wurde.
Fritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 359.
Im gleichen Jahr hatten 3173 Männer und keine Frau den Vornamen Fritz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1185: Der schwedische Erzbischof Stefan von Alvastra stirbt in Uppsala.
1210:
König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert, da Knutsson den Sieg eventuell bereits einen Tag früher für sich entschied.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert, da der Tod auch am Vortag eingetreten sein kann.
1501: Königin Elisabet von Schweden (Elisabet von Österreich) wird in Brüssel in Belgien geboren.
1631: Während des 30-jährigen Krieges führt Gustav II. Adolf die Kavallerie Schwedens bei der Schlacht bei Burgstall an.
1664: Graf Gustaf Cronhielm, Kanzleipräsident und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1667: Der schwedische Archivar Elias Palmskiöld kommt in Stockholm zur Welt.
1812: Der Krieg zwischen Schweden und England endet mit dem Frieden von Örebro.
1818: Freiherr Louis De Geer, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Finspan im Östergötland geboren.
1828: Der Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Carl Georg Starbäck kommt in Falun zur Welt.
1831:
Der Adelige Adolf Fredrik Munck stirbt im Alter von 82 Jahren in Massa-Carrara in der Toscana in Italien.

1863: Der Zeichner, Kupferstecher und Graveur Carl Christoffer Andersson stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1871: Der Hauptbahnhof in Stockholm (Centralen) wird eingeweiht.
1874: Der Schauspieler und Opernsänger Oscar Bergström (Bassbariton) kommt in Stockholm zur Welt.

1891: Der dänisch-schwedische Künstler Henry Mayne kommt in Kopenhagen zur Welt.
1892: Der schwedische Dichter Gabriel Jönsson wird in Glumslöv im damaligen Malmöhus, dem heutigen Skåne (Schonen), geboren.
1899: Die Textilkünstlerin Barbro Nilsson, geborene Lundberg, wird in Malmö geboren.

1902: Der schwedische Bischof Nils Bolander wird in Västerås geboren.
1905:
Der schwedische Schauspieler Werner Ohlson wird in Gävle geboren.
1906: Der Künstler und Kunsthandwerker John Mattsson, genannt Johnny Mattsson, kommt in Gävle zur Welt.
1911: Der Schriftsteller und Museumsdirektor Gustaf Hilleström kommt in Göteborg zur Welt.

1920: Der Künstler, Journalist und Theaterdirektor Curt-Henry Freje kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Komiker Stig Grybe wird in Stockholm geboren.

1929: Der Künstler Karl-Erik Larsson wird in Söderhamn geboren.
1942: Der schwedische Künstler Bertil Damm stirbt im Alter von 54 Jahren im Krankenhaus in Ljusdal.
1946:
Der Schauspieler Rico Rönnbäck, eigentlich Rickard Rönnbäck, kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Sven Hedman kommt zur Welt.

1952: Der schwedische Künstler Reinhold Johansson stirbt im Alter von 59 Jahren in Landskrona.
1954: Der Schriftsteller und Künstler Mats Rehnman kommt zur Welt.
1961: Die Kunsthandwerkerin, Textilkünstlerin und Designerin Lisbet Jobs stirbt im Alter von 51 Jahren in Västanvik.
1962:
Die schwedische Schriftstellerin Carina Rydberg kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Der Kinderbuchautor Thomas Jörgen Halling wird in Helsingborg geboren.

1966: Der Künstler und Graphiker Detlof Ahlbäck stirbt im Alter von 66 Jahren.
1971: Martin Frändesjö, Handballspieler und -trainer, kommt in Göteborg zur Welt.
1972: Der Schauspieler, Regisseur und Operndirektor Göran Gentele, geborener Rubenson, kommt im Alter von 54 Jahren bei einem Autounfall auf Sardinien ums Leben.

1972: Die Spezialpädagogin für Taube, Annie Koch, stirbt im Alter von 95 Jahren in Göteborg.
1975: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Åke Ohberg wird in Västerås geboren.
1976: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Sally Salminen stirbt im Alter von 70 Jahren in Kopenhagen in Dänemark.

1977: Der schwedische Künstler Bror Marklund stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1980: Der schwedische Violinist Nils Gustafsson stirbt im Alter von 75 Jahren.

1986: Der Künstler und Zeichner Nils Hosse stirbt im Alter von 76 Jahren.
1987: Der Schauspieler und Militär Jim Ramel Kjellgren wird geboren.
1988:
Der schwedische Schauspieler Erik Engsröm stirbt im Alter von 18 Jahren in Bro bei Stockholm.
1993:
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ann-Marie Pålsson startet die sogenannte Pigdebatten und fordert eine Steuerreduzierung bei der Beschäftigung von Hausangestellte. Die Steuerreduzierung (RUT-avdrag) wurde erst 2007 eingeführt.
1996: Der Hiphop-Sänger Jonatan Leandoer Håstad, bekannt als  Yung Lean, kommt in Stockholm zur Welt.

1997: Der schwedische Künstler Carl Delden stirbt im Alter von 91 Jahren in Norrköping.
1999: Der Künstler, Zeichner und Graphiker Erik Törning stirbt im Alter von 71 Jahren in Göteborg.
2012: Der schwedische Schriftsteller Raine Gustafsson stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, juli 17, 2018

Schweden-Kalender 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der in Schweden jedoch noch nie sehr häufig vergeben wurde. Wann Bruno nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 303.
Im gleichen Jahr hatten 4606 Männer und 7 Frauen den Vornamen Bruno.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.

1896: Der Künstler Åke Ahnlund kommt in Backe im Ångermanland zur Welt.
1898: Der schwedische Künstler Thure Holmgren wird in Malmö geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Torsten Jovinge kommt in Stockholm zur Welt.

1903: Die Künstlerin Rut Carré-Lagerström kommt in Stockholm zur Welt.
1904:
Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.

1907: Die schwedische Künstlerin Ebba Björkman wird in Karlskrona geboren.
1911: Der Flugfotograf, Ingenieur und Filmproduzent Olof Lilljeqvist, eigentlich Olof Lilliequis, kommt in Steneby zur Welt.
1922:
Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1923: Der schwedische Künstler Bror Jonsson, bisweilen Jonson geschrieben, wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1928:
Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.

1938: Der Künstler und Skribent Kent Lindfors kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Die Künstlerin und Designerin Margareta Hennix, geborene Valenzuela, kommt zur Welt.
1947: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömdaahl wird auf Lidingö geboren.
1948:
Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.

1967: Der schwedische Künstler Nils Wedel stirbt im Alter von 70 Jahren auf Orust im Bohuslän.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.

1976: Der schwedische Künstler Sture Svenson stirbt im Alter von 63 Jahren.
1980: Der schwedische Bandyspieler Kristofer Gustavsson (Torwart) kommt zur Welt.
1981:
Der schwedische Handballspieler Jonas Källman wird in Växjö im Småland geboren.
1983:
Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.

1989: Die schwedische Archäologin Agnes Geijer stirbt im Alter von 90 Jahren in Stockholm.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

tisdag, maj 08, 2018

Schweden-Kalender 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann. Åke wurde früher vor allem in der südlichen Hälfte Schwedens häufig vergeben, hat sich jedoch über das ganze Land verbreitet.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 81.080 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.

1892: Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Gustaf Walles kommt in Sundsvall zur Welt.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1905: Die Künstlerin Inga Englund-Kihlman, eigentlich Inga Charlotta Kihlman, wird in Göteborg geboren.
1906:
Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1907: Der Künstler und Kunsthandwerker Walter Peterson kommt in Söderköping zur Welt.
1909:
Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichenlehrer Åke Lorentzon kommt in Madesjö zur Welt.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1924: Der schwedische Künstler Erik Jansson wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1924:
Die Künstlerin und Komponistin Liliane Nystroem(-Malmberg) kommt in Paris in Frankreich zur Welt.

1927: Der dänisch-schwedische Künstler und Kunsthandwerker Tom Krestesen kommt im dänischen Kolding zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die Textilkünstlerin und Zeichnerin Mary Moeschlin kommt zur Welt.
1934:
Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1961: Die schwedische Künstlerin Helen Broms Sandberg wird in Stockholm geboren.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.

1983: Der Künstler und Graphiker Bertil Lundgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, april 10, 2018

Schweden-Kalender 10. April

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlich eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 39.881 Männer und 4 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 512.
Im gleichen Jahr hatten 2038 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.
Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1833: Der schwedische Architekt Axel Kumien wird in Härlunda bei Göteborg geboren.
1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.

1913: Die deutsch-schwedische Künstlerin Helga Fejne kommt im deutschen Hamburg zur Welt.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.

1922: Der Schriftsteller, Künstler und Komponist Nils Selander stirbt im Alter von 76 Jahren in Stockholm.
1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.

1996: Der schwedische Sportler Elias Ymer kommt zur Welt.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

tisdag, juli 18, 2017

Jahrbuch Schweden, 18. Juli

Namenstag: Fredrik, Fritz

Fredrik hatte ab dem 17. Jahrhundert am 14. November Namenstag und wurde 1702, in Erinnerung an einen Bischof aus Utrecht, auf den heutigen Tag verlegt.
Fredrik kommt vom altgermanischen Namen frithuz und wurde in Schweden im 14. Jahrhundert erstmals verwendet.
Fredrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 17.
Im gleichen Jahr hatten 96.087 Männer und 6 Frauen den Vornamen Fredrik.

Fritz erschien 1986 am 14 Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 18. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Fritz ist ursprünglich der Kosename des deutschen Vornamens Friedrich und verschwand während des Zweiten Weltkriegs daher nahezu ganz aus Schweden. Erst in den letzten Jahren wird Fritz in Schweden wieder häufiger, ohne dass jedoch bekannt ist wann Fritz erstmals in Schweden als Vorname verwendet wurde.
Fritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 340.
Im gleichen Jahr hatten 3299 Männer und 2 Frauen den Vornamen Fritz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1185: Der schwedische Erzbischof Stefan von Alvastra stirbt in Uppsala.
1210:
König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert, da Knutsson den Sieg eventuell bereits einen Tag früher für sich entschied.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert, da der Tod auch am Vortag eingetreten sein kann.
1501: Königin Elisabet von Schweden (Elisabet von Österreich) wird in Brüssel in Belgien geboren.
1631: Während des 30-jährigen Krieges führt Gustav II. Adolf die Kavallerie Schwedens bei der Schlacht bei Burgstall an.
1664: Graf Gustaf Cronhielm, Kanzleipräsident und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1667: Der schwedische Archivar Elias Palmskiöld kommt in Stockholm zur Welt.
1812: Der Krieg zwischen Schweden und England endet mit dem Frieden von Örebro.
1818: Freiherr Louis De Geer, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Finspan im Östergötland geboren.
1828: Der Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Carl Georg Starbäck kommt in Falun zur Welt.
1831:
Der Adelige Adolf Fredrik Munck stirbt im Alter von 82 Jahren in Massa-Carrara in der Toscana in Italien.
1871: Der Hauptbahnhof in Stockholm (Centralen) wird eingeweiht.
1874: Der Schauspieler und Opernsänger Oscar Bergström (Bassbariton) kommt in Stockholm zur Welt.

1891: Der dänisch-schwedische Künstler Henry Mayne kommt in Kopenhagen zur Welt.
1892: Der schwedische Dichter Gabriel Jönsson wird in Glumslöv im damaligen Malmöhus, dem heutigen Skåne (Schonen), geboren.
1899: Die Textilkünstlerin Barbro Nilsson, geborene Lundberg, wird in Malmö geboren.

1902: Der schwedische Bischof Nils Bolander wird in Västerås geboren.
1905:
Der schwedische Schauspieler Werner Ohlson wird in Gävle geboren.
1906: Der Künstler und Kunsthandwerker John Mattsson, genannt Johnny Mattsson, kommt in Gävle zur Welt.
1911: Der Schriftsteller und Museumsdirektor Gustaf Hilleström kommt in Göteborg zur Welt.

1920: Der Künstler, Journalist und Theaterdirektor Curt-Henry Freje kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Komiker Stig Grybe wird in Stockholm geboren.

1929: Der Künstler Karl-Erik Larsson wird in Söderhamn geboren.
1942: Der schwedische Künstler Bertil Damm stirbt im Alter von 54 Jahren im Krankenhaus in Ljusdal.
1946:
Der Schauspieler Rico Rönnbäck, eigentlich Rickard Rönnbäck, kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Sven Hedman kommt zur Welt.

1954: Der Schriftsteller und Künstler Mats Rehnman kommt zur Welt.
1962:
Die schwedische Schriftstellerin Carina Rydberg kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Der Kinderbuchautor Thomas Jörgen Halling wird in Helsingborg geboren.
1971: Martin Frändesjö, Handballspieler und -trainer, kommt in Göteborg zur Welt.
1972: Der Schauspieler, Regisseur und Operndirektor Göran Gentele, geborener Rubenson, kommt im Alter von 54 Jahren bei einem Autounfall auf Sardinien ums Leben.
1975: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Åke Ohberg wird in Västerås geboren.
1976: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Sally Salminen stirbt im Alter von 70 Jahren in Kopenhagen in Dänemark.
1980: Der schwedische Violinist Nils Gustafsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
1987: Der Schauspieler und Militär Jim Ramel Kjellgren wird geboren.
1988:
Der schwedische Schauspieler Erik Engsröm stirbt im Alter von 18 Jahren in Bro bei Stockholm.
1993:
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ann-Marie Pålsson startet die sogenannte Pigdebatten und fordert eine Steuerreduzierung bei der Beschäftigung von Hausangestellte. Die Steuerreduzierung (RUT-avdrag) wurde erst 2007 eingeführt.
1996: Der Hiphop-Sänger Jonatan Leandoer Håstad, bekannt als  Yung Lean, kommt in Stockholm zur Welt.
2012:
Der schwedische Schriftsteller Raine Gustafsson stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, juli 17, 2017

Jahrbuch Schweden, 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der in Schweden jedoch noch nie sehr häufig vergeben wurde. Wann Bruno nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 296.
Im gleichen Jahr hatten 4627 Männer und 2 Frauen den Vornamen Bruno.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.

1896: Der Künstler Åke Ahnlund kommt in Backe im Ångermanland zur Welt.
1898: Der schwedische Künstler Thure Holmgren wird in Malmö geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Torsten Jovinge kommt in Stockholm zur Welt.

1903: Die Künstlerin Rut Carré-Lagerström kommt in Stockholm zur Welt.
1904:
Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.

1907: Die schwedische Künstlerin Ebba Björkman wird in Karlskrona geboren.
1911: Der Flugfotograf, Ingenieur und Filmproduzent Olof Lilljeqvist, eigentlich Olof Lilliequis, kommt in Steneby zur Welt.
1922:
Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1923: Der schwedische Künstler Bror Jonsson, bisweilen Jonson geschrieben, wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1928:
Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.

1938: Der Künstler und Skribent Kent Lindfors kommt in Göteborg zur Welt.
1941: Die Künstlerin und Designerin Margareta Hennix, geborene Valenzuela, kommt zur Welt.
1947: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömdaahl wird auf Lidingö geboren.
1948:
Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.
1980: Der schwedische Bandyspieler Kristofer Gustavsson (Torwart) kommt zur Welt.
1981:
Der schwedische Handballspieler Jonas Källman wird in Växjö im Småland geboren.
1983:
Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, maj 08, 2017

Jahrbuch Schweden, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann. Åke wurde früher vor allem in der südlichen Hälfte Schwedens häufig vergeben, hat sich jedoch über das ganze Land verbreitet.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 82.177 Männer und 2 Frauen den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.
1895:
Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1905: Die Künstlerin Inga Englund-Kihlman, eigentlich Inga Charlotta Kihlman, wird in Göteborg geboren.
1906:
Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1907: Der Künstler und Kunsthandwerker Walter Peterson kommt in Söderköping zur Welt.
1909:
Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1924: Der schwedische Künstler Erik Jansson wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1924:
Die Künstlerin und Komponistin Liliane Nystroem(-Malmberg) kommt in Paris in Frankreich zur Welt.
1928:
Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die Textilkünstlerin und Zeichnerin Mary Moeschlin kommt zur Welt.
1934:
Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, april 10, 2017

Jahrbuch Schweden, 10. April

Namenstag: Ingvar, Ingvor

Ingvar hat seit 1901 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvar gehört zu den altnordischen Namen und ist vermutlih eine Ableitung des altnordischen Gottes Ing.
Ingvar lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 57.
Im gleichen Jahr hatten 39.881 Männer und 4 Frauen den Vornamen Ingvar.

Ingvor hat seit 1986 am heutigen Datum Namenstag.
Ingvor ist die weibliche Form des Vornamens Ingvar und gehört daher ebenfalls zu den altnordischen Namen Schwedens.
Ingvor lag in der Rangliste der weiblichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 496.
Im gleichen Jahr hatten 2104 Frauen und kein Mann den Vornamen Ingvor.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1216: König Erik Knutsson stirbt an einem plötzlichen Fieber auf der Burg Näs auf Visingsö.
1728: Der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere stirbt im Alter von 73 Jahren in Stockholm.
1753: Der Oberstadthalter und Kommandant des Svärdorden Rutger Fuchs stirbt im Alter von 70 Jahren in Stockholm.

1833: Der schwedische Architekt Axel Kumien wird in Härlunda bei Göteborg geboren.
1847: Der Politiker und Gutsbesitzer Sebastian Tham kommt in Stora Kopparberg zur Welt.
1884: Johan Isaksson gründet nach seiner Rückkehr aus den USA die Zeitung Skaraborgs läns annonsblad.
1884: Die schwedische Textilkünstlerin Eivor Hilda Fisher, geborene Hedvall, wird in Gävle geboren.
1889: Der Sportverein Hammarby IF wird als Hammarby Roddförening auf Södermalm in Stockholm gegründet.
1892: Der schwedische Künstler Axel Axelson stirbt im Alter von 37 Jahren in Lund.
1898:
Torsten Quensel, Drehbuchautor und Filmjournalist, kommt zur Welt.
1902:
Der Kunstsammler und Mäzen Pontus Fürstenberg stirbt im Alter von 74 Jahren in Göteborg.
1909: Der schwedische Künstler Torolf Engström wird in Stockholm geboren.

1913: Die deutsch-schwedische Künstlerin Helga Fejne kommt im deutschen Hamburg zur Welt.
1915:
Der dänisch-schwedische Komponist und Pianist Julius Jacobsen kommt in Kopenhagen zur Welt.
1919: Der schwedische Künstler Lars Fredrik Kemner wird in Uppsala geboren.

1923: Die schwedische Künstlerin Ulla Berthels kommt in Stockholm zur Welt.
1929: Der schwedische Schauspieler Max von Sydow wird in Lund geboren.
1931: Die schwedische Revuekünstlerin Cilla Ingvar kommt in Lund zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Catrin Westerlund wird in Stockholm geboren.
1934: Der schwedische Schauspieler Jan Nygren kommt in Hamra in Dalarna zur Welt.
1943: Der Komponist, Musiker und Organist Bo Hansson wird in Göteborg geboren.
1944: Der schwedische Designer und Liederschreiber Bo Carlgren wird in Stockholm geboren.
1946: Der Sänger und Komponist Mikael Wiehe wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Sängerin Lena Maria Gårdenäs kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Die Mont Pelerin Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern, wird gegründet.
1953: Der Künstler und Graphiker Ernst Gunnar Widholm stirbt im Alter von 81 Jahren.
1957: Die finnlandschwedische Künstlerin Helmi Sjöstrand stirbt im Alter von 92 Jahren.
1960: Erstmals werden in Schweden drei Frauen zum Priester geweiht, zwei in Stockholm und eine in Härnosand.
1966: Der schwedische Schriftsteller und Geschichtsprofessor Dick Harrison wird in Huddinge geboren.
1974: Der schwedische Fußballspieler Andreas Andersson kommt in Österhaninge bei Stockholm zur Welt.
1975: Die Springreiterin Malin Baryard-Johnsson, eigentlich Malin Barijard Johnsson, wird in Söderköping geboren.
1990: Das Ivar Lo-Johansson Museum in Stockholm wird gegründet.

1996: Der schwedische Sportler Elias Ymer kommt zur Welt.
1997: Der schwedische Schauspieler Lennart Lundh stirbt im Alter von 69 Jahren in Frankreich.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, juli 18, 2016

Schwedische Annalen, 18. Juli

Namenstag: Fredrik, Fritz

Fredrik hatte ab dem 17. Jahrhundert am 14. November Namenstag und wurde 1702, in Erinnerung an einen Bischof aus Utrecht, auf den heutigen Tag verlegt.
Fredrik kommt vom altgermanischen Namen frithuz und wurde in Schweden im 14. Jahrhundert erstmals verwendet.
Fredrik lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 17.
Im gleichen Jahr hatten 96.087 Männer und 6 Frauen den Vornamen Fredrik.

Fritz erschien 1986 am 14 Januar im Namenstagskalender, wurde 1993 auf den 18. Februar verlegt und wird seit 2001 am heutigen Tag gefeiert.
Fritz ist ursprünglich der Kosename des deutschen Vornamens Friedrich und verschwand während des Zweiten Weltkriegs daher nahezu ganz aus Schweden. Erst in den letzten Jahren wird Fritz in Schweden wieder häufiger, ohne dass jedoch bekannt ist wann Fritz erstmals in Schweden als Vorname verwendet wurde.
Fritz lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 340.
Im gleichen Jahr hatten 3299 Männer und 2 Frauen den Vornamen Fritz.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1185: Der schwedische Erzbischof Stefan von Alvastra stirbt in Uppsala.
1210:
König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert, da Knutsson den Sieg eventuell bereits einen Tag früher für sich entschied.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert, da der Tod auch am Vortag eingetreten sein kann.
1501: Königin Elisabet von Schweden (Elisabet von Österreich) wird in Brüssel in Belgien geboren.
1631: Während des 30-jährigen Krieges führt Gustav II. Adolf die Kavallerie Schwedens bei der Schlacht bei Burgstall an.
1664: Graf Gustaf Cronhielm, Kanzleipräsident und Politiker, kommt in Stockholm zur Welt.
1667: Der schwedische Archivar Elias Palmskiöld kommt in Stockholm zur Welt.
1812: Der Krieg zwischen Schweden und England endet mit dem Frieden von Örebro.
1818: Freiherr Louis De Geer, Politiker und Mitglied der Svenska Akademien, wird in Finspan im Östergötland geboren.
1828: Der Geschichtswissenschaftler und Schriftsteller Carl Georg Starbäck kommt in Falun zur Welt.
1831:
Der Adelige Adolf Fredrik Munck stirbt im Alter von 82 Jahren in Massa-Carrara in der Toscana in Italien.
1871: Der Hauptbahnhof in Stockholm (Centralen) wird eingeweiht.
1874: Der Schauspieler und Opernsänger Oscar Bergström (Bassbariton) kommt in Stockholm zur Welt.
1892: Der schwedische Dichter Gabriel Jönsson wird in Glumslöv im damaligen Malmöhus, dem heutigen Skåne (Schonen), geboren.
1899: Die Textilkünstlerin Barbro Nilsson, geborene Lundberg, wird in Malmö geboren.
1905:
Der schwedische Schauspieler Werner Ohlson wird in Gävle geboren.
1906: Der Künstler und Kunsthandwerker John Mattsson, genannt Johnny Mattsson, kommt in Gävle zur Welt.
1911: Der Schriftsteller und Museumsdirektor Gustaf Hilleström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Komiker Stig Grybe wird in Stockholm geboren.
1942: Der schwedische Künstler Bertil Damm stirbt im Alter von 54 Jahren im Krankenhaus in Ljusdal.
1946:
Der Schauspieler Rico Rönnbäck, eigentlich Rickard Rönnbäck, kommt in Stockholm zur Welt.
1947: Der Schauspieler, Komponist und Musiker Sven Hedman kommt zur Welt.
1962:
Die schwedische Schriftstellerin Carina Rydberg kommt in Stockholm zur Welt.
1962: Der Kinderbuchautor Thomas Jörgen Halling wird in Helsingborg geboren.
1971: Martin Frändesjö, Handballspieler und -trainer, kommt in Göteborg zur Welt.
1972: Der Schauspieler, Regisseur und Operndirektor Göran Gentele, geborener Rubenson, kommt im Alter von 54 Jahren bei einem Autounfall auf Sardinien ums Leben.
1975: Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Åke Ohberg wird in Västerås geboren.
1976: Die finnlandschwedische Schriftstellerin Sally Salminen stirbt im Alter von 70 Jahren in Kopenhagen in Dänemark.
1980: Der schwedische Violinist Nils Gustafsson stirbt im Alter von 75 Jahren.
1987: Der Schauspieler und Militär Jim Ramel Kjellgren wird geboren.
1988:
Der schwedische Schauspieler Erik Engsröm stirbt im Alter von 18 Jahren in Bro bei Stockholm.
1993:
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ann-Marie Pålsson startet die sogenannte Pigdebatten und fordert eine Steuerreduzierung bei der Beschäftigung von Hausangestellte. Die Steuerreduzierung (RUT-avdrag) wurde erst 2007 eingeführt.
1996: Der Hiphop-Sänger Jonatan Leandoer Håstad, bekannt als  Yung Lean, kommt in Stockholm zur Welt.
2012:
Der schwedische Schriftsteller Raine Gustafsson stirbt im Alter von 59 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, juli 17, 2016

Schwedische Annalen, 17. Juli

Namenstag: Bruno

Bruno hatte von 1680 bis 1730 am 6. Oktober Namenstag, verschwand dann jedoch aus dem Namenstagsverzeichnis bis er im Jahre 1753 erneut am 6. Oktober aufgenommen wurde. Zwischen 1901 und 1986 wurde der Name erneut gelöscht, wurde dann jedoch am 5. Oktober wieder aufgenommen. Bei der Reform im Jahre 2001 wurde Bruno dann auf den heutigen Tag verlegt.
Bruno ist ein ursprünglich deutscher Vorname, der in Schweden jedoch noch nie sehr häufig vergeben wurde. Wann Bruno nach Schweden kam, ist bisher unbekannt.
Bruno lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 296.
Im gleichen Jahr hatten 4627 Männer und 2 Frauen den Vornamen Bruno.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1210: König Erik Knutsson besiegt seinen Rivalen Sverker den Jüngeren bei der Schlacht bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1210: König Sverker der Jüngere (auch Sverker II. genannt) stirbt im Alter von 46 Jahren auf dem Schlachtfeld bei Gestilren. Das Datum ist geschichtlich nicht gesichert und kann sich um einen Tag verschieben.
1788: Die Seeschlacht bei Hogland zwischen der schwedischen und russischen Flotte geht unentschieden aus.
1813: Der Künstler und Forscher Nils Månsson Mandelgren kommt in Väsby in Skåne (Schonen) zur Welt.
1832: August Söderman, Komponist und Chorleiter des Königlichen Theaters in Stockholm, wird in der schwedischen Hauptstadt geboren.
1862: Der schwedische Schriftsteller Oscar Levertin kommt auf dem Gut Gryt bei Norrköping zur Welt.
1863: Der schwedische Künstler Carl Fredrik Allard wird in Norrköping geboren.
1883: Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller wird in Helsingfors (Helsinki) in Finnland geboren.
1891: Der Filmproduzent und Produktionschef bei AB Svea Film Per Håkansson kommt in Härlunda im Kronobergs Län zur Welt.
1895: Nils Ohlin, Schauspieler und Hersteller von Instrumenten, wird in Stockholm geboren.
1898: Der Künstler und Zeichner Torsten Jovinge kommt in Stockholm zur Welt,
1904:
Der Künstler und Graphiker Evert Lundquist wird in Stockholm geboren.
1911: Der Flugfotograf, Ingenieur und Filmproduzent Olof Lilljeqvist, eigentlich Olof Lilliequis, kommt in Steneby zur Welt.
1922:
Thomas Moll, genannt Tom Moll, Verfasser von Lehrbüchern und Lehrer, stirbt im Alter von 68 Jahren in Medevi bei Motala.
1922: Der Schriftsteller und Volksliedsänger Lennart Kjellgren kommt in Lyby in Skåne zur Welt.
1923: Der schwedische Künstler Bror Jonsson, bisweilen Jonson geschrieben, wird in Nordmaling in Västerbotten geboren.
1928:
Der russisch-schwedische Schriftsteller und Künstler Eino Hanski wird in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geboren.
1930: Der Schlittschuhläufer Sigvard Ericsson, genannt Sigge Ericsson, kommt in Alanäs im Jämtland zur Welt.
1937: Solveig Ternström, geborene Johansson, Schauspielerin, Regisseurin und Politikerin, wird in Stockholm geboren.
1947: Die schwedische Schauspielerin Lena Strömdaahl wird auf Lidingö geboren.
1948:
Der Künstler und Graphiker Gustaf Fjæstad stirbt im Alter von 79 Jahren in Arvika im Värmland.
1951: Der schwedische Liedersänger Jan Hammarlund kommt in Täby bei Stockholm zur Welt.
1953: Die schwedische Schauspielerin Lisbeht Tammeleht wird in Södertälje geboren.
1963: Die Künstlerin und Komponistin Christine Ödlund kommt in Stockholm zur Welt.
1966: Der Politiker Sten Tolgfors, Verteidigungsminister von 2007 bis 2012, kommt in Forshaga im Värmland zur Welt.
1967: Regina Lund, finnlandschwedische Sängerin, Künstlerin, Schriftstellerin und Schauspielerin, wird im finnischen Vasa geboren.
1969: Der schwedische Eishockeyspieler Tommy Söderström (Torwart) kommt in Stockholm zur Welt.
1970: Die Schriftstellerin und Journalistin Alexandra Pascalidou wird in Bukarest in Rumänien geboren.
1971: Der schwedische Fußballspieler Conny Johansson kommt in Halmstad im Halland zur Welt.
1976: Der schwedische Fußballspieler Anders Svensson wird in Göteborg geboren.
1980: Der schwedische Bandyspieler Kristofer Gustavsson (Torwart) kommt zur Welt.
1981:
Der schwedische Handballspieler Jonas Källman wird in Växjö im Småland geboren.
1983:
Der schwedische Fußballspieler Erik Börjesson stirbt im Alter von 94 Jahren in Partille bei Göteborg.
1996: Gräfin Elsa Cedergren, geborene Bernadotte von Wisborg, stirbt im Alter von 102 Jahren in Bromma.
1998: Die Solotänzerin, Schauspielerin und Choreographin Mafalda Figoni stirbt im Alter von 86 Jahren in Stockholm.
2007: Die Schriftstellerin und Dominikanerschwester Catharina Broomé stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 83.321 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.
1895:
Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin