Visar inlägg med etikett Emilie Rathou. Visa alla inlägg
Visar inlägg med etikett Emilie Rathou. Visa alla inlägg

tisdag, maj 08, 2018

Schweden-Kalender 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann. Åke wurde früher vor allem in der südlichen Hälfte Schwedens häufig vergeben, hat sich jedoch über das ganze Land verbreitet.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2017 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 81.080 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.

1892: Der Künstler, Zeichner und Berufsmaler Gustaf Walles kommt in Sundsvall zur Welt.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1905: Die Künstlerin Inga Englund-Kihlman, eigentlich Inga Charlotta Kihlman, wird in Göteborg geboren.
1906:
Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1907: Der Künstler und Kunsthandwerker Walter Peterson kommt in Söderköping zur Welt.
1909:
Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.

1909: Der Künstler und Zeichenlehrer Åke Lorentzon kommt in Madesjö zur Welt.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1924: Der schwedische Künstler Erik Jansson wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1924:
Die Künstlerin und Komponistin Liliane Nystroem(-Malmberg) kommt in Paris in Frankreich zur Welt.

1927: Der dänisch-schwedische Künstler und Kunsthandwerker Tom Krestesen kommt im dänischen Kolding zur Welt.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die Textilkünstlerin und Zeichnerin Mary Moeschlin kommt zur Welt.
1934:
Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.

1961: Die schwedische Künstlerin Helen Broms Sandberg wird in Stockholm geboren.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.

1983: Der Künstler und Graphiker Bertil Lundgren stirbt im Alter von 72 Jahren in Göteborg.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Visit Göteborg!

måndag, maj 08, 2017

Jahrbuch Schweden, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann. Åke wurde früher vor allem in der südlichen Hälfte Schwedens häufig vergeben, hat sich jedoch über das ganze Land verbreitet.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2016 auf Platz 22.
Im gleichen Jahr hatten 82.177 Männer und 2 Frauen den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.
1895:
Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1905: Die Künstlerin Inga Englund-Kihlman, eigentlich Inga Charlotta Kihlman, wird in Göteborg geboren.
1906:
Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1907: Der Künstler und Kunsthandwerker Walter Peterson kommt in Söderköping zur Welt.
1909:
Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1924: Der schwedische Künstler Erik Jansson wird in Björkvik im Södermanland geboren.
1924:
Die Künstlerin und Komponistin Liliane Nystroem(-Malmberg) kommt in Paris in Frankreich zur Welt.
1928:
Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1928: Die Textilkünstlerin und Zeichnerin Mary Moeschlin kommt zur Welt.
1934:
Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, oktober 12, 2016

Schwedische Annalen, 12. Oktober

Namenstag: Manfred, Valfrid

Manfred wurde am 14. Oktober 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Manfred ist ein Vorname deutscher Herkunft, der in Schweden seit Anfang des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden kann.
Manfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 365.
Im gleichen Jahr hatten 2928 Männer und keine Frau den Vornamen Manfred.

Valfrid ersetzte im Jahre 1713 die ältere Namensform Valfridus, war aber immer am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden.
Valfrid ist ein Vorname deutschen Ursprungs, der im 18. Jahrhundert nach Schweden kam, bis heute jedoch keine grosse Rolle spielt.
Valfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 522.
Im gleichen Jahr hatten 1528 Männer und 1 Frau den Vornamen Valfrid.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Äggets dag (Tag des Eies) wird seit 1996 mit unterschiedlichen Ereignissen gefeiert.

1617: Gustav II. Adolf wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1797: Die schwedische Künstlerin Christina Elisabeth Carowsky stirbt im Alter von 52 Jahren.
1831: Anders Gustaf Jönsson, Kämpfer gegen den Alkoholgenuss und Verfechter der Freikirche, wird in Ryssby geboren.
1844: Der schwedische Schriftsteller und Jurist Clas Livijn stirbt in Stockholm.
1853: Der schwedische Künstler Johan Tirén kommt in Själevad zur Welt.
1868:
Der schwedische Künstler Olof Walfrid Nilsson kommt in Norra Råda im Värmland zur Welt.
1890: Der Sänger und Schauspieler Carl Hagman, genannt Calle Hagman, wird in Stockholm geboren.
1901: Der schwedische Architekt Erik Ahlsén kommt zur Welt.
1903: Der Schriftsteller, Heraldiker und Priester Frithiof Dahlby wird im deutschen Stettin geboren.
1907: Der schwedische Künstler Verner Molin wird in Västberg bei Rättvik geboren.
1908: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, Erfinder von Pelle Svanslös, kommt in Stockholm zur Welt.
1913: Der Künstler, Zeichenlehrer und Lautensänger Ivar Franke wird in Karlskrona in Blekinge geboren.
1918:
Der schwedische Boxer Olle (Olof Peder) Tandberg wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Foght wird in Göteborg geboren.
1920: Die Sängerin Thory Bernhards, geborene Tora Berglind, kommt in Örebro zur Welt.
1921: Der Musiker und Schauspieler Torbjörn Jahn, bekannt als Tompa Jahn, wird in Stockholm geboren.
1927: Die schwedische Schauspielerin Anna Blomberg kommt zur Welt.
1948: Emilie Rathou, die Gründerin des ”Weißen Bandes” (Vita bandet) stirbt in Stockholm.
1951: Isidor Behrens, einer der Gründer des Sportklubs AIK (Allmänna Idrottsklubben) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1952: Die schwedische Schauspielerin Agneta Ahlin wird in Stockholm geboren.
1953: Der Politiker Hjalmar Hammarskjöld, Ministerpräsident von 1914 - 1917, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller Mikael Thörnqvist kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Der Kinderbuchautor und Artdirector Petrus Dahlin wird in Umeå geboren.
1965: Die Schriftstellerin und Journalistin Christina Wahldén kommt in Järfälla bei Stockholm zur Welt.
1966: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Due-Boje wird geboren.
1966: Das ehemalige schwedische Fotomodell Jannike Björling wird in Stockholm geboren.
1968:
Der schwedische Schriftsteller Per Hagman wird auf Frösön im Jämtland geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler Peter Gentzel (Torwart) kommt in Göteborg zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Rune Carlsten stirbt im Alter von 80 Jahren in Täby bei Stockholm.
1973: Der schwedische Musiker Folke Bramme (Cellist) stirbt im Alter von 71 Jahren in Söderort bei Stockholm.
1974:
Der schwedische Schriftstellerverband SVIFF (Sveriges internationella författerförening), wird in Mullsjö gegründet.
1974: Der Schauspieler, Regisseur und Moderator Åke Falck stirbt im Alter von 49 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Sportlerin Kajsa Bergqvist (Hochsprung) kommt in Sollentuna bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Hägersten.
1981: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Carl-Axel Heiknert stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1984: Der Beachvolleyballspieler Petter Jonsson, allgemein als PJ Jonsson bekannt, wird in Jämjö in Blekinge geboren.
1989:
Der wegen des Mordes an Olof Palme angeklagte Christer Pettersson wird vom Gericht auf freien Fuß gesetzt.
1993: Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1999: Der Gewerkschaftsführer Björn Söderberg wird im Alter von 41 Jahren in Stockholm ermordet.
2001: Die schwedische Tänzerin Elly Holmberg, eigentlich Elly Tropp, stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2007: Im Kungsgården in Stockholm wird eine Demonstration gegen die Gewalt auf der Straße organisiert.
2012: Der Schriftsteller und Priester Malte Blaxhult, ursprünglich Malte Johansson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Eksjö.
2013: Der Schriftsteller, Jazzmusiker und Komponist Ulf Linde stirbt im Alter von 84 Jahren im Krankenhaus in Danderyd.

Copyright: Herbert Kårlin

söndag, maj 08, 2016

Schwedische Annalen, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke gehört zu den altnordischen Vornamen Schwedens, die an man auch auf mehreren Runensteinen finden kann.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2015 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 83.321 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.


Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1818: Die schwedische Konzertsängerin Mathilda Indebetou, auch Mathilda In de Bétou, kommt auf Marstrand zur Welt.
1862:
Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1892: Der Künstler und Textilkünstler Alf Munthe wird in Stockholm geboren.
1895:
Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1947: Der schwedisch-amerikanische Künstler Carl Oscar Borg stirbt im Alter von 68 Jahren in Santa Barbara in Kalifornien.
1960:
Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

måndag, oktober 12, 2015

Daten Schwedens, 12. Oktober

Namenstag: Manfred, Valfrid

Manfred wurde am 14. Oktober 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Manfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 362.
Im gleichen Jahr hatten 2891 Männer und keine Frau den Vornamen Manfred.

Valfrid ersetzte im Jahre 1713 die ältere Namensform Valfridus, war aber immer am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden.
Valfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 506.
Im gleichen Jahr hatten 1678 Männer und 1 Frau den Vornamen Valfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Äggets dag (Tag des Eies) wird seit 1996 mit unterschiedlichen Ereignissen gefeiert.

1617: Gustav II. Adolf wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1797: Die schwedische Künstlerin Christina Elisabeth Carowsky stirbt im Alter von 52 Jahren.
1831: Anders Gustaf Jönsson, Kämpfer gegen den Alkoholgenuss und Verfechter der Freikirche, wird in Ryssby geboren.
1844: Der schwedische Schriftsteller und Jurist Clas Livijn stirbt in Stockholm.
1868: Der schwedische Künstler Olof Walfrid Nilsson kommt in Norra Råda im Värmland zur Welt.
1890: Der Sänger und Schauspieler Carl Hagman, genannt Calle Hagman, wird in Stockholm geboren.
1901: Der schwedische Architekt Erik Ahlsén kommt zur Welt.
1903: Der Schriftsteller, Heraldiker und Priester Frithiof Dahlby wird im deutschen Stettin geboren.
1907: Der schwedische Künstler Verner Molin wird in Västberg bei Rättvik geboren.
1908: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, Erfinder von Pelle Svanslös, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Boxer Olle (Olof Peder) Tandberg wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Foght wird in Göteborg geboren.
1920: Die Sängerin Thory Bernhards, geborene Tora Berglind, kommt in Örebro zur Welt.
1921: Der Musiker und Schauspieler Torbjörn Jahn, bekannt als Tompa Jahn, wird in Stockholm geboren.
1927: Die schwedische Schauspielerin Anna Blomberg kommt zur Welt.
1948: Emilie Rathou, die Gründerin des ”Weißen Bandes” (Vita bandet) stirbt in Stockholm.
1951: Isidor Behrens, einer der Gründer des Sportklubs AIK (Allmänna Idrottsklubben) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1952: Die schwedische Schauspielerin Agneta Ahlin wird in Stockholm geboren.
1953: Der Politiker Hjalmar Hammarskjöld, Ministerpräsident von 1914 - 1917, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller Mikael Thörnqvist kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Der Kinderbuchautor und Artdirector Petrus Dahlin wird in Umeå geboren.
1965: Die Schriftstellerin und Journalistin Christina Wahldén kommt in Järfälla bei Stockholm zur Welt.
1966: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Due-Boje wird geboren.
1966: Das ehemalige schwedische Fotomodell Jannike Björling wird in Stockholm geboren.
1968:
Der schwedische Schriftsteller Per Hagman wird auf Frösön im Jämtland geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler Peter Gentzel (Torwart) kommt in Göteborg zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Rune Carlsten stirbt im Alter von 80 Jahren in Täby bei Stockholm.
1974: Der schwedische Schriftstellerverband SVIFF (Sveriges internationella författerförening), wird in Mullsjö gegründet.
1974: Der Schauspieler, Regisseur und Moderator Åke Falck stirbt im Alter von 49 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Sportlerin Kajsa Bergqvist (Hochsprung) kommt in Sollentuna bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Hägersten.
1981: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Carl-Axel Heiknert stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1984: Der Beachvolleyballspieler Petter Jonsson, allgemein als PJ Jonsson bekannt, wird in Jämjö in Blekinge geboren.
1989:
Der wegen des Mordes an Olof Palme angeklagte Christer Pettersson wird vom Gericht auf freien Fuß gesetzt.
1993: Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1999: Der Gewerkschaftsführer Björn Söderberg wird im Alter von 41 Jahren in Stockholm ermordet.
2001: Die schwedische Tänzerin Elly Holmberg, eigentlich Elly Tropp, stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2007: Im Kungsgården in Stockholm wird eine Demonstration gegen die Gewalt auf der Straße organisiert.
2012: Der Schriftsteller und Priester Malte Blaxhult, ursprünglich Malte Johansson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Eksjö.
2013: Der Schriftsteller, Jazzmusiker und Komponist Ulf Linde stirbt im Alter von 84 Jahren im Krankenhaus in Danderyd.

Copyright: Herbert Kårlin

fredag, maj 08, 2015

Daten Schwedens, 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2014 auf Platz 21.
Im gleichen Jahr hatten 84.416 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1862: Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1886: Der finnlandschwedische Künstler und Tierkonservator Jussi Mäntynen kommt zur Welt.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Die schwedische Schauspielerin Gertrud Irma Danielsson, geborene Palm, wird in Stockholm geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1928: Der schwedische Künstler Leif Stenström kommt in Göteborg zur Welt.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor Tore Svennberg, unter anderem Direktor des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1960: Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.
1997: Der schwedische Schauspieler Jan Blomberg stirbt im Alter von 62 Jahren in Stockholm.
1998: Der Slottsträgården (Schlossgarten) in Malmö wird eingeweiht.
1999: Der schwedische Künstler Sigurd Wallin stirbt im Alter von 82 Jahren in Stockholm.
2014: An der Universität Göteborg wird das Centrum för global human resource management eingeweiht.

Copyright: Herbert Kårlin

Mit Stena Line nach Schweden

söndag, oktober 12, 2014

Neue Chronik Schwedens, 12. Oktober

Namenstag: Manfred, Valfrid

Manfred wurde am 14. Oktober 1901 erstmals als schwedischer Namenstag aufgenommen und bereits 2001 auf den heutigen Tag verlegt.
Manfred lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 356.
Im gleichen Jahr hatten 2857 Männer und keine Frau den Vornamen Manfred.

Valfrid ersetzte im Jahre 1713 die ältere Namensform Valfridus, war aber immer am heutigen Tag im Namenstagskalender zu finden.
Valfrid lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2013 auf Platz 482.
Im gleichen Jahr hatten 1654 Männer und 1 Frau den Vornamen Valfrid.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

Der Äggets dag (Tag des Eies) wird seit 1996 mit unterschiedlichen Ereignissen gefeiert.

1617: Gustav II. Adolf wird in der Domkirche in Uppsala zum König gekrönt.
1797: Die schwedische Künstlerin Christina Elisabeth Carowsky stirbt im Alter von 52 Jahren.
1831: Anders Gustaf Jönsson, Kämpfer gegen den Alkoholgenuss und Verfechter der Freikirche, wird in Ryssby geboren.
1844: Der schwedische Schriftsteller und Jurist Clas Livijn stirbt in Stockholm.
1868: Der schwedische Künstler Olof Walfrid Nilsson kommt in Norra Råda im Värmland zur Welt.
1890: Der Sänger und Schauspieler Carl Hagman, genannt Calle Hagman, wird in Stockholm geboren.
1901: Der schwedische Architekt Erik Ahlsén kommt zur Welt.
1903: Der Schriftsteller, Heraldiker und Priester Frithiof Dahlby wird im deutschen Stettin geboren.
1907: Der schwedische Künstler Verner Molin wird in Västberg bei Rättvik geboren.
1908: Der Kinderbuchautor Gösta Knutsson, Erfinder von Pelle Svanslös, kommt in Stockholm zur Welt.
1918: Der schwedische Boxer Olle (Olof Peder) Tandberg wird in Stockholm geboren.
1919: Die schwedische Schauspielerin Ingrid Foght wird in Göteborg geboren.
1920: Die Sängerin Thory Bernhards, geborene Tora Berglind, kommt in Örebro zur Welt.
1921: Der Musiker und Schauspieler Torbjörn Jahn, bekannt als Tompa Jahn, wird in Stockholm geboren.
1927: Die schwedische Schauspielerin Anna Blomberg kommt zur Welt.
1948: Emilie Rathou, die Gründerin des ”Weißen Bandes” (Vita bandet) stirbt in Stockholm.
1951: Isidor Behrens, einer der Gründer des Sportklubs AIK (Allmänna Idrottsklubben) stirbt im Alter von 83 Jahren.
1952: Die schwedische Schauspielerin Agneta Ahlin wird in Stockholm geboren.
1953: Der Politiker Hjalmar Hammarskjöld, Ministerpräsident von 1914 - 1917, stirbt im Alter von 91 Jahren in Stockholm.
1962: Der schwedische Schriftsteller Mikael Thörnqvist kommt in Göteborg zur Welt.
1964: Der Kinderbuchautor und Artdirector Petrus Dahlin wird in Umeå geboren.
1965: Die Schriftstellerin und Journalistin Christina Wahldén kommt in Järfälla bei Stockholm zur Welt.
1966: Der schwedische Eishockeyspieler Christian Due-Boje wird geboren.
1968: Der schwedische Schriftsteller Per Hagman wird auf Frösön im Jämtland geboren.
1968: Der schwedische Handballspieler Peter Gentzel (Torwart) kommt in Göteborg zur Welt.
1970: Der Schauspieler und Regisseur Rune Carlsten stirbt im Alter von 80 Jahren in Täby bei Stockholm.
1974: Der schwedische Schriftstellerverband SVIFF (Sveriges internationella författerförening), wird in Mullsjö gegründet.
1974: Der Schauspieler, Regisseur und Moderator Åke Falck stirbt im Alter von 49 Jahren in Göteborg.
1976: Die schwedische Sportlerin Kajsa Bergqvist (Hochsprung) kommt in Sollentuna bei Stockholm zur Welt.
1981: Der schwedische Komponist Yngve Westerberg stirbt im Alter von 75 Jahren in Hägersten.
1981: Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Carl-Axel Heiknert stirbt im Alter von 57 Jahren in Stockholm.
1989: Der wegen des Mordes an Olof Palme angeklagte Christer Pettersson wird vom Gericht auf freien Fuß gesetzt.
1993: Der Schauspieler und Regisseur Kurt-Olof Sundström stirbt im Alter von 69 Jahren in Stockholm.
1999: Der Gewerkschaftsführer Björn Söderberg wird im Alter von 41 Jahren in Stockholm ermordet.
2001: Die schwedische Tänzerin Elly Holmberg, eigentlich Elly Tropp, stirbt im Alter von 97 Jahren in Stockholm.
2007: Im Kungsgården in Stockholm wird eine Demonstration gegen die Gewalt auf der Straße organisiert.
2012: Der Schriftsteller und Priester Malte Blaxhult, ursprünglich Malte Johansson, stirbt im Alter von 85 Jahren in Eksjö.
2013: Der Schriftsteller, Jazzmusiker und Komponist Ulf Linde stirbt im Alter von 84 Jahren im Krankenhaus in Danderyd.

Copyright: Herbert Kårlin

torsdag, maj 08, 2014

Schweden, Ereignisse am 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.
Åke lag in der Rangliste der männlichen schwedischen Vornamen im Jahre 2012 auf Platz 20.
Im gleichen Jahr hatten 85.449 Männer und 1 Frau den Vornamen Åke.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1862: Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1895: Nils Ivar Melander, Graphiker und Zeichner, wird in Gävle geboren.
1896: Der schwedisch-norwegische Schauspieler und Regisseur Leif Amble-Næss kommt im norwegischen Bjarkøy zur Welt.
1898: Die schwedische Künstlerin Brita Ek, geborene Birgitta Edlund, wird in Gävle geboren.
1906: Der Schauspieler Åke Askner, ursprünglich Andersson, kommt in Danderyd bei Stockholm zur Welt.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1918: Der Künstler und Graphiker Tage E. Nilsson kommt in Limhamn, heute ein Stadtteil Malmös, zur Welt.
1923: Gustav V. eröffnet die Jubiläumsausstellung zur 300-Jahrfeier Göteborgs.
1928: Der Schauspieler und Produzent Hans Sackemark wird in Karlskrona geboren.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1941: Der Schauspieler und Theaterdirektor, unter anderem des Dramaten, stirbt im Alter von 83 Jahren in Stockholm.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1960: Hugo Alfvén, Künstler, Komponist und Dirigent, stirbt im Alter von 88 Jahren in Tibble bei Leksand.
1961: Die Schauspielerin und Sängerin Signe Kolthoff stirbt im Alter von 80 Jahren in Stockholm.
1964: Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Niels Jensen kommt in Faaborg in Dänemark zur Welt.
1966: Rafael Edholm, Schauspieler, Regisseur und Fotomodell, wird in Stockholm geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschließt eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Autobahnen.
1968: Der Schauspieler und Theaterdirektor Ludde Juberg, eigentlich Ludvig Juberg, stirbt im Alter von 84 Jahren in Stockholm.
1970: Der schwedische Schauspieler Mattias Silvell wird in Stockholm geboren.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.

Copyright: Herbert Kårlin

onsdag, maj 08, 2013

Schweden am 8. Mai

Namenstag: Åke

Åke als Vorname existierte bereits seit dem 18. Jahrhundert, ersetzte jedoch erst am 1901 den früheren Akatius im Namenstagskalender. Bereits Akatius hatte am heutigen Tag Namenstag.

Wichtige Ereignisse Schwedens zum Tage:

1220: Die schwedische Königin Rikissa von Dänemark, Ehefrau des Königs Erik Knutsson, stirbt in Dänemark.
1726: Peter Hemqvist, der erste Veterinär Schwedens kommt in Härlunda zur Welt.
1862: Emilie Rathou, feministische Schriftstellerin und Gründerin des Weißen Bandes, wird in Karlskrona geboren.
1909: Graf Lennart Bernadotte wird in Stockholm geboren.
1934: Die schwedische Schauspielerin Lena Madsén kommt in Stockholm zur Welt.
1943: Der schwedische Schauspieler Tomas von Brömssen wird im Göteborger Stadtteil Örgryte geboren.
1968: Das schwedische Parlament beschliesst eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 Kilometer die Stunde auf Schwedens Strassen.
1981: Der Sänger und Gitarrist Björn Dixgård (Mitglied der Gruppe Mando Diao) kommt in Falun in Dalarna zur Welt.
1989: Bei einer Notlandung auf dem Flugplatz in Oskarshamn kommen sämtliche Passagiere um, darunter der sozialdemokratische Politiker John-Olof Persson.
1992: Die schwedische Nordbanken wird vom Konkurs gerettet indem der Staat 20 Milliarden Kronen als Stütze einbezahlt.

Copyright: Herbert Kårlin

Göteborger Flugschau 2013